💅 Abrissparty der Grünen zum Desaster machen
Gestern gabs im Verteiler schon erste Infos zu Aktionen bezüglich der geplanten Räumung von Lützerath. Die Genoss:innen von Ende Gelände haben ordentliches Programm aufgefahren, um euch in Göttingen fit für die Verhinderung der Abbaggerung zu machen. So viel, dass hier nur ein paar Aktionen genannt werden, den Rest findet ihr im angehängten Sharepic.
Morgen, Samstag um 14:00-18:00 gibt es ein Aktionstraining in der OM10 (Obere-Masch-Straße 10), hier werdet ihr grundlegend vorbereitet oder könnt eure Skills auffrischen. Anschließend läuft 18:30 vom Platz der Göttinger 7 eine Demo in Solidarität mit dem Widerständigen in Lützerath los, kommt zahlreich!
Wir brauchen euch alle, um die Räumung zu verhindern, wir sehen uns auf der Straße und auf dem Acker!
Rosa von der Redical [M]
Gestern gabs im Verteiler schon erste Infos zu Aktionen bezüglich der geplanten Räumung von Lützerath. Die Genoss:innen von Ende Gelände haben ordentliches Programm aufgefahren, um euch in Göttingen fit für die Verhinderung der Abbaggerung zu machen. So viel, dass hier nur ein paar Aktionen genannt werden, den Rest findet ihr im angehängten Sharepic.
Morgen, Samstag um 14:00-18:00 gibt es ein Aktionstraining in der OM10 (Obere-Masch-Straße 10), hier werdet ihr grundlegend vorbereitet oder könnt eure Skills auffrischen. Anschließend läuft 18:30 vom Platz der Göttinger 7 eine Demo in Solidarität mit dem Widerständigen in Lützerath los, kommt zahlreich!
Wir brauchen euch alle, um die Räumung zu verhindern, wir sehen uns auf der Straße und auf dem Acker!
Rosa von der Redical [M]
🍹 Veranstaltungstipps
🥕 Di. 10.11. | ab 17:30 | Juzi
Die Soliküche ist aus der Winterpause zurück und ihr könnt wieder jeden Dienstg dabei sein! Wer mitkochen mag, ist 17:30 vor Ort. 20:00 wird dann gemeinsam gegessen.
🚆 Mi. 11.01. | 09:40 | Bahnhof Göttingen
In Lützerath möchte der Staat dem Konzern RWE den Weg frei prügeln, um auch noch das letzte bisschen Kohle aus dem Tagebau Garzweiler abzubaggern. Wir wollen das verhindern. Die Genoss:innen von Ende Gelände haben deswegen gemeinsame Anfahrten organisiert, damit niemand allein reisen muss. Wir sehen uns auf den Acker!
🚄 Fr. 13.01. | Uhrzeit steht noch aus | Bahnhof Göttingen
Eine weitere gemeinsame Anfahrt nach Lützerath. Infos zur Anreise findet ihr bald bei den Genoss*innen auf Twitter oder Insta. Alle weiteren Infos zu allen Geschehnissen in Lützerath findet ihr in diesem Live-Ticker der Aktivist:innen vor Ort.
🕯️ Fr. 13.01. | 11:45 | Landgericht Göttingen (Maschmühlenweg 11)
Im April 2020 wurde Besma A. von ihrem Eehamn in Einbeck durch einen Kopfschuss in ihrem Wohnzimmer getötet. Der Prozess gegen den Täter nähert sich dem Ende. Am 13.01. werden die Abschlussplädoyers verkündet. Die Arbeitsgemeinschaft zum Femizid an Besma A. wird vor dem Gericht präsent sein und lädt euch ein, es ihnen gleichzutun.
💫 Sa. 14.01. | 22:00 | Cafè Bar Dots
Die wunderbaren Atz:innen vom Block F des 1. SC Göttingen 05 laden zur Party ins Dots. Eintritt kostet 5€, es gibt vegane Snacks und alle Erlöse gehen an das ABAG (Antifaschistisches Bildungszentrum und Archiv Göttingen e.V.).
❤️🔥 Lützerath verteidigen - Klimakommunismus erkämpfen
Wir als Redical [M] sind Teil des kommunistischen Bündnis ...umsGanze! Wir verlassen uns nicht auf Parteien und Regierungen, und verschwenden unsere Zeit nicht mit Apellen an jene. Dem Staat kann es nur um die Zukunft des Standort Deutschlands gehen, uns geht es um eine Zukunft für alle. Kommt nach Lützerath und verteidigt die Alternative zur Katastrophe! Unseren Aufruf könnt ihr in voller Länge hier nachlesen.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
🥕 Di. 10.11. | ab 17:30 | Juzi
Die Soliküche ist aus der Winterpause zurück und ihr könnt wieder jeden Dienstg dabei sein! Wer mitkochen mag, ist 17:30 vor Ort. 20:00 wird dann gemeinsam gegessen.
🚆 Mi. 11.01. | 09:40 | Bahnhof Göttingen
In Lützerath möchte der Staat dem Konzern RWE den Weg frei prügeln, um auch noch das letzte bisschen Kohle aus dem Tagebau Garzweiler abzubaggern. Wir wollen das verhindern. Die Genoss:innen von Ende Gelände haben deswegen gemeinsame Anfahrten organisiert, damit niemand allein reisen muss. Wir sehen uns auf den Acker!
🚄 Fr. 13.01. | Uhrzeit steht noch aus | Bahnhof Göttingen
Eine weitere gemeinsame Anfahrt nach Lützerath. Infos zur Anreise findet ihr bald bei den Genoss*innen auf Twitter oder Insta. Alle weiteren Infos zu allen Geschehnissen in Lützerath findet ihr in diesem Live-Ticker der Aktivist:innen vor Ort.
🕯️ Fr. 13.01. | 11:45 | Landgericht Göttingen (Maschmühlenweg 11)
Im April 2020 wurde Besma A. von ihrem Eehamn in Einbeck durch einen Kopfschuss in ihrem Wohnzimmer getötet. Der Prozess gegen den Täter nähert sich dem Ende. Am 13.01. werden die Abschlussplädoyers verkündet. Die Arbeitsgemeinschaft zum Femizid an Besma A. wird vor dem Gericht präsent sein und lädt euch ein, es ihnen gleichzutun.
💫 Sa. 14.01. | 22:00 | Cafè Bar Dots
Die wunderbaren Atz:innen vom Block F des 1. SC Göttingen 05 laden zur Party ins Dots. Eintritt kostet 5€, es gibt vegane Snacks und alle Erlöse gehen an das ABAG (Antifaschistisches Bildungszentrum und Archiv Göttingen e.V.).
❤️🔥 Lützerath verteidigen - Klimakommunismus erkämpfen
Wir als Redical [M] sind Teil des kommunistischen Bündnis ...umsGanze! Wir verlassen uns nicht auf Parteien und Regierungen, und verschwenden unsere Zeit nicht mit Apellen an jene. Dem Staat kann es nur um die Zukunft des Standort Deutschlands gehen, uns geht es um eine Zukunft für alle. Kommt nach Lützerath und verteidigt die Alternative zur Katastrophe! Unseren Aufruf könnt ihr in voller Länge hier nachlesen.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
Twitter
Kommt nach Lützerath und lasst uns gemeinsam die Alternative zur Katastrophe verteidigen! #LuetzerathUnraeumbar #LuetziBleibt #Luetzerathbleibt
💅 Vom 16.1 bis 24.1 die Alternative Linke Liste wählen!
Ab morgen sind Uniwahlen. Deswegen haben unsere Freund:innen der Alternativen Linken Liste (ALL) einen kurzen Text geschrieben, indem sie unter anderem darlegen, wieso das Gerede von Servicepolitik Quatsch ist:
"Wer sagt, er betreibe "ideologiefreie" Hochschulpolitik merkt nur nicht wie ideologisch dieses Handeln ist.
