Ronald Gläser
421 subscribers
355 photos
174 videos
5 files
520 links
Mut zur Wahrheit
Download Telegram
+++ Blaues Sommerfest +++

Haben Sie unser Blaues Sommerfest verpasst und wollen uns unbedingt kennen lernen? Kein Problem! Machen Sie es wie viele andere und melden sich unter www.blauersommer.de bei „Jetzt mitmachen“ an.

Sie wollen lieber gleich Mitglied oder Förderer werden? Alle Infos dazu gibt es hier: https://www.afd.de/mitglied-werden

#blauerSommer 💙
Der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Hauptstadtfraktion, Ronald Gläser, kommentiert die Entscheidung der Kulturstaatsministerin, den Vertrag von Berlinale-Chef Carlo Chatrian nicht zu verlängern:

„Zuerst wird das Intendanzmodell der Filmfestspiele zu Gunsten einer Doppelspitze abgeschafft, und jetzt muss die Doppelspitze nach nur fünf Jahren wieder einem Intendanten weichen. Das wirft ein deutliches Licht auf die erratische Kulturpolitik von Claudia Roth. Zudem lässt der schon vor längerer Zeit verkündete Rückzug von Co-Chefin Rissenbeek vermuten, dass die Kulturstaatsministerin der Berlinaleleitung massiv hineinregiert hat.

Dass nun auch Carlo Chatrian gehen muss, ist bedauerlich. Im persönlichen Gespräch und seinen öffentlichen Aussagen hat er sich als engagierter Festivalchef gezeigt, dem gute Filme wichtiger waren als solche, die dem woken Zeitgeist hinterherlaufen. Darin dürfte dann auch der Grund für seinen Rausschmiss liegen: Vermutlich ist Chatrian einfach nicht grün genug für Frau Roth.“
+++Interessentenstammisch 13.09.2023 in Berlin+++

Sie überlegen, Mitglied der AfD zu werden? Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch und lernen Sie uns kennen! Am 13.09.2023 um 19:00 Uhr veranstalten wir wieder unseren Interessentenstammtisch. Anmelden können Sie sich ganz einfach per E-Mail unter lgs@afd.berlin

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Vor- und Nachnamen an. Anschließend teilen wir Ihnen den Ort mit. Wir freuen uns auf Sie! 💙
„Im persönlichen Gespräch und seinen öffentlichen Aussagen hat er sich als engagierter Festivalchef gezeigt, dem gute Filme wichtiger waren als solche, die dem woken Zeitgeist hinterherlaufen“, hatte Ronald Gläser geurteilt. „Darin dürfte dann auch der Grund für seinen Rausschmiß liegen: Vermutlich ist Chatrian einfach nicht grün genug für Frau Roth.“
https://jungefreiheit.de/kultur/2023/aufstand-claudia-roth-berlinale/
Wie belastet der Vorschlag der AfD tatsächlich war, legte anschließend deren Parlamentarischer Geschäftsführer Ronald Gläser in einer Mitteilung offen. Darin schreibt er: „Das von uns vorgeschlagene Thema ‚Kein weiteren Flüchtlingsheime in Berlin – Nachverdichtung im Pankower Schlosspark stoppen‘ beschäftigt Berlin über die Grenzen des Bezirks hinaus. Die Medien berichten seit Monaten, die betroffenen Bürger sind empört.“ Das ist richtig, erst am Sonntag schrieb auch die Berliner Zeitungerneut über die aufgebrachten Menschen von Pankow.

Doch AfD-Mann Gläser geht noch weiter, in Richtung vergiftetem Kern der eigenen Aktion. „In Kürze sollen die ersten Bäume gefällt werden“, schreibt er. Doch nun sei „Grünen und Linken offenbar klar geworden, dass die Debatte ihre Bigotterie in dieser Frage offenbaren würde: Vor Ort sprechen sie sich gegen Bauprojekte aus, gleichzeitig aber befürworten sie die illegale Masseneinwanderung, so dass immer mehr Bauten dieser Art notwendig werden. Deswegen haben sie nachträglich unserem Antrag widersprochen“. https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/fluechtlingsunterkunft-in-pankow-ist-ein-protest-noch-legitim-wenn-die-afd-ihn-mittraegt-li.386390
+++Interessentenstammisch 13.09.2023 in Berlin+++

Sie überlegen, Mitglied der AfD zu werden? Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch und lernen Sie uns kennen! Am 13.09.2023 um 19:00 Uhr veranstalten wir wieder unseren Interessentenstammtisch. Anmelden können Sie sich ganz einfach per E-Mail unter lgs@afd.berlin

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Vor- und Nachnamen an. Anschließend teilen wir Ihnen den Ort mit. Wir freuen uns auf Sie! 💙
🍂📰 Der Blaue Bote im Herbstgewand ist da! 🍂📰

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kühle Brisen, sondern auch die neueste Ausgabe des Blauen Boten! 🌬🍁

Das erwartet Sie in unserer Herbstausgabe:

🔥 Heizhammer stoppen! - Habecks Wärmepumpen-Ideologie
🌳 Ein Central Park für Berlin? Potenzial für das Tempelhofer Feld
🌏 Staatsbürgerschaft im Schnellverfahren - Voraussetzungen für Einbürgerung sollen vereinfacht werden.

