Udo's - Schlafschafwecker
634 subscribers
1.25K photos
762 videos
52 files
2.83K links
Geduld ist ein anderer Ausdruck für Vertrauen.
Ein Vertrauen in das Licht und den Schöpfer in uns.
Download Telegram
Netzfund und Danke an Corina fürs weiterleiten.

Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
👍113
Wen wollen wir noch bekehren?
Ein Kommentar in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑

Ich lese immer öfters in diversen Gruppen über Menschen, die aufgehört hätten sich für den Umbruch einzusetzen. Die ihren Kanal nicht mehr weiterführen. Oder wie der einzigartige Kabarettist Volker Pisper, der es satt hatte jahrelang von den Problemen zu erzählen und sich nichts in den Köpfen seines Publikums änderte und deshalb nicht mehr auf der Bühne steht. Ich selbst habe schon vor einiger Zeit aufgehört die Menschen überzeugen zu wollen, sie zu bekehren. Es kommt mit bloßen Worten nicht da an, wo es hängen bleibt und nachhaltig zu Veränderungen im Denken führt. Man lernt mit den allen Sinnen viel besser als mit den Ohren. Die Zeugen Jehovas rennen seit Jahrzehnten die Türen ein und sind trotzdem nicht mehr geworden. 😉

Wir lernen mit all unseren 5 Sinnen. Es zu sehen, zu fühlen, zu riechen und zu schmecken festigt das gehörte proportional in unserem Gehirn.
Zu sehen wie meine Heimat, mein Umfeld, meine Firma zerstört wurde, ist prägend.
Mit Hunger einen leeren Teller vor sich stehen zu haben und nur das kalte Porzellan zu Schmecken statt den leckeren Sonntagsbraten, ist ein bleibendes Erlebnis.
Den Krieg vor der Haustür mit all seinen facettenreichen Düften aus Rauch, sowie verbrannten und verwesenden Fleisch zu riechen, wird ein unvergessliches Trauma sein.
Die Kälte zu spüren, die im Winter in der Wohnung seit Wochen herrscht, weil ohne Strom und Gas, läßt.
Dann kommt die Sehnsucht nach Geborgenheit, Sicherheit und Freude hoch, die uns von den Wahlplakaten versprochen wurde. Dann kommen die Fragen, wie das alles passieren konnte und man hört nun aufmerksam auf die Antworten derer, die genau dieses Szenario vorhergesagt haben. Die Antwort bleibt nur die Erkenntnis, dass man selbst für das Leben verantwortlich ist, welches man leben will. Und dieser Verantwortung wird man nur gerecht, wenn man sich dieser bewußt wird und sie tagtäglich auslebt.

Generationen vor uns haben durchaus lebenswerte Gesellschaften gegründet. Keine wahr vollkommen oder perfekt. Jede für sich hatte Pro und Kontra. Meist wiederaufgebaut aus dem Nichts, weil nichts mehr da war nach den Kriegen und sonstigen Katastrophen. Die Menschen hatten mit allen Sinnen lernen können, dass miteinander mehr geht als gegeneinander. Doch das Gelernte vererbte sich nicht weiter. Es wurde weitererzählt und blieb nur wenige Generationen erhalten. Die täglichen Herausforderungen des Überlebenskampfes wurden peu a peu durch soziale Fangnetze gemildert und abgeschafft. Man verlernte die Selbstständigkeit und damit ging die Eigenverantwortung mit verloren.

