AfD - falsche Freunde Russlands
Der Rote Platz #54 mit Wolfgang Gehrcke: Militarisierung statt Frieden
https://invidio.us/watch?v=CryYOs5dlLo
Die AfD behauptet, gute Beziehungen zu Russland zu pflegen. Stimmt nicht, sagt Wolfgang Gehrcke. Er hat das militärpolitische Programm der AfD-Bundestagsfraktion mit dem Titel „Streitkraft Bundeswehr“ unter dem Bild des (schwarzen) Eisernen Kreuzes gelesen. Die Vorbereitung der Soldatinnen und Soldaten zur „Unerbittlichkeit des Kampfes“ und das uneingeschränkte Bekenntnis zur NATO klingen nicht gerade nach guter Nachbarschaft zu Russland. Und der Einsatz der Bundeswehr im Inneren plus „strafrechtliche Verfolgung“ von Kritik an der Bundeswehr sind antidemokratisch.
#AfD #Militarismus #Russland
Der Rote Platz #54 mit Wolfgang Gehrcke: Militarisierung statt Frieden
https://invidio.us/watch?v=CryYOs5dlLo
Die AfD behauptet, gute Beziehungen zu Russland zu pflegen. Stimmt nicht, sagt Wolfgang Gehrcke. Er hat das militärpolitische Programm der AfD-Bundestagsfraktion mit dem Titel „Streitkraft Bundeswehr“ unter dem Bild des (schwarzen) Eisernen Kreuzes gelesen. Die Vorbereitung der Soldatinnen und Soldaten zur „Unerbittlichkeit des Kampfes“ und das uneingeschränkte Bekenntnis zur NATO klingen nicht gerade nach guter Nachbarschaft zu Russland. Und der Einsatz der Bundeswehr im Inneren plus „strafrechtliche Verfolgung“ von Kritik an der Bundeswehr sind antidemokratisch.
#AfD #Militarismus #Russland
Invidious
Der Rote Platz #54: AfD - falsche Freunde Russlands
Militarisierung statt Frieden Die AfD behauptet, gute Beziehungen zu Russland zu pflegen. Stimmt nicht, sagt Wolfgang Gehrcke. Er hat das militärpolitische Programm der AfD-Bundestagsfraktion mit dem
Offener Brief an die SPD-Mitglieder und Kandidaten einer neuen SPD–Parteispitze
https://weltnetz.tv/story/2047-offener-brief-die-spd
Liebe Genossen,
es ist dringend an der Zeit, angesichts der Wahl einer neue SPD - Spitze, sich mit kreativen Ideen für die Erneuerung der Partei einzusetzen. Das ist nicht nur Eure interne Angelegenheit!
Davon hängt auch die Stärkung des gesamten linken Spektrums und damit seine politische Gestaltungskraft in der Innen- und Außenpolitik, als Interessenvertreter eines Wählerpotentials von den Geringverdienern bis zu den qualifizierten Mittelschichten ab. Ihr wisst, die Lage ist extrem ernst: Ihr habt fast zwei Drittel Eurer Wähler verloren. Nach Oskar Lafontaines Austritt haben nach und nach immer mehr Mitglieder die Partei verlassen. Und viele Eurer Vorsitzenden und Abgeordnete haben das Handtuch geworfen. Die SPD, als einstmals stolze Volkspartei mit einer über 100 jährigen, prägenden Vergangenheit, steht vor einem politischen Scherbenhaufen, ja vor einem politischen Abgrund. Das alles hat Züge einer Selbstzerstörung angenommen. [...]
https://weltnetz.tv/story/2047-offener-brief-die-spd
Liebe Genossen,
es ist dringend an der Zeit, angesichts der Wahl einer neue SPD - Spitze, sich mit kreativen Ideen für die Erneuerung der Partei einzusetzen. Das ist nicht nur Eure interne Angelegenheit!
