Hey ihr Lieben☀️💚
heut Abend um 18 Uhr steht ein cooler Online-Workshop mit Kommunalpolitikerin & Politikwissenschaftlerin Marlene Schönberger an! 😍📖👩🏼💻
Woche für Woche füllen neue Verschwörungstheorien rund um das Coronavirus das Internet und motivieren Menschen auf den Straßen gegen die Infektionsschutzmaßnahmen zu demonstrieren. Einigen der verbreiteten Theorien zufolge diene die durch die Epidemie geschürte Panik den “Machteliten“ dazu, eine autoritäre, supranationale Weltregierung, die sog. „Neue Weltordnung“, zu errichten. 💰🦠💉
Doch wie funktionieren Verschwörungstheorien? Wie wirken sich Krisenzeiten auf das Erstarken derer aus? Welche Motive und Bilder ziehen sich bis heute durch? Sind sie einfach nur Spinnereien oder eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie? Was können wir politisch tun?
Neben einem spannenden Input von Marlene werden wir auch in kleingruppen selbst analysieren und diskutieren 💁🏻♀️🙋🏾♂️ aber keine Angst: Vorwissen braucht ihr nicht zwingend mitbringen! 😊
Meldet euch gleich jetzt hier an und ihr erhaltet den Link für Zoom:
https://gruene-jugend.de/aspekte-der-krise-die-coronaverschoerung-von-brunnenvergiftung-zum-impfzwang/?fbclid=IwAR07NdQWt5mLuAXSGMQl-sqjqxWRfFao_ucCBujbF5IorqdOUgUr_0v4_rQ
heut Abend um 18 Uhr steht ein cooler Online-Workshop mit Kommunalpolitikerin & Politikwissenschaftlerin Marlene Schönberger an! 😍📖👩🏼💻
Woche für Woche füllen neue Verschwörungstheorien rund um das Coronavirus das Internet und motivieren Menschen auf den Straßen gegen die Infektionsschutzmaßnahmen zu demonstrieren. Einigen der verbreiteten Theorien zufolge diene die durch die Epidemie geschürte Panik den “Machteliten“ dazu, eine autoritäre, supranationale Weltregierung, die sog. „Neue Weltordnung“, zu errichten. 💰🦠💉
Doch wie funktionieren Verschwörungstheorien? Wie wirken sich Krisenzeiten auf das Erstarken derer aus? Welche Motive und Bilder ziehen sich bis heute durch? Sind sie einfach nur Spinnereien oder eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie? Was können wir politisch tun?
Neben einem spannenden Input von Marlene werden wir auch in kleingruppen selbst analysieren und diskutieren 💁🏻♀️🙋🏾♂️ aber keine Angst: Vorwissen braucht ihr nicht zwingend mitbringen! 😊
Meldet euch gleich jetzt hier an und ihr erhaltet den Link für Zoom:
https://gruene-jugend.de/aspekte-der-krise-die-coronaverschoerung-von-brunnenvergiftung-zum-impfzwang/?fbclid=IwAR07NdQWt5mLuAXSGMQl-sqjqxWRfFao_ucCBujbF5IorqdOUgUr_0v4_rQ
Liebe Leute!😊
In Zeiten von Corona fallen Großveranstaltungen natürlich aus. So auch die CSDs, die noch immer so wichtig sind, um zu zeigen, dass jede*r leben und lieben darf, wen und wie er*sie will und für queere Rechte zu streiten!
