Dieses Wochenende haben wir uns auf unserem Schwerpunktseminar "Angeriffene Demokratie" in Frankfurt am Main mit den Strategien der Rechten, Merkmalen des Faschismus und dem gesamtgesellschaftlichen Rechtsruck beschäftigt. Außerdem haben wir darüber gesprochen, wie wir Demokratie und Partizipation stärken können.
Für uns ist klar: Wir dürfen nicht bei der Verteidigung der bestehenden Verhältnisse stehen bleiben. Es gilt, viele Menschen für Perspektiven eine positiven Veränderung und ein soziales Europa zu begeistern. Nur so können wir den autoritären Umbau Europas langfristig verhindern!
Für uns ist klar: Wir dürfen nicht bei der Verteidigung der bestehenden Verhältnisse stehen bleiben. Es gilt, viele Menschen für Perspektiven eine positiven Veränderung und ein soziales Europa zu begeistern. Nur so können wir den autoritären Umbau Europas langfristig verhindern!
Unser Wahlkampfteam hat an diesem Wochenende nicht nur die ersten berliner Sonnenstrahlen genossen, sondern auch noch die Wahlkampagne weitergeplant. Erste Infos zu den Plänen für unsere Kampagne zum Bundestagswahlkampf gibt es für euch auf dem kommenden Bundeskongress vom 21. bis 23. April in Göttingen.
Spoiler: Es wird super ;)
Spoiler: Es wird super ;)
(manchmal sind Sitzungen trotz netter Leute und sonnigen Pausen so anstrengend, das man danach BuKo-Orte vertauscht. Der Bundeskongress findet natürlich, wie angekündigt, in Heidelberg statt. Sorry, für die Verwirrung!)
An diesem Wochenende sind einige Aktivist*innen von uns in Göteborg. Wir tauschen uns mit unseren Schwesterverbänden aus Norwegen und Schweden über Kampagnen- und Neumitgliederstrategien aus. Klar ist, wir müssen da hin gehen wo die jungen Leute sind und sie dann mit unseren Ideen politisieren. Das schaffen wir nur zusammen vor Ort. #weltändern
Vor fast 72 Jahren wurde das nationalsozialistische Deutschland von den Alliierten besiegt. Das Ende des zweiten Weltkrieges bedeutete aber leider nicht das Ende von antisemitischer, rassistischer oder nationalsozialistischer Ideologie. Wir möchten uns auf dem Seminar zum Thema „Geschichte und Gegenwart“ mit den Nachwirkungen dieser Ideologie und den deutschsprachigen Debatten zur Aufarbeitung der NS-Verbrechen auseinandersetzen und über problematische Aspekte der Erinnerungskultur diskutieren. Gerade in den aktuellen Zeiten werden in Bezug auf rassistische und antisemitische Rhetorik und Ausgrenzung immer häufiger Tabus gebrochen. Daher wollen wir natürlich auch darüber sprechen, wie wir angesichts der aktuellen Entwicklungen dazu beitragen können, dass sich Auschwitz niemals wiederholen wird.
Mehr Infos zur Teilnahme und Anmeldung findet ihr hier: https://gruene-jugend.de/kommt-zum-seminar-geschichte-und-gegenwart-welchen-einfluss-haben-der-nationalsozialismus-und-deutsche-vergangenheitsbewaeltigung-heute/
Mehr Infos zur Teilnahme und Anmeldung findet ihr hier: https://gruene-jugend.de/kommt-zum-seminar-geschichte-und-gegenwart-welchen-einfluss-haben-der-nationalsozialismus-und-deutsche-vergangenheitsbewaeltigung-heute/
GRÜNE JUGEND
Kommt zum Seminar Geschichte und Gegenwart: Welchen Einfluss haben der Nationalsozialismus und deutsche „Vergangenheitsbewältigung“…
Momentan finden in Liverpool die Kongresse der Globalen Jungen Grünen, der Globalen Grünen und der Europäischen Grünen statt. Einige von uns sind dort vor Ort und streiten für junggrüne, linke Inhalte. Ändern wir die Welt, bevor es andere tun!
Dieses Wochenende haben sich der Bundesvorstand und die Landesvorstände in Bochum getroffen. Gemeinsam haben wir über Kampagnenpotenziale und -ziele gesprochen und unsere Strategie für den Wahlkampf weiter entwickelt. Motiviert starten wir in die nächsten Monate und freuen uns auf einen spannenden Bundeskongress (21. bis 23. April in Heidelberg) mit euch!
Aus Waldhessen grüßt der Bundesvorstand! Auf der Frühjahres-Klausur haben wir die vergangenen Tage den letzten Bundeskongress ausgewertet und den nächsten vorbereitet. Wir haben uns zur Wahlkampfplanung, zur Verbandsentwicklung und zur Internationalen Arbeit beraten und freuen uns auf die kommenden Monate mit euch!
Ihr habt Spaß daran über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken? Ihr möchtet Themengebiete miteinander verknüpfen? Dann seid ihr hier richtig!
Die deutsche, norwegische und schwedische Grüne Jugend werden vom 24. Juni bis zum 03. Juli 2017 in Landshut bei München den internationalen Jugendaustausch “Participate.Act.Change.” veranstalten. Es geht darum Menschen aus anderen Verbänden kennen zu lernen, gemeinsame Perspektiven auszuloten und Freundschaften zu schließen. Inhaltlich wird es darum gehen, wie eine Zivilgesellschaft gestaltet werden kann, die junge Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund empowered und Teilhabe ermöglicht.
➡️Ein paar Plätze sind noch frei, also meldet euch hier fix an und leitet es an eure Ortsgruppen weiter: https://gruene-jugend.de/call-for-participants-participate-act-change/ 😊
Die deutsche, norwegische und schwedische Grüne Jugend werden vom 24. Juni bis zum 03. Juli 2017 in Landshut bei München den internationalen Jugendaustausch “Participate.Act.Change.” veranstalten. Es geht darum Menschen aus anderen Verbänden kennen zu lernen, gemeinsame Perspektiven auszuloten und Freundschaften zu schließen. Inhaltlich wird es darum gehen, wie eine Zivilgesellschaft gestaltet werden kann, die junge Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund empowered und Teilhabe ermöglicht.
➡️Ein paar Plätze sind noch frei, also meldet euch hier fix an und leitet es an eure Ortsgruppen weiter: https://gruene-jugend.de/call-for-participants-participate-act-change/ 😊
Das Wahlkampfteam hängt in den Seilen... und macht dieses Wochenende die Materialien für unsere Kampagne fertig 📝 - seid gespannt auf richtig gutes Zeug 🎁