Davon hängt auch die Stärkung des gesamten linken Spektrums und damit seine politische Gestaltungskraft in der Innen- und Außenpolitik, als Interessenvertreter eines Wählerpotentials von den Geringverdienern bis zu den qualifizierten Mittelschichten ab. Ihr wisst, die Lage ist extrem ernst: Ihr habt fast zwei Drittel Eurer Wähler verloren. Nach Oskar Lafontaines Austritt haben nach und nach immer mehr Mitglieder die Partei verlassen. Und viele Eurer Vorsitzenden und Abgeordnete haben das Handtuch geworfen. Die SPD, als einstmals stolze Volkspartei mit einer über 100 jährigen, prägenden Vergangenheit, steht vor einem politischen Scherbenhaufen, ja vor einem politischen Abgrund. Das alles hat Züge einer Selbstzerstörung angenommen. [...]
Weltnetz.tv
Offener Brief an die SPD
Davon hängt auch die Stärkung des gesamten linken Spektrums und damit seine politische Gestaltungskraft in der Innen- und Außenpolitik, als Interessenvertreter eines Wählerpotentials von den
🗞 weltnetz Medienkommentar 🗞
#Sozialwohnungen #Mieterbund #SozialesWohnen #Mieten #FreierMarkt
Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Sozialwohnungen-Die-Lage-ist-dramatisch-4503201.html
#Sozialwohnungen #Mieterbund #SozialesWohnen #Mieten #FreierMarkt
Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Sozialwohnungen-Die-Lage-ist-dramatisch-4503201.html
🗞 weltnetz Medienkommentar 🗞
#Völkerrecht #Doppelmoral #Menschenrechte #Imperialismus #UNO #Gewaltverbot #Interventionsverbot #Souveränität #Krieg #HumanitäreIntervention #ResponsibilitytoProtect #R2P #NATO
Quelle: https://www.jungewelt.de/artikel/361302.krieg-und-v%C3%B6lkerrecht-erbombt-das-menschenrecht.html
#Völkerrecht #Doppelmoral #Menschenrechte #Imperialismus #UNO #Gewaltverbot #Interventionsverbot #Souveränität #Krieg #HumanitäreIntervention #ResponsibilitytoProtect #R2P #NATO
Quelle: https://www.jungewelt.de/artikel/361302.krieg-und-v%C3%B6lkerrecht-erbombt-das-menschenrecht.html
Aus unserer Rubrik "Filmtipps":
Trailer Compañeros - La Noche de 12 años
https://weltnetz.tv/video/2052-trailer-companeros-la-noche-de-12-anos
In seinem packenden Spielfilm erzählt der Uruguayaner Álvaro Brechner die schier unglaubliche Geschichte einer ausserordentlichen Freundschaft, die drei aussergewöhnliche Männer miteinander verbindet. Sie ist gleichzeitig ein ganz spezielles Kapitel in der Geschichte Uruguays und Lateinamerikas, wo in verschiedenen Ländern während Jahre die Militärs herrschten. Unter der Junta von 1973 bis 1985 wurden in Uruguay Tausende inhaftiert, die meisten gefoltert, viele getötet. Gefangene sind auch José „Pepe“ Mujica, der spätere Präsident des Landes, Mauricio Rosencof und Eleuterio Fernández Huidobro. Ihre politischen Ideale führen sie vom Strassenkampf über Raubzüge für die Armen bis in die Einzelhaft. Ihre Gegner wollen sie brechen. Doch die Gefangenen finden immer wieder Wege, nicht vollends zu verzweifeln. Die Fantasie verschafft ihnen geistige Fluchten, mit Erinnerungen und Träumen. Von einem besseren Uruguay. Bis diese Träume Realität werden können. Ein bewegender Film, der in seinem Kern Hoffnung stiftet.
