🐣 Veranstaltungstipps
🌲Mo. 31.08 | 18:00
Der AStA veranstaltet eine Info-Veranstaltung zum Dannenröder Wald: Dort soll ein intakter Wald für eine Autobahn gerodet werden. Bei dem Vortrag erfährst du alles rund um die Besetzung, den Wald und wieso die Besetzung auch eine Kritik am kapitalistischen System darstellt.
Link: https://stream.asta.uni-goettingen.de/
👉 Di. 01.09 | BBS II
Ab Dienstag öffnet die Dauerausstellung "Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939 – 1945" der Geschichtswerkstatt Göttingen wieder! Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag (10:00-14:00 Uhr), zusätzlich am Donnerstagnachmittag (15:00-18:00 Uhr) sowie am 6. September 2020 (Sonntag) zwischen 14:00-17:00 Uhr geöffnet.
✊ Mi. 02.09 | 17:00 | Platz der G7
Du bist SHK in Göttingen? Komm zur Initiative TV Stud und mach auch du dich stark für deine Arbeitsbedinungen! Wie genau du mit machen kannst, erfährst du vor Ort.
🚴 Sa. 05.09 | 13:00 | Bahnhof
Zum fünften Jahrestag des March of Hope organisiert We'llcome United einen dezentralen Aktionstag. Auch in Göttingen sollen migrantische Kämpfe und die Solidarität mit diesen auf die Straße getragen werden: Komm vorbei und werde auch Teil der Fahrraddemo!
☕ So. 06.09 | 16:00 | Juzi
Das nächste FILTA-Cafe im Juzi macht dieses Mal einen Bingo-Nachmittag! Das Ganze soll zwei Stunden dauern und wird draußen hinterm Juzi stattfinden.
🎧 Mamas on the move
Die neue Folge des Podcasts Der Rote Faden befasst sich dieses Mal mit der Frage, wie Migration die Elternschaft und das Aufwachsen eines Kindes beeinflusst. Hier kannst du reinhören:
https://derrotefaden-funke.de/2020/08/30/ep-19-mamas-on-the-move-was-du-pflanzt-werden-deine-kinder-ernten/
🎧 Identitätspolitik als nachhaltige Politikform?
Kann Identitätspolitik unsere Lebensumstände nachhaltig verbessern? Nicole Schöndorfer zweifelt daran. In ihrem Podcast erfährst du wieso:
Link: https://pca.st/lhgnapah
xoxo,
redicals
🌲Mo. 31.08 | 18:00
Der AStA veranstaltet eine Info-Veranstaltung zum Dannenröder Wald: Dort soll ein intakter Wald für eine Autobahn gerodet werden. Bei dem Vortrag erfährst du alles rund um die Besetzung, den Wald und wieso die Besetzung auch eine Kritik am kapitalistischen System darstellt.
Link: https://stream.asta.uni-goettingen.de/
👉 Di. 01.09 | BBS II
Ab Dienstag öffnet die Dauerausstellung "Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939 – 1945" der Geschichtswerkstatt Göttingen wieder! Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag (10:00-14:00 Uhr), zusätzlich am Donnerstagnachmittag (15:00-18:00 Uhr) sowie am 6. September 2020 (Sonntag) zwischen 14:00-17:00 Uhr geöffnet.
✊ Mi. 02.09 | 17:00 | Platz der G7
Du bist SHK in Göttingen? Komm zur Initiative TV Stud und mach auch du dich stark für deine Arbeitsbedinungen! Wie genau du mit machen kannst, erfährst du vor Ort.
🚴 Sa. 05.09 | 13:00 | Bahnhof
Zum fünften Jahrestag des March of Hope organisiert We'llcome United einen dezentralen Aktionstag. Auch in Göttingen sollen migrantische Kämpfe und die Solidarität mit diesen auf die Straße getragen werden: Komm vorbei und werde auch Teil der Fahrraddemo!
☕ So. 06.09 | 16:00 | Juzi
Das nächste FILTA-Cafe im Juzi macht dieses Mal einen Bingo-Nachmittag! Das Ganze soll zwei Stunden dauern und wird draußen hinterm Juzi stattfinden.
🎧 Mamas on the move
Die neue Folge des Podcasts Der Rote Faden befasst sich dieses Mal mit der Frage, wie Migration die Elternschaft und das Aufwachsen eines Kindes beeinflusst. Hier kannst du reinhören:
https://derrotefaden-funke.de/2020/08/30/ep-19-mamas-on-the-move-was-du-pflanzt-werden-deine-kinder-ernten/
🎧 Identitätspolitik als nachhaltige Politikform?
Kann Identitätspolitik unsere Lebensumstände nachhaltig verbessern? Nicole Schöndorfer zweifelt daran. In ihrem Podcast erfährst du wieso:
Link: https://pca.st/lhgnapah
xoxo,
redicals
stream.asta.uni-goettingen.de
See you soon … somewhere else! – ASTA Streaming
Video Live-Streaming of the CCC
🌟 Veranstaltungstipps
📚 Sa. 12.09 | 19:00 | Kabale
Das Kabale veranstalet eine feminist poetry! Die Texte sind sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch. Komm vorbei!
👉 Keine Anonymität der Göttinger Naziclique!
Auf dem Ausgetobt-Blog wurden die Infos rund um die Göttinger Naziclique aktualisiert. Die neuesten Infos findest du auf:
Link: ausgetobt.blackblogs.org
💃 Supportet die linken Kneipen und Buchläden!
Die Corona-Krise trifft selbstorganisierte Strukturen nochmal mehr. Damit auch nach der Corona-Krise die linken Kneipen geöffnet bleiben, ist es wichtig, dass wir ihnen über diese Phase hinweghelfen. Das kannst du entweder machen, indem du ganz einfach weiterhin die linken Orte besuchst, oder aber bequem von zu Hause aus indem du Mitglied bei dem Alten Schwestern Netzwerk wirst! Wie du das machst und was das für ein Netzwerk ist, erfährst du hier:
Link: https://www.alte-schwestern-goettingen.de/6
📚 Sa. 12.09 | 19:00 | Kabale
Das Kabale veranstalet eine feminist poetry! Die Texte sind sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch. Komm vorbei!
👉 Keine Anonymität der Göttinger Naziclique!
Auf dem Ausgetobt-Blog wurden die Infos rund um die Göttinger Naziclique aktualisiert. Die neuesten Infos findest du auf:
Link: ausgetobt.blackblogs.org
💃 Supportet die linken Kneipen und Buchläden!
Die Corona-Krise trifft selbstorganisierte Strukturen nochmal mehr. Damit auch nach der Corona-Krise die linken Kneipen geöffnet bleiben, ist es wichtig, dass wir ihnen über diese Phase hinweghelfen. Das kannst du entweder machen, indem du ganz einfach weiterhin die linken Orte besuchst, oder aber bequem von zu Hause aus indem du Mitglied bei dem Alten Schwestern Netzwerk wirst! Wie du das machst und was das für ein Netzwerk ist, erfährst du hier:
Link: https://www.alte-schwestern-goettingen.de/6
ASN
Mitmachen
Ganz einfach: Richte einen Dauerauftrag (beliebige Höhe!) ein auf das Konto Konto-Nr. 150 662 096Sparkasse Göttingen (BLZ: 260 500 01)Kontoinhaberin: Ima DrolshagenBIC: NOLADE21GOEIBAN: DE18260500010150662096und sende eine Mail an kontakt@alte-schwestern…
🍍 Veranstaltungstipps
👉 Mo. 14.09 - Di. 15.09
Die RLS macht zusammen mit ver.di und vielen anderen Akteur*innen eine digitale Projektwoche! Unter anderem hält die BL einen Workshop zu dem Thema "Antifeminismus: Analyse und Selbstverteidigung". Alle Infos und weitere Veranstaltungen findest du online
Link: https://nds.rosalux.de/news/id/42892
👾 Di. 15.09 | 18:00
Du bist in einer Initiative und möchtest eure Außenwirkung verbessern? Du brauchst ein paar grundlegende social media skills, um in öffentlichen Diskursen mitzumischen? Du willst linke Positionen durch Kampagnen sichtbarer machen? Dann melde dich gerne unter der folgenden Mail-Adresse und mach mit bei dem Social-Media-Workshop. Den Ort bekommst du auf Anfrage mitgeteilt.
Mail: lennart.haneklaus@posteo.de
👋 Di. 15.09 | 18:30 | Queeres Zentrum
Die Gruppe für An- und Zugehörige von trans* Personen trifft sich wieder!
💃 Di. 15.09 | 20:30 | Kabale
Dienstags ist FLTI*-Kneipe im Kabale. Komm vorbei und genieß den Abend zusammen mit deinen Freundinnen im Kabale-Garten!
🎯 Mi. 16.09 | 18:00
Auch dieses Jahr finden, unter Berücksichtigung der Corona-Bedingungen, wieder die Aktionen von Ende Gelände statt! Alle wichtigen Infos rund um die Aktionen, das Hygienekonzept und die Anfahrt erfährst du bei dem Online-Info-Abend der Ortsgruppe Göttingen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem AStA statt.
Link: http://stream.asta.uni-goettingen.de/
✊ Mi. 16.09 | 17:00 | Z-Campus
Du bist SHK und hast Lust dich für deine Interessen zu organisieren? Dann komm morgen vorbei zu dem nächsten Treffen der Initiative TV Stud! Hier kannst du zusammen mit deinen Kolleg*innen aktiv werden.
💫 Do. 17.09 | 19:00
Im Rahmen der fairen Woche organisiert der AStA die Veranstaltung "Gutes Leben, faire Gesellschaft - Streifzüge der Utopie". Hier wird die Frage diskutiert, wie eine Wirtschaft aussehen kann, die auf Solidarität und Ökologie statt Wachstum und Konkurrenz baut.
Link: http://stream.asta.uni-goettingen.de/
🍹 Sa. 19.09 | 16:00 | Kabale
Das Kabale und der T-Keller machen noch ein Gartenfest! Hier kannst du zusammen mit deinen Friends bei entspannter Musik und Drinks den Nachmittag rumhängen.
