weltnetz.tv
419 subscribers
417 photos
19 videos
3 files
686 links
Offizieller Kanal von weltnetz.tv. Unabhängiger Videojournalismus. Besuche uns auch auf weltnetz.tv
Download Telegram
Die Menschenrechtssituation in Palästina / Israel 👉 https://invidio.us/channel/UCzZp5CmSaDlT3Uyeu2sGexA

Am Montag, den 9. September 2019 hat die Sprecherin der Amnesty-International-Koordinationsgruppe zu Israel/Besetzte Gebiete/Palästina Petra Schöning im übervollen Saal der Villa Ichon (Goetheplatz 4) einen powerpoint-gestützten hochinteressanten Vortrag über "Die Menschenrechtssituation in Palestina/ Israel" gehalten. Sie referierte die Positionen von amnesty international. Anschließend gab es, wie zu erwarten, einen regen Diskussionsaustausch.
Petra Schöning hat nach einem M.A., dem Studium der Politikwissenschaft, Neueren Geschichte und Soziologie mit Schwerpunkt Naher Osten, seit 1995 als Mitglied bei Amnesty International in der Koordinationsgruppe Israel und besetzte Gebiete/
Palästina mitgearbeitet, hat konkrete Erfahrungen durch eine 27-monatige Tätigkeit in Jerusalem als Zivile Friedensfachkraft und ist seit 2006 freiberufliche Trainerin und Beraterin mit dem Schwerpunkt Israel/ Palästina. Sie ist seit Jahren zugleich in der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft e.V. aktiv und Sprecherin der Regionalgruppe Köln und Umgebung der DPG. Seit 2006 arbeitet sie als freiberufliche Trainerin und Beraterin mit dem Schwerpunkt Israel/Palästina.

#Israel #Palästina 👉 @weltnetzTV 👈
Israel-Palästina: Kein gerechter Frieden in Sicht 👉 https://invidio.us/watch?v=9qB9Hz4Rw5Q

Am 17. Oktober führte Sabine Kebir ein Gespräch mit Moshe Zuckermann in Tel Aviv über die Reaktion, die der antijüdische Anschlag von Halle in Israel hervorgerufen hat.
Des Weiteren geht es um die für den Friedensprozess zwischen Juden und Palästinensern wenig aussichtsreichen Perspektiven, die sich aus dem Patt in den Parlamentswahlen zwischen Benjamin Netanyahu und Benny Gantz ergeben. Warum hat Mahmud Abbas, der Präsident der Autonomiebehörde gedroht, diese aufzulösen? Steht tatsächlich die von Netanyahu angekündigte Annexion des Westjordanlandes bevor?
Aus Zuckermanns Sicht steht Israel vor der Entscheidung, ob es sich in Richtung eines binationalen oder eines Apartheidsstaates entwickeln will. Die Zeichen weisen seit langem in die letzte Richtung, was durch die ständige Verletzung der Eigentumsrechte der Palästinenser bekräftigt wird. Die von Israel erhobenen, religiös basierten Gebietsansprüche sind keine Grundlage einer neuzeitlichen Verfassung.
Auf die Frage, ob der in letzter Zeit von palästinensischer Seite stärker entwickelte gewaltlose Widerstand international erfolgversprechend sei, verweist Zuckermann auf den pauschalisierten Antisemitismusvorwurf gegen die BDS-Kampagne.
Schließlich geht es noch um den von Israel gewünschten Militärschlag gegen den Iran und um die Frage, inwieweit der russische Präsident Putin, der sich um gute Beziehungen zu Israel bemüht, als Vermittler wirken könnte.

#Israel #Palästina #BDS 👉 @weltnetzTV 👈
WE ARE NOT NUMBERS - Junge Stimmen aus Gaza 👉 https://invidio.us/watch?v=cupLv9P9V9c

Der Gaza-Streifen ist mehr als nur Besatzung und Trostlosigkeit. Die vielseitige palästinensische Künstlerin Malak Mattar kam am 30. Oktober 2019 nach Bremen, um das neue Buch "We are not numbers" aus dem Schweizer Lenos-Verlag (Bern 2019) vorzustellen. Basman Derawi, ihr Mitautor, konnte leider nicht anwesend sein. Ihm war kurzfristig die Verlängerung seines Visums verweigert worden. Und er befand sich an diesem Abend via Ägypten schon wieder auf der erzwungenen Rückreise nach Gaza.

