+++ Aufruf zum 'Tag der Nachbarschaft' +++
am 20. Mai macht auch Zürich mit am int. Tag der Nachbarschaft. Das Problem dabei: **Durch den Mietenwahnsinn verschwinden grad sehr viele dieser Nachbarschaften,** um die es an diesem Tag geht.
Das kann nicht so weitergehen!
🏘👬👭👫👭👬🏡
Schnappt euch ein paar Nachbar*innen, organisiert was Unkompliziertes am 20. Mai (Kuchenbuffet, Stühle zum quatschen vor eurer Haustür, ein sponti Liedertausch,...) und zeigt, dass wir Nachbar*innen bleiben wollen!
... und das Mietenplenum freut sich imfall über eure Nachricht, wenn ihr was organisiert! (Telegram Chat: https://t.me/+yq_TP2q0FMUyNTM0 oder Mail: mietenplenum@protonmail.com). Denn **je mehr wir Mieter*innen uns untereinander kennenlernen und vernetzen, desto grösser ist unsere Chance, politisch etwas zu erreichen**
am 20. Mai macht auch Zürich mit am int. Tag der Nachbarschaft. Das Problem dabei: **Durch den Mietenwahnsinn verschwinden grad sehr viele dieser Nachbarschaften,** um die es an diesem Tag geht.
Das kann nicht so weitergehen!
🏘👬👭👫👭👬🏡
Schnappt euch ein paar Nachbar*innen, organisiert was Unkompliziertes am 20. Mai (Kuchenbuffet, Stühle zum quatschen vor eurer Haustür, ein sponti Liedertausch,...) und zeigt, dass wir Nachbar*innen bleiben wollen!
... und das Mietenplenum freut sich imfall über eure Nachricht, wenn ihr was organisiert! (Telegram Chat: https://t.me/+yq_TP2q0FMUyNTM0 oder Mail: mietenplenum@protonmail.com). Denn **je mehr wir Mieter*innen uns untereinander kennenlernen und vernetzen, desto grösser ist unsere Chance, politisch etwas zu erreichen**
Die Recherchegruppe organisiert den ersten Mieten-Schalter!
Bitte teilen, empfehlen oder selbst vorbeikommen >>
Bitte teilen, empfehlen oder selbst vorbeikommen >>
PLEASE SPREAD (this message only😎): Nächstes Mietenplenum ist am 6. Mai, 18.30 Uhr ‼️ACHTUNG diesmal im Klimaraum Zürich, Hardstrasse 235, 5. OG!!🌱💥
Ziele: einen Zeitplan anfangen zu erarbeiten (worauf wollen wir hinaus) und Gruppen überdenken (brauchen wir viele Lokalgruppen?)
UND NOCH EIN SHOUT OUT für folgende Treffen:
» 7. Mai, 14 Uhr @Röntgenplatz: Plenum des Vereins www.noigass.ch mit Updates "für Noigierige" und Infos zur abgelehnten Initiative "Eine Europaallee genügt – Jetzt SBB-Areal Neugasse kaufen"
» 11. Mai, 18.30 Uhr @Zentralwäscherei: Diskussionsrunde mit dem aktivistischen Forscher Michele Lancione, organisiert von der Forschungsgruppe urban publics Zurich, https://www.urbanpublics.org/conflicts-commons
(willst du auch auf was hinweisen? bitte in Kommentare schreiben oder an mietenplenum@protonmail.com 💕)
Ziele: einen Zeitplan anfangen zu erarbeiten (worauf wollen wir hinaus) und Gruppen überdenken (brauchen wir viele Lokalgruppen?)