Weitere Infos: https://www.facebook.com/events/304671720816482
xoxo,
Redicals
👉 Mo. 14.09 - Di. 15.09
Die RLS macht zusammen mit ver.di und vielen anderen Akteur*innen eine digitale Projektwoche! Unter anderem hält die BL einen Workshop zu dem Thema "Antifeminismus: Analyse und Selbstverteidigung". Alle Infos und weitere Veranstaltungen findest du online
Link: https://nds.rosalux.de/news/id/42892
👾 Di. 15.09 | 18:00
Du bist in einer Initiative und möchtest eure Außenwirkung verbessern? Du brauchst ein paar grundlegende social media skills, um in öffentlichen Diskursen mitzumischen? Du willst linke Positionen durch Kampagnen sichtbarer machen? Dann melde dich gerne unter der folgenden Mail-Adresse und mach mit bei dem Social-Media-Workshop. Den Ort bekommst du auf Anfrage mitgeteilt.
Mail: lennart.haneklaus@posteo.de
👋 Di. 15.09 | 18:30 | Queeres Zentrum
Die Gruppe für An- und Zugehörige von trans* Personen trifft sich wieder!
💃 Di. 15.09 | 20:30 | Kabale
Dienstags ist FLTI*-Kneipe im Kabale. Komm vorbei und genieß den Abend zusammen mit deinen Freundinnen im Kabale-Garten!
🎯 Mi. 16.09 | 18:00
Auch dieses Jahr finden, unter Berücksichtigung der Corona-Bedingungen, wieder die Aktionen von Ende Gelände statt! Alle wichtigen Infos rund um die Aktionen, das Hygienekonzept und die Anfahrt erfährst du bei dem Online-Info-Abend der Ortsgruppe Göttingen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem AStA statt.
Link: http://stream.asta.uni-goettingen.de/
✊ Mi. 16.09 | 17:00 | Z-Campus
Du bist SHK und hast Lust dich für deine Interessen zu organisieren? Dann komm morgen vorbei zu dem nächsten Treffen der Initiative TV Stud! Hier kannst du zusammen mit deinen Kolleg*innen aktiv werden.
💫 Do. 17.09 | 19:00
Im Rahmen der fairen Woche organisiert der AStA die Veranstaltung "Gutes Leben, faire Gesellschaft - Streifzüge der Utopie". Hier wird die Frage diskutiert, wie eine Wirtschaft aussehen kann, die auf Solidarität und Ökologie statt Wachstum und Konkurrenz baut.
Link: http://stream.asta.uni-goettingen.de/
🍹 Sa. 19.09 | 16:00 | Kabale
Das Kabale und der T-Keller machen noch ein Gartenfest! Hier kannst du zusammen mit deinen Friends bei entspannter Musik und Drinks den Nachmittag rumhängen.
Weitere Infos: https://www.facebook.com/events/304671720816482
xoxo,
Redicals
✨ Veranstaltungstipps
📚 Di. 22.09 | 19:30
Die RLS organisiert einen Vortrag zu der marxistischen Staatstheorie von Poulantzas! Viele der von ihm vorhergesagten Erscheinungen traten spätestens seit den 2000ern vermehrt auf und somit gewann auch seine Analyse in den linken Bewegungen an Bedeutung. Wenn auch du dich dafür interessierst, findest du hier alles was du brauchst, um dich anzumelden:
Link: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/2TCB6/nicos-poulantzas-wiederentdeckt
🚉 Do. 24.09 | 9:40 | Bahnhof Göttingen
Dieses Wochenende ist es wieder so weit: Ende Gelände fährt ins Rheinland! Komm mit und blockiere die Kohleinfrastruktur. Für die Aktionen wurde auch ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt, lies dir das am besten durch, bevor du mit fährst!
Auch aus Göttingen wird es eine Anreise per Zug geben. In diesem Sinne: See you on the streets!
Hygienekonzept: https://www.ende-gelaende.org/hygienekonzept/
🌎 Fr. 25.09 | 12:00 | Rathaus
FFF organisiert den globalen Klimastreik - dieses mal unter dem Motto #KeinGradWeiter
📣 Fr. 25.09 | 16:00 | Gänseliesel
Direkt nach dem Klimastreik geht es weiter: Knapp ein Jahr nach dem doppelten Femizid in Grone organisieren mehrere Gruppen eine Kundgebung gegen Gewalt an Frauen und Femizide. Komm vorbei!
Link: https://www.facebook.com/events/344636933553906/
🎧 How to be(COME) a cool Cis-Dad?
In der neuen Folge von dem Roten Faden Podcast berichtet Andreas über seine Erfahrungen als Triple-Cis-Dad. Hier kannst du reinhören:
Link: https://derrotefaden-funke.de/2020/09/14/ep-20-how-to-become-a-cool-cis-dad/
🎧 Gesagt - Getan!
Der AStA Göttingen hat vor ein paar Wochen eine neue Podcast-Folge aufgenommen, in der Toni über die Lage auf Lesbos aus der Perspektive eines Aktivisten berichtet. Auf der Website kannst du reinhören:
Link: https://soundcloud.com/user-925845515/folge-07-moria-eine-menschliche-katastrophe
📚 Di. 22.09 | 19:30
Die RLS organisiert einen Vortrag zu der marxistischen Staatstheorie von Poulantzas! Viele der von ihm vorhergesagten Erscheinungen traten spätestens seit den 2000ern vermehrt auf und somit gewann auch seine Analyse in den linken Bewegungen an Bedeutung. Wenn auch du dich dafür interessierst, findest du hier alles was du brauchst, um dich anzumelden:
Link: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/2TCB6/nicos-poulantzas-wiederentdeckt
🚉 Do. 24.09 | 9:40 | Bahnhof Göttingen
Dieses Wochenende ist es wieder so weit: Ende Gelände fährt ins Rheinland! Komm mit und blockiere die Kohleinfrastruktur. Für die Aktionen wurde auch ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt, lies dir das am besten durch, bevor du mit fährst!
Auch aus Göttingen wird es eine Anreise per Zug geben. In diesem Sinne: See you on the streets!
Hygienekonzept: https://www.ende-gelaende.org/hygienekonzept/
🌎 Fr. 25.09 | 12:00 | Rathaus
FFF organisiert den globalen Klimastreik - dieses mal unter dem Motto #KeinGradWeiter
📣 Fr. 25.09 | 16:00 | Gänseliesel
Direkt nach dem Klimastreik geht es weiter: Knapp ein Jahr nach dem doppelten Femizid in Grone organisieren mehrere Gruppen eine Kundgebung gegen Gewalt an Frauen und Femizide. Komm vorbei!
Link: https://www.facebook.com/events/344636933553906/
🎧 How to be(COME) a cool Cis-Dad?
In der neuen Folge von dem Roten Faden Podcast berichtet Andreas über seine Erfahrungen als Triple-Cis-Dad. Hier kannst du reinhören:
Link: https://derrotefaden-funke.de/2020/09/14/ep-20-how-to-become-a-cool-cis-dad/
🎧 Gesagt - Getan!
Der AStA Göttingen hat vor ein paar Wochen eine neue Podcast-Folge aufgenommen, in der Toni über die Lage auf Lesbos aus der Perspektive eines Aktivisten berichtet. Auf der Website kannst du reinhören:
Link: https://soundcloud.com/user-925845515/folge-07-moria-eine-menschliche-katastrophe
www.rosalux.de
KFSR – Jahrestreffen 2022 - Rosa-Luxemburg-Stiftung
Jahrestreffen der «Kämpfer und Freunde der Spanischen Republik 1936-39 e.V.»
🐙 Veranstaltungstipps
📍 Mo. 28.09 | 15:00 | Zentrum
Zum internationalen Tag für sichere und legale Schwangerschaftsabbrüche wird es in der Stadt unter dem Motto "Schwangerschaftsabbrüche sind Grundversorgung" mehrere Stände geben. Wo genau du diese findest, erfährst du online:
Link: https://www.facebook.com/events/1268800543463443
☕ Mo. 28.09 | 19:00 | OM10
Offene gewerkschaftliche Sprechstunde der FAU
✊ Di. 29.09 | 07:00 | Bürgerstr.
An der Ecke Groner Tor Straße + Bürgerstraße findet morgen eine öffentlich wirksame Streikwache der Arbeitenden im öffentlichen Dienst und ÖPNV statt. Komm vorbei und zeig dich mit solidarisch mit den Arbeiter*innen!
🚉 Di. 29.09 | 10:45 | Bahnhof
Gemeinsame Anreise der jüdischen Hochschulgruppe zur Demo gegen VW. VW unterhält in der Region Xinjiang/Ostturkestan ein Werk, obwohl in dieser Region von der chinesischen Regierung ein
Genozid an Uigur*innen und Kasach*innen verübt wird.
🎯 Mi. 30.09 | 17:00 | ZHG 103
Du bist SHK und hast Lust dich für deine Interessen zu organisieren? Dann komm vorbei zu dem nächsten Treffen der Initiative TV Stud! Hier kannst du zusammen mit deinen Kolleg*innen aktiv werden.
➡️Fr. 02.10 | 19:00 | Kabale
Das Bündnis Feminismus&Emanzipation lädt zu der Online Veranstaltung "Ideologie und Rhetorik des rechten Antifeminismus-Feindbild Feminismus" mit Judith Goetz im Kabale Garten ein.
👉 So. 04.10 | 14:00 | BBS II
Führung durch die Ausstellung "Kinder und Jugendliche in der NS-Zwangsarbeit - Auf der Spur der europäischen Zwangsarbeit" organisiert von der Geschichtswerkstatt Göttingen
👉 So. 04.10 | 15:30 | BBS II
Direkt im Anschluss findet die Führung unter dem Motto "Alltag und Alltäglichkeit in der NS-Zwangsarbeit" statt.
☕ So. 04.10 | 16:00 | Juzi
Das FILTA-Cafe öffnet diesmal seine Tore zum nächsten Pflanzen- und Ableger-Tausch!
😳 Warum dieser Hass?