Wir werden uns den CSD aber nicht nehmen lassen! Wir ziehen lieber um. Das Fachforum Feminismus und Queer, veranstaltet am 28. Juni 2020 einen Online-CSD.🏳️🌈
Gemeinsam widmen wir uns den ganzen Tag über spannenden Vorträgen und gemeinsamen Diskussionen.💚
Der Ablaufplan ist folgender:
11 Uhr - queerfeministischer Brunch mit Nyke Slavik
14 Uhr - Die Aids-Krise damals & HIV heute mit Niklas Gudorf
16 Uhr - International Queer Rights Workshop mit Nevruz Karakuş
18 Uhr - Drag und die Politik dahinter mit Miss Lucy Diamonds
20 Uhr - Feministischer Abend mit Emely Green
📲 https://us02web.zoom.us/j/81595910450?pwd=d0pTekpLbnFiYzUrdXpqamtlelBMQT09
In Zeiten von Corona fallen Großveranstaltungen natürlich aus. So auch die CSDs, die noch immer so wichtig sind, um zu zeigen, dass jede*r leben und lieben darf, wen und wie er*sie will und für queere Rechte zu streiten!
Wir werden uns den CSD aber nicht nehmen lassen! Wir ziehen lieber um. Das Fachforum Feminismus und Queer, veranstaltet am 28. Juni 2020 einen Online-CSD.🏳️🌈
Gemeinsam widmen wir uns den ganzen Tag über spannenden Vorträgen und gemeinsamen Diskussionen.💚
Der Ablaufplan ist folgender:
11 Uhr - queerfeministischer Brunch mit Nyke Slavik
14 Uhr - Die Aids-Krise damals & HIV heute mit Niklas Gudorf
16 Uhr - International Queer Rights Workshop mit Nevruz Karakuş
18 Uhr - Drag und die Politik dahinter mit Miss Lucy Diamonds
20 Uhr - Feministischer Abend mit Emely Green
📲 https://us02web.zoom.us/j/81595910450?pwd=d0pTekpLbnFiYzUrdXpqamtlelBMQT09
Zoom Video
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise video communications, with an easy, reliable cloud platform for video and audio conferencing, chat, and webinars across mobile, desktop, and room systems. Zoom Rooms is the original software-based conference room solution…
Für Kurzentschlossene: Heutige Diskussion zum Thema Antiziganismus in Europa!
Hinschauen, wo alle anderen wegschauen: In der Corona-Krise fallen Minderheiten in Europa durch das Raster der Hilfsprogramme und müssen mehr noch als sonst Diskriminierung, Ausgrenzung und Entrechtung fürchten. Viele Sinti und Roma in ganz Europa müssen in der Corona-Krise ums nackte Überleben kämpfen. Die Situation spitzt sich insbesondere in einigen ost- und südeuropäischen Ländern immer weiter zu. Verbände der Sinti und Roma warnen vor sich entladender antiziganistischer Gewalt und Pogromen.
Im Rahmen unserer Online-Reihe „Aspekte der Krise“ laden wir am ein, heute zum Webinar „Antiziganismus in Europa“ ab 19 Uhr ein.
Referieren werden Ajriz Bekiovski, Vorsitzender der Jugendselbstorganisation Amaro Drom für Roma und Nicht-Roma, und Romeo Franz, Europaabgeordneter der Grünen im Europäischen Parlament und Beauftragter der deutschen Grünen für Sinti und Roma.Die Veranstaltung ist wie immer offen für alle jungen Menschen, egal ob Mitglied oder nicht.
Meldet euch jetzt noch schnell an: https://gruene-jugend.de/aspekte-der-krise-antiziganismus-in-europa/
Hinschauen, wo alle anderen wegschauen: In der Corona-Krise fallen Minderheiten in Europa durch das Raster der Hilfsprogramme und müssen mehr noch als sonst Diskriminierung, Ausgrenzung und Entrechtung fürchten. Viele Sinti und Roma in ganz Europa müssen in der Corona-Krise ums nackte Überleben kämpfen. Die Situation spitzt sich insbesondere in einigen ost- und südeuropäischen Ländern immer weiter zu. Verbände der Sinti und Roma warnen vor sich entladender antiziganistischer Gewalt und Pogromen.
Im Rahmen unserer Online-Reihe „Aspekte der Krise“ laden wir am ein, heute zum Webinar „Antiziganismus in Europa“ ab 19 Uhr ein.
