GRÜNE JUGEND
3.76K subscribers
299 photos
19 videos
63 files
598 links
Download Telegram
Übermorgen Ausgabe 2, Schwerpunkt: Gerechtigkeit
Es ist soweit, die aktuelle Ausgabe unseres Mitgliedermagazins über:morgen ist fertig und wartet darauf gelesen zu werden!

🚘Von der Transformation der Automobilindustrie..
🦠über den Aufbau Krisenfesten Gesellschaft nach Corona...
✊🏽zu Fragen von Antirassismus ..
🏠und dem Recht auf Wohnen:

Die Artikel befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten rund um den Kampf für mehr Gerechtigkeit und damit bietet das Magazin Grundlagen für Debatten bei euch vor Ort, gibt Einblicke in Erfolge der Grünen Jugend und ist gefüllt mit Wahlkampf-Content!

🧐Wie ihr eine Ausgabe bekommen könnt?

1️⃣Die Magazine werden über eure Landesverbände vertrieben. Auf Veranstaltungen im Sommer werdet ihr die Möglichkeit haben, euch ein Exemplar zu ergattern!
Wenn ihr euch informieren wollt, wie ihr uns eure Ortsgruppe an Magazine kommen könnt, meldet euch am besten direkt bei eurem Landesvorstand per Mail.

2️⃣Als Mitglied der Grünen Jugend könnt ihr euch die digitale Variante des Magazins in unserer Wolke unter folgendem Link kostenlos herunterladen:
https:/wolke.netzbegruenung.de/f/34417672

3️⃣Bald werdet ihr die Möglichkeit haben, ein Exemplar über den Shop unserer Wahlkampfwebsite zukunfterkaempfen.de für 2,50€ zu bestellen.

Viel Spaß beim lesen!
Euer Redaktionsteam
Die Bepreisung von Emissionen ist ein wichtiger Aspekt um die tiefgreifenden Kosten die durch den Ausstoß dieser entstehen in den Entscheidungsetagen der Wirtschaft einzubringen. Eine solche Emissionen-Bepreisung hat das Potenzial den Ausstoß von Emissionen drastisch und wirksam reduzieren. Doch was bedeutet das für die soziale Gerechtigkeit und für den sozialen Zusammenhalt?

Diese wichtigen sozialpolitischen Aspekte einer Emissionenbepreisung diskutieren wir am Donnerstag, den 20. 5 um 19 Uhr gemeinsam mit Lisa Badum- Mitglied des Bundestages und klimapolitische Sprecherin für die Bundestagsfraktion von Bündnis ‘90/Die Grünen diskutieren.
Nach einem Input steigen wir in eine gemeinsame Diskussion ein, in der auch für alle Fragen Platz ist!
Wo? Zoom! Hier ist der Link
Der Programm-Parteitag der Grünen rückt näher! 🌻
Wir werden dem Wahlprogramm natürlich unseren Stempel aufdrücken. Dafür wollen wir uns wie gewohnt vorher absprechen und für gemeinsame Schlagkraft sorgen.
Wir laden alle Delegierten zur Vorbesprechung am 31. Mai um 19 Uhr ein!
Denk Zoom-Link findet ihr hier.
Bei diesem Termin werden wir euch die zentralen Konfliktpunkte in den Änderungsanträgen des Bundesvorstands vorstellen. Danach habt ihr die Möglichkeit, um Unterstützung für eure eigenen Anträge zu werben.
Außerdem haben wir wieder einen Channel eingerichtet, mit dem wir euch vor und während der Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) über alles Wichtige auf dem Laufenden halten. Hier könnt ihr beitreten, wenn ihr über die BDK informiert bleiben wollt.
Leitet diese Nachricht gerne in euren Landes- und Ortsgruppen weiter, damit alle Delegierten aus dem GJ-Umfeld den Weg zur Vorbesprechung und in den Channel finden! 😎
Das Bildungszentrum
Workshop vom Fachforum Bildung
Wie sieht die Schule von morgen aus? Wir haben uns entschieden - zumindest für die Grundzüge. Auf dem letzten Bundeskongress haben wir das Konzept der Schule von morgen beschlossen. Aber was genau fordern wir darin? Und ist das Ganze überhaupt umsetzbar? Über diese Fragen wollen wir mit euch ins Gespräch kommen. Dabei interessiert uns besonders, wie ihr über das Thema denkt und wo noch mehr Gesprächsbedarf besteht.

