Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Neues Urteil
So schaut das Finanzamt 2024 in unsere Bankkonten
Übersicht
0:55 Möglichkeiten der Finanzbehörden
1:27 Kontenabruf
1:30 Wer darf in unsere Konten schauen?
3:16 Einzelauskunftsersuchen
4:07 Finanzkontenaustauschgesetz — FKAustG
5:30 Urteil Bundesfinanzhof
Liste zum Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz
Smartsteuer
#Änderungen_2024 #Urteil
#Hinweise #Rückrufe
MÆrBlick🔎
〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️
Mehr davon auf
@Hinweise & Rückrufe
Neue Fälle @Prozessbeobachter - Diskussion @Gerichtsbarkeit
Termin mitteilen
@Terminverteiler_Bot
So schaut das Finanzamt 2024 in unsere Bankkonten
Übersicht
0:55 Möglichkeiten der Finanzbehörden
1:27 Kontenabruf
1:30 Wer darf in unsere Konten schauen?
3:16 Einzelauskunftsersuchen
4:07 Finanzkontenaustauschgesetz — FKAustG
5:30 Urteil Bundesfinanzhof
Liste zum Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz
Smartsteuer
#Änderungen_2024 #Urteil
#Hinweise #Rückrufe
MÆrBlick🔎
〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️
Mehr davon auf
@Hinweise & Rückrufe
Neue Fälle @Prozessbeobachter - Diskussion @Gerichtsbarkeit
Termin mitteilen
@Terminverteiler_Bot
Forwarded from Anleitungen Telegram 🌕
🗓 21.03.2024
EuGH hat geurteilt -
Fingerabdruckpflicht ist angezählt
Der EuGH hat die Verordnung zur Fingerabdruckpflicht aus verfahrensrechtlichen Gründen für ungültig erklärt.
Das ist ein Erfolg.
Aber Digitalcourage e.V. hätte sich gewünscht, dass das Gericht die Fingerabdruckpflicht kippt, weil sie nicht vereinbar mit unseren EU-Grundrechten ist.
──────────────
Seit Jahren bekam Digitalcourage e.V. fast täglich Anrufe & Zuschriften von Menschen, die nicht wie Tatverdächtige behandelt werden wollen, wenn sie einen neuen Personalausweis wollen.
Seit 2021 müssen dafür zwei Fingerabdrücke eingescannt und auf dem Ausweis gespeichert werden.
Dagegen hat Digitalcourage e.V. daher damals Klage eingereicht.
Nun ist das Urteil vom Europäischen Gerichtshof gekommen.
Zusammenfassung des Urteils:
Die EU-Verordnung zur Fingerabdruckpflicht ist nicht im korrekten Verfahren beschlossen worden und ist deshalb ungültig.
Ein Erfolg für Digitalcourage!
Allerdings bleibt die Speicherpflicht trotzdem in Kraft bis Ende 2026.
Das bedeutet: alle, die einen Personalausweis beantragen, müssen zur Zeit weiterhin ihre Fingerabdrücke abgeben.
Doch die Uhr tickt für die Speicherpflicht:
Wenn bis Ende 2026 keine neue Verordnung beschlossen wurde, entfällt die Fingerabdruckpflicht. Und das wird diesmal schwieriger, denn mit dem korrekten Gesetzgebungsverfahren reicht ein einziger EU-Staat, um die Verordnung abzulehnen.
Das heißt: Das Thema ist zurück auf der politischen Agenda!
👉 Das ganze Urteil ist hier auf der Website des EuGH zulesen
Quellen:
Julia Witte | Quelle
Bild:Markus HamidCC-BY 4.0
────────
Digitalcourage e.V.
👉 Website,
👉 BigBrother Awards,
👉 Shop,
👉 Newsletter &
👉 RRS-Feed
──
👉🏽 Klicke hier zum Beitrag Biometrie in Mini-Apps
☀️࿐•ღ🍃🌗🍃ღ•࿐☀️
#Hintergrundwissen
#EU #EuGH #Biometrie
#Datenschutz #Sicherheit
#Anonymität #Hinweise
#BigBrotherAwards
──────────────
📱 @AnleitungenTelegram
☀️࿐•ღ🍃❤️🍃ღ•࿐☀️
EuGH hat geurteilt -
Fingerabdruckpflicht ist angezählt
Der EuGH hat die Verordnung zur Fingerabdruckpflicht aus verfahrensrechtlichen Gründen für ungültig erklärt.
Das ist ein Erfolg.
Aber Digitalcourage e.V. hätte sich gewünscht, dass das Gericht die Fingerabdruckpflicht kippt, weil sie nicht vereinbar mit unseren EU-Grundrechten ist.
──────────────
Seit Jahren bekam Digitalcourage e.V. fast täglich Anrufe & Zuschriften von Menschen, die nicht wie Tatverdächtige behandelt werden wollen, wenn sie einen neuen Personalausweis wollen.
Seit 2021 müssen dafür zwei Fingerabdrücke eingescannt und auf dem Ausweis gespeichert werden.
Dagegen hat Digitalcourage e.V. daher damals Klage eingereicht.
Nun ist das Urteil vom Europäischen Gerichtshof gekommen.
Zusammenfassung des Urteils:
Die EU-Verordnung zur Fingerabdruckpflicht ist nicht im korrekten Verfahren beschlossen worden und ist deshalb ungültig.
Ein Erfolg für Digitalcourage!
Allerdings bleibt die Speicherpflicht trotzdem in Kraft bis Ende 2026.
Das bedeutet: alle, die einen Personalausweis beantragen, müssen zur Zeit weiterhin ihre Fingerabdrücke abgeben.
Doch die Uhr tickt für die Speicherpflicht:
Wenn bis Ende 2026 keine neue Verordnung beschlossen wurde, entfällt die Fingerabdruckpflicht. Und das wird diesmal schwieriger, denn mit dem korrekten Gesetzgebungsverfahren reicht ein einziger EU-Staat, um die Verordnung abzulehnen.
