JETZT AUF KAISERTV
Der heißeste Platz der Hölle ist für diejenigen bestimmt, die in Zeiten der Krise neutral bleiben, heißt es bei Dante. Der Publizist Milosz Matuschek ist nie neutral geblieben, wenn es um gesellschaftspolitische Angelegenheiten ging. In seinem neuen Buch „Wenn’s keiner sagt, sag ich’s“ (fifty fifty) analysiert er unsere Zeit messerscharf: Er konstatiert verengtes Denken, das zu verengten Räumen und nicht zuletzt zum weltweit größten Gesundheitsskandal der Menschheitsgeschichte geführt habe.
Es ist Zeit, dass der Souverän aus dem Koma erwacht , so Matuschek. Wann wird das sein, frage ich ihn, und welche Voraussetzungen sind dafür nötig. Wir diskutieren die Rolle (und das Versagen) der Intellektuellen, den Fall Assange als Menetekel für den Zustand unserer Medien und das von Matuschek diagnostizierte Siechtum der Demokratie. Mit Sheldon Wolin findet er für die Verhältnisse in vielen westlichen Ländern den Begriff „Umgekehrter Totalitarismus“. Doch auch in anderen Ländern, die er bereist hat, hat er nicht nur ideale Verhältnisse angetroffen.
Es geht darum, sich nicht in gallischen Dörfern zu verkriechen, die zu Selbsthilfegruppen verkommen könnten, sondern immer wieder das Gespräch und die Vernetzung zu suchen. Auch Bitcoin könnte dabei ein inspirierendes Hilfsmittel sein.
Milosz Matuschek: Wenn’s keiner sagt, sag ich’s.
https://kaisertv.de/2022/09/01/eine-demokratie-kann-nicht-aus-feiglingen-bestehen-milosz-matuschek-im-gesprach/
Der heißeste Platz der Hölle ist für diejenigen bestimmt, die in Zeiten der Krise neutral bleiben, heißt es bei Dante. Der Publizist Milosz Matuschek ist nie neutral geblieben, wenn es um gesellschaftspolitische Angelegenheiten ging. In seinem neuen Buch „Wenn’s keiner sagt, sag ich’s“ (fifty fifty) analysiert er unsere Zeit messerscharf: Er konstatiert verengtes Denken, das zu verengten Räumen und nicht zuletzt zum weltweit größten Gesundheitsskandal der Menschheitsgeschichte geführt habe.
Es ist Zeit, dass der Souverän aus dem Koma erwacht , so Matuschek. Wann wird das sein, frage ich ihn, und welche Voraussetzungen sind dafür nötig. Wir diskutieren die Rolle (und das Versagen) der Intellektuellen, den Fall Assange als Menetekel für den Zustand unserer Medien und das von Matuschek diagnostizierte Siechtum der Demokratie. Mit Sheldon Wolin findet er für die Verhältnisse in vielen westlichen Ländern den Begriff „Umgekehrter Totalitarismus“. Doch auch in anderen Ländern, die er bereist hat, hat er nicht nur ideale Verhältnisse angetroffen.
Es geht darum, sich nicht in gallischen Dörfern zu verkriechen, die zu Selbsthilfegruppen verkommen könnten, sondern immer wieder das Gespräch und die Vernetzung zu suchen. Auch Bitcoin könnte dabei ein inspirierendes Hilfsmittel sein.
Milosz Matuschek: Wenn’s keiner sagt, sag ich’s.
https://kaisertv.de/2022/09/01/eine-demokratie-kann-nicht-aus-feiglingen-bestehen-milosz-matuschek-im-gesprach/
Die aktuelle Podcastfolge „Eine Demokratie kann nicht aus Feiglingen bestehen – Milosz Matuschek im Gespräch“ könnt ihr hier nachhören:
Spotify
Apple Podcast
Soundcloud
Amazon Music
Deezer
Viel Spaß!
Spotify
Apple Podcast
Soundcloud
Amazon Music
Deezer
Viel Spaß!
„Welcher Propaganda soll ich glauben?“, könnte man bezüglich des Ukraine-Konflikts angesichts deutlich interessengeleiteten Berichterstattung auf allen Seiten fragen. Gibt es die Möglichkeit, sich trotz der der unübersichtlichen Nachrichtenlage aus weitgehend neutralen und unvoreingenommenen Quellen zu informieren? Welchen Stellenwert haben Narrative, die den Fakten einen Kontext geben – und wie werden sie gestrickt?
