Ihr Lieben,
unser aller erster online Frühjahrskongress liegt jetzt schon wieder ein paar Wochen hinter uns. Um zu wissen was gut lief und was vielleicht beim nächsten Mal verbessert werden könnte, nehmt doch bitte alle noch ganz fleißig an der Evaluation teil, wenn ihr beim Kongress dabei wart https://www.soscisurvey.de/fruehko/ 📲
Die Umfrage geht ganz fix und hilft uns sehr weiter, vielen Dank! 💚
unser aller erster online Frühjahrskongress liegt jetzt schon wieder ein paar Wochen hinter uns. Um zu wissen was gut lief und was vielleicht beim nächsten Mal verbessert werden könnte, nehmt doch bitte alle noch ganz fleißig an der Evaluation teil, wenn ihr beim Kongress dabei wart https://www.soscisurvey.de/fruehko/ 📲
Die Umfrage geht ganz fix und hilft uns sehr weiter, vielen Dank! 💚
Moin! In der letzten Zeit habt ihr über diesen Kanal öfter mal Updates zu unserem aufgefrischten Corporate Design bekommen und wir freuen uns gerade jeden Tag, wie viele von euch das schon großartig anwenden! 💯 Auch in den kommenden Wochen und Monaten wird es von unseren unermüdlichen CD- und Grafik-Teams laufend weitere Infos zu neuen und verbesserten Vorlagen, neuen Schulungsangeboten und viele wichtige Infos geben.
Dafür haben wir nun einen eigenen Channel eingerichtet 🤓🖥
Dort werdet ihr ab sofort mit allen Infos verfolgt! Designinteressierte, Social-Media-Zuständige und solche die es werden wollen:
Bitte hier entlang ⏩ https://t.me/joinchat/AAAAAESL-hmdLg4vqWuBnw
Viel Spaß beim Basteln mit unserem frischen Design! ✌️
Dafür haben wir nun einen eigenen Channel eingerichtet 🤓🖥
Dort werdet ihr ab sofort mit allen Infos verfolgt! Designinteressierte, Social-Media-Zuständige und solche die es werden wollen:
Bitte hier entlang ⏩ https://t.me/joinchat/AAAAAESL-hmdLg4vqWuBnw
Viel Spaß beim Basteln mit unserem frischen Design! ✌️
Telegram
CD-News
Hier gibt es für alle Design-Interessierten brandaktuelle News zum Corporate Design und neuen Vorlagen im CD der Grünen Jugend! Wenn du für deine Ortsgruppe oder deinen Landesverband Design- oder Social Media-Arbeit machst, bist du hier genau richtig 💻🖌
Einladung zur Videokonferenz des Fafo Stadt-Land-Mobilität heute Abend:
Nachhaltiges Bauen - was braucht es dazu? 🌍🏘
Um die Ziele des Pariser Abkommens im Wohnungssektor zu erfüllen braucht es ein bisschen mehr als nur Wände isolieren. Innovative Lösungen sind gefragt, um bisher ungenutzte Wärmepotentiale zu nutzen. Deshalb erklärt uns am 12.05 um 19 Uhr der Journalist Alois Berger, der sich mit dem Thema intensiv beschäftigt hat, wie man zum Beispiel Abwärme aus Industrieprozessen zum Heizen von Vierteln nutzen kann. Danach wird es die Möglichkeit geben, im Rahmen eines Gesprächs/Fragerunde weiter auf das Thema einzugehen.
Einwahl-Link: meet.jit.si/FaFo-SLM-Webinar
Nachhaltiges Bauen - was braucht es dazu? 🌍🏘
Um die Ziele des Pariser Abkommens im Wohnungssektor zu erfüllen braucht es ein bisschen mehr als nur Wände isolieren. Innovative Lösungen sind gefragt, um bisher ungenutzte Wärmepotentiale zu nutzen. Deshalb erklärt uns am 12.05 um 19 Uhr der Journalist Alois Berger, der sich mit dem Thema intensiv beschäftigt hat, wie man zum Beispiel Abwärme aus Industrieprozessen zum Heizen von Vierteln nutzen kann. Danach wird es die Möglichkeit geben, im Rahmen eines Gesprächs/Fragerunde weiter auf das Thema einzugehen.