Hochschulpolitik findet nicht in einem Vakuum statt, sondern wird maßgeblich durch die kapitalistisch Ökonomie bestimmt und durch politische Entscheidungen gelenkt. Ob Eliteprojekte (Exzellenzinitiative) gefördert oder kleine Fächer (z.B. Skandinavistik) erhalten bleiben beruht auf ökonomischem und politischem Kalkül. Wer sich dazu vermeintlich neutral verhält, lächelt, Waffeln verkauft und sich stattdessen nur für Trinkwasser im ZHG einsetzt, schließt sich letztendlich als passive Befürworterin den herrschenden Vorstellungen an.
Unser Gegenvorschlag ist Kritik, und Emanzipation. Kritik an neoliberaler Hochschulpolitik, bei der es um noch mehr Leistungsdruck und noch schnelleres Studieren geht.
Emanzipation in dem Sinne, sich als Student:in als aktiv und gestaltend zu verstehen. Zu begreifen, dass die Umstände unter den wir lernen und leben nicht naturgegeben, sondern veränderbar sind.
Dazu gehört es auch als AStA Stellung zu beziehen: Sei es bei sexualisierter Gewalt durch Professoren, Kettenbefristung von Hilfskräften und Mittelbau, lokale Nazi Aufmärsche oder die Räumung von Lützerath.
Die Uni ist ein politischer Ort, das denken wir uns nicht einfach aus, das ist so. Wer also unpolitisch ist, ist politisch ohne es zu wissen."
Wer inner- und außerhalb der Uni gegen Misstände kämpft, findet Unterstützung und Solidarität bei den Freund:innen der Alternativen Linken Liste!
Ganz liebe Grüße,
eure Redical [M]
Ab morgen sind Uniwahlen. Deswegen haben unsere Freund:innen der Alternativen Linken Liste (ALL) einen kurzen Text geschrieben, indem sie unter anderem darlegen, wieso das Gerede von Servicepolitik Quatsch ist:
"Wer sagt, er betreibe "ideologiefreie" Hochschulpolitik merkt nur nicht wie ideologisch dieses Handeln ist.
Hochschulpolitik findet nicht in einem Vakuum statt, sondern wird maßgeblich durch die kapitalistisch Ökonomie bestimmt und durch politische Entscheidungen gelenkt. Ob Eliteprojekte (Exzellenzinitiative) gefördert oder kleine Fächer (z.B. Skandinavistik) erhalten bleiben beruht auf ökonomischem und politischem Kalkül. Wer sich dazu vermeintlich neutral verhält, lächelt, Waffeln verkauft und sich stattdessen nur für Trinkwasser im ZHG einsetzt, schließt sich letztendlich als passive Befürworterin den herrschenden Vorstellungen an.
Unser Gegenvorschlag ist Kritik, und Emanzipation. Kritik an neoliberaler Hochschulpolitik, bei der es um noch mehr Leistungsdruck und noch schnelleres Studieren geht.
Emanzipation in dem Sinne, sich als Student:in als aktiv und gestaltend zu verstehen. Zu begreifen, dass die Umstände unter den wir lernen und leben nicht naturgegeben, sondern veränderbar sind.
Dazu gehört es auch als AStA Stellung zu beziehen: Sei es bei sexualisierter Gewalt durch Professoren, Kettenbefristung von Hilfskräften und Mittelbau, lokale Nazi Aufmärsche oder die Räumung von Lützerath.
Die Uni ist ein politischer Ort, das denken wir uns nicht einfach aus, das ist so. Wer also unpolitisch ist, ist politisch ohne es zu wissen."
Wer inner- und außerhalb der Uni gegen Misstände kämpft, findet Unterstützung und Solidarität bei den Freund:innen der Alternativen Linken Liste!
Ganz liebe Grüße,
eure Redical [M]
📢 Veranstaltungstipps
🎵 Mi. 18.01. | 18:00 | Treffen vor der Z-Mensa
Das Chorkollektiv Göttingen laden zum offenen Singen! Musik und gemeinsames Singen sind seit jeher eng Verbunden mit Kämpfen linker Bewegungen. Um die Tradition fortleben zu lassen, treffen sich alle, die Lust haben, vor der Zentralmensa und gehen dann gemeinsam ins Autonomicum (Blauer Turm, Raum 0.145)
📚 [FÄLLT AUS] Do. 19.01. | 19:00 | Hohlbornsches Haus (Rote Straße 34)
Die Linkspartei hat Oliver Nachtwey eingeladen, um über sein Buch Gekränkte Freiheit - Aspekte des libertären Autoritarismus zu sprechen. Es geht um Corona-Kritiker:innen in Blumenketten und Journos, die angebliche Sprechverbote anprangern, die alle gesellschaftliche Solidarität verweigern und eine geteilte Realität verleugnen.
🎞️ Do. 19.01 | 19:30 | Kino Lumiére
langsames diesseits. vier monologe ist ein Dokumentarfilm über das Leben vier Überlebender der NS-Vernichtungslager. Über ihr Schaffen, ihre Familien, ihr Überleben. Der Eintritt ist kostenlos, im Anschluss gibt es ein Gespräch mit Regisseur Siegfried Ressel. Mehr Infos findet ihr hier.
✂️ Fr. 20.01 | 17:00 | ZHG 001 (Platz der Göttinger Sieben 5)
Seit der Ermordung Jina Aminis durch die islamistische Sittenpolizei des iranischen Mullahregimes leistet die Bevölkerung erbitterten Widerstand. Shahram Khosravi, Professor of Anthropology an der Universität in Stockholm ordnet die aktuellen Proteste in den lang anhaltenden Kampf für Gerechtigkeit im Iran ein. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt, den originalen Veranstaltungstext findet ihr hier.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
🎵 Mi. 18.01. | 18:00 | Treffen vor der Z-Mensa
Das Chorkollektiv Göttingen laden zum offenen Singen! Musik und gemeinsames Singen sind seit jeher eng Verbunden mit Kämpfen linker Bewegungen. Um die Tradition fortleben zu lassen, treffen sich alle, die Lust haben, vor der Zentralmensa und gehen dann gemeinsam ins Autonomicum (Blauer Turm, Raum 0.145)
📚 [FÄLLT AUS] Do. 19.01. | 19:00 | Hohlbornsches Haus (Rote Straße 34)
Die Linkspartei hat Oliver Nachtwey eingeladen, um über sein Buch Gekränkte Freiheit - Aspekte des libertären Autoritarismus zu sprechen. Es geht um Corona-Kritiker:innen in Blumenketten und Journos, die angebliche Sprechverbote anprangern, die alle gesellschaftliche Solidarität verweigern und eine geteilte Realität verleugnen.
🎞️ Do. 19.01 | 19:30 | Kino Lumiére
langsames diesseits. vier monologe ist ein Dokumentarfilm über das Leben vier Überlebender der NS-Vernichtungslager. Über ihr Schaffen, ihre Familien, ihr Überleben. Der Eintritt ist kostenlos, im Anschluss gibt es ein Gespräch mit Regisseur Siegfried Ressel. Mehr Infos findet ihr hier.
✂️ Fr. 20.01 | 17:00 | ZHG 001 (Platz der Göttinger Sieben 5)
Seit der Ermordung Jina Aminis durch die islamistische Sittenpolizei des iranischen Mullahregimes leistet die Bevölkerung erbitterten Widerstand. Shahram Khosravi, Professor of Anthropology an der Universität in Stockholm ordnet die aktuellen Proteste in den lang anhaltenden Kampf für Gerechtigkeit im Iran ein. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt, den originalen Veranstaltungstext findet ihr hier.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
LUMIÈRE und MÉLIÈS
Specials - LUMIÈRE und MÉLIÈS
In unseren Specials zeigen wir einzelne Filme in Kooperation mit gemeinützigen Vereinen, NGOs. Kulturanthoplogen und Bildungseinrichtungen.