«Die Welt spinnt», «Ich möcht Gaza mögen, es geht aber nicht», «Hoffnung»: Unter diesen drei Kapitelüberschriften versammelt das Buch Bilder und Gedichte von jungen Menschen aus Gaza. Sie berichten vom Leben unter der Besatzung, von den Nöten und Freuden des Alltags, von ihrer Wut und ihren Träumen. Das Projekt wurde 2015 von der amerikanischen Journalistin Pam Bailey initiiert, die Autor*innen schrieben auf Englisch für den gleichnamigen Blog und erhielten dabei ein Mentoring durch erfahrene Journalist *innen. Malak Mattar ist in Gaza geboren, sie begann 2014 mit dem Malen und lebt derzeit in Istanbul, wo sie dank eines Stipendiums studieren kann.

Der Schauspieler Volker Schmidt liest drei Gedichte / Texte aus dem Buch. Der Abend fand statt in der Villa Sponte Zeitkultur; er wurde veranstaltet bzw. unterstützt von: Deutsch-Palästinensische Gesellschaft Bremen e.V., Israelisches Komitee gegen Hauszerstörung (ICAHD), AK Nahost Bremen, Bremer Friedensforum, Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz), Kairos
Palästina Solidaritätsnetz Gruppe Bremen.

#Israel #Palästina #Gaza 👉 @weltnetzTV 👈
USA fördern Annektierung und ein Apartheid-Regime in Palästina
Quelle: https://web.de/magazine/politik/nahostkonflikt/donald-trumps-nahost-plan-deal-betrug-jahrhunderts-34380348

🗞 weltnetz Medienkommentar 🗞

#USA #Trump #Israel #Palästina 👉 @weltnetzTV 👈
Israel/Palästina: Friedenshoffnung zerTRUMPelt? 👉 https://youtu.be/MbOzz_LTNog

Der Völkerrechtler Norman Peach und der Historiker Moshe Zuckermann beurteilen die Passivität der deutschen Politik angesichts des Konflikts äußerst negativ und entlarven die Diskurse über Völker- und Menschenrecht als demagogisch – denn sie klammern die Rechte der Palästinenser systematisch aus.
Die Botschafterin und Leiterin der Mission
Palästina in Deutschland, Frau Khouloud Daibes, betont, dass zwar die deutsche Politik zu Israel/Palästina verbal dem Völkerrecht entspricht, aber kaum Aktivitäten zur praktischen Umsetzung der UNO-Beschlüsse leistet. Nach der Ankündigung des desaströsen „Jahrhundertdeals“ von Donald Trump, können die USA nicht mehr die alleinigen Vermittler zwischen Israel und den Palästinensern bleiben. Die Vermittlung muss auf eine multilaterale Basis gestellt werden, bei der Deutschland eine wichtige Rolle spielen sollte. Sie stünde nicht im Widerspruch zum besonderen historischen Verhältnis zu Israel. Sollte die Landnahme Israels anerkannt werden, wäre das ein weltpolitisch sehr negativer Präzedenzfall für potentielle Nachahmer.

#MosheZuckermann #Israel #Palästina 👉 @weltnetzTV 👈
Deal of the Century für Palästina? 👉 https://youtu.be/hTptfxSOsP0

Der Friedensplan von Donald Trump ist ein Frontalangriff auf das Völkerrecht und für Israel ein Freibrief für weitere Annexionen.
Der "Jahrhundertdeal", verkündet am 28. Januar vom amerikanischen Präsidenten, nützt den bedrängten Wahlkämpfern Trump und Netanyahu, den rechten und nationalistischen Kräften in Israel und trifft ansonsten auf breite Ablehnung. Was der angebliche Friedensplan für die Palästinenser bedeutet, erläutert Dr. Raif Hussein in diesem Interview. Hussein ist israelischer Palästinenser, politischer Aktivist, Politologe, erfolgreicher Buchautor; er war u.a. Berater für die Gemeinsame Palästinensische Liste in Israel und langjähriger Präsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft. Das Interview führte Dr. Detlef Griesche (Vizepräsident der DPG) anlässlich eines Vortrages von Raif Hussein am 30. Januar 2020 in Bremen.

