Liebe Ortsgruppen und Landesverbände,
Gemeinsam mit euch wollen wir am 8. März zum Frauenkampftag auf die Straße gehen und für eine feministische, solidarische und gerechte Zukunft streiten. Dieses Jahr haben wir uns mit Jusos, Solid und DGB Jugend zusammengetan, um geschlossen in diesem breiten Bündnis für eine gleichberechtigte Welt zu kämpfen.
Über 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts sind wir von der tatsächlichen Gleichstellung der Geschlechter an viele Stellen noch weit entfernt. Frauen sind immer noch von vielen strukturellen Ungerechtigkeiten betroffen: Der Gender Pay Gap - er bezeichnet den Unterschied in den durchschnittlichen Bruttostundenlöhnen zwischen Frauen und Männern - beträgt in Deutschland für das Jahr 2018 immer noch 21% und liegt damit deutlich über dem europäischen Durchschnitt, der immerhin noch 14 % beträgt. Der Gender Pension Gap lag im Jahr 2016 in Deutschland im Westen bei 58% und im Osten bei 28%. In Folge dessen haben Frauen ein deutlich höheres Armutsrisiko als Männer.
Dies sind nur einige Gründe, warum wir mit euch zusammen an jedem Ort sichtbar sein wollen. Wir wollen euch aufrufen, euch zusammen mit den örtlichen Jusos, Solid und DGB-Jugend Gruppen zusammenfinden und unsere bundesweite Aktion durchzuführen. Alle Infos zu Organisation, den Themen und was ihr alles für die Aktion braucht findet ihr im Reader im Anhang.
Bei Fragen meldet euch einfach bei Rahel (rahel.kellich@gruene-jugend.de) aus dem Bundesvorstand.
Wir sehen uns auf der Straße!
Feministische Grüße,
Anna und Rahel
für den Bundesvorstand
Gemeinsam mit euch wollen wir am 8. März zum Frauenkampftag auf die Straße gehen und für eine feministische, solidarische und gerechte Zukunft streiten. Dieses Jahr haben wir uns mit Jusos, Solid und DGB Jugend zusammengetan, um geschlossen in diesem breiten Bündnis für eine gleichberechtigte Welt zu kämpfen.
Über 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts sind wir von der tatsächlichen Gleichstellung der Geschlechter an viele Stellen noch weit entfernt. Frauen sind immer noch von vielen strukturellen Ungerechtigkeiten betroffen: Der Gender Pay Gap - er bezeichnet den Unterschied in den durchschnittlichen Bruttostundenlöhnen zwischen Frauen und Männern - beträgt in Deutschland für das Jahr 2018 immer noch 21% und liegt damit deutlich über dem europäischen Durchschnitt, der immerhin noch 14 % beträgt. Der Gender Pension Gap lag im Jahr 2016 in Deutschland im Westen bei 58% und im Osten bei 28%. In Folge dessen haben Frauen ein deutlich höheres Armutsrisiko als Männer.
Dies sind nur einige Gründe, warum wir mit euch zusammen an jedem Ort sichtbar sein wollen. Wir wollen euch aufrufen, euch zusammen mit den örtlichen Jusos, Solid und DGB-Jugend Gruppen zusammenfinden und unsere bundesweite Aktion durchzuführen. Alle Infos zu Organisation, den Themen und was ihr alles für die Aktion braucht findet ihr im Reader im Anhang.
Bei Fragen meldet euch einfach bei Rahel (rahel.kellich@gruene-jugend.de) aus dem Bundesvorstand.
Wir sehen uns auf der Straße!
Feministische Grüße,
Anna und Rahel
für den Bundesvorstand
Es ist so weit: wir laden euch 💚-lich zum Frühjahrskongress der GRÜNEN JUGEND ein!
Australien steht in Flammen, die Luft in den Städten wird immer schlechter und Menschen wird der Ort zum Leben unter den Füßen weggespült. Dabei schauen wir nicht länger zu! 🚫
Deshalb treffen wir uns vom 17. bis 19. April unter dem Motto "Die Klimakrise hat System" zum ersten Frühjahrskongress der GRÜNEN JUGEND in Frankfurt am Main.
