Unterstützen Sie jetzt die #AfD im kommenden Wahlkampf: Mit einer #Plakatspende in Ihrer Stadt! Hier informieren und den besten Platz für Ihr Plakat sichern:
https://plakatspendenshop.de/AfD-Europawahl
https://plakatspendenshop.de/AfD-Europawahl
„What would Jesus do?“, fragen nicht nur überzeugte Christen auf ihren Armbändchen.
Kurz vor Ostern ist auch unter Berliner Landespolitikern ein bizarrer Streit
darüber ausgebrochen, wo Jesus heute politisch stände. „Jesus würde heute @dielinke
wählen, denn ihr (und die anderen) würdet Jesus kriminalisieren und abschieben!“,
schrieb der Linke-Abgeordneten Ferat Koçak auf X und setzte noch einen
drauf: „Im Wahlkampf fürs EU-Parlament wäre Jesus sogar Spitzenkandidat der Europäischen
Linken gegen Frontex und die Festung Europa!“
Doch auch die extreme Rechte will den Prediger aus Nazareth für sich vereinnahmen:
„Jesus wäre Spitzenkandidat der Alternative für Deutschland, denn nur sie
tritt glaubhaft für den Erhalt des christlichen Abendlandes ein“, antwortete der
AfD-Abgeordnete Ronald Gläser – was Koçak zum nächsten Konter im Namen
Christi verleitete: „Die AfD würde Jesus deportieren, und sicherlich nicht zurück in
seine Heimat.“
Wen würde Jesus also wählen? Checkpoint-Nachfrage, bei denen, die es am besten
wissen sollten, Berlins Kirchen. Doch die evangelische Landeskirche will lieber kein
klares Urteil fällen. So viel allerdings sei klar: „Wir lehnen jede Form von Extremismus
ab.“ Auch Berlins oberster Katholik Erzbischof Heiner Koch macht kein eindeutiges
Wahlkreuz. „Jesus würde sich auf das Wahlgeheimnis berufen, um andere
nicht in ihrer Entscheidung für eine demokratische Partei zu beeinflussen“, sagte
er. Und das ist wohl zumindest schonmal die Absage an eine Partei.
https://checkpoint.tagesspiegel.de/langmeldung/4kbsuYXSKaMT0DCs9HMOeX
Kurz vor Ostern ist auch unter Berliner Landespolitikern ein bizarrer Streit
darüber ausgebrochen, wo Jesus heute politisch stände. „Jesus würde heute @dielinke
wählen, denn ihr (und die anderen) würdet Jesus kriminalisieren und abschieben!“,
schrieb der Linke-Abgeordneten Ferat Koçak auf X und setzte noch einen
drauf: „Im Wahlkampf fürs EU-Parlament wäre Jesus sogar Spitzenkandidat der Europäischen
Linken gegen Frontex und die Festung Europa!“
Doch auch die extreme Rechte will den Prediger aus Nazareth für sich vereinnahmen:
„Jesus wäre Spitzenkandidat der Alternative für Deutschland, denn nur sie
tritt glaubhaft für den Erhalt des christlichen Abendlandes ein“, antwortete der
AfD-Abgeordnete Ronald Gläser – was Koçak zum nächsten Konter im Namen
Christi verleitete: „Die AfD würde Jesus deportieren, und sicherlich nicht zurück in
seine Heimat.“
Wen würde Jesus also wählen? Checkpoint-Nachfrage, bei denen, die es am besten
wissen sollten, Berlins Kirchen. Doch die evangelische Landeskirche will lieber kein
klares Urteil fällen. So viel allerdings sei klar: „Wir lehnen jede Form von Extremismus
ab.“ Auch Berlins oberster Katholik Erzbischof Heiner Koch macht kein eindeutiges
Wahlkreuz. „Jesus würde sich auf das Wahlgeheimnis berufen, um andere
nicht in ihrer Entscheidung für eine demokratische Partei zu beeinflussen“, sagte
er. Und das ist wohl zumindest schonmal die Absage an eine Partei.
https://checkpoint.tagesspiegel.de/langmeldung/4kbsuYXSKaMT0DCs9HMOeX
checkpoint.tagesspiegel.de
Checkpoint vom Mittwoch, 27.03.2024
+Streit um Flüchtlingscontainer: Bezirke sehen sich vom Senat übergangen+Das sind Berlins dreckigste Bahnhöfe+Bizarrer Politiker-Streit: Wen würde Jesus wählen? – Das sagen die Kirchen+
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Deutschland hat den weltweit teuersten öffentlichen Rundfunk. Seit Jahren prangern die Rechnungshöfe die Überfinanzierung des ÖR an. Überfinanzierung und Aufgabenexpansion müssen beendet und der Zwangsbeitrag abgeschafft werden.