💘 Baum auf dem Wilhelmsplatz besetzt - Protest gegen die Räumung Lützeraths!
Seit heute besetzen Klimaaktivist:innen einen Baum am Wilhelmsplatz, um gegen die Räumung Lützeraths, Kriminalisierung der Klimabewegung und damit auch gegen die massive Polizeigewalt zu demonstrieren.
"Die Räumung Lützeraths ist ein Skandal und geht uns alle an! RWE und die Regierenden verheizen damit das 1.5 Grad-Ziel und zerstören unsere
Lebensgrundlagen. Solange die Kohle noch im Boden ist, ist unser Widerstand nicht vorbei", so Klara Striffler, eine der
Baumbesetzer:innen.
Die kommenden Tage ist Programm geplant, mit Infos rund um die Räumung und anderen themenbezogenen Workshops. Alle sind herzlich eingeladen.
Heute findet um 18:00 eine Kundgebung am Baum statt, kommt alle rum!
Seit heute besetzen Klimaaktivist:innen einen Baum am Wilhelmsplatz, um gegen die Räumung Lützeraths, Kriminalisierung der Klimabewegung und damit auch gegen die massive Polizeigewalt zu demonstrieren.
"Die Räumung Lützeraths ist ein Skandal und geht uns alle an! RWE und die Regierenden verheizen damit das 1.5 Grad-Ziel und zerstören unsere
Lebensgrundlagen. Solange die Kohle noch im Boden ist, ist unser Widerstand nicht vorbei", so Klara Striffler, eine der
Baumbesetzer:innen.
Die kommenden Tage ist Programm geplant, mit Infos rund um die Räumung und anderen themenbezogenen Workshops. Alle sind herzlich eingeladen.
Heute findet um 18:00 eine Kundgebung am Baum statt, kommt alle rum!
🎯 Veranstaltungstipps
💥 Mi. 25.01. | 08:00 | Universitätsklinikum
Ab diesen Mittwoch streiken die Beschäftigten des Klinikservice der Universitätsmedizin Göttingen. Sie sorgen u.a. für saubere OP-Säle und Toiletten. Kurzum - ohne sie ist eine menschenwürdige Pflege undenkbar! Sie werden prekär entlohnt, manche benötigen einen Nebenjob, um über die Runden zu kommen, die Preissteigerungen treiben viele an den Rand des Existenzminimums. Genug ist Genug Göttingen ruft deswegen auf: Inflation wegstreiken! Kommt vorbei und unterstützt die Beschäftigten in ihrem Kampf gegen die dreisten und unzureichenden Angebote der Geschäftsführung!
🔥 Do. 26.01. | 17:00 | ZHG 007
Thomas Konicz, Journalist und Autor des Buches Klimakiller Kapital, ist in Göttingen und spricht über die grundsätzliche Unverträglichkeit von Kapitalinteressen und Klimaschutz. Abschließend soll über Wege in eine deswegen notwendige postkapitalistische Gesellschaft diskutiert werden. Wir freuen uns drauf, geht da hin!
🏳️🌈 Do. 26.01. | 18:00 | Haus der Kulturen (Hagenweg 2e)
Der erste Pride war ein Aufstand gegen staatliche Einmischung in unsere Art zu leben und zu lieben. Vielerorts ist aus dem Widerstand gegen übergriffige Staatsdiener eine vorgeblich apolitische Veranstaltung mit fröhlich mitlaufenden Cops geworden. Göttingen soll stabil bleiben, kommt deswegen zur Nachbesprechung des CSD 2022 und zum Beginn der Planung des diesjährigen CSD. Für die queere Befreiung statt queerer Vermarktung des beschissenen Status quo!
💫 Fr. 27.01. | 18:05 | Fanraum (Obere-Masch-Straße 10)
Die stabile Fanszene des 1. SC Göttingen 05 lädt zur Weihnachtsfeier. Bisschen spät, aber dafür u.a. mit Quiz, Bingo, Musik, Bier und Cider vom Fass!
🎙️ Podcastempfehlung
Trotz Regen und Kälte haben 35 000 Leute samt Mud Wizard gegen den Abbau der Kohle unter Lützerath demonstriert. Die Polizei präsentierte sich in der Funktion der Hüterin von Kapitalinteressen und prügelte RWE den Weg frei. Clarissa Weninger war bei den Protesten in Lützerath und spricht mit der Jungen Linken u.a. über die Rolle von Staat und Polizei.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
💥 Mi. 25.01. | 08:00 | Universitätsklinikum
Ab diesen Mittwoch streiken die Beschäftigten des Klinikservice der Universitätsmedizin Göttingen. Sie sorgen u.a. für saubere OP-Säle und Toiletten. Kurzum - ohne sie ist eine menschenwürdige Pflege undenkbar! Sie werden prekär entlohnt, manche benötigen einen Nebenjob, um über die Runden zu kommen, die Preissteigerungen treiben viele an den Rand des Existenzminimums. Genug ist Genug Göttingen ruft deswegen auf: Inflation wegstreiken! Kommt vorbei und unterstützt die Beschäftigten in ihrem Kampf gegen die dreisten und unzureichenden Angebote der Geschäftsführung!
🔥 Do. 26.01. | 17:00 | ZHG 007
Thomas Konicz, Journalist und Autor des Buches Klimakiller Kapital, ist in Göttingen und spricht über die grundsätzliche Unverträglichkeit von Kapitalinteressen und Klimaschutz. Abschließend soll über Wege in eine deswegen notwendige postkapitalistische Gesellschaft diskutiert werden. Wir freuen uns drauf, geht da hin!
🏳️🌈 Do. 26.01. | 18:00 | Haus der Kulturen (Hagenweg 2e)
Der erste Pride war ein Aufstand gegen staatliche Einmischung in unsere Art zu leben und zu lieben. Vielerorts ist aus dem Widerstand gegen übergriffige Staatsdiener eine vorgeblich apolitische Veranstaltung mit fröhlich mitlaufenden Cops geworden. Göttingen soll stabil bleiben, kommt deswegen zur Nachbesprechung des CSD 2022 und zum Beginn der Planung des diesjährigen CSD. Für die queere Befreiung statt queerer Vermarktung des beschissenen Status quo!
💫 Fr. 27.01. | 18:05 | Fanraum (Obere-Masch-Straße 10)
Die stabile Fanszene des 1. SC Göttingen 05 lädt zur Weihnachtsfeier. Bisschen spät, aber dafür u.a. mit Quiz, Bingo, Musik, Bier und Cider vom Fass!
🎙️ Podcastempfehlung
Trotz Regen und Kälte haben 35 000 Leute samt Mud Wizard gegen den Abbau der Kohle unter Lützerath demonstriert. Die Polizei präsentierte sich in der Funktion der Hüterin von Kapitalinteressen und prügelte RWE den Weg frei. Clarissa Weninger war bei den Protesten in Lützerath und spricht mit der Jungen Linken u.a. über die Rolle von Staat und Polizei.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
💅 Büro der Grünen eingezäunt - Austrittsformulare für alle!
Auch die Grünen haben uns als Klimabewegung verraten, wir sind nicht überrascht, aber trotzdem pissed. Lützerath ist geräumt, aber solange die Kohle im Boden ist, geht der Kampf weiter! Erneut hat sich gezeigt, das Parteien keine Verbündeten sind. Auch beim Kohleausstieg heißt es: Alles muss man selber machen.
Von jetzt bis 10:00 stehen Aktivist:innen am Büro der Grünen in Göttingen und verteilen Flyer sowie ✨Austrittsformulare✨. Zieht euch warm an, supportet, oder nehmt euch Popcorn mit.
Kapitalinteressen stehen einer vernünftig eingerichteten Gesellschaft im Weg. Gegen die Zerstörung unserer Lebensgrundlage im Zuge kapitalistischer Konkurrenzkämpfe zwischen Unternehmen und Staaten. Die Kohle muss im Boden bleiben, die Energieproduktion vergesellschaftet und der Kapitalismus überwunden werden!