UND NOCH EIN SHOUT OUT für folgende Treffen:
» 7. Mai, 14 Uhr @Röntgenplatz: Plenum des Vereins www.noigass.ch mit Updates "für Noigierige" und Infos zur abgelehnten Initiative "Eine Europaallee genügt – Jetzt SBB-Areal Neugasse kaufen"
» 11. Mai, 18.30 Uhr @Zentralwäscherei: Diskussionsrunde mit dem aktivistischen Forscher Michele Lancione, organisiert von der Forschungsgruppe urban publics Zurich, https://www.urbanpublics.org/conflicts-commons
(willst du auch auf was hinweisen? bitte in Kommentare schreiben oder an mietenplenum@protonmail.com 💕)
+++ News aus dem letzten Mietenplenum!! +++
🎨 Protokoll hier
📱in der Stadt Zürich gibt es mega viele Wohnkämpfe. Über den Verein Noigass wird ev. bald ein wichtiges Anliegen für gemeinnützigen Wohnraum zur Abstimmung kommen: http://www.noigass.ch/. Am 20. Juni gibt es die Möglichkeit, sich mit dem Sihlquai zu solidarisieren. Und ihr könnt schon jetzt die Petition von LSFA unterzeichnen: https://petition-seeufer.ch/
💕 mit den Anwesenden wurden ein zukünftiger Zeitplan sowie Gedanken zum weiteren Vorgehen und dem Maniflux gesammelt. Dieses ist weiterhin work in progress! (Interessierte kommt gerne in den Strukturkarussell-Chat: https://t.me/+v3CJYi24NbcxMWI0)
🌱 die verschiedenen AG's des Plenums sind aktiv und arbeiten fleissig. Bald wird es Spaziergänge zu Abriss, Workshops zu Stakeholderanalysen und konkrete Aktionen für Mietkämpfe geben!
🔎 Ausblick: das nächste Mietenplenum wird ganz dem Austausch zwischen AGs und anderen Gruppen gewidmet sein, um Kontakte zu knüpfen, einander zu unterstützen, Tipps zu teilen, Aktiönli vorzubereiten etc.
liebe Grüsse und e schöni Wuche vom diesmonatigen Orga-Grüppli Jakob, Angela, Anna, Antonia, Oliviero, Tom 👬👫
🎨 Protokoll hier
📱in der Stadt Zürich gibt es mega viele Wohnkämpfe. Über den Verein Noigass wird ev. bald ein wichtiges Anliegen für gemeinnützigen Wohnraum zur Abstimmung kommen: http://www.noigass.ch/. Am 20. Juni gibt es die Möglichkeit, sich mit dem Sihlquai zu solidarisieren. Und ihr könnt schon jetzt die Petition von LSFA unterzeichnen: https://petition-seeufer.ch/
💕 mit den Anwesenden wurden ein zukünftiger Zeitplan sowie Gedanken zum weiteren Vorgehen und dem Maniflux gesammelt. Dieses ist weiterhin work in progress! (Interessierte kommt gerne in den Strukturkarussell-Chat: https://t.me/+v3CJYi24NbcxMWI0)
🌱 die verschiedenen AG's des Plenums sind aktiv und arbeiten fleissig. Bald wird es Spaziergänge zu Abriss, Workshops zu Stakeholderanalysen und konkrete Aktionen für Mietkämpfe geben!
🔎 Ausblick: das nächste Mietenplenum wird ganz dem Austausch zwischen AGs und anderen Gruppen gewidmet sein, um Kontakte zu knüpfen, einander zu unterstützen, Tipps zu teilen, Aktiönli vorzubereiten etc.
liebe Grüsse und e schöni Wuche vom diesmonatigen Orga-Grüppli Jakob, Angela, Anna, Antonia, Oliviero, Tom 👬👫
+++ Aktionen & Termine diese Woche +++
Do, 19. Mai, 18-19.30 Uhr: Mietenbier auf dem Hallwylplatz 🍻
» komm mit Stephan und Antonia ein Bier trinken, um die lustigsten 😋unglaublichsten 🤯 teuersten 😤 Wohnungsinserate rauszusuchen!
Fr, 20. Mai: Tag der Nachbarschaft 👭👬👫⛱🛒
» stelle an dem Tag ein paar Stühle und einen Klapptisch vor dein Haus, lade deine Nachbar*innen zum Bier&Kuchen ein, rede mit ihnen über eure Wohnsituation
Wochenende 21./22. Mai: Quartierfest Wollishofen 🎈🎉🎶 mit Konzerten u.v.m.
