Abd al-Rahman al-Mu'allimi sagte, um den starken Einfluss der Leidenschaften auf den Menschen zu verdeutlichen:
"Leidenschaft hat eine große Macht über die Seelen. Manchmal wird eine klare Wahrheit den Seelen präsentiert, die nicht ihren Leidenschaften widerspricht, und sie akzeptieren sie. Dann wird ihnen eine Wahrheit präsentiert, die in ihrer Klarheit ähnlich oder sogar deutlicher ist, aber ihren Leidenschaften widerspricht, und sie lehnen sie ab."
(رفع الاشتباه عن معنى العبادة(
Hier spricht al-Mu'allimi über den Einfluss von persönlichen Wünschen und Neigungen auf die Fähigkeit, objektive Wahrheiten zu akzeptieren oder abzulehnen.
"Leidenschaft hat eine große Macht über die Seelen. Manchmal wird eine klare Wahrheit den Seelen präsentiert, die nicht ihren Leidenschaften widerspricht, und sie akzeptieren sie. Dann wird ihnen eine Wahrheit präsentiert, die in ihrer Klarheit ähnlich oder sogar deutlicher ist, aber ihren Leidenschaften widerspricht, und sie lehnen sie ab."
(رفع الاشتباه عن معنى العبادة(
Hier spricht al-Mu'allimi über den Einfluss von persönlichen Wünschen und Neigungen auf die Fähigkeit, objektive Wahrheiten zu akzeptieren oder abzulehnen.
👍18
Frage:
Wenn einer Frau fremdgegangen wird oder einem Mann, in der Ehe, hat der oder diejenige die Wahl laut Scharia ihm oder ihr zu vergeben oder muss die Person straight bestraft werden. Zählt das auch für Diebstahl usw? Alles jetzt nur Theorie.
Antwort:
Im Grundsatz gilt, dass ein Absehen von Strafe möglich ist, bis der Fall vor die Justiz gebracht wird. Sobald ein Gericht mit dem Fall befasst ist, sind die Richter verpflichtet, die angemessenen Sanktionen zu verhängen, sofern die Beweislage dies rechtfertigt. Wird beispielsweise eine verheiratete Person des Ehebruchs angeklagt und die Beweislage ist eindeutig, besteht kein Spielraum für Vergebung. Zina, also der Ehebruch, ist primär eine Verletzung göttlichen Rechts. Daher ist Zina auch für Unverheiratete verboten, wobei das islamische Recht in diesem Fall keine Todesstrafe vorsieht.
Ähnlich verhält es sich beim Diebstahl: Vor einer Anzeige kann der Geschädigte verzeihen, gelangt der Fall jedoch vor Gericht, muss dieses entsprechend der Schwere des Falles urteilen.
Eine Ausnahme bildet der Mord. Hier haben die Angehörigen des Opfers das Recht, zu verzeihen und entweder Blutgeld zu fordern oder gänzlich auf Ansprüche zu verzichten.
Wenn einer Frau fremdgegangen wird oder einem Mann, in der Ehe, hat der oder diejenige die Wahl laut Scharia ihm oder ihr zu vergeben oder muss die Person straight bestraft werden. Zählt das auch für Diebstahl usw? Alles jetzt nur Theorie.
Antwort:
Im Grundsatz gilt, dass ein Absehen von Strafe möglich ist, bis der Fall vor die Justiz gebracht wird. Sobald ein Gericht mit dem Fall befasst ist, sind die Richter verpflichtet, die angemessenen Sanktionen zu verhängen, sofern die Beweislage dies rechtfertigt. Wird beispielsweise eine verheiratete Person des Ehebruchs angeklagt und die Beweislage ist eindeutig, besteht kein Spielraum für Vergebung. Zina, also der Ehebruch, ist primär eine Verletzung göttlichen Rechts. Daher ist Zina auch für Unverheiratete verboten, wobei das islamische Recht in diesem Fall keine Todesstrafe vorsieht.
Ähnlich verhält es sich beim Diebstahl: Vor einer Anzeige kann der Geschädigte verzeihen, gelangt der Fall jedoch vor Gericht, muss dieses entsprechend der Schwere des Falles urteilen.
Eine Ausnahme bildet der Mord. Hier haben die Angehörigen des Opfers das Recht, zu verzeihen und entweder Blutgeld zu fordern oder gänzlich auf Ansprüche zu verzichten.
