Ronald Gläser
421 subscribers
354 photos
173 videos
5 files
520 links
Mut zur Wahrheit
Download Telegram
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Fehlanreizen befördern die Massenmigration. Diese Fehlanreize müssen endlich abgestellt werden. Deswegen Sachleistung statt Bargeld für Asylbewerber.

Am 23. Februar heißt es: Die blaue Wende einleiten und AfD wählen! 🇩🇪💙
Der Berliner AfD-Politiker Ronald Gläser ist angesichts der riesigen Zahl von Fake Accounts empört: „Verfassungsschutzagenten tummeln sich getarnt in sämtlichen Netzwerken. Niemand weiß, ob sie andere dazu anstacheln, Straftaten zu begehen, ob sie die Opposition ausforschen und vielleicht auch legitimen Protest dadurch unmöglich machen. Skandale wie jener um den von den Behörden maßgeblich initiierten Thüringer Heimatschutz und das 'Celler Loch' sind unvergessen. So etwas ginge auch in der virtuellen Welt.“ https://www.nius.de/politik/news/berliner-verfassungsschutz-236-fake-accounts/2609df3a-63e0-435f-a2b7-4dfdad4eb5ad
Der Wind im Land dreht sich. Immer mehr Menschen wollen einen echten Wandel und den gibt es nur mit der AfD!
#TeamAlice
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
AfD in der Regierung: DAS wären unsere zentralen Maßnahmen!
Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Forwarded from Ken Jebsen Backup
Fun Fact: Im Jahre 2016 forderten die Grünen im Bundestag noch, den Tatbestand der sogenannten "Majestätsbeleidigung" abzuschaffen. Heute sind sie die gnadenlosesten Verfolger all jener, die Kritik an ihnen üben. So schnell kann sich das Blatt wenden.

Diese und weitere Hintergrundinformationen erhalten Sie gratis auf: t.me/kenjebsen_backup

Teilen hilft allen: Bitte leiten Sie diesen Beitrag an Ihre interessierten Kontakte weiter und helfen Sie damit gleichzeitig, dass dieser Kanal weiter wachsen kann❤️
Frage an alle Pankower da draußen: Wer hat in diesem Monat eine Ausgabe des Berliner Abendblatts bekommen? War darin diese Werbung enthalten (mutmaßlich in der Ausgabe vom 13.12.)?
Antworten bitte an glaeser@afd.berlin.
Kommen Sie frisch und munter ins neue Jahr!
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Womit er heizt, muss jeder Hausbesitzer selbst entscheiden. Habecks Heizungsgesetz gehört abgeschafft. Keine Heizung ist illegal!
Zur Dinner-for-one-mäßigen Böller-Verbotsdiskussion: Wir bestrafen nicht Millionen normale Leute, weil einige wenige zu Silvester ausflippen. Bei den Tatverdächtigen wünsche ich mir nach wie vor Transparenz, was ihren Hintergrund angeht. Dies versagt uns der Senat seit Jahren.
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
So zerstören die Grünen gezielt den Einzelhandel.

Ohne Kunden keine Geschäfte und wer seinen Einkauf nicht mehr ins Auto laden kann, bestellt einfach online. Eine verzweifelte Geschäftsführerin hat sich nun an die Medien gewandt.
Ronald Gläser berichtet vor Ort :
++ Herzliche Einladung zum öffentlichen Bürgerdialog am 21. Januar um 19 Uhr ++

Die heiße Wahlkampfphase hat begonnen. In wenigen Wochen werden Bürger Deutschlands zu den Wahlurnen gerufen, um vorzeitig einen neuen Bundestag zu wählen. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um mit potenziellen Wählern und interessierten Bürgern ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit unserem Direktkandidaten Ronald Gläser, MdA und unserer Landesvorsitzenden Dr. Kristin Brinker, MdA. #afdwählen
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Die Rundfunkanstalten rufen nach immer mehr Geld. Dabei liegt das Problem im eigenen Haus: Die Sender arbeiten ineffizient und geben Geld für teure, unnötige Dinge aus.

Der Zwangsbeitrag könnte deutlich sinken statt steigen - wenn an den richtigen Stellen eingespart würde. Mehr dazu im Video.
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
In der Berliner Abendschau durfte ich gestern erläutern, warum wir kein Böllerproblem haben, sondern eines mit bestimmten Einwanderergruppen. Ab Minute 1.29:
https://www.ardmediathek.de/video/rbb24-abendschau/debatte-um-boellerverbot/rbb/Y3JpZDovL3JiYl8xZDc4YmY0OS02Mjg4LTQ5ZWEtYmVlOC1lNDUzM2Y1NDg2YjlfcHVibGljYXRpb24
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Das Grundgesetz sagt: "Jeder hat das Recht sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten."

Es ist nicht die Aufgabe - und auch nicht das Recht - von Rundfunkanstalten, selbsternannten "Faktencheckern" oder gar staatlichen Institutionen Kontrolle darüber auszuüben, aus welchen Quellen sich die Bürger informieren wollen und was als "Desinformation" anzusehen sei.

In diesem Video geht es um einen konkreten Fall industrieller Massenüberwachung: