ᛉ Hüter der Irminsul S. & B. ᛉ® Das Original
18.3K subscribers
8.43K photos
271 videos
14 files
7.32K links
Komm' mit uns auf die Reise in die Zeit, die vor uns war. Lass uns die Freiheit atmen, die noch keiner von uns sah. Sieh wie einst deine Ahnen an die Zukunft stets geglaubt und sich selbst dann nicht beugten, als der Feind ihr Land geraubt.
Download Telegram
WAS oder WER macht dich krank ?

So viele Menschen sind derzeit krank

Auch ich transformiere gerade über einen grippalen Infekt

Schon im meinem Februar Video , wo ich noch pumperl gesund war, sprach ich davon , dass nichts an dir falsch ist , wenn du krank bist …. Und du auch nichts falsch machst - was jetzt sein muss oder sein soll geschieht

Und wir alle stecken mitten drinnen in der Auflösung unheiler Systeme …. Diese werden und sind gerade an allen Ecken und Enden präsent

In dir …. Aber auch rund um dich !!!!

Genau genommen empfinde ich es so, dass viel von uns derzeit über die Krankheit heilen !!!

Die Kraft der Heilung geht in diesen Tagen die Tiefe, in die Ahnenlinie, in die Knochen, an die Substanz und sie durchdringt die alten Strukturen, Familien- und Ahnenlinien und alte Systeme

Viele von uns entscheiden, dass sie die alten Systeme nicht mehr nähren oder bewusst verlassen und so beginnt das Kranke oder Unheile aus unseren Systemen heraus gelöst zu werden

Manchmal geschieht dies über eine Krankheit !

Sicherlich kennt ihr die Aussage, dass Kinder immer große Entwicklungsschritte machen , wenn sie krank sind und so ist es auch bei uns Erwachsenen.

Also , lasst zu , was gerade ist
Gebt euch Zeit
Gebt den anderen Zeit
Schenkt euch Ruhe und lasst wenn möglich auch den anderen in Ruhe !!!! Lach

Doch gib dich dem Geschehen hin
Öffne dein Herz , höre deiner Seele zu
Versuche zu erkennen , was gerade sich erlöst und hilf mit, indem du deinen Lern- und Heilungsschritt so bewusst als möglich durchläufst

Was dabei hilfreich sein kann, ist zu erkennen , wo genau diese Heilung stattfindet

Welches Aspekt der Ahnenthematik heilt durch dich ?
Welche alte Struktur wird nun wirklich erneuert ?
Wovon verabschiedest du dich ?
Was lässt du über den Körper los ?
Was transformiert deine Seele ?

Und natürlich darfst du dir auch die Frage stellen -
Wer oder was macht mich krank ?

Was in meinem System ist soweit unheil, dass es nun wirklich einen neuen Weg braucht ?

Wer in meinem System kostet mich zuviel Kraft oder tut mir vielleicht einfach nicht mehr gut ?

Welche Verhaltensweisen, Glaubensmuster und Denkweisen von mir haben nun endgültig ausgedient, weil sie nicht der Heilung dienen ?????

Auch ich löse mich derzeit aus alten , zum Teil karmischen Verstrickungen heraus , grenze mich von Energien ab, die mir nicht gut tun, bereinige meinen Körper und richte mich allgemein neu aus

Dies sind Fragen, die wir uns stellen dürfen

Ihre Antworten sind es, die unseren Heilungsweg voran treiben

Das gute wenn man krank ist …
Man hat Zeit ….

Und diese nutze ich gleich wieder für mich
Verwöhne mich mit meinen Tees, Säften , Salben und Tinkturen ( schreibe ich euch morgen, was ich einnehme ) und lass mich auch von meinen Liebsten verwöhnen

Schönen Sonntag euch allen
Eure Adelheid von Altes Wissen

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
84👍32🥰5💯4🔥1🙏1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🔥🪶🌉🪶🔥

,,Die germanischen Stämme begegneten ihrer tiefsten Spiritualität in der Natur.  Es war alles beseelt und durchdrungen von einem göttlichen Willen. Ihre Götter waren Götter der Natur, ihre Geheimnisse waren die Geheimnisse der Natur."
~ Trinität des Lebens ~

Die Wiederentdeckung unserer Wurzeln und ihrer Spuren ist ein Weg, um die von den christlichen Eroberern der germanischen Stämme zerstörte Beständigkeit unseres Fühlens und Denkens über unsere Geschichte und Herkunft wieder herzustellen und die zerstörten Verbindungen mit unseren Wurzeln,  Spiritualität und Kultur unserer Vorfahren zu heilen.