Einwahl-Link: meet.jit.si/FaFo-SLM-Webinar
meet.jit.si
Jitsi Meet
Join a WebRTC video conference powered by the Jitsi Videobridge
Ihr Lieben,
Die Corona-Krise bringt die Welt scheinbar zum Stillstand: Emissionen sinken, Flugzeuge bleiben am Boden und weniger Verkehr ist auf den Straßen. Doch im Kampf gegen die Klimakrise wird uns das nichts bringen - die Wirtschaft wird danach nur umso rücksichtsloser wieder hochgefahren und entsprechende Rettungspakete werden viel zu selten an Klimavorgaben gekoppelt. Alles soll so schnell wie möglich zurück zu business as usual, Klimaschutz wird weitestgehend ignoriert.
Vom 20.-25.5.2020 ruft das Klimabündnis „By 2020 - We Rise Up“ zu Klima-Aktionstagen auf und fordert Deutschland und die Länder des Globalen Nordens auf, bis 2025 klimaneutral zu werden. Am 18. Mai, also zwei Tage zuvor, wird es Proteste rund um das dreckige Steinkohlekraftwerk Datteln IV geben, das dieses Jahr nach einigen Testläufen ans Stromnetz geht. Zusätzlich wird am 20.Mai die Uniper Hauptversammlung (der Betreiber von Datteln IV) stattfinden, bei der wir klarmachen wollen, was wir davon halten, wenn in Deutschland immer noch neue Kohlekraftwerke gebaut werden, auch wenn das Haus schon brennt. Unsere Aufgabe ist es also, Druck aufzubauen und zu zeigen: Wer den Kampf gegen die Klimakrise ernst nimmt, darf kein neues Kraftwerk ans Netz lassen. Und das Ganze wurde noch von dem Autogipfel der Bundesregierung getoppt, bei dem über Kaufprämien für Fahrzeuge diskutiert wurden und auch zukünftig noch werden.
Ende Mai werden die Konjunkturpakete im Bundestag und der Öffentlichkeit dazu vorgestellt. Für uns ist klar: kein Cent darf in die umweltzerstörerische Autoindustrie gehen - wir wollen endlich eine Mobilitätswende für Alle statt Individualverkehr für Einzelne, die sich ein neues Auto eh hätten leisten können.
Mit dieser Nachricht findet ihr alle Infos und Aktionsideen, die ihr mit eurer Ortsgruppe in diesem Zeitraum gestalten könnt. Bei Fragen schreibt bitte an buvo-intern@gruene-jugend.de.
Wir freuen uns auf kreative Aktionen aus vielen Städten 💪🌎!
Die Corona-Krise bringt die Welt scheinbar zum Stillstand: Emissionen sinken, Flugzeuge bleiben am Boden und weniger Verkehr ist auf den Straßen. Doch im Kampf gegen die Klimakrise wird uns das nichts bringen - die Wirtschaft wird danach nur umso rücksichtsloser wieder hochgefahren und entsprechende Rettungspakete werden viel zu selten an Klimavorgaben gekoppelt. Alles soll so schnell wie möglich zurück zu business as usual, Klimaschutz wird weitestgehend ignoriert.
Vom 20.-25.5.2020 ruft das Klimabündnis „By 2020 - We Rise Up“ zu Klima-Aktionstagen auf und fordert Deutschland und die Länder des Globalen Nordens auf, bis 2025 klimaneutral zu werden. Am 18. Mai, also zwei Tage zuvor, wird es Proteste rund um das dreckige Steinkohlekraftwerk Datteln IV geben, das dieses Jahr nach einigen Testläufen ans Stromnetz geht. Zusätzlich wird am 20.Mai die Uniper Hauptversammlung (der Betreiber von Datteln IV) stattfinden, bei der wir klarmachen wollen, was wir davon halten, wenn in Deutschland immer noch neue Kohlekraftwerke gebaut werden, auch wenn das Haus schon brennt. Unsere Aufgabe ist es also, Druck aufzubauen und zu zeigen: Wer den Kampf gegen die Klimakrise ernst nimmt, darf kein neues Kraftwerk ans Netz lassen. Und das Ganze wurde noch von dem Autogipfel der Bundesregierung getoppt, bei dem über Kaufprämien für Fahrzeuge diskutiert wurden und auch zukünftig noch werden.