Bitte versteht mich nicht falsch und lest das als Kapitulation. Ganz im Gegenteil. Ich plädiere hiermit dafür, den Worten Taten folgen zu lassen. Reden wir nicht nur davon, sondern zeigen wir auch Gesicht. Stehen wir offen zu unseren Meinungen und leben es vor. Nutzen wir alle Sinne, nicht nur die 5 angesprochenen. Der Schöpfer hat uns noch mindestens 2 Sinne mehr gegeben. Der 6. und der 7. Sinn sind eigentlich die beiden, die uns zum Menschen machen. Und genau diese beiden Sinne gilt es für uns jetzt zu schärfen und zu trainieren. Wir werden sie bald brauchen, nicht um zu lernen sondern um zu überleben und unsere Familien und Freunde zu beschützen.
10
Generation der Abschreiber
Teil 1 von 2 in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑

Ich bin noch eine der letzten Generation, welche das Bildungssystem der DDR bis zum Abitur geniessen durfte. Die Lernmethoden von damals unterschieden sich sehr von heute. Als ich 1985-1988 mein Abitur machte, war es üblich dem Lehrer zuzuhören und sich über wichtige Punkte Notizen zu machen. Der heutigen Generation wird gelee(h)rt, dass man beim Mit- oder Abschreiben besser lernt. Heute noch einfacher, wenn man Texte von der KI abschreibt. Ich erhielt nun diesen gestrigen Artikel über 190 Flüchtlinge aus Afghanistan. Da ich mich ja schon länger mit KI generierten Bildern und Texten und deren Verbreitung beschäftige, wurde ich stutzig und gab in ChatGPT folgenden Text ein:

Erstelle einen Artikel über die Ankunft von Flüchtlingen aus Afghanistan in einem Flugzeug auf dem Erfurter Flughafen. Beschreibe dabei die Strapazen des Fluges.
👍1
Generation der Abschreiber
Teil 2 von 2 in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑

ChatGPT ist eine freie Quelle und beantwortet KI basiert alles. Allerdings muss man die Frage wirklich so stellen, als ob ich einem Menschen eine Aufgabe stelle. Nur Stichpunkte einzugeben, führt auch nur zu Stichpunkten bei den Ergebnissen. Nun dauerte es ca. 3sec und folgender Text kam als Antwort heraus:

**Ankunft von Flüchtlingen aus Afghanistan am Erfurter Flughafen: Hoffnung und Erschöpfung nach strapaziöser Reise**

Erfurt – Am späten Nachmittag landete auf dem Flughafen Erfurt-Weimar ein Flugzeug mit rund 150 Flüchtlingen aus Afghanistan. Die Ankunft markiert einen weiteren wichtigen Schritt in den Bemühungen, gefährdete Menschen aus dem krisengebeutelten Land in Sicherheit zu bringen. Familien, Frauen und Kinder sowie Einzelpersonen stiegen erschöpft, aber sichtbar erleichtert aus der Maschine.

### Eine strapaziöse Reise voller Unsicherheiten

Die Reise der Flüchtlinge begann in Kabul, einer Stadt, die seit dem Machtwechsel durch die Taliban zunehmend von Unsicherheit und Gewalt geprägt ist. Der Weg zum Flughafen Kabul war für viele ein Hindernislauf durch chaotische Straßen, militärische Kontrollpunkte und ständige Gefahr. „Wir wussten nicht, ob wir es überhaupt bis zum Flugzeug schaffen würden“, berichtete ein Mann, der mit seiner Frau und zwei kleinen Kindern reiste.

Die Strapazen des eigentlichen Fluges waren ebenfalls nicht zu unterschätzen. Viele Flüchtlinge reisten mit kaum mehr als einem kleinen Rucksack, in dem sie die wichtigsten Habseligkeiten aus ihrem alten Leben mitführten. Die engen Sitzverhältnisse in der Maschine, die lange Flugzeit und die Unsicherheit über ihre Zukunft in Deutschland trugen zur emotionalen und körperlichen Belastung bei.

„Es war schwer für die Kinder“, erzählte eine junge Mutter mit Tränen in den Augen. „Sie haben kaum geschlafen, und wir hatten nichts zu essen außer ein paar Keksen.“ Die Sorge um zurückgebliebene Verwandte und Freunde lastete spürbar auf den Ankommenden.