Der Autor könnte mit seiner Reportage demnächst den Pulitzerpreis gewinnen.
„Neben dem Eingang zum Veranstaltungssaal haben die AfDler einen etwa 1,50 Meter großen Luftballon-Osterhasen aufgestellt, der den rechten Arm hebt. Doch auch diese Provokation bringt an diesem Abend niemanden aus der Fassung.“
https://taz.de/Demo-gegen-das-Braune-Haus/!6003877/
„Neben dem Eingang zum Veranstaltungssaal haben die AfDler einen etwa 1,50 Meter großen Luftballon-Osterhasen aufgestellt, der den rechten Arm hebt. Doch auch diese Provokation bringt an diesem Abend niemanden aus der Fassung.“
https://taz.de/Demo-gegen-das-Braune-Haus/!6003877/
taz.de
Demo gegen das „Braune Haus“: Erst Sellner, jetzt Krah
Erneut treffen sich Rechte im Pankower AfD-Büro. 200 Menschen protestierten gegen die Veranstaltung mit dem Spitzenkandidaten der AfD zur Europawahl.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Vom Zwangsbeitrag für die öffentlich-rechtlichen Sender profitieren nur überbezahlte Senderchefs und Politiker, die darüber entscheiden, was das ‚niedere Volk‘ zu schauen hat - und welches dafür auch noch zur Kasse gebeten wird.
Der Zwangsbeitrag gehört abgeschafft. Dann stünden die Sender in echtem Wettbewerb miteinander und müssten sich um die Zuschauer wirklich bemühen.
Der Zwangsbeitrag gehört abgeschafft. Dann stünden die Sender in echtem Wettbewerb miteinander und müssten sich um die Zuschauer wirklich bemühen.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Wie wird die „Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten“ (KEF), die eine Erhöhung des Zwangsbeitrags empfiehlt, eigentlich zusammengesetzt? Meines Erachtens fehlen dort ganz klar Praktiker, die unternehmerische Erfahrung mit Betriebseinsparungen und sinkenden Zuschauerzahlen haben.
Der Zwangsbeitrag ist nicht die Lösung, sondern Teil des Problems. Ohne den Zwangsbeitrag kommt es ganz automatisch zu einer effizienten Kostenreduzierung. Deswegen muss er abgeschafft werden.
Der Zwangsbeitrag ist nicht die Lösung, sondern Teil des Problems. Ohne den Zwangsbeitrag kommt es ganz automatisch zu einer effizienten Kostenreduzierung. Deswegen muss er abgeschafft werden.
Wenn konservative Regierungen es machen, ist es eine unzulässige Medienkontrolle. Wenn linke Regierungen es tun, dann ist es ein Einsatz für die Medienfreiheit.
So könnte man etwas überspitzt die Berichterstattung des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks über die Medienpolitik in Österreich und Polen zusammenfassen.
In Polen tobt aktuell ein Kampf um die personelle Besetzung und die finanzielle Gestaltung des dortigen öffentlichen Rundfunks. Ob das Ergebnis dieser Umstrukturierung am Ende für eine politisch „neutrale“ und „unabhängige“ Berichterstattung sorgen wird, darf ernsthaft bezweifelt werden.
Mit Bezug auf:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/oesterreich-fpoe-orf-100.html
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/europa-rechtsruck-pressefreiheit-100.html
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-oeffentlich-rechtliche-100.html
So könnte man etwas überspitzt die Berichterstattung des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks über die Medienpolitik in Österreich und Polen zusammenfassen.
In Polen tobt aktuell ein Kampf um die personelle Besetzung und die finanzielle Gestaltung des dortigen öffentlichen Rundfunks. Ob das Ergebnis dieser Umstrukturierung am Ende für eine politisch „neutrale“ und „unabhängige“ Berichterstattung sorgen wird, darf ernsthaft bezweifelt werden.
Mit Bezug auf:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/oesterreich-fpoe-orf-100.html
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/europa-rechtsruck-pressefreiheit-100.html
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-oeffentlich-rechtliche-100.html
Die größte Gefahr für unsere Demokratie?
Anonymous Poll
49%
Linksextremismus
0%
Rechtsextremismus
51%
Islamismus
Seit Wochen warte ich darauf, dass jemand das Gutmenschen-Lied "Für immer Frühling" von Soffie überarbeitet.
