Forwarded from Andreas Kiessling
https://www.wiwo.de/unternehmen/energie/marvel-fusion-darum-geht-das-gehypte-muenchener-kernfusions-start-up-in-die-usa/29307070.html?xing_share=news
Tja, es war abzusehen. :-(
Nun hat Robert #Habeck nicht nur dafür gesorgt, dass alte Kernkraftwerke abgeschaltet werden, die Forschung bezüglich sicherer Reaktoren zur #Kernspaltung der Generation III und Generation IV nicht mehr finanziert wird und damit das nationale Know-How von zwei Generationen an Physikern und Ingenieuren verloren geht.
https://energieorganismus.de/neue-sicherheitskonzepte-und-die-generation-iii
Nun hat die Technologieengstirnigkeit in #Deutschland auch dafür gesorgt, dass sich hoffnungsvolle Start-Ups zur #Kernfusion aus unserem Land verabschieden und lieber die umfangreichen Finanzmittel in den #USA von Staat und privaten Investoren nutzen.
Wie war das mit der "Zukunftskoalition"?
"Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht." Heinrich Heine
#energydesign
Tja, es war abzusehen. :-(
Nun hat Robert #Habeck nicht nur dafür gesorgt, dass alte Kernkraftwerke abgeschaltet werden, die Forschung bezüglich sicherer Reaktoren zur #Kernspaltung der Generation III und Generation IV nicht mehr finanziert wird und damit das nationale Know-How von zwei Generationen an Physikern und Ingenieuren verloren geht.
https://energieorganismus.de/neue-sicherheitskonzepte-und-die-generation-iii
Nun hat die Technologieengstirnigkeit in #Deutschland auch dafür gesorgt, dass sich hoffnungsvolle Start-Ups zur #Kernfusion aus unserem Land verabschieden und lieber die umfangreichen Finanzmittel in den #USA von Staat und privaten Investoren nutzen.
Wie war das mit der "Zukunftskoalition"?
"Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht." Heinrich Heine
#energydesign
WirtschaftsWoche
Darum geht das gehypte Münchener Kernfusions-Start-up in die USA
Marvel Fusion gilt als deutscher Hoffnungsträger für ein Kernfusions-Kraftwerk: die klimaneutrale und sichere Energiequelle der Zukunft. Doch ihre neue Forschungsanlage entsteht nun in den USA. Warum?