Das heißt: Das Thema ist zurück auf der politischen Agenda!
👉 Das ganze Urteil ist hier auf der Website des EuGH zulesen
Quellen:
Julia Witte | Quelle
Bild:Markus HamidCC-BY 4.0
────────
Digitalcourage e.V.
👉 Website,
👉 BigBrother Awards,
👉 Shop,
👉 Newsletter &
👉 RRS-Feed
──
👉🏽 Klicke hier zum Beitrag Biometrie in Mini-Apps
☀️࿐•ღ🍃🌗🍃ღ•࿐☀️
#Hintergrundwissen
#EU #EuGH #Biometrie
#Datenschutz #Sicherheit
#Anonymität #Hinweise
#BigBrotherAwards
──────────────
☀️࿐•ღ🍃❤️🍃ღ•࿐☀️
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Steuerhammer ist verfassungswidrig —Neues Urteil
Der Bundesfinanzhof hat entschieden: Nach der Grundsteuer ist eine weitere Steuer in Deutschland verfassungswidrig!
Übersicht
00:00 Intro
00:31 Welche Steuer ist das?
01:52 Der Gerichtsprozess
03:22 Der Türöffner
04:08 Das Urteil
06:16 Gilt das auch für Aktien?
08:19 Was Betroffene machen können
Siehe auch:
👉Bundesfinanzhof: Beschluss vom 07. Juni 2024, VIII B 113/23 (AdV)
28.06.2024
Tax Pro
#Urteil #Steuer #Verlustverrechnungsbeschränkung #Termingeschäfte #Abgeltungssteuer
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
Eine ungerechte Justiz fürchtet nichts mehr als Zeugen.
👉 Diskussion 👉 Termin einsenden
👉 Ländergruppen
Sei dabei, wann immer die 'verurteilende Industrie' zuschlägt
🗓️ @Prozessbeobachter
Der Bundesfinanzhof hat entschieden: Nach der Grundsteuer ist eine weitere Steuer in Deutschland verfassungswidrig!
Übersicht
00:00 Intro
00:31 Welche Steuer ist das?
01:52 Der Gerichtsprozess
03:22 Der Türöffner
04:08 Das Urteil
06:16 Gilt das auch für Aktien?
08:19 Was Betroffene machen können
Siehe auch:
👉Bundesfinanzhof: Beschluss vom 07. Juni 2024, VIII B 113/23 (AdV)
28.06.2024
Tax Pro
#Urteil #Steuer #Verlustverrechnungsbeschränkung #Termingeschäfte #Abgeltungssteuer
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
Eine ungerechte Justiz fürchtet nichts mehr als Zeugen.
👉 Diskussion 👉 Termin einsenden
👉 Ländergruppen
Sei dabei, wann immer die 'verurteilende Industrie' zuschlägt
🗓️ @Prozessbeobachter
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Neues Urteil: Diese Steuer ist verfassungswidrig!
Ein kürzliches Urteil des Bundesfinanzhofs erklärt eine spezifische Steuerregelung für verfassungswidrig. Diese Entscheidung betrifft die Verrechnung von Verlusten und Gewinnen aus Termingeschäften und könnte erhebliche Auswirkungen auf die Besteuerung in Deutschland haben.
Übersicht
0:00 | Einleitung
0:40 | Ausgangslage
0:55 | Der Fall des Klägers: Einspruch gegen einen Steuerbescheid für 2021
1:12 | Streitfrage vor Gericht
1:56 | Gesetzliche Regelung: Begrenzung der Verlustverrechnung auf 20.000 Euro pro Jahr
2:25 | Ungleichbehandlung: Vergleich mit der Verrechnung von Verlusten aus Aktiengeschäften
2:55 | Urteil des Bundesfinanzhofs: Verfassungswidrigkeit der aktuellen Regelung
3:10 | Auswirkungen des Urteils: Möglichkeiten für betroffene Steuerzahler (BFH AZ VIII B 113/23 (AdV))
4:00 | Fazit
Siehe auch:
BFH AZ | Beschluss vom 07. Juni 2024, VIII B 113/23 (AdV)
05.07.2024
Smartsteuer
#Steuer #Urteil #Termingeschäfte
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️ 〰️ 〰️ ⚠️〰️ 〰️ 〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
Ein kürzliches Urteil des Bundesfinanzhofs erklärt eine spezifische Steuerregelung für verfassungswidrig. Diese Entscheidung betrifft die Verrechnung von Verlusten und Gewinnen aus Termingeschäften und könnte erhebliche Auswirkungen auf die Besteuerung in Deutschland haben.
Übersicht
0:00 | Einleitung
0:40 | Ausgangslage
0:55 | Der Fall des Klägers: Einspruch gegen einen Steuerbescheid für 2021
1:12 | Streitfrage vor Gericht
1:56 | Gesetzliche Regelung: Begrenzung der Verlustverrechnung auf 20.000 Euro pro Jahr
2:25 | Ungleichbehandlung: Vergleich mit der Verrechnung von Verlusten aus Aktiengeschäften
2:55 | Urteil des Bundesfinanzhofs: Verfassungswidrigkeit der aktuellen Regelung
3:10 | Auswirkungen des Urteils: Möglichkeiten für betroffene Steuerzahler (BFH AZ VIII B 113/23 (AdV))
4:00 | Fazit
Siehe auch:
BFH AZ | Beschluss vom 07. Juni 2024, VIII B 113/23 (AdV)
05.07.2024
Smartsteuer
#Steuer #Urteil #Termingeschäfte
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Finanzamt will ALLE Mietverträge kontrollieren | Der Gerichtstermin
Der Termin steht für den Showdown vor Gericht: Darf das Finanzamt ALLE Mietverträge kontrollieren? Besteht da ein Zusammenhang mit der neuen Grundsteuer? Mit dem Vermögensregister?🤔
Übersicht
00:00 Intro
00:53 Der Musterprozess
03:45 Die höchste Instanz
04:40 Was das mit der Grundsteuer zu tun hat
05:42 Wichtig für das Mega Finanzamt
06:01 Was das mit dem Vermögensregister zu tun hat
06:37 Wann ist der Gerichtstermin?
