Forwarded from dbullcutter
"5G steuert Corona", lautet eine gängige These innerhalb der alternativen Medienlandschaft Deutschlands.
Wo kommt diese These wirklich her? Wer ist der größte Verfechter? Ein gefährlicher, rechter Verschwörungstheoretiker?
Nein, einer der Hauptvertreter der Klimasekte: der belgische Publizist Gunter Pauli war bereits für den Club Of Rome bei dessen Gründung aktiv, gestaltete das Kyoto-Protokoll mit, gründete in den 90er Jahren die Initiative für "Zero Emission" (Vorläufer der heutigen Dekarbonisierung, namens "Green Deal"), fordert High-Tech-Impfungen auf Basis von Algorithmen und unterstützt Fridays For Future.
Pauli ist seit dem 03.03.2020 Wirtschaftsberater der italienischen Regierung.
Gunter Pauli ist wie Harald Lesch, Richard David Precht, Robert Habeck und Greta Thunberg auf Steroiden.
https://www.youtube.com/watch?v=KUtXP0yCVnY
#Coronavirus #5G #Klimasekte #ClubOfRome #Dekarbonisierung #GreenDeal #Impfungen
Wo kommt diese These wirklich her? Wer ist der größte Verfechter? Ein gefährlicher, rechter Verschwörungstheoretiker?
Nein, einer der Hauptvertreter der Klimasekte: der belgische Publizist Gunter Pauli war bereits für den Club Of Rome bei dessen Gründung aktiv, gestaltete das Kyoto-Protokoll mit, gründete in den 90er Jahren die Initiative für "Zero Emission" (Vorläufer der heutigen Dekarbonisierung, namens "Green Deal"), fordert High-Tech-Impfungen auf Basis von Algorithmen und unterstützt Fridays For Future.
Pauli ist seit dem 03.03.2020 Wirtschaftsberater der italienischen Regierung.
Gunter Pauli ist wie Harald Lesch, Richard David Precht, Robert Habeck und Greta Thunberg auf Steroiden.
https://www.youtube.com/watch?v=KUtXP0yCVnY
#Coronavirus #5G #Klimasekte #ClubOfRome #Dekarbonisierung #GreenDeal #Impfungen
‼️Es besteht also die Absicht weitere gesetzliche Maßnahmen zu Impfungen durchzusetzen ‼️
„Berlin − In der Coronakrise werden bei Erwachsenen und Kindern in Deutschland möglicherweise weniger Impfungen durchgeführt. Eine Befragung von 1.000 Menschen im Auftrag eines Konsortiums, zu dem auch das Robert-Koch-Institut (RKI) gehört, ergab, dass 30 Prozent der 132 geplanten Impfungen bei Erwachsenen und 35 Prozent der 75 geplanten Impfungen bei Kindern abgesagt wurden.
Abgesagt hätten sowohl Patienten als auch Ärzte, sagte die Leiterin des COVID-19 Snapshot Monitoring (Cosmo), Cornelia Betsch von der Universität Erfurt. Sie sei wegen dieser Zahlen „einigermaßen erschrocken“.
Nur ungefähr die Hälfte der geplanten Impfungen wurde demnach in den vergangenen sechs Wochen wie geplant durchgeführt. Die Wissenschaftler raten nun zum Vergleich mit Abrechnungsdaten: „Sollte sich diese Tendenz dort spiegeln, besteht dringender Handlungsbedarf“, hieß es in einer Mitteilung der Uni Erfurt.
Seit Anfang März werden in dem Querschnitt-Monitoring pro Woche rund 1.000 Menschen online zu ihren Wahrnehmungen in der Pandemie befragt. Erstmals wurde nun auch die Impfabsicht erfragt, wenn es einen effektiven und sicheren Impfstoff gegen Corona gäbe: 79 Prozent hätten derzeit gerne eine Impfung, sagte Betsch. Darunter seien vor allem ältere Menschen und Männer. Sie schließt aus den Ergebnissen, dass die Risikogruppen verstanden hätten, dass sie Risikogruppen sind.“
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/112090/Umfrage-liefert-Hinweis-auf-Absage-von-Impfungen
„Berlin − In der Coronakrise werden bei Erwachsenen und Kindern in Deutschland möglicherweise weniger Impfungen durchgeführt. Eine Befragung von 1.000 Menschen im Auftrag eines Konsortiums, zu dem auch das Robert-Koch-Institut (RKI) gehört, ergab, dass 30 Prozent der 132 geplanten Impfungen bei Erwachsenen und 35 Prozent der 75 geplanten Impfungen bei Kindern abgesagt wurden.
Abgesagt hätten sowohl Patienten als auch Ärzte, sagte die Leiterin des COVID-19 Snapshot Monitoring (Cosmo), Cornelia Betsch von der Universität Erfurt. Sie sei wegen dieser Zahlen „einigermaßen erschrocken“.
Nur ungefähr die Hälfte der geplanten Impfungen wurde demnach in den vergangenen sechs Wochen wie geplant durchgeführt. Die Wissenschaftler raten nun zum Vergleich mit Abrechnungsdaten: „Sollte sich diese Tendenz dort spiegeln, besteht dringender Handlungsbedarf“, hieß es in einer Mitteilung der Uni Erfurt.
Seit Anfang März werden in dem Querschnitt-Monitoring pro Woche rund 1.000 Menschen online zu ihren Wahrnehmungen in der Pandemie befragt. Erstmals wurde nun auch die Impfabsicht erfragt, wenn es einen effektiven und sicheren Impfstoff gegen Corona gäbe: 79 Prozent hätten derzeit gerne eine Impfung, sagte Betsch. Darunter seien vor allem ältere Menschen und Männer. Sie schließt aus den Ergebnissen, dass die Risikogruppen verstanden hätten, dass sie Risikogruppen sind.“
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/112090/Umfrage-liefert-Hinweis-auf-Absage-von-Impfungen
Deutsches Ärzteblatt
Umfrage liefert Hinweis auf Absage von Impfungen
Berlin − In der Coronakrise werden bei Erwachsenen und Kindern in Deutschland möglicherweise weniger Impfungen durchgeführt. Eine Befragung von 1.000... #COVID-19 #Impfungen