Bundesrat kippt Whistleblower-Gesetz: Artikel
tagesschau
Bundesrat kippt Whistleblower-Gesetz
Der Bundesrat kippt das bereits im Dezember vom Bundestag beschlossene Whistleblower-Gesetz. Es sah einen erweiterten Schutz und mehr Anlaufstellen für solche Hinweisgeber vor. Einigen gingen die Regelungen aber zu weit.
Adobe Reader wird fester Bestandteil von Windows: Artikel
CHIP 365
1,4 Milliarden Nutzer betroffen: Adobe Reader wird fester Bestandteil von Windows - CHIP
Mit PDF-Dateien muss jeder mal hantieren. Dafür gibt es eingebaute Helfer im Browser sowie zahlreiche kostenlose Viewer. Die Technik des bekanntesten Programms, Adobe Acrobat Reader, baut Microsoft ab März 2023 fest in Windows 10 und 11 ein.
US-Militär schießt "Flugobjekt" vor der Küste Alaskas ab: Artikel
tagesschau
US-Militär schießt Flugobjekt vor Alaska ab
Das US-Militär hat nach Angaben des Weißen Hauses ein unbekanntes Objekt im US-Luftraum abgeschossen. Das Flugobjekt habe sich vor der Küste des US-Staats Alaska befunden und eine Gefahr für die Sicherheit dargestellt.
CDU siegt deutlich - SPD historisch schlecht: Artikel
tagesschau
CDU siegt deutlich - SPD historisch schlecht
Die CDU geht als klarer Sieger aus der Wiederholungswahl in Berlin hervor - und will regieren. Doch auch SPD, Grüne und Linkspartei hätten trotz Verlusten weiterhin eine Mehrheit. Für die FDP sieht es schlecht aus.
EU-Richtlinie - Apple will Gerüchten zufolge in neuen iPhones USB-C-Ports mit Authentifizierungschip ausstatten, die nur spezielle Kabel akzeptieren: Artikel
Mac & i
iPhone 15: USB-C-Anschluss angeblich vernagelt
Apple wird seinem iPhone demnächst endlich USB-C-Ports statt Lightning verpassen. Angeblich soll es dafür spezielle Authentifizierungschips geben.
Weitere Corona-Schutzvorgaben fallen zum 1. März: Artikel
tagesschau
Weitere Corona-Maßnahmen fallen zum 1. März
Früher als geplant streichen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern weitere Corona-Schutzvorgaben - zum 1. März statt zum 7. April. Bei Arzt-, Klinik- und Pflegeheimbesuchen muss aber weiter Maske getragen werden.
Zwei-Klassen-Zustellung - Gibt es bald ein neues Briefsystem bei der Post? Artikel
tagesschau
Bald neues Briefsystem bei der Post?
Wer seine Briefe früher haben will, könnte dafür künftig mehr zahlen. Die Post erwägt die Einführung einer Zwei-Klassen-Zustellung bei Briefen. Die Bundesregierung zieht dafür eine Reform des Postgesetzes in Betracht.
Weniger Stress und Krankenstände - Bisher größte Studie über Vier-Tage-Woche: Artikel
DER STANDARD
Weniger Stress und Krankenstände: Bisher größte Studie über Vier-Tage-Woche
61 britische Firmen mit fast 3.000 Angestellten nahmen am Versuch teil. Die Umstellung steigerte das Wohlbefinden der Belegschaft und hielt die Produktivität aufrecht
Mehr als Merkels Altersbezüge - Ex-RBB-Intendantin Schlesinger klagt auf Ruhegeld: Artikel
n-tv.de
Mehr als Merkels Altersbezüge: Ex-RBB-Intendantin Schlesinger klagt auf Ruhegeld
Im Sommer 2022 trennt sich der RBB fristlos von der damaligen Intendantin Patricia Schlesinger. Es geht um Vetternwirtschaft und Verschwendung. Nun geht sie juristisch vor, um sich ihre Betriebsrente zu erstreiten. Laut einem Bericht müsste der Berliner Sender…
Meldestelle für Antifeminismus - Wer sich gegen Gendern äußert, kann jetzt bei staatlich gefördertem Portal gemeldet werden: Artikel
FOCUS online
Ex-Familienministerin über Gender-Petzportal: Schröder: „Woke Diskurs-Killer werden ausgerechnet vom deutschen Staat finanziert“
Familienministerin Lisa Paus fördert mit mehr als zwei Millionen Euro eine Stiftung, die eine „Meldestelle für Antifeminismus“ online geschaltet hat. Dort kann jeder melden, wenn ihm auffällt, dass jemand gegen das Gendern wettert. Aber nicht nur das.