,,Der Kampf gegen das Heidentum war zugleich auch ein Kampf gegen den Wald und die Bäume, denn aus dem Wald zogen die indigenen Völker ihre Kraft und ihre seelischen Inspirationen." ~ Ur-Medizin von Wolf Dieter Storl

📱 @Ahnen_Ursprung
📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
86👍22❤‍🔥11🙏6🥰2🔥1
Die Legende der Lorelei

Hoch über dem Rhein, wo der Fluss sich durch schroffe Felsen windet, ragt der Loreleyfelsen empor. Seit Jahrhunderten erzählt man sich von einem Wesen, das dort haust – einer Frau von überirdischer Schönheit, mit goldenen Haaren und einer Stimme, die süßer als jede Nachtigall klang.

Ihr Name war Lorelei. Einst war sie ein sterbliches Mädchen, das in einem kleinen Dorf am Rheinufer lebte. Ihre Schönheit zog viele Bewunderer an, doch ihr Herz gehörte einem jungen Fischer namens Alrik. Doch das Schicksal war grausam – Alrik wurde auf hoher See von einem Sturm überrascht und kehrte nie zurück. In ihrer Trauer suchte Lorelei Trost auf dem höchsten Felsen über dem Fluss, wo sie jeden Tag auf das Wasser hinabblickte, in der Hoffnung, Alrik noch einmal zu sehen.

Die Götter oder vielleicht dunkle Mächte hörten ihr Wehklagen und verwandelten sie in eine Nymphe, eine magische Erscheinung, deren Lied die Herzen der Menschen fesselte. Fortan saß Lorelei auf dem Felsen, ihr goldenes Haar kämmend, während sie sang. Doch ihr Gesang brachte nicht nur Trost, sondern auch Unheil. Die Schiffer, die auf dem Rhein fuhren, hörten ihre Stimme, verloren sich in ihrer Melodie und zerschellten an den tückischen Felsen.

Eines Tages hörte ein junger Ritter, Hagen von Stahleck, von der verführerischen Lorelei. Er schwor sich, ihren Zauber zu brechen und ihr dunkles Wirken zu beenden. Mit seinem Schiff fuhr er den Rhein hinauf, den Blick entschlossen auf den Felsen gerichtet. Als er ihr Lied hörte, wollte er widerstehen – doch sein Herz wurde schwer, seine Gedanken verloren sich in der süßen Melodie. Wie viele vor ihm, wurde er von der Sehnsucht nach der unsterblichen Schönheit überwältigt. Sein Schiff krachte gegen die Klippen, und er versank in den Fluten.

Als Lorelei sah, was sie getan hatte, weinte sie bittere Tränen. Der Fluss nahm ihre Klagen auf, und in jener Nacht stiegen Nebel aus dem Wasser auf, dichter als je zuvor. Manche sagen, dass die Götter Mitleid mit ihr hatten und sie in Stein verwandelten, damit sie nicht länger Leid über die Menschen brachte. Andere erzählen, dass sie noch immer auf dem Felsen sitzt, ihr Haar kämmt und singt – ein ewiger Geist, der die Herzen derer berührt, die sein Lied hören.

Bis heute, wenn Nebel über dem Rhein liegt und der Wind durch die Felsen pfeift, meinen die Menschen, das Echo ihres Liedes zu hören – das Lied der Lorelei.© by Jatukham Ramathep

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
60👍32❤‍🔥2
Ich wünschte, des Menschen Fähigkeit, schöne Wahrheiten zu erkennen, wäre wenigstens halb so ausgeprägt wie seine Bereitschaft, hässliche Lügen zu glauben.
©HerrBalsam

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍7430🔥7❤‍🔥6🙏3💊3🤔2🕊1💋1
„Deutsch-Germanisch“