### Herzliches Willkommen in Erfurt

Am Flughafen wurden die Flüchtlinge von Hilfsorganisationen, Dolmetschern und medizinischem Personal in Empfang genommen. Es gab warme Decken, Getränke und eine erste medizinische Versorgung für diejenigen, die die Strapazen der Reise nicht gut verkraftet hatten. Besonders Kinder wirkten müde und verängstigt, einige jedoch wagten bereits schüchterne Blicke in ihre neue Umgebung.

Der thüringische Ministerpräsident äußerte sich am Abend in einer Pressekonferenz: „Wir heißen die Geflüchteten herzlich willkommen und versichern, dass wir alles tun werden, um ihnen hier einen Neuanfang zu ermöglichen.“

### Integration als nächste Herausforderung

Die Ankunft am Erfurter Flughafen ist nur der Anfang eines langen Prozesses. In den kommenden Wochen werden die Flüchtlinge in Unterkünfte gebracht, wo sie zur Ruhe kommen und erste Orientierungshilfen erhalten sollen. Sprachkurse, Integrationsmaßnahmen und psychologische Betreuung stehen ebenfalls auf der Agenda, um den Geflüchteten einen guten Start zu ermöglichen.

Für die Menschen aus Afghanistan bleibt die Hoffnung, dass sie in Deutschland Sicherheit und eine Zukunft finden können

Braucht es noch weitere Argumente dafür, dass die Medien komplett von KI beherrscht werden? Wir schütteln tagtäglich die Köpfe über Artikel voller Ignoranz der Wirklichkeit und verzweifeln zugleich an der Ignoranz der Menschen. Dabei liegt es einzig und allein an der Manipulation durch KI basierte Medien, die aber auch gar nichts von Menschlichkeit versteht, dass die Lawine des Untergangs Deutschland nicht gestoppt wird.
Deshalb gilt es nicht gegen die Symptome zu protestieren. Die Medien sind die Verursacher und genau gegen diese müssen wir vorgehen. Wie? Ganz einfach durch abschalten von TV und Radio und abbestellen der Zeitungen.
👍9
Aufbauend auf die gestrige Recherche zu der Rolle von KI in den Medien, habe ich mal meine Wahrnehmung von heute im Eichsfeld in ChatGpt eingegeben und um die Erstellung eines Artikels mit diesen vorgaben gebeten.
Man kann also getrost sagen, dass man durchaus realistische Ergebnisse von der KI bekommt, wenn man die Realität als Vorlage in ChatGPT eingibt

Hier nun ein möglicher Zeitungsartikel von KI kreiert mit nur wenigen Informationen Vorgabe.
Gerade im Netz gefunden. Keine Ahnung welche Zeitung:
👍2
Großes Treffen im Eichsfeld: Hunderte setzen sich für Freiheit und Souveränität Deutschlands ein

Im Eichsfeld versammelten sich am vergangenen Wochenende mehrere hundert Menschen, um ein starkes Zeichen für die Freiheit und Souveränität Deutschlands zu setzen. Trotz friedlicher Absichten und einer klaren Botschaft des Dialogs sahen sich die Organisatoren und Teilnehmer jedoch mit erheblichen Hindernissen und Einschüchterungen konfrontiert. Behörden und andere Akteure versuchten, die Veranstaltung auf undemokratische Weise zu behindern.

Artikel 146 des Grundgesetzes als Wegweiser

Artikel 146 des Grundgesetzes sieht vor, dass das Grundgesetz durch eine Verfassung ersetzt werden kann, die vom deutschen Volk in freier Entscheidung beschlossen wurde. Für die Teilnehmer der Bewegung ist dieser Artikel von zentraler Bedeutung. Sie fordern eine neue, direkt vom Volk legitimierte Verfassung, die die Basis für ein souveränes Deutschland schaffen soll.

„Das Grundgesetz war ein Provisorium, und es ist an der Zeit, dass wir es durch eine vom Volk beschlossene Verfassung ersetzen“, erklärte eine Sprecherin der Initiative. Die Bewegung sieht darin die Möglichkeit, Deutschlands volle Entscheidungsfreiheit in politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht zurückzugewinnen.