📆 Samstag, 22.5. um 17 Uhr
📍 Hier bei Zoom
Das Fachforum Bildung freut sich auf euch 💚
✊🏽✊🏾Dieser Juni steht unter dem Zeichen des Antirassismus!

Im nächsten Monat wollen wir uns als Verband gemeinsam mit Fragen rund um Antirassismus in Theorie und Praxis auseinandersetzen:

1️⃣Sei dabei bei unserem Grundlagenworkshop Antirassismus! 💻📖

Woher kommt Rassismus?
Was an Rassismus ist eigentlich strukturell?
Was können wir tun, um gemeinsam gegen Rassismus zu kämpfen?
Über diese Fragen werden wir gemeinsam im Grundlagenworkshop Antirassismus reden.
📆6-10 Juni, jeweils um 19 Uhr (Es ist immer der gleiche Workshop)
📍Zoom
Ihr habt auch die Möglichkeit, einen eigenen Termin für eure Ortsgruppe zu buchen.

2️⃣Sei dabei bei unserem Antirassistischen Aktionstag!💪🏽

Am 26.6 wollen wir gemeinsam auf rassistische Realitäten aufmerksam machen und unsere Forderungen auf die Straße und ins Netz tragen.

🤔Wie kann ich mitmachen?

Hier könnt ihr euch für das Bildungsangebot (Frist: 2.6) und den Aktionstag anmelden!
https://gruene-jugend.de/2021/05/19/antirassistischer-aktionstag/
GRÜNE JUGEND
Der Programm-Parteitag der Grünen rückt näher! 🌻 Wir werden dem Wahlprogramm natürlich unseren Stempel aufdrücken. Dafür wollen wir uns wie gewohnt vorher absprechen und für gemeinsame Schlagkraft sorgen. Wir laden alle Delegierten zur Vorbesprechung am 31.…
+++ Parteitags-Vortreffen verlegt! Neuer Termin: Mo, 07.06., 20:30 +++

Liebe alle, die Flut an Änderungsanträgen zum Wahlprogramm und andauernde Verhandlungen bei den Grünen wirbeln auch unsere eigene Zeitplanung durcheinander: Es zeichnet sich ab, dass zum heutigen offiziellen Ende der Verhandlungsfrist viele zentrale ÄAs noch nicht geeint sind, die Verfahren werden sich erst im Lauf der Woche klären. Wir müssen unser Vortreffen deshalb ebenfalls um eine Woche nach hinten verschieben und treffen uns nun an diesem neuen Termin:
📍 Montag, 07. Juni, 20:30 Uhr
🔗
Der Zoomlink bleibt der gleiche

Ganz wichtig: Bitte leitet diese Nachricht weiter an alle, die ihr bereits für den ursprünglichen Termin kontaktiert hattet! Vielen Dank für eure Mithilfe, bis nächste Woche! 😊
➡️ Und Hier könnt ihr beitreten, wenn ihr in den Grüne Jugend Telegramchannel zur BDK wollt: https://t.me/joinchat/4fQZDl9GdJlmNDMy
📢 Jetzt schnell noch anmelden zu den "Get-Ready"-Veranstaltungen 📢

Wir machen uns ready für den Bundestagswahlkampf! Was bedeutet überhaupt Wahlkampf für uns? Wie geht das? Und wie könnt ihr Teil davon sein?
Das alles erfahrt ihr bei den 'Get Readys'! Und darüber hinaus gibt's noch jede Menge tolles Programm außenrum. Morgen ist Anmeldeschluss: Jetzt aber schnell, hier geht's lang!
Die Get Readys sind die zentrale Vorbereitung auf die nächsten Monate. Leitet diese Erinnerung deshalb gerne auch an eure Ortsgruppe und alle anderen GJ-Chats weiter.
Wir freuen uns schon sehr, euch alle bei den Get Readys in den nächsten Wochen zu sehen! 🚀
Melde dich jetzt an für den Grundlagenworkshop Antirassismus!

