Meine drei Gäste des heutigen Tages:
Miryam Muhm ist freie Journalistin und Autorin der Bücher „Die hypnotisierte Gesellschaft“ oder „Die Wahrheit über Covid-19“ (Europaverlag).
Bastian Barucker ist Wildnispädagoge, Überlebenstrainer, sowie Autor des Buches „Auf Spurensuche nach Natürlichkeit“.
Und Prof. Dr. Oliver Schlaudt, seinerseits Dozent und Lehrbeauftragter in den Bereichen Philosophie und politische Ökonomie an Hochschulen wie der Universität Heidelberg, am Institut d’études politiques de Paris, sowie am University College Freiburg, wo er von 2020 bis 2021 die Professur „Epistemology and Theory of Science“ vertrat. Mitgebracht hat er sein jüngst erschienenes Buch "Das Technozän: Eine Einführung in die evolutionäre Technikphilosophie".
Miryam Muhm ist freie Journalistin und Autorin der Bücher „Die hypnotisierte Gesellschaft“ oder „Die Wahrheit über Covid-19“ (Europaverlag).
Bastian Barucker ist Wildnispädagoge, Überlebenstrainer, sowie Autor des Buches „Auf Spurensuche nach Natürlichkeit“.
Und Prof. Dr. Oliver Schlaudt, seinerseits Dozent und Lehrbeauftragter in den Bereichen Philosophie und politische Ökonomie an Hochschulen wie der Universität Heidelberg, am Institut d’études politiques de Paris, sowie am University College Freiburg, wo er von 2020 bis 2021 die Professur „Epistemology and Theory of Science“ vertrat. Mitgebracht hat er sein jüngst erschienenes Buch "Das Technozän: Eine Einführung in die evolutionäre Technikphilosophie".
Forwarded from Aya Velázquez
Veranstaltungstipp für kommenden Mittwoch, 12.10. in der Zig Zag Jazz Bar:
"Die drei Poeten Alexa Rodrian, Lüül & Jens Fischer Rodrian treffen sich zu einem Tripple Konzert und stellen sowohl Auszüge ihrer neuen Solo-Alben wie auch Songs des gemeinsamen Projektes PROTESTNOTEN.de vor. Alle drei sind auch Autoren der Aktion FRIEDENSNOTEN.de. Man musiziert getrennt und gemeinsam und darf sich am Ende des Abends auf das JFR Trio - featuring Rob Cummings (Cocktail-Kit) und Fabian Mallmann (Bass) - freuen, von denen man nach Ihrer Premiere auf dem Friedensfest im Mauerpark noch einiges hören wird."
Ich kenne Alexa und Jens Fischer Rodrian als hervorragende Musiker und gute Freunde aus dem Widerstand, die sich politisch nicht verbiegen ließen. Ich werde hingehen:)
21:00 Uhr (Einlass 20:00 Uhr) Ermässigt: 8.-, Normal: 15.- Zig Zag Jazz Club, Hauptstr. 89, Berlin
https://www.zigzag-jazzclub.berlin/program-mai/threeatonce
t.me/ayawasgeht
"Die drei Poeten Alexa Rodrian, Lüül & Jens Fischer Rodrian treffen sich zu einem Tripple Konzert und stellen sowohl Auszüge ihrer neuen Solo-Alben wie auch Songs des gemeinsamen Projektes PROTESTNOTEN.de vor. Alle drei sind auch Autoren der Aktion FRIEDENSNOTEN.de. Man musiziert getrennt und gemeinsam und darf sich am Ende des Abends auf das JFR Trio - featuring Rob Cummings (Cocktail-Kit) und Fabian Mallmann (Bass) - freuen, von denen man nach Ihrer Premiere auf dem Friedensfest im Mauerpark noch einiges hören wird."
Ich kenne Alexa und Jens Fischer Rodrian als hervorragende Musiker und gute Freunde aus dem Widerstand, die sich politisch nicht verbiegen ließen. Ich werde hingehen:)
21:00 Uhr (Einlass 20:00 Uhr) Ermässigt: 8.-, Normal: 15.- Zig Zag Jazz Club, Hauptstr. 89, Berlin
https://www.zigzag-jazzclub.berlin/program-mai/threeatonce
t.me/ayawasgeht
Ich bin so enttäuscht! Aber ich glaube, das ist echt gut so ...
https://youtu.be/I28GKP3iSRs
https://youtu.be/I28GKP3iSRs
YouTube
ICH BIN SO ENTTÄUSCHT!