See u,
Rosa von der Redical [M]
Auch die Grünen haben uns als Klimabewegung verraten, wir sind nicht überrascht, aber trotzdem pissed. Lützerath ist geräumt, aber solange die Kohle im Boden ist, geht der Kampf weiter! Erneut hat sich gezeigt, das Parteien keine Verbündeten sind. Auch beim Kohleausstieg heißt es: Alles muss man selber machen.
Von jetzt bis 10:00 stehen Aktivist:innen am Büro der Grünen in Göttingen und verteilen Flyer sowie ✨Austrittsformulare✨. Zieht euch warm an, supportet, oder nehmt euch Popcorn mit.
Kapitalinteressen stehen einer vernünftig eingerichteten Gesellschaft im Weg. Gegen die Zerstörung unserer Lebensgrundlage im Zuge kapitalistischer Konkurrenzkämpfe zwischen Unternehmen und Staaten. Die Kohle muss im Boden bleiben, die Energieproduktion vergesellschaftet und der Kapitalismus überwunden werden!
See u,
Rosa von der Redical [M]
🍹 Veranstaltungstipps
🐈⬛ Mo. 30.01 | 19:00 | OM10 (Obere-Masch-Straße 10)
Stress auf der Arbeit? Preissteigerung lassen den wenigen Lohn schneller wegschmelzen als eh schon? Komm zur offenen gewerkschaftlichen Sprechstunde der FAU (Freien-Arbeite:innen-Union).
🧇 Mi. 01.02. | 18:00 | Juzi (Bürgerstraße 41)
Lützerath hat endgültig gezeigt: Kapitalinteressen und Klimaschutz sind nicht vereinbar. Deswegen: den Normalbetrieb stören. Blockieren, streiken, das ganz Andere einfordern. Die Freund:innen und Genoss:innen von EndFossil Göttingen besetzen Schulen und Universitäten und intervenieren so in die Lernfabriken für den Status Quo. Wer über eine vernünftig eingerichtete Gesellschaft nachdenken möchte, kommt zum Einstiegsabend von EndFossil, dort findet ihr freundliche Aktivist:innen und vegane Waffeln!
🕰️ Fr. 03.02. | 20:15 | Kino Lumière
Es läuft der Film UNRUH. Es geht um den Aufstieg der industriellen Uhrenproduktion im 19. Jahrhundert der Schweiz. Vor allem geht es aber um die gleichzeitige anarchosyndikalistische Organisierung der Arbeiter:innnen, Kropotkin, Kontrolle und den Widerstand gegen eben jene. Im Anschluss soll über den Stand der Bewegung diskutiert werden. Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
🚌 Sa. 04.02. | ab 14:00 | Altes Rathaus
Die Lage im ÖPNV ist beschissen. Personalmangel und Löhne, die während der Preissteigerung kaum zum Leben reichen sind nur zwei Symptome der Misere. Ein guter ÖPNV und eine Wende weg vom Individualverkehr hin zur Mobilität für alle geht nur, wenn wir sie aktiv an der Seite der Beschäftigten einfordern. Die Fahrer:innen befinden sich in den kommenden Wochen im Kampf mit den Göttinger Verkehrsbetrieben, sie brauchen unseren Support. Deswegen laden Fridays for Future, Genug ist Genug und ver.di zur Stadtversammlung, in der wir uns mit den organisierten Fahrer:innen connecten, über die Tarifverhandlungen informieren und einen gemeinsamen Aktionstag planen. Meldet euch an, kommt vorbei, für einen Schulterschluss der Bewegungen und Mobilität für alle!
💞 Jetzt oder Nie! Konferenz für eine bundesweite Streikbewegung Studentischer Beschäftigter in Göttingen
An deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten über 300.000 Studierenden auf Mini- und Midijob-Basis. Seit mehr als drei Jahrzehnten weigern sich die Landesregierungen Studis - wie andere Hochschulbeschäftigte auch - nach Tarifvertrag zu beschäftigen. Bald beginnen die Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeberverband. Damit studentisch Beschäftigte mindestens das bekommen, was alle anderen an der Uni kriegen, braucht es Druck durch Protest und Streik. Zur Vorbereitung und Organisierung einer Streikbewegung lädt TVStud zur Konferenz nach Göttingen vom 24.02.-26.02.2023. Meldet euch an, seid dabei!
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
🐈⬛ Mo. 30.01 | 19:00 | OM10 (Obere-Masch-Straße 10)
Stress auf der Arbeit? Preissteigerung lassen den wenigen Lohn schneller wegschmelzen als eh schon? Komm zur offenen gewerkschaftlichen Sprechstunde der FAU (Freien-Arbeite:innen-Union).
🧇 Mi. 01.02. | 18:00 | Juzi (Bürgerstraße 41)
Lützerath hat endgültig gezeigt: Kapitalinteressen und Klimaschutz sind nicht vereinbar. Deswegen: den Normalbetrieb stören. Blockieren, streiken, das ganz Andere einfordern. Die Freund:innen und Genoss:innen von EndFossil Göttingen besetzen Schulen und Universitäten und intervenieren so in die Lernfabriken für den Status Quo. Wer über eine vernünftig eingerichtete Gesellschaft nachdenken möchte, kommt zum Einstiegsabend von EndFossil, dort findet ihr freundliche Aktivist:innen und vegane Waffeln!
🕰️ Fr. 03.02. | 20:15 | Kino Lumière
Es läuft der Film UNRUH. Es geht um den Aufstieg der industriellen Uhrenproduktion im 19. Jahrhundert der Schweiz. Vor allem geht es aber um die gleichzeitige anarchosyndikalistische Organisierung der Arbeiter:innnen, Kropotkin, Kontrolle und den Widerstand gegen eben jene. Im Anschluss soll über den Stand der Bewegung diskutiert werden. Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
🚌 Sa. 04.02. | ab 14:00 | Altes Rathaus
Die Lage im ÖPNV ist beschissen. Personalmangel und Löhne, die während der Preissteigerung kaum zum Leben reichen sind nur zwei Symptome der Misere. Ein guter ÖPNV und eine Wende weg vom Individualverkehr hin zur Mobilität für alle geht nur, wenn wir sie aktiv an der Seite der Beschäftigten einfordern. Die Fahrer:innen befinden sich in den kommenden Wochen im Kampf mit den Göttinger Verkehrsbetrieben, sie brauchen unseren Support. Deswegen laden Fridays for Future, Genug ist Genug und ver.di zur Stadtversammlung, in der wir uns mit den organisierten Fahrer:innen connecten, über die Tarifverhandlungen informieren und einen gemeinsamen Aktionstag planen. Meldet euch an, kommt vorbei, für einen Schulterschluss der Bewegungen und Mobilität für alle!
💞 Jetzt oder Nie! Konferenz für eine bundesweite Streikbewegung Studentischer Beschäftigter in Göttingen
An deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten über 300.000 Studierenden auf Mini- und Midijob-Basis. Seit mehr als drei Jahrzehnten weigern sich die Landesregierungen Studis - wie andere Hochschulbeschäftigte auch - nach Tarifvertrag zu beschäftigen. Bald beginnen die Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeberverband. Damit studentisch Beschäftigte mindestens das bekommen, was alle anderen an der Uni kriegen, braucht es Druck durch Protest und Streik. Zur Vorbereitung und Organisierung einer Streikbewegung lädt TVStud zur Konferenz nach Göttingen vom 24.02.-26.02.2023. Meldet euch an, seid dabei!
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
🏘 Die Häuser denen, die drin wohnen!
Das Lieschen-Vogel-Haus (Lange Geismar-Str. 2) lädt herzlich ein! Heute (!) ab 16:00 sind alle willkommen. Also fast alle: 16:30 haben sich zwei Kaufinteressent:innen angemeldet und der Eigentümer möchte, ohne Rücksicht auf das selbstverwaltete Leben und das Kaufangebot der Bewohner:innen, zwei der Wohnungen zu Geld machen.