Woher kommt Rassismus?
Was an Rassismus ist eigentlich strukturell?
Was können wir tun, um gemeinsam gegen Rassismus zu kämpfen?
Über diese Fragen werden wir gemeinsam im Grundlagenworkshop Antirassismus reden.

📆6-10 Juni, jeweils um 19 Uhr (Es ist immer der gleiche Workshop)
📍Zoom
Ihr habt auch die Möglichkeit, einen eigenen Termin für eure Ortsgruppe zu buchen.

Die Anmeldefrist für den Workshop ist MORGEN!

2️⃣Sei dabei bei unserem Antirassistischen Aktionstag!💪🏽

Am 26.6 wollen wir gemeinsam auf rassistische Realitäten aufmerksam machen und unsere Forderungen auf die Straße und ins Netz tragen.

🤔Wie kann ich mitmachen?

Hier könnt ihr euch für das Bildungsangebot und den Aktionstag anmelden!
https://gruene-jugend.de/2021/05/19/antirassistischer-aktionstag/
📢Das Fachforum Wirtschaft, Soziales, Gesundheit lädt herzlich zur Veranstaltung "Inklusiver Arbeitsmarkt" mit Lukas Krämer ein!

🌈Lukas Krämer leistet auf seinem YouTube Kanal "SakulTalks" Aufklärungsarbeit zum Thema Behinderung und arbeitet für Corinna Rüffer, Mitglied der Bundestagsfraktion der Grünen und Sprecherin für "Behindertenpolitik", im Social Media Team. Davor hat er in einer Werkstatt gearbeitet.

🕰️ Wann? Am Donnerstag, den 03. Juni um 19 Uhr.

💻 Wie? Über Zoom
https://us02web.zoom.us/j/87143685011?pwd=eXc4OU9OSW1XQUZhR0tQREJZRnlRQT09

🤗Wir freuen uns auf Euch!
☀️☀️ Jetzt anmelden zu Sommerakademie der Grünen Jugend! ☀️☀️

Ob der Kampf gegen Rassismus, für höhere Löhne oder für bezahlbare Mieten: Menschen schließen sich zusammen, um gesellschaftliche Missstände anzugreifen und für eine gerechte Zukunft zu kämpfen. Und das ist dringend notwendig, denn gesellschaftliche Errungenschaften gibt es nicht einfach so: Sie können nur erreicht werden, wenn es starke Bündnisse der verschiedensten Menschen und Gruppen gibt, die sich zusammenschließen, über Unterschiede hinweg sich auf ein gemeinsames Anliegen berufen und dadurch stärker sind als ihre Gegner.
Wir können an unserer Geschichte etwas ändern. Mit starker Organisierung können wir alles verändern. Bei der Sommerakademie lernen wir, wie das gelingen kann.
Dafür wollen wir uns am 04. - 08.08. vier Tage lang in Bayern treffen – live und in Farbe! Hier erfährst du alles, was du dafür wissen musst. Wir freuen uns auf dich!
Reminder:
Grundlagenworkshops Antirassismus✊🏽

🙌🏾Heute, Montag, Mittwoch und Donnerstag von 19-21 Uhr finden unsere Grundlagenworkshops Antirassismus statt!

📩Wenn ihr euch angemeldet habt, findet ihr den Link zum Zoom in eurem Postfach.

Wir freuen uns auf euch! ❤️
#KeinEinzelfall - Mach mit bei unserem Dezentralen Antirassistischen Aktionstag am 26.6

Süleyman Taşköprü war Obst- und Gemüsehändler in Hamburg. Am 27. Juni 2001 wurde er im Laden seines Vaters mit 3 Schüssen ermordet. Er war das dritte Mordopfer des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU). Dabei handelt es sich um eine nationalsozialistische Vereinigung, die zwischen 1996 – 2011 rechtsextreme Anschläge ausführte.

10 Menschen wurde das Leben genommen:
Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat, Michèle Kiesewetter.


Die Amadeu Antonio Stiftung zählt alleine seit 1990 mindestens 213 Todesopfer rechter Gewalt. Diese Morde sind keine Einzelfälle. Sie sind die Spitze des Eisbergs einer rassistischen Gesellschaft.