Ende Mai werden die Konjunkturpakete im Bundestag und der Öffentlichkeit dazu vorgestellt. Für uns ist klar: kein Cent darf in die umweltzerstörerische Autoindustrie gehen - wir wollen endlich eine Mobilitätswende für Alle statt Individualverkehr für Einzelne, die sich ein neues Auto eh hätten leisten können.
Mit dieser Nachricht findet ihr alle Infos und Aktionsideen, die ihr mit eurer Ortsgruppe in diesem Zeitraum gestalten könnt. Bei Fragen schreibt bitte an buvo-intern@gruene-jugend.de.
Wir freuen uns auf kreative Aktionen aus vielen Städten 💪🌎!
Reminder: Juhuu, morgen ist IDAHOBIT*!
Wir freuen uns auf eure Vorbilder und Aktionen! Verlinkt die Grüne Jugend gerne auf unseren Social-Media-Accounts 😊
Auf Instagram existieren seit heute auch coole Sticker, die ihr für eure Story verwenden könnt. Ihr findet sie inter den Begriffen "IDAHOBIT" und " Vorbilder feiern"🌈
Wir freuen uns auf eure Vorbilder und Aktionen! Verlinkt die Grüne Jugend gerne auf unseren Social-Media-Accounts 😊
Auf Instagram existieren seit heute auch coole Sticker, die ihr für eure Story verwenden könnt. Ihr findet sie inter den Begriffen "IDAHOBIT" und " Vorbilder feiern"🌈
Klares Wasser und Delfine in Venedigs sonst schmutzig-trüben Kanälen. Ist Corona die Rettung für Klima und Umwelt? 🌎🌱
Durch Maßnahmen um die Corona-Pandemie weitestgehend einzudämmen, sinken momentan die CO2 Emissionen und Wildtiere kehren zurück in Lebensräume, die sonst vom Menschen dominiert waren. Es scheint als würden sich Klima und Natur durch die Corona-Pandemie erholen. Doch die Zerstörung der Natur durch den Menschen hat womöglich mit Schuld an dem Ausbruch des Corona Virus. Corona hat dieselbe strukturelle Ursache wie die ökologische und soziale Krise, zu der der Klimawandel, die Naturzerstörung wie die maroden Gesundheitssysteme gehören.
Was haben Artenvielfalt, intakte Ökosysteme und Pandemien miteinander zu tun? Wie können wir den Kampf gegen Corona- und Klimakrise zusammen denken?
Darüber diskutieren wir am 20. Mai zusammen mit Kathrin Hartmann.
➡️Ihr könnt euch jetzt für das Webinar anmelden: https://gruene-jugend.de/aspekte-der-krise-klima-corona-bedrohungen-aus-dem-system-heraus/
Durch Maßnahmen um die Corona-Pandemie weitestgehend einzudämmen, sinken momentan die CO2 Emissionen und Wildtiere kehren zurück in Lebensräume, die sonst vom Menschen dominiert waren. Es scheint als würden sich Klima und Natur durch die Corona-Pandemie erholen. Doch die Zerstörung der Natur durch den Menschen hat womöglich mit Schuld an dem Ausbruch des Corona Virus. Corona hat dieselbe strukturelle Ursache wie die ökologische und soziale Krise, zu der der Klimawandel, die Naturzerstörung wie die maroden Gesundheitssysteme gehören.
Was haben Artenvielfalt, intakte Ökosysteme und Pandemien miteinander zu tun? Wie können wir den Kampf gegen Corona- und Klimakrise zusammen denken?
Darüber diskutieren wir am 20. Mai zusammen mit Kathrin Hartmann.
➡️Ihr könnt euch jetzt für das Webinar anmelden: https://gruene-jugend.de/aspekte-der-krise-klima-corona-bedrohungen-aus-dem-system-heraus/
Hi ihr Lieben,
seit einigen Tagen ist die Debatte über das Handeln des Verfassungsschutz im Netz & den Medien neu aufgeflammt.
Was ist passiert?
1️⃣ Der Berliner Verfassungsschutz hat das Klima-Aktionsbündnis Ende Gelände, dessen Teil wir seit Jahren sind, als „linksextrem“ eingestuft.