Ich bin enttäuscht - und das ist gut so. Was passiert eigentlich, wenn man merkt, dass man sich selber etwas vorgemacht hat? Und wie segensreich kann es sein, die Erwartungen von anderen nicht mehr erfüllen zu können?
👉🏻 Mein neues Buch "Die Abschaffung…
👉🏻 Mein neues Buch "Die Abschaffung…
Offenbar darf man gemäß IfSG nun für Bilder und Videostatements im Zug seine Maske absetzen. Danke, Frank-Walter Steinmeier!
(Das Bild zeigt den Bundespräsidenten im RegionalExpress auf der Fahrt nach Neustrelitz am 12. 10. 2022. Quelle: Bundespräsidialamt)
(Das Bild zeigt den Bundespräsidenten im RegionalExpress auf der Fahrt nach Neustrelitz am 12. 10. 2022. Quelle: Bundespräsidialamt)
Ich schreibe einen Frank-Walter-Steinmeier-Fotowettbewerb aus!
Macht ein Foto von euch im Zug, auf dem ihr dem Vorbild unseres Bundespräsidenten nachkommt, und schickt es mir.
Mein Ziel ist es, aus den eingesandten Fotos eine riesige Collage zu machen, als Statement der Verbundenheit und Dankbarkeit dafür, dass unsere Politiker ein so musterhaftes Beispiel abgeben.
Schickt eure Aufnahme gerne an info@gunnarkaiser.de
Zu gewinnen ist ein Exemplar von Alexander Graus Buch „Hypermoral“ (1. Platz), ein Exemplar von Dr. Jürgen Todenhöfers Buch „Die große Heuchelei. Wie Politik und Medien unsere Werte verraten.“ (2. Platz) sowie eine Josef-Stalin-Maske für Halloween (3. Platz).
Vielen Dank für eure Teilnahme! 🥰
Macht ein Foto von euch im Zug, auf dem ihr dem Vorbild unseres Bundespräsidenten nachkommt, und schickt es mir.
Mein Ziel ist es, aus den eingesandten Fotos eine riesige Collage zu machen, als Statement der Verbundenheit und Dankbarkeit dafür, dass unsere Politiker ein so musterhaftes Beispiel abgeben.
Schickt eure Aufnahme gerne an info@gunnarkaiser.de
Zu gewinnen ist ein Exemplar von Alexander Graus Buch „Hypermoral“ (1. Platz), ein Exemplar von Dr. Jürgen Todenhöfers Buch „Die große Heuchelei. Wie Politik und Medien unsere Werte verraten.“ (2. Platz) sowie eine Josef-Stalin-Maske für Halloween (3. Platz).
Vielen Dank für eure Teilnahme! 🥰
Schweizer! Freunde! Eidgenossen!
Der Herausgeber des Rubikon, Jens Wernicke, könnte eure Hilfe gebrauchen. Gibt es bei euch noch Wohnraum für einen unermüdlichen Kämpfer für die Freiheit?
Alles Weitere hier: https://www.rubikon.news/artikel/in-eigener-sache
Der Herausgeber des Rubikon, Jens Wernicke, könnte eure Hilfe gebrauchen. Gibt es bei euch noch Wohnraum für einen unermüdlichen Kämpfer für die Freiheit?
Alles Weitere hier: https://www.rubikon.news/artikel/in-eigener-sache
Rubikon
In eigener Sache
Egal, was kommt, wir machen weiter. Gerade wenn unbeständige Zeiten anhalten und eine Krise die nächste jagt, ist es die Aufgabe der Opposition, standhaft zu bleiben und den Meinungspluralismus gegen eine Monokultur des Wahnsinns und der Doppelmoral zu verteidigen…
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Noch ein kleines Schmankerl …
Man kommt spätestens nach der Lektüre dieses Buches nicht mehr umhin, das Kind beim Namen zu nennen. Denn Faschismus ist nicht links oder rechts, sondern inhuman. Menschenverachtend. Die roten Linien, nach deren Übertretung man noch von leichtsinniger Entgleisung oder Unwissenheit hätte sprechen können, liegen meilenweit hinter uns.
https://www.rubikon.news/artikel/jetzt-wird-aufgearbeitet
https://www.rubikon.news/artikel/jetzt-wird-aufgearbeitet
Rubikon
Jetzt wird aufgearbeitet!