Dass für die Vor-/Romantiker die Sammlung „nordischer“ Volksdichtung im Vordergrund stand, lässt sich vor allem literarhistorisch begründen, nicht politisch. Die Gelehrten hatten bis dato nicht viel für die rohen Stoffe der vermeintlich ungebildeten Barbarenstämme der Germanen, Kelten, Slawen, Balten usw. übrig Maßstabgebend für den guten Geschmack waren die klassischen Dichtungen des Südens, die großen Heldenstoffe Griechenlands und Roms, die nach den edlen Formen der antiken Poetik modelliert sind. Als literarische Vorbilder fungierten formvollendete Lichtgestalten mit Marmormuskeln. Herder brach mit dieser Vorstellung und vorherrschenden Lehrmeinung. Dem Licht und Marmor stellte er den dunklen Nebel und das Holz der Nordvölker entgegen. Diese Stämme, die fern der sogenannten Zivilisation lebten, waren für ihn näher am Naturzustand — „edie Wilde“ — und ihre Lieder und Erzählungen daher „echter“ und „authentischer ”.

Vorher fanden vornehmlich solche Dichtungen Beachtung, die in den gelehrten Sprachen formuliert wurden, insbesondere Latein und Griechisch. Vor allem das „Germanische“ wurde als ein Gegensatz zum „Klassischen“ verstanden, das eine grob, das andere fein. Erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begannen Forscher damit, sich auch der volkssprachlich verfassten Dichtung zuzuwenden, in Deutschland vor allem Herder, der die Poesie der Ungebildeten und einfachen Bevölkerung sammelte, die er noch immer in dem alten Zustand des Naturzeitalters wähnte.

Von Anfang an galt Herders Augenmerk insbesondere der deutschen Dichtung: Er wollte „deutsche Nationallieder“ gesammelt wissen und befasste sich mit „deutscher Art und Kunst“. Von den Romantikern wurde diese Vorliebe aufgegriffen und fortgeführt: Musäus veröffentlichte seine Sammlung Volksmährchen der Deutschen. Die Gebrüder Grimm befassten sich mit Deutschen Sagen, Deutschen Rechtsalterthümern, Deutscher Mythologie und Deutscher Grammatik.

Für die Dichter und Denker um 1800 war „deutsch“ immer auch ein philologischer Begriff, was sich durchaus aus der Wortherkunft ergibt: Der Begriff „deutsch“ stammt aus dem Althochdeutschen (diutise [8. Jhd.]) und geht auf das lateinische theodiscus mit der Bedeutung „zum Volk gehörig, volksgemäß“ zurück. Dies steht im Zusammenhang mit der Geschichte Karls des Großen, Frankenkönig und römischer Kaiser, der im frühen Mittelalter verschiedene Germanenstämme eroberte und christianisierte: Seitdem wurde „deutsch“ für alle Sprecher eines germanischen Idioms verwendet, in Abgrenzung zu den Sprechern einer romanischen Sprache; im Reich Karls war mlat. theodisca lingua die offizielle Bezeichnung für die germanisch-altfränkische Sprache. In diesem Sinne verwendeten die Vor-/Romantiker das Wort bewusst, um der klassischen Gelehrtenpoesie eine volkstümliche Dichtung entgegenzustellen, als ein poetologischer und dichtungstheoretischer Kampfbegriff, der Kritik an dem griechisch-romanischen Literaturkanon und der aufgeklärten Regelpoeterey übt.

„Deutsch“ bedeutete im Sprachgebrauch der Vor-/Romantiker aber auch „germanisch“. So behandelt Herder in seinem Buch /dem zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-1791) die Germanenstämme unter dem Titel „Deutsche Völker“, Die grimmsche Untersuchung zur Götterwelt der Südgermanen läuft unter dem Titel Deutsche Mythologie. In der volkssprachlichen Poesie der Deutschen wähnten Herder und die Grimms einen Zugang zu der Lebenswirklichkeit der alten Germanen. Sie galt ihnen als Ur-Poesie und poetisches Relikt aus der vorchristlichen Antike, dem goldenen Zeitalter der Naturvölker Zentraleuropas, das sie zu rekonstruieren versuchten.

