GRÜNE JUGEND
3.68K subscribers
299 photos
19 videos
64 files
607 links
Download Telegram
Diesen Sommer wollen wir mit unserer Kampagne „Wohn in dieser Welt, wie es dir gefällt!“ auf die Straße gehen und für eine Welt werben, in der jeder Mensch gut leben und wohnen kann. Mit unseren beiden Storys „Wir wohnen uns die Stadt zurück!“ und „Wir lassen uns nicht abhängen!“ möchten wir junge Menschen sowohl in der Stadt als auch auf dem Land erreichen, für jung-grüne Politik gewinnen und mobilisieren. Damit das klappt, brauchen wir euch! Denn diese Kampagne ist nur dann stark, wenn viele von uns aktiv sind und sie nach außen tragen.

Aber wie sieht eigentlich so eine Kampagne aus? Wie mobilisiere ich Aktive aus meiner Ortsgruppe? Und wie kann ich Menschen auf der Straße am besten ansprechen? All das lernt ihr auf unserer Methodenschulungen. Dort wollen wir euch das Werkzeug an die Hand geben eine tollen Kampagne. Das umfasst sowohl inhaltliche Infos zu den Storys als auch methodische Infos zur Umsetzung der Kampagne. Damit wir flächendeckend schlagkräftig sind, ist es unser Ziel, dass aus jeder Ortsgruppe eine Person dabei ist. Also kommt vorbei und lasst uns gemeinsam eine richtig gute Kampagne auf die Beine stellen. Wir freuen uns auf euch!

Hier findet ihr die genauen Daten zu den drei Methodenschulungen:

Hamburg: https://www.facebook.com/events/238262276965434/?ti=ia

Nürnberg: https://www.facebook.com/events/1792448487514648/?ti=ia

Duisburg: https://www.facebook.com/events/693476831000379/?ti=ia

Und hier geht’s zur Anmeldung: https://gruene-jugend.de/methodenschulungen-kampagne/
* SCHIERKE STATT MALLORCA *
3 Gründe für die Sommerakdemie vom 09.-12.08.

In den letzten Tagen vor der Anmeldefrist wollen wir euch Gründe vorstellen, zur diesjährigen Sommerakademie zu kommen.

Grund #1: Spannende Workshops!

Um uns zu überlegen, wie wir globaler Umweltzerstörung und Ausbeutung entgegentreten haben wir spannende Referent*innen für Workshops auf der Sommerakademie.

Wir werden uns Grenzen und Möglichkeiten globaler Schwesternschaft ansehen, einen kritischen Blick auf Entwicklungshilfe werfen, die Zusammenhänge von Kapitalismus und Umweltzerstörung betrachten und darüber nachdenken, ob wir von der kurdischen Freiheitsbewegung etwas darüber lernen können, wie wir zu einer gerechten und ökologischen Welt kommen.

Alle Workshops findet ihr im Programm: akademie.gruene-jugend.de/programm

Zur Sommerakademie könnt ihr euch noch bis Morgen anmelden – wir freuen uns auf euch!
* SCHIERKE STATT MALLORCA *

3 Gründe für die Sommerakdemie vom 09.-12.08.

In den letzten Tagen vor der Anmeldefrist wollen wir euch Gründe vorstellen, zur diesjährigen Sommerakademie zu kommen.

Grund #2: Eine gute Zeit

Lasst euch nicht von den Namen der Nachbargemeinden Elend und Sorge verunsichern: Auf der Sommerakademie wird es schön.
Schierke liegt im Harzgebirge und ihr habt die Möglichkeit, dort zu wandern, in der Sonne zu sitzen um zu diskutieren oder Jutebeutel zu gestalten und am Samstagabend werden wir die Sommerakademie ausklingen lassen: Nachdem wir unserer Kreativität in guten und weniger ernst gemeinten Beiträgen auf der Open Stage freien Lauf gelassen haben, gibt es wie immer eine Party.

Sei es Simone de Beauvoirs Hochsteckfrisur, ein Rauschebart à la Karl Marx oder eine Clara-Zetkin-Kluft aus den 1920er Jahren – packt Accessoires und Outfits ein, die an Eure historischen Idole erinnern und lasst uns gemeinsam raten, wer wohl welche historische Figur verkörpert. Und daneben werden wir, mit oder ohne Musik, auf der Party oder beim Bunten Abend, nach intensiven Tagen eine gute Zeit haben.