Mit dem Rhetoriktrainer, Buchautor und Coach Wlad Jachtchenko spreche ich über die Frage, wie wir uns ein umfassendes Bild über die Lage in der Ukraine machen können.
https://kaisertv.de/2022/09/03/die-wahrheit-u%cc%88ber-den-ukraine-krieg-wlad-jachtchenko-im-gespra%cc%88ch/
Mit dem Rhetoriktrainer, Buchautor und Coach Wlad Jachtchenko spreche ich über die Frage, wie wir uns ein umfassendes Bild über die Lage in der Ukraine machen können.
https://kaisertv.de/2022/09/03/die-wahrheit-u%cc%88ber-den-ukraine-krieg-wlad-jachtchenko-im-gespra%cc%88ch/
Eine herzliche Einladung zum Herbstseminar. https://gunnarkaiser.substack.com/p/die-abschaffung-des-menschen-6d1?sd=pf
Gunnar Kaiser
Die Abschaffung des Menschen
Ein Herbstseminar über die Philosophie des Transhumanismus
Die aktuelle Podcastfolge „Die Wahrheit über den Ukraine-Krieg - Wlad Jachtchenko im Gespräch“ könnt ihr hier nachhören:
Spotify
Apple Podcast
Soundcloud
Amazon Music
Deezer
Viel Spaß!
Spotify
Apple Podcast
Soundcloud
Amazon Music
Deezer
Viel Spaß!
Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen gewesen wäre. - John Locke
Dieser und andere Gedanken haben mich zu meinem Onlinekurs „Eine kleine Geschichte der Philosophie“ inspiriert. Die Philosophie kann uns dabei helfen frei im Geiste zu werden.
Wer gerne mehr darüber erfahren möchte, kann sich ganz unverbindlich hier eintragen: https://onlinekurs-gk.funnelcockpit.com/leadseite/
#zitatdestages #johnlocke #philosoph #onlinekurs
Dieser und andere Gedanken haben mich zu meinem Onlinekurs „Eine kleine Geschichte der Philosophie“ inspiriert. Die Philosophie kann uns dabei helfen frei im Geiste zu werden.
Wer gerne mehr darüber erfahren möchte, kann sich ganz unverbindlich hier eintragen: https://onlinekurs-gk.funnelcockpit.com/leadseite/
#zitatdestages #johnlocke #philosoph #onlinekurs
Die Ostschweiz haut raus ... 🙂
"Ein weiteres Buch zur Rettung der Meinungsfreiheit
Nicht nur Klassiker wie die Bücher von Karl May sind von der freiwilligen Selbstzensur bedroht. Auch aktuellen Werken könnte dasselbe Schicksal blühen. Im Sinn der Prävention bieten wir heute Gunnar Kaisers «Der Kult» mit Rabatt an. Wer weiss, wie lange man das noch kaufen darf?"
Stefan Milius für DIE OSTSCHWEIZ:
https://www.dieostschweiz.ch/artikel/ein-weiteres-buch-zur-rettung-der-meinungsfreiheit-l6wllm5
"Ein weiteres Buch zur Rettung der Meinungsfreiheit
Nicht nur Klassiker wie die Bücher von Karl May sind von der freiwilligen Selbstzensur bedroht. Auch aktuellen Werken könnte dasselbe Schicksal blühen. Im Sinn der Prävention bieten wir heute Gunnar Kaisers «Der Kult» mit Rabatt an. Wer weiss, wie lange man das noch kaufen darf?"
Stefan Milius für DIE OSTSCHWEIZ:
https://www.dieostschweiz.ch/artikel/ein-weiteres-buch-zur-rettung-der-meinungsfreiheit-l6wllm5
www.dieostschweiz.ch
Ein weiteres Buch zur Rettung der Meinungsfreiheit
Nicht nur Klassiker wie die Bücher von Karl May sind von der freiwilligen Selbstzensur bedroht. Auch aktuellen Werken könnte dasselbe Schicksal blühen. Im Sinn der Prävention bieten wir heute Gunnar Kaisers «Der Kult» mit Rabatt an. Wer weiss, wie lange man…
Nicht nur, dass es für euch recht schwer war, das KI-Bild von dem menschengemachten zu unterscheiden (das linke war übrigens KI), jetzt gewinnt die Künstliche Intelligenz sogar Kunstwettbewerbe …
https://www.gamestar.de/artikel/ki-erster-platz-kunstwettbewerb-kuenstler-stinksauer,3383991.html
https://www.gamestar.de/artikel/ki-erster-platz-kunstwettbewerb-kuenstler-stinksauer,3383991.html
Forwarded from RPP Institut - Offiziell
TRANSHUMANISMUS
In China wurde erstmals ein Roboter als Geschäftsführer einer Firma ernannt. Genauer gesagt handelt es sich um einen von künstlicher Intelligenz gesteuerten, humanoiden virtuellen (weiblichen) Roboter namens Tang Yu, welcher jetzt als CEO der Hauptniederlassung des Spieleentwicklers Fujian NetDragon Websoft angestellt ist. Er soll unter anderem ein faires Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter schaffen.
Link zum Artikel
Link zum TKP-Artikel, welcher einen tieferen Einblick in die Thematik gibt
Folgen Sie uns auf @RPPinstitut
In China wurde erstmals ein Roboter als Geschäftsführer einer Firma ernannt. Genauer gesagt handelt es sich um einen von künstlicher Intelligenz gesteuerten, humanoiden virtuellen (weiblichen) Roboter namens Tang Yu, welcher jetzt als CEO der Hauptniederlassung des Spieleentwicklers Fujian NetDragon Websoft angestellt ist. Er soll unter anderem ein faires Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter schaffen.