Einschüchterungen und undemokratische Aktionen gegen das Treffen

Trotz der friedlichen Ausrichtung der Bewegung war das Treffen im Eichsfeld von einer Reihe undemokratischer Maßnahmen überschattet. Mehrere Gastwirte, die ihre Räumlichkeiten für die Veranstaltung zur Verfügung stellen wollten, berichteten von massiven Druckversuchen seitens der Behörden. In einigen Fällen wurden sogar Pachtverträge gekündigt, um die Vermietung der Veranstaltungsorte zu verhindern.

Die Organisatoren berichteten zudem von weiteren Hindernissen: Plötzliche Auflagen, unerwartete Kontrollen und Bedrohungen durch lokale Behörden machten die Planung des Treffens extrem schwierig. „Es ist erschreckend, wie stark die Meinungsfreiheit in unserem Land eingeschränkt wird, wenn es um kritische Diskussionen geht“, sagte ein Teilnehmer.

Hunderte lassen sich nicht einschüchtern

Trotz dieser Einschüchterungsversuche ließen sich die Teilnehmer nicht entmutigen. Über 500 Menschen aus ganz Deutschland reisten in die traditionsreiche Region, um gemeinsam für ihre Überzeugungen einzustehen. Die Atmosphäre war geprägt von einem starken Gemeinschaftsgefühl und dem Willen, friedlich und konstruktiv für ihre Ziele einzutreten.

Neben Vorträgen und Workshops wurde in offenen Diskussionsrunden über die Bedeutung von Artikel 146 gesprochen. Viele Teilnehmer äußerten den Wunsch, die Bevölkerung besser über die Möglichkeit einer vom Volk legitimierten Verfassung aufzuklären.

Friedlicher Protest und Dialog im Fokus

Die Teilnehmer betonten erneut, dass ihre Bewegung friedlich bleibt. Informationsveranstaltungen, Kundgebungen und Flyeraktionen wurden als wichtige nächste Schritte beschlossen. Ziel sei es, die Idee eines souveränen Deutschlands in die breite Öffentlichkeit zu tragen, ohne dabei Konflikte oder Feindbilder zu schüren.

„Die Reaktionen der Behörden zeigen, wie wichtig unsere Bewegung ist“, erklärte ein Redner vor der Menge. „Wenn wir trotz friedlicher Absichten auf solche Weise behindert werden, müssen wir uns fragen, wie es um die Demokratie in Deutschland wirklich steht.“

Ein starkes Signal für die Zukunft

Das beeindruckende Treffen im Eichsfeld zeigt, dass der Wunsch nach mehr Souveränität und Mitbestimmung in Deutschland eine wachsende Bewegung ist – auch wenn sie auf erheblichen Widerstand stößt. Die Teilnehmer fordern eine öffentliche Diskussion darüber, wie eine Verfassung vom deutschen Volk gestaltet und legitimiert werden könnte.

„Es war bewegend zu sehen, wie viele Menschen sich trotz aller Hindernisse für ein freies und souveränes Deutschland einsetzen“, sagte eine Teilnehmerin. „Wir stehen für friedliche Veränderung und den Wunsch, endlich selbst über die Zukunft unseres Landes entscheiden zu können.“
Mit dem Treffen im Eichsfeld wurde ein deutliches Signal gesetzt: Die Idee eines freien Deutschlands, in dem Artikel 146 Realität wird, findet immer mehr Unterstützer. Die Bewegung plant weitere Großveranstaltungen, um noch mehr Menschen zu erreichen und die Diskussion über Deutschlands Zukunft aktiv zu gestalten – auch wenn weiterhin mit Widerstand zu rechnen ist.
👍8
Ich habe da mal eine Frage!

Was bedeutet der Artikel 146 im Grundgesetz und warum ist das Grundgesetz keine Verfassung?


