ᛉ Hüter der Irminsul S. & B. ᛉ® Das Original
18.3K subscribers
8.43K photos
270 videos
14 files
7.32K links
Komm' mit uns auf die Reise in die Zeit, die vor uns war. Lass uns die Freiheit atmen, die noch keiner von uns sah. Sieh wie einst deine Ahnen an die Zukunft stets geglaubt und sich selbst dann nicht beugten, als der Feind ihr Land geraubt.
Download Telegram
Freydís Eiríksdóttir, die Tochter des legendären Erik des Roten, gilt als eine der kämpferischsten Frauen in der Geschichte der Wikinger. Um 970 n. Chr. geboren, wuchs sie in einer Familie von Entdeckern und Anführern auf. Ihr Mut und ihre Widerstandsfähigkeit wurden deutlich, als sie sich 1001 n. Chr. der Expedition ihres Bruders Leif Erikson nach Vinland anschloss, einer waghalsigen Reise zur Erkundung und Besiedlung der entlegenen Gebiete der bekannten Welt.

Während der Expedition bewies Freydís außergewöhnliche Tapferkeit im Angesicht der Gefahr. Obwohl sie hochschwanger war, setzte sie sich gegen angreifende Eingeborene zur Wehr - ein Moment, der in den Wikingersagen legendär geworden ist. Mit nichts als ihrem Verstand und einem Schwert bewaffnet, entblößte sie ihre Brüste und schlug sie mit der Waffe, ein Akt, der so schockierend und kühn war, dass er die Angreifer in die Flucht schlug. Dieser Akt des Trotzes schützte nicht nur ihr Volk, sondern festigte auch ihren Platz in der Geschichte als Symbol für unnachgiebige Stärke.

Freydís' Geschichte ist ein Zeugnis für die Stärke und Entschlossenheit der Wikingerfrauen, die sich oft den gesellschaftlichen Normen widersetzten und eine entscheidende Rolle bei der Erforschung und dem Überleben spielten. Ihre furchtlosen Taten und ihre Führungsqualitäten inspirieren uns auch heute noch und erinnern uns an den wichtigen Beitrag, den Frauen zur Gesellschaft der Wikinger leisteten, und an das Vermächtnis, das sie in den Sagas und darüber hinaus hinterlassen haben.
©Old History

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
60👍41🔥18👏5❤‍🔥4🙏3🎉1🆒1
BRENNNESSEL EISTEE

……für Kraft, Mut und Abgrenzung

Eine Handvoll frische Brennnesselblätter oder ein Esslöffel getrocknetes Kraut mit einem Liter kochenden Wasser übergießen und 3-5 Minuten ziehen lassen

Nach dem Auskühlen etwa Honig dazu, einen Viertelliter bio Apfelsaft oder den Saft einer Bio Zitrone - mit frischen Blüten und Blättern aus dem Garten verzieren ( ich hab Gänseblümchen, Giersch, Gundelrebe und virenhemmende Melisse drinnen)

Und gerne noch ein paar Eiswürfel dazu geben

Dieser Eistee schmeckt vor allem Kindern, weil er sehr geschmacksneutral ist und doch so große Heilkraft und energetische Power in sich birgt

Den Körper spült er durch und befreit vor Entzündungen, Keimen, Schlacken und Säuren

Das Blut reinigt er und baut es auf, so dass es kraftvoll durch den Körper fließen kann.

Das enthaltene Eisen macht munter und fit für den Frühling

Der gesamte Stoffwechsel wird angeregt und vertreibt körperliche Trägheit

Auf energetischer Ebene macht dieser Tee sehr stark, mutig und kraftvoll , denn die Brennnessel schenkt Kraft und Mut

Trinken wir ihn einige Tage, fühlen wir uns wirklich felsenfest in uns verankert und auch so, als ob uns nichts und niemand etwas anhaben könnte.

Wir spüren unsere eigenen Grenzen und erkennen auch , wo wir stop sagen dürfen.

Stop den Ängsten die im Aussen herum schwirren

Stop an alle Menschen, die uns verletzen und uns nicht gut tun .....

