Forwarded from H a n d t a, Rico
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Die letzten beiden Sätze .... !!!
👍7
Forwarded from Busfahrer Thomas Brauner (Busfahrer Thomas Brauner 🚌)
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
"HELAU" - Die Narren sind los...!
Mallorca Event 2025
Mit dem Bus zum High Energy Event!
Wir haben in kürzester Zeit Unmögliches möglich gemacht und bieten exklusiv diese Eventreise mit dem Reisebus nach Mallorca inklusive dem Mallorca 2025 High Energy Event im Holistic Life Center Portocolom an.
👉🏻HIER BUCHEN
❤3
Edmund Burke (1729–1797), ein britischer Staatsphilosoph und politischer Denker, hat sich intensiv mit dem Begriff des Volkes auseinandergesetzt, insbesondere im Kontext von Gesellschaft, Tradition und politischer Ordnung.
Definition des Volkes nach Edmund Burke
Burke betrachtete das Volk nicht als eine bloße Ansammlung von Individuen oder eine zufällige Masse, sondern als eine organische Einheit, die sich über Generationen hinweg entwickelt. Seine Definition des Volkes basiert auf drei zentralen Aspekten:
Burke sah das Volk als eine kontinuierliche Kette von Generationen, bestehend aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Er betonte, dass eine Gesellschaft nicht nur aus den aktuell Lebenden bestehe, sondern auch aus denjenigen, die bereits gestorben sind, und jenen, die noch geboren werden.
Diese Idee war zentral für seine Ablehnung revolutionärer Umbrüche, da sie den natürlichen Entwicklungsprozess der Gesellschaft unterbrechen.
Er betrachtete das Volk als Träger historischer Erfahrungen, kultureller Werte und moralischer Prinzipien, die sich über lange Zeiträume entwickeln.
Das Volk existiert durch seine Sitten, Bräuche und Institutionen, die sich nicht willkürlich durch radikale Reformen ersetzen lassen.
Gesellschaftlicher Wandel sollte evolutionär und nicht revolutionär geschehen, damit das Volk seine Identität bewahren kann.
Das Volk und die natürliche Ordnung
Burke glaubte, dass das Volk eine natürliche sozial-hierarchische Ordnung benötigt.
Er lehnte die Idee eines reinen Volkssouveräns (wie von den Jakobinern in der Französischen Revolution gefordert) ab, da er sie als zu radikal und gefährlich ansah.
Stattdessen argumentierte er für eine repräsentative Regierung, in der Weisheit, Erfahrung und Tradition das Volk leiten.
Für Burke ist das Volk kein bloßer Wille der aktuellen Mehrheit, sondern eine organisch gewachsene Gemeinschaft mit einer historischen Verantwortung gegenüber den kommenden Generationen. Es bildet sich nicht durch abstrakte Theorien oder revolutionäre Umstürze, sondern durch die langsame, natürliche Entwicklung von Traditionen, Gesetzen und Institutionen.
Seine Sichtweise steht damit im Gegensatz zu vielen modernen Konzepten von Volkssouveränität und Demokratie. Insbesondere "unsere Demokratie" hat aber auch nichts mit den Ansichten von Burke zu tun - und nicht mit meiner.
kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
Definition des Volkes nach Edmund Burke
Burke betrachtete das Volk nicht als eine bloße Ansammlung von Individuen oder eine zufällige Masse, sondern als eine organische Einheit, die sich über Generationen hinweg entwickelt. Seine Definition des Volkes basiert auf drei zentralen Aspekten:
Burke sah das Volk als eine kontinuierliche Kette von Generationen, bestehend aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Er betonte, dass eine Gesellschaft nicht nur aus den aktuell Lebenden bestehe, sondern auch aus denjenigen, die bereits gestorben sind, und jenen, die noch geboren werden.
Diese Idee war zentral für seine Ablehnung revolutionärer Umbrüche, da sie den natürlichen Entwicklungsprozess der Gesellschaft unterbrechen.
Er betrachtete das Volk als Träger historischer Erfahrungen, kultureller Werte und moralischer Prinzipien, die sich über lange Zeiträume entwickeln.