Zurecht wird diese Gleichsetzung von „deutsch = germanisch“ heutzutage kritischer gesehen. Mitnichten waren die Germanen die „ersten Deutschen“, Es stimmt zwar, dass „die Deutschen“ zumindest sprachlich von „den Germanen“ abstammen, aber das tun die Schweden und Engländer zum Beispiel auch.
👍474❤‍🔥2🎉2
Die Germanen wären demnach auch die „ersten Schweden“, die „ersten Engländer”, die „ersten Dänen“, die „ersten Niederländer“, die „ersten Norweger” usw.

✍️Volkspoesie
📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍62🔥6🎉3❤‍🔥2
🔤🔤🔤🔤🔤🔤🔤🔤🔤🔤

Dagaz, Daeg, Tag, Licht.

Diese Rune ist eine Schutzrune
und wurde oft über Türen gemalt.

Diese Rune bedeutet Erfolg, Fortschritt, Wachstum und Schutz vor negativen Einflüssen.

Behandele deinen Besitz mit Behutsamkeit und Respekt.
Sonst wird es genommen, denn jeder Besitz ist nur ein Geschenk des Universums.

Rat:
Sei dankbar für das, was du hast und vertraue darauf eine klare Sicht zu besitzen und vor Gefahren gewappnet zu sein.

Bedeutung Runen Orakel:
Die Rune Dagaz kündet große positive Veränderungen an. Schwierigkeiten wurden gemeistert und viele Lehren daraus gezogen. Schmerzhafte Erfahrungen verblassen und hinterlassen ein tiefes Verständnis für Zusammenhänge und eigene Grenzen und Fähigkeiten. Positive Ereignisse haben Wege und Möglichkeiten gezeigt, die das Selbstvertrauen stärken. Mit einer neuen Gelassenheit kann man sich zukünftigen Herausforderungen stellen - ohne Angst vor dem Unbekannten zu haben.

Magische Runen Wirkung:
Die Rune Dagaz bringt magische Inspiration und stellt eine direkte Verbindung zu Odin her. Sie bringt Verständnis für die Magie; ohne dieses Verständnis über die Magie würden keine magischen Rituale den gewünschten Erfolg bringen.

Dagaz:
Tag, Tageslicht, Verwirklichung,
Ausgleich zwischen Tag und Nacht, Hoffnung und Lebensvision, Erwachen und mystische Erkenntnis,
Neubeginn nach langer Anstrengung.

Dagaz symbolisiert den Durchbruch und das Erwachen von Bewußteit.

Schmieden Sie jetzt Ihre Pläne.
Sie haben die Macht die Welt zu verändern.

Dagaz steht auch für Hoffnung, Glück, das Ideal und die Sicherheit.
Es bedeutet Wachstum und Loslassen, Ausgewogenheit und sich in der Mitte treffen.
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍5629🔥8❤‍🔥5🙏5
HEILENDE KRÄUTER bzw WIE ICH MIR BEI KRANKHEIT HELFE

.....und wie wertvoll Heilkräuterwissen ist !!!

Passend zum gestrigen Text über Krankheit und Heilung ( danke an dieser Stelle für alle Genesungswünsche) möchte ich heute darüber schreiben, was mir am meisten geholfen hat

Einmal mehr bin ich unendlich dankbar für all die wundervollen Pflanzenheilmittel, die mir stets Gute Dienste leisten, wenn mein Körper Unterstützung braucht - meist reichen sie bei mir aus , so dass ich auf Medikamente verzichten kann

Wie ihr ja wisst , unterrichte ich seit fast zwanzig Jahren Heilkräuterkunde und natürlich stelle ich auch Jahr für Jahr meine eigene Kräuter Hausapotheke her, so dass meine Kästen gut gefüllt sind mit Tees, Salben und Tinkturen

In den vergangenen Tagen hab ich mich daher sehr gut selbst begleiten können

Da ich einen grippalen Infekt habe habe ich vor allem zu virenhemmenden Pflanzen gegriffen. Immer wieder ist dabei die Braunwurz meine liebste Begleiterin, doch auch die Tinkturen aus Melisse, einjährigem Beifuß und der Cistrose nehme ich ein.

Tee trinke ich aus Thymian und Salbei - mit etwas Zitrone und Honig.

Wäre der Kopf noch mehr zu - würde ich wohl auch Inhalationen mit Tee, der mit Meersalz vermengt wurde, machen - aber das brauche ich derzeit nicht.

