Ronald Gläser
438 subscribers
376 photos
188 videos
5 files
535 links
Mut zur Wahrheit
Download Telegram
Liebe Freunde,
der 13. August rückt näher. Ich lade jeweils 10 Berliner ins Museum ein:

Am 24. Juli um 16 Uhr ins neue Mauermuseum am Leipziger Platz.

Am 12. August um 18 Uhr ins „alte“ Mauermuseum am Checkpoint Charlie.

Und am 13. August um 15.30 Uhr in den Stasiknast in Hohenschönhausen.

Eine Anmeldung bei glaeser@afd-fraktion.berlin ist aus Kapazitätsgründen unbedingt erforderlich. Sie erhalten eine Bestätigung.
Es sind noch 3 Plätze frei bei unserer Besuchstour im neuen Mauermuseum am Leipziger Platz. Heute 16 Uhr.
Interessanter Besuch im Mauermuseum am Leipziger Platz. Wer am 12. August ins Check Point Charlie Museum mitkommen will, meldet sich (nachmittags).
Liebe Freunde,
 
am Freitag zeige ich um 19 Uhr in meinem Wahlkreisbüro in Blankenburg (Alt-Blankenburg 12a, 13129 Berlin) den Film
Face_it und lade Sie herzlich ein.
Diese 80minütige Dokumentation handelt von der neuen Gesichtserkennungstechnik. Sie könnte bald zum Einsatz kommen und würde unser Leben revolutionieren. Ein interessantes Thema, über das wir hinterher bestimmt noch diskutieren können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ich freue mich, Sie begrüßen zu dürfen!
Beste Grüße
Ronald Gläser
 
PS: Es sind auch noch drei Plätze beim Besuch im Mauermuseum am Checkpoint Charlie frei. Bitte bei Interesse per Email unter
glaeser@afd-fraktion.berlin anmelden.

https://www.youtube.com/watch?v=TLZxa646uW8
Hoffentlich kommt der Schwerverletzte von gestern durch. Der Anschlag auf der Autobahn gestern war schrecklich. So etwas wollen wir nie wieder erleben. Heute war Abgeordnetenhaussitzung, und der Innensenator erklärte uns, dass nunmal leider nicht in den Irak abgeschoben werde. Andererseits: Ob der Mann Iraker war, steht gar nicht 100%ig fest. Denn: Der über Finnland eingereiste Mann hatte keine Papiere. Zustände, die jedem normalen Berliner die Haare zu Berge stehen lassen.
Mit Berlinern das Mauermuseum am Checkpoint Charlie besucht. DDR-Unrecht darf nicht in Vergessenheit geraten. Wenn Sie mehr über meine Arbeit erfahren wollen -> bitte auf ronaldglaeser.de für den Newsletter eintragen.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Meine Stellungnahme zu einem CDU-Antrag im Berliner Abgeordnetenhaus am 20. August 2020.
Die Union will bei überwiegend linken Vereinen sicherstellen, dass diese auf Antisemitismus überprüft werden, wenn der Staat sie finanziell fördert. Ich frage: Wieso sollen wir die überhaupt fördern? Das ist doch Quatsch mit Zigeunersoße.
Am 21. September lade ich wieder einige Berliner ins Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen ein. Jetzt anmelden unter glaeser@afd.berlin. Kinder oder Enkel mitbringen!
PS: nachmittags.
Der Senat rechnet sich sein Verwaltungsversagen schön und suggeriert, schon bald würde alles wieder rund laufen. Doch das ist nicht wahr. Autoanmeldungen dauern oft viele Wochen. Ich habe dies den Taugenichtsen der Volksfront-ReGIERung vorgehalten. Meine Parlamentsrede von 3. September 2020. https://youtu.be/i7y6RydUJi0
Die Konsensparteien wollen die gesamte Medienlandschaft kontrollieren, nicht mehr nur den Rundfunk. So wird die Presse- und Meinungsfreiheit durch die Hintertür abgeschafft. Daher sagt die AfD Nein zum neuen Medienstaatsvertrag. Meine Parlamentsrede von 3. September 2020. https://www.youtube.com/watch?v=MX6LUBAVv_0
Zu viel öffentlich-rechtlicher Zwangsfunk ist nicht gut für euer Seelenheil. Hin und wieder reinhören ist ok. Aber wer nur noch in der grünen Blase lebt, verliert den Kontakt zur Realität…
https://ronaldglaeser.de/2020/09/07/was-mein-kaputtes-auto-mit-dem-neuen-medienstaatsvertrag-zu-tun-hat-video/
Nächste Woche Montag besuche ich um 17 Uhr mit einigen Berlinern die Gedenkstätte Hohenschönhausen. Es sind noch 3 Plätze frei. Wer Interesse hat, meldet sich unter glaeser@afd-fraktion.berlin.