Das Volk existiert durch seine Sitten, Bräuche und Institutionen, die sich nicht willkürlich durch radikale Reformen ersetzen lassen.
Gesellschaftlicher Wandel sollte evolutionär und nicht revolutionär geschehen, damit das Volk seine Identität bewahren kann.
Das Volk und die natürliche Ordnung
Burke glaubte, dass das Volk eine natürliche sozial-hierarchische Ordnung benötigt.
Er lehnte die Idee eines reinen Volkssouveräns (wie von den Jakobinern in der Französischen Revolution gefordert) ab, da er sie als zu radikal und gefährlich ansah.
Stattdessen argumentierte er für eine repräsentative Regierung, in der Weisheit, Erfahrung und Tradition das Volk leiten.
Für Burke ist das Volk kein bloßer Wille der aktuellen Mehrheit, sondern eine organisch gewachsene Gemeinschaft mit einer historischen Verantwortung gegenüber den kommenden Generationen. Es bildet sich nicht durch abstrakte Theorien oder revolutionäre Umstürze, sondern durch die langsame, natürliche Entwicklung von Traditionen, Gesetzen und Institutionen.
Seine Sichtweise steht damit im Gegensatz zu vielen modernen Konzepten von Volkssouveränität und Demokratie. Insbesondere "unsere Demokratie" hat aber auch nichts mit den Ansichten von Burke zu tun - und nicht mit meiner.
kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
👍5👏2
Ich werde immer mal wieder mit der Angst konfrontiert, dass die aktuellen Marionetten in der BRiD uns in den 3. WK führen. Man spricht von massiver Aufrüstung der Bundeswehr, von Wehrpflicht und kriegstüchtigkeit. Wenn ich dann laut lache versteht keiner warum. In diesem Video sind meine Gedanken hierzu perfekt formuliert. Wehrpflicht für die letzte Generation, Generation Z. Wenn ich da an meinen Grundwehrdienst denke, würden die keinen Tag auf der Bude mit den „E’s“ überleben.
80 Jahre wurde dem deutschen Volk der Nationalstolz abgetrieben.
80 Jahre ein Schuldkult in die Gehirne implementiert.
Und jetzt will man ein Volk ohne Heimat in kürzester Zeit kriegstüchtig konditionieren, um bitte welche Heimat zu verteidigen?
Entschuldigung wenn ich weiterhin lache und sehr entspannt und angstfrei bleibe.
https://t.me/HandtaRico/6482
kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
80 Jahre wurde dem deutschen Volk der Nationalstolz abgetrieben.
80 Jahre ein Schuldkult in die Gehirne implementiert.
Und jetzt will man ein Volk ohne Heimat in kürzester Zeit kriegstüchtig konditionieren, um bitte welche Heimat zu verteidigen?
Entschuldigung wenn ich weiterhin lache und sehr entspannt und angstfrei bleibe.
https://t.me/HandtaRico/6482
kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
Telegram
H a n d t a, Rico
Ton AN !!!
So Geil!!!!! Und so treffend. Ihr könnt sehen: Es geht gar nicht darum Krieg führen zu können, sondern nur ums verheizen... 🤷♂️
So Geil!!!!! Und so treffend. Ihr könnt sehen: Es geht gar nicht darum Krieg führen zu können, sondern nur ums verheizen... 🤷♂️
👍10
Forwarded from Freie Medien
NEU 🇷🇺 Auf HTV 4. – Kroatisches Fernsehen. Wladimir Putin wandte sich an die Europäer:
„Russland war nie Ihr Feind und wird es nie sein!“ Wir wollen keine europäischen Rohstoffe und Reichtümer, wir haben unsere eigenen Rohstoffe und Reichtümer, wir brauchen Ihre Rohstoffe absolut nicht.
Russland ist das rohstoffreichste Land der Welt. Wir wollen weder Ihr Land noch Ihr Territorium. Schauen Sie, wie weit Russland auf der Karte entfernt ist. Russland ist an einer Stelle doppelt so groß wie ganz Europa. Wofür brauchen wir Ihre Flächen, was machen wir damit?