#Trump #Israel #Palästina #Völkerrecht 👉 @weltnetzTV 👈
Israel: Annexion demnächst? 👉 https://youtu.be/GEK_TlfM3Vo

Wird Israel es tatsächlich wagen, wie angekündigt am 1. Juli 2020 mit der Annexion großer Teile Palästinas zu beginnen? Die Unterstützung der USA ist sicher, aber was ist mit den übrigen Ländern der westlichen Wertegemeinschaft und der jahrelang propagierten Zwei-Staaten-Lösung? Was macht eigentlich den Unterschied aus zwischen dem bisherigen Besatzungsregime und einer Annexion? Wird es zu einer Vertreibungswelle wie schon zur Zeit der Nakba 1947 - 1949 kommen? Wie werden die Palästinenser reagieren, die (a) im jetzigen Israel und (b) in den jetzt noch besetzten Gebieten leben?

Prof. Dr. Sönke Hundt interviewt in diesem fast einstündigen Gespräch Dr. Detlef Griesche, langjähriger Abgeordneter für die SPD im Bremer Landesparlament und Vizepräsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft sowie Clemens Messerschmid, seines Zeichens Hydrogeologe und DER anerkannte Wasserspezialist für Israel und
Palästina. Messerschmid lebt, arbeitet und forscht seit über 17 Jahren in Ramallah.

#Israel #Palästina #Annexion 👉 @weltnetzTV 👈
Israel als Apartheidstaat 👉 https://youtu.be/IaYCQKdy4z4

Das Netzwerk "Global Kairos for Justice" ruft die Christen in aller Welt auf zur Unterstützung der Palästinenser in ihrem Kampf für Gerechtigkeit und Frieden.
Interviewt werden die Journalistin, Friedensaktivistin und pax-christi-Vertreterin Wiltrud Rösch-Metzler und Ulrich Duchrow, em. Professor für systematische Theologie an der Universität Heidelberg. Diskutiert wird über die Annexionspläne der israelischen Regierung und Entwicklung Israels zu einem Apartheidstaat. Sie argumentieren politisch und vor allem theologisch.

#Israel #Annexion #Palästina 👉 @weltnetzTV 👈
Dolchstoß in den Rücken der Palästinenser 👉 https://weltnetz.tv/story/2395-dolchstoss-den-ruecken-der-palaestinenser

Schon seit Wochen demonstrieren tausende Israelis regelmäßig gegen Benjamin Netanyahu, der ihrer Meinung nach nicht mehr regieren, sondern sich endlich vor Gericht verantworten sollte. Er gilt immer mehr Israelis auch nicht mehr als geschickter Krisenmanager. Denn die das Land ereilende zweite Covid-19-Welle hat viele Bürger noch tiefer in existentielle Not gebracht als die erste. Die Arbeitslosigkeit ist auf über 20% gestiegen.
Für Überraschungen ist Netanyahu aber immer noch gut. Am 13. August verkündete er, dass Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate überein gekommen seien, volle diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Das sei ein großer Schritt in Richtung Frieden und brächte die Integration des Landes in den Nahen Osten ein entscheidendes Stück voran. Auch würden sich neue Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit ergeben: auf den Gebieten des Wasserhaushalts, der Gesundheits-und vor allem der Sicherheitstechnik. […]

#Israel #Palästina 👉 @weltnetzTV 👈
Das Elend der deutschen Nahostpolitik 👉 https://youtu.be/FGT1bTMoTQc

Ausgangspunkt des Vortrages ist der vor kurzem abgeschlossene Vertrag Israels mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und eine damit verbundene Abkehr des 2002 von den Arabischen Staaten vorgeschlagenem Friedens-Vorschlag für Palästina/ Israel. Welche Handlungsmöglichkeiten verbleiben den Palästinensern? Welche Rolle könnte bzw. sollte die deutsche und die EU-Außenpolitik spielen. In diesem Zusammenhang wird auch die sich zuspitzende Alternative in der Diskussion um die Zukunft in Palästina/Israel eine Rolle spielen: ist die lange angestrebte Zweistaatlichkeit nur noch eine rhetorische Formel? Welche Perspektiven ergeben sich aus den Vorschlägen für eine Ein-Staat-Lösung?