Dies ist eine legitime Frage, die mir oft gestellt wurde im Zusammenhang mit den medialen Anfeindungen sogenannter Reichsbürger. Warum fragen wir nicht einfach mal die KI, welche ja von unseren Politikern und Medien als so allwissend angesehen wird.

Die Antwort gibt es auf Udo‘s Schlafschafwecker oder ihr stellt die Frage selbst in ChatGPT, falls jemand die folgende Antwort der KI prüfen bzw verifizieren möchte.
1
Antwort von ChatGPT auf obige Frage:

Artikel 146 des Grundgesetzes – Bedeutung und Hintergrund


Artikel 146 des Grundgesetzes lautet:
„Dieses Grundgesetz verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.“

Dieser Artikel verweist darauf, dass das Grundgesetz (GG) keine endgültige Verfassung ist, sondern nur als Übergangslösung gedacht war. Ursprünglich wurde das Grundgesetz 1949 als Provisorium geschaffen, um eine demokratische Ordnung in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg sicherzustellen. Die Idee war, dass eine „richtige“ Verfassung erst dann entstehen würde, wenn Deutschland wiedervereinigt ist und das Volk frei darüber abstimmen kann.

Warum ist das Grundgesetz keine Verfassung?

Das Grundgesetz wird in der Praxis wie eine Verfassung behandelt und erfüllt inhaltlich viele ihrer Funktionen, dennoch gibt es rechtliche und historische Gründe, warum es streng genommen keine „Verfassung“ ist:
1. Entstehung unter Besatzungsrecht
Das Grundgesetz wurde 1949 unter der Aufsicht der westlichen Alliierten (USA, Großbritannien und Frankreich) entworfen. Es entstand nicht aus einem direkten Volksentscheid, sondern wurde vom Parlamentarischen Rat verabschiedet und später von den westdeutschen Landtagen ratifiziert. Damit fehlt ihm die direkte Legitimation durch das Volk, wie sie für eine Verfassung typisch ist.
2. Provisorischer Charakter
Der Begriff „Grundgesetz“ wurde bewusst gewählt, um seinen vorläufigen Charakter zu unterstreichen. Man wollte nicht den Eindruck erwecken, dass Westdeutschland ein endgültiger Staat sei, da die Wiedervereinigung mit Ostdeutschland angestrebt wurde.
3. Verweis auf Artikel 146
Mit Artikel 146 wurde ausdrücklich festgelegt, dass das Grundgesetz seine Gültigkeit verliert, sobald das deutsche Volk in freier Entscheidung eine eigene Verfassung verabschiedet. Das betont, dass das Grundgesetz kein dauerhaftes Dokument ist.
4. Abstimmung des Volkes fehlt
Verfassungen werden in der Regel durch einen Volksentscheid legitimiert. Das Grundgesetz hingegen wurde nicht direkt vom Volk beschlossen. Artikel 146 sieht vor, dass eine endgültige Verfassung nur durch eine Volksabstimmung Gültigkeit erlangt.

Was bedeutet das heute?

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 stellte sich die Frage, ob Artikel 146 umgesetzt werden sollte. Statt eine neue Verfassung zu schaffen, entschied man sich jedoch, das Grundgesetz zu übernehmen und lediglich anzupassen. Der Einigungsvertrag legte fest, dass das Grundgesetz weiterhin als Rechtsgrundlage für das wiedervereinigte Deutschland dienen soll.

Für Kritiker ist dies ein Problem: Sie argumentieren, dass Deutschland ohne eine direkt vom Volk legitimierte Verfassung nicht vollständig souverän ist. Andere sehen das Grundgesetz als bewährtes Fundament, das alle Merkmale einer modernen Verfassung erfüllt, und halten eine erneute Volksabstimmung für überflüssig.