Referieren werden Ajriz Bekiovski, Vorsitzender der Jugendselbstorganisation Amaro Drom für Roma und Nicht-Roma, und Romeo Franz, Europaabgeordneter der Grünen im Europäischen Parlament und Beauftragter der deutschen Grünen für Sinti und Roma.Die Veranstaltung ist wie immer offen für alle jungen Menschen, egal ob Mitglied oder nicht.
Meldet euch jetzt noch schnell an: https://gruene-jugend.de/aspekte-der-krise-antiziganismus-in-europa/
🏳️🌈 Es ist Pride Month!
Hast du Lust anlässlich des Christopher Street Days ein Teil unserer Social Media Story zu sein? 🤔
Dann sende dein bis zu 30 sek langes Video zu folgenden Leitfragen
⁃ Was bedeutet CSD für mich?
⁃ Was fordere ich zum CSD? Für was kämpfe ich?
an @Carla_Sophia oder @RahelSarai . Bestenfalls sollte das Video ein 9:16 Format (Instagram Story) haben.
Da wir sicher sind, dass uns viele tolle Videos erreichen werden, seit uns nicht böse, wenn nicht alle auf unseren Kanälen gezeigt werden können :)
Hast du Lust anlässlich des Christopher Street Days ein Teil unserer Social Media Story zu sein? 🤔
Dann sende dein bis zu 30 sek langes Video zu folgenden Leitfragen
⁃ Was bedeutet CSD für mich?
⁃ Was fordere ich zum CSD? Für was kämpfe ich?
an @Carla_Sophia oder @RahelSarai . Bestenfalls sollte das Video ein 9:16 Format (Instagram Story) haben.
Da wir sicher sind, dass uns viele tolle Videos erreichen werden, seit uns nicht böse, wenn nicht alle auf unseren Kanälen gezeigt werden können :)
GRÜNE JUGEND pinned «🏳️🌈 Es ist Pride Month! Hast du Lust anlässlich des Christopher Street Days ein Teil unserer Social Media Story zu sein? 🤔 Dann sende dein bis zu 30 sek langes Video zu folgenden Leitfragen ⁃ Was bedeutet CSD für mich? ⁃ Was fordere ich zum CSD? Für…»
Die letzten Monate haben uns vor viele Herausforderungen gestellt:
‼️ Coronakrise, Pflegekrise, Wirtschaftskrise, Klimakrise: die Nachrichten und Analysen zur Krisenhaftigkeit unserer Gesellschaft überschlagen sich und wir erleben hautnah was es bedeuten kann in so einer Welt zu leben.
Politische Lösungen dafür zu finden ist nicht einfach. Für uns ist klar: wir müssen gestärkt aus der Krise heraus gehen. Lasst uns Resilienz und Solidarität als Wegweiser aus der Krise nutzen! 🌱🤝
Gleichzeitig erstarkt der Widerstand gegen Rassismus und Unterdrückung weltweit ✊🏾✊🏼 Seite an Seite kämpfen wir gegen rassistische Strukturen in unserer Gesellschaft - welche politischen Kämpfe müssen wir gewinnen, um eine bessere Welt für alle zu erreichen?
💬 Genau darüber wollen wir mit Euch diskutieren! Deshalb sei dabei, wenn wir auf dem Länderrat gemeinsam solidarische Wege aus der Krise finden. Programm & Anmeldung unter 🔗https://gruene-jugend.de/events/event/laenderrat-2/
Dich erwartet ein vielfältiges Programm:
💬 Spannende Gespräche mit Winnie Akieri (ISD Bund) und Nhi-Le über Anti-Rassismus während und nach der Corona-Krise
⚙️ Vielfältige Werkstattgespräche mit Expert*innen aus Politik & Bewegungen: #LeaveNoOneBehind, soziale Gerechtigkeit, Pflegekrise, Verschwörungsmythen und antirassistische Politik auf allen Ebenen - wir verschaffen uns einen Überblick über neue Wege aus der Krise
📖 Ein spannendes Abendprogramm mit Lesung
📣 Debatten mit Aktivist*innen aus ganz Deutschland über die Strategien und Perspektiven für die Grüne Jugend!