In letzter Zeit flammte die Debatte um die Polizei neu auf und Forderungen wie "Defund the Police" werden in einer breiteren Öffentlichkeit thematisiert. Perfekter Zeitpunkt um nochmal deutlich zu machen, warum die Cops nicht die netten Beamt*innen von nebenan sind, sondern es gute Gründe gibt, die Polizei abzulehnen. Linda von Vertraut & Seltsam erklärt warum das so ist!👇
Link: https://www.youtube.com/watch?v=cYQ5RgMbuak
xoxo,
Redicals
📍 Mo. 28.09 | 15:00 | Zentrum
Zum internationalen Tag für sichere und legale Schwangerschaftsabbrüche wird es in der Stadt unter dem Motto "Schwangerschaftsabbrüche sind Grundversorgung" mehrere Stände geben. Wo genau du diese findest, erfährst du online:
Link: https://www.facebook.com/events/1268800543463443
☕ Mo. 28.09 | 19:00 | OM10
Offene gewerkschaftliche Sprechstunde der FAU
✊ Di. 29.09 | 07:00 | Bürgerstr.
An der Ecke Groner Tor Straße + Bürgerstraße findet morgen eine öffentlich wirksame Streikwache der Arbeitenden im öffentlichen Dienst und ÖPNV statt. Komm vorbei und zeig dich mit solidarisch mit den Arbeiter*innen!
🚉 Di. 29.09 | 10:45 | Bahnhof
Gemeinsame Anreise der jüdischen Hochschulgruppe zur Demo gegen VW. VW unterhält in der Region Xinjiang/Ostturkestan ein Werk, obwohl in dieser Region von der chinesischen Regierung ein
Genozid an Uigur*innen und Kasach*innen verübt wird.
🎯 Mi. 30.09 | 17:00 | ZHG 103
Du bist SHK und hast Lust dich für deine Interessen zu organisieren? Dann komm vorbei zu dem nächsten Treffen der Initiative TV Stud! Hier kannst du zusammen mit deinen Kolleg*innen aktiv werden.
➡️Fr. 02.10 | 19:00 | Kabale
Das Bündnis Feminismus&Emanzipation lädt zu der Online Veranstaltung "Ideologie und Rhetorik des rechten Antifeminismus-Feindbild Feminismus" mit Judith Goetz im Kabale Garten ein.
👉 So. 04.10 | 14:00 | BBS II
Führung durch die Ausstellung "Kinder und Jugendliche in der NS-Zwangsarbeit - Auf der Spur der europäischen Zwangsarbeit" organisiert von der Geschichtswerkstatt Göttingen
👉 So. 04.10 | 15:30 | BBS II
Direkt im Anschluss findet die Führung unter dem Motto "Alltag und Alltäglichkeit in der NS-Zwangsarbeit" statt.
☕ So. 04.10 | 16:00 | Juzi
Das FILTA-Cafe öffnet diesmal seine Tore zum nächsten Pflanzen- und Ableger-Tausch!
😳 Warum dieser Hass?
In letzter Zeit flammte die Debatte um die Polizei neu auf und Forderungen wie "Defund the Police" werden in einer breiteren Öffentlichkeit thematisiert. Perfekter Zeitpunkt um nochmal deutlich zu machen, warum die Cops nicht die netten Beamt*innen von nebenan sind, sondern es gute Gründe gibt, die Polizei abzulehnen. Linda von Vertraut & Seltsam erklärt warum das so ist!👇
Link: https://www.youtube.com/watch?v=cYQ5RgMbuak
xoxo,
Redicals
Facebook
Safe Abortion Day in Göttingen
INTERNATIONALER TAG FÜR SICHERE UND LEGALE SCHWANGERSCHAFTSABBRÜCHE
Weltweit sind Schwangerschaftsabbrüche illegalisiert und tabuisiert und finden hinter verschlossenen Türen statt. Auch in...
Weltweit sind Schwangerschaftsabbrüche illegalisiert und tabuisiert und finden hinter verschlossenen Türen statt. Auch in...
📣 Do. 01.10 | 15:30 |Rosenwinkel
Am 28.09.2020 um 2 Uhr nachts hat die
Nachbarschaftsgemeinschaft im Rosenwinkel die Abschiebung eines
Familienvaters in den Kosovo verhindert. Der Mann lebt seit 30 Jahren in
Deutschland und hat eine Familie mit kleinen Kindern in Göttingen.
Ungefähr 50 Polizist*innen sind aus Braunschweig und Hannover gekommen,
um die Wohnung der Lebensgefährtindes Mannes zu stürmen. Wegen des
mutigen Protests der Nachbarschaft musste die Abschiebung abgebrochen
werden.
Im Kosovo werden Roma und Romnja auch weiterhin verfolgt. Das zeigt
unter anderem der Mord an Gani Rama, einem Rom, der aus Göttingen
abgeschoben und am 20.07.2019 im Kosovo ermordetwurde. Der Kosovo ist
für Roma nicht sicher!
Kommt zur Kundgebung gegen Abschiebungenam Donnerstag, den 01.10.2020 um
15:30 Uhr in der Straße Rosenwinkel, 37081 Göttingen! Schließt euch dem
Protest der Betroffenen an. Keine Abschiebungen mehr!
Roma Center e.V. / Roma Antidiscrimination Network
Am 28.09.2020 um 2 Uhr nachts hat die
Nachbarschaftsgemeinschaft im Rosenwinkel die Abschiebung eines
Familienvaters in den Kosovo verhindert. Der Mann lebt seit 30 Jahren in
Deutschland und hat eine Familie mit kleinen Kindern in Göttingen.
Ungefähr 50 Polizist*innen sind aus Braunschweig und Hannover gekommen,
um die Wohnung der Lebensgefährtindes Mannes zu stürmen. Wegen des
mutigen Protests der Nachbarschaft musste die Abschiebung abgebrochen
werden.
Im Kosovo werden Roma und Romnja auch weiterhin verfolgt. Das zeigt
unter anderem der Mord an Gani Rama, einem Rom, der aus Göttingen
abgeschoben und am 20.07.2019 im Kosovo ermordetwurde. Der Kosovo ist
für Roma nicht sicher!
Kommt zur Kundgebung gegen Abschiebungenam Donnerstag, den 01.10.2020 um
15:30 Uhr in der Straße Rosenwinkel, 37081 Göttingen! Schließt euch dem
Protest der Betroffenen an. Keine Abschiebungen mehr!
Roma Center e.V. / Roma Antidiscrimination Network
🌴Veranstaltungstipps
🎤Heute 04.10 | 19:00 | OM10
161 Einbeck, das offene antifaschistische Treffen Einbeck (OATE) und Seebrücke Einbeck organisieren heute in der OM10 (Obere-Maschstraße 10) einen Mobivortrag zu der am Samstag stattfindenden Demo gegen Nazigewalt in Einbeck.
✊Do. 08.10 | 09:00 | Amtsgericht Göttingen
Am Donnerstag stehen zwei Menschen vor Gericht die sich 2018 solidarisch mit Willard zeigten und gegen seine Abschiebung vor der Polizeiwache demonstrierten. Zeigt euch solidarisch mit den Genoss*innen und kommt am Donnerstag zum Amtsgericht.
💦Sa. 10.10 | 10.00 | Herberhäuser Stieg 2
Die Falken organisieren an diesem Tag das Mädchen-Spektakel, wo verschieden Workshops für Mädchen im Alter von 6-12 Jahren angeboten werden.
📢Sa. 10.10 | 14:30 | Bahnhof Einbeck Mitte
Das offene antifaschistische Treffen Einbeck (OATE), 161 Einbeck und die Seebrücke Einbeck rufen gemeinsam zu der Demonstration „Solidarisch kämpfen“ auf. Komm mit nach Einbeck und setz ein Zeichen gegen Nazigewalt.
📰Leseempfehlung:
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Antifaschistisches Infoblatt“ haben wir gemeinsam mit dem Antifa AK aus Köln ein Resümee über das bis jetzt vierjährige bestehen der Kampagne „Nationalismus ist keine Alternative“ geschrieben. Neben den Zusammenhängen zwischen sozialer Spaltung,Krisennationalismus und die Rolle des Bürgertums geht es auch um konkrete Handlungsschritte und Perspektiven antifaschistischer Praxis.
xoxo,
Redicals
🎤Heute 04.10 | 19:00 | OM10
161 Einbeck, das offene antifaschistische Treffen Einbeck (OATE) und Seebrücke Einbeck organisieren heute in der OM10 (Obere-Maschstraße 10) einen Mobivortrag zu der am Samstag stattfindenden Demo gegen Nazigewalt in Einbeck.
✊Do. 08.10 | 09:00 | Amtsgericht Göttingen
Am Donnerstag stehen zwei Menschen vor Gericht die sich 2018 solidarisch mit Willard zeigten und gegen seine Abschiebung vor der Polizeiwache demonstrierten. Zeigt euch solidarisch mit den Genoss*innen und kommt am Donnerstag zum Amtsgericht.
💦Sa. 10.10 | 10.00 | Herberhäuser Stieg 2
Die Falken organisieren an diesem Tag das Mädchen-Spektakel, wo verschieden Workshops für Mädchen im Alter von 6-12 Jahren angeboten werden.
📢Sa. 10.10 | 14:30 | Bahnhof Einbeck Mitte
Das offene antifaschistische Treffen Einbeck (OATE), 161 Einbeck und die Seebrücke Einbeck rufen gemeinsam zu der Demonstration „Solidarisch kämpfen“ auf. Komm mit nach Einbeck und setz ein Zeichen gegen Nazigewalt.
📰Leseempfehlung:
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Antifaschistisches Infoblatt“ haben wir gemeinsam mit dem Antifa AK aus Köln ein Resümee über das bis jetzt vierjährige bestehen der Kampagne „Nationalismus ist keine Alternative“ geschrieben. Neben den Zusammenhängen zwischen sozialer Spaltung,Krisennationalismus und die Rolle des Bürgertums geht es auch um konkrete Handlungsschritte und Perspektiven antifaschistischer Praxis.
xoxo,
Redicals
🍂 Veranstaltungstipps
👉 Mo. 12.10 | 19:00
Marx am Montag: Dieses Mal soll mit Gramsci geklärt werden, welche Faktoren die internationale hegemoniale Ordnung hervorbringen und wie sie zum erodieren gebracht werden können.