Warum glauben Sie, dass Russland ein Feind Europas ist? Welchen Schaden hat Russland Ihnen zugefügt? Haben wir Ihnen Gas und Rohstoffe zu niedrigeren Preisen verkauft als die Preise, zu denen Ihre „Freunde“ Ihnen derzeit verkaufen?
Hat Russland im Zweiten Weltkrieg 20 Millionen Menschen geopfert, um die Nazis loszuwerden? War Russland das erste Land, das Europa während der Covid-Pandemie geholfen hat? Haben wir Europa geholfen, als es Brände und Naturkatastrophen gab?
Was hat Russland Ihnen angetan, dass Sie es so sehr hassen? Russland ist nicht Ihr Feind, Ihre wahren Feinde sind Ihre Führer, diejenigen, die Sie führen!‘
Quelle
Zensiert in der Telegram-Suche
👉 Hier einziger Kanalzugang
Folge uns auf X | Newsletter✍️
„Russland war nie Ihr Feind und wird es nie sein!“ Wir wollen keine europäischen Rohstoffe und Reichtümer, wir haben unsere eigenen Rohstoffe und Reichtümer, wir brauchen Ihre Rohstoffe absolut nicht.
Russland ist das rohstoffreichste Land der Welt. Wir wollen weder Ihr Land noch Ihr Territorium. Schauen Sie, wie weit Russland auf der Karte entfernt ist. Russland ist an einer Stelle doppelt so groß wie ganz Europa. Wofür brauchen wir Ihre Flächen, was machen wir damit?
Warum glauben Sie, dass Russland ein Feind Europas ist? Welchen Schaden hat Russland Ihnen zugefügt? Haben wir Ihnen Gas und Rohstoffe zu niedrigeren Preisen verkauft als die Preise, zu denen Ihre „Freunde“ Ihnen derzeit verkaufen?
Hat Russland im Zweiten Weltkrieg 20 Millionen Menschen geopfert, um die Nazis loszuwerden? War Russland das erste Land, das Europa während der Covid-Pandemie geholfen hat? Haben wir Europa geholfen, als es Brände und Naturkatastrophen gab?
Was hat Russland Ihnen angetan, dass Sie es so sehr hassen? Russland ist nicht Ihr Feind, Ihre wahren Feinde sind Ihre Führer, diejenigen, die Sie führen!‘
Quelle
Zensiert in der Telegram-Suche
👉 Hier einziger Kanalzugang
Folge uns auf X | Newsletter✍️
👍3
Ich sehe das genauso, allerdings würde ich es nicht verallgemeinern. Es geht nicht nur um Rassismus gegen Weiße, sondern vielmehr um eine Form des Rassismus, die sich seit Jahrzehnten gegen Deutsche richtet.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde dieser Rassismus offen ausgelebt, indem man den Deutschen ihre Geschichte, ihren Nationalstolz und ihre Identität nahm. Kein anderes Volk der Welt wurde in einem solchen Maß in Sippenhaft genommen wie das deutsche Volk. Noch immer haften Enkel, Urenkel und mittlerweile sogar Ur-Urenkel für die von den Alliierten ausgehandelte Kapitulation.
Die wahren Kriegsverbrechen blieben ungesühnt, während unschuldige Menschen als Täter bezeichnet wurden. Das ist Rassismus in seiner reinsten Form!
https://t.me/busfahrerthomas/12542
kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde dieser Rassismus offen ausgelebt, indem man den Deutschen ihre Geschichte, ihren Nationalstolz und ihre Identität nahm. Kein anderes Volk der Welt wurde in einem solchen Maß in Sippenhaft genommen wie das deutsche Volk. Noch immer haften Enkel, Urenkel und mittlerweile sogar Ur-Urenkel für die von den Alliierten ausgehandelte Kapitulation.
