Die Rezitation des heiligen Koran (Mukabele) im Ramadan ist eine Tradition, die bis heute lebendig gehalten wird.
Von Asien und dem Nahen Osten bis nach Europa und Afrika erschallen Moscheen mit melodischen Stimmen von Rezitatoren (Qaris), die den Koran kunstvoll vortragen.
In einigen Balkanländern wie Mazedonien beginnt die Mukabele noch vor dem Ramadan. In der Türkei wird sie normalerweise vom ersten bis zum letzten Tag des Fastenmonats durchgeführt.
Von Asien und dem Nahen Osten bis nach Europa und Afrika erschallen Moscheen mit melodischen Stimmen von Rezitatoren (Qaris), die den Koran kunstvoll vortragen.
In einigen Balkanländern wie Mazedonien beginnt die Mukabele noch vor dem Ramadan. In der Türkei wird sie normalerweise vom ersten bis zum letzten Tag des Fastenmonats durchgeführt.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Bei der Präsidentenwahl in Frankreich hat Staatschef Emmanuel Macron gegen die rechte Konkurrentin Marine Le Pen klar gewonnen. Der Amtsinhaber erlangte in der zweiten Runde am Sonntag laut ersten Prognosen rund 58 Prozent der Stimmen.
Nach der Ausweisung von 40 russischen Diplomaten aus Deutschland wurde schon seit Wochen mit einer Reaktion aus Moskau gerechnet. Jetzt hat das russische Außenministerium Berlin seine Liste übergeben - mit Namen deutscher „unerwünschter Personen“.
https://www.trtdeutsch.com/politik-europa/russland-erklart-40-deutsche-diplomaten-zu-unerwunschten-personen-8654148
https://www.trtdeutsch.com/politik-europa/russland-erklart-40-deutsche-diplomaten-zu-unerwunschten-personen-8654148
Immer wieder kommt es zu brutaler Polizeigewalt in Deutschland. Zuletzt schockieren die Bilder aus Duisburg die Öffentlichkeit. Das Problem findet jedoch weiterhin nicht genügend Aufmerksamkeit in Politik und Medien.
MEINUNG | Denijal Jegić
https://www.trtdeutsch.com/meinung/polizeigewalt-in-deutschland-8592034
MEINUNG | Denijal Jegić
https://www.trtdeutsch.com/meinung/polizeigewalt-in-deutschland-8592034
Polizeigewalt in Deutschland
Immer wieder kommt es zu brutaler Polizeigewalt in Deutschland. Zuletzt schockieren die Bilder aus Duisburg die Öffentlichkeit. Das Problem findet jedoch weiterhin nicht genügend Aufmerksamkeit in Politik und Medien.
Russlands Außenminister Lawrow wirft dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj vor, seine Verhandlungsbereitschaft nur vorzutäuschen. Die Gefahr eines dritten Weltkriegs sei ernst und real.
https://www.trtdeutsch.com/news-welt/russischer-aussenminister-warnt-vor-drittem-weltkrieg-reale-gefahr-8662006
https://www.trtdeutsch.com/news-welt/russischer-aussenminister-warnt-vor-drittem-weltkrieg-reale-gefahr-8662006
Russischer Außenminister warnt vor drittem Weltkrieg – „Reale Gefahr“
Russlands Außenminister Lawrow wirft dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj vor, seine Verhandlungsbereitschaft nur vorzutäuschen. Die Gefahr eines dritten Weltkriegs sei ernst und real.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Aktuelle Drohnenaufnahmen zeigen die verkohlten Fassaden von beschossenen Wohnhäusern in Mariupol. Die ukrainische Stadt wird seit Wochen von russischen Truppen belagert. Immer wieder gibt es heftigen Beschuss. Tausende Menschen sind auf der Flucht.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat am Montag den UN-Generalsekretär Antonio Guterres in Ankara empfangen. Bei dem Treffen äußerte Guterres seine Unterstützung und Dankbarkeit für die diplomatischen Bemühungen der Türkei um ein Ende des Ukraine-Krieges.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Mitglieder der muslimischen, christlichen und jüdischen Gemeinde haben sich am Montag zu einem gemeinsamen Fastenbrechen im Türkischen Haus in New York versammelt. Organisiert hatte dieses das Konsulat der Republik Türkei unter Federführung von Generalkonsul Reyhan Özgür.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Die beiden Cousins Luke Aikins und Andy Farrington aus dem US-Bundesstaat Arizona hatten einen waghalsigen Plan: Sie wollten in der Luft ihre Flugzeuge tauschen. Während Aikins erfolgreich das Flugzeug wechseln konnte, hatte Farrington weniger Glück. Er musste mit dem Fallschirm abspringen, landete aber sicher auf dem Boden.
Die Amirul-Mukminin-Moschee, auch als schwimmende Moschee bekannt, empfängt während des heiligen Monats Ramadan in Indonesien viele Gläubige und Besucher.
Die 2009 erbaute Moschee fällt den Besuchern mit ihrer einzigartigen Architektur ins Auge. Sie steht auf einem Betonhaufen, der auf den Meeresgrund geschoben wurde, und ist im Stil der traditionellen Architektur im indonesischen Süd-Sulawesi gehalten.