» gegen Luxus-Überbauungen, für den Erhalt von Freiraum
» Infos und Anmeldung zum Mithelfen: www.quartierfestwollishofen.ch
Willst du auch einen Hinweis über diesen Verteiler schicken? Dann melde dies bitte unter mietenplenum@protonmail.com
Do, 19. Mai, 18-19.30 Uhr: Mietenbier auf dem Hallwylplatz 🍻
» komm mit Stephan und Antonia ein Bier trinken, um die lustigsten 😋unglaublichsten 🤯 teuersten 😤 Wohnungsinserate rauszusuchen!
Fr, 20. Mai: Tag der Nachbarschaft 👭👬👫⛱🛒
» stelle an dem Tag ein paar Stühle und einen Klapptisch vor dein Haus, lade deine Nachbar*innen zum Bier&Kuchen ein, rede mit ihnen über eure Wohnsituation
Wochenende 21./22. Mai: Quartierfest Wollishofen 🎈🎉🎶 mit Konzerten u.v.m.
» gegen Luxus-Überbauungen, für den Erhalt von Freiraum
» Infos und Anmeldung zum Mithelfen: www.quartierfestwollishofen.ch
Willst du auch einen Hinweis über diesen Verteiler schicken? Dann melde dies bitte unter mietenplenum@protonmail.com
+++ Wann soll das nächste Mietenplenum stattfinden? +++
🤩 Beim nächsten Plenum nehmen wir uns viel Zeit für den Austausch und die Berichte aus den AGs!
📆 Wie immer suchen wir einen Termin, an dem möglichst viele Menschen dabei sein können. Macht gerne mit beim Poll >>>
🤩 Beim nächsten Plenum nehmen wir uns viel Zeit für den Austausch und die Berichte aus den AGs!
📆 Wie immer suchen wir einen Termin, an dem möglichst viele Menschen dabei sein können. Macht gerne mit beim Poll >>>
Termin für das nächste Mietenplenumg
Anonymous Poll
75%
13. Juni | 18 Uhr
40%
15. Juni | 18 Uhr
40%
16. Juni | 18 Uhr
45%
17. Juni | 18 Uhr
35%
18. Juni | 18 Uhr
+++ Nächstes Mietenplenum ist am 13. Juni, 18 Uhr +++
Ort: ALAG (Wibichstr. 43 - ist ein umgenutztes Kirchengebäude 😊🥳 es lohnt sich eh mal hinzugehen!)
Was läuft: Austausch zw. den aktiven Gruppen und Einstieg für Neue! bringt eure Ideen aus den AGs, kommt als betroffene Mieter*innen, für Recherche & Mobilisierung und wenn ihr an einer politischen Initiative mitarbeiten möchtet 💪🏽
zusammen für ein bewohnbares Züri!
🔥👬👭👫👭💫
°°bitte teilen°°
Ort: ALAG (Wibichstr. 43 - ist ein umgenutztes Kirchengebäude 😊🥳 es lohnt sich eh mal hinzugehen!)
Was läuft: Austausch zw. den aktiven Gruppen und Einstieg für Neue! bringt eure Ideen aus den AGs, kommt als betroffene Mieter*innen, für Recherche & Mobilisierung und wenn ihr an einer politischen Initiative mitarbeiten möchtet 💪🏽
zusammen für ein bewohnbares Züri!
🔥👬👭👫👭💫
°°bitte teilen°°
mietenplenum zürich pinned «+++ Nächstes Mietenplenum ist am 13. Juni, 18 Uhr +++ Ort: ALAG (Wibichstr. 43 - ist ein umgenutztes Kirchengebäude 😊🥳 es lohnt sich eh mal hinzugehen!) Was läuft: Austausch zw. den aktiven Gruppen und Einstieg für Neue! bringt eure Ideen aus den AGs,…»
+++ Agenda-Hinweis +++
Liebste Leute
morgen, den 12.06 um 14:00 Uhr, kommt Mieten-Marta 🦜 in die Streiki zum Politwochenende und erzählt, wieso der Mietenwahnsinn (nicht nur) in Zürich sie hässig macht. Sie gibt auch einfache Tipps, was jede*r machen kann, um mehr über die Wohnsituation rauszufinden.