So viele haben mitgemacht. Sind zu Tätern geworden. Haben unbescholtene Bürger mit Hass und Gewalt überzogen, sie ihrer Freiheit beraubt. Haben kontrolliert, bedroht, gezwungen und bestraft. Gehetzt, gespalten, entmenschlicht und traumatisiert. Kritiker zu…
Aus dem Ankündigungstext von Kai Stuht:
"Diesmal präsentieren wir Euch ein Interview mit dem Philosophen und Schriftsteller Gunnar Kaiser. Es ist ein sehr bewegendes Interview und zudem eins der wenigen Interviews, die Gunnar momentan gibt. Wir sprechen über seine Krankheit, über Hoffnung und Angst und auch über den Tod. Darüber wie man mit schweren Krankheiten umgehen kann, welche Erfahrungen man macht, welche kranken Strukturen uns umgeben und was das für die Zukunft bedeuten kann. Aufbauend auf den Inhalten seines neuen Buches „ Die Abschaffung des Menschen“, das im November 2022 erscheinen wird, diskutieren wir über den Irrsinn des Transhumanismus und über Spiritualität. In einer künstlich gemütlich gemachten Welt, deren vermeintliche Komfortzone sich immer weiter ausdehnt, ist mitunter bereits das Glücklichsein zu einem Konsumartikel geworden. Um dieser drohenden Abschaffung des lebendigen echten Menschen versus einer künstlich gesteuerten inhaltsleeren Figur entgegenzuwirken, müssen wir auf Werte zurückgreifen, die dem Menschen wieder Orientierung verleihen und sich auf das Universelle , wahre Kunst und echte Gemeinschaft zurück besinnen."
https://kai-stuht.com/de/alle-videos/im-interview/gunnar-kaiser-die-abschaffung-des-menschen
"Diesmal präsentieren wir Euch ein Interview mit dem Philosophen und Schriftsteller Gunnar Kaiser. Es ist ein sehr bewegendes Interview und zudem eins der wenigen Interviews, die Gunnar momentan gibt. Wir sprechen über seine Krankheit, über Hoffnung und Angst und auch über den Tod. Darüber wie man mit schweren Krankheiten umgehen kann, welche Erfahrungen man macht, welche kranken Strukturen uns umgeben und was das für die Zukunft bedeuten kann. Aufbauend auf den Inhalten seines neuen Buches „ Die Abschaffung des Menschen“, das im November 2022 erscheinen wird, diskutieren wir über den Irrsinn des Transhumanismus und über Spiritualität. In einer künstlich gemütlich gemachten Welt, deren vermeintliche Komfortzone sich immer weiter ausdehnt, ist mitunter bereits das Glücklichsein zu einem Konsumartikel geworden. Um dieser drohenden Abschaffung des lebendigen echten Menschen versus einer künstlich gesteuerten inhaltsleeren Figur entgegenzuwirken, müssen wir auf Werte zurückgreifen, die dem Menschen wieder Orientierung verleihen und sich auf das Universelle , wahre Kunst und echte Gemeinschaft zurück besinnen."
https://kai-stuht.com/de/alle-videos/im-interview/gunnar-kaiser-die-abschaffung-des-menschen
Kai-Stuht
Gunnar Kaiser - Die Abschaffung des Menschen
Das ist das Video Portal von Kai Stuht & The Creative Team.
Wer ist Schuld an der modernen Misere? Die Menschen, die zu verkopft sind, oder diejenigen, die nur auf ihren Bauch hören? Bräuchten wir mehr Bauchgefühle in der Welt, oder mehr vernünftiges Nachdenken? Der Wiener Psychiater und Bestsellerautor Raphael Bonelli wirft in seinem Buch "Bauchgefühle" einen differenzierten Blick auf diese Problematik und erörtert, wie wir mithilfe von Erfahrung, Tugenden und Werten ein freies und glückliches Leben führen können.