2️⃣ Gemeinsam mit Jusos & Solid haben wir diese Einstufung kritisiert und unsere jahrelange Forderung nach einer Abschaffung des Verfassungsschutzes erneuert. Das Statement findet ihr hier: 🔗 https://gruene-jugend.de/gemeinsames-statement-der-bundesvorstaende-der-gruenen-jugend-linksjugend-solid-und-jusos-zur-erwaehnung-von-ende-gelaende-im-berliner-verfassungsschutzbericht/
Dieses Statement wurde von sehr vielen Medien aufgegriffen.
Den ausführlichen Beschluss "Wer für die Verfassung ist, muss gegen den Verfassungsschutz sein" (🔗 gruene-jugend.de/wer-fur-die-verfassung-ist-muss-gegen-den-verfassungsschutz-sein/) haben wir 2011 gefasst, seitdem haben wir die Position immer wieder bekräftigt, zuletzt beim 52. Bundeskongress vor einem Jahr: 🔗 https://gruene-jugend.de/kein-verfassungsschutz-kein-staat-kein-ueberwachungsapparat/
3️⃣ Nun toben Konservative, Liberale und Rechte. Auch von SPD und Grünen kritisieren Einzelne unsere Forderung. Andere freuen sich, dass wir diese Debatte (erneut) anstoßen.
Dazu eine kleine Einordnung
- Mit unserer Kritik sind wir nicht alleine: Das gilt sowohl für unsere Kritik an der Einstufung von Ende Gelände, als auch an der grundsätzlichen Kritik des Verfassungsschutz. Beispielsweise die Berliner Grünen (🔗 https://gruene.berlin/pressemitteilung/augen-auf-beim-verfassungsschutz), aber auch viele zivilgesellschaftliche Kräfte teilen unsere Einschätzung.
- Insbesondere nach der Selbstenttarnung des NSU und der dabei sehr zweifelhaften Rolle des Verfassungsschutz forderten in den letzten Jahre viele Anwält*innen, Grundrechtsorganisationen und auch die Grüne Bundestagsfraktion eine Auflösung des Verfassungsschutzes. An der Situation hat sich seit 2011 nichts gebessert. Die Forderungen müssen daher bestehen bleiben! 📢
- Progressive Kritik an Institutionen wie dem Verfassungsschutz ist - wie die letzten Jahre zeigen - berechtigt und notwendig. Dabei betonen wir beispielsweise ein konsequentes Vorgehen gegen Rechts, ein Ende der Kriminalisierung antifaschistischen Engagements und die Stärkung von Präventionsarbeit und Demokratiebildung.
- Ruhe bewahren: Wenn Konservative oder Rechte uns nun vorwerfen, wir seien „Verfassungsfeinde“, weil wir den Verfassungsschutz abschaffen wollen, ist und bleibt das großer Unsinn – egal wie oft sie das wiederholen. Das wissen sie meistens auch selbst. Gute Argumente dazu findet ihr in unseren Beschlüssen.
💚 Liebe Grüße!
seit einigen Tagen ist die Debatte über das Handeln des Verfassungsschutz im Netz & den Medien neu aufgeflammt.
Was ist passiert?
1️⃣ Der Berliner Verfassungsschutz hat das Klima-Aktionsbündnis Ende Gelände, dessen Teil wir seit Jahren sind, als „linksextrem“ eingestuft.
2️⃣ Gemeinsam mit Jusos & Solid haben wir diese Einstufung kritisiert und unsere jahrelange Forderung nach einer Abschaffung des Verfassungsschutzes erneuert. Das Statement findet ihr hier: 🔗 https://gruene-jugend.de/gemeinsames-statement-der-bundesvorstaende-der-gruenen-jugend-linksjugend-solid-und-jusos-zur-erwaehnung-von-ende-gelaende-im-berliner-verfassungsschutzbericht/
Dieses Statement wurde von sehr vielen Medien aufgegriffen.
Den ausführlichen Beschluss "Wer für die Verfassung ist, muss gegen den Verfassungsschutz sein" (🔗 gruene-jugend.de/wer-fur-die-verfassung-ist-muss-gegen-den-verfassungsschutz-sein/) haben wir 2011 gefasst, seitdem haben wir die Position immer wieder bekräftigt, zuletzt beim 52. Bundeskongress vor einem Jahr: 🔗 https://gruene-jugend.de/kein-verfassungsschutz-kein-staat-kein-ueberwachungsapparat/
3️⃣ Nun toben Konservative, Liberale und Rechte. Auch von SPD und Grünen kritisieren Einzelne unsere Forderung. Andere freuen sich, dass wir diese Debatte (erneut) anstoßen.