06:52 Wie wird der Bundesfinanzhof entscheiden?
Siehe auch:
👉Bundesfinanzhof Mündliche Verhandlung, Aktenzeichen IX R 6/23
👉Grundsteuer Schock! 17.000 € statt 122 €!
👉Neues Gesetz: MEGA Finanzamt soll alle Werte über 100k prüfen
👉Haus (oder Wohnung) zu groß für das Finanzamt? Neues Urteil
👉Schufa Urteil gilt auch für's Finanzamt! Neues Hammer Urteil
👉Eigentum unter Beschuss — EU will totale Kontrolle
05.08.2024
Tax Pro
#Finanzamt
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️ 〰️ 〰️ ⚠️〰️ 〰️ 〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
Der Termin steht für den Showdown vor Gericht: Darf das Finanzamt ALLE Mietverträge kontrollieren? Besteht da ein Zusammenhang mit der neuen Grundsteuer? Mit dem Vermögensregister?
Übersicht
00:00 Intro
00:53 Der Musterprozess
03:45 Die höchste Instanz
04:40 Was das mit der Grundsteuer zu tun hat
05:42 Wichtig für das Mega Finanzamt
06:01 Was das mit dem Vermögensregister zu tun hat
06:37 Wann ist der Gerichtstermin?
06:52 Wie wird der Bundesfinanzhof entscheiden?
Siehe auch:
👉Bundesfinanzhof Mündliche Verhandlung, Aktenzeichen IX R 6/23
👉Grundsteuer Schock! 17.000 € statt 122 €!
👉Neues Gesetz: MEGA Finanzamt soll alle Werte über 100k prüfen
👉Haus (oder Wohnung) zu groß für das Finanzamt? Neues Urteil
👉Schufa Urteil gilt auch für's Finanzamt! Neues Hammer Urteil
👉Eigentum unter Beschuss — EU will totale Kontrolle
05.08.2024
Tax Pro
#Finanzamt
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Hinweise & Rückrufe
⚠️Sicherheitshinweis⚠️
Kfz-Energieverbrauchsdaten-Erfassung-Verordnung (Kfz-EEV)
Am 08.08.2024 trat die Kfz-EEV in Kraft. Sie verpflichtet Fahrzeughalter in Deutschland zur Erfassung spezifischer Verbrauchsdaten während der Hauptuntersuchung (HU) für alle Fahrzeuge, die nach dem 01.01.2021 zugelassen wurden. Ziel der Verordnung ist die anonymisierte Erfassung von Energieverbrauchs- und CO2-Emissionsdaten von Fahrzeugen. Die rechtliche Grundlage hierfür bildet die Verordnung (EU) 2021/392.
Für wen gilt es? | Für wen gilt es nicht?🤔
Die Kfz-EEV betrifft grundsätzlich alle Fahrzeuge, dies schließt Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren (Benzin, Diesel), Elektrofahrzeuge sowie Hybride ein.
Ausnahmen gelten gem. § 1 Kfz-EEV und Artikel 2 der Verordnung (EU) 2021/392 für:
➡️ Fahrzeuge, die vor dem 01.01.2021 zugelassen wurden.
➡️ Bestimmte Kleinserienfahrzeuge und Sonderregelungen unterliegen (u.a. seltene Sportwagen und Luxusfahrzeuge, Oldtimer-Nachbauten, oder experimentelle Fahrzeuge).
➡️ Fahrzeuge, die aufgrund ihrer Bauart nicht der Pflicht zur HU unterliegen, u.a. bestimmte landwirtschaftliche Maschinen oder historische Fahrzeuge mit Ausnahmegenehmigungen.
Welche Daten werden erhoben?🤔
Im Rahmen der Verordnung werden gem. § 2 Abs. 2 Kfz-EEV und den Artikeln 9 und 10 der Verordnung (EU) 2021/392 die folgenden Datensätze erhoben, die sich auf die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs beziehen:
1️⃣ Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
2️⃣ Kraftstoffverbrauch über gesamte Lebensdauer
3️⃣ Zurückgelegte Strecke über gesamte Lebensdauer
4️⃣ Kraftstoffverbrauch bei entladenem Akku (Lebensdauer, Plug-in-Hybride)
5️⃣ Batterieverbrauch (Lebensdauer, Plug-in-Hybride)
6️⃣ Kraftstoffverbrauch im Betrieb mit entladenem Akku (Lebensdauer, Plug-in-Hybride)
7️⃣ Zurückgelegte Strecke im Betrieb ohne Einsatz des Verbrennungsmotors (Lebensdauer, Plug-in-Hybride)
Neben der Erhebung von Verbrauchsdaten während der HU müssen Fahrzeughersteller und Importeure gem. Artikel 14 der Verordnung (EU) 2021/392 ebenfalls spezifische Verbrauchs- und Emissionsdaten direkt an die Europäische Umweltagentur (EUA) melden.
Es erfolgt eine parallele Datenerfassung:
➡️ Durch die HU: Erfassung der Fahrzeugverbrauchsdaten.
➡️ Durch die Hersteller/Importeure: Detaillierterer technische - und Daten fahrzeugeigenen Daten.
Wo und wie lange wird gespeichert?🤔
Die gesamten Daten werden ab der erstmaligen Aufnahme in das Central Data Repository (CDR) oder den Business Data Repository (BDR) der EUA hochgeladen wurden, für einen Zeitraum von 15 bzw. 20 Jahren aufbewahrt. Dies ist gemäß Artikel 10 Abs. 2 und Artikel 4 Abs. 3 der Verordnung (EU) 2021/392 festgelegt.
Wie kann man widersprechen?
