Forwarded from Folge dem Plan
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Das einzige Szenario bei dem ein Taurus-Einsatz Gerechtigt wäre?
T.me/folgedemplan
T.me/folgedemplan
Forwarded from RA Ludwig - Querdenkeranwalt
💥Die Seriosität eines Lars W.💥
Lars W. ist leitender Redakteur bei t-online. Eine Art Informationsseite eines Plakatierunternehmens. Bereits der Name t-online ist eine Täuschung, die dem Leser suggerieren soll, dass das Portal irgendwas mit einem großen deutschen Telekommunikationsanbieter zu tun hätte. Der leitende Redakteur ist sicherlich für die Qualität und die Seriosität der Artikel seines Veröffentlichungsorgans mit verantwortlich. Somit ist zumindest nicht auszuschließen, dass die Art der Berichterstattung von t-online mit dem journalistischen Anspruch von Lars W. übereinstimmt. Boulevard verkauft sich einfach besser als seriöse Nachricht.
Was hat das Ganze nun mit dem abgebildeten Artikel über den Schlagersänger Michael Wendler zu tun?
Nichts!
Aber der Inhalt des Artikels hat auch nichts mit seiner Ankündigung zu tun. Die Ankündigung soll suggerieren, dass der Künstler ausgebuht wurde und deswegen nach 45 Minuten die Bühne verlassen hätte.
Tatsächlich haben die Fans beim Namen der Shops gebuht, die sich wegen seiner Corona-Kritik weigerten, das Wendler-Album zu verkaufen. Das Konzert war - wie beabsichtigt - nach 45 Minuten beendet.
Also eine typische t-online-Masche. Sie war zwar dieses Mal nicht von Lars W., hätte es aber sein können.
Mein Kanal:
t.me/RA_LUDWIG
Lars W. ist leitender Redakteur bei t-online. Eine Art Informationsseite eines Plakatierunternehmens. Bereits der Name t-online ist eine Täuschung, die dem Leser suggerieren soll, dass das Portal irgendwas mit einem großen deutschen Telekommunikationsanbieter zu tun hätte. Der leitende Redakteur ist sicherlich für die Qualität und die Seriosität der Artikel seines Veröffentlichungsorgans mit verantwortlich. Somit ist zumindest nicht auszuschließen, dass die Art der Berichterstattung von t-online mit dem journalistischen Anspruch von Lars W. übereinstimmt. Boulevard verkauft sich einfach besser als seriöse Nachricht.
Was hat das Ganze nun mit dem abgebildeten Artikel über den Schlagersänger Michael Wendler zu tun?
Nichts!
Aber der Inhalt des Artikels hat auch nichts mit seiner Ankündigung zu tun. Die Ankündigung soll suggerieren, dass der Künstler ausgebuht wurde und deswegen nach 45 Minuten die Bühne verlassen hätte.
Tatsächlich haben die Fans beim Namen der Shops gebuht, die sich wegen seiner Corona-Kritik weigerten, das Wendler-Album zu verkaufen. Das Konzert war - wie beabsichtigt - nach 45 Minuten beendet.
Also eine typische t-online-Masche. Sie war zwar dieses Mal nicht von Lars W., hätte es aber sein können.
Mein Kanal:
t.me/RA_LUDWIG
Forwarded from Eva Herman Offiziell
‼️👉☄️ Kreml: Aufhebung der Reichweitenbegrenzung für ukrainische Waffen durch den Westen „ziemlich gefährlich“
„Der Kreml erklärte am Montag, jede westliche Entscheidung zur Aufhebung der Reichweitenbeschränkungen für Waffenlieferungen an die Ukraine sei „gefährlich“, nachdem Deutschland angekündigt hatte, dass Kiews Verbündete keine Beschränkungen mehr verhängen würden.
„Sollten diese Entscheidungen tatsächlich getroffen worden sein, stehen sie im völligen Widerspruch zu unseren Bestrebungen nach einer politischen (Friedens-)Lösung… Das sind ziemlich gefährliche Entscheidungen, falls sie getroffen worden sind“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow dem russischen Journalisten Alexander Junashev.“
https://insiderpaper.com/kremlin-says-west-lifting-range-limits-on-ukraine-arms-quite-dangerous/
„Der Kreml erklärte am Montag, jede westliche Entscheidung zur Aufhebung der Reichweitenbeschränkungen für Waffenlieferungen an die Ukraine sei „gefährlich“, nachdem Deutschland angekündigt hatte, dass Kiews Verbündete keine Beschränkungen mehr verhängen würden.