Stop an alles , was wir nicht mehr benötigen

So dass Kraft bleibt, für all das was uns innerlich stark macht und uns gut fühlen lässt

Ich genieße in diesen Tagen diesen kraftvollen und wohlschmeckenden Tee sehr häufig und liebe es zu spüren, wie ich immer kraftvoller und lebendiger werde
©Adelheid/Altes Wissen

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
84👍47❤‍🔥12🙏11😇2🔥1🎉1
STARKE ENERGIEN SIND AM WIRKEN

Die Energien sind heftig

Die Wolkenstimmungen beinahe bedrohlich

Man sieht und spürt den Wandel regelrecht

Seit dem gestrigen 4/4 Tor schwingen sich immer höhere Frequenzen ein und wirbeln die alten Systeme durch

Sonnenstürme und ein „verrückendes“ Erdmagnetfeld sind für viele deutlich spürbar

Auf körperlicher Ebene erleben wir tiefgreifende Umbauarbeiten und dies sind ebenso für viele von uns wahrnehmbar

Es kann seln, dass du dich sehr dünnhäutig und überreizt fühlst

Die Nerven gerade nicht ganz so gut sind oder die Muskeln schmerzen

Auch alle Kopf Erscheinungen könnten wieder deutlicher spürbar sein ( Schwindel , Ohrensausen, Nebel , Kopfweh ,…..)

Zudem kommen noch einmal seelische Themen an die Oberfläche und möglicherweise zeigen sich alte Traumen oder Unerlöstes

Gib Dich dem Geschehen hin
Lass es durch dich fließen
Halt nichts fest

Wisse , es gehört derzeit dazu und wenn du wieder durch bist, ist wieder etwas in dir erlöst worden

Ein wundervolles Wochenende meine Lieben ©Adelheid von Altes Wissen

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
🙏7942👍38🔥12🤗2❤‍🔥1
„Starke, kluge Frauen lieben zu können, muss man ein gesunder Germane sein“, schrieb eine Frau von Porembsky in einem vielbeachteten Essay. „Es soll ja heute manchmal Männer mit Minderwertigkeitskomplexen geben, die lieber eine Frau wählen, über die sie sich erhaben fühlen - aber Nordische Männer denken auch heute noch ganz so wie jene Germanen, die eine Frau verlangten, vor der sie einen gesunden Respekt haben konnten...“

„Die ersten Deutschen“

https://t.me/FreigeistMidgardAlteGoetter
119👍36💯9🙏5❤‍🔥4👏2🔥1🥰1🎉1
Forwarded from Ruf des Weißen Wolfes
3 Lehren der Atlanter

1. Erkenne dich selbst
Diese Lehre betont Selbsterkenntnis als Schlüssel zur spirituellen Entwicklung. Der Mensch soll sich seiner Gedanken, Emotionen, und seines göttlichen Ursprungs bewusst werden. Nur wer sich selbst kennt, kann wahrhaft frei und weise sein.

2. Harmonie mit dem Kosmos
Die Atlanter sollen im Einklang mit den Naturgesetzen, den Sternenzyklen und dem Universum gelebt haben. Diese Lehre fordert den Menschen auf, sich wieder mit der natürlichen Ordnung und den höheren Energien zu verbinden.

3. Diene dem Ganzen
Anstatt egoistisch zu handeln, sollen Individuen im Sinne des Kollektivs und des spirituellen Fortschritts aller leben. Selbstloser Dienst, Mitgefühl und Weisheit stehen im Mittelpunkt dieser Lehre.
Diese Lehren tauchen oft in Verbindung mit Thoth, den "Hermetischen Texten", Edgar Cayce oder den sogenannten Smaragdtafeln von Thoth auf, die spirituelle Weisheiten der Atlanter enthalten sollen.



Folge dem Pfad🌿
https://t.me/folgedempfad
43👍22💯13🙏10🔥3🤔2🎉2😍2
Was viele völlig übersehen: Dieses "Unkraut" ist ein wahres Heilwunder!
Er wächst in jeder Ritze, zwischen Pflastersteinen, am Straßenrand – und doch wissen die wenigsten, was wirklich in Wegerich steckt.

Naturheilkundler schwören auf seine Wirkung bei Hautproblemen, Verdauungsbeschwerden, sogar bei Menstruationsschmerzen und Arthritis!
Klingt unglaublich? Ist es auch – aber nicht ohne Grund wurde diese Pflanze über Jahrhunderte als natürliches Heilmittel genutzt.