#Israel #Palästina #Nahostpolitik 👉 @weltnetzTV 👈
Kriegsverbrechen in Israel/Palästina? Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag ermittelt 👉 https://youtu.be/LsoavMbaoCk

Nach langen Vorermittlungen hat die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag, Fatou Bensouda eine offizielle Untersuchung von möglichen Kriegsverbrechen im Westjordanland, im Gazastreifen und im Ostjerusalem sowie in Israel eingeleitet.
Ermittelt wird gegen Personen in der Armee und Polizei Israels sowie gegen Personen, die der Hamas und dem Islamischen Djihad angehören.
Verhandelt wird auch die in Israel gesetzlich verankerte Besiedlung palästinensischen Lands durch jüdische Zivilisten. Während Ministerpräsident Netanjahu das Verfahren von vornherein zu „reinem Antisemitismus“ erklärte, wird es von der palästinensischen Seite begrüßt.
In dem von Sabine Kebir geführten Gespräch mit Moshe Zuckermann/Tel Aviv werden Chancen und mögliche Grenzen der Wirkungskraft dieses Prozesses erörtert. Weitere Gesprächsthemen sind die aktuelle pandemische Lage und die Impfpolitik in Israel/
Palästina sowie die bevorstehenden Wahlen.

#Israel #Kriegsverbrechen #Palästina 👉 @weltnetzTV 👈
Decolonizing Israel - die "Ein-demokratischer-Staat-Initiative" 👉 https://youtu.be/-tjEAc9nC8M

Es ist ordentlich Bewegung in die Debatte um die Zukunft Israels und Palästinas gekommen. Wer hätte gedacht, dass Benjamin Netanyahu sich mit dem Bürgermeister von Rahat, einer beduinischen Stadt, treffen könnte. Er hat er es getan, am 4. April 2021 - natürlich aus wahltaktischen Gründen. Die internationale Initiative "Ein-demokratischer-Staat - The one democratic state campaign, fragt, ob es eine Zukunft für Juden und Palästinenser und Beduinen und Drusen und andere in einem demokratischen Staat geben kann. Dr. Shir Hever unterstützt die Initiative, er ist außerdem Vorstandsmitglied in der Vereinigung "Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost und begleitet kritisch-wissenschaftlich in Büchern, Artikeln und Vorträgen die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Aspekte der israelischen Politik. Shir Hever hat an der Freien Universität Berlin promoviert und lebt jetzt in Heidelberg.

Israel und die besetzten Gebieten einschließlich Gaza seien heute faktisch schon ein Staat, so Shir Hever: es gäbe eine Regierung, eine Verwaltung über das Territorium und über die Ressourcen, ein Militär und eine Währung. Und auch die Apartheid wäre (traurige) Realität. Aber er ist sich sicher, dass diese schlechte Realität nicht ewig dauern wird. In Algerien und in Südafrika brach auch ziemlich plötzlich der Dekolonianisierungsprozess los, obwohl nicht viele damit gerechnet hatten. Der Aufruf zur "Dekolonisierung" Palästinas und auch zur Dekolonisierung der israelischen Gesellschaft wird immer lauter. . Die Möglichkeit für eine Ein-Staat-Lösung sei gegeben; ob sie Realität wird, sei offen.

#Israel #Palästina #Nahostkonflikt 👉 @weltnetzTV 👈
Follow weltnetz: https://t.me/WeltnetzTV
Israel - Ewiger Krieg ohne Sieg 👉 https://youtu.be/BPKV2znKPuo

In der aktuellen blutigen Konfrontation Israel – Palästina hat Bundespräsident Steinmeier der israelischen Seite seine „uneingeschränkte Solidarität“ zugesichert, die palästinensische ging leer aus. Diese Einseitigkeit kritisieren Wolfgang Gehrcke und Christiane Reymann. Ein Konflikt – zumal einer, der so tief geht und so lange andauert wie der im Nahen Osten – kann nur bearbeitet werden, wenn die Interessen beider Seiten Berücksichtigung finden. Sonst gebiert Krieg nur immer neuen Krieg.

#Israel #Palästina #Gaza 👉 @weltnetzTV 👈
Folge und unterstütze weltnetz: https://t.me/WeltnetzTV
Warum das Gemetzel in Israel/Palästina? 👉 https://youtu.be/NQ985FayefM