Melde dich jetzt an & bringe Dich aktiv ein: 🔗 https://gruene-jugend.de/events/event/laenderrat-2/
Zugangslinks & genaue Teilnahmemöglichkeiten bekommst Du rechtzeitig nach deiner Anmeldung!
‼️ Coronakrise, Pflegekrise, Wirtschaftskrise, Klimakrise: die Nachrichten und Analysen zur Krisenhaftigkeit unserer Gesellschaft überschlagen sich und wir erleben hautnah was es bedeuten kann in so einer Welt zu leben.
Politische Lösungen dafür zu finden ist nicht einfach. Für uns ist klar: wir müssen gestärkt aus der Krise heraus gehen. Lasst uns Resilienz und Solidarität als Wegweiser aus der Krise nutzen! 🌱🤝
Gleichzeitig erstarkt der Widerstand gegen Rassismus und Unterdrückung weltweit ✊🏾✊🏼 Seite an Seite kämpfen wir gegen rassistische Strukturen in unserer Gesellschaft - welche politischen Kämpfe müssen wir gewinnen, um eine bessere Welt für alle zu erreichen?
💬 Genau darüber wollen wir mit Euch diskutieren! Deshalb sei dabei, wenn wir auf dem Länderrat gemeinsam solidarische Wege aus der Krise finden. Programm & Anmeldung unter 🔗https://gruene-jugend.de/events/event/laenderrat-2/
Dich erwartet ein vielfältiges Programm:
💬 Spannende Gespräche mit Winnie Akieri (ISD Bund) und Nhi-Le über Anti-Rassismus während und nach der Corona-Krise
⚙️ Vielfältige Werkstattgespräche mit Expert*innen aus Politik & Bewegungen: #LeaveNoOneBehind, soziale Gerechtigkeit, Pflegekrise, Verschwörungsmythen und antirassistische Politik auf allen Ebenen - wir verschaffen uns einen Überblick über neue Wege aus der Krise
📖 Ein spannendes Abendprogramm mit Lesung
📣 Debatten mit Aktivist*innen aus ganz Deutschland über die Strategien und Perspektiven für die Grüne Jugend!
Melde dich jetzt an & bringe Dich aktiv ein: 🔗 https://gruene-jugend.de/events/event/laenderrat-2/
Zugangslinks & genaue Teilnahmemöglichkeiten bekommst Du rechtzeitig nach deiner Anmeldung!
Mach krach auf Social Media - Morgen um 12:00 Uhr 📲 📢
Wir haben in den letzten Jahre auf den Straßen und in der Kohlengrube gegen Kohlekraft gekämpft! Für uns ist klar, dass fossile Energien ins Geschichtsbuch gehören, wir bis 2030 in ganz Europa aus der Kohle aussteigen müssen, um das Pariser Abkommen noch einzuhalten 🌍!
Am Freitag soll nun das Kohle“ausstiegs“gesetz der Bundesregierung im Bundestag und Bundesrat beschlossen werden 🤬. Dieses Gesetz ist leider eine politische Vollkatastrophe, es sieht vor, die Kraftwerke in Deutschland erst bis 2038 auszuschalten, den Kohlekraftwerksbetreibern durch öffentlich-rechtliche Verträge Milliarden an Entschädigung zu zahlen. Ein weiteres Problem: sieben weitere Dörfer müssen der Kohlekraft weichen und sind vorm Abbaggern bedroht ☹️.