Die wahren Kriegsverbrechen blieben ungesühnt, während unschuldige Menschen als Täter bezeichnet wurden. Das ist Rassismus in seiner reinsten Form!
https://t.me/busfahrerthomas/12542
kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
Telegram
Busfahrer Thomas Brauner
👍9
Was interessiert mich das Geschwätz von anderen…
Eigentlich lege ich keinen Wert auf Bewertungen in Google, Facebook und ähnlichen Plattformen. Als regionales Busunternehmen habe ich hauptsächlich Stammkunden und langjährige persönliche Kontakte. Wer mich als Geschäftspartner kennt, kann solche Bewertungen ohnehin richtig einordnen. Lediglich für Außenstehende, mit denen ich vermutlich nie Geschäftsbeziehungen eingehen werde, könnten sie eine Bedeutung haben – und genau deshalb sind sie für mich belanglos.
Ich bin fest davon überzeugt, dass wirtschaftlicher Erfolg für uns kleinere Unternehmer, Handwerker und regionale Dienstleister vor allem in der direkten, persönlichen Verbindung zu unseren Kunden liegt. Ein guter Handwerker muss nicht mit unzähligen Anzeigen um Kundschaft buhlen – schon gar nicht über die regionalen Grenzen hinaus. Er kann sich auf Mundpropaganda verlassen, und diese ist nach wie vor die beste Werbung. Denn wer eine Empfehlung ausspricht, ist in der Regel persönlich bekannt, sodass man die Glaubwürdigkeit solcher Bewertungen selbst einschätzen kann. Und das Beste daran: Es gibt keine „anonyme Mund-zu-Mund-Bewertung“.
Anders sieht es bei Google aus. Dort wird oft unter falschen Namen oder Synonymen bewertet – geschützt durch die Anonymität des Internets. Doch nicht jede Bewertung ist anonym:
Der Herr Wulf aus der betreffenden Bewertung ist als Mitglied des Stadtrates von Sömmerda sowie mit seiner Firma (Tannen-Wulf) bekannt. Ihm ist zumindest zugutezuhalten, dass er sich nicht anonym geäußert hat. Allerdings hat er wohl unterschätzt, wie eine regionale Bewertung dieser Art ankommt. Wer Politik und Geschäft vermischt, spielt mit einer gefährlichen Kombination.
Solche 1*-Sterne-Bewertungen können durchaus mal nach hinten losgehen – das nennt man dann Karma.
kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
Eigentlich lege ich keinen Wert auf Bewertungen in Google, Facebook und ähnlichen Plattformen. Als regionales Busunternehmen habe ich hauptsächlich Stammkunden und langjährige persönliche Kontakte. Wer mich als Geschäftspartner kennt, kann solche Bewertungen ohnehin richtig einordnen. Lediglich für Außenstehende, mit denen ich vermutlich nie Geschäftsbeziehungen eingehen werde, könnten sie eine Bedeutung haben – und genau deshalb sind sie für mich belanglos.
Ich bin fest davon überzeugt, dass wirtschaftlicher Erfolg für uns kleinere Unternehmer, Handwerker und regionale Dienstleister vor allem in der direkten, persönlichen Verbindung zu unseren Kunden liegt. Ein guter Handwerker muss nicht mit unzähligen Anzeigen um Kundschaft buhlen – schon gar nicht über die regionalen Grenzen hinaus. Er kann sich auf Mundpropaganda verlassen, und diese ist nach wie vor die beste Werbung. Denn wer eine Empfehlung ausspricht, ist in der Regel persönlich bekannt, sodass man die Glaubwürdigkeit solcher Bewertungen selbst einschätzen kann. Und das Beste daran: Es gibt keine „anonyme Mund-zu-Mund-Bewertung“.
Anders sieht es bei Google aus. Dort wird oft unter falschen Namen oder Synonymen bewertet – geschützt durch die Anonymität des Internets. Doch nicht jede Bewertung ist anonym:
Der Herr Wulf aus der betreffenden Bewertung ist als Mitglied des Stadtrates von Sömmerda sowie mit seiner Firma (Tannen-Wulf) bekannt. Ihm ist zumindest zugutezuhalten, dass er sich nicht anonym geäußert hat. Allerdings hat er wohl unterschätzt, wie eine regionale Bewertung dieser Art ankommt. Wer Politik und Geschäft vermischt, spielt mit einer gefährlichen Kombination.