Fazit

Artikel 146 verweist darauf, dass das Grundgesetz ursprünglich als Übergangslösung gedacht war, bis das deutsche Volk über eine endgültige Verfassung entscheidet. Auch wenn das Grundgesetz rechtlich wie eine Verfassung fungiert, fehlt ihm die Legitimation durch einen Volksentscheid. Ob dies ein Defizit oder eine historische Besonderheit ist, bleibt eine Frage der politischen und gesellschaftlichen Perspektive.
👍42
Das Thema bitcoin wird immer mehr hochgebracht. Insbesondere im Mainstream. Es werben vermeintliche Experten wie die Fußballspieler des FC Bayern in gut bezahlten Werbespots für die unterschiedlichsten Bitcoinhandelsplattformen. Nach dem Spot meist die gleichen Experten mit ihren Tipps für den besten Wettanbieter. Das allein sagt viel über deren Kompetenz und Loyalität aus.

Meine Intuition sagt mir, dass Bitcoin keine gute Lösung für die Zukunft ist und ich halte mich fern.
Eine etwas andere Sichtweise auf die unterschiedlichen Werte von Gold und Bitcoin findet ihr hier. Meine Apathie wird darin bestätigt bzw. noch bestärkt.

Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
👍4
Ein sehr Interessantes Video von Thomas Brauner von dem gestrigen Treffen des VDWK in Heiligenstadt. Dr. Matthes Haug hat in seinem Kanal ebenfalls eine Sprachnachricht dazu veröffentlicht. Ich stelle sie gern ein. Es deckt sich mit diesem Video
https://t.me/busfahrerthomas/11994

Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
Ein teilenswerter Beitrag, wirklich gut recherchiert und neutral aufgearbeitet. So kann Journalismus funktionieren.

Das die RKI Protokolle jetzt im Bundestag angekommen sind, kann niemand mehr leugnen. Das Fazit des Verfassers, dass er eine weitere Aufarbeitung diesbezüglich bezweifelt, folge ich.
Deshalb ist es wichtig, solche guten Nachrichten unters Volk zu bringen.

https://www.ai-ta.de/startseite/nachrichten/rki-leaks-im-bundestagsausschuss

Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑 https://www.ai-ta.de/startseite/nachrichtenüberblick/rki-leaks-im-bundestagsausschuss
Netzfund

Eine Ode an die deutsche Sprache. Ich erwische mich selbst oft dabei, dass ich englische Wörter verwende. Allerdings versuche ich sie genauso oft bewusst zu vermeiden und das deutsche synonym zu finden und verwenden. Manchmal fällt es einem gar nicht mehr ein. Ein schlechtes Zeichen, denn wir haben bereits viele deutsche Wörter vergessen.

Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
👍8👏1
Von verdorbenen Beeren und Mettbrötchen-Fantasien

Während die Welt in den letzten Wochen eine beispiellose Ruderübernahme durch Patrioten, Heimatliebende, Selbstdenker und Anführer bezeugen konnte, geschieht in Thüringen (wieder einmal) das Unsägliche: Still und leise haben sich die beerigen Wahlverlierer (SPD mit armseligen 6 Prozent, BSW 16, CDU 24) auf eine Regierung verständigt. Man muss kein Mathegenie sein, um den Verrat an den Menschen, an dem Wahlergebnis von 33 Prozent für die AfD zu erkennen.

Selbst wenn es überhaupt ungefälschte Wahlen geben sollte, so muss spätestens jetzt dem letzten Thüringer und eigentlich jedem Deutschen aufgehen, dass all das nichts mit Demokratie zu tun hat, denn der Wille des Volkes ist schlicht irrelevant, eher noch — um bei den schwarzen Leitungskräften zu bleiben — ist der Wähler als „Gesindel“ umzuerziehen. Viele Thüringer erinnern sich noch gut daran, als Merkel damals in Erfurt anrief, denn die Wahl im Landtag müsse rückgängig gemacht werden, was dann auch fein erfolgte.