Gem. § 2 Abs. 4 Kfz-EEV können Fahrzeughalter der Erhebung und Übermittlung ihrer Daten widersprechen, dies muss aber VOR Durchführung der Hauptuntersuchung erklärt werden, um wirksam zu sein.
Es ist ratsam, sich bei der HU-Stelle vorab zu informieren, wie der Widerspruch erklärt werden kann. Ein vorbereitetes Widerspruchsschreiben kann hilfreich sein, falls kein Formular von der HU-Stelle bereitgestellt wird oder zufällig nicht vorrätig ist.
Mustertext:
Hiermit widerspreche ich der Erhebung und Weitergabe der Verbrauchsdaten meines Fahrzeugs (Fahrzeug-Identifizierungsnummer: XYZ...) gemäß § 2 Abs. 4 Kfz-EEV.
Fazit:
Dieser Sicherheitshinweis basiert auf meine Recherche in der EU-Verordnung sowie der neuen Kfz-EEV. Trotz intensiver Suche fand ich keine umfassenden Informationen in Tageszeitungen, Automagazinen, bei Verbraucherzentralen, Datenschutzstellen oder beim ADAC. Diese mangelnde Transparenz ist äußerst besorgniserregend und verstärkt das Gefühl, dass hier wichtige Details nicht offen kommuniziert werden.
Daher meine Empfehlung: Macht von Eurem Widerspruchsrecht Gebrauch, wo immer es möglich ist!
Siehe auch:
KFZ-EEV
Verordnung (EU) 2021/392
#Kfz_EEV
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️ 〰️ 〰️ ⚠️〰️ 〰️ 〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
Kfz-Energieverbrauchsdaten-Erfassung-Verordnung (Kfz-EEV)
Am 08.08.2024 trat die Kfz-EEV in Kraft. Sie verpflichtet Fahrzeughalter in Deutschland zur Erfassung spezifischer Verbrauchsdaten während der Hauptuntersuchung (HU) für alle Fahrzeuge, die nach dem 01.01.2021 zugelassen wurden. Ziel der Verordnung ist die anonymisierte Erfassung von Energieverbrauchs- und CO2-Emissionsdaten von Fahrzeugen. Die rechtliche Grundlage hierfür bildet die Verordnung (EU) 2021/392.
Für wen gilt es? | Für wen gilt es nicht?
Die Kfz-EEV betrifft grundsätzlich alle Fahrzeuge, dies schließt Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren (Benzin, Diesel), Elektrofahrzeuge sowie Hybride ein.
Ausnahmen gelten gem. § 1 Kfz-EEV und Artikel 2 der Verordnung (EU) 2021/392 für:
Welche Daten werden erhoben?
Im Rahmen der Verordnung werden gem. § 2 Abs. 2 Kfz-EEV und den Artikeln 9 und 10 der Verordnung (EU) 2021/392 die folgenden Datensätze erhoben, die sich auf die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs beziehen:
1️⃣ Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
2️⃣ Kraftstoffverbrauch über gesamte Lebensdauer
3️⃣ Zurückgelegte Strecke über gesamte Lebensdauer
4️⃣ Kraftstoffverbrauch bei entladenem Akku (Lebensdauer, Plug-in-Hybride)
5️⃣ Batterieverbrauch (Lebensdauer, Plug-in-Hybride)
6️⃣ Kraftstoffverbrauch im Betrieb mit entladenem Akku (Lebensdauer, Plug-in-Hybride)
7️⃣ Zurückgelegte Strecke im Betrieb ohne Einsatz des Verbrennungsmotors (Lebensdauer, Plug-in-Hybride)
Neben der Erhebung von Verbrauchsdaten während der HU müssen Fahrzeughersteller und Importeure gem. Artikel 14 der Verordnung (EU) 2021/392 ebenfalls spezifische Verbrauchs- und Emissionsdaten direkt an die Europäische Umweltagentur (EUA) melden.
Es erfolgt eine parallele Datenerfassung:
Wo und wie lange wird gespeichert?
Die gesamten Daten werden ab der erstmaligen Aufnahme in das Central Data Repository (CDR) oder den Business Data Repository (BDR) der EUA hochgeladen wurden, für einen Zeitraum von 15 bzw. 20 Jahren aufbewahrt. Dies ist gemäß Artikel 10 Abs. 2 und Artikel 4 Abs. 3 der Verordnung (EU) 2021/392 festgelegt.
Wie kann man widersprechen?
Gem. § 2 Abs. 4 Kfz-EEV können Fahrzeughalter der Erhebung und Übermittlung ihrer Daten widersprechen, dies muss aber VOR Durchführung der Hauptuntersuchung erklärt werden, um wirksam zu sein.
Es ist ratsam, sich bei der HU-Stelle vorab zu informieren, wie der Widerspruch erklärt werden kann. Ein vorbereitetes Widerspruchsschreiben kann hilfreich sein, falls kein Formular von der HU-Stelle bereitgestellt wird oder zufällig nicht vorrätig ist.
Mustertext:
Hiermit widerspreche ich der Erhebung und Weitergabe der Verbrauchsdaten meines Fahrzeugs (Fahrzeug-Identifizierungsnummer: XYZ...) gemäß § 2 Abs. 4 Kfz-EEV.
Fazit:
Dieser Sicherheitshinweis basiert auf meine Recherche in der EU-Verordnung sowie der neuen Kfz-EEV. Trotz intensiver Suche fand ich keine umfassenden Informationen in Tageszeitungen, Automagazinen, bei Verbraucherzentralen, Datenschutzstellen oder beim ADAC. Diese mangelnde Transparenz ist äußerst besorgniserregend und verstärkt das Gefühl, dass hier wichtige Details nicht offen kommuniziert werden.
Daher meine Empfehlung: Macht von Eurem Widerspruchsrecht Gebrauch, wo immer es möglich ist!