Lasst uns Erfahrungen, Ideen, Hass und Liebe, Frust und Inspiration teilen und einander unterstützen. 💥🏠✊🏼
Freu mich mega! Bis morgen im Feministischen Streikhaus! 💜💛🧡💚
Liebste Leute
morgen, den 12.06 um 14:00 Uhr, kommt Mieten-Marta 🦜 in die Streiki zum Politwochenende und erzählt, wieso der Mietenwahnsinn (nicht nur) in Zürich sie hässig macht. Sie gibt auch einfache Tipps, was jede*r machen kann, um mehr über die Wohnsituation rauszufinden.
Lasst uns Erfahrungen, Ideen, Hass und Liebe, Frust und Inspiration teilen und einander unterstützen. 💥🏠✊🏼
Freu mich mega! Bis morgen im Feministischen Streikhaus! 💜💛🧡💚
+++ Protokoll letztes Mietenplenum +++
Anwesend: ca. 15 Leute (erfreulicherweise auch Neue ❤️)
» Blick ins Protokoll
🍀 es gibt NEU eine Austausch-Gruppe für Aktionen, in der sich alle Aktiven untereinander austauschen/organisieren/hinweisen: https://t.me/+lwVPe3s0v8NkOWE0 (die wichtigsten Infos daraus können gebündelt im Infokanal gepostet werden, darum postet in dieser Gruppe mal einfach drauflos, was das Zeug hält 😇) - JOIN!
nächste Termin-Hinweise etc. kommen...
Anwesend: ca. 15 Leute (erfreulicherweise auch Neue ❤️)
» Blick ins Protokoll
🍀 es gibt NEU eine Austausch-Gruppe für Aktionen, in der sich alle Aktiven untereinander austauschen/organisieren/hinweisen: https://t.me/+lwVPe3s0v8NkOWE0 (die wichtigsten Infos daraus können gebündelt im Infokanal gepostet werden, darum postet in dieser Gruppe mal einfach drauflos, was das Zeug hält 😇) - JOIN!
nächste Termin-Hinweise etc. kommen...
Forwarded from r
die übergabe an den stadtrat ist am mittwoch 16h30. stadthaus.
schreibt uns, falls ihr mitkommen wollt! 🔥🔥👩🚒
bis dahin, darf die petition gerne noch breit geteilt werden.
uns bleiben noch wenige tage!
link zum insta post
link zur petition
schreibt uns, falls ihr mitkommen wollt! 🔥🔥👩🚒
bis dahin, darf die petition gerne noch breit geteilt werden.
uns bleiben noch wenige tage!
link zum insta post
link zur petition
Forwarded from Seraina
Montag 20. Juni Schlichtungsverhandlung gegen Intermezzo Housing AG
—> Zeige deine Unterstützung nach der Verhandlung mit den Mieter:innen vom Sihlquai <--
Treffpunkt: 11:00 Bezirksgericht – Wengistrasse 30
—> Zeige deine Unterstützung nach der Verhandlung mit den Mieter:innen vom Sihlquai <--
Treffpunkt: 11:00 Bezirksgericht – Wengistrasse 30
Forwarded from Seraina
Von Mai 2021 bis April 2022 mietete die Zwischennutzungsfirma Intermezzo Housing AG die leeren Wohnungen am Sihlquai von der Eigentümerin Coop Immobilien. Dies nachdem langjährige Mieter:innen per März 2021 die Kündigung erhalten hatten und aus ihren Wohnungen vertrieben wurden. Der Grund; Coop baut die historischen Wohnhäuser mit einer Schreinerei im EG komplett um - um sie für Büros und Labors zu nutzen.
Mit der Untervermietung von Einzelzimmern an junge Menschen, die sonst kaum eine bezahlbare Bleibe in der Stadt Zürich finden können, macht die Firma Intermezzo Profit – die Miete ist zwischen 61 % bis 83 % höher als was Intermezzo an Coop bezahlt – und das für eine Zwischennutzung, die im Grunde nur dazu dient eine erneute Besetzung der Häuser zu vermeiden!