Das ganze Programm findet ihr hier: akademie.gruene-jugend.de/programm
Zur Sommerakademie könnt ihr euch noch heute anmelden – wir freuen uns auf euch!
+++Meldet euch heute noch für die Sommerakdemie an!+++

Du hast Lust auf 4 Tage mit spannenden Workshops und Diskussion darüber, wie wir diese Welt gerechter & ökologischer machen? Zum Programm & zur Anmeldung gehts auf akademie.gruene-jugend.de. Melde dich noch heute an!
+++Bundesweite Social Media-Aktion zum Hambi startet+++

Erste Räumungen im Hambacher Forst, einem Wald in NRW, der für die dreckige Kohlekraft und Profitinteressen zerstört werden soll, haben begonnen.
Der "Tag X" wurde zwar noch nicht ausgerufen, aber es ist wahrscheinlich, dass heute oder in den nächsten Tagen mit der großangelegten Räumung begonnen wird. Bundesweite Aufmerksamkeit für die Situation im Hambi und Solidarität für die Aktivist*innen ist dringend notwendig.
Deshalb starten wir heute mit unserer Soli-Aktion auf Social Media.
Wie funktioniert das? Macht Fotos von euch mit unserem Solischild (einfach ausdrucken) und postet sie mit den Hashtags #hambibleibt und #sonstkommich auf Facebook, Twitter, Instagram & Co - auf euren privaten Profilen und den Seiten eurer Ortsgruppen.
Den Reader mit mehr Infos und weiteren Möglichkeiten mitzumachen & das Schild in höherer Auflösung findest du hier: https://cloud.gruene-jugend.de/index.php/s/dgnwWqS2fHmBLY9

Du willst auf dem Laufenden bleiben oder auch selbst in den Hambi fahren? Dann tritt unserer Telegramgruppe bei, dort bekommst du aktuelle Infos: https://t.me/joinchat/ARTXSBCRi7ku91ibe8MHCA
Liebe Aktivist*innen,

wie ihr mitbekommen habt, ist es im Hambacher Forst in den letzten Wochen immer wieder zu Konfrontationen zwischen Aktivist*innen und Polizei und vermehrten Räumungsvorbereitungen gekommen.

Der Hambacher Forst ist ein 12.000 Jahre alter Wald. Er entstand nach der letzten Eiszeit und ist Lebensraum für viele verschiedene Tierarten. Der Hambacher Forst steht aber nicht nur für seine Artenvielfalt - er ist auch ein Symbol für den Braunkohleabbau. Denn die Expansion des Braunkohletagebaus Hambach bedroht die Existenz des Waldes. RWE und die Polizei werden auch weiter versuchen, den Hambacher Forst zu räumen und baldmöglichst zu roden.

Der BUND hat per Klage erwirkt, dass nicht vor dem 14. Oktober gerodet werden darf. Grundlegend ist das ein Erfolg, mit dem RWE Grenzen aufgezeigt wurden. Allerdings dürfen wir uns darauf nicht ausruhen. Außerdem hat sich die Polizei vorerst aus dem Wald zurückgezogen, keine*r weiß aber, wie lange dieser Zustand andauern wird.

Darum lohnt es sich schon jetzt in den Hambacher Forst zu fahren, insbesondere um die Aktivist*innen vor Ort zu unterstützen, wieder aufzubauen, was RWE und die Polizei zerstört haben und gemeinsam zu feiern. Für uns als GRÜNE JUGEND wird es am Sonntag ab 16 Uhr eine Demonstration unter dem Motto „Bagger wegbassen - Rettet den Hambi!“ geben, die am Bahnhof in Buir starten wird. Morgen um 13 Uhr führt Denise von der Grünen Jugend NRW einen Treffpunkt am Bahnhof in Buir durch. Die Grüne Jugend Düren stellt eine Bettenbörse auf die Beine: Meldet euch bei Lioba (liobawin@icloud.com), wenn ihr ein Bett benötigt. Außerdem gibt es eine Telegram-Gruppe der Grünen Jugend. Schickt Menschen aus dem Bundesvorstand oder Landesvorstand NRW eure Nummer, wenn ihr dort reinmöchtet.