Hatte die Hoffnung fast aufgegeben.
Aber jetzt hat Eva Hava eine grandiose Version rausgebracht. Hören und sharen. Jetzt. Das ist ein Befehl.
https://www.tiktok.com/@fo.ever.eva/video/7357794178228636961
Hatte die Hoffnung fast aufgegeben.
Aber jetzt hat Eva Hava eine grandiose Version rausgebracht. Hören und sharen. Jetzt. Das ist ein Befehl.
https://www.tiktok.com/@fo.ever.eva/video/7357794178228636961
Berlin gibt 700 Millionen Euro aus, um Wohnungen (die bereits da sind) zu kaufen - statt neue zu bauen. Schade. Verstaatlichung hilft niemandem so richtig weiter, denn auch staatliche Wohnungsbaugesellschaften erhöhen mitunter die Miete und langen bei Nebenkosten ordentlich zu, wie wir im vergangenen Winter sehen mussten. Habe mich daher kritisch in der Abenschau zu diesem Immobilien-Deal geäußert. https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/04/berlin-immobilienkonzern-vonovia-howoge-kauf-von-wohnungen.html
www.rbb24.de
Berlin kauft 4.500 Wohnungen und Flächen von Vonovia
Berlin hat seinen Bestand an landeseigenen Wohnungen auf rund 366.000 aufgestockt. Dazu wurden für rund 700 Millionen Euro Wohnungen vom Immobilienkonzern Vonovia gekauft. Doch zum selbstgesteckten Ziel fehlt hier noch einiges.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Heute ist der Tag der Pressefreiheit.
Zur Berichterstattung gehört auch, die Arbeit der Regierenden kritisch zu beobachten.
Medien müssen nach allen Seiten wachsam bleiben. Es darf keine Einschränkungen geben.
Zur Berichterstattung gehört auch, die Arbeit der Regierenden kritisch zu beobachten.
Medien müssen nach allen Seiten wachsam bleiben. Es darf keine Einschränkungen geben.
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🤥 rbb beim FLUNKERN erwischt?!
Ich habe die rbb-Intendantin nach den Pensionslasten befragt.
Nach kurzer Recherche stellte sich etwas Interessantes heraus. Flunkert der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk mittlerweile sogar parlamentarische Vertreter an?
Wir bleiben dran!
Ich habe die rbb-Intendantin nach den Pensionslasten befragt.
Nach kurzer Recherche stellte sich etwas Interessantes heraus. Flunkert der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk mittlerweile sogar parlamentarische Vertreter an?
Wir bleiben dran!
"Ähnliche Stimmen sind auch von anderen Parteien zu vernehmen - viele sehen bei der AfD eine Mitschuld für eine verrohende Debattenkultur. Der Berliner AfD-Politiker Ronald Gläser bezeichnete diese Kritik auf rbb-Anfrage hin als 'Fakenews der Mitbewerber'. Demnach verfolge die AfD ihre Ziele 'friedlich und gesetzestreu#, würde aber trotzdem übermäßig oft selbst Opfer von Gewaltdelikten werden."
Schaut euch auch den TV-Bericht an. Da kommt einer von uns zu Wort, der die einseitige Story (ausschließlich böse Rechte greifen harmlose Linke an) komplett konterkariert.
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/05/berlin-brandenburg-wahlkampf-angriff-dresden-reaktionen.html
Schaut euch auch den TV-Bericht an. Da kommt einer von uns zu Wort, der die einseitige Story (ausschließlich böse Rechte greifen harmlose Linke an) komplett konterkariert.
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/05/berlin-brandenburg-wahlkampf-angriff-dresden-reaktionen.html
www.rbb24.de
Parteien berichten von hoher Aggressivität gegenüber Wahlkämpfern
Nach dem schweren Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke in Dresden berichten auch die Parteien in Berlin und Brandenburg von aggressivem Verhalten. Droht eine "Verrohung des politischen Diskurses"?
Die Berliner AfD werde „weiter machen wie bisher“, sagte Landesverbands-Sprecher Ronald Gläser.
https://www.morgenpost.de/berlin/article242328588/Berlins-AfD-will-trotz-Urteils-weiter-machen-wie-bisher.html
https://www.morgenpost.de/berlin/article242328588/Berlins-AfD-will-trotz-Urteils-weiter-machen-wie-bisher.html
www.morgenpost.de
Juristische Schlappe: Das sind die Folgen für die Berliner AfD
Die Rechtspartei darf vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft werden. Wie die Berliner AfD reagiert.