Siehe auch:
KFZ-EEV
Verordnung (EU) 2021/392
#Kfz_EEV
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Finanzamt verbietet Buchhaltung |
Neues Urteil!
Das kann ja wohl nicht sein! Das Finanzamt verbietet einem Buchhaltungsbüro, die Buchhaltung zu machen. Aber: Das Buchhaltungsbüro wehrt sich dagegen und zieht vor Gericht. Wie das Urteil ausgefallen ist, was das für alle Menschen bedeutet, die mit einem Buchhaltungsbüro arbeiten, verrät RA Lederer heute.
Übersicht
00:00 Intro
00:31 Der Gerichtsprozess
04:12 Das Verbot
05:25 Das Urteil
08:51 Jedes Mal zum Anwalt oder Steuerberater rennen?
09:43 Die Lösung
Siehe auch:
➡️ Bundesfinanzhof, Urteil vom 16. April 2024, Aktenzeichen VII R 22/21
➡️ Der Paragraf 3 Steuerberatungsgesetz
➡️ Der Paragraf 6 Steuerberatungsgesetz
02.09.2024
Tax Pro
#Urteil
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️ 〰️ 〰️ ⚠️〰️ 〰️ 〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
Neues Urteil!
Das kann ja wohl nicht sein! Das Finanzamt verbietet einem Buchhaltungsbüro, die Buchhaltung zu machen. Aber: Das Buchhaltungsbüro wehrt sich dagegen und zieht vor Gericht. Wie das Urteil ausgefallen ist, was das für alle Menschen bedeutet, die mit einem Buchhaltungsbüro arbeiten, verrät RA Lederer heute.
Übersicht
00:00 Intro
00:31 Der Gerichtsprozess
04:12 Das Verbot
05:25 Das Urteil
08:51 Jedes Mal zum Anwalt oder Steuerberater rennen?
09:43 Die Lösung
Siehe auch:
02.09.2024
Tax Pro
#Urteil
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Erbschaftsteuer verfassungswidrig? UPDATE zum Musterprozess
Übersicht
00:00 Intro
00:36 Die Erbschaftsteuer vor Gericht
01:32 Wie reagiert das Finanzamt?
04:02 Was tun wenn das Finanzamt Geld sehen will?
05:28 Die Lösung
07:08 Der Trick beim Gericht
08:22 Der Musterprozess
Siehe auch:
➡️Frist für den Erbschaftsteuer Einspruch verpasst! Was tun?
➡️Steuern: Erben und Schenken einfach erklärt | Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer Deutschland 2024
13.09.2024
Tax Pro
#Erbschaftsteuer
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️ 〰️ 〰️ ⚠️〰️ 〰️ 〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
Eine ungerechte Justiz fürchtet nichts mehr als Zeugen.
👉 Diskussion 👉 Termin einsenden
👉 Ländergruppen
Sei dabei, wann immer die 'verurteilende Industrie' zuschlägt
🗓️ @Prozessbeobachter
Übersicht
00:00 Intro
00:36 Die Erbschaftsteuer vor Gericht
01:32 Wie reagiert das Finanzamt?
04:02 Was tun wenn das Finanzamt Geld sehen will?
05:28 Die Lösung
07:08 Der Trick beim Gericht
08:22 Der Musterprozess
Siehe auch:
➡️Frist für den Erbschaftsteuer Einspruch verpasst! Was tun?
➡️Steuern: Erben und Schenken einfach erklärt | Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer Deutschland 2024
13.09.2024
Tax Pro
#Erbschaftsteuer
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
Eine ungerechte Justiz fürchtet nichts mehr als Zeugen.
👉 Diskussion 👉 Termin einsenden
👉 Ländergruppen
Sei dabei, wann immer die 'verurteilende Industrie' zuschlägt
🗓️ @Prozessbeobachter
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
🗓 18.11.2024 14:34 Uhr
Eilmeldung:
BGH-Urteil gegen Facebook nach Datendiebstahl
Im Streit um Schadenersatzansprüche nach einem Datendiebstahl bei Facebook hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte der betroffenen Nutzerinnen und Nutzer gestärkt.
Die Entscheidung betrifft auch Tausende Klagen an Landes- und Oberlandesgerichten in Deutschland.
Quelle: @TagesschauEilmeldungenBot
☀️࿐•ღ🍃🌗🍃ღ•࿐☀️
#Facebook #Urteil #BGH #BRD
#Datenschutz #Hinweise #Positives
──────────────
📱 @AnleitungenTelegram
☀️࿐•ღ🍃❤️🍃ღ•࿐☀️
Eine ungerechte Justiz fürchtet nichts mehr als Zeugen.
👉 Diskussion 👉 Termin einsenden
👉 Ländergruppen
Sei dabei, wann immer die 'verurteilende Industrie' zuschlägt
🗓️ @Prozessbeobachter
Eilmeldung:
BGH-Urteil gegen Facebook nach Datendiebstahl
Im Streit um Schadenersatzansprüche nach einem Datendiebstahl bei Facebook hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte der betroffenen Nutzerinnen und Nutzer gestärkt.
Die Entscheidung betrifft auch Tausende Klagen an Landes- und Oberlandesgerichten in Deutschland.
Quelle: @TagesschauEilmeldungenBot
☀️࿐•ღ🍃🌗🍃ღ•࿐☀️
#Facebook #Urteil #BGH #BRD
#Datenschutz #Hinweise #Positives
──────────────
📱 @AnleitungenTelegram
☀️࿐•ღ🍃❤️🍃ღ•࿐☀️
Eine ungerechte Justiz fürchtet nichts mehr als Zeugen.
