ᛉ Hüter der Irminsul S. & B. ᛉ® Das Original
18.3K subscribers
8.41K photos
269 videos
14 files
7.3K links
Komm' mit uns auf die Reise in die Zeit, die vor uns war. Lass uns die Freiheit atmen, die noch keiner von uns sah. Sieh wie einst deine Ahnen an die Zukunft stets geglaubt und sich selbst dann nicht beugten, als der Feind ihr Land geraubt.
Download Telegram
Vergleich der Freiheitsstatue in New York und des Hermannsdenkmals in Deutschland

Bau und Beiträge

Freiheitsstatue in New York:

- Designer und Bildhauer: Frédéric Auguste Bartholdi.
- Architekt: Gustave Eiffel, bekannt für den Eiffelturm, entwarf das innere Tragwerk der Statue.
- Bauzeit: 1875-1886.
- Standort: Liberty Island, New York Harbor, USA.
- Materialien: Kupfer (Außenhaut) und Eisen (innere Struktur).
- Baufinanzierung: Die Statue war ein Geschenk von Frankreich an die USA und wurde durch Spenden sowohl in Frankreich als auch in den USA finanziert.

Hermannsdenkmal in Deutschland:

- Bildhauer: Ernst von Bandel.
- Bauzeit: 1838-1875.
- Standort: Teutoburger Wald, in der Nähe von Detmold, Deutschland.
- Materialien: Kupfer (Außenhaut) und Eisen (innere Struktur).
- Baufinanzierung: Der Bau wurde durch Spenden und öffentliche Mittel finanziert.

● Dimensionen

#Freiheitsstatue:

- Figurenhöhe: 46 Meter (ohne Sockel).
- Gesamthöhe: 93 Meter (inkl. Sockel).
- Gewicht: ca. 225 Tonnen.

#Hermannsdenkmal:

- Figurenhöhe: 26,57 Meter.
- Gesamthöhe: 53,46 Meter (inkl. Sockel).
- Gewicht: ca. 42 Tonnen.

● Historische Bedeutung

#Freiheitsstatue:

- Symbolik: Die Freiheitsstatue symbolisiert Freiheit und Demokratie und dient als Willkommenszeichen für Einwanderer, die in die USA kommen. Sie ist ein Symbol der Freundschaft zwischen Frankreich und den USA.
- Geschichte: Enthüllt am 28. Oktober 1886, markiert sie das 100-jährige Jubiläum der amerikanischen Unabhängigkeit.

#Hermannsdenkmal:

- Symbolik: Das Hermannsdenkmal erinnert an den Cheruskerfürsten Arminius (Hermann), der im Jahr 9 n. Chr. die römischen Legionen in der Schlacht im Teutoburger Wald besiegte. Es symbolisiert den Widerstand gegen fremde Eroberung und die germanische Freiheit.
- Geschichte: Die Errichtung wurde 1875 abgeschlossen und diente dazu, das deutsche Nationalbewusstsein zu stärken, insbesondere im Kontext der Einigung Deutschlands 1871.

● Ästhetische und kulturelle Aspekte

#Freiheitsstatue:

- Architektur: Die Statue im neoklassizistischen Stil hat eine markante grüne Patina, die durch die Oxidation des Kupfers entstanden ist.
- Kultureller Einfluss: Die Statue ist ein weltweit anerkanntes Symbol für Freiheit und Menschenrechte und hat eine starke kulturelle Bedeutung in den USA und weltweit.

#Hermannsdenkmal:

- Architektur: Die Statue hat einen neogotischen Stil und stellt Hermann mit einem erhobenen Schwert dar, das symbolisch nach Westen (Richtung Frankreich) zeigt.
- Kultureller Einfluss: Das Denkmal spielt eine wichtige Rolle im deutschen Geschichtsverständnis und der Erinnerungskultur, besonders in Bezug auf die Römerzeit und die germanische Geschichte.

● Fazit

Gemeinsamkeiten:
- Beide Statuen sind bedeutende nationale Symbole, die historische Ereignisse und Werte repräsentieren.
- Beide wurden durch bedeutende Spendenaktionen finanziert und symbolisieren nationale Identität und Stolz.
- Beide nutzen Kupfer und Eisen als primäre Baumaterialien und waren technische Meisterwerke ihrer Zeit.

Unterschiede:
- Die Freiheitsstatue ist größer und hat eine stärkere internationale symbolische Bedeutung, besonders im Kontext von Freiheit und Einwanderung.
- Das Hermannsdenkmal ist kleiner und fokussiert stärker auf nationale und historische Identität im Kontext der deutschen Geschichte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Freiheitsstatue als auch das Hermannsdenkmal bedeutende Monumente ihrer jeweiligen Nationen sind, die durch ihre architektonische Pracht und symbolische Bedeutung herausragen.

Recherche: Michael Malien

t.me/HueterderIrminsul
👍60🔥2818🤔5