Trailer Compañeros - La Noche de 12 años
https://weltnetz.tv/video/2052-trailer-companeros-la-noche-de-12-anos
In seinem packenden Spielfilm erzählt der Uruguayaner Álvaro Brechner die schier unglaubliche Geschichte einer ausserordentlichen Freundschaft, die drei aussergewöhnliche Männer miteinander verbindet. Sie ist gleichzeitig ein ganz spezielles Kapitel in der Geschichte Uruguays und Lateinamerikas, wo in verschiedenen Ländern während Jahre die Militärs herrschten. Unter der Junta von 1973 bis 1985 wurden in Uruguay Tausende inhaftiert, die meisten gefoltert, viele getötet. Gefangene sind auch José „Pepe“ Mujica, der spätere Präsident des Landes, Mauricio Rosencof und Eleuterio Fernández Huidobro. Ihre politischen Ideale führen sie vom Strassenkampf über Raubzüge für die Armen bis in die Einzelhaft. Ihre Gegner wollen sie brechen. Doch die Gefangenen finden immer wieder Wege, nicht vollends zu verzweifeln. Die Fantasie verschafft ihnen geistige Fluchten, mit Erinnerungen und Träumen. Von einem besseren Uruguay. Bis diese Träume Realität werden können. Ein bewegender Film, der in seinem Kern Hoffnung stiftet.
Weltnetz.tv
Trailer Compañeros - La Noche de 12 años
In seinem packenden Spielfilm erzählt der Uruguayaner Álvaro Brechner die schier unglaubliche Geschichte einer ausserordentlichen Freundschaft, die drei aussergewöhnliche Männer miteinander verbindet. Sie ist gleichzeitig ein ganz spezielles Kapitel in der…
+++ Bald auf weltnetz.tv +++ Gaby Weber: Kampf um die Akten +++
Der Staat möchte möglichst viele Informationen über seine Bürger sammeln. Wenn es aber darum geht, staatliches Handeln für den Souverän transparent zu machen, lassen sich deutsche Behörden ungern in die Karten schauen. Gaby Weber berichtet bei weltnetz.tv über ihren jahrzehntelangen Kampf um Zugang zu amtlichen Informationen.
#Informationsfreiheitsgesetz #Transparenz #GabyWeber
Der Staat möchte möglichst viele Informationen über seine Bürger sammeln. Wenn es aber darum geht, staatliches Handeln für den Souverän transparent zu machen, lassen sich deutsche Behörden ungern in die Karten schauen. Gaby Weber berichtet bei weltnetz.tv über ihren jahrzehntelangen Kampf um Zugang zu amtlichen Informationen.
#Informationsfreiheitsgesetz #Transparenz #GabyWeber
✊Nie wieder Krieg ~ Ein Aufruf für Frieden und Zusammenarbeit statt Aufrüstung und Konfrontation
invidio.us/vutbNzJA_nw
Am 1. September 2019 jährt sich zum achtzigsten Mal der Überfall des faschistischen Deutschland auf Polen, der Beginn des zweiten Weltkriegs. Heute herrschen in vielen Ländern erneut Krieg oder Bürgerkrieg, weltweit wächst die Gefahr neuer Kriege. Auch Deutschland beteiligt sich an der vom Westen und vor allem den USA betriebenen Politik der Konfrontation, der Sanktionen und der Aufrüstung.
Dazu hat jetzt ein breites Bündnis auf der Website nie-wieder-krieg.org den Aufruf „Nie wieder Krieg! Frieden und Zusammenarbeit statt Aufrüstung und Konfrontation!“ mit mehr als 150 Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichnern aus der Friedenbewegung, aus der Politik, Gewerkschaften und aus der Kultur sowie mit vielen weitergehenden Informationen veröffentlicht.