Australien steht in Flammen, die Luft in den Städten wird immer schlechter und Menschen wird der Ort zum Leben unter den Füßen weggespült. Dabei schauen wir nicht länger zu! 🚫
Deshalb treffen wir uns vom 17. bis 19. April unter dem Motto "Die Klimakrise hat System" zum ersten Frühjahrskongress der GRÜNEN JUGEND in Frankfurt am Main.
Tausende junge Menschen gehen für unser aller Zukunft auf die Straße ✊🏻. Politiker sind begeistert von unserem Engagement und Unternehmerinnen sagen: "Wir hören euch zu!". Und dennoch kratzen sie nur an der Oberfläche des Problems, anstatt es an der Wurzel zu packen. Neue Kohlekraftwerke werden genehmigt, international vereinbarte Klimaziele ignoriert und Investitionen in klimaschädliche Projekte getätigt.
❓ Woran liegt das? Und wie können wir den politischen Stillstand überwinden?
Die Klimakrise ist nicht nur das Ergebnis einzelner schlechter Entscheidungen oder die Konsequenz unbekannter Fakten. Die Klimakrise hat System! Auf dem Frühjahrskongress nehmen wir die Ursprünge der Krise genauer unter die Lupe und diskutieren was zu tun ist, um das ganze System zu verändern.
Mit GRÜNE JUGEND Aktivist*innen aus ganze Deutschland haben wir jede Menge Spaß bei Karaoke, Party, Nachtwanderung & Co. 🎤✨
Du willst das Klima retten? Dann sei dabei und diskutiere mit! Melde Dich jetzt an: kongress.gruene-jugend.de/anmeldung.
❓ Woran liegt das? Und wie können wir den politischen Stillstand überwinden?
Die Klimakrise ist nicht nur das Ergebnis einzelner schlechter Entscheidungen oder die Konsequenz unbekannter Fakten. Die Klimakrise hat System! Auf dem Frühjahrskongress nehmen wir die Ursprünge der Krise genauer unter die Lupe und diskutieren was zu tun ist, um das ganze System zu verändern.
Mit GRÜNE JUGEND Aktivist*innen aus ganze Deutschland haben wir jede Menge Spaß bei Karaoke, Party, Nachtwanderung & Co. 🎤✨
Du willst das Klima retten? Dann sei dabei und diskutiere mit! Melde Dich jetzt an: kongress.gruene-jugend.de/anmeldung.
Ausschreibungen_Projektteams_Seminare.pdf
143.1 KB
Ausschreibungen: Projektteams für bundesweite Seminare
In der GRÜNEN JUGEND findet vielfältige Bildungsarbeit zu unterschiedlichen Themen statt. 📚✊🏻
Auf dem letzten Bundeskongress haben wir ein Arbeitsprogramm beschlossen, dass drei Schwerpunkte für die Seminararbeit festgelegt hat. Der Bundesvorstand und das Bildungsteam schreiben nun drei Projektteams für die Vorbereitung und Durchführung der Seminare aus.
Du hast Lust dich in der Bildungsarbeit des Bundesverbands einzubringen? Du möchtest dich in der Konzeption und Durchführung von Seminaren im ganzen Verband ausprobieren? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung! 💪🏻😊
Alle Infos findest Du in der angehängten Ausschreibung und auf unserer Homepage: gruene-jugend.de 💚
In der GRÜNEN JUGEND findet vielfältige Bildungsarbeit zu unterschiedlichen Themen statt. 📚✊🏻
Auf dem letzten Bundeskongress haben wir ein Arbeitsprogramm beschlossen, dass drei Schwerpunkte für die Seminararbeit festgelegt hat. Der Bundesvorstand und das Bildungsteam schreiben nun drei Projektteams für die Vorbereitung und Durchführung der Seminare aus.
Du hast Lust dich in der Bildungsarbeit des Bundesverbands einzubringen? Du möchtest dich in der Konzeption und Durchführung von Seminaren im ganzen Verband ausprobieren? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung! 💪🏻😊
Alle Infos findest Du in der angehängten Ausschreibung und auf unserer Homepage: gruene-jugend.de 💚
Der rassistische Terroranschlag in #Hanau ist ein Horror, der nicht einfach so passiert ist: Auf Worte folgen Taten. Wir müssen den Rassismus und die Menschenverachtung in unserer Gesellschaft endlich entschieden bekämpfen und uns solidarisch und geschlossen an die Seite der Betroffenen stellen. Dafür gibt es heute Abend an dutzenden Orten Mahnwachen und Kundgebungen. Eine ausführliche Sammlung mit Orten und Uhrzeiten findet ihr zum Beispiel hier: https://twitter.com/inter_linke/status/1230472781957079043
Kommt zahlreich und zeigt den Opfern des rechten Terrors, dass sie nicht alleine sind. Das Sharepic und das Storyelement könnt ihr für eure Social Media-Arbeit gerne dafür verwenden.