Zusätzlich stärke ich mein Immunsystem mit den „Heilenden Beeren des Herbsts“ - ich trinke Holunderbeer und Sanddorn Muttersaft und löse Hagebuttenpulver im warmen Wasser auf.

So bin ich bestmöglich versorgt

Daneben gönne ich mir viel Ruhe und reflektiere die Themen, die sich durch den Körper gerade befreien

Und so geht es mir im Grunde wirklich gut 🙂

Dennoch bin ich einfach unendlich dankbar, dass Mama Erde uns mit so vielen heilenden Schätzen beschenkt und uns so wundervoll unterstützt, wenn es um unsere Gesundheit geht

Ich könnte es mir gar nicht vorstellen , diese Unabhängigkeit und diesen natürlichen Zugang nicht zu haben

Seit Jahren erzähle ich in meinen Ausbildungen, wie wichtig ich es empfinde, dass wir uns grundlegendes Kräuter Wissen wieder anlegen - im besten Fall auch die eigene Kräuter Hausapotheke herstellen können

Wir wissen nicht was noch kommt

Doch Unabhängigkeit und Wissen sind stets Werte, die Freiheit schenken

Deswegen liebe ich sie
Genau so, wie meine geliebten Kräuter, die hoffentlich bald wieder zu wachsen beginnen

Besonders warte ich schon auf die Husten Kräuter des Frühlings 🙂

An dieser Stelle erlaube ich mir Info in eigener Sache - oder auch zu EUREM Wohle zu machen
©Adelheid von Altes Wissen

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍7944🙏20❤‍🔥2🏆2😇2🔥1🎉1👀1💊1
Serotonin: Das Stimmungsaufheller-Hormon

Serotonin sorgt für innere Ruhe und Zufriedenheit. Es wird durch bestimmte Gewohnheiten und die richtige Umgebung aktiviert.

Sonnenlicht: Zeit im Freien und Sonnenschein steigern den Serotoninspiegel und wirken sich positiv auf die Stimmung aus.

Schlafen: Guter Schlaf ist essenziell für die Serotoninproduktion. Versuche, feste Schlafzeiten einzuhalten.

Meditieren: Achtsamkeitsübungen fördern nicht nur Serotonin, sondern senken auch Stresshormone.

Essen: Lebensmittel wie Bananen, Nüsse und dunkle Schokolade können die Serotoninproduktion unterstützen.

Dankbarkeit: Dankbarkeitsrituale oder das Aufschreiben von positiven Erlebnissen steigern das Wohlbefinden. © Euler-Coaching

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍6210🙏7❤‍🔥1🔥1💊1
Unser GEISTIGES
IMMUNSYSTEM!…

„Glücklicherweise werden
manche mit einem
geistigen Immunsystem
geboren, das früher
oder später die illusorische
Weltanschauung ablehnt,
die ihnen von Geburt an
durch soziale
Konditionierung
aufgepfropft wurde.

Sie spüren, dass etwas
nicht stimmt, und suchen
nach Antworten.

Inneres Wissen und
anomale äußere
Erfahrungen zeigen ihnen
eine Seite der Realität,
die andere nicht kennen,
und so beginnt ihre Reise
des Erwachens.

Jeder Schritt der Reise
wird gemacht, indem
man dem Herzen folgt,
anstatt der Menge zu
folgen, und indem man
Wissen über die Schleier
der Unwissenheit
wählt."… ©Henri Bergson

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
61👍27🔥7🙏5💯5🤩3🏆3❤‍🔥2🍾1
Hildr – Walküre, Wächterin der tapferen Krieger

Die nordische Mythologie ist voller Götter und Gottheiten und liefert den Nährboden für zahlreiche Mythen. Unter diesen legendären Charakteren sticht Hildr als furchterregende Walküre hervor . Dieser himmlische Krieger im Dienste Odins hat eine heilige Mission: Er soll die Seelen tapferer Wikingerkrieger auswählen und nach Walhalla führen . Obwohl sie sicherlich weniger bekannt ist als manche Walküren , ist ihre Legende dennoch in zahlreichen Gedichten der Lieder-Edda niedergeschrieben .