Solche 1*-Sterne-Bewertungen können durchaus mal nach hinten losgehen – das nennt man dann Karma.
kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
❤9👍1🙏1
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Wozu sind Kriege da?
(in einfacher Sprache, damit es der letzte Trottel endlich versteht!)
Dieses Video müsste in sämtlichen Schulen zum täglichen Pflichtprogramm werden.
Wenn eine ReGIERung von Kriegstüchtigkeit redet, dann geht es nur um die Tötung unserer Kinder.
Eines der besten Videos die Snicklinks veröffentlicht hat.
Prädikat: Sehr empfehlens- und teilenswert
kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
(in einfacher Sprache, damit es der letzte Trottel endlich versteht!)
Dieses Video müsste in sämtlichen Schulen zum täglichen Pflichtprogramm werden.
Wenn eine ReGIERung von Kriegstüchtigkeit redet, dann geht es nur um die Tötung unserer Kinder.
Eines der besten Videos die Snicklinks veröffentlicht hat.
Prädikat: Sehr empfehlens- und teilenswert
kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
👍3
Udo's - Schlafschafwecker
https://www.ai-ta.de/nachrichten/staatsvolktreffen-2025-in-schwerin
Und hier die erwartet friedlichen Bilder zum Thema Staatsvolktreffen Schwerin 2025👆👆👆
❤2
Forwarded from STA,Behörde,Justiz,POLIZEI
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Eine kurze Darstellung und Zusammenfassung unserer blinden Gesellschaft!
Eine Mausefalle funktioniert, weil die Maus nicht weis, warum der Käse kostenlos ist.
👍4
15. März 2025 Schwerin.
Wer schützt wen vor wem?
Was ist gut und was ist böse?
Wer hat Gewaltpotenzial und wer steht für Frieden?
Eine zeitgenössische Dokumentation der wirklichen Geschichte. In den ÖRR Medien wird man es genau andersrum finden. Deshalb ist es wichtig die Wahrheit festzuhalten.
https://youtu.be/1MBOgjhbuKQ
Wer schützt wen vor wem?
Was ist gut und was ist böse?
Wer hat Gewaltpotenzial und wer steht für Frieden?
Eine zeitgenössische Dokumentation der wirklichen Geschichte. In den ÖRR Medien wird man es genau andersrum finden. Deshalb ist es wichtig die Wahrheit festzuhalten.
https://youtu.be/1MBOgjhbuKQ
YouTube
15. März 2025
👍4❤1
"Nicht zu sehen sind auf dem Alten Garten dagegen Skinheads, Springerstiefel oder Bomberjacken. Wer mit gewaltbereiten Nazis gerechnet hatte, der musste sich eines Besseren belehren lassen: „Mit Nazis haben wir nichts zu tun“
Zumindest dieses medial verbreitete Vorurteil hat der Schreiberling gekonnt ausgeräumt, wenn auch nur im Kontext dessen, dass dieser Aspekt unbedingt Erwähnung finden sollte.
Ansonsten finde ich es relativ neutral geschrieben. Fehlt halt noch ein bisschen mehr Hintergrundwissen. Auch die weniger friedlich wirkenden AntiFa(nten) haben keinen Platz im Artikel gefunden. Aber wollen wir nicht zu viel auf einmal verlangen.
Was mir persönlich vor Ort auffiel war das aufmerksame Zuhören der vielen jungen Polizisten während der Redebeiträge vorm Theater in Schwerin. Standen sie sonst auffällig gelangweilt an der Seite, beobachtete ich gestern viele Polizisten, die aufmerksam zuhörten und offensichtlich über das Gesagte nachdachten. Man konnte in den Augen das Interesse an diesem Thema ganz deutlich erkennen. Im Kontext dessen, was allein in den letzten Wochen hier in der Buntenrepublik passierte, war es für sie mit Sicherheit ein wertvoller Input, um den Irrsinn einordnen zu können. Schwierig wird es dann leider, mittels Wikipedia und anderen gefälschten Geschichten das gehörte nachzulesen. Da muss man schon mal auf andere Medien zugreifen.
https://www.nordkurier.de/regional/schwerin/aufmarsch-der-reichsbuerger-aus-ganz-deutschland-so-verlief-der-tag-in-schwerin-3414828
kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
www.nordkurier.de
Aufmarsch der Reichsbürger aus ganz Deutschland: So verlief der Tag in Schwerin
Trommelwirbel, Fahnen aus der Kaiserzeit: Die Reichsbürgerszene feiert in Schwerin. Die Bürger der Landeshauptstadt stecken dafür im Stau.