Kommt zahlreich und zeigt den Opfern des rechten Terrors, dass sie nicht alleine sind. Das Sharepic und das Storyelement könnt ihr für eure Social Media-Arbeit gerne dafür verwenden.
Twitter
[IL*]
Als Reaktion auf den rechten Anschlag in #Hanau finden heute in vielen Städten Mahnwachen & Kundgebungen statt. Auch wir werden dort sein. Kommt! Eine unvollständige Liste: #Hanau 18:00 Marktplatz #Aachen 19:00 Elisenbrunnen #Aschaffenburg 18:30 Stadthalle
Kommt zur bundesweiten Demo in #Hanau am Sa, 22 Februar - 14.00 Uhr.
Diese Gewalt ist für viele von Rassismus Betroffene nichts Neues. Sie haben über viele Jahre erlebt, dass migrantische Menschen, Familien, Communities getroffen und dennoch nicht geschützt werden. Das kennen wir von den NSU-Morden, wir wissen es, seit Angehörige der Mordopfer 2006 eine Demonstration in Kassel organsierten und vom Staat ein Ende der rassistischen Mordserie forderten.
Wir stehen solidarisch mit denen, die Rassismus in unserer Gesellschaft tagtäglich erfahren müssen. Am Samstag auf der Straße und jeden Tag stehen wir an eurer Seite und stellen uns, wenn es sein muss schützend vor euch. Wir kämpfen für eine migrantische, jüdische, schwarze Perspektive. Für die Gesellschaft der Vielen. Das Problem heiß nicht Migration, das Problem heißt Rassismus.
#hanau
#noracism
#migrantifa
Diese Gewalt ist für viele von Rassismus Betroffene nichts Neues. Sie haben über viele Jahre erlebt, dass migrantische Menschen, Familien, Communities getroffen und dennoch nicht geschützt werden. Das kennen wir von den NSU-Morden, wir wissen es, seit Angehörige der Mordopfer 2006 eine Demonstration in Kassel organsierten und vom Staat ein Ende der rassistischen Mordserie forderten.
Wir stehen solidarisch mit denen, die Rassismus in unserer Gesellschaft tagtäglich erfahren müssen. Am Samstag auf der Straße und jeden Tag stehen wir an eurer Seite und stellen uns, wenn es sein muss schützend vor euch. Wir kämpfen für eine migrantische, jüdische, schwarze Perspektive. Für die Gesellschaft der Vielen. Das Problem heiß nicht Migration, das Problem heißt Rassismus.
#hanau
#noracism
#migrantifa
Der GJ Treffpunkt in Hanau ist ab 13:30 am DGB-Haus, Freiheitsplatz 6. Von dort aus gehen wir dann gemeinsam zur Demo.
Ihr Lieben,
meldet eure Ortsgruppe noch schnell für das Vorprogramm des Frühjahrskongresses an. Unter dem Motto Klimapolitische Debatte wollen wir
in eurer Ortsgruppe über die Zusammenhänge von Klimakrise und Wirtschaftssystem sprechen. Die Klimapolitischen Debatten werden von Mitgliedern des Bundesvorstandes geleitet und ca. 1,5 Stunden dauern.
Anmeldeschluss Vorprogramm: 08. März 2020
Anmeldelink: https://kongress.gruene-jugend.de/anmeldung-vorprogramm/
meldet eure Ortsgruppe noch schnell für das Vorprogramm des Frühjahrskongresses an. Unter dem Motto Klimapolitische Debatte wollen wir
in eurer Ortsgruppe über die Zusammenhänge von Klimakrise und Wirtschaftssystem sprechen. Die Klimapolitischen Debatten werden von Mitgliedern des Bundesvorstandes geleitet und ca. 1,5 Stunden dauern.