„Sollten diese Entscheidungen tatsächlich getroffen worden sein, stehen sie im völligen Widerspruch zu unseren Bestrebungen nach einer politischen (Friedens-)Lösung… Das sind ziemlich gefährliche Entscheidungen, falls sie getroffen worden sind“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow dem russischen Journalisten Alexander Junashev.“
https://insiderpaper.com/kremlin-says-west-lifting-range-limits-on-ukraine-arms-quite-dangerous/
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Insider Paper
Kremlin says West lifting range limits on Ukraine arms 'quite dangerous'
The Kremlin said Monday that any Western decision to lift range limits on arms delivered to Ukraine would be "dangerous", after Germany announced that
Forwarded from Kulturstudio.tv | WAHRHAFTIG - AUTHENTISCH - UNPERFEKT
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
#Netzfund
Falls jemand diese Dame kennt, gerne melden, damit wir Ihr die Credits geben können...
🔘 Unterstützen & Abonnieren !
➡️ www.kulturstudio.tv
Falls jemand diese Dame kennt, gerne melden, damit wir Ihr die Credits geben können...
➡️ www.kulturstudio.tv
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Download IT - Video | Music | Files
Ksela 🖤❤️💛 ☀️💄👑 🇩🇪🇷🇺 Patriotin ! - ‼️
Duration: 1:19
⚠️ Some formats are not supported by Telegram video player on iOS devices. Turn on compatible mode by button below if you are using such devices.
Duration: 1:19
⚠️ Some formats are not supported by Telegram video player on iOS devices. Turn on compatible mode by button below if you are using such devices.
vxTwitter / fixvx
💖 877 🔁 318
💖 877 🔁 318
Ksela 🖤❤️💛 ☀️💄👑 🇩🇪🇷🇺 (@OxanaMiramu)
‼️
Forwarded from Uncut-News.ch "Das Original"🇨🇭Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie
⚡️ 🇷🇺Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, warnte, dass jeder Taurus-Raketenangriff auf russische Ziele als Kriegseintritt Deutschlands auf der Seite des Zelenski-Regimes gewertet werden würde. Via Sputnik
https://wir2030.com/2025/05/27/these-44-der-glaube-an-institutionen-ersetzt-keine-eigenverantwortung/
These 44: Der Glaube an Institutionen ersetzt keine Eigenverantwortung.
These 44: Der Glaube an Institutionen ersetzt keine Eigenverantwortung.
Wir2030
Die Gefahren blinden Vertrauens in Institutionen verstehen
In Krisenzeiten verlieren viele die Eigenverantwortung und folgen blind Institutionen. Erfahre, warum Kritik essentiell für echte Freiheit ist.
https://wir2030.com/en/2025/05/27/thesis-44-belief-in-institutions-is-no-substitute-for-personal-responsibility/
Thesis 44: Belief in institutions is no substitute for personal responsibility.
Thesis 44: Belief in institutions is no substitute for personal responsibility.
Wir2030
Thesis 44: Belief in institutions is no substitute for personal responsibility.
Explanation and justification Institutions are created for people – not the other way around.But in times of crisis, we regularly experience the opposite:Instead of thinking, examining and ac…
📆🪻Boschimo Sendeplan für heute, 27.05.2025
Diese Woche wiederholen wir für Euch alle Folgen von "Gates noch!?" ...
Eine Serie über die Machenschaften von Bill Gates und seiner ominösen Stiftung.
➡️ Um 14:00 Uhr ⚡️Serienwiederholung⚡️:
🪤🦠💉Gates noch!? - Teil 2
Moskitos und mehr...
➡️ Um 18:00 Uhr ⚡️Serienwiederholung⚡️:
🪤🦠💉Gates noch!? - Teil 3
Moskitos und mehr...
Unterstützt Dr. Bodo Schiffmann - Abo.AAM-Media.tv
🌴 Linktree: BOSCHIMO.DE
Vielen Dank für deine Hilfe! 🙏
Diese Woche wiederholen wir für Euch alle Folgen von "Gates noch!?" ...
Eine Serie über die Machenschaften von Bill Gates und seiner ominösen Stiftung.
➡️ Um 14:00 Uhr ⚡️Serienwiederholung⚡️:
🪤🦠💉Gates noch!? - Teil 2
Moskitos und mehr...