Kommt vorbei, Bewohner:innen berichten vom aktuellen Stand ihrer Bemühungen, das Haus selbst zu kaufen und in Gemeinschaftseigentum nach dem Model des Miethaussyndikats zu überführen. Dazu gibt es Kuchen, Tee, Kaffee und später Bier. Wer Lust hat, kann im Anschluss auf die Soliparty für die no border kitchen ins Juzi gehen!
Kommt zahlreich, seid laut, supportet die Bewohner:innen im Lieschen-Vogel-Haus!
Das Lieschen-Vogel-Haus (Lange Geismar-Str. 2) lädt herzlich ein! Heute (!) ab 16:00 sind alle willkommen. Also fast alle: 16:30 haben sich zwei Kaufinteressent:innen angemeldet und der Eigentümer möchte, ohne Rücksicht auf das selbstverwaltete Leben und das Kaufangebot der Bewohner:innen, zwei der Wohnungen zu Geld machen.
Kommt vorbei, Bewohner:innen berichten vom aktuellen Stand ihrer Bemühungen, das Haus selbst zu kaufen und in Gemeinschaftseigentum nach dem Model des Miethaussyndikats zu überführen. Dazu gibt es Kuchen, Tee, Kaffee und später Bier. Wer Lust hat, kann im Anschluss auf die Soliparty für die no border kitchen ins Juzi gehen!
Kommt zahlreich, seid laut, supportet die Bewohner:innen im Lieschen-Vogel-Haus!
📢 Veranstaltungstipps
🕯️ Mo. 06.02. | 16:00 | Gänseliesel
Das Bündnis für Offene Grenzen lädt zum Gedenken an alle Menschen, die der europäischen Grenzpolitik zum Opfer gefallen sind und weiterhin an europäischen Grenzen sterben. Make the fortress europe fall!
💞 Mi. 08.02. | 20:00 | online
X-tausend für Lützerath lädt zum bewegunsweiten Organising-Call. Ihr wollt euch mit anderen organisieren, um weiterhin für Klimagerechtigkeit zu kämpfen? Lernt beim Call Gruppen kennen, die verschieden und doch gemeinsam gegen die Klimakatastrophe und ihre Folgen ankämpfen. Auch wir von ...umsGanze! sind dabei und sprechen darüber wie wir aus der Gesamtscheiße (Kapitalismus, Patriarchat etc.) Gold machen wollen (Communismus 🥵). Hier klicken für alle Infos und Zugangsdaten!
💥 Mi. 08.02. |21:00 | T-Keller (Geismarer Landstr. 19)
Das Adbusting-Kollektiv Berlin Buster Social Club residiert in Göttingen und stellen ihr gerade erschienenes zweite Buch der Gruppe vor. die Kommunikationsguerilla verändern politisch motiviert Werbung, verändern, ergänzen, ersetzen. Sie geben Einblicke in die Szene und laden zur Diskussion.
✊ [Uhrzeit aktualisiert] Do. 09.02. |9.30 11:00 | Amtsgericht Göttingen
Jens Wilke und seine Naziclique waren im Frühjahr 2022 in Göttingen. Eine Genossin hat die Nazis aus der Stadt verjagt. Bei den Gegenprotesten gegen Querdenken am selben Tag wurde die Genossin von den Bullen vom Rad geschubst. Jetzt wurde Sie im Nachgang von den Nazis wegen Beleidigung verklagt. Diesen Donnerstag ist der Gerichtstermin, wir erwarten Wilke und seine neonazistische Entourage. Kommt vorbei, zeigt euch solidarisch und bereitet den Nazis einen eisigen Empfang.
🏴 Do. 09.02. | 20:00 | Café Krawall
Wie jeden zweiten Donnerstag im Monat ist anarchistischer Salon. Diesmal geht es um die Zukunft der Klimagerechtigkeitsbewegung. Es soll frei über Strategie und die Räumung diskutiert werden. Inputs geben die Freund:innen von Ende Gelände und EndFossil: Occupy Göttingen.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
🕯️ Mo. 06.02. | 16:00 | Gänseliesel
Das Bündnis für Offene Grenzen lädt zum Gedenken an alle Menschen, die der europäischen Grenzpolitik zum Opfer gefallen sind und weiterhin an europäischen Grenzen sterben. Make the fortress europe fall!
💞 Mi. 08.02. | 20:00 | online
X-tausend für Lützerath lädt zum bewegunsweiten Organising-Call. Ihr wollt euch mit anderen organisieren, um weiterhin für Klimagerechtigkeit zu kämpfen? Lernt beim Call Gruppen kennen, die verschieden und doch gemeinsam gegen die Klimakatastrophe und ihre Folgen ankämpfen. Auch wir von ...umsGanze! sind dabei und sprechen darüber wie wir aus der Gesamtscheiße (Kapitalismus, Patriarchat etc.) Gold machen wollen (Communismus 🥵). Hier klicken für alle Infos und Zugangsdaten!
💥 Mi. 08.02. |21:00 | T-Keller (Geismarer Landstr. 19)
Das Adbusting-Kollektiv Berlin Buster Social Club residiert in Göttingen und stellen ihr gerade erschienenes zweite Buch der Gruppe vor. die Kommunikationsguerilla verändern politisch motiviert Werbung, verändern, ergänzen, ersetzen. Sie geben Einblicke in die Szene und laden zur Diskussion.
✊ [Uhrzeit aktualisiert] Do. 09.02. |
Jens Wilke und seine Naziclique waren im Frühjahr 2022 in Göttingen. Eine Genossin hat die Nazis aus der Stadt verjagt. Bei den Gegenprotesten gegen Querdenken am selben Tag wurde die Genossin von den Bullen vom Rad geschubst. Jetzt wurde Sie im Nachgang von den Nazis wegen Beleidigung verklagt. Diesen Donnerstag ist der Gerichtstermin, wir erwarten Wilke und seine neonazistische Entourage. Kommt vorbei, zeigt euch solidarisch und bereitet den Nazis einen eisigen Empfang.
🏴 Do. 09.02. | 20:00 | Café Krawall
Wie jeden zweiten Donnerstag im Monat ist anarchistischer Salon. Diesmal geht es um die Zukunft der Klimagerechtigkeitsbewegung. Es soll frei über Strategie und die Räumung diskutiert werden. Inputs geben die Freund:innen von Ende Gelände und EndFossil: Occupy Göttingen.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
www.umsganze.org
...ums Ganze! - kommunistisches Bündnis
Das …ums Ganze!-Bündnis wurde 2006 gegründet, um linksradikale Gesellschaftskritik überregional zu organisieren und handlungsfähig zu machen. Es geht um eine Kritik, für die es weder Institutionen noch Parlamente noch feste Verfahren gibt: um die Kritik …
🎯 Veranstaltungstipps
💥 Mo. 13.02. | 17:00 | Autonomicum (ZHG, blauer Turm)
Seit Monaten läuft der Arbeitskampf an der Klinikservice-GmbH. Genug ist Genug Göttingen lädt zum offenen Unterstützungstreffen, um eine Unterstützungsaktion dienstagvormittags durchzuführen. Kommt vorbei, supportet den Arbeitskampf!
💘 Di. 14.02. | 21:00 | Café Kollektiv Krawall
Kommt zum 120 Minuten Rave ins Krawall. Wichtig, die Veranstaltung ist am FLINTA (Frauen, Lesben, inter, nicht-binär, trans, agender)-Tag und deswegen nur für FLINTA zugänglich. Enjoy!
🏳️🌈 Do. 16.12. | 19:00 | Juzi
Die queerBar wird 11! Fühlt euch eingeladen zu Kuchenessen und Tortenschlacht. Wer Bock hat, kann eigenen Kuchen etc. mitbringen. Happy Birthday!