👍18
Frage: 🕌
Assalamu alejkum wa rahmatullah wa barakatuh
Meine Oma hat eine Schwester, ist es für mich erlaubt, ihr die Hand zu geben? Ist sie Mahram für mich?
Antwort: 📜
Die Schwester der Großmutter gehört zu den Mahram-Verwandten. Denn sie, also die Schwester der Großmutter, ist entweder mütterlicherseits die Tante der Mutter und somit auch die Tante des Sohnes, oder väterlicherseits die Tante des Vaters und somit auch die Tante des Sohnes.
Assalamu alejkum wa rahmatullah wa barakatuh
Meine Oma hat eine Schwester, ist es für mich erlaubt, ihr die Hand zu geben? Ist sie Mahram für mich?
Antwort: 📜
Die Schwester der Großmutter gehört zu den Mahram-Verwandten. Denn sie, also die Schwester der Großmutter, ist entweder mütterlicherseits die Tante der Mutter und somit auch die Tante des Sohnes, oder väterlicherseits die Tante des Vaters und somit auch die Tante des Sohnes.
❤6👍1
Es gibt gerade einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch reduziert von 184€ auf 89€ (50%)
https://amzn.to/41Qvv4c
https://amzn.to/41Qvv4c
❤14👍6🤔2
as-Salam aleikum liebe Geschwister,
wie ihr wohl gemerkt habt, bin ich seit einiger Zeit weder hier noch sonst irgendwo aktiv. Auf Grund familiärer Umstellungen, den beruflichen Strapazen und gesundheitlichen Einschränkungen komme ich zu nichts und mir fehlt auch die Motivation. Ich leide schon seit geraumer Zeit an extremer Tagesmüdigkeit und Schlafapnoe, die mich im Alltag doch schon sehr beeinträchtigt. Ich bitte um euer Verständnis und Du'a. Ich werde versuchen an der Sache zu arbeiten um wieder zur Routine zu kommen.
wie ihr wohl gemerkt habt, bin ich seit einiger Zeit weder hier noch sonst irgendwo aktiv. Auf Grund familiärer Umstellungen, den beruflichen Strapazen und gesundheitlichen Einschränkungen komme ich zu nichts und mir fehlt auch die Motivation. Ich leide schon seit geraumer Zeit an extremer Tagesmüdigkeit und Schlafapnoe, die mich im Alltag doch schon sehr beeinträchtigt. Ich bitte um euer Verständnis und Du'a. Ich werde versuchen an der Sache zu arbeiten um wieder zur Routine zu kommen.
❤78😢12👏5🔥2👍1🥰1🤔1
Assalamu alaykum,
meine Frage ist:
Ist der Quran erschaffen? Und ist die Arabische sprache erschaffen?
Weil wenn der Quran nicht erschaffen ist, dann müsste ja auch Arabisch nicht erschaffen sein, weil der Quran auf arabisch ist?
Wa aleikum salam wr wb,
die Frage lässt sich vielleicht besser verstehen, wenn man bedenkt, dass wir, wenn wir darüber reden, dass der Koran unerschaffen ist, nicht von dem Medium sprechen, welches wir in unseren Händen halten, nämlich das Papier und die Tinte usw. Wir sprechen vom Akt des göttlichen Sprechens und der Worte, die hierbei hervorgekommen sind. Die göttlichen Eigenschaften sind unerschaffen und hierzu gehört auch die Eigenschaft des Sprechens und der gesprochenen Worte Gottes. Das Medium hingegen, welches wir anschauen, berühren oder von jemandem hören, ist natürlich erschaffen.
Insofern lässt sich die Frage, ob die arabische Sprache oder generell die Sprache - da andere göttliche Offenbarungen andere Sprachen hatten - weder plump mit einem Ja noch mit einem Nein beantworten werden kann, da es gegebenenfalls als Prämisse für eine falsche Behauptung genutzt werden könnte.
meine Frage ist:
Ist der Quran erschaffen? Und ist die Arabische sprache erschaffen?
Weil wenn der Quran nicht erschaffen ist, dann müsste ja auch Arabisch nicht erschaffen sein, weil der Quran auf arabisch ist?
