Ronald Gläser
437 subscribers
375 photos
186 videos
5 files
531 links
Mut zur Wahrheit
Download Telegram
"Der Innensenat hat auf Anfrage des Abgeordneten Roland Gläser (49, AfD) die Übergriffe auf die 49 Polizisten und 15 Feuerwehrleute genau aufgeschlüsselt."

Kreuzberger Nächte sind lang. Die Aufklärung dauert noch länger, aber sie kommt. Tolle Berlin-Karte.

https://www.bz-berlin.de/berlin/neue-details-zur-silvesternacht
'Geheimtipp: Heute lohnt sich die Anschaffung einer Ausgabe der Berliner Morgenpost am Zeitungskiosk eurer Wahl noch mehr als sonst. Passend zur neusten Enthüllung von Business Insider ein Gastbeitrag von mir zur Reform des RBB. https://www.morgenpost.de/kultur/article237519975/Ronald-Glaeser-Der-RBB-hat-nur-abgespeckt-eine-Zukunft.html
Forwarded from Billy Six 📸
#UKRAINE-THEMENABEND BEI DER #AFD BERLIN-PANKOW

Spannende, teils hitzige Debatte zum Ukraine-Krieg mit dem Journalisten Billy Six, den Berliner Abgeordneten Ronald Gläser & Gunnar Lindemann - sowie Artur Abramovych, Bundes-Vorsitzender der "Juden in der AfD", gebürtig in Charkow/Ukraine. Dokumentiert von Mateo "Aktivist-Mann".

Berlin, den 01.02.2023

👉🏻 t.me/BillSix folgen!
👉🏻 t.me/LindemannMdA
👉🏻 t.me/RonaldGlaeser
👉🏻 t.me/AktivistMann

( ENG. ) - ( Germany´s oppositional AfD party continues its political culture of critical debate, joining contradicting positions: Journalist 👉🏻Billy Six presents his documentary from last year´s Kharkiv frontline. Deputy 👉🏻Gunnar Lindemann - officially marked as "enemy of Ukraine" - talks about his knowledge of his trips to Donbass, Crimea, Russia. 👉🏻Artur Abramovych, Jew, born in Kharkiv, explains how formerly "70%" of pro-Russian population there have turned away from Putin. )
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Konsequent abschieben - Interview am Wahlabend 2023 in Berlin
Alles was ihr über Politik wissen müsst in einem Bild. Folgt mir bei Telegram: https://www.t.me/ronaldglaeser
rbb.png
397.9 KB
Der Medienexperte der AfD-Hauptstadtfraktion, Ronald Gläser, kommentiert die heute vorgestellten Sparpläne des RBB:

„Die Ideen von Interimsintendantin Vernau dienen letztlich nur dem Erhalt des Status Quo. Mit der Streichung von 100 Stellen und der Konzentration auf das Hauptabendprogramm beim Fernsehen sollen deutliche Einschnitte in dieser überversorgten Rundfunkbehörde vermieden werden.

Sinnvoll wäre es zum Beispiel gewesen, wenigstens eines der vielen Radioprograme, zum Beispiel RBB Kultur, durch Kooperation mit anderen Landesrundfunkanstalten einzusparen. Davor aber ist Vernau zurückgeschreckt. Was ein echter Strukturwandel hätte werden können, ist so nur eine verpasste Chance.“
Welches Wahlversprechen wird die CDU heute opfern? Folgt mir bei Telegram: https://www.t.me/ronaldglaeser