In dem Aufruf heißt es:
Deutschland darf sich an einer Politik der Konfrontation, der Sanktionen und der Aufrüstung nicht länger beteiligen, sondern muss sich ihr widersetzen und dafür Partner in Europa und weltweit suchen. Die Nutzung von Militärbasen und anderer Infrastruktur in Deutschland für völkerrechtswidrige Kriege darf nicht gestattet werden (ramstein-kampagne.eu/wp-content/uploads/2019/04/Stopp-Air-Base-Ramstein_Brosch%C3%BCre_web.pdf). Wir fordern die Bundesregierung, die Parteien und die Medien in Deutschland auf, zu einer Politik des Friedens und der Abrüstung, der Entspannung und Verständigung, der Achtung des Völkerrechts, der gemeinsamen Sicherheit in Europa und weltweit zurückzukehren, wie sie der Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt betrieben hat (neue-entspannungspolitik.berlin/wp-content/uploads/2017/03/Willy-Brandt-deutsche-Nobel-Lecture.pdf).
Der Aufruf kann unter nie-wieder-krieg.org unterschrieben werden.
invidio.us/vutbNzJA_nw
Am 1. September 2019 jährt sich zum achtzigsten Mal der Überfall des faschistischen Deutschland auf Polen, der Beginn des zweiten Weltkriegs. Heute herrschen in vielen Ländern erneut Krieg oder Bürgerkrieg, weltweit wächst die Gefahr neuer Kriege. Auch Deutschland beteiligt sich an der vom Westen und vor allem den USA betriebenen Politik der Konfrontation, der Sanktionen und der Aufrüstung.
Dazu hat jetzt ein breites Bündnis auf der Website nie-wieder-krieg.org den Aufruf „Nie wieder Krieg! Frieden und Zusammenarbeit statt Aufrüstung und Konfrontation!“ mit mehr als 150 Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichnern aus der Friedenbewegung, aus der Politik, Gewerkschaften und aus der Kultur sowie mit vielen weitergehenden Informationen veröffentlicht.
In dem Aufruf heißt es:
Deutschland darf sich an einer Politik der Konfrontation, der Sanktionen und der Aufrüstung nicht länger beteiligen, sondern muss sich ihr widersetzen und dafür Partner in Europa und weltweit suchen. Die Nutzung von Militärbasen und anderer Infrastruktur in Deutschland für völkerrechtswidrige Kriege darf nicht gestattet werden (ramstein-kampagne.eu/wp-content/uploads/2019/04/Stopp-Air-Base-Ramstein_Brosch%C3%BCre_web.pdf). Wir fordern die Bundesregierung, die Parteien und die Medien in Deutschland auf, zu einer Politik des Friedens und der Abrüstung, der Entspannung und Verständigung, der Achtung des Völkerrechts, der gemeinsamen Sicherheit in Europa und weltweit zurückzukehren, wie sie der Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt betrieben hat (neue-entspannungspolitik.berlin/wp-content/uploads/2017/03/Willy-Brandt-deutsche-Nobel-Lecture.pdf).
Der Aufruf kann unter nie-wieder-krieg.org unterschrieben werden.
Invidious
Nie wieder Krieg
Ein Aufruf für Frieden und Zusammenarbeit statt Aufrüstung und Konfrontation Am 1. September 2019 jährt sich zum achtzigsten Mal der Überfall des faschistischen Deutschland auf Polen, der Beginn des z
🗞 weltnetz Medienkommentar 🗞
#Macron #Russland #China #USA
Quelle: https://deutsch.rt.com/europa/91687-macron-erklaert-in-rede-vor-botschaftern-ende-der-westlichen-hegemonie-ueber-welt/
#Macron #Russland #China #USA
Quelle: https://deutsch.rt.com/europa/91687-macron-erklaert-in-rede-vor-botschaftern-ende-der-westlichen-hegemonie-ueber-welt/
👉 Kampf um die Akten 👈
Der Staat möchte möglichst viele Informationen über seine Bürger sammeln. Wenn es aber darum geht, staatliches Handeln für den Souverän transparent zu machen, lassen sich deutsche Behörden ungern in die Karten schauen. Gaby Weber berichtet bei weltnetz.tv über ihren jahrzehntelangen Kampf um Zugang zu amtlichen Informationen.
Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) gewährt jedem Bürger einen voraussetzungslosen Rechtsanspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen von Bundesbehörden. Somit sind dokumentierte amtliche Informationen des deutschen Staates eigentlich jedem auf Anfrage frei zugänglich. Soviel zur Theorie – in der Praxis versucht der Staat den Informationsfluss aber möglichst gering zu halten. Öffentliche Akten werden an parteinahe Stiftungen gegeben, um den Zugang zu beschränken oder es werden Ausnahmen für Geheimdienste in die Gesetze geschrieben. Frei nach dem de Maizièreschen Motto: Ein Teil dieser Antworten würden die Bevölkerung verunsichern.
Gaby Weber klagt seit Jahrzehnten vor deutschen Gerichten auf Herausgabe der Akten. U.a. verklagte sie das Kanzleramt, den Bundesnachrichtendienst, das Bundesamt für Verfassungsschutz, die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Kohl-Witwe, die Deutsche Bank oder die Bayer AG. Weber geht es dabei immer um die Wahrheit hinter den gängigen Narrativen der staatlichen Stellen und der Geschichtsschreibung. Im Gespräch mit Pascal Luig berichtet sie über ihren jahrzehntelangen Kampf um die Akten.
https://invidio.us/watch?v=ywNfSzRY5dE
Der Staat möchte möglichst viele Informationen über seine Bürger sammeln. Wenn es aber darum geht, staatliches Handeln für den Souverän transparent zu machen, lassen sich deutsche Behörden ungern in die Karten schauen. Gaby Weber berichtet bei weltnetz.tv über ihren jahrzehntelangen Kampf um Zugang zu amtlichen Informationen.
Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) gewährt jedem Bürger einen voraussetzungslosen Rechtsanspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen von Bundesbehörden. Somit sind dokumentierte amtliche Informationen des deutschen Staates eigentlich jedem auf Anfrage frei zugänglich. Soviel zur Theorie – in der Praxis versucht der Staat den Informationsfluss aber möglichst gering zu halten. Öffentliche Akten werden an parteinahe Stiftungen gegeben, um den Zugang zu beschränken oder es werden Ausnahmen für Geheimdienste in die Gesetze geschrieben. Frei nach dem de Maizièreschen Motto: Ein Teil dieser Antworten würden die Bevölkerung verunsichern.
Gaby Weber klagt seit Jahrzehnten vor deutschen Gerichten auf Herausgabe der Akten. U.a. verklagte sie das Kanzleramt, den Bundesnachrichtendienst, das Bundesamt für Verfassungsschutz, die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Kohl-Witwe, die Deutsche Bank oder die Bayer AG. Weber geht es dabei immer um die Wahrheit hinter den gängigen Narrativen der staatlichen Stellen und der Geschichtsschreibung. Im Gespräch mit Pascal Luig berichtet sie über ihren jahrzehntelangen Kampf um die Akten.
https://invidio.us/watch?v=ywNfSzRY5dE
☮️ Friedens- und Umweltbewegung: Schritte zur Zusammenarbeit 🕊
https://weltnetz.tv/story/2055-friedens-und-umweltbewegung-schritte-zur-zusammenarbeit
Über die Notwendigkeit gemeinsamer Aktionen von Friedens- und Umweltbewegung wird vor allem seit dem Aufkommen der „Fridays for Future“-Bewegung viel diskutiert. Doch über welche gemeinsame Losungen, Diskurs-Ebenen und praktischen Schritte kann das gelingen? [...]
https://weltnetz.tv/story/2055-friedens-und-umweltbewegung-schritte-zur-zusammenarbeit
Über die Notwendigkeit gemeinsamer Aktionen von Friedens- und Umweltbewegung wird vor allem seit dem Aufkommen der „Fridays for Future“-Bewegung viel diskutiert. Doch über welche gemeinsame Losungen, Diskurs-Ebenen und praktischen Schritte kann das gelingen? [...]
