Bundestag will Holodomor als Völkermord anerkennen: Artikel
Süddeutschen Zeitung
Ukraine: Bundestag will Holodomor als Völkermord anerkennen
Vor 90 Jahren ließ Stalin die Menschen in der Ukraine gezielt verhungern, Millionen starben.
Wolkenkratzer für Schweine - 26-Etagen-Stall in China gebaut: Artikel
Spiegel
26-Etagen-Stall in China gebaut
Die Schweinepest hat China stark getroffen, nun setzt das Land auf neue, senkrechte Riesenställe. Nahe der Stadt Ezhou sollen 1,2 Millionen Tiere zur Schlachtreife gebracht werden – jedes Jahr.
Polizeigewalt in Deutschland - Wenn versteckt gefilmt wird: Artikel
ZEIT ONLINE
Der Polizist tappt in die Falle
Polizeigewalt landet fast nie vor Gericht. Auch in Hamburg ist ein Demonstrant angeklagt, nicht der Polizist. Doch der Beamte ahnt nicht: Es gibt ein Video seiner Tat.
Ende von Assange-Verfolgung gefordert "Journalismus ist kein Verbrechen": Artikel
tagesschau
"Journalismus ist kein Verbrechen"
Fünf internationale Medienhäuser, darunter der "Spiegel", haben öffentlich an die US-Regierung appelliert, die Strafverfolgung von WikiLeaks-Gründer Assange einzustellen. Die Redaktionen sehen die Pressefreiheit gefährdet.
Bayern will tägliche Arbeitszeit von mehr als 10 Stunden erlauben: Artikel
Süddeutschen Zeitung
Bayern will tägliche Arbeitszeit von mehr als zehn Stunden ermöglichen
Die bayerische Arbeitsministerin Scharf begründet das einem Bericht zufolge mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Iranische Sittenpolizei offenbar aufgelöst: Artikel
tagesschau
Iranische Sittenpolizei aufgelöst
Die Sittenpolizei im Iran ist offenbar aufgelöst worden. Das berichten Medien unter Berufung auf den iranischen Generalstaatsanwalt. Die Bürger vermuten ein Ablenkungsmanöver. Und es soll ein Untersuchungsausschuss eingesetzt werden.
Bundesweiter Warntag am Mittwoch - Sirenen in Berlin noch nicht fertig: Artikel
Berliner Zeitung
Bundesweiter Warntag am Donnerstag: Sirenen in Berlin noch nicht bereit
Vor zwei Jahren gab es beim ersten bundesweiten Warntag Pannen. Das soll nun besser werden – gerade mit der Warnung über das Handy.
EU-Rat stimmt für Online-Ausweis mit eindeutigem Personenkennzeichen: Artikel
heise online
EUid: EU-Rat stimmt für Online-Ausweis mit eindeutigem Personenkennzeichen
Die EU-Staaten haben ihren Kurs für eine europäische digitale Identität (EUid) festgelegt. Bürgerrechtler warnen vor beispiellosen Risiken für die Privatsphäre.
Perus Präsident Castillo des Amtes enthoben und festgenommen: Artikel
DIE WELT
Präsident Pedro Castillo will Parlament auflösen und wird festgenommen
Kurz vor der Abstimmung über einen Misstrauensantrag wollte Perus Staatschef Pedro Castillo das Parlament auflösen. Doch er verkalkuliert sich. Seine Regierung stellt sich gegen ihn – kurz darauf ist er sein Amt los und wird festgesetzt.
Kroatien tritt 2023 dem Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen bei: Artikel
tagesschau
Kroatien tritt 2023 dem Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen bei
Der Weg für den Beitritt Kroatiens zum Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen ist frei. Darauf verständigten sich die zuständigen Minister der 26 Schengen-Staaten bei einem Treffen in Brüssel. Die Kontrollen an den Landgrenzen des beliebten Urlaubslands sollen…
Korruptionsverdacht in Brüssel - Vizepräsidentin des EU-Parlaments festgenommen: Artikel
tagesschau
Vizepräsidentin des EU-Parlaments festgenommen
Im Zuge von Korruptionsermittlungen sind in Brüssel mehrere Menschen festgenommen worden. Darunter ist nach übereinstimmenden Medienberichten auch eine Vizepräsidentin des EU-Parlaments, die Griechin Kaili.
EU verbietet Import aus Abholzgebieten: Artikel
tagesschau
EU verbietet Import aus Abholzgebieten
Das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten haben sich auf ein Gesetz zum Schutz des Regenwaldes geeinigt. Es soll dafür sorgen, dass keine Produkte mehr in der EU hergestellt oder vertrieben werden, die mit der Abholzung im Zusammenhang stehen.
Handyakkus selber tauschen - Neue EU-Regeln für Batterien kommen: Artikel
t3n Magazin
Handyakkus selber tauschen: Neue EU-Regeln für Batterien kommen
Um den Akku von Laptops oder Smartphones zu wechseln, war bisher oftmals der Weg zu einem Fachgeschäft erforderlich.
Positionspapier zu Chatkontrolle - Innenministerin Faeser will Koalitionsvertrag brechen: Artikel
netzpolitik.org
Positionspapier zu Chatkontrolle: Innenministerin Faeser will Koalitionsvertrag brechen
Die Bundesinnenministerin will alle Chatnachrichten ohne Anlass durchsuchen. Das geht aus einem Positionspapier des Ministeriums hervor, das wir veröffentlichen. Im Koalitionsvertrag steht das Gegenteil. Koalitionspartner und sogar die eigene Fraktion kritisieren…
Entscheidung der EU - Bosnien-Herzegowina ist Beitrittskandidat: Artikel
tagesschau
Bosnien und Herzegowina ist Beitrittskandidat
Vor sechs Jahren hatte Bosnien und Herzegowina einen Antrag auf EU-Beitritt eingereicht. Nun gilt das Land offiziell als Beitrittskandidat. Damit wartet nur noch eines der sechs Balkanländer auf den Status.
Berlusconi hat alleinige Kontrolle
über ProSiebenSat.1 erlangt: Artikel
über ProSiebenSat.1 erlangt: Artikel
www.de24live.de
Berlusconi hat Kontrolle
über ProSiebenSat. 1
über ProSiebenSat. 1
Sensationelle Entwicklung in der deutschen Fernseh-Landschaft: Die Medienholding der Familie Berlusconi, MFE, hat offenbar gestern Abend völlig überraschend die Machtübernahme bei der ProSiebenSat1-Gruppe bei diversen Wettbewerbsbehörden angemeldet.