Wegerich: Das grüne Kraftpaket, das du garantiert schon zertreten hast. © Euler-Coaching

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍8037🙏14🔥11😍2👏1🎉1😇1
„Wer die gute und wer die böse Seite ist, erkennt man daran, wer die Meinungsfreiheit einschränken will.“ - ELON MUSK

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍118💯2618👏8🤔4🕊3🏆3👀3🔥1🤩1🤝1
Heimat

Siehst Du, wie über Dir der Himmel sich wölbt,
der Himmel, unter dem Du lebst,
die Bahn der Sonne vom Morgen zum Abend
und nachts der Gestirne Stand und Weg?
Kennst du den Sturm, der von Norden her
graue Wolken wälzt über die schauernde Erde,
und kennst Du den sanften Hauch,
der sommerabends leise in den Blättern spielt?
Siehst Du die Eiche, wie sie kahl starrt im Winter,
grünend zum Frühling und gilbend zum Herbst,
allzeit verändert und allzeit vertraut, –
siehst Du, wie die Meereswogen
gleich schäumenden Rossen einherstürmen
und brüllend am Steindamm sich bäumen,
und siehst Du, wie das Flüßchen
sanft durch eine grüne Au sich windet?
Hörst Du die Sprache,
darin du die ersten Worten lalltest,
darin Du denkst und Deinen Glauben
und Deine Liebe hegst, –
hörst Du den Ton
der knarrenden Türe in Vaters Haus,
Dir seit der Kindheit vertraut,
und hörst Du alljährlich den Schrei
der ziehenden Wildgänse?
Kennst Du das Gold des späten Abendsonnenglanzes,
der das Sommerland, zaubrisch verwandelt,
zu letztem Tagesblick erschließt,
und kennst Du den tausendfachen Widerschein
der Winterfrühsonne auf harschem Schneefeld?
Weißt Du, wie nach Frühlingsregen
die Scholle dampft vor heiliger Fruchtbarkeit, –
weißt Du, wie der süße Sommerduft
über dem blühenden Kornfeld steht,
und weißt Du, wie die blauen Kornblumen
leuchten im goldreifendem Felde?

Kennst Du das alles, fühlst Du es?
Es ist alles ein Stück von Dir,
es ist in Dir Blume und Baum und Kornfeld,
Strom und Meer und Sturm und Abendsonnenschein,
es ist in Dir die frische Scholle und die grünende Wiese,
das Schneefeld, der Schrei der Wildgänse
und die jagenden Wolken im Herbststurm,
das Lächeln der Mutter
wie Sprache und Art Deines Volkes. –
Du lebtest und wuchsest, und alles war in Dir,
schon von den Vätern her,
von deren Blute Du bist.


Mensch, das alles ist Heimat –
wahre die Heimat in Dir!
Stark und gut bist Du, Heimatmensch,
und trägst das Leben, –
schwach und erbärmlich
ist der Mensch ohne Heimat!


🪦 -Dr. Kurt Ernst August Maßmann, 22.08.1910 in Hannover - gefallen im April 1945 in Berlin-
@DeutscheDD
👍7057❤‍🔥9🙏4🔥3🥰2💯1🫡1
🔥 UrEins 🔥

Erhebe dich wie das Morgenlicht der Sonne,
recke dich mit der Kraft des Windes, sammel dich mit der Festigkeit der Berge, tauch in dich so tief wie das Meer, lobe dich mit der Stabilität der Erde, liebe dich wie das Glühen der ewig Flamme - glüh für DICH  !

Du bist URmacht mit deiner natürlichen Kraft die Dich führt  !