Wa aleikum salam wr wb,
die Frage lässt sich vielleicht besser verstehen, wenn man bedenkt, dass wir, wenn wir darüber reden, dass der Koran unerschaffen ist, nicht von dem Medium sprechen, welches wir in unseren Händen halten, nämlich das Papier und die Tinte usw. Wir sprechen vom Akt des göttlichen Sprechens und der Worte, die hierbei hervorgekommen sind. Die göttlichen Eigenschaften sind unerschaffen und hierzu gehört auch die Eigenschaft des Sprechens und der gesprochenen Worte Gottes. Das Medium hingegen, welches wir anschauen, berühren oder von jemandem hören, ist natürlich erschaffen.
Insofern lässt sich die Frage, ob die arabische Sprache oder generell die Sprache - da andere göttliche Offenbarungen andere Sprachen hatten - weder plump mit einem Ja noch mit einem Nein beantworten werden kann, da es gegebenenfalls als Prämisse für eine falsche Behauptung genutzt werden könnte.
👍26❤3
السلام عليكم ورحمة الله وبركاته
Meine Frage lautet: ist es empfohlen das die Frau die Madhab des Mannes annimmt und wie sieht es aus wenn die Ehepartner einer unterschiedlichen Madhab folgen?
Antwort:
Das Befolgen eines bestimmten Madhabs (Rechtsschule) ist eine Frage des Taqlids (Nachahmung) und die Wahl des Madhabs eines Mannes ist nicht zwingend maßgeblicher als die einer Frau. 🤝 Die verschiedenen Madhahib (Rechtsschulen) diskutieren sogar interne Situationen, in denen Ehepartner aufgrund der Nachfolge unterschiedlicher Madhahib in Angelegenheiten des Ijtihad (eigenständige Rechtsfindung) auf Meinungsverschiedenheiten stoßen könnten. 🌍
Es ist ähnlich wie im Umgang mit Fremden oder Bekannten: Wenn ein Anhänger der Shafi'i-Schule Kamelfleisch isst und betet, ohne die rituelle Waschung (Wudu) zu erneuern, kann ich als Hanbali hinter ihm beten, selbst wenn ich für mich persönlich die Waschung wiederholen würde.
In Fragen des Ijtihad kommt es darauf an, sich an die Überzeugungen oder den Taqlid der Person zu halten und ihre Handlungen aus dieser Perspektive zu bewerten. Solange jemand sein Gebet für gültig hält, kann ich mit gutem Gewissen hinter ihm beten. 🕊️
So einfach ist das! 💫
Meine Frage lautet: ist es empfohlen das die Frau die Madhab des Mannes annimmt und wie sieht es aus wenn die Ehepartner einer unterschiedlichen Madhab folgen?
Antwort:
Das Befolgen eines bestimmten Madhabs (Rechtsschule) ist eine Frage des Taqlids (Nachahmung) und die Wahl des Madhabs eines Mannes ist nicht zwingend maßgeblicher als die einer Frau. 🤝 Die verschiedenen Madhahib (Rechtsschulen) diskutieren sogar interne Situationen, in denen Ehepartner aufgrund der Nachfolge unterschiedlicher Madhahib in Angelegenheiten des Ijtihad (eigenständige Rechtsfindung) auf Meinungsverschiedenheiten stoßen könnten. 🌍
Es ist ähnlich wie im Umgang mit Fremden oder Bekannten: Wenn ein Anhänger der Shafi'i-Schule Kamelfleisch isst und betet, ohne die rituelle Waschung (Wudu) zu erneuern, kann ich als Hanbali hinter ihm beten, selbst wenn ich für mich persönlich die Waschung wiederholen würde.
In Fragen des Ijtihad kommt es darauf an, sich an die Überzeugungen oder den Taqlid der Person zu halten und ihre Handlungen aus dieser Perspektive zu bewerten. Solange jemand sein Gebet für gültig hält, kann ich mit gutem Gewissen hinter ihm beten. 🕊️
So einfach ist das! 💫
👍25
Assalamu alaykum wa rahmatullahi wa baraktohu
Und zwar habe ich eine Frage wie das Erbe meiner verstorbenen Mutter aufgeteilt wird. Wir sind 2 Brüder und eine Schwester.
Wir haben Uneinigkeiten bezüglich der Hinterlassenschaft meiner Mutter wie Möbel.
Wir leben derzeit noch alle 3 zusammen in dem Elternhausen, aber ich möchte nun mit meiner Frau zusammenziehen. Da kam dann die Frage auf, aus Islamischer-Sicht, habe ich auch ein recht zmb ausbezahlt zu werden von den vorhandenen Möbel, wenn meine Geschwister diese behalten möchten.