👉 Diskussion 👉 Termin einsenden
👉 Ländergruppen
Sei dabei, wann immer die 'verurteilende Industrie' zuschlägt
🗓️ @Prozessbeobachter
Serie Änderungen ab 2025
Änderungen ab Januar 2025
➡️Preis bei Kfz-Versicherungen steigt erneut
➡️Kindergeld steigt um 5.-€ / Kind
➡️Kinderfreibetrag steigt auf 6.672 €/ Kind
➡️Kinderfreibetrag + Betreuungs-, Erziehunges- oder Ausbildungsbedarf steigt auf 9.600 €/ Kind
➡️Kinderbetreuungskosten zu 80 % bis max. 4.800 € absetzbar
➡️Einkommenssteuer: Grundfreibetrag steigt um 312 € auf 12.096 €/ Person
➡️Mindestlohn: Mehr Geld in vielen Branchen
Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2025 von 12,41 € auf 12,82 € brutto pro Stunde.
Gilt auch für Minijobber. Hier erhöht sich die Verdienstgrenze von 538 auf 556 € im Monat. Aufs Jahr gerechnet liegt sie dann bei 6.672 €.
➡️Bezugszeit für Kurzarbeitergeld verdoppelt
Max. Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld auf 24 Monate verlängert.
➡️Erwerbsminderungsrente: Hinzuverdienstgrenzen steigen
👉Bei voller Erwerbsminderung: Grenze 19.661 €
👉Bei teilweiser Erwerbsminderung: Grenze rund 39.322 €
➡️Altersgrenze für Renteneintritt steigt auf 66 Jahre und vier Monate (Jahrgang 1960)
➡️Stromumlagen steigen deutlich
Ab 2025 steigt die Höhe der Stromumlagen um rund 1,3 Cent pro Kilowattstunde (kWh) auf dann insges. 3,15 Cent pro Kilowattstunde brutto an.
➡️Mehr dynamische Stromtarife auf dem Markt
Ab 1. Januar 2025 müssen alle Stromanbieter Kunden mit intelligentem Messsystem einen dynamischen Tarif anbieten.
➡️Deutschlandticket wird teurer
Ab Januar 2025 kostet das Deutschlandticket 58 € statt vormals 49 €.
➡️Recyclingpflicht für Altkleider
Ab 1. Januar 2025 müssen EU-weit alte Textilien im Altkleidercontainer entsorgt werden, auch wenn sie kaputt sind.
➡️Führerschein-Umtausch für Jahrgang 1971 oder später
Bis zum 19. Januar 2025 müssen die Führerscheine für den Jahrgang 1971 oder später umgetauscht werden, wenn der Führerschein mit einem Ausstellungsdatum bis zum 31. Dezember 1998 versehen wurde.
➡️Neue Grenzwerte für Kaminöfen
Kamine, Kaminöfen und Öfen, die zwischen Januar 1995 und dem 21. März 2010 installiert wurden, müssen ab 1. Januar 2025 die in der Bundesimmissionsschutzverordnung festgelegten Werte für Feinstaub und Kohlenmonoxid einhalten.
➡️Euro-Überweisungen innerhalb von zehn Sekunden
Ab 9. Januar wird die Echtzeitüberweisung in Europa flächendeckend eingeführt.
➡️Gasnetzentgelte steigen deutlich an
Gaskunden müssen ab 2025, im Durchschnitt um etwa 23 %, in die Tasche greifen.
➡️Die elektronische Patientenakte kommt
Ab dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) eingeführt . Allerdings zunächst nur in den vier ausgewählten Modellregionen Hamburg, Franken und Teilen NRWs. Die Pilotphase läuft vier bis sechs Wochen. Ab März 2025 soll sie dann, je nach Ergebnis in der Pilotphase deutschlandweit nutzbar sein.
➡️ Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkasse steigt
Zum Jahreswechsel um 0,8 % auf 2,5 % erhöht
➡️Keine Amalgam-Füllungen mehr beim Zahnarzt
Ab dem 1. Januar 2025 wird EU-weit in Zahnarztpraxen kein Amalgam mehr für neue Zahnfüllungen verwendet.
➡️Beitrag zur Pflegeversicherung wird erhöht
Zum 1. Januar 2025 steigt der Beitrag in der Pflegeversicherung erneut, und zwar um 0,2 Prozentpunkte auf 3,6 %. Für Kinderlose auf 4,2 %. Familien mit Kindern zahlen weniger.
➡️Briefzustellung dauert ab 2025 länger
Ab 2025 müssen 95 Prozent der Briefsendungen erst am dritten Tag, nachdem sie eingeworfen wurden, ankommen.
➡️Briefe und Pakete werden teurer
Ab dem 1. Januar 2025
👉Standardbrief 95 Cent statt wie vorher 85 Cent. Gleiches gilt für die Postkarte, die vorher 70 Cent kostete.
👉Auch der Versand von Paketen wird teurer
➡️Mehr Wohngeld ab 2025
Wohngeld wird zum 1. Januar 2025 an die Preis- und Mietenentwicklung angepasst. Das Wohngeld steigt um 30 €/ Monat, das sind durchschnittlich 15 %.
Siehe auch:
➡️ 🚗 Änderungen für Autofahrer ab 2025
➡️ Neue Gesetze 2025 sind offiziell! Mehr Geld FÜR ALLE!
Quellen: u.a. Bundesregierung, WIWO, Telekom, Telepolis, Verbraucherzentrale
#Änderungen_2025 #Januar
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
Änderungen ab Januar 2025
➡️Preis bei Kfz-Versicherungen steigt erneut
➡️Kindergeld steigt um 5.-€ / Kind
➡️Kinderfreibetrag steigt auf 6.672 €/ Kind
➡️Kinderfreibetrag + Betreuungs-, Erziehunges- oder Ausbildungsbedarf steigt auf 9.600 €/ Kind
➡️Kinderbetreuungskosten zu 80 % bis max. 4.800 € absetzbar
➡️Einkommenssteuer: Grundfreibetrag steigt um 312 € auf 12.096 €/ Person
➡️Mindestlohn: Mehr Geld in vielen Branchen
Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2025 von 12,41 € auf 12,82 € brutto pro Stunde.