➡️ Um 18:00 Uhr ⚡️Serienwiederholung⚡️:
🪤🦠💉Gates noch!? - Teil 3
Moskitos und mehr...
Unterstützt Dr. Bodo Schiffmann - Abo.AAM-Media.tv
🌴 Linktree: BOSCHIMO.DE
Vielen Dank für deine Hilfe! 🙏
Was ist eigentlich:
"Wir müssen unsere Demokratie schützen?"
aus Sicht von 103 Folgen:
"Warum Deutschland Seine Geschichte nicht aufarbeitet"
„Die Fassade der Demokratie: Wie die Bundesrepublik NS-Strukturen übernahm und ihre Kritiker zum Schweigen brachte“
Eine kritische Analyse von Kontinuitäten, Zensur und ideologischer Fortführung unter dem Deckmantel des Verfassungsschutzes
🧱 Einleitung: Die Legende vom demokratischen Neuanfang
Nach 1945 wurde der deutschen Bevölkerung ein Bruch mit dem Nationalsozialismus versprochen – politisch, juristisch, moralisch. Doch dieser Bruch war nur partiell. In Wahrheit wurden viele zentrale Machtstrukturen übernommen, angepasst und weiterentwickelt.
Die Gründung der BRD 1949 war kein echter Neuanfang, sondern ein Systemwechsel ohne Elitenwechsel.
Der folgende Text zeigt auf, wie sich die Bundesrepublik auf einem Fundament weiterentwickelte, das in vieler Hinsicht nicht entnazifiziert, sondern lediglich umetikettiert war – und wie spätere Gesetzesverschärfungen, wie §130 StGB, nicht der Wahrheit, sondern der Diskurskontrolle dienten.
🧩 1. NS-Kontinuitäten in Politik, Justiz und Verwaltung
Politik: Die ersten Regierungen Adenauers waren gespickt mit NSDAP-Mitgliedern oder Funktionären.
Hans Globke, Mitverfasser der Nürnberger Rassengesetze, wurde Adenauers Kanzleramtschef.
Kurt Georg Kiesinger, Kanzler von 1966–69, war NSDAP-Mitglied und arbeitete im Propagandaministerium.
Justiz: Von den Richtern des Dritten Reiches wurden über 70 % weiterverwendet.
Die alte Justiz ging nahezu nahtlos in die BRD-Strukturen über. Urteile aus der NS-Zeit blieben vielfach unangetastet.
Verwaltung & Geheimdienste:
Der BND wurde unter Reinhard Gehlen (Ex-Nazi-Spionagechef der Wehrmacht) aufgebaut. Zahlreiche frühere Gestapo-Mitarbeiter wurden dort integriert. Auch der letzte Reichsführer... (Die Enkelin ist im Vorstand einer aktuellen Partei.. Wie viele Enkel der ehemaligen Elite.)
➡️ Fazit: Die „freiheitlich-demokratische Grundordnung“ wurde auf ein Fundament gebaut, das personell, mental und strukturell nicht demokratisch war. Die Behauptung eines demokratischen Neubeginns ist daher historisch unhaltbar.
📻 2. Medienmonopol und staatlich kontrollierter Rundfunk
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wurde nicht als pluralistisches Korrektiv konzipiert, sondern als ein Instrument des Vertrauensschutzes gegenüber dem Staat.
Die „Rundfunkräte“ wurden mit parteinahen Funktionären besetzt, die über Inhalte, Personal und Ausrichtung wachten.
Private Medienvielfalt war jahrzehntelang verboten oder stark reguliert.
➡️ Folge: Kritische Stimmen oder oppositionelle Narrative zur NS-Kontinuität, zu 1968, zur NATO, zur Wiederbewaffnung oder später zu Corona wurden systematisch ausgegrenzt.
📚 3. Das Verbot der NS-Schriften - durch Deutschland - nicht die Alliierten – Aufklärung verhindert statt ermöglicht
Schriften wie „Mein Kampf“, Goebbels’ Tagebücher oder interne NS-Schulungsmaterialien wurden jahrzehntelang zensiert oder nur stark redaktionell bearbeitet veröffentlicht.
Dadurch wurde verhindert, dass die Bevölkerung die Mechanismen der NS-Propaganda im Original verstehen konnte.