Und wie sieht es aus wenn keine Einigung gefunden wird.
Antwort:
Wa alaykum assalam wa rahmatullahi wa barakatuhu,
Aus islamischer Sicht haben alle Erben ein Anrecht auf einen gerechten Anteil am Erbe, einschließlich der Möbel und anderer Hinterlassenschaften. Die genaue Aufteilung richtet sich nach den Regeln des islamischen Erbrechts (Fara'id).
In deinem Fall erbst du und deine Brüder zu gleichen Teilen, während deine Schwester die Hälfte des Anteils eines Bruders erhält. Das Verhältnis wäre also 2:2:1 für dich, deinen Bruder und deine Schwester.
Wenn eine Einigung über die Aufteilung der Möbel nicht möglich ist, gibt es folgende Optionen:
Die Möbel werden verkauft und der Erlös entsprechend dem Erbanteil aufgeteilt. So erhält jeder seinen gerechten Anteil.
Wenn deine Geschwister die Möbel behalten möchten, können sie deinen Anteil an den Möbeln auszahlen. Der Wert sollte fair geschätzt und Ihnen 2/5 (40%) dieses Wertes ausgezahlt werden
Und zwar habe ich eine Frage wie das Erbe meiner verstorbenen Mutter aufgeteilt wird. Wir sind 2 Brüder und eine Schwester.
Wir haben Uneinigkeiten bezüglich der Hinterlassenschaft meiner Mutter wie Möbel.
Wir leben derzeit noch alle 3 zusammen in dem Elternhausen, aber ich möchte nun mit meiner Frau zusammenziehen. Da kam dann die Frage auf, aus Islamischer-Sicht, habe ich auch ein recht zmb ausbezahlt zu werden von den vorhandenen Möbel, wenn meine Geschwister diese behalten möchten.
Und wie sieht es aus wenn keine Einigung gefunden wird.
Antwort:
Wa alaykum assalam wa rahmatullahi wa barakatuhu,
Aus islamischer Sicht haben alle Erben ein Anrecht auf einen gerechten Anteil am Erbe, einschließlich der Möbel und anderer Hinterlassenschaften. Die genaue Aufteilung richtet sich nach den Regeln des islamischen Erbrechts (Fara'id).
In deinem Fall erbst du und deine Brüder zu gleichen Teilen, während deine Schwester die Hälfte des Anteils eines Bruders erhält. Das Verhältnis wäre also 2:2:1 für dich, deinen Bruder und deine Schwester.
Wenn eine Einigung über die Aufteilung der Möbel nicht möglich ist, gibt es folgende Optionen:
Die Möbel werden verkauft und der Erlös entsprechend dem Erbanteil aufgeteilt. So erhält jeder seinen gerechten Anteil.
Wenn deine Geschwister die Möbel behalten möchten, können sie deinen Anteil an den Möbeln auszahlen. Der Wert sollte fair geschätzt und Ihnen 2/5 (40%) dieses Wertes ausgezahlt werden
❤20
Deine Unterstützung für mehr und besseren islamischen Content
Liebe Geschwister und Unterstützer,
bei mein-arabischkurs.de haben wir uns einem wichtigen Ziel verschrieben: die Bereitstellung von mehr und qualitativ hochwertigem Content im Bereich des islamischen Wissens. Eure Unterstützung spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Warum jede Hilfe zählt:
Mehr Inhalte: Mit eurer Unterstützung können wir häufiger und vielfältigeren Content bereitstellen.
Höhere Qualität: Eure Beiträge ermöglichen es uns, in bessere Ressourcen zu investieren, um die Qualität unseres Contents zu steigern.
Innovationen: Zusätzliche Mittel helfen uns, neue Lehrmethoden und Inhalte zu verbessern und anzubieten.
Jeder Beitrag, ob groß oder klein, macht einen Unterschied. Besucht unsere Unterstützungsseite, um zu erfahren, wie ihr uns helfen könnt.
https://mein-arabischkurs.de/subscription-plans/
Bitcon:
Ihr habt jetzt die Möglichkeit, eure Unterstützung auch in Form von Kryptowährungen zu senden.