Dazu eine kleine Einordnung
- Mit unserer Kritik sind wir nicht alleine: Das gilt sowohl für unsere Kritik an der Einstufung von Ende Gelände, als auch an der grundsätzlichen Kritik des Verfassungsschutz. Beispielsweise die Berliner Grünen (🔗 https://gruene.berlin/pressemitteilung/augen-auf-beim-verfassungsschutz), aber auch viele zivilgesellschaftliche Kräfte teilen unsere Einschätzung.
- Insbesondere nach der Selbstenttarnung des NSU und der dabei sehr zweifelhaften Rolle des Verfassungsschutz forderten in den letzten Jahre viele Anwält*innen, Grundrechtsorganisationen und auch die Grüne Bundestagsfraktion eine Auflösung des Verfassungsschutzes. An der Situation hat sich seit 2011 nichts gebessert. Die Forderungen müssen daher bestehen bleiben! 📢
- Progressive Kritik an Institutionen wie dem Verfassungsschutz ist - wie die letzten Jahre zeigen - berechtigt und notwendig. Dabei betonen wir beispielsweise ein konsequentes Vorgehen gegen Rechts, ein Ende der Kriminalisierung antifaschistischen Engagements und die Stärkung von Präventionsarbeit und Demokratiebildung.
- Ruhe bewahren: Wenn Konservative oder Rechte uns nun vorwerfen, wir seien „Verfassungsfeinde“, weil wir den Verfassungsschutz abschaffen wollen, ist und bleibt das großer Unsinn – egal wie oft sie das wiederholen. Das wissen sie meistens auch selbst. Gute Argumente dazu findet ihr in unseren Beschlüssen.
💚 Liebe Grüße!
GRÜNE JUGEND pinned «Hi ihr Lieben, seit einigen Tagen ist die Debatte über das Handeln des Verfassungsschutz im Netz & den Medien neu aufgeflammt. Was ist passiert? 1️⃣ Der Berliner Verfassungsschutz hat das Klima-Aktionsbündnis Ende Gelände, dessen Teil wir seit Jahren sind…»
Setzt der Ausnahmezustand erst mit der Corona-Pandemie ein oder wirkt diese eher als Beschleuniger schon länger andauernder Prozesse der Entdemokratisierung? Was sind die gesellschaftlichen Hintergründe dieser Entwicklung? Wie nutzen rechte Parteien und Bewegungen die Krisensituation, um Bürger*innen- sowie Freiheitsrechte zu beschränken?
In unserer dritten Gesprächsrunde im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Aspekte der Krise – Schlaglichter auf gesellschaftliche Folgen von Corona“ diskutieren wir diese Fragen gemeinsam mit Lukas Oberndorfer (Wissenschaftler und Publizist in Wien).
Dabei steht zu Beginn eine zeitliche und politische Gliederung der autoritären Wende in Europa, auf der aufbauend wir die Zuspitzungen durch die aktuelle Situation rund um Corona diskutieren möchten. Als Fallbeispiel dienen die EU und Österreich, weil daran gezeigt werden kann, dass nicht erst bei Regierungsbeteiligung rechtspopulistischer Parteien eine autoritäre Wende einsetzen kann. Vielmehr handelt es sich dabei um eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung.
Deswegen sind wir auch als GRÜNE JUGEND gefragt, uns gemeinsam zu überlegen, mit welchen Strategien wir auf diese Entwicklungen reagieren können!
Du willst dabei sein?
➡️Hier geht‘s zur Anmeldung:
https://gruene-jugend.de/aspekte-der-krise-autoritaere-wende-und-covid-19/
In unserer dritten Gesprächsrunde im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Aspekte der Krise – Schlaglichter auf gesellschaftliche Folgen von Corona“ diskutieren wir diese Fragen gemeinsam mit Lukas Oberndorfer (Wissenschaftler und Publizist in Wien).