... und das war nur ein kleiner Vorgeschmack! Für diese und viele weitere spannende Artikel, klicken Sie einfach auf den Link und tauchen ein in die Lektüre unserer Herbstausgabe! 📖
Digital hier lesen: https://afd.berlin/blauer-bote/
"Der Verfassungsschutz sammelt 'von allen Compact-Mitarbeitern Informationen und wertet diese aus', sagt das Innenministerium."

Ich will nicht in einem Land leben, in dem der Geheimdienst Dossiers über kritische Journalisten anlegt oder Leute aus dem Staatsdienst entfernt, weil sie sich dem Zeitgeist nicht unterordnen. Dieser Fall zeigt exemplarisch, wie sich unser Land in eine fatal falsche Richtung entwickelt.

https://www.bz-berlin.de/brandenburg/lehrerin-moderierte-mit-falschen-haaren-im-rechtsextremen-tv
Dieses Bauprojekt am Schlosspark Pankow ist ein großer Fehler. Erst sollten Wohnungen gebaut werden, jetzt entsteht eine Flüchtlingsunterkunft. Die Anwohner sind empört. Als wir das Thema im Abgeordnetenhaus vor drei Wochen beraten wollten, haben Grüne und Linke das verhindert. Warum? Weil ihre Doppelzüngigkeit offensichtlich geworden wäre. Sie sagen den Anwohnern nämlich auch, dass sie gegen das Projekt sind. In Wahrheit befürworten sie aber die illegale Masseneinwanderung - und tun so, als hätten sie mit den Folgen nichts zu tun. Wohnraummangel, steigende Mieten und viele weitere negative Folgen ihrer Politik sind aber direkte Auswirkung der offenen Grenzen. Mit Geschäftsordnungstricks mögen sie das Thema von der Tagesordnung nehmen, aber sie werden die Alternative für Deutschland nicht mundtot machen können. Immer mehr Bürger wachen auf. Zum Glück. Leider zu spät für die Anwohner des Schlossparks. https://www.youtube.com/watch?v=SuM0YhKeyKk
Das Heizungsgesetz ist auf dem Weg. Es betrifft viele von uns und wird unser Land wirtschaftlich weiter schädigen. Wer sind die wahren Profiteure dieser irrsinnigen Politik? Und was können Nutzer einer Gas- oder Ölheizung dagegen tun? Antworten gibt es am 6. Oktober in meinem Wahlkreisbüro.
Die Berliner Abendschau greift die Kritik der Opposition, darunter auch meine, am neuen RBB-Rundfunkstaatsvertrag auf. Dass ich das noch erleben darf. https://www.youtube.com/watch?v=l2e6hOcmses
"Wie Gaebler auf Nachfrage eines AfD-Abgeordneten mitteilte, musste am Mittwoch die Polizei anrücken: Personen blockierten demnach das Gelände, als Beschäftigte der Gesobau mit Bauvorbereitungen beginnen wollten. Nun ist Anwohnern zufolge ein Wachdienst vor Ort. Am Donnerstag protestierten Mitglieder einer Bürgerinitiative vor dem Abgeordnetenhaus."

Klimakleber können mit maximaler Rücksichtnahme der Polizei rechnen. Wer sie von der Straße ziehen will, wird selbst von der Polizei behindert. Aber gegen die Anwohner des Bauprojekts am Pankower Schlosspark geht der Staats mit unerbittlicher Härte und Kampfhunden vor. Ist das noch unser Berlin?https://www.sueddeutsche.de/politik/abgeordnetenhaus-berlin-gaebler-verteidigt-bau-von-wohnungen-fuer-fluechtlinge-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231005-99-452642
Ihre Zwangsbeiträge bei der Arbeit:
 
Moderator Böhmermann gibt sich Anwalt der einfachen Leute. Er wettert gegen „reiche Wichser“ auf Twitter. Kritisiert manchmal sogar das eigene Haus – das ZDF – und den Umgang mit Gebührengelder.
 
Dabei ist Böhmermann offenbar selbst Teil eines Systems, dass sich den Staatsfunk zur Beute macht.
 
In diesem Jahr erhält Böhmermann vom ZDF ein Honorar in Höhe von 651.000 Euro plus Mehrwertsteuer. Das sind 54.250 Euro pro Monat. Das ist im Monat mehr als das, was ein durchschnittlicher Vollzeit-Beschäftigter pro Jahr brutto verdien
t.
 
Böhmermanns Honorar übersteigt damit auch deutlich die Bezüge der ZDF-Geschäftsleistung, die zwischen 230.000 und 370.000 Euro liegen.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Die Lehren, die aus dem RBB-Skandal gezogen werden müssen, sind für mich klar:

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss auf seinen Kernbereich zurückgebaut und das System der Zwangsgebühren abgeschafft werden.

Ein verkleinerter Rundfunk reduziert auch das Missbrauchsrisiko.

Aktuell sind die RBB-Gremien alles andere als staatsfern. Und sie sind besetzt mit Parteisoldaten.