Die Bücher zeigten in aller Offenheit, dass die Täter nicht getäuscht waren, sondern ihre Verbrechen ankündigten und rational begründeten.
➡️ Wer diese Texte studiert, erkennt, dass der Nationalsozialismus nicht durch List, sondern durch systematische Volksmanipulation, Mediengleichschaltung und Angstpolitik realisiert wurde – Mechanismen, die auch in der Nachkriegszeit subtil fortbestanden.
🧾 4. Der späte und selektive §130 – Zensur statt Aufarbeitung
Erst nachdem die Tätergeneration aus der Schusslinie war, begann man mit Gesetzesverschärfungen:
1994: Erweiterung auf Leugnung des Holocausts.
2005: Strafbarkeit öffentlicher Billigung von NS-Verbrechen.
2022: §130 (5) – Leugnung oder Verharmlosung auch internationaler Kriegsverbrechen.
Dabei handelt es sich oft um Gummiparagraphen, die Meinungen kriminalisieren können, wenn sie nicht ins staatlich gewünschte Bild passen.
"Wir müssen unsere Demokratie schützen?"
aus Sicht von 103 Folgen:
"Warum Deutschland Seine Geschichte nicht aufarbeitet"
„Die Fassade der Demokratie: Wie die Bundesrepublik NS-Strukturen übernahm und ihre Kritiker zum Schweigen brachte“
Eine kritische Analyse von Kontinuitäten, Zensur und ideologischer Fortführung unter dem Deckmantel des Verfassungsschutzes
🧱 Einleitung: Die Legende vom demokratischen Neuanfang
Nach 1945 wurde der deutschen Bevölkerung ein Bruch mit dem Nationalsozialismus versprochen – politisch, juristisch, moralisch. Doch dieser Bruch war nur partiell. In Wahrheit wurden viele zentrale Machtstrukturen übernommen, angepasst und weiterentwickelt.
Die Gründung der BRD 1949 war kein echter Neuanfang, sondern ein Systemwechsel ohne Elitenwechsel.
Der folgende Text zeigt auf, wie sich die Bundesrepublik auf einem Fundament weiterentwickelte, das in vieler Hinsicht nicht entnazifiziert, sondern lediglich umetikettiert war – und wie spätere Gesetzesverschärfungen, wie §130 StGB, nicht der Wahrheit, sondern der Diskurskontrolle dienten.
🧩 1. NS-Kontinuitäten in Politik, Justiz und Verwaltung
Politik: Die ersten Regierungen Adenauers waren gespickt mit NSDAP-Mitgliedern oder Funktionären.
Hans Globke, Mitverfasser der Nürnberger Rassengesetze, wurde Adenauers Kanzleramtschef.
Kurt Georg Kiesinger, Kanzler von 1966–69, war NSDAP-Mitglied und arbeitete im Propagandaministerium.
Justiz: Von den Richtern des Dritten Reiches wurden über 70 % weiterverwendet.
Die alte Justiz ging nahezu nahtlos in die BRD-Strukturen über. Urteile aus der NS-Zeit blieben vielfach unangetastet.
Verwaltung & Geheimdienste:
Der BND wurde unter Reinhard Gehlen (Ex-Nazi-Spionagechef der Wehrmacht) aufgebaut. Zahlreiche frühere Gestapo-Mitarbeiter wurden dort integriert. Auch der letzte Reichsführer... (Die Enkelin ist im Vorstand einer aktuellen Partei.. Wie viele Enkel der ehemaligen Elite.)
➡️ Fazit: Die „freiheitlich-demokratische Grundordnung“ wurde auf ein Fundament gebaut, das personell, mental und strukturell nicht demokratisch war. Die Behauptung eines demokratischen Neubeginns ist daher historisch unhaltbar.
📻 2. Medienmonopol und staatlich kontrollierter Rundfunk
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wurde nicht als pluralistisches Korrektiv konzipiert, sondern als ein Instrument des Vertrauensschutzes gegenüber dem Staat.
Die „Rundfunkräte“ wurden mit parteinahen Funktionären besetzt, die über Inhalte, Personal und Ausrichtung wachten.
Private Medienvielfalt war jahrzehntelang verboten oder stark reguliert.
➡️ Folge: Kritische Stimmen oder oppositionelle Narrative zur NS-Kontinuität, zu 1968, zur NATO, zur Wiederbewaffnung oder später zu Corona wurden systematisch ausgegrenzt.