👍1
Zitat von “Jacques Ellul” (Französischer Theologe, 1912-1994) zum Thema Propaganda und der Einfluss auf die, die ihr erliegen:
Diese Worte treffen den Nagel auf den Kopf. Wie oft sind wir Menschen begegnet, die den propagandistischen Parolen der letzten Jahre blind gefolgt sind – angefangen beim „Großen C“, über den „Klimawandel“ bis hin zum „Bösen Russen“. Wir wurden im Supermarkt von Kunden mit Staubmasken angepöbelt, ausgeschlossen, weil uns ein Test oder eine Spritze fehlte.
Kein Argument kann ihren Eifer bremsen. Wer sich einmal von der Propaganda vereinnahmen ließ, kann nur schwer davon loslassen und bleibt ihr Werkzeug, weil er sich ihr gegenüber verpflichtet fühlt. Nur Menschen mit Charakter sind in der Lage, sich ihre Mitschuld am Vergangenen einzugestehen und sich davon zu lösen. Doch das gelingt den wenigsten.
Unsere Aufgabe ist es nicht, zu missionieren. Vielmehr sollten wir erkennen, wenn jemand den schweren Schritt wagt, sich zu befreien – und ihm dann die Hand reichen. Um Entschuldigung bitten müssen sie jedoch aus eigenem Antrieb und von sich aus.
⸻
kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
Quelle Zitat:
indubio: Flg. 372 - Parteien, Panik und Probleme, 16. März 2025
https://podcasts.apple.com/de/podcast/indubio/id1504760857?i=1000699339113&r=689
„Der Bekehrte, der aufgrund von Propaganda so gleich zur Tat schreitet, kann nicht allein gelassen werden, kann nicht sich selbst überlassen werden. Die Propaganda kann nicht individuell sein, sie muss kollektiv sein. Der Bekehrte mutiert zum militanten Aktivisten.
Wer im Auftrag von Propaganda handelt, kann nicht mehr zurück. Jetzt ist er aufgrund seiner vergangenen Handlung gezwungen, an diese Propaganda zu glauben. Er ist gezwungen, die Aktion zu rechtfertigen, zu autorisieren.
Andernfalls wird ihm seine Tat absurd oder ungerecht erscheinen, was keinesfalls passieren darf. Er ist gezwungen, in derselben von Propaganda angezeigten Richtung vorzufahren, denn Aktion führt zu Aktion. Er ist, was man engagiert nennt.„
Diese Worte treffen den Nagel auf den Kopf. Wie oft sind wir Menschen begegnet, die den propagandistischen Parolen der letzten Jahre blind gefolgt sind – angefangen beim „Großen C“, über den „Klimawandel“ bis hin zum „Bösen Russen“. Wir wurden im Supermarkt von Kunden mit Staubmasken angepöbelt, ausgeschlossen, weil uns ein Test oder eine Spritze fehlte.
Kein Argument kann ihren Eifer bremsen. Wer sich einmal von der Propaganda vereinnahmen ließ, kann nur schwer davon loslassen und bleibt ihr Werkzeug, weil er sich ihr gegenüber verpflichtet fühlt. Nur Menschen mit Charakter sind in der Lage, sich ihre Mitschuld am Vergangenen einzugestehen und sich davon zu lösen. Doch das gelingt den wenigsten.
Unsere Aufgabe ist es nicht, zu missionieren. Vielmehr sollten wir erkennen, wenn jemand den schweren Schritt wagt, sich zu befreien – und ihm dann die Hand reichen. Um Entschuldigung bitten müssen sie jedoch aus eigenem Antrieb und von sich aus.