Dabei steht zu Beginn eine zeitliche und politische Gliederung der autoritären Wende in Europa, auf der aufbauend wir die Zuspitzungen durch die aktuelle Situation rund um Corona diskutieren möchten. Als Fallbeispiel dienen die EU und Österreich, weil daran gezeigt werden kann, dass nicht erst bei Regierungsbeteiligung rechtspopulistischer Parteien eine autoritäre Wende einsetzen kann. Vielmehr handelt es sich dabei um eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung.
Deswegen sind wir auch als GRÜNE JUGEND gefragt, uns gemeinsam zu überlegen, mit welchen Strategien wir auf diese Entwicklungen reagieren können!
Du willst dabei sein?
➡️Hier geht‘s zur Anmeldung:
https://gruene-jugend.de/aspekte-der-krise-autoritaere-wende-und-covid-19/
Heyho!
📲Mitte Juni werden wir erneut Webinare zur Anwendung unseres Corporate-Design-Updates anbieten. Wie gewohnt wird es für die Programme InkScape, InDesign und Affinity sowohl für Anfänger*innen, als auch für Fortgeschrittene Angebote geben.
Anmelden kannst du dich hier
➡️ https://gruene-jugend.de/2-schulungsrunde-zum-corporate-design/
Wenn du noch mehr News und alle Vorlagen im Corporate Design haben möchtest, dann komm in unseren Designchannel hier auf Telegram💚
➡️https://t.me/joinchat/AAAAAESL-hmdLg4vqWuBnw
📲Mitte Juni werden wir erneut Webinare zur Anwendung unseres Corporate-Design-Updates anbieten. Wie gewohnt wird es für die Programme InkScape, InDesign und Affinity sowohl für Anfänger*innen, als auch für Fortgeschrittene Angebote geben.
Anmelden kannst du dich hier
➡️ https://gruene-jugend.de/2-schulungsrunde-zum-corporate-design/
Wenn du noch mehr News und alle Vorlagen im Corporate Design haben möchtest, dann komm in unseren Designchannel hier auf Telegram💚
➡️https://t.me/joinchat/AAAAAESL-hmdLg4vqWuBnw
Telegram
CD-News
Hier gibt es für alle Design-Interessierten brandaktuelle News zum Corporate Design und neuen Vorlagen im CD der Grünen Jugend! Wenn du für deine Ortsgruppe oder deinen Landesverband Design- oder Social Media-Arbeit machst, bist du hier genau richtig 💻🖌
📣Hier ein paar Infos für zwei kommende Webinare:
🌍Das Fachforum Europa und Globales veranstaltet ein Webinar mit Uwe Kekeritz, Mitglied des Bundestages, und Medico International zum Autor*innenpapier der Bundestagsfraktion "Internationale Solidarität" (https://www.uwe-kekeritz.de/autorinnenpapier-internationale-solidaritaet/) hier geht es vor allem darum wie die Corona-Pandemie den Globalen Süden trifft und wie die Bundesregierung und die EU praktisch und solidarisch handeln sollten.
⏰Wann? Montag, der 8. Juni, um 18:00
📲Wo? https://fu-berlin.webex.com/meet/steinmec94
🌱Das Fachforum Ökologie veranstaltet ein Webinar zum Thema Arbeitskämpfe in der Landwirtschaft und Ernährungssouveränität. Referent ist der Agrar-Experte Benjamin Luig von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
⏰Wann? Montag, der 15.06. um 19:00
📲Wo? https://us02web.zoom.us/j/89094788548?pwd=Z3U3Zy9kcVlWWGROT2hpalpkT3NsUT09
🌍Das Fachforum Europa und Globales veranstaltet ein Webinar mit Uwe Kekeritz, Mitglied des Bundestages, und Medico International zum Autor*innenpapier der Bundestagsfraktion "Internationale Solidarität" (https://www.uwe-kekeritz.de/autorinnenpapier-internationale-solidaritaet/) hier geht es vor allem darum wie die Corona-Pandemie den Globalen Süden trifft und wie die Bundesregierung und die EU praktisch und solidarisch handeln sollten.