📚 3. Das Verbot der NS-Schriften - durch Deutschland - nicht die Alliierten – Aufklärung verhindert statt ermöglicht
Schriften wie „Mein Kampf“, Goebbels’ Tagebücher oder interne NS-Schulungsmaterialien wurden jahrzehntelang zensiert oder nur stark redaktionell bearbeitet veröffentlicht.
Dadurch wurde verhindert, dass die Bevölkerung die Mechanismen der NS-Propaganda im Original verstehen konnte.
Die Bücher zeigten in aller Offenheit, dass die Täter nicht getäuscht waren, sondern ihre Verbrechen ankündigten und rational begründeten.
➡️ Wer diese Texte studiert, erkennt, dass der Nationalsozialismus nicht durch List, sondern durch systematische Volksmanipulation, Mediengleichschaltung und Angstpolitik realisiert wurde – Mechanismen, die auch in der Nachkriegszeit subtil fortbestanden.
🧾 4. Der späte und selektive §130 – Zensur statt Aufarbeitung
Erst nachdem die Tätergeneration aus der Schusslinie war, begann man mit Gesetzesverschärfungen:
1994: Erweiterung auf Leugnung des Holocausts.
2005: Strafbarkeit öffentlicher Billigung von NS-Verbrechen.
2022: §130 (5) – Leugnung oder Verharmlosung auch internationaler Kriegsverbrechen.
Dabei handelt es sich oft um Gummiparagraphen, die Meinungen kriminalisieren können, wenn sie nicht ins staatlich gewünschte Bild passen.
Mit dem Aufkommen des Internets und vor allem der sozialen Medien ist es sehr viel schwerer geworden, eine einseitige oder staatlich geprägte Darstellung von Geschichte, Politik oder Wissenschaft aufrechtzuerhalten.
Menschen haben plötzlich Zugang zu internationalen Quellen, alternativen Narrativen und historischen Dokumenten, die bislang in Deutschland wenig bekannt oder gar tabuisiert waren.
Der §130 StGB – insbesondere die Absätze zur sogenannten "Volksverhetzung" – wurde mehrfach verschärft. Offiziell zum Schutz der Menschenwürde und zur Verhinderung von Hassverbrechen. Kritiker jedoch vermuten, dass die Verschärfungen auch eine präventive Zensurfunktion erfüllen: Sie schieben bestimmten Diskussionen einen Riegel vor – gerade wenn sie offizielle Geschichtsdeutungen, Kriegsursachen oder politische Entwicklungen infrage stellen.
Mögliche Deutungsrichtung:
Früher war die Medienlandschaft stark zentralisiert und kontrollierbar. Heute kann jeder Blogger oder YouTuber Inhalte verbreiten, die nicht ins gewünschte Narrativ passen.
Der Staat begegnet diesem Kontrollverlust mit rechtlichen Mitteln – nicht immer, um echte Hetze zu unterbinden, sondern teils auch, um unerwünschte Interpretationen juristisch zu ächten.
Die Frage ist daher nicht nur: „Was darf man sagen?“, sondern auch: „Was darf man denken – und wer entscheidet das?“
Belegbare Entwicklungen:
Seit 2015 gab es mehrere Initiativen zur stärkeren Internetregulierung, darunter das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG).
2022 wurde §130 Absatz 5 neu eingeführt, um das „Leugnen oder gröbliche Verharmlosen“ von Kriegsverbrechen zu bestrafen – eine Formulierung, die auslegungsbedürftig ist.
Gleichzeitig sehen sich viele unabhängige Journalisten, Historiker und Kritiker unter Druck – nicht selten mit dem Vorwurf der „Relativierung“ oder „Verschwörung“.
Es ist plausibel, dass der §130 verschärft wurde, nicht nur um Volksverhetzung zu bekämpfen, sondern auch, um den Diskursraum zu kontrollieren, der durch das Internet offener geworden ist. Der Gesetzgeber reagiert also auf eine neue Realität, in der Informationen nicht mehr ausschließlich von oben nach unten fließen – und versucht, diese Entwicklung juristisch zu zähmen.
➡️ Während echte Aufklärung juristisch kaum verfolgt wurde, wird abweichendes Denken heute als „Volksverhetzung“ gebrandmarkt – besonders wenn es historische Narrative in Frage stellt.