Am 26.6 wollen wir deswegen unsere Forderungen für eine Antirassistische Politik auf die Straßen und ins Netz tragen!
Wir zeigen an diesem Aktionstag, dass es sich nicht um Einzeltaten handelt und Deutschland nach wie vor ein gesellschaftliches Rassismusproblem hat, das sich bis in die Sicherheitsbehörden zieht und das zu vielen Toten führte und führt.

Wie kann ich mitmachen?

Es gibt verschiedene Aktionsformate, die ihr nutzen könnt:

Ihr könnt:
📜mit Eurer Ortsgruppe #KeinEinzellfall-Plakate in Fenster hängen und plakatieren!
📣große #KeinEinzelfall-Planen in der Stadtmitte auslegen und Flyer mit unseren Forderungen verteilen!
🪧Fotos mit unserem #KeinEinzelfall-Schild machen!

Alle informationen und Link zu den Materialien findet ihr im Aktionstagsreader und unter folgendem Link in der Wolke:
Link

Bei Fragen könnt ihr euch unter bildung@gruene-jugend.de melden!
🙌🏾Wir sehen uns auf der Straße und im Netz!
📢 Das Fachforum Demokratie, Innen, Recht und Antirassismus lädt ein:

Mehr Frauen in die Parlamente! 👩🏽🏛

Vor über 100 Jahren wurde das Frauenwahlrecht eingeführt, aber echte Gleichstellung gibt es immer noch nicht. Paritätsgesetze können ein Weg sein, um mehr Frauen in die Parlamente zu bekommen. Aber warum sind Paritätsgesetze nicht nur aus feministischer Sicht nötig und wie können diese nach den letzten Urteilen umgesetzt werden? 💪

👥 Mit Ulle Schauws (MdB), Dr. Bahar Haghanipour und weiteren Gästen!

🗓 Wann: 16. Juni, 🕖 19 Uhr

💻 Wie: Über Zoom: https://us02web.zoom.us/j/87963434337?pwd=ekhqSWJsbkFTbUtnd0RuZjdQY3BXQT09
Heute startet der Parteitag der Grünen, um über das Wahlprogramm zu entscheiden. Es wird spannend! Alle Infos gibt's in diesem Channel, wo wir euch durch das Wochenende begleiten werden. ✌️
»Nie wieder«? - Gespräch über Antisemitismus in Deutschland und Europa
🗓 Veranstaltung am 23. Juni um 19:00 Uhr
Nach dem Anschlag in Halle sprachen alle über Antisemitismus. Die Politik versprach viel, setzte aber nur wenig um. Und auch in diesem Jahr waren Juden:Jüdinnen wieder mit einer Welle des Hasses konfrontiert. Am vielbeschworenen »Nie wieder«, das regelmäßig an Gedenktagen überall zu lesen und hören ist, wird immer häufiger Kritik geübt, denn Worte müssen in Taten umgesetzt werden. Wo stehen wir heute? Wie groß ist das Problem Antisemitismus in Deutschland und Europa?
🔎 Um darüber zu sprechen, laden wir, die GRÜNE JUGEND und der LAK Shalom der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen, Rebecca Seidler (Liberale Jüdische Gemeinde Hannover), Ruben Gerczikow (European Union of Jewish Students) und Hanna Veiler (Jüdische Studierendenunion) zum Gespräch ein.
🔗 Alle Infos und die Anmeldung findet ihr hier auf unserer Homepage!
Jetzt anmelden zum 1. Länderrat 2021!
Wir sind mitten in der vielleicht wichtigsten Kampagne, die bisher die Grüne Jugend auf die Straße und ins Netz getragen hat. Wir streiten für echte Klimagerechtigkeit, eine Gesellschaft, in der niemand in Armut leben muss und das gute Leben vor Ort.
Wie wirkt sich diese Zeit auf die Grüne Jugend aus? Wie können wir auch nach dem Wahltag selbstbewusst für unsere Ziele kämpfen? Darum geht's beim Länderrat!
Der Länderrat wird unsere erste Veranstaltung seit Langem in Präsenz. Bitte beachtet deshalb, dass nur Delegierte und eine Vertreter*in pro Fachforum anwesend sein dürfen. Für alle anderen Mitglieder wird es die Möglichkeit geben, die Versammlung digital zu verfolgen.
▶️ Alle Infos und die Anmeldung findet ihr hier. Wir sehen uns in Berlin! 🤩