Link zum Artikel
Link zum TKP-Artikel, welcher einen tieferen Einblick in die Thematik gibt
Folgen Sie uns auf @RPPinstitut
Alle, die sich in die Warteliste für meinen Onlinekurs „Eine kleine Geschichte der Philosophie“ eingetragen haben: Checkt gerne eure E-Mails. Es gibt neue Informationen!
Wer die Gelegenheit nutzen möchte, kann sich hier eintragen: https://onlinekurs-gk.funnelcockpit.com/leadseite/
Wer die Gelegenheit nutzen möchte, kann sich hier eintragen: https://onlinekurs-gk.funnelcockpit.com/leadseite/
Ich bin mal kurz in Thailand. Hier ein paar Eindrücke und Gedanken von meiner Reise ... Tag 1 und 2. Köln - Wien - Bangkok - Koh Samui - Koh Phangan.
https://youtu.be/28iGZpfV9u0
https://youtu.be/28iGZpfV9u0
YouTube
Meine Reise nach Asien | mit Gunnar auf Koh Phangan
Ich bin mal kurz in Thailand. Hier ein paar Eindrücke und Gedanken von meiner Reise ... Tag 1 und 2. Köln - Wien - Bangkok - Koh Samui - Koh Phangan.
👉🏻 Mein neues Buch "Die Abschaffung des Menschen. Wie das Metaversum uns überflüssig macht" könnt ihr bereits…
👉🏻 Mein neues Buch "Die Abschaffung des Menschen. Wie das Metaversum uns überflüssig macht" könnt ihr bereits…
Wenn der Hass bei steigenden Temperaturen steigt, sind die gepl… äh befürchteten Stromausfälle im Winter ja ein reiner Akt der Liebe 🧡 an alles ist gedacht bei dieser Politik.
Es wird nicht zu Erfrierungen kommen, die Menschen werden nur aufhören hasszureden.
Es wird nicht zu Erfrierungen kommen, die Menschen werden nur aufhören hasszureden.
Hier hat jemand der KI jede Zeile aus „Bohemian Rhapsody“ als Befehl für die Generierung jeweils eines Bildes gegeben … quasi der Versuch einer Synthese von menschlicher und künstlicher Kreativität. Was haltet ihr von dem Ergebnis?
https://youtu.be/-_VYGvHpED8
https://youtu.be/-_VYGvHpED8
YouTube
Bohemian Rhapsody - But every lyric is an AI generated image
Ai used:
For the video: https://www.midjourney.com/
Original video: https://www.youtube.com/watch?v=fJ9rUzIMcZQ
All rights to the song belong to Queen
For the video: https://www.midjourney.com/
Original video: https://www.youtube.com/watch?v=fJ9rUzIMcZQ
All rights to the song belong to Queen
Lest euch einmal die Kommentare zu meinem letzten Post durch. Stellt euch dann vor, ich hätte dort geschrieben:
„Hier hat jemand zu jeder Zeile aus ,Bohemian Rhapsody’ jeweils ein Bild gemalt … quasi der Versuch einer Synthese von musikalischer und malerischer Kreativität. Was haltet ihr von dem Ergebnis?“
Inwiefern hätten sich die Kommentare von den jetzigen eurer Meinung nach unterschieden?
„Hier hat jemand zu jeder Zeile aus ,Bohemian Rhapsody’ jeweils ein Bild gemalt … quasi der Versuch einer Synthese von musikalischer und malerischer Kreativität. Was haltet ihr von dem Ergebnis?“
Inwiefern hätten sich die Kommentare von den jetzigen eurer Meinung nach unterschieden?
Der Dreh meines Videokurses über die Geschichte der Philosophie war toll und witzig. Auf den Fotos hier sieht man das vielleicht nicht so. Aber im Ernst: Er war toll und witzig.
Und das Ergebnis ist es auch.
Hier könnt ihr es sehen: https://bit.ly/3RQDw2M
(Fotos: Lukas Karl)
Und das Ergebnis ist es auch.
Hier könnt ihr es sehen: https://bit.ly/3RQDw2M
(Fotos: Lukas Karl)
Heute empfehle ich euch zur Lektüre zwei Werke, die mein Weltbild stark erweitert haben. „2084“ und „Nach dem Menschen“ sind Bücher, die sich aus christlicher Perspektive kritisch mit der Idee der Künstlichen Intelligenz und der Weltanschauung des Transhumanismus auseinandersetzen. John Lennox (Mathematikprofessor aus Oxford) stellt Hararis Prophezeiung des Homo Deus die biblische Vorstellung der wahren Auferstehung des Menschen entgegen. Wassilij Schipkow (Journalismusprofessor aus Moskau) kritisiert aus christlich-orthodoxer Sicht die „Quasi-Religion“ des Transhumanismus als logische Fortsetzung des Humanismus, der den Menschen an Gottes Stelle gesetzt hat.