⏰Wann? Montag, der 8. Juni, um 18:00
📲Wo? https://fu-berlin.webex.com/meet/steinmec94
🌱Das Fachforum Ökologie veranstaltet ein Webinar zum Thema Arbeitskämpfe in der Landwirtschaft und Ernährungssouveränität. Referent ist der Agrar-Experte Benjamin Luig von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
⏰Wann? Montag, der 15.06. um 19:00
📲Wo? https://us02web.zoom.us/j/89094788548?pwd=Z3U3Zy9kcVlWWGROT2hpalpkT3NsUT09
Hey ihr Lieben☀️💚
heut Abend um 18 Uhr steht ein cooler Online-Workshop mit Kommunalpolitikerin & Politikwissenschaftlerin Marlene Schönberger an! 😍📖👩🏼💻
Woche für Woche füllen neue Verschwörungstheorien rund um das Coronavirus das Internet und motivieren Menschen auf den Straßen gegen die Infektionsschutzmaßnahmen zu demonstrieren. Einigen der verbreiteten Theorien zufolge diene die durch die Epidemie geschürte Panik den “Machteliten“ dazu, eine autoritäre, supranationale Weltregierung, die sog. „Neue Weltordnung“, zu errichten. 💰🦠💉
Doch wie funktionieren Verschwörungstheorien? Wie wirken sich Krisenzeiten auf das Erstarken derer aus? Welche Motive und Bilder ziehen sich bis heute durch? Sind sie einfach nur Spinnereien oder eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie? Was können wir politisch tun?
Neben einem spannenden Input von Marlene werden wir auch in kleingruppen selbst analysieren und diskutieren 💁🏻♀️🙋🏾♂️ aber keine Angst: Vorwissen braucht ihr nicht zwingend mitbringen! 😊
Meldet euch gleich jetzt hier an und ihr erhaltet den Link für Zoom:
https://gruene-jugend.de/aspekte-der-krise-die-coronaverschoerung-von-brunnenvergiftung-zum-impfzwang/?fbclid=IwAR07NdQWt5mLuAXSGMQl-sqjqxWRfFao_ucCBujbF5IorqdOUgUr_0v4_rQ
heut Abend um 18 Uhr steht ein cooler Online-Workshop mit Kommunalpolitikerin & Politikwissenschaftlerin Marlene Schönberger an! 😍📖👩🏼💻
Woche für Woche füllen neue Verschwörungstheorien rund um das Coronavirus das Internet und motivieren Menschen auf den Straßen gegen die Infektionsschutzmaßnahmen zu demonstrieren. Einigen der verbreiteten Theorien zufolge diene die durch die Epidemie geschürte Panik den “Machteliten“ dazu, eine autoritäre, supranationale Weltregierung, die sog. „Neue Weltordnung“, zu errichten. 💰🦠💉
Doch wie funktionieren Verschwörungstheorien? Wie wirken sich Krisenzeiten auf das Erstarken derer aus? Welche Motive und Bilder ziehen sich bis heute durch? Sind sie einfach nur Spinnereien oder eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie? Was können wir politisch tun?
Neben einem spannenden Input von Marlene werden wir auch in kleingruppen selbst analysieren und diskutieren 💁🏻♀️🙋🏾♂️ aber keine Angst: Vorwissen braucht ihr nicht zwingend mitbringen! 😊
Meldet euch gleich jetzt hier an und ihr erhaltet den Link für Zoom:
https://gruene-jugend.de/aspekte-der-krise-die-coronaverschoerung-von-brunnenvergiftung-zum-impfzwang/?fbclid=IwAR07NdQWt5mLuAXSGMQl-sqjqxWRfFao_ucCBujbF5IorqdOUgUr_0v4_rQ
Liebe Leute!😊
In Zeiten von Corona fallen Großveranstaltungen natürlich aus. So auch die CSDs, die noch immer so wichtig sind, um zu zeigen, dass jede*r leben und lieben darf, wen und wie er*sie will und für queere Rechte zu streiten!
Wir werden uns den CSD aber nicht nehmen lassen! Wir ziehen lieber um. Das Fachforum Feminismus und Queer, veranstaltet am 28. Juni 2020 einen Online-CSD.🏳️🌈
Gemeinsam widmen wir uns den ganzen Tag über spannenden Vorträgen und gemeinsamen Diskussionen.💚
Der Ablaufplan ist folgender:
11 Uhr - queerfeministischer Brunch mit Nyke Slavik
14 Uhr - Die Aids-Krise damals & HIV heute mit Niklas Gudorf
16 Uhr - International Queer Rights Workshop mit Nevruz Karakuş
18 Uhr - Drag und die Politik dahinter mit Miss Lucy Diamonds
20 Uhr - Feministischer Abend mit Emely Green
📲 https://us02web.zoom.us/j/81595910450?pwd=d0pTekpLbnFiYzUrdXpqamtlelBMQT09
In Zeiten von Corona fallen Großveranstaltungen natürlich aus. So auch die CSDs, die noch immer so wichtig sind, um zu zeigen, dass jede*r leben und lieben darf, wen und wie er*sie will und für queere Rechte zu streiten!