Gilt auch für Minijobber. Hier erhöht sich die Verdienstgrenze von 538 auf 556 € im Monat. Aufs Jahr gerechnet liegt sie dann bei 6.672 €.
➡️Bezugszeit für Kurzarbeitergeld verdoppelt
Max. Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld auf 24 Monate verlängert.
➡️Erwerbsminderungsrente: Hinzuverdienstgrenzen steigen
👉Bei voller Erwerbsminderung: Grenze 19.661 €
👉Bei teilweiser Erwerbsminderung: Grenze rund 39.322 €
➡️Altersgrenze für Renteneintritt steigt auf 66 Jahre und vier Monate (Jahrgang 1960)
➡️Stromumlagen steigen deutlich
Ab 2025 steigt die Höhe der Stromumlagen um rund 1,3 Cent pro Kilowattstunde (kWh) auf dann insges. 3,15 Cent pro Kilowattstunde brutto an.
➡️Mehr dynamische Stromtarife auf dem Markt
Ab 1. Januar 2025 müssen alle Stromanbieter Kunden mit intelligentem Messsystem einen dynamischen Tarif anbieten.
➡️Deutschlandticket wird teurer
Ab Januar 2025 kostet das Deutschlandticket 58 € statt vormals 49 €.
➡️Recyclingpflicht für Altkleider
Ab 1. Januar 2025 müssen EU-weit alte Textilien im Altkleidercontainer entsorgt werden, auch wenn sie kaputt sind.
➡️Führerschein-Umtausch für Jahrgang 1971 oder später
Bis zum 19. Januar 2025 müssen die Führerscheine für den Jahrgang 1971 oder später umgetauscht werden, wenn der Führerschein mit einem Ausstellungsdatum bis zum 31. Dezember 1998 versehen wurde.
➡️Neue Grenzwerte für Kaminöfen
Kamine, Kaminöfen und Öfen, die zwischen Januar 1995 und dem 21. März 2010 installiert wurden, müssen ab 1. Januar 2025 die in der Bundesimmissionsschutzverordnung festgelegten Werte für Feinstaub und Kohlenmonoxid einhalten.
➡️Euro-Überweisungen innerhalb von zehn Sekunden
Ab 9. Januar wird die Echtzeitüberweisung in Europa flächendeckend eingeführt.
➡️Gasnetzentgelte steigen deutlich an
Gaskunden müssen ab 2025, im Durchschnitt um etwa 23 %, in die Tasche greifen.
➡️Die elektronische Patientenakte kommt
Ab dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) eingeführt . Allerdings zunächst nur in den vier ausgewählten Modellregionen Hamburg, Franken und Teilen NRWs. Die Pilotphase läuft vier bis sechs Wochen. Ab März 2025 soll sie dann, je nach Ergebnis in der Pilotphase deutschlandweit nutzbar sein.
➡️ Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkasse steigt
Zum Jahreswechsel um 0,8 % auf 2,5 % erhöht
➡️Keine Amalgam-Füllungen mehr beim Zahnarzt
Ab dem 1. Januar 2025 wird EU-weit in Zahnarztpraxen kein Amalgam mehr für neue Zahnfüllungen verwendet.
➡️Beitrag zur Pflegeversicherung wird erhöht
Zum 1. Januar 2025 steigt der Beitrag in der Pflegeversicherung erneut, und zwar um 0,2 Prozentpunkte auf 3,6 %. Für Kinderlose auf 4,2 %. Familien mit Kindern zahlen weniger.
➡️Briefzustellung dauert ab 2025 länger
Ab 2025 müssen 95 Prozent der Briefsendungen erst am dritten Tag, nachdem sie eingeworfen wurden, ankommen.
➡️Briefe und Pakete werden teurer
Ab dem 1. Januar 2025
👉Standardbrief 95 Cent statt wie vorher 85 Cent. Gleiches gilt für die Postkarte, die vorher 70 Cent kostete.
👉Auch der Versand von Paketen wird teurer
➡️Mehr Wohngeld ab 2025
Wohngeld wird zum 1. Januar 2025 an die Preis- und Mietenentwicklung angepasst. Das Wohngeld steigt um 30 €/ Monat, das sind durchschnittlich 15 %.
Siehe auch:
➡️ 🚗 Änderungen für Autofahrer ab 2025
➡️ Neue Gesetze 2025 sind offiziell! Mehr Geld FÜR ALLE!
Quellen: u.a. Bundesregierung, WIWO, Telekom, Telepolis, Verbraucherzentrale
#Änderungen_2025 #Januar
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
🗓 Januar 2025
Was verbindet Deutschland mit Gates, Musk, Spiegel, Axel Springer?
📰 Das vom Milliardär Bill Gates finanzierte Magazin 'Spiegel' greift nun den deutschen Verlag 'Axel Springer' wegen der Veröffentlichung des Gastartikels von Elon Musk an.
🪙 Das obere Bild zeigt Dir die öffentlich bekanngewordenen Investitionen von Bill Gates in Deutschland 💡.
Es sind sicherlich weit mehr.
🇰🇪 Kenia:
Das oberstes Gericht in Kenia hub im Januar Gates Immunität auf
Wongel Zelalem berichtet über die einstweilige Verfügung des Obersten Gerichtshofs, mit der die der Gates-Stiftung gewährten Privilegien und Immunitäten vorübergehend aufgehoben werden.
👉🏽 Klicke hier zum Beitrag 🇬🇧
──────────────
🗓 Oktober 2024
Gates vor Gericht🇳🇱
Ein niederländisches Gericht hat entschieden, dass Bill Gates in den Niederlanden vor Gericht gestellt wird, weil er die Öffentlichkeit über die Sicherheit der COVID-19-Impfstoffe in die Irre geführt hat.