📱 t.me/du_lebst

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
🔥4335👍18🙏6❤‍🔥3🕊2😍2🤔1
Forwarded from Maras Welt 🌷🌷🌷
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Gib niemals auf... 💪🤩

...wenn du etwas wirklich willst 🙏

Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#TierVideos #Hunde

Du möchtest Maras Welt unterstützen 💝
...dann schau bitte hier 👉 Link 👀
👍6045🥰15❤‍🔥5
👍34🥰11🙏65😇3🤔1🎉1
Märchen mal anders
Frau Holle

Ein Märchen was unsere Kinder zu Fleiß, Ernsthaftigkeit und Tugend erziehen soll. Ein wunderschönes Märchen!
Frau Holle oder Hulda, Holda, Heia oder Brechta (nur einige der unzähligen Namen) ist die wohl ursprünglichste aller Sagengestalten.
Das soll heißen, dass die Figur sehr alt ist und sich alle Sagen und Legenden, der großen „Muttergöttin“ wohl zu Frau Holle entwickelt haben könnten. Die Große Muttergöttin ist, im weitesten Sinne, Mutter Natur und bestimmt sowohl das Wetter,( Frau Holle schüttelt die Betten und es schneit) wie auch die Jahreszeiten, besonderes den Frühling. Zur Legende der Muttergöttin zählt beispielsweise auch die Erschaffung der Welt, wo das Leben aus einen großen Ei „schlüpft“. Dieses Ei finden wir in unserem Osterbrauch wieder, das Ei steht für Leben, Wiedergeburt und Neubeginn: der Frühling! In Deutschland wird „Hulda“ schon im 10. Jahrhundert genannt und beschrieben als hohe Frau von wunderbarer Schönheit mit weißem, wallendem Gewand mit goldenem Gürtel. Als Erdmutter wird sie als Spenderin des Werdens, des entstehenden Lebens, gesehen. Sie wohnt in der Tiefe, unter Brunnen, Teichen und Seen.
Jeder kennt den Kinderreim: Ringel, Ringel, Reihe, wir sind der Kinder dreie, wir sitzen unter'm Holderbusch und machen alle husch, husch, husch.
Mit dem Holderbusch ist indirekt Frau Holle gemeint, da dieser Busch (Holunder) Schutz bot. Schutz weil sich dort ein direkter „Zugang“ zu Frau Holle befinden sollte. Der Holunderbusch war auch Ort für Gebete und Bitten an Hulda. Junge, verheiratete Frauen baten beispielsweise um Empfängnis und Segen für die Ehe.

Frau Holle ist außerdem eine Schutzgöttin des Wassers. Ihre Helferinnen sind Nymphen und Feen. Zu ihren Gewässern gehören Flüsse, Seen und Bäche und auch der Brunnen. Diesen Brunnen finden wir in unserem Frau Holle Märchen. Auch einen weiteren alten Osterbrauch findet man wieder im Zusammenhang mit Frau Holle. Da sie eine „Wassergöttin“ ist, haben die jungen Mädchen am Ostermorgen, still schweigend Wasser aus Flüssen, Seen und Bächen geschöpft, dieses Wasser galt als heilig und besonders rein.
Doch wie kann Frau Holle zu der Spindel?
Sie ist die Schutzpatronin der Weber und Spinner uns aus einer alten Geschichte ist wahrscheinlich die Geschichte von der Glücks -und der Pechmarie entstanden.

In der Weihnacht fängt Frau Holla an herumzuziehen. Dann legen die Mägde ihren Spinnrocken (Rocken = Holzstab auf der sich die zu spinnende Wolle/Flachs befindet) aufs Neue an, winden viel Werg oder Flachs drum und lassen ihn über Nacht stehen. Sieht das nun Frau Holla, so freut sie sich und sagt: „So manches Haar, so manches gute Jahr“. Diesen Umgang hält sie bis zum großen Neujahr, d. h. den Heiligen drei Königstag, wo sie wieder umkehren muss vom Horselberg. Trifft sie dann unterwegs Flachs auf den Rocken, zürnt sie und spricht: „So manches Haar, so manches böse Jahr“. Daher entfernen Feierabends vorher alle Mägde sorgfältig allen Fachs , was sie nicht abgesponnen haben, damit nichts dran bleibe und ihnen übel ausschlage. Noch besser ist’s aber, wenn es ihnen gelingt, allen Flachs vorher im Abspinnen herunter zu bringen. Faule Spinnerinnen straft sie; Jungfrauen hingegen, die fleißig abspinnen, schenkt sie Spindeln und spinnt selber für sie über Nacht. (Manchmal ist auch von Goldspindeln mit goldenem Flachsgarn die Rede, die sich niemals abspulen lassen) Faulenzerinnen zieht sie die Bettdecken weg und legt sie nackt aufs Steinpflaster. (Außerdem bestraft sie die faule Spinnerin indem sie das Garn der Spule zu einem unentwirrbaren Knäuel verknotet.) Fleißige, die schon frühmorgens Wasser zur Küche tragen in rein gescheuerten Eimern, finden Silbergroschen darin.