Ich stell es euch vor:
https://youtu.be/lZTRh07RjkY
Ich stell es euch vor:
https://youtu.be/lZTRh07RjkY
YouTube
Wie wäre es, mehr auf seinen Bauch zu hören? | Raphael Bonelli: Bauchgefühle
Wer ist Schuld an der modernen Misere? Die Menschen, die zu verkopft sind, oder diejenigen, die nur auf ihren Bauch hören? Bräuchten wir mehr Bauchgefühle in der Welt, oder mehr vernünftiges Nachdenken? Der Wiener Psychiater und Bestsellerautor Raphael Bonelli…
Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Human Enhancement: die technischen Herausforderungen der Gegenwart sind immens. Wie hat die Technik Körper und Geist des Menschen geprägt? Welches Licht wirft die Urgeschichte auf die Zukunft des Menschen? Welche Techniken sind dem Menschen zuträglich, welche führen ihn auf falsche Pfade oder gar in den Abgrund? Und wie autonom ist der Mensch im technischen Zeitalter?
Zur Beantwortung dieser brennenden Fragen, so Oliver Schlaudt im KaiserTV-Interview, sollten wir in die Vergangenheit blicken und studieren, wie Mensch und Technik gemeinsam und in stetiger Wechselwirkung entstanden sind.
Was haben wir verloren?, fragt Schlaudt angesichts der dunklen Seite der Technik, die uns im "Technozän" umgibt (und in die wir eingesponnen sind). Ohne Smartphone, ohne Internet, urteilt Schlaudt, sei das menschliche Leben doch irgendwie besser gewesen - und doch geht es ihm nicht um eine regressive Technikfeindlichkeit.
Dr. Oliver Schlaudt ist seit 2022 Heisenberg-Professor an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Er war Dozent und Lehrbeauftragter in den Bereichen Philosophie und politische Ökonomie an Hochschulen wie der Universität Heidelberg, am Institut d’études politiques de Paris, sowie am University College Freiburg, wo er von 2020 bis 2021 die Professur „Epistemology and Theory of Science“ vertrat.
Er ist Autor zahlreicher Bücher; zuletzt erschienen "Das Technozän: Eine Einführung in die evolutionäre Technikphilosophie".
Zum ganzen Interview: https://www.youtube.com/watch?v=NfqBsPhFBKk
Zur Beantwortung dieser brennenden Fragen, so Oliver Schlaudt im KaiserTV-Interview, sollten wir in die Vergangenheit blicken und studieren, wie Mensch und Technik gemeinsam und in stetiger Wechselwirkung entstanden sind.
Was haben wir verloren?, fragt Schlaudt angesichts der dunklen Seite der Technik, die uns im "Technozän" umgibt (und in die wir eingesponnen sind). Ohne Smartphone, ohne Internet, urteilt Schlaudt, sei das menschliche Leben doch irgendwie besser gewesen - und doch geht es ihm nicht um eine regressive Technikfeindlichkeit.
Dr. Oliver Schlaudt ist seit 2022 Heisenberg-Professor an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Er war Dozent und Lehrbeauftragter in den Bereichen Philosophie und politische Ökonomie an Hochschulen wie der Universität Heidelberg, am Institut d’études politiques de Paris, sowie am University College Freiburg, wo er von 2020 bis 2021 die Professur „Epistemology and Theory of Science“ vertrat.
Er ist Autor zahlreicher Bücher; zuletzt erschienen "Das Technozän: Eine Einführung in die evolutionäre Technikphilosophie".
Zum ganzen Interview: https://www.youtube.com/watch?v=NfqBsPhFBKk
YouTube
Befreit uns die Technik oder versklavt sie uns? – Prof. Dr. Oliver Schlaudt im Gespräch
Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Human Enhancement: die technischen Herausforderungen der Gegenwart sind immens. Wie hat die Technik Körper und Geist des Menschen geprägt? Welches Licht wirft die Urgeschichte auf die Zukunft des Menschen? Welche…
Meine Lieben!