⸻
kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
Quelle Zitat:
indubio: Flg. 372 - Parteien, Panik und Probleme, 16. März 2025
https://podcasts.apple.com/de/podcast/indubio/id1504760857?i=1000699339113&r=689
Die Stärke der lokalen Selbstverwaltung – Ein bewährtes Erfolgsmodell für die Zukunft
In einer Zeit, in der immer mehr Entscheidungen zentral getroffen werden und Gemeinden oft nur noch als Verwaltungsstellen für übergeordnete Instanzen dienen, stellt sich die Frage: Wäre eine Rückbesinnung auf lokale Selbstverwaltung nicht der Schlüssel zu einer nachhaltigen und erfolgreichen Gesellschaft? Die Geschichte zeigt uns, dass Gemeinden als selbstbestimmte Einheiten funktionieren können – und dass dies sogar eine der tragenden Säulen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolgs war.
⸻
Die Gemeinde als Fundament einer stabilen Gesellschaft
Eine funktionierende Gesellschaft beginnt nicht in den großen Parlamenten, sondern dort, wo Menschen direkt miteinander leben und arbeiten – in der Gemeinde. Hier werden grundlegende Strukturen wie Versorgung, Handel, Handwerk und Bildung aufgebaut. In einer Zeit, in der globalisierte Märkte Unsicherheiten schaffen, gewinnt die lokale Selbstverwaltung zunehmend an Bedeutung.
Doch dieses Prinzip ist keineswegs neu: Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass es bereits erfolgreich umgesetzt wurde.
⸻
Das bewährte Modell der lokalen Selbstverwaltung
Ein herausragendes Beispiel für die Kraft lokaler Strukturen war die Organisation der Gemeinden während der Gründerzeit ab 1871. Damals bestand der deutsche Staatenbund aus 25 souveränen Bundesstaaten, die sich in starke lokale Gemeinden gliederten. Diese hatten weitreichende Rechte und Pflichten, darunter:
• Selbstbestimmte Wirtschaftsplanung und Handelsförderung
• Eigenständige Verwaltung von Bildungseinrichtungen und Infrastruktur
• Lokale Sicherheitskräfte und Verwaltung der Justiz auf kommunaler Ebene
• Eigenständige Steuer- und Haushaltsverwaltung
Diese Struktur war nicht nur flexibel und anpassungsfähig, sondern ermöglichte auch einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwung. Innerhalb weniger Jahrzehnte wurde Deutschland zu einer der führenden Industrienationen der Welt, nicht zuletzt wegen der starken kommunalen Eigenständigkeit, die Innovationen und Unternehmertum förderte.
⸻
Warum lokale Selbstverwaltung heute wieder relevant ist
Die heutige Zeit ist geprägt von komplexen globalen Herausforderungen, doch Lösungen können oft besser auf lokaler Ebene gefunden werden. Wenn Gemeinden wieder mehr Entscheidungsfreiheit hätten, könnten sie:
• Ihre wirtschaftlichen Ressourcen besser nutzen und regionale Wirtschaftskreisläufe stärken
• Bildung und Infrastruktur den realen Bedürfnissen der Bürger anpassen
• Bürokratie abbauen und schnellere Entscheidungsprozesse ermöglichen
• Eine resilientere Gesellschaft aufbauen, die weniger abhängig von globalen Entwicklungen ist
⸻
Ein Weg zurück in den Erfolg
Die Geschichte lehrt uns, dass eine starke Gemeinde die Grundlage für eine funktionierende Gesellschaft ist. Eine Rückbesinnung auf lokale Selbstverwaltung könnte nicht nur zu wirtschaftlichem Wohlstand, sondern auch zu mehr sozialer Stabilität und Bürgernähe führen. Es wäre ein bewährtes Modell für eine erfolgreiche Zukunft, das in der Vergangenheit bereits seine Wirksamkeit unter Beweis gestellt hat.
Es liegt in unserer Hand, den Weg dorthin wieder zu beschreiten. Man muss nur endlich anfangen die Globalisierung als gescheiterte Ideologie zu betrachten.