Anmeldeschluss Vorprogramm: 08. März 2020
Anmeldelink: https://kongress.gruene-jugend.de/anmeldung-vorprogramm/
Wir ziehen um: Kein Frühjahrskongress ist auch keine Lösung. Wir gehen online!
Der Frühjahrskongress kann unter den gegebenen Umständen leider nicht wie geplant in Frankfurt stattfinden #corona
Die letzten Tage haben gezeigt, dass wir in dieser Lage als gesamte Gesellschaft Verantwortung füreinander übernehmen müssen. 💞 Entscheidend ist jetzt, soziale Kontakte da einzugrenzen, wo es möglich ist. Das Motto lautet #FlattentheCurve 📉 , um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und so die drohende Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. Dafür müssen wir alle unseren Beitrag leisten - ein bundesweiter Kongress mit hunderten Teilnehmer*innen unter einem Dach ist darauf natürlich nicht die richtige Antwort.
Dann gehen wir halt in's Internet!
Dennoch wird die politische Beschäftigung mit Krisen und Kapitalismus nicht weniger wichtig. Im Gegenteil: Wie krisenanfällig unser derzeitiges System leider ist, sehen wir aktuell am Beispiel von Corona sehr deutlich. Es ist aktueller denn je, die Systemfrage zu stellen! 💪🏻💯
Wir arbeiten deshalb mit Hochdruck am Umzug des Frühjahrskongress ins Internet 📦📲
Wenn ihr nicht zum Kongress kommen könnt, kommt der Kongress eben zu euch!
Lasst euch den Termin auf jeden Fall im 📆 stehen - der Online-Frühjahrskongress wird damit eben eine doppelte Premiere erleben! 🌱
Das ist zwar für uns alle ungewohnt, bietet aber auch Vorteile: Noch nie war es so einfach, bei einer bundesweiten Großveranstaltung der Grünen Jugend dabei zu sein! Und noch nie hatten so viele Menschen die Möglichkeit, jenseits aller Raumgrößen teilzunehmen! 🙌🏻
Egal ob vom Sofa, dem Küchentisch oder dem Bett aus: Wir sehen uns am 17.-19. April beim Frühjahrskongress! 🤓🛋
#flattenthecurve #socialdistancing #Nachbarschaftschallenge
Der Frühjahrskongress kann unter den gegebenen Umständen leider nicht wie geplant in Frankfurt stattfinden #corona
Die letzten Tage haben gezeigt, dass wir in dieser Lage als gesamte Gesellschaft Verantwortung füreinander übernehmen müssen. 💞 Entscheidend ist jetzt, soziale Kontakte da einzugrenzen, wo es möglich ist. Das Motto lautet #FlattentheCurve 📉 , um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und so die drohende Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. Dafür müssen wir alle unseren Beitrag leisten - ein bundesweiter Kongress mit hunderten Teilnehmer*innen unter einem Dach ist darauf natürlich nicht die richtige Antwort.
Dann gehen wir halt in's Internet!
Dennoch wird die politische Beschäftigung mit Krisen und Kapitalismus nicht weniger wichtig. Im Gegenteil: Wie krisenanfällig unser derzeitiges System leider ist, sehen wir aktuell am Beispiel von Corona sehr deutlich. Es ist aktueller denn je, die Systemfrage zu stellen! 💪🏻💯
Wir arbeiten deshalb mit Hochdruck am Umzug des Frühjahrskongress ins Internet 📦📲
Wenn ihr nicht zum Kongress kommen könnt, kommt der Kongress eben zu euch!
Lasst euch den Termin auf jeden Fall im 📆 stehen - der Online-Frühjahrskongress wird damit eben eine doppelte Premiere erleben! 🌱
Das ist zwar für uns alle ungewohnt, bietet aber auch Vorteile: Noch nie war es so einfach, bei einer bundesweiten Großveranstaltung der Grünen Jugend dabei zu sein! Und noch nie hatten so viele Menschen die Möglichkeit, jenseits aller Raumgrößen teilzunehmen! 🙌🏻
Egal ob vom Sofa, dem Küchentisch oder dem Bett aus: Wir sehen uns am 17.-19. April beim Frühjahrskongress! 🤓🛋
#flattenthecurve #socialdistancing #Nachbarschaftschallenge
Was haben Klimazerstörung und der Freihandel eigentlich miteinander zu tun? Und warum spielt das Mercosur Abkommen in dieser Frage so eine wichtige Rolle?