Die 2009 erbaute Moschee fällt den Besuchern mit ihrer einzigartigen Architektur ins Auge. Sie steht auf einem Betonhaufen, der auf den Meeresgrund geschoben wurde, und ist im Stil der traditionellen Architektur im indonesischen Süd-Sulawesi gehalten.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken hat Gerhard Schröder erneut den Parteiaustritt nahegelegt. Hintergrund sind die beruflichen Aktivitäten Schröders in russischen Energieunternehmen und seine Verteidigung Wladimir Putins gegen den Vorwurf der Kriegsverbrechen.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Deutschland wird der Ukraine Flugabwehrpanzer vom Typ Gepard zur Verfügung stellen. Das habe die Bundesregierung am Montag beschlossen, sagte Verteidigungsministerin Lambrecht zu Beginn eines Treffens der Ressortchefs verbündeter Staaten auf dem US-Militärstützpunkt in Ramstein.
Eine Lehrerin aus Hattingen soll fastende Schüler dazu aufgefordert haben, ihr Fasten durch das vorzeitige Trinken einer Apfelschorle im Unterricht abzubrechen. Wie der Vater einer betroffenen Schülerin am Dienstag gegenüber „IslamiQ“ mitteilte, soll die Lehrerin zudem gedroht haben: „Wenn ich erneut jemanden fasten sehe, werde ich ihn direkt von der Schule nach Hause schicken.“
Demnach war es am 4. April zu dem Vorfall gekommen. Eine neunjährige Schülerin habe anschließend zuhause ihrem Vater mitgeteilt, dass alle sechs fastenden Schüler zum Trinken von Apfelschorle gezwungen worden seien. Den Schilderungen zufolge stellte die Lehrerin das Fasten als ein schädliches Ritual dar.
Demnach war es am 4. April zu dem Vorfall gekommen. Eine neunjährige Schülerin habe anschließend zuhause ihrem Vater mitgeteilt, dass alle sechs fastenden Schüler zum Trinken von Apfelschorle gezwungen worden seien. Den Schilderungen zufolge stellte die Lehrerin das Fasten als ein schädliches Ritual dar.
Mit Außenminister Schallenberg hat erstmals nach sechs Jahren wieder ein österreichischer Regierungsvertreter die besetzten Palästinensergebiete besucht. Doch bei dem Ramallah-Besuch des Ministers wurde Wien „Doppelmoral“ vorgeworfen.
https://www.trtdeutsch.com/politik-welt/palastina-wirft-osterreich-doppelmoral-vor-8673216
https://www.trtdeutsch.com/politik-welt/palastina-wirft-osterreich-doppelmoral-vor-8673216
Palästina wirft Österreich „Doppelmoral“ vor
Mit Außenminister Schallenberg hat erstmals nach sechs Jahren wieder ein österreichischer Regierungsvertreter die besetzten Palästinensergebiete besucht. Doch bei dem Ramallah-Besuch des Ministers wurde Wien „Doppelmoral“ vorgeworfen.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Berichten zufolge drängt Deutschland afghanische, syrische und afrikanische Flüchtlinge aus Unterkünften, um Platz für ukrainische Schutzsuchende zu schaffen.
Präsident Recep Tayyip Erdoğan reist am Donnerstag zu einem zweitägigen Besuch nach Saudi-Arabien. Dabei möchte das türkische Staatsoberhaupt mit seinen Gesprächspartnern Möglichkeiten zur Verbesserung der Beziehungen zwischen Ankara und Riad erörtern, geht aus einer Erklärung des türkischen Präsidialamtes hervor.
Der türkische Präsident reist auf Einladung von König Salman bin Abdul-Aziz Al Saud Salman nach Riad. Die Beziehungen zwischen der Türkei und Saudi-Arabien „werden in allen Aspekten überprüft und die Möglichkeiten der Entwicklung der Zusammenarbeit werden diskutiert“, heißt es aus dem türkischen Präsidialamt. Während des Treffens werde „ein Meinungsaustausch über regionale und internationale Themen sowie über die bilateralen Beziehungen stattfinden“.
Die Beziehungen zwischen Ankara und Riad hatten sich in den vergangenen Jahren aufgrund politischer Spannungen verschlechtert, aber beide Länder bemühen sich inzwischen um eine Wiederbelebung der Zusammenarbeit.
Der türkische Präsident reist auf Einladung von König Salman bin Abdul-Aziz Al Saud Salman nach Riad. Die Beziehungen zwischen der Türkei und Saudi-Arabien „werden in allen Aspekten überprüft und die Möglichkeiten der Entwicklung der Zusammenarbeit werden diskutiert“, heißt es aus dem türkischen Präsidialamt. Während des Treffens werde „ein Meinungsaustausch über regionale und internationale Themen sowie über die bilateralen Beziehungen stattfinden“.
Die Beziehungen zwischen Ankara und Riad hatten sich in den vergangenen Jahren aufgrund politischer Spannungen verschlechtert, aber beide Länder bemühen sich inzwischen um eine Wiederbelebung der Zusammenarbeit.