🏛 5. Neue Parteien, alte Seilschaften – die gelenkte Demokratie
CDU, SPD, FDP und später sogar die Grünen wurden maßgeblich von Personen mit alten Verbindungen mitgeprägt.
Gerade in der frühen Bundesrepublik waren viele Parteigründer entweder ehemalige Nazis oder wurden von jenen ideologisch geprägt.
Ein wirklicher politischer Wettbewerb war ausgeschlossen, da jede fundamentaloppositionelle Partei (z. B. KPD, später NPD, dann AfD, heute Querdenker) massiv delegitimiert wurde – teils zu Recht, teils aus Systemschutz.
➡️ Das Mehrparteiensystem war eine Fassade pluralistischer Teilhabe, hinter der sich eine stabile Machtelite aus Justiz, Medien und Politik versammelte.
🧠 6. Kontrolle des Denkens durch staatliche Narrative
Die „wehrhafte Demokratie“ wurde zur Legitimation einer immer engeren Meinungsgrenze:
Kritik an Israelpolitik = Antisemitismus
Kritik an NATO = Putin-Versteher
Kritik an Corona-Maßnahmen = Staatsfeind
Kritik an Impfung = gefährlicher Desinformant
Diese Muster erinnern stark an die NS-Propaganda, die ebenfalls einfache Feindbilder zeichnete und Kritik als „zersetzend“ denunzierte. Heute nennt man das Verfassungschutzrechtlich relevante Delegetimierung des Staates.
➡️ Wer Geschichte ernst nimmt, muss erkennen:
Viele Mechanismen der Kontrolle – Sprache, Medien, Angst, Denunziation – wurden nicht beseitigt, sondern verfeinert und in das demokratische Gewand gekleidet.
📌 Schlussfolgerung: Demokratie ohne Demokraten ist nur ein Etikett
Menschen haben plötzlich Zugang zu internationalen Quellen, alternativen Narrativen und historischen Dokumenten, die bislang in Deutschland wenig bekannt oder gar tabuisiert waren.
Der §130 StGB – insbesondere die Absätze zur sogenannten "Volksverhetzung" – wurde mehrfach verschärft. Offiziell zum Schutz der Menschenwürde und zur Verhinderung von Hassverbrechen. Kritiker jedoch vermuten, dass die Verschärfungen auch eine präventive Zensurfunktion erfüllen: Sie schieben bestimmten Diskussionen einen Riegel vor – gerade wenn sie offizielle Geschichtsdeutungen, Kriegsursachen oder politische Entwicklungen infrage stellen.
Mögliche Deutungsrichtung:
Früher war die Medienlandschaft stark zentralisiert und kontrollierbar. Heute kann jeder Blogger oder YouTuber Inhalte verbreiten, die nicht ins gewünschte Narrativ passen.
Der Staat begegnet diesem Kontrollverlust mit rechtlichen Mitteln – nicht immer, um echte Hetze zu unterbinden, sondern teils auch, um unerwünschte Interpretationen juristisch zu ächten.
Die Frage ist daher nicht nur: „Was darf man sagen?“, sondern auch: „Was darf man denken – und wer entscheidet das?“
Belegbare Entwicklungen:
Seit 2015 gab es mehrere Initiativen zur stärkeren Internetregulierung, darunter das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG).
2022 wurde §130 Absatz 5 neu eingeführt, um das „Leugnen oder gröbliche Verharmlosen“ von Kriegsverbrechen zu bestrafen – eine Formulierung, die auslegungsbedürftig ist.
Gleichzeitig sehen sich viele unabhängige Journalisten, Historiker und Kritiker unter Druck – nicht selten mit dem Vorwurf der „Relativierung“ oder „Verschwörung“.
Es ist plausibel, dass der §130 verschärft wurde, nicht nur um Volksverhetzung zu bekämpfen, sondern auch, um den Diskursraum zu kontrollieren, der durch das Internet offener geworden ist. Der Gesetzgeber reagiert also auf eine neue Realität, in der Informationen nicht mehr ausschließlich von oben nach unten fließen – und versucht, diese Entwicklung juristisch zu zähmen.
➡️ Während echte Aufklärung juristisch kaum verfolgt wurde, wird abweichendes Denken heute als „Volksverhetzung“ gebrandmarkt – besonders wenn es historische Narrative in Frage stellt.
🏛 5. Neue Parteien, alte Seilschaften – die gelenkte Demokratie
CDU, SPD, FDP und später sogar die Grünen wurden maßgeblich von Personen mit alten Verbindungen mitgeprägt.