Als Vorbereitung auf unseren online-Frühjahrskongress hat das Fachforum Wirtschaft und Soziales eine Telefonkonferenz mit der Bundestagsabgeordneten Katharina Dröge organisiert und lädt euch alle herzlich zur Teilnahme ein.
⏰ Wann: 18 Uhr, 17.03.2020
🖼 Wo: Auf deinem Sofa
📞 Telefonkonferenzraum:
0221 59719800
Raum: 26998# (nach Aufforderung)
Pin: 12345# (nach Aufforderung)
Als Vorbereitung auf unseren online-Frühjahrskongress hat das Fachforum Wirtschaft und Soziales eine Telefonkonferenz mit der Bundestagsabgeordneten Katharina Dröge organisiert und lädt euch alle herzlich zur Teilnahme ein.
⏰ Wann: 18 Uhr, 17.03.2020
🖼 Wo: Auf deinem Sofa
📞 Telefonkonferenzraum:
0221 59719800
Raum: 26998# (nach Aufforderung)
Pin: 12345# (nach Aufforderung)
#LeaveNoOneBehind!
Wie ihr wisst, ist unser ehemaliger Sprecher Erik Marquardt seit Wochen auf Lesbos, um für eine menschenwürdige Behandlung der Menschen im Elendslager Moria zu kämpfen. Dort droht nun die Corona-Epidemie auszubrechen, was verheerende Folgen hätte. Gemeinsam mit vielen Prominenten wurde deshalb die Kampagne #LeaveNoOneBehind gestartet, um gemeinsam und solidarisch gegen die Corona-Krise zu kämpfen. Bitte teilt und verbreitet den Aufruf, gerne auch mit persönlichen Texten, Videos oder Bildern. Wir lassen niemanden zurück! ✊ ✊ ✊
Quarantäne, Hände-Waschen oder Social-Distancing sind wichtig, aber nicht möglich, wenn man im Lager Moria auf Lebos leben muss. Alleine hier stecken derzeit über 20.000 Menschen fest, obwohl nur Platz für 3000 ist. Sanitäranlagen reichen niemals für alle aus, Rückzugsorte gibt es nicht. Es droht, dass diese Menschen angesteckt werden, dass sie keine humanitäre und gesundheitliche Versorgung haben und ihrem Schicksal überlassen werden. Bricht die Epidemie in einem solchen Lager aus, wird es fast unmöglich sein, Ansteckungsketten zu unterbrechen.
Das Corona-Virus unterscheidet nicht nach Hautfarbe, nach Herkunft oder Geschlecht. Corona bedroht uns alle, also müssen wir uns auch gemeinsam dagegen schützen. Nur wenn wir alle zusammenstehen, können wir diese Krise auch gemeinsam bewältigen.
Wer jetzt nicht handelt, macht sich an der Katastrophe mitschuldig, die den Menschen in Not droht.
Deshalb wird gerade die große Kampagne #LeaveNoOneBehind gestartet. Künstler*innen, Journalist*innen, Politiker*innen und viele, viele weitere fordern jetzt von der EU-Kommission und den EU-Regierungen:
⚠️ Evakuierung der überfüllten Flüchtlingslager!
⚠️ Zugang zu medizinischer Versorgung für Obdachlose, Geflüchtete und und allen anderen!
⚠️ Humanitäre und finanzielle Unterstützung der besonders betroffenen Gebiete, insbesondere Griechenland, durch eine europäische Kraftanstrengung und Zugang zu Asylverfahren und Durchsetzung von Rechtsstaatlichkeit - besonders in Krisenzeiten.
Wir haben Platz für Menschlichkeit.
Um das durchzusetzen, werden wir zusammen in den kommenden Wochen auf vielfältige Art und Weise Aufmerksamkeit schaffen, Druck machen und Geld für Hilfsorganisationen sammeln. Dieser Aufruf ist der Beginn einer Reise. Die Zivilgesellschaft wird zeigen, dass wir aus dieser Krise gestärkt hervorgehen, wenn wir niemanden zurücklassen.