Die absurdesten Figuren kommen in dieser allerbesten Republik aller Zeiten als Führungspersonal nach oben, in Ministerien, in Präsidialämter, in das Kanzleramt. Als kritischer Beobachter denkt man noch, nee, der oder die wird’s doch am Ende nicht werden, das können sie doch nicht machen und schwups, hat man einen Schwarzkopf als Wirtschaftsminister, Vergessliche als Kanzler und Mettbrötchen keifende Unsympathen als Ministerpräsidenten. In der deutschen, elitären Politkaste hat offenbar gar nichts mehr Stil, Klasse, Manieren oder Anstand.

Als es vor einigen Jahren hieß, es müsse noch viel schlimmer werden, bis sich etwas ändert, war nicht klar W I E schlimm. Jetzt wisst ihr es. Erst am unmittelbaren Abgrund gepaart mit der Todesangst vor einem Atomkrieg, wird der gemeine Deutsche einsehen müssen, dass die Merkelpartei all dies eingeleitet hat und zu Ende bringt.

— Dann werden wir aus der Asche wieder auferstehen. Mit neu geborenen Menschen. Mit Wahrhaftigkeit im Blut. Mit Liebe für unser Volk. Haltet dann Ausschau nach jenen, die deutsche Familien lieben und sich selbst hinten anstellen. Ihr werdet sie erkennen.

t.me/muehlhausengehtspazieren
👍9
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
⚠️ Warum man den Geist der deutschen seit Jahrhunderten unterdrückt und ausrotten will hat den Grund, weil dieser Geist für Freiheit, Selbstbestimmung, Entwicklung und Fortschritt der Menschheit steht. Und das ist nicht gewollt. Wir sollen dumm gehalten werden und nur Funktionieren. Ein erweiterter Geist führt nämlich immer in die Freiheit.
👉 Abboniere: @Irlmaier
3👍1
"Den Zeitgeist lass getrost geschehen und die Erkenntnis in Dir reifen.
Du brauchst nicht mit der Zeit zu gehen, nur ist es klug sie zu begreifen."

Wilhelm Busch 1832-1908

Ich habe mich in den letzten Tagen etwas intensiver mit Apps wie ChatGPT oder SUNO, welche KI basiert Lösungen unterschiedlichster Art anbieten, befasst. Unter anderen das neue Logo im Kanal ist von der KI kreiert worden oder mein privater Status mit einer KI kreierten Melodie inkl. Werbetext für den neuen Reisekatalog. Das mag für den einen oder anderen befremdlich wirken, weil ich schon seit längerem davon rede, dass vieles was wir medial auf den Bildschirm geklatscht bekommen, nicht menschlich sondern von einer KI geschaffen ist. Warum benutze ich diese dann jetzt auch? Die Antwort gibt Wilhelm Busch. Den Zeitgeist sollte man begreifen und um etwas zu begreifen, muss ich mich damit beschäftigen.

Meine Erkenntnis bisher ist, die KI macht nichts ohne vorherige Anweisung und ist somit nur ein Werkzeug, wenn auch ein sehr komplexes. Ein Werkzeug selbst ist nicht böse. (...klingt ja fast wie in Forrest Gump "Böse ist wer böses tut" 🤔) Derjenige, der ein Werkzeug benutzt, kann damit Gutes oder Böses tun. Ein Hammer kann einen Nagel, aber auch einen Kopf einschlagen.

Ich nutzte die KI nun für besagtes Logo oder ab und zu für Übersetzungen oder Fragen zu Gesetzen etc. Die Ergebnisse sind definitiv umfangreicher wie in Googles Suchmaschine. Man muss der KI nur die richtigen Fragen stellen. Z.B. fragt Google zum Artikel 146 Grundgesetz und dann ChatGPT, die Ergebnisse sind verblüffend. So kann mir die KI auch einen Brief inkl. Adresse vorschreiben, den ich an ein Standesamt schicke, um die Geburts- oder STerbeurkunde meiner Vorfahren für den Staatsangehörigkeitsnachweis zu bekommen. Äußerst hilfreich und für alle, die sich an das Thema noch nicht herangetraut haben aufgrund der bürokratischen Mühen, ein guter Tipp