Gerade in der frühen Bundesrepublik waren viele Parteigründer entweder ehemalige Nazis oder wurden von jenen ideologisch geprägt.
Ein wirklicher politischer Wettbewerb war ausgeschlossen, da jede fundamentaloppositionelle Partei (z. B. KPD, später NPD, dann AfD, heute Querdenker) massiv delegitimiert wurde – teils zu Recht, teils aus Systemschutz.
➡️ Das Mehrparteiensystem war eine Fassade pluralistischer Teilhabe, hinter der sich eine stabile Machtelite aus Justiz, Medien und Politik versammelte.
🧠 6. Kontrolle des Denkens durch staatliche Narrative
Die „wehrhafte Demokratie“ wurde zur Legitimation einer immer engeren Meinungsgrenze:
Kritik an Israelpolitik = Antisemitismus
Kritik an NATO = Putin-Versteher
Kritik an Corona-Maßnahmen = Staatsfeind
Kritik an Impfung = gefährlicher Desinformant
Diese Muster erinnern stark an die NS-Propaganda, die ebenfalls einfache Feindbilder zeichnete und Kritik als „zersetzend“ denunzierte. Heute nennt man das Verfassungschutzrechtlich relevante Delegetimierung des Staates.
➡️ Wer Geschichte ernst nimmt, muss erkennen:
Viele Mechanismen der Kontrolle – Sprache, Medien, Angst, Denunziation – wurden nicht beseitigt, sondern verfeinert und in das demokratische Gewand gekleidet.
📌 Schlussfolgerung: Demokratie ohne Demokraten ist nur ein Etikett
Die Bundesrepublik Deutschland war – bei aller relativen Freiheit – nie eine wirklich freie Demokratie.
Sie war ein Stabilisierungsprojekt, das auf einem gefährlichen Pakt beruhte:
Vergangenheit wird geschont, wenn Loyalität zur neuen Ordnung besteht.
Erst jetzt, durch das Internet, Whistleblower und internationale Vernetzungen, beginnen viele Menschen, hinter diese Fassade zu blicken.
Dr. Bodo Schiffmann 27.05.2025
Die Reaktion des Staates – Zensur, §130-Verschärfung, „Faktenchecks“ – zeigt:
Man will nicht, dass die Bevölkerung alles weiß.
🇩🇪 Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet
Sie war ein Stabilisierungsprojekt, das auf einem gefährlichen Pakt beruhte:
Vergangenheit wird geschont, wenn Loyalität zur neuen Ordnung besteht.
Erst jetzt, durch das Internet, Whistleblower und internationale Vernetzungen, beginnen viele Menschen, hinter diese Fassade zu blicken.
Dr. Bodo Schiffmann 27.05.2025
Die Reaktion des Staates – Zensur, §130-Verschärfung, „Faktenchecks“ – zeigt:
Man will nicht, dass die Bevölkerung alles weiß.
🇩🇪 Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet
Forwarded from Uncut-News.ch "Das Original"🇨🇭Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🇷🇺🇩🇪Nachricht an Merz‼️Es handelt sich hierbei nicht um eine Drohung, sondern lediglich um einen sachlichen Hinweis von Maria Sacharowa auf die zu erwartenden Konsequenzen.
Forwarded from Uncut-News.ch "Das Original"🇨🇭Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Lawrow: Nur wenn das Verbrechen genutzt werden kann sieht der Westen hin
Forwarded from News von TKP
Deutschland nimmt Ungarn und die Slowakei ins Visier, da das sozialdemokratisch geführte Land von der Russland-Politik der EU abweicht.
➡️ Abonnieren Sie @tkp_news - Blog für Science & Politik
https://tkp.at/2025/05/27/merz-droht-slowakei-und-ungarn/
➡️ Abonnieren Sie @tkp_news - Blog für Science & Politik
https://tkp.at/2025/05/27/merz-droht-slowakei-und-ungarn/
tkp.at
Merz droht Slowakei und Ungarn
Abweichungen von der EU-Politik, wie sie Ungarn und die Slowakei unternehmen, wird Merz künftig weniger tolerieren. Er droht.
‼️👆👆 Bundeskanzler Merz 👆👆‼️
Der Typ ist so unendlich gefährlich und skrupellos...
Der Typ ist so unendlich gefährlich und skrupellos...