Weiteres: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/MY4D5/neogramscianische-internationale-politische-Ökonomie
📚 Mi. 14.10 | 19:00
Tiefrot und radikal bunt - Eine Lesung der RLS über Geschichten, die von einem anderen, besseren Leben erzählen.
Weiteres: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/NM2TB/tiefrot-und-radikal-bunt
✊ Mi 14.10 | 17:00 | Z-Campus
Die Initiative TV Stud trifft sich wieder. Als studentische Hilfskraft kannst du dich hier zusammen mit deinen Kolleg*innen für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen!
👉 Do. 15.10 | 19:00
Einführungsvortrag der RLS zur kritischen Psychologie!
Weiteres: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/KBAO8/kritische-psychologie-eine-einfuehrung
🎯 Fr. 16.10 | 19:00 | Kabale
Das Kabale organisiert zusammen mit Nui* vom awarenetz.ch einen Workshop zu Antiautoritärer Awarenessarbeit
🎧 Podcasts
👉 Fatima erzählt - Wie die Gesellschaft sie als Mutter von einem Kind mit Trisomie 21 behindert.
Der Podcast "Der rote Faden" thematisiert Elternschaft aus verschiedenen Blickwinkeln. In dieser Folge erfährst du warum Fatima über das Wort Inklusion nur müde lächeln kann und wieso ihr Einsatz für ihr Kind ein Plädoyer für das Leben selbst wurde erfährst.
Link: https://derrotefaden-funke.de/2020/10/10/ep-22-fatima-erzahlt/
xoxo,
Rosa von der Redical
👉 Mo. 12.10 | 19:00
Marx am Montag: Dieses Mal soll mit Gramsci geklärt werden, welche Faktoren die internationale hegemoniale Ordnung hervorbringen und wie sie zum erodieren gebracht werden können.
Weiteres: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/MY4D5/neogramscianische-internationale-politische-Ökonomie
📚 Mi. 14.10 | 19:00
Tiefrot und radikal bunt - Eine Lesung der RLS über Geschichten, die von einem anderen, besseren Leben erzählen.
Weiteres: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/NM2TB/tiefrot-und-radikal-bunt
✊ Mi 14.10 | 17:00 | Z-Campus
Die Initiative TV Stud trifft sich wieder. Als studentische Hilfskraft kannst du dich hier zusammen mit deinen Kolleg*innen für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen!
👉 Do. 15.10 | 19:00
Einführungsvortrag der RLS zur kritischen Psychologie!
Weiteres: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/KBAO8/kritische-psychologie-eine-einfuehrung
🎯 Fr. 16.10 | 19:00 | Kabale
Das Kabale organisiert zusammen mit Nui* vom awarenetz.ch einen Workshop zu Antiautoritärer Awarenessarbeit
🎧 Podcasts
👉 Fatima erzählt - Wie die Gesellschaft sie als Mutter von einem Kind mit Trisomie 21 behindert.
Der Podcast "Der rote Faden" thematisiert Elternschaft aus verschiedenen Blickwinkeln. In dieser Folge erfährst du warum Fatima über das Wort Inklusion nur müde lächeln kann und wieso ihr Einsatz für ihr Kind ein Plädoyer für das Leben selbst wurde erfährst.
Link: https://derrotefaden-funke.de/2020/10/10/ep-22-fatima-erzahlt/
xoxo,
Rosa von der Redical
th.rosalux.de
Neogramscianische Internationale Politische Ökonomie - Rosa-Luxemburg-Stiftung
Reihe:
🦆 Veranstaltungstipps:
👾 Di. 20.10. | 18:30 | online
Die Gruppe für An- und Zugehörige von trans* Personen trifft sich am Dienstag pandemiebedingt online. Dieses Treffen soll Raum bieten um miteinander ins Gespräch zu kommen.
⚫️ Fr. 23.10 | 20:00 | T-Keller
In dem Vortrag stellt der Autor Jonathan Eibisch seine aktuelle Broschüre „Für eine anarchistische Synthese“ vor und geht den Fragen nach wie anarchistische Theoriebildung, Organisationsansätze und Ethik aussehen könnten.
🍁 Marx-Herbstschule:
Gemeinsam mit der Rosa Luxemburg Stiftung organisiert das …umsGanze Bündnis dieses Wochenende die Marx Herbstschule. Aufgrund der aktuellen Covid-19 Pandemie muss die Marx-Herbstschule online stattfinden. An diesem Wochenende werden verschiedene Vorträge und Diskussionen mit anschließenden digitalen Arbeitsgruppen stattfinden. Für die Teilnahme an der 13. Marx-Herbstschule ist eine Anmeldung erforderlich die ihr hier findet: http://marxherbstschule.net/10/?page_id=21
🍃 Fr. 23.10 | 17:00 | Die Natur des Kapital-Ökologie bei Marx. Eine Einführung
🍂 Sa. 24.10 | 20:00 | Capitalism´s Nature
Mike Davis wird in seinem Vortrag über die gesellschaftliche Produktion von Pandemien sprechen und warum wir solche Ereignisse, obwohl sie durch das Kapitalverhältnis entstehen, als reine Naturphänomene wahrnehmen. Sie werden dadurch einerseits neutralisiert, andererseits als eine Gewalt dämonisiert, die menschliche Handlungen übersteigt. Dieser doppelseitigen Ideologie einer scheinbar unabhängig neutralen und zugleich übermächtigen Natur begegnet Mike Davis mit Marx und Engels.
🍀 So. 25.10 | 12:00 | Wir sind im falschen System systemrelevant. Der Kampf um das Gesundheitssystem.
Online Diskussion mit Arbeiter*innen aus dem Gesundheitssektor, Aktivisten, Pflegerinnen und Ärzten aus New York, Tel Aviv, Thessaloniki und Frankfurt/M.
📣 Spendenaufruf:
Seit 2 Wochen leisten Menschen im Dannerröder Wald Widerstand gegen die Rodung. Das dafür eingerichtete Protestcamp braucht dringend Lebensmittel- und Materialspenden. An Lebensmitteln wird quasi alles gebraucht was vegan ist und an Materialspenden bedarf es an Kellen, große Thermobehälter und große Trichter.
Hier findet ihr auch die Homepage des Protestcamps: https://camp.wald-statt-asphalt.net/de/
xoxo,
Rosa von der Redical M
👾 Di. 20.10. | 18:30 | online
Die Gruppe für An- und Zugehörige von trans* Personen trifft sich am Dienstag pandemiebedingt online. Dieses Treffen soll Raum bieten um miteinander ins Gespräch zu kommen.
⚫️ Fr. 23.10 | 20:00 | T-Keller
In dem Vortrag stellt der Autor Jonathan Eibisch seine aktuelle Broschüre „Für eine anarchistische Synthese“ vor und geht den Fragen nach wie anarchistische Theoriebildung, Organisationsansätze und Ethik aussehen könnten.
🍁 Marx-Herbstschule:
Gemeinsam mit der Rosa Luxemburg Stiftung organisiert das …umsGanze Bündnis dieses Wochenende die Marx Herbstschule. Aufgrund der aktuellen Covid-19 Pandemie muss die Marx-Herbstschule online stattfinden. An diesem Wochenende werden verschiedene Vorträge und Diskussionen mit anschließenden digitalen Arbeitsgruppen stattfinden. Für die Teilnahme an der 13. Marx-Herbstschule ist eine Anmeldung erforderlich die ihr hier findet: http://marxherbstschule.net/10/?page_id=21
🍃 Fr. 23.10 | 17:00 | Die Natur des Kapital-Ökologie bei Marx. Eine Einführung
🍂 Sa. 24.10 | 20:00 | Capitalism´s Nature
Mike Davis wird in seinem Vortrag über die gesellschaftliche Produktion von Pandemien sprechen und warum wir solche Ereignisse, obwohl sie durch das Kapitalverhältnis entstehen, als reine Naturphänomene wahrnehmen. Sie werden dadurch einerseits neutralisiert, andererseits als eine Gewalt dämonisiert, die menschliche Handlungen übersteigt. Dieser doppelseitigen Ideologie einer scheinbar unabhängig neutralen und zugleich übermächtigen Natur begegnet Mike Davis mit Marx und Engels.
🍀 So. 25.10 | 12:00 | Wir sind im falschen System systemrelevant. Der Kampf um das Gesundheitssystem.
Online Diskussion mit Arbeiter*innen aus dem Gesundheitssektor, Aktivisten, Pflegerinnen und Ärzten aus New York, Tel Aviv, Thessaloniki und Frankfurt/M.
📣 Spendenaufruf:
Seit 2 Wochen leisten Menschen im Dannerröder Wald Widerstand gegen die Rodung. Das dafür eingerichtete Protestcamp braucht dringend Lebensmittel- und Materialspenden. An Lebensmitteln wird quasi alles gebraucht was vegan ist und an Materialspenden bedarf es an Kellen, große Thermobehälter und große Trichter.
Hier findet ihr auch die Homepage des Protestcamps: https://camp.wald-statt-asphalt.net/de/
xoxo,
Rosa von der Redical M
👉 Alternative O-Phase
Auch dieses Jahr findet pünktlich zum Semesterbeginn die Alternative O-Phase an: Alle möglichen Initiativen oder Gruppen stellen sich vor und organisieren Veranstaltungen. Die Liste in diesem Kanal beinhaltet nicht alle Veranstaltungen, falls ihr noch mehr sehen wollt, könnt ihr ganz einfach online nachschauen:
Weiteres: https://issuu.com/aop_goe/docs/flyer2020_version2_web
🍂 Veranstaltungstipps
💸 Mo. 26.10 | 17:00
Bei diesem Online-Vortrag erfährst du alles rund um deine Rechte in Bezug auf BAföG. Organisiert wrid das von der DGB Jugend.
Link: https://www.facebook.com/events/684825332141270/
👉 Mo. 26.10 | 18:00
Vortrag: "AfD und Neue Rechte" mit Andreas Kemper. Organisiert von der BL
Link: https://www.facebook.com/events/443412246623183
🚶 Di. 27.10 | 14:00 | Campus
Die BL veranstaltet einen alternativen Stadtrundgang!
🚶 Mi. 28.10 | 18:00 | AStA
Auch dieses Jahr findet die Antifa O-Phase der ALI wieder statt: Hier erfährst du alles rund um die antifaschstische Geschichte von Göttingen.
✊ Mi. 28.10 | 17:00 | ZHG
Die Initiative TV Stud trifft sich wieder. Als studentische Hilfskraft kannst du dich hier zusammen mit deinen Kolleg*innen für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen!
🎯 Mi. 28.10 | 18:30 | Juzi
Was hat Marx mit Feminismus zu tun? Zusammen mit dir wollen wir in diesem Workshop über die Grundlagenen eines materialistischen Feminismus ins Gespräch kommen.
🚶 Do. 29.10 | 17:00 | Auditorium
Stadtspaziergang zu feministischer Bewegung in Göttingen: Komm vorbei und erfahre alles rund um die wichtigsten Orte der Frauenbewegung.
🙋 Do. 29.10 | 18:30 | Juzi
Wir organisieren den Workshop "Frauen in repräsentativen Aufgaben": Hier kannst du dich zusammen mit anderen Frauen über deine Erfahrungen, aber auch Ängste und Unsicherheiten bezüglich der Wahrnehmung in repräsentativen Aufgaben austauschen. Frauen only!
🚲 Fr. 30.10 | 16:00 | Campus
Ende Gelände ruft zusammen mit der BL zur Critical Mass durch Göttingen auf!
💃 Fr. 30.10 | 20:00 | Kabale
Jeden letzten Freitag im Monat wird ab sofort im Kabale ab 20 Uhr aufgelegt! Also schnappt dir deine friends, WG oder date und komm vorbei.
👉 Sachspenden für Geflüchtete
Bis zum 06.11 werden in acht unterschiedlichen Städten Sachspenden für Geflüchtete gesammelt, die dann in Calais abgegeben werden. Weitere Infos und wie auch du unterstützen kannst, findest du unter
Link: http://www.warming-van.de/
xoxo,
Rosa von der Redical M
Auch dieses Jahr findet pünktlich zum Semesterbeginn die Alternative O-Phase an: Alle möglichen Initiativen oder Gruppen stellen sich vor und organisieren Veranstaltungen. Die Liste in diesem Kanal beinhaltet nicht alle Veranstaltungen, falls ihr noch mehr sehen wollt, könnt ihr ganz einfach online nachschauen:
Weiteres: https://issuu.com/aop_goe/docs/flyer2020_version2_web
🍂 Veranstaltungstipps
💸 Mo. 26.10 | 17:00
Bei diesem Online-Vortrag erfährst du alles rund um deine Rechte in Bezug auf BAföG. Organisiert wrid das von der DGB Jugend.
Link: https://www.facebook.com/events/684825332141270/
👉 Mo. 26.10 | 18:00
Vortrag: "AfD und Neue Rechte" mit Andreas Kemper. Organisiert von der BL
Link: https://www.facebook.com/events/443412246623183
🚶 Di. 27.10 | 14:00 | Campus
Die BL veranstaltet einen alternativen Stadtrundgang!
🚶 Mi. 28.10 | 18:00 | AStA
Auch dieses Jahr findet die Antifa O-Phase der ALI wieder statt: Hier erfährst du alles rund um die antifaschstische Geschichte von Göttingen.
✊ Mi. 28.10 | 17:00 | ZHG
Die Initiative TV Stud trifft sich wieder. Als studentische Hilfskraft kannst du dich hier zusammen mit deinen Kolleg*innen für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen!
🎯 Mi. 28.10 | 18:30 | Juzi
Was hat Marx mit Feminismus zu tun? Zusammen mit dir wollen wir in diesem Workshop über die Grundlagenen eines materialistischen Feminismus ins Gespräch kommen.
🚶 Do. 29.10 | 17:00 | Auditorium
Stadtspaziergang zu feministischer Bewegung in Göttingen: Komm vorbei und erfahre alles rund um die wichtigsten Orte der Frauenbewegung.
🙋 Do. 29.10 | 18:30 | Juzi
Wir organisieren den Workshop "Frauen in repräsentativen Aufgaben": Hier kannst du dich zusammen mit anderen Frauen über deine Erfahrungen, aber auch Ängste und Unsicherheiten bezüglich der Wahrnehmung in repräsentativen Aufgaben austauschen. Frauen only!
🚲 Fr. 30.10 | 16:00 | Campus
Ende Gelände ruft zusammen mit der BL zur Critical Mass durch Göttingen auf!
💃 Fr. 30.10 | 20:00 | Kabale
Jeden letzten Freitag im Monat wird ab sofort im Kabale ab 20 Uhr aufgelegt! Also schnappt dir deine friends, WG oder date und komm vorbei.
👉 Sachspenden für Geflüchtete
Bis zum 06.11 werden in acht unterschiedlichen Städten Sachspenden für Geflüchtete gesammelt, die dann in Calais abgegeben werden. Weitere Infos und wie auch du unterstützen kannst, findest du unter
Link: http://www.warming-van.de/
xoxo,
Rosa von der Redical M
Issuu
Alternative O-Phase 2020
Alternative O-Phase an der Universität Göttingen.
🍂 Veranstaltungstipps
👊 Mo. 02.11 | 16:00
Online-Workshop: "Antifeminismus - Analyse und Selbstverteidigung" von der BL
Link: https://www.facebook.com/events/726858304578510
👉 Di. 03.11 | 18:00
Der AStA organisiert zusammen mit der BL einen Vortrag zu der Arbeiter*innenbewegung in den USA!
Link: https://www.facebook.com/events/401039907596418
📚Di. 03.11 | 16.00
Die Aktivistin Bafta Sarbo hält einen Vortrag zur Einführung in die materialistische Rassismuskritik.
Marxismus und Antirassismus werden in Deutschland selten zusammen gedacht. Oft gibt es die Unterstellung Marxist*innen würden im Rassismus lediglich einen Nebenwiderspruch sehen. Eine historisch-materialistische Auseinandersetzung mit Rassismus könnte aber Antworten bieten auf die Fragen, was er überhaupt ist und wie er entstanden ist. Was hat Klassengesellschaft mit rassistischer Gewalt zu tun? Inwiefern ist Rassismus mehr als nur eine Ideologie oder ein falsches Bewusstsein und was ist das Problem mit dem aktuell hegemonialen Antirassismus? Diese Fragen sollen im Vortrag erläutert werden.
Weitere Infos findet ihr hier:
https://fb.me/e/275ww4KDq
🎯 Di. 03.11 | 18:30
Wir halten einen Vortrag zu Geschichte und Strategien der Antifa. Wegen der Corona-Bedingungen wird dieser online auf dem Juzi-Youtube-Kanal stattfinden!
Weitere Infos: https://www.facebook.com/events/1089404958241403
✊ Mi. 04.11 | 18:00
Online-Vortrag der Initiaitive TV Stud: "Studentischer Arbeitskampf in Hamburg - Erfahrungen kollektiver Organisierung". Hier erfährst du alles rund um die Arbeitskämpfe studentischer Hilfskräfte!
❌ Do. 05.11 | 20:00
Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Corona-Situation unseren Einsteiger*innen-Abend absagen. Wenn du dennoch Lust hast dich zu organisieren, schreib uns gerne eine Mail!
Sobald es die Umstände wieder zulassen, wird der Einsteiger*innen Abend natürlich nachgeholt.
🎧 Video-Empfehlungen
👉 Das Problem heißt Rassismus!
Linda von Vertraut & Seltsam hat ein zweites Video zu rassistischer Polizeigewalt gemacht. Schau mal rein!
Link: https://www.youtube.com/watch?v=XuqTPlDMXYg
stay safe,
Rosa von der Redical
👊 Mo. 02.11 | 16:00
Online-Workshop: "Antifeminismus - Analyse und Selbstverteidigung" von der BL
Link: https://www.facebook.com/events/726858304578510
👉 Di. 03.11 | 18:00
Der AStA organisiert zusammen mit der BL einen Vortrag zu der Arbeiter*innenbewegung in den USA!
Link: https://www.facebook.com/events/401039907596418
📚Di. 03.11 | 16.00
Die Aktivistin Bafta Sarbo hält einen Vortrag zur Einführung in die materialistische Rassismuskritik.
Marxismus und Antirassismus werden in Deutschland selten zusammen gedacht. Oft gibt es die Unterstellung Marxist*innen würden im Rassismus lediglich einen Nebenwiderspruch sehen. Eine historisch-materialistische Auseinandersetzung mit Rassismus könnte aber Antworten bieten auf die Fragen, was er überhaupt ist und wie er entstanden ist. Was hat Klassengesellschaft mit rassistischer Gewalt zu tun? Inwiefern ist Rassismus mehr als nur eine Ideologie oder ein falsches Bewusstsein und was ist das Problem mit dem aktuell hegemonialen Antirassismus? Diese Fragen sollen im Vortrag erläutert werden.
Weitere Infos findet ihr hier:
https://fb.me/e/275ww4KDq
🎯 Di. 03.11 | 18:30
Wir halten einen Vortrag zu Geschichte und Strategien der Antifa. Wegen der Corona-Bedingungen wird dieser online auf dem Juzi-Youtube-Kanal stattfinden!
Weitere Infos: https://www.facebook.com/events/1089404958241403
✊ Mi. 04.11 | 18:00
Online-Vortrag der Initiaitive TV Stud: "Studentischer Arbeitskampf in Hamburg - Erfahrungen kollektiver Organisierung". Hier erfährst du alles rund um die Arbeitskämpfe studentischer Hilfskräfte!
❌ Do. 05.11 | 20:00
Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Corona-Situation unseren Einsteiger*innen-Abend absagen. Wenn du dennoch Lust hast dich zu organisieren, schreib uns gerne eine Mail!
Sobald es die Umstände wieder zulassen, wird der Einsteiger*innen Abend natürlich nachgeholt.
🎧 Video-Empfehlungen
👉 Das Problem heißt Rassismus!
Linda von Vertraut & Seltsam hat ein zweites Video zu rassistischer Polizeigewalt gemacht. Schau mal rein!
Link: https://www.youtube.com/watch?v=XuqTPlDMXYg
stay safe,
Rosa von der Redical
Facebook
Log in or sign up to view
See posts, photos and more on Facebook.