Es gibt noch viel mehr Geschichten von Frau Holle, aber das würde den Rahmen dieser Kategorie sprengen. In der nordischen Mythologie steht sie auch in Zusammenhang mit Odin. In den 12 „Rauhnächten“ zwischen Weihnachten und Dreikönigstag zieht Frau Holle umher.
👍46👏10🕊6🙏4❤‍🔥21🤔1
Dann erhält jedes Knistern und Raunen in den Zweigen gleich noch mehr Bedeutung, denn an der Spitze der „Wilden Jagd“ ( Wilde Jagd = Erscheinungen am Nachthimmel oft verglichen mit dem Polarlicht „aurora borealis“) soll sie an Odins Seite die Seelen der Verstorbenen des vergangenen Jahres unter den Frau-Holle-Teich begleiten, so dass am Frau- Holle-Teich Werden und Vergehen zusammen treffen. Zuletzt noch eine Frau Holle Sage:

Frau Holla und der Bauer

Frau Holla zog einmal aus, da begegnete ihr ein Bauer mit einer Axt. Da redete sie ihn mit den Worten an, dass er ihr den Wagen verkeilen oder verschlagen sollte. Der Taglöhner tat, wie sie ihm hieß und als die Arbeit verrichtet war, sprach sie: „Raff die Späne auf und nimm sie zum Trinkgeld mit“. Darauf fuhr sie ihres Weges. Dem Manne kamen die Späne vergeblich und unnütz vor, darum ließ er sie meistenteils liegen, bloß ein Stück oder drei nahm er für die Langeweile mit. Wie er nach Hause kam und in den Sack griff, waren die Späne eitel Gold. Alsbald kehrte er um, noch die anderen zu holen, die er liegen gelassen. So sehr er suchte, so war es doch zu spät und nichts mehr vorhanden.

Geschichte aus dem Jahr 1663 „Saturnalia“, einem sehr selten gewordenen Buch des Barockschriftstellers Johann Praetorius (1630-1680).

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍3917🕊5🥰4🎉2🤔1
👍3330❤‍🔥3🔥2🎉1
Bernstein,  das Gold der Germanen

Ursprung an der Ostsee – Entstehung und Herkunft des Bernsteins

Vor 55-40 Mio. Jahren herrschte subtropisches bis tropisches Klima. Es war eine der wärmsten Phasen der Erdgeschichte. Auf „Fennoscandia“, einem Gebiet, das etwa dem heutigen Skandinavien entsprach, breiteten sich riesige Urwälder aus. Stürme und Insektenbiss verletzten die Bäume. Die Nadelbäume sonderten Harz ab, um die Wunden vor Infektionen zu schützen. Regen spülte das verfestigte Harz in Bäche und Flüsse. Meeresströmungen – die Ostsee bildete sich vor 13.000 Jahren – und Gletscher verfrachteten das honigfarbene Gut an die Küsten der Ost- und Nordsee, insbesondere an die Halbinsel Samland bei Kaliningrad.

Zwischen Mythologie und Naturwissenschaft – Tränen der Götter versus Kleiderbürste

Magische Vorstellungen und profane Verwendung als Schmuck- oder Gebrauchsgegenstand sind seit der Antike zwei Facetten des Bernsteins. In seinem Epos „Metamorphosen“ erzählt der römische Dichter Ovid (43 v. Chr. bis 17 n. Chr.), dass sich die Heliaden, die Töchter des Sonnengotts, als sie um ihren Bruder Phaethon trauerten, in Bäume verwandelten und ihre Tränen in Bernstein erstarrten. Die Tatsache, dass sich Bernstein (griechisch: elektron) auflädt, wenn er gerieben wird, war bereits dem griechischen Naturphilosophen Thales von Milet (um 624-547 v. Chr.) geläufig, nach diesem Phänomen wurde später die Elektrizität benannt. Wohlhabende Griechen befreiten mit Bernstein ihre Gewänder von Straßenstaub und Flusen.