Den Zwischenmieter:innen wurde das zu bunt – einige haben den Anfangsmietzins angefochten und kämpfen nun vor der Schlichtungsbehörde für einen gerechten Mietzins und gegen die ausbeuterischen Praktiken von Intermezzo & Co.
Die Sache ist nämlich einfach: Mit Untervermietung darf kein Gewinn erzielt werden - dies ist mietrechtlich geregelt.
In der Praxis sieht es anders aus; in den letzten Jahren haben sich, vor allem in Städten, diverse Geschäftspraktiken entwickelt die mit „Untervermietung" viel Profit machen - seien es Firmen wie Business Apartments oder Airbnb aber eben auch profitorientierte Zwischennutzungsfirmen wie Intermezzo oder Interim.
Gerade in den städtischen Gebieten wo die Nachfrage nach (Wohn)Raum wahnsinnig gross ist, treiben solche Geschäftmodelle die sowieso schon hohen Mieten weiter in die Höhe. Aus ganzen Stadt- und vermehrt auch Agglomerationsgebieten werden Menschen und ganze Communities verdrängt, weil sie sich die hohen Mieten nicht mehr leisten können.
Solange diese Missstände nicht über eine Anfangsmietzinsanfechtung durch die Untermieter:in oder durch eine Klage des Eigentümers korrigiert werden, können solche Firmen wie Intermezzo sich weiterhin austoben und bereichern.
Umso wichtiger ist es nun, dass mit der Schlichtungsverhandlung kommenden Montag ein Zeichen und mit einer möglichen Klagebewilligung vor Mietgericht ein Präzedenzfall geschaffen wird um den profitorientierten Zwischennutzungen klar und deutlich zu sagen: es BRAUCHT Intermezzo in der Stadt Zürich und darüber hinaus NICHT.
Auch möchten wir uns mit diesem Fall an alle Menschen wenden die von ausbeuterischen Untervermietungen oder anderen Mietverhältnissen betroffen sind:
WEHRT euch - auch wenn immer gesagt wird, dass ihr als Untermieter:in keine Chance habt, stimmt nämlich nicht. Wird ein (Unter-) mietvertrag mit einem amtlichen Formular besiegelt, gilt eine Frist von 30 Tage ab Mietbeginn für eine Anfangsmietzinsanfechtung. Fehlt ein solches Formular (was ebenfalls oft der Fall ist), gilt keine Frist und eine Anfangsmietzinsanfechtung ist auch nach geraumer Zeit immer noch möglich.
FECHTET den Anfangsmietzins an - es ist euer RECHT und wenn wir es nicht tun, werden solche ausbeuterischen Geschäftsmodelle weiterhin florieren.
Was könnt ihr tun?
--> Werdet Mietglied im Mieter:innenverband Zürich - besser heute als morgen - so erhaltet ihr Unterstützung in allen mietrechtlichen Anliegen und seid RECHTSSCHUTZVERSICHERT und könnt euch wehren.
--> Seit einigen Monaten existiert das Mietenplenum welches sich breit für Mietrechte und unkommerzielle Räume stark macht und betroffenen Mieter:innen Unterstützung bietet. Kommt zum nächsten Mietenplenum!
Offener Telegram Kanal Mietenplenum Zürich: https://t.me/mietenplenumZH
Die Geschichte der Mieter:innen am Sihlquai ist eine unter Vielen – und doch betrifft es alle, die auch noch in 5 Jahren in der Stadt Zürich wohnen und mieten möchten.
Deshalb; wehren wir uns! Nehmen wir unsere Mietrechte wahr! Solidarisiert & organisiert euch!
<3 KOMMT ZAHLREICH KOMMENDEN MONTAG NACH DER VERHANDLUNG UM 11:00 ZUM BEZIRKSGERICHT <3
Mit der Untervermietung von Einzelzimmern an junge Menschen, die sonst kaum eine bezahlbare Bleibe in der Stadt Zürich finden können, macht die Firma Intermezzo Profit – die Miete ist zwischen 61 % bis 83 % höher als was Intermezzo an Coop bezahlt – und das für eine Zwischennutzung, die im Grunde nur dazu dient eine erneute Besetzung der Häuser zu vermeiden!