Wir werden uns den CSD aber nicht nehmen lassen! Wir ziehen lieber um. Das Fachforum Feminismus und Queer, veranstaltet am 28. Juni 2020 einen Online-CSD.🏳️🌈
Gemeinsam widmen wir uns den ganzen Tag über spannenden Vorträgen und gemeinsamen Diskussionen.💚
Der Ablaufplan ist folgender:
11 Uhr - queerfeministischer Brunch mit Nyke Slavik
14 Uhr - Die Aids-Krise damals & HIV heute mit Niklas Gudorf
16 Uhr - International Queer Rights Workshop mit Nevruz Karakuş
18 Uhr - Drag und die Politik dahinter mit Miss Lucy Diamonds
20 Uhr - Feministischer Abend mit Emely Green
📲 https://us02web.zoom.us/j/81595910450?pwd=d0pTekpLbnFiYzUrdXpqamtlelBMQT09
Zoom Video
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise video communications, with an easy, reliable cloud platform for video and audio conferencing, chat, and webinars across mobile, desktop, and room systems. Zoom Rooms is the original software-based conference room solution…
Für Kurzentschlossene: Heutige Diskussion zum Thema Antiziganismus in Europa!
Hinschauen, wo alle anderen wegschauen: In der Corona-Krise fallen Minderheiten in Europa durch das Raster der Hilfsprogramme und müssen mehr noch als sonst Diskriminierung, Ausgrenzung und Entrechtung fürchten. Viele Sinti und Roma in ganz Europa müssen in der Corona-Krise ums nackte Überleben kämpfen. Die Situation spitzt sich insbesondere in einigen ost- und südeuropäischen Ländern immer weiter zu. Verbände der Sinti und Roma warnen vor sich entladender antiziganistischer Gewalt und Pogromen.
Im Rahmen unserer Online-Reihe „Aspekte der Krise“ laden wir am ein, heute zum Webinar „Antiziganismus in Europa“ ab 19 Uhr ein.
Referieren werden Ajriz Bekiovski, Vorsitzender der Jugendselbstorganisation Amaro Drom für Roma und Nicht-Roma, und Romeo Franz, Europaabgeordneter der Grünen im Europäischen Parlament und Beauftragter der deutschen Grünen für Sinti und Roma.Die Veranstaltung ist wie immer offen für alle jungen Menschen, egal ob Mitglied oder nicht.
Meldet euch jetzt noch schnell an: https://gruene-jugend.de/aspekte-der-krise-antiziganismus-in-europa/
Hinschauen, wo alle anderen wegschauen: In der Corona-Krise fallen Minderheiten in Europa durch das Raster der Hilfsprogramme und müssen mehr noch als sonst Diskriminierung, Ausgrenzung und Entrechtung fürchten. Viele Sinti und Roma in ganz Europa müssen in der Corona-Krise ums nackte Überleben kämpfen. Die Situation spitzt sich insbesondere in einigen ost- und südeuropäischen Ländern immer weiter zu. Verbände der Sinti und Roma warnen vor sich entladender antiziganistischer Gewalt und Pogromen.
Im Rahmen unserer Online-Reihe „Aspekte der Krise“ laden wir am ein, heute zum Webinar „Antiziganismus in Europa“ ab 19 Uhr ein.
Referieren werden Ajriz Bekiovski, Vorsitzender der Jugendselbstorganisation Amaro Drom für Roma und Nicht-Roma, und Romeo Franz, Europaabgeordneter der Grünen im Europäischen Parlament und Beauftragter der deutschen Grünen für Sinti und Roma.Die Veranstaltung ist wie immer offen für alle jungen Menschen, egal ob Mitglied oder nicht.
Meldet euch jetzt noch schnell an: https://gruene-jugend.de/aspekte-der-krise-antiziganismus-in-europa/