🔥Was machen Menschen in Schwamendingen aus ihrer Situation?🔥
Am Montag kamen solidarische Menschen u.a. aus dem Mietenplenum in die Siedlung Grosswiesen/Glattwiesen. Von den Medien kam u.a. auch tsüri.ch. Der daraus entstandene Artikel zeigt 1:1, was Verdrängung bedeutet: Leute ziehen aus der Stadt, in Notwohnungen, in weitere befristete Übergangslösungen.
Dabei kämpften die Menschen dieser Siedlung zusammen mit solidarischen Leuten aus dem Mietenplenum seit bald einem Jahr, dass sie in der Nähe eine neue Wohnung finden. Der Tiefpunkt war ein von uns gemeinsam initiierter Runder Tisch am 5. August, bei dem sichtbar wurde:
>> Die Hausverwaltung Apleona AG schweigt und scheint überfordert mit der Situation. Die Eigentümerin Zurich Invest AG tritt nicht ein einziges Mal in Erscheinung.
>> Die Stadt konzentriert sich darauf, Beratungsangebote auszubauen - ein erster Schritt, der aber nichts hilft, wenn keine bezahlbaren Wohnungen vorhanden sind.
>> Lokale Genossenschaften weigern sich, Wohnungen gezielt an Quartierbewohnende in Not abzugeben - mit Ausnahme von einer, die gezeigt hat, wie speditiv und unkompliziert wenigstens ein paar Menschen bei ihnen Unterschlupf finden konnten.
❤️ In den vergangenen Monaten haben sich viele Bewohnende aus Schwamendingen vernetzt und gewehrt, im Stillen oder öffentlich, so oder so mit grosser Kraft. ❤️ Dabei sind Verbindungen entstanden, die bleiben werden.❤️
🔥Wir haben gemeinsam unermüdlich die Öffentlichkeit aufgerüttelt.
🔥Wir haben Netzwerke zu sozialen Institutionen aufgebaut und verstärkt und kämpfen weiterhin dafür, dass es in jedem Verdichtungsquartier einen offenen Wohn-Treff gibt, an dem Menschen alle wichtigen und richtigen Informationen finden.
🔥Wir haben die Logiken von Eigentümer*innen wie die Zurich Invest AG ganz konkret aufgezeigt - es kann nun niemand mehr behaupten, man wisse nicht recht, was mit Menschen in Verdichtungsquartieren passiert. Oder dass man diese Investoren halt einfach brauche: tun wir offensichtlich nicht.
✊🏽✊🏿✊🏻✊🏾✊🏼
Willst du in einer Schwamendinger Gruppe mitmachen? dann melde dich auf hallo@mietenplenum.ch 🌝
Am Montag kamen solidarische Menschen u.a. aus dem Mietenplenum in die Siedlung Grosswiesen/Glattwiesen. Von den Medien kam u.a. auch tsüri.ch. Der daraus entstandene Artikel zeigt 1:1, was Verdrängung bedeutet: Leute ziehen aus der Stadt, in Notwohnungen, in weitere befristete Übergangslösungen.
Dabei kämpften die Menschen dieser Siedlung zusammen mit solidarischen Leuten aus dem Mietenplenum seit bald einem Jahr, dass sie in der Nähe eine neue Wohnung finden. Der Tiefpunkt war ein von uns gemeinsam initiierter Runder Tisch am 5. August, bei dem sichtbar wurde:
>> Die Hausverwaltung Apleona AG schweigt und scheint überfordert mit der Situation. Die Eigentümerin Zurich Invest AG tritt nicht ein einziges Mal in Erscheinung.
>> Die Stadt konzentriert sich darauf, Beratungsangebote auszubauen - ein erster Schritt, der aber nichts hilft, wenn keine bezahlbaren Wohnungen vorhanden sind.
>> Lokale Genossenschaften weigern sich, Wohnungen gezielt an Quartierbewohnende in Not abzugeben - mit Ausnahme von einer, die gezeigt hat, wie speditiv und unkompliziert wenigstens ein paar Menschen bei ihnen Unterschlupf finden konnten.
❤️ In den vergangenen Monaten haben sich viele Bewohnende aus Schwamendingen vernetzt und gewehrt, im Stillen oder öffentlich, so oder so mit grosser Kraft. ❤️ Dabei sind Verbindungen entstanden, die bleiben werden.❤️
🔥Wir haben gemeinsam unermüdlich die Öffentlichkeit aufgerüttelt.
🔥Wir haben Netzwerke zu sozialen Institutionen aufgebaut und verstärkt und kämpfen weiterhin dafür, dass es in jedem Verdichtungsquartier einen offenen Wohn-Treff gibt, an dem Menschen alle wichtigen und richtigen Informationen finden.