🍁 Veranstaltungstipps
🕯 Mo 09.11 | 18:00
Innerhalb der Göttinger Veranstaltungsreihe „Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“ wird am 09.11. zu einer Gedenkstunde aufgerufen. Aufgrund der Pandemie kann die Gedenkstunde diesmal nicht am Mahnmal der Synagoge stattfinden, sonder findet in diesem Jahr online statt.
Mehr Infos findest du unter: https://www.gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus.de/2020/november-2020.php
🎯 Mo 09.11 | 18:00
In diesem Online-Vortrag hat die Basisdemokratische Linke Aktivist*innen aus Einbeck und Thüringen zu Gast. Die Veranstaltung setzt sich mit antifaschistischem Engagement im Göttinger Umland auseinander.
Den Link findest du hier: https://www.youtube.com/channel/UCnCLTKEA4HRcn2O7weVVZxw
🎤 Mi 11.11 | 18:00
Die Online-Diskussion widmet sich dem Leben und Werk von Eric Hobswam. Hobsbawm begann seine Laufbahn als linientreuer Kommunist, allerdings passten bereits seine frühen Schriften über Banditen und Sozialrebellen Ende der 1950er Jahre weder ins Schema des orthodoxen Marxismus-Leninismus noch in den Kanon der „bürgerlichen“ Geschichtswissenschaft.
Den Link zu der Veranstaltung wird kurz vor Beginn auf der Homepage hochgeladen:
https://foerderverein.arbeit-bewegung-geschichte.de/interessante-zeiten-leben-und-werk-von-eric-hobsbawm-diskussion-mit-prof-mario-kessler-11-11-2020/
👉 Mi 11.11 | 18:00 | Juridicumwiese
Die Basisdemokratische Linke organisiert eine Veranstaltung zu aktuellen und bereits vergangenen antirassistischen Kämpfe in Göttingen und Umgebung
🎧 Podcast-Empfehlung
In der aktuellen Folge vom Rote Brause Podcast „(K)ein Freund und Helfer“ geht die Aktivistin Simi Jawabreh auf die Geschichte und Entwicklung der Polizei ein und zeichnet Perspektiven auf, wie eine Auflösung der Polizei aussehen könnte.
Die Folge des Podcast findest du bei Spotify: https://open.spotify.com/episode/3OS6VO6RQl3kBwEQCS50Fj
📺 Video-Empfehlung
Gestern am 07.11 jährte sich der Sturm auf das Winterpalais im heutigen Sankt Petersburg. Der Sturm auf das Winterpalais war der Startschuss für die folgenreiche Oktoberrevolution, aus deren Kämpfen die Sowjetunion entstand.
Die Oktoberrevolution von 1917 ist ein historischer Ausgangspunkt linker Hoffnung und das trotz allen Fehlern und Niederlagen emanzipatorischer Möglichkeiten die sie ausmachten. Sie ist ein Beweis dafür, dass es so wie es ist nicht bleiben muss, der Beweis dafür, dass die Geschichte von Menschen gemacht und somit von ihnen veränderbar ist.
Einige Interessanten Anregungen zur historischen und politischen Dimension der Oktoberrevolution hat Dietmar Dath in diesem Vortrag angestellt: https://www.youtube.com/watch?v=JqKSMPSlVCU
xoxo,
Rosa von der Redical M
🕯 Mo 09.11 | 18:00
Innerhalb der Göttinger Veranstaltungsreihe „Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“ wird am 09.11. zu einer Gedenkstunde aufgerufen. Aufgrund der Pandemie kann die Gedenkstunde diesmal nicht am Mahnmal der Synagoge stattfinden, sonder findet in diesem Jahr online statt.
Mehr Infos findest du unter: https://www.gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus.de/2020/november-2020.php
🎯 Mo 09.11 | 18:00
In diesem Online-Vortrag hat die Basisdemokratische Linke Aktivist*innen aus Einbeck und Thüringen zu Gast. Die Veranstaltung setzt sich mit antifaschistischem Engagement im Göttinger Umland auseinander.
Den Link findest du hier: https://www.youtube.com/channel/UCnCLTKEA4HRcn2O7weVVZxw
🎤 Mi 11.11 | 18:00
Die Online-Diskussion widmet sich dem Leben und Werk von Eric Hobswam. Hobsbawm begann seine Laufbahn als linientreuer Kommunist, allerdings passten bereits seine frühen Schriften über Banditen und Sozialrebellen Ende der 1950er Jahre weder ins Schema des orthodoxen Marxismus-Leninismus noch in den Kanon der „bürgerlichen“ Geschichtswissenschaft.
Den Link zu der Veranstaltung wird kurz vor Beginn auf der Homepage hochgeladen:
https://foerderverein.arbeit-bewegung-geschichte.de/interessante-zeiten-leben-und-werk-von-eric-hobsbawm-diskussion-mit-prof-mario-kessler-11-11-2020/
👉 Mi 11.11 | 18:00 | Juridicumwiese
Die Basisdemokratische Linke organisiert eine Veranstaltung zu aktuellen und bereits vergangenen antirassistischen Kämpfe in Göttingen und Umgebung
🎧 Podcast-Empfehlung
In der aktuellen Folge vom Rote Brause Podcast „(K)ein Freund und Helfer“ geht die Aktivistin Simi Jawabreh auf die Geschichte und Entwicklung der Polizei ein und zeichnet Perspektiven auf, wie eine Auflösung der Polizei aussehen könnte.
Die Folge des Podcast findest du bei Spotify: https://open.spotify.com/episode/3OS6VO6RQl3kBwEQCS50Fj
📺 Video-Empfehlung
Gestern am 07.11 jährte sich der Sturm auf das Winterpalais im heutigen Sankt Petersburg. Der Sturm auf das Winterpalais war der Startschuss für die folgenreiche Oktoberrevolution, aus deren Kämpfen die Sowjetunion entstand.
Die Oktoberrevolution von 1917 ist ein historischer Ausgangspunkt linker Hoffnung und das trotz allen Fehlern und Niederlagen emanzipatorischer Möglichkeiten die sie ausmachten. Sie ist ein Beweis dafür, dass es so wie es ist nicht bleiben muss, der Beweis dafür, dass die Geschichte von Menschen gemacht und somit von ihnen veränderbar ist.
Einige Interessanten Anregungen zur historischen und politischen Dimension der Oktoberrevolution hat Dietmar Dath in diesem Vortrag angestellt: https://www.youtube.com/watch?v=JqKSMPSlVCU
xoxo,
Rosa von der Redical M
www.gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus.de
Veranstaltungen im Oktober/November 2020 :: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - Eine Veranstaltungsreihe in Göttingen und Südniedersachsen
🍀 Veransaltungstipps:
👉 Mo. 16.11 | 18:00
Vortrag: Psychische Gesundheit und Belastung bei Studierenden - Prävention und Gesundheitsförderung. Organisiert vom AStA im Rahmen der aktuellen Veranstaltungsreihe zu psychischer Gesundheit
Link: http://www.stream.asta.uni-goettingen.de/
🍃 Di. 17.11 | 18:30
Die Gruppe für An- und Zugehörige von trans* Personen trifft sich wieder. Dieses mal jedoch pandemiebedingt online. Für die Zugangs-URL schreib einfach eine Mail an:
Mail: angehoerige@queeres-goettingen.de
🎯 Di. 17.11 | 19:00
Auch aus der Veranstaltungsreihe des AStA: "(Nach-)Leiden einer Sinteza nach 1945" mit Dr. Katharina Lenski
🦆 Mi. 18.11 | 19:00
Einstiegsabend der Basisgruppe Medizin! Das Treffen wir online über Zoom stattfinden, weitere Infos bekommst du auf Anfrage unter
Mail: info@bgmed.org
📺 Mi. 18.11 | 19:00
Online-Vortrag: "Studieren mit Depression: Kampf mit der Bürokratie"
Link: http://www.stream.asta.uni-goettingen.de/
🎬 Mi. 18.11 | 20:00
Das Basisgruppenbündnis startet ihre Veranstaltungsreihe zu (Post-)Kolonialismus. Den Auftakt macht die Filmvorführung "Weiße Geister - Der Kolonialkrieg gegen die Herero". Den Einladungslink kriegst du per Anfrage an
Mail: fachgruppegeschichte-unigoe@gmx.de
👉 Do. 19.11 | 19:00
"Wenn Menschen Völkermord überleben - Über die Narben der Gewalt und das Weiterleben mit dem Trauma": Der Vortrag informiert über die Folgen von Verfolgung und gibt Einblicke in Lebensgeschichten von Holocaust-Überlebenden und anderen Opfern völkermörderischer Gewalt.
Link: http://www.stream.asta.uni-goettingen.de/
Es ist wieder so weit!
Anfang nächsten Jahres stehen wieder AStA-Wahlen an.
Damit auch dieses Mal wieder ein linker AStA dabei rumkommt und die Uni nicht den Rechten überlassen wird, braucht die Alternative Linke Liste deine Soli-Kandidatur! Wie du unterstützen kannst, erfährst du auf der ALL-Seite:
Link: https://www.facebook.com/ALLgoettingen/
xoxo,
Rosa von der Redical M
👉 Mo. 16.11 | 18:00
Vortrag: Psychische Gesundheit und Belastung bei Studierenden - Prävention und Gesundheitsförderung. Organisiert vom AStA im Rahmen der aktuellen Veranstaltungsreihe zu psychischer Gesundheit
Link: http://www.stream.asta.uni-goettingen.de/
🍃 Di. 17.11 | 18:30
Die Gruppe für An- und Zugehörige von trans* Personen trifft sich wieder. Dieses mal jedoch pandemiebedingt online. Für die Zugangs-URL schreib einfach eine Mail an:
Mail: angehoerige@queeres-goettingen.de
🎯 Di. 17.11 | 19:00
Auch aus der Veranstaltungsreihe des AStA: "(Nach-)Leiden einer Sinteza nach 1945" mit Dr. Katharina Lenski
🦆 Mi. 18.11 | 19:00
Einstiegsabend der Basisgruppe Medizin! Das Treffen wir online über Zoom stattfinden, weitere Infos bekommst du auf Anfrage unter
Mail: info@bgmed.org
📺 Mi. 18.11 | 19:00
Online-Vortrag: "Studieren mit Depression: Kampf mit der Bürokratie"
Link: http://www.stream.asta.uni-goettingen.de/
🎬 Mi. 18.11 | 20:00
Das Basisgruppenbündnis startet ihre Veranstaltungsreihe zu (Post-)Kolonialismus. Den Auftakt macht die Filmvorführung "Weiße Geister - Der Kolonialkrieg gegen die Herero". Den Einladungslink kriegst du per Anfrage an
Mail: fachgruppegeschichte-unigoe@gmx.de
👉 Do. 19.11 | 19:00
"Wenn Menschen Völkermord überleben - Über die Narben der Gewalt und das Weiterleben mit dem Trauma": Der Vortrag informiert über die Folgen von Verfolgung und gibt Einblicke in Lebensgeschichten von Holocaust-Überlebenden und anderen Opfern völkermörderischer Gewalt.