👉 Unterschreibt und teilt den Aufruf: leavenoonebehind.de 👈
Wie ihr wisst, ist unser ehemaliger Sprecher Erik Marquardt seit Wochen auf Lesbos, um für eine menschenwürdige Behandlung der Menschen im Elendslager Moria zu kämpfen. Dort droht nun die Corona-Epidemie auszubrechen, was verheerende Folgen hätte. Gemeinsam mit vielen Prominenten wurde deshalb die Kampagne #LeaveNoOneBehind gestartet, um gemeinsam und solidarisch gegen die Corona-Krise zu kämpfen. Bitte teilt und verbreitet den Aufruf, gerne auch mit persönlichen Texten, Videos oder Bildern. Wir lassen niemanden zurück! ✊ ✊ ✊
Quarantäne, Hände-Waschen oder Social-Distancing sind wichtig, aber nicht möglich, wenn man im Lager Moria auf Lebos leben muss. Alleine hier stecken derzeit über 20.000 Menschen fest, obwohl nur Platz für 3000 ist. Sanitäranlagen reichen niemals für alle aus, Rückzugsorte gibt es nicht. Es droht, dass diese Menschen angesteckt werden, dass sie keine humanitäre und gesundheitliche Versorgung haben und ihrem Schicksal überlassen werden. Bricht die Epidemie in einem solchen Lager aus, wird es fast unmöglich sein, Ansteckungsketten zu unterbrechen.
Das Corona-Virus unterscheidet nicht nach Hautfarbe, nach Herkunft oder Geschlecht. Corona bedroht uns alle, also müssen wir uns auch gemeinsam dagegen schützen. Nur wenn wir alle zusammenstehen, können wir diese Krise auch gemeinsam bewältigen.
Wer jetzt nicht handelt, macht sich an der Katastrophe mitschuldig, die den Menschen in Not droht.
Deshalb wird gerade die große Kampagne #LeaveNoOneBehind gestartet. Künstler*innen, Journalist*innen, Politiker*innen und viele, viele weitere fordern jetzt von der EU-Kommission und den EU-Regierungen:
⚠️ Evakuierung der überfüllten Flüchtlingslager!
⚠️ Zugang zu medizinischer Versorgung für Obdachlose, Geflüchtete und und allen anderen!
⚠️ Humanitäre und finanzielle Unterstützung der besonders betroffenen Gebiete, insbesondere Griechenland, durch eine europäische Kraftanstrengung und Zugang zu Asylverfahren und Durchsetzung von Rechtsstaatlichkeit - besonders in Krisenzeiten.
Wir haben Platz für Menschlichkeit.
Um das durchzusetzen, werden wir zusammen in den kommenden Wochen auf vielfältige Art und Weise Aufmerksamkeit schaffen, Druck machen und Geld für Hilfsorganisationen sammeln. Dieser Aufruf ist der Beginn einer Reise. Die Zivilgesellschaft wird zeigen, dass wir aus dieser Krise gestärkt hervorgehen, wenn wir niemanden zurücklassen.
👉 Unterschreibt und teilt den Aufruf: leavenoonebehind.de 👈
Nur noch gut zwei Wochen bis zum großen Online-Frühjahrskongress! ⏰
Um die Wartezeit zu überbrücken und uns alle optimal auf den Kongress vorzubereiten, läuft seit letzter Woche unsere "Klimapolitische Debatte", in der wer mit unseren Ortsgruppen gemeinsam per Webinar lernen und diskutieren:
Welche Zusammenhänge gibt es zwischen der Klimakrise und unserer Art zu wirtschaften? Woran wird das in meinem und dem Leben anderer Menschen deutlich? An welchen Hebeln können wir ansetzen, um für eine bessere Zukunft zu sorgen?
Gemeinsam wollen wir den Blick auf das große Ganze richten.
🔭
Und hier kommt ihr ins Spiel, online macht's möglich: Wir bieten vier zusätzliche Webinar-Termine an 🎉
Ab sofort ist die Anmeldung offen für alle, nicht nur für Ortsgruppen! Wir wollen euch allen die Möglichkeit geben, dabei zu sein! Füllt einfach das folgende Formular aus, drückt auf ABSCHICKEN und seid bei unserer Klimapolitischen Debatten online dabei. Wir freuen uns auf euch! ☺
https://kongress.gruene-jugend.de/anmeldung-vorprogramm/
Um die Wartezeit zu überbrücken und uns alle optimal auf den Kongress vorzubereiten, läuft seit letzter Woche unsere "Klimapolitische Debatte", in der wer mit unseren Ortsgruppen gemeinsam per Webinar lernen und diskutieren:
Welche Zusammenhänge gibt es zwischen der Klimakrise und unserer Art zu wirtschaften? Woran wird das in meinem und dem Leben anderer Menschen deutlich? An welchen Hebeln können wir ansetzen, um für eine bessere Zukunft zu sorgen?