🔥Wir haben die Logiken von Eigentümer*innen wie die Zurich Invest AG ganz konkret aufgezeigt - es kann nun niemand mehr behaupten, man wisse nicht recht, was mit Menschen in Verdichtungsquartieren passiert. Oder dass man diese Investoren halt einfach brauche: tun wir offensichtlich nicht.
✊🏽✊🏿✊🏻✊🏾✊🏼
Willst du in einer Schwamendinger Gruppe mitmachen? dann melde dich auf hallo@mietenplenum.ch 🌝
❤10🔥5🥰1
Im Heuried ist der Bauentscheid da! ❗️Das Ersatzneubauprojekt der Credit Suisse erhält den Arealbonus 😞 Kann uns in dieser Runde wer fachlich unterstützen, den Anspruch auf diesen Bonus zu überprüfen? ❓Dann meldet euch gern hier in den Kommentaren oder bei hallo@mietenplenum.ch 📨
>> hier ein erster Einblick ins Projekt: www.kuengenmatt.ch Weitere Infos geben wir persönlich. 🤝🏻
>> hier ein erster Einblick ins Projekt: www.kuengenmatt.ch Weitere Infos geben wir persönlich. 🤝🏻
🫡1
SAVE THE DATE:
Nächstes Mietenplenum am 28.11. Abends!📣
Kommt unbedingt dazu, falls ihr oder eure Nachbar*innen gerade von Verdrängung bedroht oder betroffen seid, und ihr Rat oder Unterstützung braucht! Mit einem Input zu mietrechtlichen Fragen (Wie können wir eine Kündigung oder den Anfangsmietzins anfechten? Wie läuft es ab, wenn mensch an die Schlichtungsbehörde geht?).
Zeit und Ort wird noch kommuniziert🥁
Nächstes Mietenplenum am 28.11. Abends!📣
Kommt unbedingt dazu, falls ihr oder eure Nachbar*innen gerade von Verdrängung bedroht oder betroffen seid, und ihr Rat oder Unterstützung braucht! Mit einem Input zu mietrechtlichen Fragen (Wie können wir eine Kündigung oder den Anfangsmietzins anfechten? Wie läuft es ab, wenn mensch an die Schlichtungsbehörde geht?).
Zeit und Ort wird noch kommuniziert🥁
🔥8❤2
🦀Vergleichsmietverträge gesucht🦀
Dieses Jahr wurde die Miete unserer Wohnung bei jedem Mieterwechsel dreimal hintereinander um jeweils 10 % erhöht. Daher haben wir uns entschieden, die Anfangsmiete anzufechten. Für das bevorstehende Schlichtungsverfahren müssen wir bis Ende nächster Woche drei Vergleichsmietverträge von Wohnungen in der näheren Umgebung vorlegen. Selbstverständlich behandeln wir alle eingereichten Mietverträge anonym.
Gesucht wird ein Mietvertrag mit folgenden Kriterien:
❗️Die Wohnung ist in privater Hand und gehört nicht der Firma Star Immobilien.
❗️Lage im Triemliquartier, bis Goldbrunnenplatz oder im Kreis 9.
❗️Baujahr 1957 (oder jünger)
❗️3 Zimmer mit mindestens 60 qm Wohnfläche (oder mehr)
❗️Mindestens 2 Balkone, idealerweise 4.
Falls ihr einen passenden Mietvertrag kennt oder uns weiterhelfen könnt, bitte an:
📩 vinzoski@gmail.com
Als Dankeschön schenken wir jeder Person, die uns einen passenden Vertrag zur Verfügung stellt, eine gute Flasche Wein (oder eine alkoholfreie Alternative) 😊
Vielen Dank für eure Unterstützung und freundliche Grüße,
Diego und Camilla
Dieses Jahr wurde die Miete unserer Wohnung bei jedem Mieterwechsel dreimal hintereinander um jeweils 10 % erhöht. Daher haben wir uns entschieden, die Anfangsmiete anzufechten. Für das bevorstehende Schlichtungsverfahren müssen wir bis Ende nächster Woche drei Vergleichsmietverträge von Wohnungen in der näheren Umgebung vorlegen. Selbstverständlich behandeln wir alle eingereichten Mietverträge anonym.
Gesucht wird ein Mietvertrag mit folgenden Kriterien:
❗️Die Wohnung ist in privater Hand und gehört nicht der Firma Star Immobilien.
❗️Lage im Triemliquartier, bis Goldbrunnenplatz oder im Kreis 9.
❗️Baujahr 1957 (oder jünger)
❗️3 Zimmer mit mindestens 60 qm Wohnfläche (oder mehr)
❗️Mindestens 2 Balkone, idealerweise 4.
