Debatte um Rot-Rot-Grün - Regierung oder Gesellschaft verändern? 👉 https://youtu.be/Vj0vI6SNiLs
Olaf Scholz runzelt die Stirn, Kommentatoren wetzen ihre Klingen, Genoss*innen in Leitungspositionen überbieten sich in Nachweisen zur Regierungsfähigkeit der LINKEN...Das Fell zu verteilen, bevor der Bär erlegt ist, hätte lediglich etwas Skurriles, wenn damit nicht Weichenstellungen zu einer Abkehr von LINKEN Grundpositionen verfolgt würde. Wolfgang Gehrcke und Christiane Reymann analysieren diese Diskussion nicht aus der Perspektive parlamentarischer Rechenspiele, sondern der Veränderung gesellschaftlicher Kräfteverhältnisse. Und da sieht die LINKE in ihrem Verhältnis zu außerparlamentarischen Bewegungen nicht besonders gut aus.
#RRG #R2G #APO 👉 @weltnetzTV 👈
Olaf Scholz runzelt die Stirn, Kommentatoren wetzen ihre Klingen, Genoss*innen in Leitungspositionen überbieten sich in Nachweisen zur Regierungsfähigkeit der LINKEN...Das Fell zu verteilen, bevor der Bär erlegt ist, hätte lediglich etwas Skurriles, wenn damit nicht Weichenstellungen zu einer Abkehr von LINKEN Grundpositionen verfolgt würde. Wolfgang Gehrcke und Christiane Reymann analysieren diese Diskussion nicht aus der Perspektive parlamentarischer Rechenspiele, sondern der Veränderung gesellschaftlicher Kräfteverhältnisse. Und da sieht die LINKE in ihrem Verhältnis zu außerparlamentarischen Bewegungen nicht besonders gut aus.
#RRG #R2G #APO 👉 @weltnetzTV 👈
YouTube
Der Rote Platz #78: Debatte um Rot-Rot-Grün - Regierung oder Gesellschaft verändern?
Olaf Scholz runzelt die Stirn, Kommentatoren wetzen ihre Klingen, Genoss*innen in Leitungspositionen überbieten sich in Nachweisen zur Regierungsfähigkeit der LINKEN...Das Fell zu verteilen, bevor der Bär erlegt ist, hätte lediglich etwas Skurriles, wenn…
Rot-Rot-Grün: Kleine Kompromisse oder Richtungswechsel? 👉 https://weltnetz.tv/story/2392-rot-rot-gruen-kleine-kompromisse-oder-richtungswechsel
Ein Kommentar zu den Hintergründen der Initiative aus der Friedensbewegung gegen einen Kurswechsel der LINKEN in der Außenpolitik.
#RRG #R2G #APO #DieLinke #Friedensbewegung 👉 @weltnetzTV 👈
Ein Kommentar zu den Hintergründen der Initiative aus der Friedensbewegung gegen einen Kurswechsel der LINKEN in der Außenpolitik.
#RRG #R2G #APO #DieLinke #Friedensbewegung 👉 @weltnetzTV 👈
Weltnetz.tv
Rot-Rot-Grün: Kleine Kompromisse oder Richtungswechsel?
„Schließen wir ’nen kleinen Kompromiß Davon hat man keine Kümmernis Einerseits und and’rerseits So ein Ding hat manchen Reiz Sein Erfolg in Deutschland ist gewiss Schließen wir ’nen kleinen
Umstritten: die Friedenspolitik der Linkspartei 👉 https://youtu.be/_w5bpKsrJYc
Im Herbst 2021 sind Bundestagswahlen. Am 30. Oktober / 1. November 2020 findet der Bundesparteitag der Partei DIE LINKE statt, wo es nicht zuletzt um eine mögliche Regierungsbeteiligung gehen wird. Unüberhörbar wird dabei von der SPD und mehr noch von den Grünen gefordert, dass die LINKE ihre bisherigen außenpolitischen, USA- und Nato-kritischen Positionen korrigieren müsse.
Führende Genossen in der Partei sind zur Zeit kräftig dabei, die Positionen der Linkspartei zur Friedensfrage aufzuweichen, um diesen Forderungen nachzukommen.
Aus der Friedensbewegung kommt deutlicher Protest. In einem "Aufruf der Friedensbewegung an die Partei DIE LINKE" heißt es: "Einsätze der Bundeswehr, die zur Destabilisierung ganzer Weltregionen und zu unsäglichem Leid sowie letztlich zu einer Zuspitzung von Fluchtursachen und Flüchtlingstragödien führen, sind für Mitglieder der Führungsspitze der Bundestagsfraktion der LINKEN (zukünftig) zustimmungsfähig geworden. Diese Politik, die im Gegensatz zum Programm der LINKEN steht, darf nicht in die Realität umgesetzt werden. Sie dient nicht dem Frieden und widerspricht den Interessen der Menschen in den Kriegsgebieten und auch in unserem Land."
Über den Diskussionsstand in der Linkspartei und in der Friedensbewegung diskutiert weltnetz.tv mit zwei der Erstunterzeichner.
#DieLinke #Friedensbewegung #R2G 👉 @weltnetzTV 👈
Im Herbst 2021 sind Bundestagswahlen. Am 30. Oktober / 1. November 2020 findet der Bundesparteitag der Partei DIE LINKE statt, wo es nicht zuletzt um eine mögliche Regierungsbeteiligung gehen wird. Unüberhörbar wird dabei von der SPD und mehr noch von den Grünen gefordert, dass die LINKE ihre bisherigen außenpolitischen, USA- und Nato-kritischen Positionen korrigieren müsse.
Führende Genossen in der Partei sind zur Zeit kräftig dabei, die Positionen der Linkspartei zur Friedensfrage aufzuweichen, um diesen Forderungen nachzukommen.
Aus der Friedensbewegung kommt deutlicher Protest. In einem "Aufruf der Friedensbewegung an die Partei DIE LINKE" heißt es: "Einsätze der Bundeswehr, die zur Destabilisierung ganzer Weltregionen und zu unsäglichem Leid sowie letztlich zu einer Zuspitzung von Fluchtursachen und Flüchtlingstragödien führen, sind für Mitglieder der Führungsspitze der Bundestagsfraktion der LINKEN (zukünftig) zustimmungsfähig geworden. Diese Politik, die im Gegensatz zum Programm der LINKEN steht, darf nicht in die Realität umgesetzt werden. Sie dient nicht dem Frieden und widerspricht den Interessen der Menschen in den Kriegsgebieten und auch in unserem Land."
Über den Diskussionsstand in der Linkspartei und in der Friedensbewegung diskutiert weltnetz.tv mit zwei der Erstunterzeichner.
#DieLinke #Friedensbewegung #R2G 👉 @weltnetzTV 👈
YouTube
Umstritten: die Friedenspolitik der Linkspartei
Im Herbst 2021 sind Bundestagswahlen. Am 30. Oktober / 1. November 2020 findet der Bundesparteitag der Partei DIE LINKE statt, wo es nicht zuletzt um eine mögliche Regierungsbeteiligung gehen wird. Unüberhörbar wird dabei von der SPD und mehr noch von den…