Das ich die KI so breitenwirksam einsetze hat noch einen viel wichtigeren Grund. Ich möchte den Menschen zeigen, was die KI alles bereits kann und sie damit ins Bewusstsein rücken. Die Menschen müssen endlich verstehen, dass kein Bild, Video, Musik oder Text immer von einem Menschen aufgenommen und ein reales Spiegelbild des Lebens sein muss. Im Gegenteil, die wenigsten dieser Bilder und Videos sind noch real, außer ich hab sie selbst fotografiert, gehört oder geschrieben. Die KI wird als Werkzeug benutzt um uns eine künstliche Realität vorzugaukeln. Jetzt gilt es die KI zu nutzen und die echte Realität wieder zum Vorschein zu bringen und hinter die Kulissen, also über den Tellerrand, zu schauen.

Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
👍5
Ich hatte vor nicht langer Zeit mal im Chat meines Kanals, meine Vision über den Fortgang und das Ende der BRiD beschrieben. Auf den Punkt gebracht wäre es so, dass Russland aufgrund der Beendigung des 2+4 Vertrages, dass Gebiet der ehemaligen DDR wieder als Besatzungszone erklärt. Da Berlin nun Hauptstadt der BRD ist, würde Russland die russische Besatzungszone einfach aufteilen auf die 5 Bundesländer und die jeweilige Landeshauptstadt zur Verwaltungshauptstadt unter russischer Besatzung erklären. Mit der Zeit entwickeln sich daraus 5 Bundesstaaten, welche mit Russland einen Friedensvertrag abschließen und als Unabhängige Staaten von Russland anerkannt werden und auch ihren Schutz genießen (siehe Lugansk und Donezk). Daraus entsteht dann ein Staatenbund aus 5 unabhängigen Staaten Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Meck-Pom, welche gute wirtschaftliche Beziehungen mit Russland haben und hier gibt es dann billige Energie und Kraftstoffe. Die alten Bundesländer behalten den Status der BRD und sehen die 0,50 € Dieselpreise im Osten, dürfen aber wegen den Sanktionen nicht tanken. Die Hetze der Medien über die von den Russen mit billigen Sprit gequälten Ossis, kommt nicht an, weil man über seine Verwandten im Osten was anderes erfährt. Der neue Bundeskanzler hält eine Grundsatzrede und sagt "Niemand will eine Mauer bauen"... Den Rest darf jeder sich gern weiter vorstellen, z.B wie in Bayern, Hessen etc. große Montagsdemos entstehen und "Wir sind ein Volk" gerufen wird... etc. pp.

Schönes Märchen, mit dem sich einige hier im Kanal gern in Realität konfrontiert sehen möchten. Und nun lest unter diesem Gesichtspunkt diese Meldung im Focus.
Diese 3. Weltkriegsshow, welche gerade auf allen Kanälen läuft, ist ein letzter Versuch genau dieses Szenario, welches ich beschrieb, abzuwenden. Doch es ist definitiv schon die Tinte trocken unter dem Papier und die Show wird ganz anders ablaufen als von den Puppenspielern geplant.

Angst vor Krieg oder Russland habe ich persönlich nicht. Ich bleibe im Vertrauen und habe somit weiterhin Geduld!

Quellen:
Busfahrer Thomas Brauner
Focus Online

Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
👍3
KI allein macht aus tausend Songs den Tausendundersten. Ich selber glaube, dass das für das Publikum nicht reicht. Spätestens live wäre so eine KI-Produktion so spannend, wie wenn ein Fernsehkoch eine Tiefkühlpizza aufbackt.


Musiker und Songwriter Yann Song King über KI in der Musik. Ein sehr interessantes Interview mit einem Musiker, der sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat und seine Sichtweise auf dieses Thema aufzeigt.

Hier kann man das Interview lesen

Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
3