Falls ihr einen passenden Mietvertrag kennt oder uns weiterhelfen könnt, bitte an:
📩 vinzoski@gmail.com
Als Dankeschön schenken wir jeder Person, die uns einen passenden Vertrag zur Verfügung stellt, eine gute Flasche Wein (oder eine alkoholfreie Alternative) 😊
Vielen Dank für eure Unterstützung und freundliche Grüße,
Diego und Camilla
❤4🔥4
IG-Seebahnhöfe_Flyer.pdf
553.5 KB
In den Seebahnhöfen im Kreis 4 formiert sich Widerstand gegen das geplante Ersatzneubauprojekt. Diesen Samstag Nachmittag kann man sich informieren und anschliessen, wer will. seebahnhoefe-retten.ch #Seebahnhöfe
Telegram Kanal: https://t.me/+1sdNZkxZTY5kN2M0
Telegram Kanal: https://t.me/+1sdNZkxZTY5kN2M0
🔥4👍2⚡1
🔥❤️🔥 Reminder: morgen (Donnerstag) um 18 Uhr ist das nächste Mietenplenum ❤️🔥❤️
>> Ist dein Zuhause von Abriss bedroht?
>> Hast du eine Kündigung erhalten?
>> Willst du dich gegen die Wohnkrise engagieren? Oder einfach mal herausfinden, was in verschiedenen Quartieren dazu läuft?
Dann komme am Donnerstag, 28.11. um 18 Uhr an die Hermetschloostrasse 70, wo wir uns diesmal in einem der Büros treffen können.
💫 Altstette, chum verbii 💫
>> Ist dein Zuhause von Abriss bedroht?
>> Hast du eine Kündigung erhalten?
>> Willst du dich gegen die Wohnkrise engagieren? Oder einfach mal herausfinden, was in verschiedenen Quartieren dazu läuft?
Dann komme am Donnerstag, 28.11. um 18 Uhr an die Hermetschloostrasse 70, wo wir uns diesmal in einem der Büros treffen können.
💫 Altstette, chum verbii 💫
❤7👍2
Unterschreibt die Petition gegen die kaltblütigen Kündigungen der SUGUS-Bewohner*innen: https://mailchi.mp/8cd5c9dbaf30/sugus-bleibt
>> mehr dazu zB hier: https://tsri.ch/a/kuendigung-fuer-300-mieter-innen-der-sugus-haeuser-wegen-totalsanierung
>> oder hier: https://www.srf.ch/news/schweiz/per-ende-maerz-2025-fall-einer-grossen-leerkuendigung-in-zuerich-schlaegt-hohe-wellen
>> mehr dazu zB hier: https://tsri.ch/a/kuendigung-fuer-300-mieter-innen-der-sugus-haeuser-wegen-totalsanierung
>> oder hier: https://www.srf.ch/news/schweiz/per-ende-maerz-2025-fall-einer-grossen-leerkuendigung-in-zuerich-schlaegt-hohe-wellen
❤14🔥7
Die Sugus-Häuser sind ein wichtiges Beispiel: Was dort passiert, passiert leider überall in der Stadt Zürich und darüber hinaus 😡 Dies belegt auch jedes Jahr wieder das sozialräumliche Monitoring der Stadt Zürich, welches diese Woche herausgekommen ist. Doch das Fazit darin ist enttäuschend:
«Der hohe Anteil an gemeinnützigem Wohnraum [im Kreis 12] wird den zu erwartenden Mietpreisanstieg aber begrenzen und eine sozialverträgliche Weiterentwicklung begünstigen.»
Die Stadt schiebt damit den Genossenschaften die Verantwortung zu, die Verdrängung zu verhindern. Und wir wissen aus eigener Erfahrung in Schwamendingen: Diese weigern sich.
Darum hat die Mieten-Marta wieder mal einen offenen Brief geschrieben an die Stadt und Genossenschaften. Mit Hoffnung auf Antwort.
Auf dass wir weiter zusammenhalten statt einander gegenseitig auszuspielen!
Auf dass wir es immer mehr schaffen, am gleichen Strick zu ziehen gegen den Ausverkauf dieser Stadt! ✊🏼🔥
«Der hohe Anteil an gemeinnützigem Wohnraum [im Kreis 12] wird den zu erwartenden Mietpreisanstieg aber begrenzen und eine sozialverträgliche Weiterentwicklung begünstigen.»
Die Stadt schiebt damit den Genossenschaften die Verantwortung zu, die Verdrängung zu verhindern. Und wir wissen aus eigener Erfahrung in Schwamendingen: Diese weigern sich.
Darum hat die Mieten-Marta wieder mal einen offenen Brief geschrieben an die Stadt und Genossenschaften. Mit Hoffnung auf Antwort.
Auf dass wir weiter zusammenhalten statt einander gegenseitig auszuspielen!
Auf dass wir es immer mehr schaffen, am gleichen Strick zu ziehen gegen den Ausverkauf dieser Stadt! ✊🏼🔥
🔥19❤5👍2