Meine erste Einfach-Sein-Seminarwoche beginnt ja bald. In ihr geht es voll und ganz um das Thema KRISE & HEILUNG.
Wie können wir schwierige Zeiten für Erneuerung und Besinnung nutzen? Was können wir aus Schicksalsschlägen lernen? Wir können wir uns in der Krise auf etwas Neues vorbereiten, es sogar selber erschaffen?
Zu diesem Thema sprechen 8 namhafte Dozenten (also eigentlich 7 namhafte Dozenten und ich) aus ganz unterschiedlichen Richtungen und Perspektiven:
- Dr. Daniele Ganser (Politikwissenschaft)
- Dr. Gerald Hüther (Neurobiologie)
- Raymond Unger (Kunst)
- Dr. Matthias Burchardt (Bildungswissenschaft)
- Jeannette Fischer (Psychologie)
- DDr. Raphael Bonelli (Psychologie)
- Prof. Dr. Franz Ruppert (Psychologie)
- Gunnar Kaiser (Philosophie)
Da das Seminar recht schnell ausgebucht war, die Nachfrage nach den Inhalten aber immer noch hoch ist, gibt es jetzt die Möglichkeit, bei allen acht Vorträgen LIVE online mit dabei zu sein. Vom 6. bis 13. 11. 22 erhaltet ihr also jeden Abend den Zugang zu unserer Vortragsbühne!
Im Live-Chat könnt ihr zudem Fragen an die Dozenten richten.
(Nach der Live-Sitzung ist jeder Vortrag selbstverständlich unbegrenzt als Aufzeichnung verfügbar und jederzeit abrufbar.)
Bei meinem Vortrag am 13. 11. 22 handelt es sich um einen exklusiven Dialog, in dem wir gemeinsam über die Chancen auf Neubeginn und Heilung in der Krise nachdenken. Da freue ich mich über eure Anwesenheit und inspirierenden Ideen!
Hier geht's zu allen acht Vorträgen:
https://elopage.com/epl/1UcVqHfjxp_aGEq2RR5v
Meine erste Einfach-Sein-Seminarwoche beginnt ja bald. In ihr geht es voll und ganz um das Thema KRISE & HEILUNG.
Wie können wir schwierige Zeiten für Erneuerung und Besinnung nutzen? Was können wir aus Schicksalsschlägen lernen? Wir können wir uns in der Krise auf etwas Neues vorbereiten, es sogar selber erschaffen?
Zu diesem Thema sprechen 8 namhafte Dozenten (also eigentlich 7 namhafte Dozenten und ich) aus ganz unterschiedlichen Richtungen und Perspektiven:
- Dr. Daniele Ganser (Politikwissenschaft)
- Dr. Gerald Hüther (Neurobiologie)
- Raymond Unger (Kunst)
- Dr. Matthias Burchardt (Bildungswissenschaft)
- Jeannette Fischer (Psychologie)
- DDr. Raphael Bonelli (Psychologie)
- Prof. Dr. Franz Ruppert (Psychologie)
- Gunnar Kaiser (Philosophie)
Da das Seminar recht schnell ausgebucht war, die Nachfrage nach den Inhalten aber immer noch hoch ist, gibt es jetzt die Möglichkeit, bei allen acht Vorträgen LIVE online mit dabei zu sein. Vom 6. bis 13. 11. 22 erhaltet ihr also jeden Abend den Zugang zu unserer Vortragsbühne!
Im Live-Chat könnt ihr zudem Fragen an die Dozenten richten.
(Nach der Live-Sitzung ist jeder Vortrag selbstverständlich unbegrenzt als Aufzeichnung verfügbar und jederzeit abrufbar.)
Bei meinem Vortrag am 13. 11. 22 handelt es sich um einen exklusiven Dialog, in dem wir gemeinsam über die Chancen auf Neubeginn und Heilung in der Krise nachdenken. Da freue ich mich über eure Anwesenheit und inspirierenden Ideen!
Hier geht's zu allen acht Vorträgen:
https://elopage.com/epl/1UcVqHfjxp_aGEq2RR5v