Gemeinsam wollen wir den Blick auf das große Ganze richten.
🔭
Und hier kommt ihr ins Spiel, online macht's möglich: Wir bieten vier zusätzliche Webinar-Termine an 🎉
Ab sofort ist die Anmeldung offen für alle, nicht nur für Ortsgruppen! Wir wollen euch allen die Möglichkeit geben, dabei zu sein! Füllt einfach das folgende Formular aus, drückt auf ABSCHICKEN und seid bei unserer Klimapolitischen Debatten online dabei. Wir freuen uns auf euch! ☺
https://kongress.gruene-jugend.de/anmeldung-vorprogramm/
Ihr Lieben,
in 7 Tagen geht es mit unserem Frühjahrskongress los! Eine doppelte Weltpremiere: Der erste Frühjahrskongress- und der erste, der im Netz und bei euch Zuhause stattfindet! 🌍🌈
Alle wollen Klimaschutz, aber niemand handelt. Wir wollen das ändern - zusammen mit dir! Die Debatten über Klimakrise & Kapitalismus wollen wir mit möglichst vielen Aktivist*innen aus ganz Deutschland führen. Fast 500 haben sich schon angemeldet, jetzt brauchen wir eure Hilfe bei der Schlussmobilisierung!
Leitet das Video in euren Chatgruppen und Channels weiter, ladet eure Freund*innen ein, sagt der WG Bescheid und schreibt euren Mitschüler*innen: Es muss endlich vorbei sein mit der Zeit des Aufschiebens. Wir müssen endlich konkret werden und der Klimakrise wirkungsvoll den Kampf ansagen!
Hier findet ihr unser Mobi-Video zu downloaden: https://we.tl/t-qQGdAGTMHP
Gerne könnt ihr auch unsere Beiträge bei Instagram, Twitter oder Facebook teilen, liken und retweeten:
👉 https://www.instagram.com/p/B-uPRMVAczx/
👉 https://twitter.com/gruene_jugend/status/1247902022566686720?s=20
👉 https://www.facebook.com/gruenejugend/videos/656935625072668/
Und ganz wichtig: Schnell anmelden unter kongress.gruene-jugend.de/anmeldung - dort findet ihr auch alle weiteren Infos!
Wir freuen uns auf euch & den Kongress! 🤩🤗
in 7 Tagen geht es mit unserem Frühjahrskongress los! Eine doppelte Weltpremiere: Der erste Frühjahrskongress- und der erste, der im Netz und bei euch Zuhause stattfindet! 🌍🌈
Alle wollen Klimaschutz, aber niemand handelt. Wir wollen das ändern - zusammen mit dir! Die Debatten über Klimakrise & Kapitalismus wollen wir mit möglichst vielen Aktivist*innen aus ganz Deutschland führen. Fast 500 haben sich schon angemeldet, jetzt brauchen wir eure Hilfe bei der Schlussmobilisierung!
Leitet das Video in euren Chatgruppen und Channels weiter, ladet eure Freund*innen ein, sagt der WG Bescheid und schreibt euren Mitschüler*innen: Es muss endlich vorbei sein mit der Zeit des Aufschiebens. Wir müssen endlich konkret werden und der Klimakrise wirkungsvoll den Kampf ansagen!
Hier findet ihr unser Mobi-Video zu downloaden: https://we.tl/t-qQGdAGTMHP
Gerne könnt ihr auch unsere Beiträge bei Instagram, Twitter oder Facebook teilen, liken und retweeten:
👉 https://www.instagram.com/p/B-uPRMVAczx/
👉 https://twitter.com/gruene_jugend/status/1247902022566686720?s=20
👉 https://www.facebook.com/gruenejugend/videos/656935625072668/
Und ganz wichtig: Schnell anmelden unter kongress.gruene-jugend.de/anmeldung - dort findet ihr auch alle weiteren Infos!
Wir freuen uns auf euch & den Kongress! 🤩🤗