Solidarität & Klassenkampf
154 subscribers
201 photos
13 videos
1 file
118 links
Klassenkämpferische Politik in Stuttgart & Region. Abonniere unseren Kanal
www.solidaritaet-und-klassenkampf.org
Download Telegram
Im Rathaus haben heute früh 30 Mieter:innen gegen geplante Mieterhöhungen bei den 18.000 Wohnungen der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG) protestiert 🚩

Wir haben uns mit einigen Leuten beteiligt. Mit Bannern, Schildern und Sprechchören wurde lautstark gefordert die Mieterhöhung zu stoppen. Zuletzt war eine Mieterhöhung ausgesetzt, u.a. dank vieler Proteste von Mieterinitiativen und Demos.

Die entgültige Entscheidung, ob Mieten erhöht werden oder nicht, fällt bei der Aufsichtsratssitzung der SWSG im Herbst. Dann werden auch wir uns an einer großen Kundgebung vor dem Hauptsitz der SWSG beteiligen.

Bericht und Fotos:
👉 https://solidaritaet-und-klassenkampf.org/2021/05/proteste-gegen-mieterhoehung-bei-der-swsg-im-rathaus/
Wenn der OB Nopper auf dem Weg zu einem Treffen einem sagt, man könne sich wegen Corona nicht treffen 🤦‍♂️
Klare Worte und auf den Punkt gebracht 💥
Heute Abend findet um 19:00 die Demo zum Todestag von George Floyd statt.

Kommt zum Marienplatz um gegen Rassismus und für alle von den Cops ermordeten zu demonstrieren!✊🏽🚩

➡️ https://www.instagram.com/p/CPTa-T_rfrU/?utm_medium=copy_link
Tarifrunde in der KFZ-Branche❗️

Ende diesen Monats endet die Friedenspflicht im KFZ-Handwerk.
Die Kapitalisten bestehen auf Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen, wie dem Samstag als Arbeitstag und einer Verlängerung der Arbeitszeit.

Auch dieses mal versuchen die „Arbeitgeber“ die Corona-Krise für Ihre Zwecke zu nutzen, um möglichst ohne Gegenwind ihre Verschlechterungen durchzudrücken.🤨

Wir sind solidarisch mit den Beschäftigten im KFZ-Handwerk! Auf eine kämpferische Tarifrunde!🔥

➡️ https://www.instagram.com/p/CPV10pkFO1d/?utm_medium=copy_link
 
Wieso machen wir eigentlich die Sachen, die wir machen? Was sind unsere Ideen, welche Fragen sehen wir, wie? Theorien entstehen erst in der politischen Auseinandersetzung, und politische Auseinandersetzung wäre willkürlich ohne Theorie. Da man sich mit Marx, Arbeitswertlehre, Krisenerklärungen und und und aber oft allein rumschlagen muss, wollen wir, Solidarität und Klassenkampf, mit dem Klassenkampftresen einen Hafen für Diskussionen, tiefere Auseinandersetzungen und Bildung schaffen. Jeden ersten Freitag im Monat, in lockerer Runde, ab 18 Uhr im Linken Zentrum Lilo Herrmann.

Nächstes mal geht es um die Wirtschaftskrise- was langweilig und trocken klingen kann, formt aber die Verhältnisse, in denen wir Politik machen und leben. Also woher kommt sie? Was hat sie mit dem Kapitalismus zu tun und auf was sollten wir besonders achtgeben? Was sollte unsere Reaktion auf Krisen sein? Darüber wollen wir reden!
Die Vokü ist zurück - im Freien!

Im „Linke Zentrum Lilo Herrmann“ gibt es am Samstag, den 5. Juni, ab 19 Uhr Essen, Getränke und Cocktails zu sozialen Preisen.
Das einzige was Ihr mitbringen müsst sind Sitzgelegenheiten, um euch die Straßen und Plätze Heslachs zu nehmen.

Schaut vorbei!🚩

➡️ https://www.instagram.com/p/CPL2o-trRf7/?utm_medium=copy_link
Noch vor der Sommerpause möchte das Bundeskabinett eine Pflegereform beschließen. Darin werden unter anderem eine Zahlung nach Tarif und Zuschüsse zur Pflegeversicherung aus Bundesmitteln thematisiert.

Was ist genau damit gemeint?

In den Pflegeheimen und Pflegediensten soll ab Herbst 2022 verpflichtend nach Tarif bezahlt werden. Es ist aber nicht festgelegt, von welchen Tarifverträgen hier die Rede ist. Das hilft den Arbeitgebern Schlupflöcher zu finden, um ihren Arbeiter:innen kein angemessenes Gehalt zahlen zu müssen, bspw. durch Dumpingtarifverträge in einzelnen Einrichtungen.

...Den ganzen Text findet ihr auf unserer Webseite: https://solidaritaet-und-klassenkampf.org/2021/06/pflegereform-nicht-auf-unserem-ruecken-im-kapitalismus-gibt-es-nichts-geschenkt/
Keinen Schritt zurück! Solidarität und Klassenkampf zur KfZ-Tarifrunde

Mitten in der um sich greifenden Corona und Wirtschaftskrise greifen die Kapitalisten mit ihren “Arbeitgeberverbänden” Tarifverträge und damit die Arbeitsbedingungen von Zehntausenden unserer Kolleg:innen an. So auch im KfZ-Handwerk, hier arbeiten 55.000 Menschen, 15.000 davon in noch tarifgebundenen Betrieben.

Die Forderungen der Kapitalisten sind im Wesentlichen: Keine Lohnerhöhung für mindestens 18 Monate, der Samstag wird wieder „normaler“ Arbeitstag, d.g. ohne Wochenendzuschläge, Überstunden ohne Zuschläge bis zur 41. Wochenarbeitsstunde und die Löhne für Berufseinsteiger werden in Zukunft gekürzt. Und das obwohl die Umsätze in den Autohäusern trotz Corona vglw. stabil blieben und vor allem in den Jahren davor deutlich gestiegen sind!

Den ganzen Text findest du auf unserer Webseite: https://solidaritaet-und-klassenkampf.org/2021/06/keinen-schritt-zurueck-solidaritaet-und-klassenkampf-zur-kfz-tarifrunde/
Du hast genug von chaotischer Pandemiebekämpfung? Dir reichen die Maskenskandale der CDU und besonders Jens Spahn? Du hast weder Bock auf Rassismus noch auf Schwurbler? Überwachung, Polizeigewalt und Schikanen hängen dir zum Hals raus?

Diesen Freitag, 19 Uhr Schlossplatz.
Mit Live Musik von S.Castro (https://instagram.com/s.castro_official?utm_medium=copy_link)