Den Zwischenmieter:innen wurde das zu bunt – einige haben den Anfangsmietzins angefochten und kämpfen nun vor der Schlichtungsbehörde für einen gerechten Mietzins und gegen die ausbeuterischen Praktiken von Intermezzo & Co.
Die Sache ist nämlich einfach: Mit Untervermietung darf kein Gewinn erzielt werden - dies ist mietrechtlich geregelt.
In der Praxis sieht es anders aus; in den letzten Jahren haben sich, vor allem in Städten, diverse Geschäftspraktiken entwickelt die mit „Untervermietung" viel Profit machen - seien es Firmen wie Business Apartments oder Airbnb aber eben auch profitorientierte Zwischennutzungsfirmen wie Intermezzo oder Interim.
Gerade in den städtischen Gebieten wo die Nachfrage nach (Wohn)Raum wahnsinnig gross ist, treiben solche Geschäftmodelle die sowieso schon hohen Mieten weiter in die Höhe. Aus ganzen Stadt- und vermehrt auch Agglomerationsgebieten werden Menschen und ganze Communities verdrängt, weil sie sich die hohen Mieten nicht mehr leisten können.
Solange diese Missstände nicht über eine Anfangsmietzinsanfechtung durch die Untermieter:in oder durch eine Klage des Eigentümers korrigiert werden, können solche Firmen wie Intermezzo sich weiterhin austoben und bereichern.
Umso wichtiger ist es nun, dass mit der Schlichtungsverhandlung kommenden Montag ein Zeichen und mit einer möglichen Klagebewilligung vor Mietgericht ein Präzedenzfall geschaffen wird um den profitorientierten Zwischennutzungen klar und deutlich zu sagen: es BRAUCHT Intermezzo in der Stadt Zürich und darüber hinaus NICHT.
Auch möchten wir uns mit diesem Fall an alle Menschen wenden die von ausbeuterischen Untervermietungen oder anderen Mietverhältnissen betroffen sind:
WEHRT euch - auch wenn immer gesagt wird, dass ihr als Untermieter:in keine Chance habt, stimmt nämlich nicht. Wird ein (Unter-) mietvertrag mit einem amtlichen Formular besiegelt, gilt eine Frist von 30 Tage ab Mietbeginn für eine Anfangsmietzinsanfechtung. Fehlt ein solches Formular (was ebenfalls oft der Fall ist), gilt keine Frist und eine Anfangsmietzinsanfechtung ist auch nach geraumer Zeit immer noch möglich.
FECHTET den Anfangsmietzins an - es ist euer RECHT und wenn wir es nicht tun, werden solche ausbeuterischen Geschäftsmodelle weiterhin florieren.
Was könnt ihr tun?
--> Werdet Mietglied im Mieter:innenverband Zürich - besser heute als morgen - so erhaltet ihr Unterstützung in allen mietrechtlichen Anliegen und seid RECHTSSCHUTZVERSICHERT und könnt euch wehren.
--> Seit einigen Monaten existiert das Mietenplenum welches sich breit für Mietrechte und unkommerzielle Räume stark macht und betroffenen Mieter:innen Unterstützung bietet. Kommt zum nächsten Mietenplenum!
Offener Telegram Kanal Mietenplenum Zürich: https://t.me/mietenplenumZH
Die Geschichte der Mieter:innen am Sihlquai ist eine unter Vielen – und doch betrifft es alle, die auch noch in 5 Jahren in der Stadt Zürich wohnen und mieten möchten.
Deshalb; wehren wir uns! Nehmen wir unsere Mietrechte wahr! Solidarisiert & organisiert euch!