Männer verrichten in einer Beziehung noch immer mehr Arbeit: Artikel
FAZ.NET
Wie wir unsere Lebenszeit verschwenden: Zeitfresser im Alltag
Arbeiten, Lernen, Putzen, Fernsehen, Schlafen – wie Menschen sich die Zeit einteilen, hat Folgen – auch ökonomische. Und manche Entscheidung rächt sich auf lange Sicht.
Kindesmissbrauch - Ermittler rücken von Vorratsdatenspeicherung ab: Artikel
Golem.de
Ermittler rücken von Vorratsdatenspeicherung ab
Politiker argumentieren oft damit, dass Strafverfolger auf die Vorratsdatenspeicherung angewiesen sind. Doch diese widersprechen nun.
Deutsche EU-Politikerin belästigt Mitarbeiter - ohne Folgen: Artikel
FOCUS online
Sex-Gespräche und Gegrapsche: Deutsche EU-Politikerin belästigt Mitarbeiter - ohne Folgen!
Skandal um eine deutsche EU-Politikerin: Karolin Braunsberger-Reinhold (36, CDU) belästigte während eines feucht-fröhlichen Ausflugs ihre Mitarbeiter sexuell. Das legt ein Bericht offen. Folgen zieht ihr Verhalten allerdings nicht nach sich.
EU verabschiedet deutlich strengere Regeln für Stromverbrauch von Fernsehern: Artikel
GIGA
OLED-Fernseher vor dem Aus: EU beschließt Verkaufsverbot
Ab sofort greifen in der EU deutlich strengere Regeln beim Stromverbrauch von Fernsehern. Insbesondere OLED-TVs und 8K-Fernsehern droht das..
15-Jährige in Osnabrück am helllichten Tag vergewaltigt - 30-Jähriger kommt mit Bewährungsstrafe davon - Richter: „Sie sind ja auf einem guten Weg, hier ein ganz normaler Mitbürger zu werden“: Artikel
archive.ph
Osnabrücker vergewaltigt 15-Jährige - Bewährungsstrafe | NOZ
archived 2 Mar 2023 08:58:08 UTC
Nvidia - Volle Grafikkartenlager kosteten Milliarden US-Dollar um Preis hoch zu halten: Artikel
heise online
Nvidia: Volle Grafikkartenlager kosteten Milliarden US-Dollar
Ein Geschäftsbericht offenbart, wie überfüllt Nvidias Grafikkartenlager 2022 waren: Die Firma zahlte fast 2,2 Milliarden US-Dollar zum Ausgleich.
Maskenaffäre - Verfahren gegen Fynn Kliemann eingestellt: Artikel
NDR.de
Maskenaffäre: Verfahren gegen Fynn Kliemann eingestellt
Das Verfahren gegen den Internet-Unternehmer Fynn Kliemann ist gegen Zahlung einer Geldbuße eingestellt worden. Das hat die Staatsanwaltschaft Stade dem NDR in Niedersachsen auf Nachfrage bestätigt.
Warum private Holzverbrennung gestoppt werden muss: Artikel
T-Online
Feinstaub aus Holzöfen – die gemütlichen Dementoren
Die gesundheitlichen Gefahren der Holzverfeuerung sind seit Langem bekannt. Dennoch wird der Holzofen-Boom sogar noch staatlich gefördert – mit katastrophalen Folgen für unsere Luftqualität. | Von Jörg Kachelmann
Bundesregierung zieht Abschaffung des Heilpraktiker-Berufs in Betracht: Artikel
www.ndr.de
Bundesregierung zieht Abschaffung des Heilpraktiker-Berufs in Betracht
Das Bundesgesundheitsministerium erwägt einschneidende Veränderungen beim Berufsstand der Heilpraktiker - inklusive einer möglichen Abschaffung der Profession.