⛓️ Fr. & Sa. 17.12. & 18.12. | ganztägig | Juzi
Dieses Wochenende ist das No Borders Soli-Festival. Menschen, die abgeschoben werden, oder sich in einem Asylverfahren befinden, fehlt es oft an finanzieller Unterstützung. Alle Einnahmen des Festivals werden deswegen gespendet, um einzelne Personen zumindest einen Teil der Finanzierung zu ermöglichen.
Es gibt Vorträge zum Asylrecht und Antirepression und ab abends Party satt (siehe Sharepic). Kommt getestet und achtet aufeinander!
✊ So. 19.12. | 14:00 | Stadtplatz Grone
Es ist nun drei Jahre her, seitdem bei einem rassistischen Anschlag in Hanau Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Kaloyan Velkov und Ferhat Unvar getötet wurden. Tragt eure Trauer und eure Wut auf die Straße.
🕯️ Erdbeben in Teilen Syriens, der Türkei und Kurdistan
In der Nacht vom 5. Februar hat die Erde so stark gebebt, dass 10 Provinzen der Türkei und große Teile von Nordsyrien stark verwüstet worden. 23 Millionen Menschen leben im betroffenen Gebiet, 21 000 Menschen mussten bereits sterben. Inwiefern der Katastrophe auch ein politisches Versagen vorausging, besprechen die Genoss*innen der Jungen Linken in ihrem Podcast.
Spendet falls ihr könnt, bei einem Wechselkurs in Lira von 1:20 zählt tatsächlich jeder Euro. Spendet möglichst nicht an staatliche Stellen, sie sind teilschuldig am Ausmaß der Katastrophe, das Geld ist in Händen von medico international e.V. oder Heyva Sor a Kurdistanê e. V. weitaus besser aufgehoben, als in denen antikurdischer und reaktionärer Regime wie der Türkei, die beispielsweise Hilfskonvois in kurdische Gebiete an der Grenze stoppen. Sogar die Angriffe der türkischen Luftwaffe gehen weiter.
In Gedanken bei den Angehörigen,
die Redical [M]
💥 Mo. 13.02. | 17:00 | Autonomicum (ZHG, blauer Turm)
Seit Monaten läuft der Arbeitskampf an der Klinikservice-GmbH. Genug ist Genug Göttingen lädt zum offenen Unterstützungstreffen, um eine Unterstützungsaktion dienstagvormittags durchzuführen. Kommt vorbei, supportet den Arbeitskampf!
💘 Di. 14.02. | 21:00 | Café Kollektiv Krawall
Kommt zum 120 Minuten Rave ins Krawall. Wichtig, die Veranstaltung ist am FLINTA (Frauen, Lesben, inter, nicht-binär, trans, agender)-Tag und deswegen nur für FLINTA zugänglich. Enjoy!
🏳️🌈 Do. 16.12. | 19:00 | Juzi
Die queerBar wird 11! Fühlt euch eingeladen zu Kuchenessen und Tortenschlacht. Wer Bock hat, kann eigenen Kuchen etc. mitbringen. Happy Birthday!
⛓️ Fr. & Sa. 17.12. & 18.12. | ganztägig | Juzi
Dieses Wochenende ist das No Borders Soli-Festival. Menschen, die abgeschoben werden, oder sich in einem Asylverfahren befinden, fehlt es oft an finanzieller Unterstützung. Alle Einnahmen des Festivals werden deswegen gespendet, um einzelne Personen zumindest einen Teil der Finanzierung zu ermöglichen.
Es gibt Vorträge zum Asylrecht und Antirepression und ab abends Party satt (siehe Sharepic). Kommt getestet und achtet aufeinander!
✊ So. 19.12. | 14:00 | Stadtplatz Grone
Es ist nun drei Jahre her, seitdem bei einem rassistischen Anschlag in Hanau Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Kaloyan Velkov und Ferhat Unvar getötet wurden. Tragt eure Trauer und eure Wut auf die Straße.
🕯️ Erdbeben in Teilen Syriens, der Türkei und Kurdistan
In der Nacht vom 5. Februar hat die Erde so stark gebebt, dass 10 Provinzen der Türkei und große Teile von Nordsyrien stark verwüstet worden. 23 Millionen Menschen leben im betroffenen Gebiet, 21 000 Menschen mussten bereits sterben. Inwiefern der Katastrophe auch ein politisches Versagen vorausging, besprechen die Genoss*innen der Jungen Linken in ihrem Podcast.
Spendet falls ihr könnt, bei einem Wechselkurs in Lira von 1:20 zählt tatsächlich jeder Euro. Spendet möglichst nicht an staatliche Stellen, sie sind teilschuldig am Ausmaß der Katastrophe, das Geld ist in Händen von medico international e.V. oder Heyva Sor a Kurdistanê e. V. weitaus besser aufgehoben, als in denen antikurdischer und reaktionärer Regime wie der Türkei, die beispielsweise Hilfskonvois in kurdische Gebiete an der Grenze stoppen. Sogar die Angriffe der türkischen Luftwaffe gehen weiter.
In Gedanken bei den Angehörigen,
die Redical [M]
medico international
Syrien/Türkei: Hilfe nach dem Erdbeben
medico-Partner:innen in der Türkei und Nordsyrien leisten auch ein Jahr nach dem Erdbeben weiter Hilfe für die Betroffenen. Ein Überblick
🍹 Veranstaltungstipps
💬 Mi. 22.02 | 19:00 | Neighbours Café
Das BIPoC-Kollektiv organisiert einen Abend für Betroffene von Rassismus, um sich persönlich zu begegnen und kennenzulernen! Neben dem Austausch gibt es auch Essen und Trinken.
✂️ Fr. 24.02. | 18:00 | OM10 (Obere Maschstr. 10)
Der AK Asyl und das Kollektiv ohne Namen machen eine Veranstaltung zur Organisation des Klassenkampfs und der Verschränkung von Frauen-und der Arbeiter:innenbewegung bei den revolutionären Aufständen im Iran. Meytham Alemahdi, Aktivist der Arbeitenden der Stahlfabrik in Ahwaz, berichtet über die Lage der Bewegung im Iran, das Ausspielen der verschiedenen Marginalisierten und den Unterschieden zwischen Zentrum und Peripherie.
💫 Sa. 25.02. | ab 20:00 | T-Keller
Soliparty für den Buchladen Rote Straße! Beginn macht eine Diskussion über den aktuellen Stand des (linken) Buchhandels. Ab dann Schlag auf Schlag: Lounge, Tombola, Show und dann gute Musik. Unbedingt hingehen, Getränke kaufen, oder gleich alte Schwester werden, damit wir uns noch lange über kollektive Strukturen in Göttingen freuen können.
🎙️ Podcastempfehlung
Gestern jährte sich zum dritten Mal der Anschlag in Hanau. Geändert hat sich am rassistischen Status quo in Kaltland seitdem nichts. Bafta Sarbo und Eleonara Roldan Mendivil haben in ihrem Buch Diversität der Ausbeutung ein Plädoyer für einen materialistischen Antirassimus geschrieben. Sie waren in Wien zu Besuch bei den Genoss:innen der Jungen Linken und haben darüber gescprochen, warum Repräsentation unterdrückter Gruppen nicht ausreicht, was Über-Ausbeutung ist und wieso Rassismus im Kapitalismus nicht beendet werden kann. Entstanden sind zwei Podcastfolgen, eine zur Analyse des Rassismus und eine zu seiner Bekämpfung. Beide absolut hörenswert!
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
💬 Mi. 22.02 | 19:00 | Neighbours Café
Das BIPoC-Kollektiv organisiert einen Abend für Betroffene von Rassismus, um sich persönlich zu begegnen und kennenzulernen! Neben dem Austausch gibt es auch Essen und Trinken.