Ihr könnt eure Solidarität aber noch über andere Wege bereits jetzt ausdrücken. Macht Aktionen bei euch vor Ort, macht auf die Situation im Hambacher Forst aufmerksam, führt Kundgebungen durch, eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Einen Vorschlag für eine Aktion, ebenso wie weitere Möglichkeiten findet ihr im Reader und im Aktionskonzept in der Cloud: https://cloud.gruene-jugend.de/index.php/s/dgnwWqS2fHmBLY9?path=%2F

Weiterhin ist es aber besonders wichtig, dass wir uns bereit halten, den Hambi zu schützen, wenn RWE und die Polizei wirklich ernst machen und versuchen, den Hambi zu räumen. In diesem Fall wird der Bundesvorstand das in dieser Deutlichkeit kommunizieren. Bitte meldet euch beim Bundesvorstand oder dem Landesvorstand der GJ NRW, wenn ihr relevante Infos dazu habt.

Lasst uns gemeinsam den Hambi retten und RWE sowie den Regierungen in Düsseldorf und Berlin zeigen, dass sie ihre Politik so nicht weiter machen können!

Aktionistische Grüße,
Euer Bundesvorstand und Landesvorstand NRW
Soli-Fotoaktion MY BODY IS NONE OF YOUR BUSINESS #ichentscheide ! <3

Wie ihr bestimmt mitbekommen habt, findet in wenigen Tagen unser Aktionswochenende in Berlin gegen den "Marsch für das Leben" statt! Wir haben keinen Bock auf Rechte, Antifeminist*innen und Fundamentalist*innen, die uns das Recht absprechen wollen, über unseren eigenen Körper zu bestimmen!

Ihr könnt nicht nach Berlin kommen? Dann macht mit bei unserer Soli-Foto-Aktion, um ein Zeichen für körperliche Selbstbestimmung zu setzen! Druckt unsere Aktionsschilder aus, macht Fotos damit in Eurer Ortsgruppe, mit Freund*innen oder alleine und postet sie unter dem Hashtag #ichentscheide - wir freuen uns auf super Fotos!
Und für alle, die am Wochenende in Berlin sind: Vor den Protesten gegen den "Marsch für das Leben" noch Bock auf strategischen Austausch? Dann kommt zu unserer Diskussionsrunde am Freitag Abend!
Gemeinsam mit Katrin Rönicke und Anna Mattes vom Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung diskutieren wir über aktuelle Debatten rund um §§218 und 219a StGB, die Ideologie der selbst ernannten Lebensschützer*innen undemanzipatorische Gegenstrategien für körperliche Selbstbestimmung. Bringt gerne Freund*innen mit. Wir freuen uns auf euch 💖

https://www.facebook.com/events/878824362313063/?ti=ia
Liebe Aktivist*innen,

am 13. Oktober werden wir gemeinsam in Berlin ein Zeichen setzen: Wir sind #unteilbar und wir werden unter dem Titel „#unteilbar – Solidarität statt Ausgrenzung“ einen antirassistischen und antionalistischen Gegenentwurf zu Faschisierung, Autoritarisierung, aber auch zu #aufstehen, auf die Straße tragen. Den kompletten Aufruf findet ihr unter: unteilbar.org/aufruf/.

Einen Tag vor der Landtagswahl in Bayern zeigen wir der CSU, dass sie ihre rassistische Politik nicht weiterführen darf. Ein halbes Jahr vor der Europawahl gilt es auch, für ein Europa zu kämpfen, das Menschenrechte nach vorne stellt, ein Europa, das echte Sozialpolitik macht und ein Europa, das die Realität der Klimakrise endlich wirklich anerkennt und harte Maßnahmen ergreift. Und ein Jahr vor den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen ist es gerade nach den Ereignissen der letzten Wochen Zeit für ein antirassistisches und antifaschistisches Ausrufezeichen!

Dabei werden wir uns als GRÜNE JUGEND mit einem eigenen Front-Transparent am großen grünen Block beteiligen. Treffpunkt dafür ist ab 12 Uhr an der Ecke Alexanderstraße/Karl-Liebknecht-Straße.