Die Legende von Hildr ist sehr alt, da sie in der Lieder-Edda und vielen skandinavischen Epen erzählt wird. Der Name Hildr leitet sich vom altnordischen Wort für „  Schlacht “  ab . Sie ist eine göttliche Kriegerin . Sie wird von Odin auserwählt, sich den Walküren anzuschließen und eine göttliche Mission zu erfüllen, indem sie in das Schicksal sterblicher Krieger eingreift.

Hildr

In der nordischen Mythologie ist Hildr (altnordisch Schlacht") eine Walküre. Hildr wird in der Prosa-Edda als Tochter von Högni und Frau von Hedin im Hjaðningavíg bezeugt. Sie hatte die Macht, die Toten auf Schlachtfeldern wiederzubeleben und nutzte diese Macht, um den ewigen Kampf zwischen Hedin und Högni aufrechtzuerhalten.

Hildr wird neben anderen Walküren auch in Völuspá, Darraðarljóð und anderen altnordischen Gedichten erwähnt. Das altnordische Wort hildr ist ein allgemeines Substantiv mit der Bedeutung „Schlacht" und es ist nicht immer klar, wann die Dichter die Walküre als Personifizierung der Schlacht im Sinn hatten.

Leitfaden für tapfere Krieger nach Walhalla
Walküren sind himmlische Krieger , die in der Wikingermythologie eine wichtige Rolle spielen. Tatsächlich fliegen sie auf ihren geflügelten Reittieren über die Schlachtfelder, um die tapfersten nordischen Krieger auszuwählen, die im Kampf gefallen sind.

Um den Mut dieser Wikingerkrieger zu belohnen, führen die Walküren sie auf ihrer letzten Reise ins nordische Paradies: Walhalla . Dies ist bei Hildr der Fall, die auf diese Weise zum Gleichgewicht zwischen der göttlichen und der sterblichen Welt beiträgt. Indem sie diesen Einzug in Odins Königreich anbietet , beteiligt sie sich an den Vorbereitungen für die letzte Schlacht, Ragnarök , in der die Götter den Mächten des Chaos gegenüberstehen.

Die Walküre Hildr in der nordischen Mythologie
Hildr ist eine Himmelsgöttin , die in vielen Schriften der Lieder-Edda vorkommt, beispielsweise im Gedicht „  Helgakviða Hundingsbana II “  . Sie wird als Walküre von edler und auffallender Schönheit beschrieben.

Valkyrie Hildr auf dem Schlachtfeld

Die Anwesenheit der Walküre Hildr auf dem Schlachtfeld flößt den Wikinger-Kriegern Angst, vor allem aber Respekt ein . In ihrer lichtschimmernden Rüstung, mit einem geflügelten Helm, einem Speer in der Hand und gefolgt von einer Horde Raben symbolisiert sie Stärke, Mut und Entschlossenheit.

Die Symbolik von Hildr in der Wikingerfolklore
Da Hildr eine göttliche Mission zu erfüllen hat, ist sie eine entscheidende Figur in der Mythologie, da sie viele Symbole verkörpert. Inspirierende Embleme für Wikingerfrauen.

Ehre und Hingabe
Hildr ist eine der Walküren , himmlische Kriegerinnen, die vom Wikingervolk verehrt werden. Tatsächlich galt es für die nordischen Krieger als wahre Ehre, nach einem gefallenen Kampf von dieser Göttin auserwählt zu werden. Dies würde ihnen ermöglichen, sich neben den legendärsten Helden Odins Königreich anzuschließen. Darüber hinaus verkörpert Hildr Hingabe , weil sie ihre heilige Mission mit Eifer und Entschlossenheit ausführt.

Göttlicher Schutz
Als Götterbotin und Dienerin Odins ist Hildr wie die anderen Walküren die Beschützerin der Wikingerkrieger . Wenn sie während eines Kampfes erscheint, überträgt sie ihre Kraft und ihren Mut auf sie, um die feindlichen Truppen zu besiegen.
👍35🔥3
Das Instrument des Schicksals
Hildr gilt auch als Instrument der Vorsehung, da sie das Schicksal der Krieger beeinflussen kann. Als Walküre wählt sie ihre letzte sterbliche Heimat. Wenn sie im Kampf heldenhaft gefallen sind, werden sie in Walhalla aufgenommen. Andernfalls werden sie in ein anderes Reich des Jenseits (wie etwa Fólkvangr, Helheim oder Niflhel) geführt.