<3 KOMMT ZAHLREICH KOMMENDEN MONTAG NACH DER VERHANDLUNG UM 11:00 ZUM BEZIRKSGERICHT <3
ES GEHT WEITER VOR MIETGERICHT
heute morgen kam es in der schlichtungsverhandlung gegen intermezzo zu einem vergleich & einer klagebewilligung - 2500 chf abfindung pro person - 3 mieter:innen haben diesem vergleich zugestimmt -die anderen 3 kämpfen nun weiter vor mietgericht 😍😍✊✊
heute morgen kam es in der schlichtungsverhandlung gegen intermezzo zu einem vergleich & einer klagebewilligung - 2500 chf abfindung pro person - 3 mieter:innen haben diesem vergleich zugestimmt -die anderen 3 kämpfen nun weiter vor mietgericht 😍😍✊✊
+++ komm zum Workshop für eine Wohnschutz-Initiative🌟🎉 +++
Mo, 27. Juni, 19.30 Uhr
@ Badenerstr 409 (2 min vom Albisriederplatz)
//info//
Willst du in Zürich auf gesetzlicher Ebene etwas gegen teure Mieten und für mehr Wohnschutz verändern? Möchtest du von Anfang an mit dabei sein, eine politische Initiative (von unten) aufzubauen? 📝💥
Wir treffen uns ein erstes Mal für eine Info-Veranstaltung mit Walter Angst vom Mieter*innen-Verband. Welche Möglichkeiten könnte es geben? Wer ist schon dran? Wie können wir von Basel und Genf lernen, die schon weiter sind?
Mit diesen Infos können wir im Mietenplenum weiter diskutieren, was wir als Mieter*innen politisch in Zürich erreichen wollen, wer wo mitmachen will und und und...
Anmeldung nicht nötig, aber wir sind trotzdem froh, wenn ihr euch bei Interesse kurz meldet. **Und vor allem:
wenn du interessiert bist, aber dann nicht kannst, bitte unbedingt melden im Kommentar oder auf mietenplenum@protonmail.com!!**
💛💜💛
Mo, 27. Juni, 19.30 Uhr
@ Badenerstr 409 (2 min vom Albisriederplatz)
//info//
Willst du in Zürich auf gesetzlicher Ebene etwas gegen teure Mieten und für mehr Wohnschutz verändern? Möchtest du von Anfang an mit dabei sein, eine politische Initiative (von unten) aufzubauen? 📝💥
Wir treffen uns ein erstes Mal für eine Info-Veranstaltung mit Walter Angst vom Mieter*innen-Verband. Welche Möglichkeiten könnte es geben? Wer ist schon dran? Wie können wir von Basel und Genf lernen, die schon weiter sind?
Mit diesen Infos können wir im Mietenplenum weiter diskutieren, was wir als Mieter*innen politisch in Zürich erreichen wollen, wer wo mitmachen will und und und...
Anmeldung nicht nötig, aber wir sind trotzdem froh, wenn ihr euch bei Interesse kurz meldet. **Und vor allem:
wenn du interessiert bist, aber dann nicht kannst, bitte unbedingt melden im Kommentar oder auf mietenplenum@protonmail.com!!**
💛💜💛
Mietenwahnsinn-Schalter am Summercamp
@Rote Fabrik
» willst du wissen, wer über deine Miete bestimmt?
» willst du lernen, selber über Eigentümer*innen zu recherchieren?
» willst du mit uns herausfinden, welche Häuser in Zürich von Abriss oder Luxussanierungen bedroht sind?
dann komme zur Roten Fabrik - Schalteröffnungszeiten siehe Bild (vier Mal von 22. Juli bis 4. August).
und nimm dein Badizeug mit 💦
PS: schicke deine Hinweise und Recherche-Aufträge auch an post@mieten-marta.ch
@Rote Fabrik
» willst du wissen, wer über deine Miete bestimmt?
» willst du lernen, selber über Eigentümer*innen zu recherchieren?
» willst du mit uns herausfinden, welche Häuser in Zürich von Abriss oder Luxussanierungen bedroht sind?
dann komme zur Roten Fabrik - Schalteröffnungszeiten siehe Bild (vier Mal von 22. Juli bis 4. August).
und nimm dein Badizeug mit 💦
PS: schicke deine Hinweise und Recherche-Aufträge auch an post@mieten-marta.ch