Weltnetz.tv
Friedens- und Umweltbewegung: Schritte zur Zusammenarbeit
„Das Pentagon betrachtet den Klimawandel als eine Bedrohung für militärische Einrichtungen und Operationen sowie für die Sicherheit der Bevölkerung und beschäftigt sich darüber hinaus damit, ob der
🇵🇸 Palästina - eine Politik der Verdrängung
https://youtu.be/RIycHZ7j55cg
Riad Othman berichtet anhand von medico-Projektbeispielen über die Mechanismen von Diskriminierung, Ausschluss und Verdrängung in den besetzten Gebieten und ordnet diese in den politischen Kontext der fortgesetzten Besiedlung, jüngerer Gesetzgebung und der Äußerungen politischer EntscheidungsträgerInnen.
https://youtu.be/RIycHZ7j55cg
Riad Othman berichtet anhand von medico-Projektbeispielen über die Mechanismen von Diskriminierung, Ausschluss und Verdrängung in den besetzten Gebieten und ordnet diese in den politischen Kontext der fortgesetzten Besiedlung, jüngerer Gesetzgebung und der Äußerungen politischer EntscheidungsträgerInnen.
YouTube
Riad Othmann: Palästina - eine Politik der Verdrängung
Riad Othman arbeitet seit 2016 als Nahostreferent für medico international. Er war drei Jahre lang für die Nothilfekoordination bei medico zuständig und zuletzt medico-Büroleiter in Ramallah. Seine Ausführungen zur Situation der Palästinenser in Gaza, der…
Dramatische Rechtsverschiebung, linkes Versagen
Der Rote Platz #55 mit Wolfgang Gehrcke: Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen
https://invidio.us/watch?v=JpK-PgxoPOE
Der allgemeine Kommentar zu den Wahlen, es sei noch alles gut gegangen, erinnert Wolfgang Gehrcke an den Mann, der aus dem Hochhaus springt und in der zweiten Etage sagt: „Bis hierher ist doch nichts passiert“. Das „gut gegangen“ darauf zu beziehen, dass die AfD nicht stärkste Kraft geworden ist, blendet die dramatische Rechtsentwicklung aus. Es ist ja nicht so, dass die Kräfte, die sich als „bürgerliches Lager“ bezeichnen, Bollwerke gegen zügellose Kapitalherrschaft, Rassismus und Krieg wären.
Der Rote Platz #55 mit Wolfgang Gehrcke: Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen
https://invidio.us/watch?v=JpK-PgxoPOE
Der allgemeine Kommentar zu den Wahlen, es sei noch alles gut gegangen, erinnert Wolfgang Gehrcke an den Mann, der aus dem Hochhaus springt und in der zweiten Etage sagt: „Bis hierher ist doch nichts passiert“. Das „gut gegangen“ darauf zu beziehen, dass die AfD nicht stärkste Kraft geworden ist, blendet die dramatische Rechtsentwicklung aus. Es ist ja nicht so, dass die Kräfte, die sich als „bürgerliches Lager“ bezeichnen, Bollwerke gegen zügellose Kapitalherrschaft, Rassismus und Krieg wären.