Hildr in der modernen Kultur
Die Legende von Hildr und die der Walküren sind in einen geheimnisvollen Nebel gehüllt und nähren auch in der modernen Kultur viele Mythen. Tatsächlich heben viele zeitgenössische Künstler dies durch ihre Kunst hervor. So finden wir es in bestimmten Fernsehserien, Filmen, aber auch in Musik- und Videospielen wie dem berühmten God of War .
©nordikstore

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍41🔥4😇3
🔥🪶🌉🪶🔥

Ihr könnt in Deutschland Brandmauern bauen, wie ihr wollt. Ihr werdet den Willen des Volkes nicht mehr brechen können.
Die Zukunft gehört den Patrioten!!!

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
❤‍🔥143👍6329💯19🙏13👏12🍾5🤔2💊1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Ich stehe auf der feuchten Erde, die schon war, als meine Vorfahren sie bebauten und aus dem schöpften,
was ihre Vorfahren gedacht, gefühlt, gesprochen, getan.

Vater und Mutter, Großvater und Großmutter..., sie alle sind der Weg, auf dem ich stehe,
Tor jener Quelle, aus der ich trinke das Geheimnis des Lebens.

So stehe ich auf fruchtbarem Boden, wohl gegründet, wenn ich's gut nehme, wie es ist, im Brennpunkt ewiger Gegenwart, wo Neues sich ereignen soll.

Sie blicken freundlich auf mich nieder, wenn ich das Leben gut empfange, um neu zu säen und zu ernten, für mich und die,
die nach mir kommen.

So schwinge ich im Strome vieler Generationen und weiß mich liebend eins mit ihnen.
Ich achte sie und ihre Wege
und lasse bei ihnen ihr Trachten und Tun.
Ein jeder hat doch seinen Kreis der Würde, in den ich mich nicht stellen darf.

Ein Blick noch voller Dankbarkeit zurück, für euer Sein und Wirken,
das in mir lebendig weiter fließt.

Im Herzen geb ich jedem Platz,
wo er in Frieden ruhen kann -
das sei mein Dank. ©Reinhard Lier

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
❤‍🔥6238👍22🙏5🔥3🥰3🕊3💯3🏆2
Der Staat ist viel, das Volk ist mehr!
Der Staat ist die Organisationsform des Volkes.
Wo er die Kräfte des Volkes weckt, ist Unterstützung,
wo er sie zerstört, Widerstand Pflicht.
Ich glaube an das deutsche Volk.
Ich bin glücklich mit meinem Volk,
ich leide mit meinem Volk.
Ich bin stolz auf mein Volk,
ich bin zornig auf mein Volk.
Ich bewundere mein Volk,
ich schäme mich für mein Volk.
All dies zusammen macht die Liebe so tief und so schmerzvoll.


-Hans Venatier, 15.02.1903 in Breslau - 19.01.1959 in Düsseldorf-
@DeutscheDD
74👍18🙏6
Sváva – die rätselhafte Walküre der nordischen Mythologie

Sváva ist sicherlich die geheimnisvollste Walküre der nordischen Mythologie . Diese Figur erscheint in verschiedenen skandinavischen Sagen der Lieder-Edda , insbesondere im Gedicht „Helgakviða Hjörvarðssonar“ , und verkörpert weibliche Schönheit und Stärke.

Als Diener Odins hat Sváva eine heilige Mission: Er soll im Kampf gefallene Wikinger-Krieger auswählen und sie nach Walhall führen . Als Führer und Beschützer der heldenhaften Seelen ist Sváva eine wichtige Figur in der Folklore der Wikinger und der Walküren .

In einigen alten skandinavischen Schriften wird Sváva als Tochter von König Eylimi und Tante mütterlicherseits des legendären Helden Sigurdr dargestellt . Sie gilt als Prinzessin, eine königliche Abstammung, die sie von anderen Walküren unterscheidet und ihr in der nordischen Mythologie eine besondere Rolle zuschreibt. Dennoch bleibt derjenige, dessen Name im Altnordischen „Traummacher“ bedeutet , ein Symbol für Tapferkeit, Anmut und Schönheit. Sie ist eine der Walküren, die die Wikingerfrauen am meisten inspiriert haben.