Quelle:
https://www.ai-ta.de/nachrichten/der-weg-aus-der-krise
kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
In einer Zeit, in der immer mehr Entscheidungen zentral getroffen werden und Gemeinden oft nur noch als Verwaltungsstellen für übergeordnete Instanzen dienen, stellt sich die Frage: Wäre eine Rückbesinnung auf lokale Selbstverwaltung nicht der Schlüssel zu einer nachhaltigen und erfolgreichen Gesellschaft? Die Geschichte zeigt uns, dass Gemeinden als selbstbestimmte Einheiten funktionieren können – und dass dies sogar eine der tragenden Säulen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolgs war.
⸻
Die Gemeinde als Fundament einer stabilen Gesellschaft
Eine funktionierende Gesellschaft beginnt nicht in den großen Parlamenten, sondern dort, wo Menschen direkt miteinander leben und arbeiten – in der Gemeinde. Hier werden grundlegende Strukturen wie Versorgung, Handel, Handwerk und Bildung aufgebaut. In einer Zeit, in der globalisierte Märkte Unsicherheiten schaffen, gewinnt die lokale Selbstverwaltung zunehmend an Bedeutung.
Doch dieses Prinzip ist keineswegs neu: Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass es bereits erfolgreich umgesetzt wurde.
⸻
Das bewährte Modell der lokalen Selbstverwaltung
Ein herausragendes Beispiel für die Kraft lokaler Strukturen war die Organisation der Gemeinden während der Gründerzeit ab 1871. Damals bestand der deutsche Staatenbund aus 25 souveränen Bundesstaaten, die sich in starke lokale Gemeinden gliederten. Diese hatten weitreichende Rechte und Pflichten, darunter:
• Selbstbestimmte Wirtschaftsplanung und Handelsförderung
• Eigenständige Verwaltung von Bildungseinrichtungen und Infrastruktur
• Lokale Sicherheitskräfte und Verwaltung der Justiz auf kommunaler Ebene
• Eigenständige Steuer- und Haushaltsverwaltung
Diese Struktur war nicht nur flexibel und anpassungsfähig, sondern ermöglichte auch einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwung. Innerhalb weniger Jahrzehnte wurde Deutschland zu einer der führenden Industrienationen der Welt, nicht zuletzt wegen der starken kommunalen Eigenständigkeit, die Innovationen und Unternehmertum förderte.
⸻
Warum lokale Selbstverwaltung heute wieder relevant ist
Die heutige Zeit ist geprägt von komplexen globalen Herausforderungen, doch Lösungen können oft besser auf lokaler Ebene gefunden werden. Wenn Gemeinden wieder mehr Entscheidungsfreiheit hätten, könnten sie:
• Ihre wirtschaftlichen Ressourcen besser nutzen und regionale Wirtschaftskreisläufe stärken
• Bildung und Infrastruktur den realen Bedürfnissen der Bürger anpassen
• Bürokratie abbauen und schnellere Entscheidungsprozesse ermöglichen
• Eine resilientere Gesellschaft aufbauen, die weniger abhängig von globalen Entwicklungen ist
⸻
Ein Weg zurück in den Erfolg
Die Geschichte lehrt uns, dass eine starke Gemeinde die Grundlage für eine funktionierende Gesellschaft ist. Eine Rückbesinnung auf lokale Selbstverwaltung könnte nicht nur zu wirtschaftlichem Wohlstand, sondern auch zu mehr sozialer Stabilität und Bürgernähe führen. Es wäre ein bewährtes Modell für eine erfolgreiche Zukunft, das in der Vergangenheit bereits seine Wirksamkeit unter Beweis gestellt hat.
Es liegt in unserer Hand, den Weg dorthin wieder zu beschreiten. Man muss nur endlich anfangen die Globalisierung als gescheiterte Ideologie zu betrachten.
Quelle:
https://www.ai-ta.de/nachrichten/der-weg-aus-der-krise
kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑
👍4❤3👏1
Forwarded from H a n d t a, Rico
Souveränität beginnt mit einer Entscheidung. Und wenn Ihr diese nicht treffen wollt, warum sollte es ein anderer für Euch tun?
👍6❤1