Wenn ihr uns mit Bitcoin unterstützen möchtet, nutzt diesen Bitcoin-Wallet:
bc1qyphq4ekrgnp6rlx7hf6xtuhpeyts9pcwxjkpmp
HINWEIS: Nimmt nur diese Wallet-Adresse direkt von hier und von niergendswo anders.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
BarakAllahu fikum
Liebe Geschwister und Unterstützer,
bei mein-arabischkurs.de haben wir uns einem wichtigen Ziel verschrieben: die Bereitstellung von mehr und qualitativ hochwertigem Content im Bereich des islamischen Wissens. Eure Unterstützung spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Warum jede Hilfe zählt:
Mehr Inhalte: Mit eurer Unterstützung können wir häufiger und vielfältigeren Content bereitstellen.
Höhere Qualität: Eure Beiträge ermöglichen es uns, in bessere Ressourcen zu investieren, um die Qualität unseres Contents zu steigern.
Innovationen: Zusätzliche Mittel helfen uns, neue Lehrmethoden und Inhalte zu verbessern und anzubieten.
Jeder Beitrag, ob groß oder klein, macht einen Unterschied. Besucht unsere Unterstützungsseite, um zu erfahren, wie ihr uns helfen könnt.
https://mein-arabischkurs.de/subscription-plans/
Bitcon:
Ihr habt jetzt die Möglichkeit, eure Unterstützung auch in Form von Kryptowährungen zu senden.
Wenn ihr uns mit Bitcoin unterstützen möchtet, nutzt diesen Bitcoin-Wallet:
bc1qyphq4ekrgnp6rlx7hf6xtuhpeyts9pcwxjkpmp
HINWEIS: Nimmt nur diese Wallet-Adresse direkt von hier und von niergendswo anders.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
BarakAllahu fikum
mein-arabischkurs.de
Subscription Plans - mein-arabischkurs.de
Wir bieten neben den kommerziellen Kursen eine Menge freizugänglichen Content an. Wenn du uns unterstützen möchtest, dann kannst du hier wiederholende
❤7👍4
Asselamu alaykum wa rahmetullahi wa barakatuh,
Wie ist die Beschreibung von Allahs Stimme als das Geräusch einer Kette auf glattem Stein zu verstehen, oder dass sie sich wie ein Blitzschlag anhört?
Antwort:
as-Salam aleikum,
möglicherweise bezieht sich deine Frage auf den Hadith von Abu Huraira im Sahih:
قال: إذا قضى الله الأمر في السماء ضربت الملائكة بأجنحتها خضعانًا لقوله، كأنه سلسلة على صفوان ينفذهم ذلك حَتَّى إِذَا فُزِّعَ عَنْ قُلُوبِهِمْ قَالُوا مَاذَا قَالَ رَبُّكُمْ قَالُوا الْحَقَّ وَهُوَ الْعَلِيُّ الْكَبِيرُ [سبأ:23]، فيسمعها مسترق السمع - ومسترق السمع هكذا بعضه فوق بعض - وصفه سفيان ابن عيينة بكفه فحرفها وبدد بين أصابعه - فيسمع الكلمة فيلقيها إلى من تحته، ثم يلقيها الآخر إلى من تحته، حتى يلقيها على لسان الساحر أو الكاهن. فربما أدركه الشهاب قبل أن يلقيها، وربما ألقاها قبل أن يدركه، فيكذب معها مائة كذبة، فيقال: أليس قد قال لنا يوم كذا وكذا كذا وكذا؟ فيُصدّق بتلك الكلمة التي سمعت من السماء.
Es wird von Abu Huraira berichtet, dass der Prophet (Friede sei mit ihm) sagte: "Wenn Allah eine Angelegenheit im Himmel beschlossen hat, schlagen die Engel demütig mit ihren Flügeln, seinem Wort gehorchend, als wäre es eine Kette, die über einen glatten Stein gezogen wird, bis, wenn der Schreck von ihren Herzen genommen wird, sie sagen: "Was hat euer Herr gesagt?" Sie sagen: "Die Wahrheit. Und Er ist der Hohe, der Große." [Saba' 34:23] Dann hört derjenige zu, der (die Rede) stehlen will - und diejenigen, die zuhören wollen, stehen so einer über dem anderen - Sufyan ibn 'Uyayna beschrieb es mit seiner Hand, indem er sie drehte und seine Finger spreizte - so hört er das Wort und gibt es an denjenigen unter ihm weiter, dann gibt es der andere an denjenigen unter ihm weiter, bis er es auf die Zunge des Magiers oder Wahrsagers legt. Manchmal ereilt ihn die Sternschnuppe bevor er es weitergeben kann, und manchmal gibt er es weiter bevor sie ihn ereilt. Dann fügt er hundert Lügen hinzu. Dann wird gesagt: "Hat er uns nicht an dem und dem Tag das und das gesagt?" So wird er aufgrund dieses Wortes, das vom Himmel gehört wurde, für glaubwürdig gehalten.