Link: http://www.stream.asta.uni-goettingen.de/
Es ist wieder so weit!
Anfang nächsten Jahres stehen wieder AStA-Wahlen an.
Damit auch dieses Mal wieder ein linker AStA dabei rumkommt und die Uni nicht den Rechten überlassen wird, braucht die Alternative Linke Liste deine Soli-Kandidatur! Wie du unterstützen kannst, erfährst du auf der ALL-Seite:
Link: https://www.facebook.com/ALLgoettingen/
xoxo,
Rosa von der Redical M
Facebook
Log in to Facebook
Log in to Facebook to start sharing and connecting with your friends, family and people you know.
📢 Veranstaltungstipps
🎯 Mo 23.11 | 19:00
Ismail Küpeli gibt in der Veranstaltung „Für das Türkentum und Gott: Türkische FaschistInnen in Deutschland“ einen Überblick über die Aktivitäten der sogenannten Grauen Wölfe und nimmt Bezug auf das Bedrohungspotential für Kurd*innen und Nichtmuslime. Anmeldung unter:
Mail: contraislamismo@systemli.org
📚 Mo. 23.11 | 19:00
Der FSR SoWi organisiert den Vortrag "Die Sozialwissenschaften dekolonisieren: mit anstatt über den Süden denken".
Link: https://meet.gwdg.de/b/fsr-trv-z4x
🦆 Di. 24.11 | 14:30
Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte von Nachhaltigkeit schweigen.
Gegen den Kapitalismus sind viele. Aber haben sie auch etwas von dem verstanden, was ihm den Namen gibt - vom Kapital? Eine ökologisch und sozial nachhaltige Gesellschaft ist machbar, aber keine „ökologische Marktwirtschaft“.
Lothar Galopp-Bergmann gibt in dem Vortrag die Antwort, warum im Kapitalismus keine nachhaltige Gesellschaft erreicht werden kann.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=qOZ593gaYEU&feature=youtu.be
👾 Di. 24.11 | 14:00
Online-Vortrag der BG Medizin zusammen mit dem AStA zum Thema "Folgen gesellschaftlicher Ausschlüsse für die Psyche: Diskriminierung und Gesundheit(-skompetenz)". Anmeldung per Mail unter:
Mail: info@bgmed.org
👊 Mi. 25.11 | 19:00
Das feministische Bündnis Heidelberg stellt ihr Buch „ Was kostet eine Frau?-Eine Kritik der Prostitution“ vor. Für dieses Sammelband hat das feministische Bündnis mit engagierten Frauen, Aussteigerinnen aus der Prostitution, Sozialarbeiterinnen, feministischen Publizistinnen und einer Psychotherapeutin gearbeitet.
Mehr Informationen findet du hier: https://feministisches-buendnis-hd.de
✊ Do 26.11 | 20:00
Where did the revolution go? A discussion with Iraqi activists from Baghdad.
In der Diskussion geht die Gruppe:
عامل ضد الظائفية
(Workers against sectarianism) auf die Fragen ein, was mit der Revolution in Irak passiert ist, wie die Diskussionen rund um die Ereignisse und die Zukunft aussehen und was aus der Ereignissen gelernt werden kann.
Link: https://www.disorient.de/event/where-did-revolution-go-discussion-iraqi-activists-baghdad
👉 Sa. 28.11 | 16:00
Nächste Woche startet der "Rondenbarg-Prozess". Was das ist? Vor 3 ½ Jahren wurde in Hamburg der G20 Gipfel ausgetragen. Für Politik und Polizei schien es in punkto Protest ein klares Motto zu geben: Demonstrieren verboten.
Am Anfang des Gipfels wurde gleich eine ganze Demonstration von der Polizei angegriffen, aufgelöst & viele wurden festgenommen.
Wir sprechen darüber was da passiert ist am Rondenbarg, warum überhaupt so viele nach Hamburg kamen um gegen den Gipfel zu protestieren & warum der anstehende Prozess eine so große Bedeutung für alle hat, denen etwas am Recht auf Versammlung liegt.
Link: https://vimeo.com/Goe8gegenG20
xoxo,
Rosa von der Redical M
🎯 Mo 23.11 | 19:00
Ismail Küpeli gibt in der Veranstaltung „Für das Türkentum und Gott: Türkische FaschistInnen in Deutschland“ einen Überblick über die Aktivitäten der sogenannten Grauen Wölfe und nimmt Bezug auf das Bedrohungspotential für Kurd*innen und Nichtmuslime. Anmeldung unter:
Mail: contraislamismo@systemli.org
📚 Mo. 23.11 | 19:00
Der FSR SoWi organisiert den Vortrag "Die Sozialwissenschaften dekolonisieren: mit anstatt über den Süden denken".
Link: https://meet.gwdg.de/b/fsr-trv-z4x
🦆 Di. 24.11 | 14:30
Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte von Nachhaltigkeit schweigen.
Gegen den Kapitalismus sind viele. Aber haben sie auch etwas von dem verstanden, was ihm den Namen gibt - vom Kapital? Eine ökologisch und sozial nachhaltige Gesellschaft ist machbar, aber keine „ökologische Marktwirtschaft“.
Lothar Galopp-Bergmann gibt in dem Vortrag die Antwort, warum im Kapitalismus keine nachhaltige Gesellschaft erreicht werden kann.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=qOZ593gaYEU&feature=youtu.be
👾 Di. 24.11 | 14:00
Online-Vortrag der BG Medizin zusammen mit dem AStA zum Thema "Folgen gesellschaftlicher Ausschlüsse für die Psyche: Diskriminierung und Gesundheit(-skompetenz)". Anmeldung per Mail unter:
Mail: info@bgmed.org
👊 Mi. 25.11 | 19:00
Das feministische Bündnis Heidelberg stellt ihr Buch „ Was kostet eine Frau?-Eine Kritik der Prostitution“ vor. Für dieses Sammelband hat das feministische Bündnis mit engagierten Frauen, Aussteigerinnen aus der Prostitution, Sozialarbeiterinnen, feministischen Publizistinnen und einer Psychotherapeutin gearbeitet.
Mehr Informationen findet du hier: https://feministisches-buendnis-hd.de
✊ Do 26.11 | 20:00
Where did the revolution go? A discussion with Iraqi activists from Baghdad.
In der Diskussion geht die Gruppe:
عامل ضد الظائفية
(Workers against sectarianism) auf die Fragen ein, was mit der Revolution in Irak passiert ist, wie die Diskussionen rund um die Ereignisse und die Zukunft aussehen und was aus der Ereignissen gelernt werden kann.
Link: https://www.disorient.de/event/where-did-revolution-go-discussion-iraqi-activists-baghdad
👉 Sa. 28.11 | 16:00
Nächste Woche startet der "Rondenbarg-Prozess". Was das ist? Vor 3 ½ Jahren wurde in Hamburg der G20 Gipfel ausgetragen. Für Politik und Polizei schien es in punkto Protest ein klares Motto zu geben: Demonstrieren verboten.
Am Anfang des Gipfels wurde gleich eine ganze Demonstration von der Polizei angegriffen, aufgelöst & viele wurden festgenommen.
Wir sprechen darüber was da passiert ist am Rondenbarg, warum überhaupt so viele nach Hamburg kamen um gegen den Gipfel zu protestieren & warum der anstehende Prozess eine so große Bedeutung für alle hat, denen etwas am Recht auf Versammlung liegt.
Link: https://vimeo.com/Goe8gegenG20
xoxo,
Rosa von der Redical M
meet.gwdg.de
Veranstaltungen FSR Sowi
You have been invited to join Veranstaltungen FSR Sowi using BigBlueButton. To join, click the link above and enter your name.
🍂 Veranstaltungstipps
☕ Mo. 30.11 | 19:00
Die FAU Göttingen lädt ein zu einer offenen gewerkschaftlichen Sprechstunde!
Link: https://meet.fau.org/GewerkschaftlichBeratungG%C3%B6ttingen
👉 Di. 01.12 | 12:00
Die Initiative "Uni Göttingen unbefristet" setzt sich schon seit längerem für die Interessen der Beschäftigten an der Uni ein. Bei dieser Veranstaltung will die Initiative mit dir ins Gespräch kommen, wie die sinnvolle Schritte aussehen können, damit diese Forderungen umgesetzt werden.
Link: https://kurzelinks.de/UGU2020
💕 Mi. 02.12 | 18:00
Wie wirken sich unsichere Arbeitsverhältnisse und Anerkennungsverhältnisse auf die Liebe aus, auf Beziehungen und auf die Lebenszusammenhänge von Menschen? Welche Ungleichheiten werden im Geschlechterverhältnis sichtbar? Diese und noch weitere Fragen beantwortet der Vortrag "Prekäre Arbeit, prekäre Liebe" des FSR Sowi.
**Link*: https://meet.gwdg.de/b/fsr-trv-z4x
📻 Do. 03.12 | 12:00
Falls du den Podcast zu den Rondenbarg-Prozessen letzten Samstag verpasst haben solltest, kannst du dir an diesem Tag die Wiederholung anhören!
Link: https://vimeo.com/Goe8gegenG20
🎧 Sa. 05.12 | 18:00 | Stadradio
Der Podcast "Weiblicher Widerstand gegen das NS Regime – Antifaschistinnen der NS Zeit in Sachsen" von f_act wird ausgestrahlt! Falls du nicht übers Radio mithören möchtest, kannst du ihn auch online verfolgen unter:
Link: https://www.gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus.de/
👾 Die ALL ist bei Insta!