Eine göttliche Mission zu erfüllen
Eine junge Frau mit unbezwingbarem und jungfräulichem Charakter wird von Odin , dem Herrscher aller Götter, ausgewählt, um sich seinem angesehenen Korps der Walküren anzuschließen. Durch diese Ernennung überschreitet sie ihren sterblichen Zustand und erlangt Göttlichkeit und damit Unsterblichkeit. Seine Aufgabe ist es, auf seinem geflügelten Ross über die Schlachtfelder zu reiten.

In dieser Rolle ist sie dafür verantwortlich, die Seelen der tapfersten Krieger auszuwählen, die im Kampf gefallen sind, um sie nach Walhalla zu führen , der himmlischen Wohnstätte der Krieger unter der Herrschaft Odins. Diese heilige Mission ist von entscheidender Bedeutung, da diese Elitekrieger versammelt werden, um eine Armee zu bilden, die in Ragnarök , der prophezeiten Endschlacht, kämpfen soll.

Walküre Sváva

Die Darstellung von Sváva in der nordischen Mythologie
Die Geschichte von Sváva findet sich hauptsächlich in der Lieder-Edda und insbesondere im Gedicht Helgakviða Hjörvarðssonar. Sie wird als eine junge Frau von strahlender Schönheit, geheimnisvoll und anmutig beschrieben. Sie bezaubert alle, die ihren Weg kreuzen, mit ihrer Vornehmheit und Seelenreinheit. Sie wird aber auch als Walküre dargestellt, eine furchterregende himmlische Kriegerin , die in eine Rüstung aus Licht gekleidet ist und auf ihrem treuen geflügelten Ross geschickt das Schwert schwingt.

Der Beschützer der Wikingerkrieger
Darüber hinaus verkörpert Sváva Liebe und Mitgefühl. Sie ist eine der Beschützerinnen der Wikingerkrieger, da sie sie im Kampf gegen feindliche Armeen verteidigt. Sie ist ihnen eine Stütze und ein Hoffnungsschimmer in den schweren Zeiten ihres Daseins.

Die verfluchte Liebe zwischen Sváva und Helgi Hjörvarðsson
Sváva ist auch eine wunderschöne Walküre, die für ihre vom Unglück verfolgte Liebesbeziehung mit Helgi Hjörvarðsson bekannt ist . Diese Legende beleuchtet wichtige Themen wie tragische Liebe, Reinkarnation und die Macht des Schicksals.

Eine erste Begegnung im Traum
Helgi Hjörvarðsson, Sohn von König Hjörvarðr von Gautland, ist ein Prinz und Krieger, der für seine Tapferkeit und Stärke bekannt ist. Er trifft die schöne Sváva in einem Traum, als sie ihn besucht und sich als Tochter von König Eylimi vorstellt. Sie verspricht ihm ewige Liebe und unerschütterliche Unterstützung in den kommenden Kämpfen. Angesichts ihrer auffallenden Schönheit verliebt sich Helgi unsterblich in das junge Mädchen.

Eine unglückliche Liebe
Dann beginnt eine leidenschaftliche und intensive Liebesgeschichte. Sváva wird zur größten Stärke des nordischen Kriegers und ermutigt ihn in jedem Kampf, indem er ihm all seine Liebe überträgt. Leider findet Helgi vor den Augen seiner Geliebten auf einem Schlachtfeld den Tod. Aber was am wichtigsten ist: Er wird nicht ausgewählt, Walhalla beizutreten.
👍3813❤‍🔥3👏1
Tatsächlich beschließt Odin, ihn in der Gestalt eines anderen nordischen Helden wiedergeboren zu bekommen: Helgi Hundingsbani . Doch auch mit dieser neuen Identität gerät Helgi erneut in den Bann von Sváva, den er in einem Traum wiedersieht. Doch trotz ihrer tiefen Liebe und Bemühungen verfolgt sie der Fluch und zwingt sie, sich zu trennen und unterschiedliche Wege einzuschlagen. Ein tragisches Ende, das das unerbittliche Schicksal der Menschen und die unerbittliche Macht der Götter symbolisiert.©nordikstore

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍35🔥14