✂️ Fr. 24.02. | 18:00 | OM10 (Obere Maschstr. 10)
Der AK Asyl und das Kollektiv ohne Namen machen eine Veranstaltung zur Organisation des Klassenkampfs und der Verschränkung von Frauen-und der Arbeiter:innenbewegung bei den revolutionären Aufständen im Iran. Meytham Alemahdi, Aktivist der Arbeitenden der Stahlfabrik in Ahwaz, berichtet über die Lage der Bewegung im Iran, das Ausspielen der verschiedenen Marginalisierten und den Unterschieden zwischen Zentrum und Peripherie.
💫 Sa. 25.02. | ab 20:00 | T-Keller
Soliparty für den Buchladen Rote Straße! Beginn macht eine Diskussion über den aktuellen Stand des (linken) Buchhandels. Ab dann Schlag auf Schlag: Lounge, Tombola, Show und dann gute Musik. Unbedingt hingehen, Getränke kaufen, oder gleich alte Schwester werden, damit wir uns noch lange über kollektive Strukturen in Göttingen freuen können.
🎙️ Podcastempfehlung
Gestern jährte sich zum dritten Mal der Anschlag in Hanau. Geändert hat sich am rassistischen Status quo in Kaltland seitdem nichts. Bafta Sarbo und Eleonara Roldan Mendivil haben in ihrem Buch Diversität der Ausbeutung ein Plädoyer für einen materialistischen Antirassimus geschrieben. Sie waren in Wien zu Besuch bei den Genoss:innen der Jungen Linken und haben darüber gescprochen, warum Repräsentation unterdrückter Gruppen nicht ausreicht, was Über-Ausbeutung ist und wieso Rassismus im Kapitalismus nicht beendet werden kann. Entstanden sind zwei Podcastfolgen, eine zur Analyse des Rassismus und eine zu seiner Bekämpfung. Beide absolut hörenswert!
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
Flüchtlingscafe Göttingen
Die Arbeiter*innenklasse und der aktuelle Aufstand im Iran
Freitag, 24. Februar 2023, um 18.00 Uhr in der OM10 (Obere Maschstr. 10, Göttingen) Wie ist der Klassenkampf im Iran organisiert und wie beeinflussen sich die aktuelle Frauen*bewegung und die Arbei…
💅 Lasst euch die Scheiße nicht länger gefallen
Ab heute (!) findet die Jetzt oder Nie!-Konferenz von TV STUD im ZHG (Zentrales Hörsaalgebäude) der Uni statt. Natürlich gehts viel darum eine bundesweite Streikbewegung studentisch Beschäftigter aufzubauen, um endlich dem kaputtgesparten Elend an den Unis etwas entgegensetzen zu können.
Aber auch für alle anderen gibt es genug Grund hinzugehen. Podien an Freitag- und Samstagabend, Input zu Arbeitskampfrecht, Workshops zu Organizing und den Preissteigerungen. Schaut vorbei und schaut unbedingt ins Programm, damit ihr nichts Interessantes verpasst.
Bleibt widerständig, an der Uni und überall,
Rosa von der Redical [M]
Ab heute (!) findet die Jetzt oder Nie!-Konferenz von TV STUD im ZHG (Zentrales Hörsaalgebäude) der Uni statt. Natürlich gehts viel darum eine bundesweite Streikbewegung studentisch Beschäftigter aufzubauen, um endlich dem kaputtgesparten Elend an den Unis etwas entgegensetzen zu können.
Aber auch für alle anderen gibt es genug Grund hinzugehen. Podien an Freitag- und Samstagabend, Input zu Arbeitskampfrecht, Workshops zu Organizing und den Preissteigerungen. Schaut vorbei und schaut unbedingt ins Programm, damit ihr nichts Interessantes verpasst.
Bleibt widerständig, an der Uni und überall,
Rosa von der Redical [M]
📢 Veranstaltungstipps
🎞️ Mo. 27.02 | 20:00 | Juzi
Im Juzi wird der Film Freie Räume - Eine Geschichte der Jugendzentrumsbewegung gezeigt. In dieser spannenden Doku wird die Geschichte einiger Jugendzentren anhand Interviews von damaligen Aktivist:innen und original Videoaufzeichnungen erzählt. Den Trailer und ausführliche Beschreibung findet ihr hier!
✏️ Mo.Do. 27.02. | 11:00 | Wilhelmsplatz [Fehler beim Tag unsererseits]
Neben der Plackerei in der Lohnarbeit ein schönes Leben zu gestalten ist eh oft Krampf. Noch schwieriger, wenn man mit befristeten Verträgen zu kämpfen hat und von einer zur nächsten Befristung hetzt. Uni Göttingen Unbefristet fordert daher für die Beschäftigten an eben jener Uni: Dauerstellen für Daueraufgaben. Eine diesbezügliche Petition hat über 1000 Supporter gesammelt und lädt alle ein, sie am Donnerstag Uni-Präsi Tolan - mit freundlichen Grüßen - vor den Latz zu knallen.
❤️🔥 Fr. 03.03. | 12:00 | Neues Rathaus
Es ist globaler Klimastreik! In Solidarität mit den Beschäftigten im ÖPNV und ihren Forderungen nach mehr Lohn. Wir haben in Lützerath erneut gesehen: Intaktes Klima und Kapitalinteressen sind unvereinbar und auch an den Staat lässt sich nicht appellieren. Viel eher schützt er - auch mit massiver Gewalt - die Profite von Konzernen wie RWE. Lützerath wird sich im Kapitalismus immer wieder wiederholen. Nur in einer Gesellschaft, in der nach Bedürfnissen, statt für Profite gewirtschaftet wird, können wir selbst über unser Leben und über unsere Lebensgrundlagen entscheiden. Auf den Weg dorthin wollen wir aber wenigstens das größtmögliche Stück Kuchen!
📚 Fr. 03.03. | 18:00 | OM10 (Obere Maschstraße 10)
Der Soziologe Peter Birke stellt sein Buch Grenzen aus Glas: Arbeit Rassismus und Kämpfe der Migration in Deutschland vor. Anhand der Fleischindustrie und dem Onlineversandhandel wird die Rolle von Rassismus und Migration im Kontext von Arbeitsprozessen und Arbeitskämpfen in Unternehmen untersucht. Veranstalter:innen sind der AK Asyl und die FAU Göttingen.
🕯 Sa. 04.03. | 11:00 | Landgericht Göttingen (Maschmühlenweg 11)
Es ist der letzte Prozesstag um Besma A., die durch einen Kopfschuss von ihrem Ehemann in ihrem Wohnzimmer in Einbeck getötet wurde. Die AG zur Prozessbegleitung lädt ein, mit Freund:innen, Blumen, Kerzen und Tee eine Mahnwache vor dem Gericht abzuhalten. Gegen patriarchale Gewalt und Femizide!
🎙️ Podcastempfehlung
ChatGPT ist in aller Munde: Geschriebene Hausarbeiten, Lösen einfacher Mathearbeiten, (das Schreiben von Telegramverteilern?) und vieles mehr. Der ChatBot vom Unternehmen OpenAI kann eine ganze Menge. In der neuesten Folge von Kein Katzenjammer stellen sich die Genoss:innen folgende Fragen: Wie funktioniert Künstliche Intelligenz, wo liegen ihre Grenzen? Welche Potenziale und Gefahren schlummern in ihrer Benutzung? Und wie wird sich die Welt dadurch verändern. Unbedingt hier reinhören!
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
🎞️ Mo. 27.02 | 20:00 | Juzi
Im Juzi wird der Film Freie Räume - Eine Geschichte der Jugendzentrumsbewegung gezeigt. In dieser spannenden Doku wird die Geschichte einiger Jugendzentren anhand Interviews von damaligen Aktivist:innen und original Videoaufzeichnungen erzählt. Den Trailer und ausführliche Beschreibung findet ihr hier!
✏️ Mo.