Anfang nächsten Jahres ist es wieder so weit: Die Uniwahlen stehen an. Damit auch nächstes Jahr die Linken den AStA gewinnen, braucht die ALL deine Stimme! Wer das ist, für was sie steht und weiteren feinsten Content findest du auf ab sofort auch bei Instagram 👇
Follow: https://www.instagram.com/allgoettingen/
xoxo,
Rosa von der Redical M
☕ Mo. 30.11 | 19:00
Die FAU Göttingen lädt ein zu einer offenen gewerkschaftlichen Sprechstunde!
Link: https://meet.fau.org/GewerkschaftlichBeratungG%C3%B6ttingen
👉 Di. 01.12 | 12:00
Die Initiative "Uni Göttingen unbefristet" setzt sich schon seit längerem für die Interessen der Beschäftigten an der Uni ein. Bei dieser Veranstaltung will die Initiative mit dir ins Gespräch kommen, wie die sinnvolle Schritte aussehen können, damit diese Forderungen umgesetzt werden.
Link: https://kurzelinks.de/UGU2020
💕 Mi. 02.12 | 18:00
Wie wirken sich unsichere Arbeitsverhältnisse und Anerkennungsverhältnisse auf die Liebe aus, auf Beziehungen und auf die Lebenszusammenhänge von Menschen? Welche Ungleichheiten werden im Geschlechterverhältnis sichtbar? Diese und noch weitere Fragen beantwortet der Vortrag "Prekäre Arbeit, prekäre Liebe" des FSR Sowi.
**Link*: https://meet.gwdg.de/b/fsr-trv-z4x
📻 Do. 03.12 | 12:00
Falls du den Podcast zu den Rondenbarg-Prozessen letzten Samstag verpasst haben solltest, kannst du dir an diesem Tag die Wiederholung anhören!
Link: https://vimeo.com/Goe8gegenG20
🎧 Sa. 05.12 | 18:00 | Stadradio
Der Podcast "Weiblicher Widerstand gegen das NS Regime – Antifaschistinnen der NS Zeit in Sachsen" von f_act wird ausgestrahlt! Falls du nicht übers Radio mithören möchtest, kannst du ihn auch online verfolgen unter:
Link: https://www.gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus.de/
👾 Die ALL ist bei Insta!
Anfang nächsten Jahres ist es wieder so weit: Die Uniwahlen stehen an. Damit auch nächstes Jahr die Linken den AStA gewinnen, braucht die ALL deine Stimme! Wer das ist, für was sie steht und weiteren feinsten Content findest du auf ab sofort auch bei Instagram 👇
Follow: https://www.instagram.com/allgoettingen/
xoxo,
Rosa von der Redical M
🍀 Veranstaltungstipps
👉 Mi. 09.12 | 19:00
Heinz-Jürgen Voß gibt einen Überblick über aktuelle intersektionale Forschungen in der Sexualwissenschaft. Deutlich wird, dass erst zaghaft insbesondere rassistische Stereotype in Angeboten der Sexuellen Bildung überwunden werden, und, dass Unterstützungsangebote im Kontext der Prävention sexualisierter Gewalt für Frauen of Color und Queers of Color derzeit kaum oder gar nicht nutzbar sind, da sie dort mit Ausgrenzungen rechnen müssen.
Link: https://stream.asta.uni-goettingen.de
🍃 Do. 10.12 | 19:00
Die Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen organisiert einen Workshop zum Thema "Umweltschutz ist Heimatschutz? - Naturschutz und Rechtsextremismus"
Anmeldung unter
Mail: mail@biologische-schutzgemeinschaft.de
🚨 Do. 10.12 | 19:00
Das Referat für politische Bildung des AStAs in Bonn veranstaltet einen Online-Vortrag zum Faschismus als Krisenreaktion und stellt hierbei verschiedene Faschismustheorien dar.
Link: https://www.youtube.com/channel/UCBrSXw1_ru1dcFXLhgA30nA
📚 Do. 10.12 | 19:30
Das Buchladenkollektiv liest aus den aktuellen Lieblingsbüchern! Auch du kannst mithören unter
Link: https://youtu.be/r2vJCkJq-xQ
🚲 Sa. 12.12 | 14:00 | Albaniplatz
Die Basisdemokratische Linke mobilisiert zusammen mit Ende Gelände für den Samstag zu einer Fahrraddemo und möchte somit ein Zeichen gegen die Rohdung des Donneröder Forst setzen.
🍂 Sa. 12.12 | 18.00
In diesem Vortrag gibt Bafta Sarbo eine Einführung in die materialistische Rassismuskritik.
Marxismus und Antirassismus werden in Deutschland selten zusammen gedacht. Oft gibt es die Unterstellung, Marxist*innen würden im Rassismus lediglich einen Nebenwiderspruch sehen und sich deshalb nicht würdig damit beschäftigen. Eine historisch-materialistische Auseinandersetzung könnte aber Antworten bieten auf die Fragen, was Rassismus ist und wie er entstanden ist.
Können wir überhaupt von dem einen Rassismus, statt von Rassismen, sprechen? Und was hat kapitalistische Produktionsweise mit rassistischer Gewalt zu tun? Warum Rassismus mehr ist als nur eine Ideologie oder ein falsches Bewusstsein und was das Problem mit dem aktuell hegemonialen Antirassismus ist, soll in diesem Vortrag erläutert werden.
Link: https://meet.linksjugend-solid.de/b/adm-633-hge
📰 Leseempfehlung:
Die …umsGanze! Gruppe Eklat-Münster hat bereits vor längerer Zeit die Broschüre „mobilisierbare-Deutsche“ geschrieben, in der die Genoss*innen eine politische Einordnung der „Corona Rebellen“ vornehmen. Die Beiträge sind sehr empfehlenswert. Du findest die ganze Broschüre als Pdf hier: Link: https://eklatmuenster.blackblogs.org/wp-content/uploads/sites/876/2020/06last_Broschüre_MobiDeutsche-komprimiert.pdf
Ab in den Danni!
Ende Gelände Göttingen hat eine Telegram-Gruppe ins Leben gerufen, in welcher du dich vernetzen kannst für gemeinsame Anreisen in den Danneröder Wald
Link: https://t.me/joinchat/A0tnMRgIHbDDdr_qAIfcog
xoxo,
Rosa für die Redical M
👉 Mi. 09.12 | 19:00
Heinz-Jürgen Voß gibt einen Überblick über aktuelle intersektionale Forschungen in der Sexualwissenschaft. Deutlich wird, dass erst zaghaft insbesondere rassistische Stereotype in Angeboten der Sexuellen Bildung überwunden werden, und, dass Unterstützungsangebote im Kontext der Prävention sexualisierter Gewalt für Frauen of Color und Queers of Color derzeit kaum oder gar nicht nutzbar sind, da sie dort mit Ausgrenzungen rechnen müssen.
Link: https://stream.asta.uni-goettingen.de
🍃 Do. 10.12 | 19:00
Die Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen organisiert einen Workshop zum Thema "Umweltschutz ist Heimatschutz? - Naturschutz und Rechtsextremismus"
Anmeldung unter
Mail: mail@biologische-schutzgemeinschaft.de
🚨 Do. 10.12 | 19:00
Das Referat für politische Bildung des AStAs in Bonn veranstaltet einen Online-Vortrag zum Faschismus als Krisenreaktion und stellt hierbei verschiedene Faschismustheorien dar.
Link: https://www.youtube.com/channel/UCBrSXw1_ru1dcFXLhgA30nA
📚 Do. 10.12 | 19:30
Das Buchladenkollektiv liest aus den aktuellen Lieblingsbüchern! Auch du kannst mithören unter
Link: https://youtu.be/r2vJCkJq-xQ
🚲 Sa. 12.12 | 14:00 | Albaniplatz
Die Basisdemokratische Linke mobilisiert zusammen mit Ende Gelände für den Samstag zu einer Fahrraddemo und möchte somit ein Zeichen gegen die Rohdung des Donneröder Forst setzen.
🍂 Sa. 12.12 | 18.00
In diesem Vortrag gibt Bafta Sarbo eine Einführung in die materialistische Rassismuskritik.
Marxismus und Antirassismus werden in Deutschland selten zusammen gedacht. Oft gibt es die Unterstellung, Marxist*innen würden im Rassismus lediglich einen Nebenwiderspruch sehen und sich deshalb nicht würdig damit beschäftigen. Eine historisch-materialistische Auseinandersetzung könnte aber Antworten bieten auf die Fragen, was Rassismus ist und wie er entstanden ist.
Können wir überhaupt von dem einen Rassismus, statt von Rassismen, sprechen? Und was hat kapitalistische Produktionsweise mit rassistischer Gewalt zu tun? Warum Rassismus mehr ist als nur eine Ideologie oder ein falsches Bewusstsein und was das Problem mit dem aktuell hegemonialen Antirassismus ist, soll in diesem Vortrag erläutert werden.
Link: https://meet.linksjugend-solid.de/b/adm-633-hge
📰 Leseempfehlung:
Die …umsGanze! Gruppe Eklat-Münster hat bereits vor längerer Zeit die Broschüre „mobilisierbare-Deutsche“ geschrieben, in der die Genoss*innen eine politische Einordnung der „Corona Rebellen“ vornehmen. Die Beiträge sind sehr empfehlenswert. Du findest die ganze Broschüre als Pdf hier: Link: https://eklatmuenster.blackblogs.org/wp-content/uploads/sites/876/2020/06last_Broschüre_MobiDeutsche-komprimiert.pdf
Ab in den Danni!
Ende Gelände Göttingen hat eine Telegram-Gruppe ins Leben gerufen, in welcher du dich vernetzen kannst für gemeinsame Anreisen in den Danneröder Wald
Link: https://t.me/joinchat/A0tnMRgIHbDDdr_qAIfcog
xoxo,
Rosa für die Redical M
stream.asta.uni-goettingen.de
See you soon … somewhere else! – ASTA Streaming
Video Live-Streaming of the CCC