Die Bernsteinstraße(n) – Handelswege der Bronze-, Eisen- und Römerzeit

Schon in der Bronzezeit muss es Handelswege zwischen Ostsee und Nil gegeben haben, die die Enden der damals bekannten Welt verbanden. In einem weitgespannten Austauschsystem wurde das Gold der Ostsee über die Alpen von Händlern zu Fuß, auf Ochsenkarren oder auch zu Pferd transportiert. Diese wichtigen Handelsrouten bezeichnet man auch als Bernsteinstraße. Hauptproduktionsstätte für Bernsteinobjekte war in der Eisen- und Römerzeit Aquileia an der Adria.old der Germanen – Bernsteinschmuck bei Römern und Germanen

Rohbernstein war eines der wichtigsten Exportgüter der germanischen Stämme an der Ostseeküste. Eine einfache Bernsteinverarbeitung lässt sich dort schon im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. nachweisen. Gedrechselte Perlen, Ringperlen und achterförmige so genannte Berlockperlen finden sich dagegen erst ab dem 3. Jahrhundert n. Chr., einer Zeit, in der sie als kostbare Bestandteile von Halsketten auch in die Frauengräber gelangten. Auch in römischen Werkstätten wurde die Berlockform nach germanischem Geschmack in dunkelblauem Glas hergestellt.

Das Collier von Trochtelfingen – Bernstein in Kombination mit blauen Glasperlen

Beim Bau der NATO-Pipeline im Egertal bei Trochtelfingen, Ostalbkreis, wurden 2006 zwei frühalamannische Bestattungen des 4. bis 5. Jahrhunderts entdeckt. Diese dürften Angehörige einer Oberschicht repräsentieren. Im Hals- und Brustbereich des Mädchens in Grab 2 aus der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts befanden sich zahlreiche Glas- und Bernsteinperlen. Nach aufwändiger Restaurierung ließen sich diese zu einem außergewöhnlichen, feingliedrigen Collier zusammenfügen, das aus gedrehten Ringperlen aus Bernstein unterschiedlicher Größe und Stärke sowie zylindrischen, ringförmigen, polyedrischen und achterförmigen Ösenperlen aus dunkelblauem Glas bestand.

Magischer Stein – Amulettperlen bei Frauen und Männern

Wie die Grabfunde zeigen, kommen Halsketten im 5. Jahrhundert aus der Mode. Einzelne große Ringperlen werden jetzt in Brust- oder Gürtelgehängen getragen und fungierten vermutlich als Amulette. In der gleichen Zeit werden Bernsteine zum ersten Mal auch von Männern verwendet. Als magische Schwertperle sollten sie offenbar deren Träger schützen. Sie finden sich vor allem an den besonders wertvollen Schwertern hochrangiger Gefolgschaftskrieger.
👍4418🔥3❤‍🔥1
Immer eine Frage der Mode – Bernsteinschmuck der Merowingerzeit
Halsketten gehören im 6. und 7. Jahrhundert zu den geläufigsten Inventaren von Mädchen- und Frauengräbern. Ihre Perlenkombinationen sind für die zeitliche Einordnung sehr wichtig und lassen überregionale Modeströmungen, aber auch lokale Besonderheiten erkennen. Dies gilt auch für die Verwendung von Bernsteinperlen, auch wenn sie gegenüber den Glasperlen ihre Dominanz verlieren. Gegen Ende des 6. und zu Beginn des 7. Jahrhunderts sind die Bernsteinperlen fast völlig aus der Mode gekommen.

Von Ort zu Ort verschieden – Bernsteinschmuck aus Weingarten und Lauchheim

Die Reihengräberfelder von Weingarten, Kreis Ravensburg, und Lauchheim „Wasserfurche“, Ostalbkreis, gehören mit 801 und 1.308 Gräbern zu den größten frühmittelalterlichen Friedhöfen Südwestdeutschlands. Sie wurden von der 2. Hälfte des 5. Jahrhunderts bis in die Zeit um 700 genutzt und ermöglichen fundierte Aussagen zur Entwicklung des Bernsteinschmucks. Neben den großen Modeströmungen lassen sich aber auch lokale Unterschiede feststellen, bis dann mit dem Ende der Beigabensitte diese Informationsquelle versiegt.
©Alamannen Museum

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍3611🔥3
🙏36👏76🤔4👍3🥰3🤩2