Es wird auch gemeinsame Anreisen geben. Ab Hamburg könnt ihr euch an Rosa von der GJ Hamburg (rosa@gjhh.de) wenden. Gemeinsame Abfahrt ist ab Hamburg Hbf, 06:55.
Ab Hannover wird es Busse geben, die von den Grünen organisiert werden. Anmelden dafür könnt ihr euch auf: https://www.gruene-niedersachsen.de/termin/unteilbar-demonstration/.

Eine Bettenbörse für den Abend des 13. Oktober wird in Kooperation mit der GJ Berlin angeboten. Meldet euch dafür bei jonas.graeber@gruene-jugend.de. Wenn ihr noch Fragen oder Anmerkungen habt, könnt ihr euch ebenfalls bei Jonas melden.

Lasst uns gemeinsam für eine starke Beteiligung der GJ und eine großartige Demo sorgen!
Ganz herzlichen Glückwunsch an die Grüne Jugend Hessen. Mit eurer tollen Kampagne habt ihr genau so wie vor zwei Wochen die Grüne Jugend Bayern zu einem Wahnsinnsergebnis beigetragen und gezeigt, wie wir junge Menschen für eine ökologische und solidarische Politik begeistern können.

Um Danke zu sagen und euch und die neuen Grüne-Jugend-Landtagsabgeordneten zu feiern, gibt es am Freitag auf dem Bundeskongress eine Rückschau auf die zurück liegenden Landtagswahlkampagnen.

Und mit diesem erfreulichen Ereignis startet unser Countdown „7 Tage, 7 Gründe zum Bundeskongress zu kommen!“

Der Bundeskongress findet vom 16. bis 18. November in Gelsenkirchen unter dem Motto „Bewegt euch: Unwelt retten“ statt. Gemeinsam mit euch wollen wir über globale Strategien gegen die Klimakrise diskutieren, den nächsten Schritt im Perspektivenprozess gehen und die Weichen für eine erfolgreiche Europawahlkampagne stellen.

Noch bis zum 4. November könnt ihr euch anmelden. Und in den nächsten Tagen werden wir euch nochmal ein paar Gründe liefern, warum ihr das tun solltet 😏

Also bewegt euch und seid dabei. Denn die Welt rettet sich nicht von alleine! 🌎💚

Hier geht’s zur Anmeldung: https://buko.gruene-jugend.de/anmeldung/
7 Tage, 7 Gründe zum Bundeskongress zu kommen!

Noch bis zum 4. November könnt ihr euch zum Bundeskongress anmelden. Und in den nächsten Tagen werden wir euch nochmal ein paar Gründe liefern, warum ihr das tun solltet 😏

Grund 2: Keynote zu Solidarität und Seenotrettung mit Ruben Neugebauer von Sea Watch

Während die Staatengemeinschaft im Umgang mit globalen Migrationsbewegungen in den letzten Jahren zunehmend scheiterte und die Europäische Union durch ihre Abschottungspolitik Menschenleben aufs Spiel setzte, waren es Menschen aus der Zivilgesellschaft, die sich zusammen schlossen, um durch die zivile Seenotrettung das Sterben auf dem Mittelmeer zu beenden. Einer von ihnen, Ruben Neugebauer, Pressesprecher von Sea-Watch wird unseren Bundeskongress mit einer Keynote zu Seenotrettung & Solidarität eröffnen. Lasst uns gemeinsam darüber sprechen, wie wir ein humanitäres Europa schaffen können.

Der Bundeskongress findet vom 16. bis 18. November in Gelsenkirchen unter dem Motto „Bewegt euch: Unwelt retten“ statt. Gemeinsam mit euch wollen wir über globale Strategien gegen die Klimakrise diskutieren, den nächsten Schritt im Perspektivenprozess gehen und die Weichen für eine erfolgreiche Europawahlkampagne stellen.

Noch bis zum 4. November könnt ihr euch anmelden. Und in den nächsten Tagen werden wir euch nochmal ein paar Gründe liefern, warum ihr das tun solltet 😏

Also bewegt euch und seid dabei. Denn die Welt rettet sich nicht von alleine! 🌎💚

Hier geht’s zur Anmeldung: https://buko.gruene-jugend.de/anmeldung/