👉🏽 Klicke hier zum Beitrag
Quellen: Spiegel, @disclosetv, @PhantomSchweiz, @Folgedemplan
☀️࿐•ღ🍃🌗🍃ღ•࿐☀️
#Hintergrundwissen #BRD #Spiegel #Springer #microsoft #Kenia #Niederlande #Holland #Hinweise #Zensur
──────────────
📱 @AnleitungenTelegram
☀️࿐•ღ🍃❤️🍃ღ•࿐☀️
Was verbindet Deutschland mit Gates, Musk, Spiegel, Axel Springer?
Es sind sicherlich weit mehr.
Das oberstes Gericht in Kenia hub im Januar Gates Immunität auf
Wongel Zelalem berichtet über die einstweilige Verfügung des Obersten Gerichtshofs, mit der die der Gates-Stiftung gewährten Privilegien und Immunitäten vorübergehend aufgehoben werden.
👉🏽 Klicke hier zum Beitrag 🇬🇧
──────────────
🗓 Oktober 2024
Gates vor Gericht
Ein niederländisches Gericht hat entschieden, dass Bill Gates in den Niederlanden vor Gericht gestellt wird, weil er die Öffentlichkeit über die Sicherheit der COVID-19-Impfstoffe in die Irre geführt hat.
👉🏽 Klicke hier zum Beitrag
Quellen: Spiegel, @disclosetv, @PhantomSchweiz, @Folgedemplan
☀️࿐•ღ🍃🌗🍃ღ•࿐☀️
#Hintergrundwissen #BRD #Spiegel #Springer #microsoft #Kenia #Niederlande #Holland #Hinweise #Zensur
──────────────
☀️࿐•ღ🍃❤️🍃ღ•࿐☀️
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🚗 Kfz - DatenLeck kurz erklärt
Sehr interessant anzusehen wie fremde Menschen aus den Daten von VW & Co. herausfinden, wie Dein minderjähriges Kind heißt, welchen Freizeitaktivitäten Du nachgeht oder wann der Militärische Abschirmdienst und der Verfassungsschutz ihren Aktivitäten nachgehen!
👉🏽 Klicke hier zum VideoBeitrag
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
👨👩👧👦 Betroffen sind über 15.000.000 Menschen!
🚗 Alle Autos ab Baujahr 2018 spionieren dich aus!
💰 Wie günstig sind diese Daten auf dem DatenMarkt zu erhalten?
👉🏽 Klicke hier zum Beitrag
Video & Quelle: @SoldatenGrundgesetz
🗓 2007 - 2024 Überblick🚗
Überwachung & Erfassung 🇪🇺EU-Verordnungen zum Kfz
👉🏽 Klicke hier zum Beitrag
☀️࿐•ღ🍃🌗🍃ღ•࿐☀️
#Hintergrundwissen #Kfz #Datenschutz #Hinweise #Rückrufe #Anonymität
#Tracking
──────────────
📱 @AnleitungenTelegram
☀️࿐•ღ🍃❤️🍃ღ•࿐☀️
Eine ungerechte Justiz fürchtet nichts mehr als Zeugen.
👉 Diskussion 👉 Termin einsenden
👉 Ländergruppen
Sei dabei, wann immer die 'verurteilende Industrie' zuschlägt
🗓️ @Prozessbeobachter
Sehr interessant anzusehen wie fremde Menschen aus den Daten von VW & Co. herausfinden, wie Dein minderjähriges Kind heißt, welchen Freizeitaktivitäten Du nachgeht oder wann der Militärische Abschirmdienst und der Verfassungsschutz ihren Aktivitäten nachgehen!
👉🏽 Klicke hier zum VideoBeitrag
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
👨👩👧👦 Betroffen sind über 15.000.000 Menschen!
🚗 Alle Autos ab Baujahr 2018 spionieren dich aus!
💰 Wie günstig sind diese Daten auf dem DatenMarkt zu erhalten?
👉🏽 Klicke hier zum Beitrag
Video & Quelle: @SoldatenGrundgesetz
🗓 2007 - 2024 Überblick🚗
Überwachung & Erfassung 🇪🇺EU-Verordnungen zum Kfz
👉🏽 Klicke hier zum Beitrag
☀️࿐•ღ🍃🌗🍃ღ•࿐☀️
#Hintergrundwissen #Kfz #Datenschutz #Hinweise #Rückrufe #Anonymität
#Tracking
──────────────
📱 @AnleitungenTelegram
☀️࿐•ღ🍃❤️🍃ღ•࿐☀️
Eine ungerechte Justiz fürchtet nichts mehr als Zeugen.
👉 Diskussion 👉 Termin einsenden
👉 Ländergruppen
Sei dabei, wann immer die 'verurteilende Industrie' zuschlägt
🗓️ @Prozessbeobachter
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🇩🇪 Deutsche Polizei durchsucht Privatwohnungen, um „Hassreden im Internet einzudämmen“.
@disclosetv
☀️࿐•ღ🍃🌗🍃ღ•࿐☀️
#Wahlkampf2025 #TrustedFlagger #BKA #BRD #Info #Zensur #Video #Englisch #Hinweise #DSA
──────────────
📱 @AnleitungenTelegram
Eine Zensur findetnicht statt 😱
Art. 5 Grundgesetz
Eine ungerechte Justiz fürchtet nichts mehr als Zeugen.
👉 Diskussion 👉 Termin einsenden
👉 Ländergruppen
Sei dabei, wann immer die 'verurteilende Industrie' zuschlägt
🗓️ @Prozessbeobachter
@disclosetv
☀️࿐•ღ🍃🌗🍃ღ•࿐☀️
#Wahlkampf2025 #TrustedFlagger #BKA #BRD #Info #Zensur #Video #Englisch #Hinweise #DSA
──────────────
📱 @AnleitungenTelegram
Eine Zensur findet
Art. 5 Grundgesetz
Eine ungerechte Justiz fürchtet nichts mehr als Zeugen.
👉 Diskussion 👉 Termin einsenden
👉 Ländergruppen
Sei dabei, wann immer die 'verurteilende Industrie' zuschlägt
🗓️ @Prozessbeobachter