Die geplante Vertreibung von 13 Familien aus ihren Häusern in Ostjerusalem, hat zu wochenlangen Zusammenstößen rechtsradikaler jüdischer Gruppen und Palästinensern geführt.
Zuckermann erklärt diese Eskalation auch mit einem gezielten Provokationsplan Benjamin Netanyahus, der auch nach der vierten Wahl in zwei Jahren Schwierigkeiten hat, eine Regierung zu bilden, weshalb er sich als Krisenmanager und politischer Feldherr weiterhin als Staatsführer zu profilieren sucht. Er muss diese Position halten, um gegen ihn anstehende Korruptionsprozessen auszuweichen.
Zur Sprache kommt auch, wieso die Hamas zu so massivem Raketenbeschuss in der Lage ist, sowie der medial bislang unterbelichtete Tankerkrieg zwischen Israel und Iran im Persischen Golf.
Schließlich spricht Zuckermann über ein eben im Frankfurter Westendverlag erschienenes Gesprächsbuch von ihm und Susann Witt-Stahl zu dem Dichter Erich Fried, der am 6. Mai hundert Jahre alt geworden wäre. Der in jüdisch-emanzipatorischer Tradition stehende Fried hatte sich seit dem Sechstagekrieg in vielen Gedichten gegen die israelische Besatzungspolitik gewandt.

#Israel #Palästina #Gaza 👉 @weltnetzTV 👈
Folge und unterstütze weltnetz: https://t.me/WeltnetzTV
Israel am Pranger 👉 https://youtu.be/Dog6hoDMKDc

Mitri Raheb ist eine angesehene Persönlichkeit in der evangelisch-lutherischen Christenheit. Er war lange Jahre Pastor in der "Weihnachtskirche" in Bethlehem, dann Präsident der Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land und Mitglied im Palästinensischen Nationalrat. Vor allem aber ist er Gründer und Präsident des großen Internationalen Begegnungszentrums Dar al-Kalima in Bethlehem mit einer angesehenen Universität und mit vielen anderen Bildungseinrichtungen. In diesem Video äußert er sich mit Bitterkeit und Trauer, aber auch mit Hoffnung, über die jüngsten Kämpfe und Auseinandersetzungen in Israel/Palästina.

#Israel #Palästina #Gaza 👉 @weltnetzTV 👈
Folge und unterstütze weltnetz: https://t.me/WeltnetzTV
Im Gespräch mit Sabine Kebir erklärt Zuckermann die im Eigeninteresse von Benjamin Netanyahus neuer ultrarechter Regierungskoalition schnell durch die Knesset getriebene Justizreform, die die Judikative in Abhängigkeit von der Exekutive bringt und damit das Ende des Rechtsstaats Israel herbeiführt. Die Gegendemonstrationen rühren jedoch nicht am rechtlichen Hauptproblem des Landes: am Okkupationsregime und an den seit sieben Jahrzehnten bestehenden gravierenden rechtlichen Benachteiligung der im israelischen Kernland lebenden Palästinenser.

👉 https://weltnetz.tv/video/2854-moshe-zuckermann-zu-den-massendemonstrationen-israel

#Israel #Palästina #AufgabeRechtsstaat
Forwarded from weltnetz.tv
Im Gespräch mit Sabine Kebir erklärt Zuckermann die im Eigeninteresse von Benjamin Netanyahus neuer ultrarechter Regierungskoalition schnell durch die Knesset getriebene Justizreform, die die Judikative in Abhängigkeit von der Exekutive bringt und damit das Ende des Rechtsstaats Israel herbeiführt. Die Gegendemonstrationen rühren jedoch nicht am rechtlichen Hauptproblem des Landes: am Okkupationsregime und an den seit sieben Jahrzehnten bestehenden gravierenden rechtlichen Benachteiligung der im israelischen Kernland lebenden Palästinenser.

👉 https://weltnetz.tv/video/2854-moshe-zuckermann-zu-den-massendemonstrationen-israel

#Israel #Palästina #AufgabeRechtsstaat
Nach dem Angriff der HAMAS auf Israel

https://youtu.be/eVjPu0chzSE

Direkt aus Tel Aviv erläutert Moshe Zuckermann im Gespräch mit Sabine Kebir die aktuellen und möglichen künftigen Folgen des Überraschungsangriffs von über 1500 HAMAS-Kämpfern, die am 9. Oktober 2023 die Sperrmauer zwischen Gaza und Israel durchbrachen.
#israel #hamas #palästina #gaza
Karin Leukefeld: Wie ist Frieden in #Palästina möglich?
Wer Lösungen sucht, muss in die Geschichte zurückgehen und das Unrecht der Vergangenheit offenlegen. Ohne Respekt und die Anerkennung Palästinas, ohne das Recht auf Souveränität und Entwicklung der gesamten Region – wie es in der UN-Charta formuliert ist - wird es keinen Frieden geben.
👉 https://weltnetz.tv/video/3012-karin-leukefeld-wie-ist-frieden-palaestina-moeglich