Dies ist ein Vergleich für den Akt des Hörens selbst und nicht für das Gehörte. Das ist wie die Aussage des Gesandten (Friede sei mit ihm), als er gefragt wurde: "Werden wir unseren Herrn sehen?" Er sagte: "Ja, ihr werdet Ihn sehen, wie ihr den Mond in der Vollmondnacht seht, ohne dass Wolken zwischen euch und Ihm sind."
So verglich er die Klarheit und Deutlichkeit der Sichtung mit der Sichtung des Mondes zur Zeit seiner Fülle und Größe. Es ist also ein Vergleich des Sehens und nicht des Gesehenen.
Wie ist die Beschreibung von Allahs Stimme als das Geräusch einer Kette auf glattem Stein zu verstehen, oder dass sie sich wie ein Blitzschlag anhört?
Antwort:
as-Salam aleikum,
möglicherweise bezieht sich deine Frage auf den Hadith von Abu Huraira im Sahih:
قال: إذا قضى الله الأمر في السماء ضربت الملائكة بأجنحتها خضعانًا لقوله، كأنه سلسلة على صفوان ينفذهم ذلك حَتَّى إِذَا فُزِّعَ عَنْ قُلُوبِهِمْ قَالُوا مَاذَا قَالَ رَبُّكُمْ قَالُوا الْحَقَّ وَهُوَ الْعَلِيُّ الْكَبِيرُ [سبأ:23]، فيسمعها مسترق السمع - ومسترق السمع هكذا بعضه فوق بعض - وصفه سفيان ابن عيينة بكفه فحرفها وبدد بين أصابعه - فيسمع الكلمة فيلقيها إلى من تحته، ثم يلقيها الآخر إلى من تحته، حتى يلقيها على لسان الساحر أو الكاهن. فربما أدركه الشهاب قبل أن يلقيها، وربما ألقاها قبل أن يدركه، فيكذب معها مائة كذبة، فيقال: أليس قد قال لنا يوم كذا وكذا كذا وكذا؟ فيُصدّق بتلك الكلمة التي سمعت من السماء.
Es wird von Abu Huraira berichtet, dass der Prophet (Friede sei mit ihm) sagte: "Wenn Allah eine Angelegenheit im Himmel beschlossen hat, schlagen die Engel demütig mit ihren Flügeln, seinem Wort gehorchend, als wäre es eine Kette, die über einen glatten Stein gezogen wird, bis, wenn der Schreck von ihren Herzen genommen wird, sie sagen: "Was hat euer Herr gesagt?" Sie sagen: "Die Wahrheit. Und Er ist der Hohe, der Große." [Saba' 34:23] Dann hört derjenige zu, der (die Rede) stehlen will - und diejenigen, die zuhören wollen, stehen so einer über dem anderen - Sufyan ibn 'Uyayna beschrieb es mit seiner Hand, indem er sie drehte und seine Finger spreizte - so hört er das Wort und gibt es an denjenigen unter ihm weiter, dann gibt es der andere an denjenigen unter ihm weiter, bis er es auf die Zunge des Magiers oder Wahrsagers legt. Manchmal ereilt ihn die Sternschnuppe bevor er es weitergeben kann, und manchmal gibt er es weiter bevor sie ihn ereilt. Dann fügt er hundert Lügen hinzu. Dann wird gesagt: "Hat er uns nicht an dem und dem Tag das und das gesagt?" So wird er aufgrund dieses Wortes, das vom Himmel gehört wurde, für glaubwürdig gehalten.
Dies ist ein Vergleich für den Akt des Hörens selbst und nicht für das Gehörte. Das ist wie die Aussage des Gesandten (Friede sei mit ihm), als er gefragt wurde: "Werden wir unseren Herrn sehen?" Er sagte: "Ja, ihr werdet Ihn sehen, wie ihr den Mond in der Vollmondnacht seht, ohne dass Wolken zwischen euch und Ihm sind."
So verglich er die Klarheit und Deutlichkeit der Sichtung mit der Sichtung des Mondes zur Zeit seiner Fülle und Größe. Es ist also ein Vergleich des Sehens und nicht des Gesehenen.
👍15❤2