Invidious
Der Rote Platz #55: Dramatische Rechtsverschiebung, linkes Versagen
Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen Der allgemeine Kommentar zu den Wahlen, es sei noch alles gut gegangen, erinnert Wolfgang Gehrcke an den Mann, der aus dem Hochhaus springt und in der zweiten
🗞 weltnetz Medienkommentar 🗞
#DieLinke #AfD #Kipping #Riexinger #Sachsenwahl #Brandenburgwahl
Quelle: https://nachdenkseiten.de/?p=54550
#DieLinke #AfD #Kipping #Riexinger #Sachsenwahl #Brandenburgwahl
Quelle: https://nachdenkseiten.de/?p=54550
🗞 weltnetz Medienkommentar 🗞
#Assange #Manning #Whistleblowing #WikiLeaks #FreeAssange #Whistleblower
Quelle: https://heise.de/-4513824
#Assange #Manning #Whistleblowing #WikiLeaks #FreeAssange #Whistleblower
Quelle: https://heise.de/-4513824
🇺🇸👊🇨🇳 Machtachsenverschiebung - Das Zeitalter der USA ist vorbei
https://invidio.us/watch?v=S92Wj79ZVG4
Folker Hellmyer, einflussreicher Banker, ehemaliger Chefanalyst der Bremer Landesbank, und Alexander Rahr, der Russlandexperte, jetzt Senior Adviser bei der Gazprom Brussels und Mitbegründer des Petersburger Dialogs, diskutieren über die Verschiebung der geopolitischen Machtachsen, d.h. der Erosion einer von den USA und den westlichen Ländern dominierten Weltordnung hin zu einem neuen Multilateralismus, in dem China, Indien, Russland und andere Länder der ehemals dritten Welt eine immer wichtigere Rolle spielen. Die erdrückende Militärmacht der USA und der Nato werden diesen Prozess vielleicht verzögern, aber auf die Dauer - trotz Wirtschaftssanktionen, trotz Handelskriegen und trotz vieler Regime Changes, die in den letzten Jahren stattgefunden haben, nicht aufhalten können. Die langfristig angelegte Politik Chinas im Rahmen des großen Seidenstraßen-Projekts zeigt, wie eine Politik der Wirtschaftsbeziehungen auf der Grundlage gegenseitiger Akzeptanz aussehen kann. Die Welt wird zukünftig multipolar geordnet werden müssen.
https://invidio.us/watch?v=S92Wj79ZVG4
Folker Hellmyer, einflussreicher Banker, ehemaliger Chefanalyst der Bremer Landesbank, und Alexander Rahr, der Russlandexperte, jetzt Senior Adviser bei der Gazprom Brussels und Mitbegründer des Petersburger Dialogs, diskutieren über die Verschiebung der geopolitischen Machtachsen, d.h. der Erosion einer von den USA und den westlichen Ländern dominierten Weltordnung hin zu einem neuen Multilateralismus, in dem China, Indien, Russland und andere Länder der ehemals dritten Welt eine immer wichtigere Rolle spielen. Die erdrückende Militärmacht der USA und der Nato werden diesen Prozess vielleicht verzögern, aber auf die Dauer - trotz Wirtschaftssanktionen, trotz Handelskriegen und trotz vieler Regime Changes, die in den letzten Jahren stattgefunden haben, nicht aufhalten können. Die langfristig angelegte Politik Chinas im Rahmen des großen Seidenstraßen-Projekts zeigt, wie eine Politik der Wirtschaftsbeziehungen auf der Grundlage gegenseitiger Akzeptanz aussehen kann. Die Welt wird zukünftig multipolar geordnet werden müssen.
weltnetz.tv pinned «🇺🇸👊🇨🇳 Machtachsenverschiebung - Das Zeitalter der USA ist vorbei https://invidio.us/watch?v=S92Wj79ZVG4 Folker Hellmyer, einflussreicher Banker, ehemaliger Chefanalyst der Bremer Landesbank, und Alexander Rahr, der Russlandexperte, jetzt Senior Adviser bei…»
🗞 weltnetz Medienkommentar 🗞
#IWF #Neoliberalismus #Kapitalismus #Macri #Argentinien #Devisen
Quelle: https://heise.de/-4514775
#IWF #Neoliberalismus #Kapitalismus #Macri #Argentinien #Devisen
Quelle: https://heise.de/-4514775