Neben der Plackerei in der Lohnarbeit ein schönes Leben zu gestalten ist eh oft Krampf. Noch schwieriger, wenn man mit befristeten Verträgen zu kämpfen hat und von einer zur nächsten Befristung hetzt. Uni Göttingen Unbefristet fordert daher für die Beschäftigten an eben jener Uni: Dauerstellen für Daueraufgaben. Eine diesbezügliche Petition hat über 1000 Supporter gesammelt und lädt alle ein, sie am Donnerstag Uni-Präsi Tolan - mit freundlichen Grüßen - vor den Latz zu knallen.
❤️🔥 Fr. 03.03. | 12:00 | Neues Rathaus
Es ist globaler Klimastreik! In Solidarität mit den Beschäftigten im ÖPNV und ihren Forderungen nach mehr Lohn. Wir haben in Lützerath erneut gesehen: Intaktes Klima und Kapitalinteressen sind unvereinbar und auch an den Staat lässt sich nicht appellieren. Viel eher schützt er - auch mit massiver Gewalt - die Profite von Konzernen wie RWE. Lützerath wird sich im Kapitalismus immer wieder wiederholen. Nur in einer Gesellschaft, in der nach Bedürfnissen, statt für Profite gewirtschaftet wird, können wir selbst über unser Leben und über unsere Lebensgrundlagen entscheiden. Auf den Weg dorthin wollen wir aber wenigstens das größtmögliche Stück Kuchen!
📚 Fr. 03.03. | 18:00 | OM10 (Obere Maschstraße 10)
Der Soziologe Peter Birke stellt sein Buch Grenzen aus Glas: Arbeit Rassismus und Kämpfe der Migration in Deutschland vor. Anhand der Fleischindustrie und dem Onlineversandhandel wird die Rolle von Rassismus und Migration im Kontext von Arbeitsprozessen und Arbeitskämpfen in Unternehmen untersucht. Veranstalter:innen sind der AK Asyl und die FAU Göttingen.
🕯 Sa. 04.03. | 11:00 | Landgericht Göttingen (Maschmühlenweg 11)
Es ist der letzte Prozesstag um Besma A., die durch einen Kopfschuss von ihrem Ehemann in ihrem Wohnzimmer in Einbeck getötet wurde. Die AG zur Prozessbegleitung lädt ein, mit Freund:innen, Blumen, Kerzen und Tee eine Mahnwache vor dem Gericht abzuhalten. Gegen patriarchale Gewalt und Femizide!
🎙️ Podcastempfehlung
ChatGPT ist in aller Munde: Geschriebene Hausarbeiten, Lösen einfacher Mathearbeiten, (das Schreiben von Telegramverteilern?) und vieles mehr. Der ChatBot vom Unternehmen OpenAI kann eine ganze Menge. In der neuesten Folge von Kein Katzenjammer stellen sich die Genoss:innen folgende Fragen: Wie funktioniert Künstliche Intelligenz, wo liegen ihre Grenzen? Welche Potenziale und Gefahren schlummern in ihrer Benutzung? Und wie wird sich die Welt dadurch verändern. Unbedingt hier reinhören!
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
FREIE RÄUME
Freie Räume – Eine Geschichte der Jugendzentrumsbwegung
Jetzt als Stream und auf DVD!
🎯 Veranstaltungstipps
☂️ Mi. 08.03. | ab 11:00 | Gänseliesel
Diesen Mittwoch ist 8. März! Lasst alles stehen und liegen und kommt zum Aktionstag. Dank der Falken gibt es auch eine Kinderbetreuung. Typen, die supporten wollen, schreiben bestenfalls eine Mail an die Falken. Typen, die beim Kochen unterstützen wollen, finden hier ein Pad zum eintragen.
Lernt die verschiedene feministischen Gruppen der Stadt kennen. Auch wir sind vor Ort und freuen uns auf euch! Vernetzt euch, verbündet euch, um der patriarchalen Gesamtscheiße gefährlich zu werden.
Wir rufen natürlich auch zur Abenddemo um 17:00 am Wochenmarkt auf, samt FLINTA (Frauen, Lesben, inter, non-binär, trans, agender)- und Kinderblock! Für die feministische Revolution und das Ende des patriarchalen Kapitalismus im Iran, in der BRD und überall!
🚀 Mi. 08.03. | ab 20:30 | Cafè Bar Dots
Lasst den Tag gemeinsam ausklingen mit Techno im Dots. Einlass 20:30 und dann läuft der short case von 21:00 - 23:00. Eintritt kostet 2-3€, kommt bitte getestet!
💥 Fr. 10.03. | 18:00 | Juzi (Bürgerstraße 41)
Gemeinsam mit den Freund:innen von EndFossil: Occupy Göttingen und Ende Gelände Göttingen werden wir in einem Workshop die Ereignisse um Lützerath Revue passieren lassen, und uns nach einem Input zu Staatskritik und Kritik der (Klima)Politik in eine Strategiedebatte der Klimabewegung stürzen. Kommt vorbei und diskutiert mit.
💬 Sa. 11.03. | 18:00 | OM10 (Obere-Masch-Straße 10)
Ob 8. März, Equal Pay Day oder Trans Day of Remembrance: Feminist:innen erinnern beständig daran, dass Frauen und Queers immer noch strukturell benachteiligt und Gewalt ausgesetzt sind. Die Ursachen dieser Diskriminierung werden aber selten besprochen. In diesem etwa anderthalbstündigen Workshop Queer und Feminismus. Eine materialistische Analyse. werfen wir deshalb zusammen einen Blick auf die Unterdrückung von Frauen und Queers im Kapitalismus. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, fühlt euch alle herzlich eingeladen!
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
☂️ Mi. 08.03. | ab 11:00 | Gänseliesel
Diesen Mittwoch ist 8. März! Lasst alles stehen und liegen und kommt zum Aktionstag. Dank der Falken gibt es auch eine Kinderbetreuung. Typen, die supporten wollen, schreiben bestenfalls eine Mail an die Falken. Typen, die beim Kochen unterstützen wollen, finden hier ein Pad zum eintragen.
Lernt die verschiedene feministischen Gruppen der Stadt kennen. Auch wir sind vor Ort und freuen uns auf euch! Vernetzt euch, verbündet euch, um der patriarchalen Gesamtscheiße gefährlich zu werden.
Wir rufen natürlich auch zur Abenddemo um 17:00 am Wochenmarkt auf, samt FLINTA (Frauen, Lesben, inter, non-binär, trans, agender)- und Kinderblock! Für die feministische Revolution und das Ende des patriarchalen Kapitalismus im Iran, in der BRD und überall!
🚀 Mi. 08.03. | ab 20:30 | Cafè Bar Dots
Lasst den Tag gemeinsam ausklingen mit Techno im Dots. Einlass 20:30 und dann läuft der short case von 21:00 - 23:00. Eintritt kostet 2-3€, kommt bitte getestet!
💥 Fr. 10.03. | 18:00 | Juzi (Bürgerstraße 41)
Gemeinsam mit den Freund:innen von EndFossil: Occupy Göttingen und Ende Gelände Göttingen werden wir in einem Workshop die Ereignisse um Lützerath Revue passieren lassen, und uns nach einem Input zu Staatskritik und Kritik der (Klima)Politik in eine Strategiedebatte der Klimabewegung stürzen. Kommt vorbei und diskutiert mit.
💬 Sa. 11.03. | 18:00 | OM10 (Obere-Masch-Straße 10)
Ob 8. März, Equal Pay Day oder Trans Day of Remembrance: Feminist:innen erinnern beständig daran, dass Frauen und Queers immer noch strukturell benachteiligt und Gewalt ausgesetzt sind. Die Ursachen dieser Diskriminierung werden aber selten besprochen. In diesem etwa anderthalbstündigen Workshop Queer und Feminismus. Eine materialistische Analyse. werfen wir deshalb zusammen einen Blick auf die Unterdrückung von Frauen und Queers im Kapitalismus. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, fühlt euch alle herzlich eingeladen!
xoxo,
Rosa von der Redical [M]