Das alles zeigt, die Bundesregierung muss die nächsten Tage nochmal besonders kritisiert werden, deswegen macht mit bei unserer *SOCIAL MEDIA AKTION!*
Wie: Schnappt euch ein Schild, schreibt eure Forderung auf das Schild und macht damit ein Foto.Packt das Bild auf Social Media, wichtig: taggt die Minister*innen, die für dieses Gesetz zuständig sind: auf Twitter @peteraltmaier und @SvenjaSchulze68, Instagram: @umweltministerium. Macht den Verantwortlichen klar: ihr verbrennt unserer Zukunft in den Kraftwerken, wir wählen euch ab!
Hashtags: #Kohlegesetz #GroßeKohleKoalition
Wann: 2.07.2020 ab 12 Uhr
Grüne Jugend Kanäle: wenn du Lust hast, auch auf unseren Kanälen zu erscheinen, tagge ebenfalls gerne die @gruene_jugend oder schicke dein Bild an @Nike_Bck aus dem Bundesvorstand. Wir werden eine Sammlung eurer Bilder auch auf unseren Kanälen veröffentlichen.
Hier eine kleine Sammlung an Sprüchen, die ihr auf eure Schilder packen könnt.
❗️Klima statt Kohle
❗️ #GroßeKohleKoalition stoppen
❗️Zukunft statt Braunkohle
❗️Kohleausstieg hab ich mir anders vorgestellt
❗️Keine Kohle für die Kohle
❗️Altmaier stoppen, Altmeiler abschalten
❗️Kein Boch mehr auf Altmei(l)er: Kohle abschalten
❗️Bagger ciao
❗️2038 ist zu spät
❗️Wir wollen Windkraft
Also ran an die Plakate, gegen den Kohleeinstieg protestieren 💪!
Wir haben in den letzten Jahre auf den Straßen und in der Kohlengrube gegen Kohlekraft gekämpft! Für uns ist klar, dass fossile Energien ins Geschichtsbuch gehören, wir bis 2030 in ganz Europa aus der Kohle aussteigen müssen, um das Pariser Abkommen noch einzuhalten 🌍!
Am Freitag soll nun das Kohle“ausstiegs“gesetz der Bundesregierung im Bundestag und Bundesrat beschlossen werden 🤬. Dieses Gesetz ist leider eine politische Vollkatastrophe, es sieht vor, die Kraftwerke in Deutschland erst bis 2038 auszuschalten, den Kohlekraftwerksbetreibern durch öffentlich-rechtliche Verträge Milliarden an Entschädigung zu zahlen. Ein weiteres Problem: sieben weitere Dörfer müssen der Kohlekraft weichen und sind vorm Abbaggern bedroht ☹️.
Das alles zeigt, die Bundesregierung muss die nächsten Tage nochmal besonders kritisiert werden, deswegen macht mit bei unserer *SOCIAL MEDIA AKTION!*
Wie: Schnappt euch ein Schild, schreibt eure Forderung auf das Schild und macht damit ein Foto.Packt das Bild auf Social Media, wichtig: taggt die Minister*innen, die für dieses Gesetz zuständig sind: auf Twitter @peteraltmaier und @SvenjaSchulze68, Instagram: @umweltministerium. Macht den Verantwortlichen klar: ihr verbrennt unserer Zukunft in den Kraftwerken, wir wählen euch ab!
Hashtags: #Kohlegesetz #GroßeKohleKoalition
Wann: 2.07.2020 ab 12 Uhr
Grüne Jugend Kanäle: wenn du Lust hast, auch auf unseren Kanälen zu erscheinen, tagge ebenfalls gerne die @gruene_jugend oder schicke dein Bild an @Nike_Bck aus dem Bundesvorstand. Wir werden eine Sammlung eurer Bilder auch auf unseren Kanälen veröffentlichen.
Hier eine kleine Sammlung an Sprüchen, die ihr auf eure Schilder packen könnt.
❗️Klima statt Kohle
❗️ #GroßeKohleKoalition stoppen
❗️Zukunft statt Braunkohle
❗️Kohleausstieg hab ich mir anders vorgestellt
❗️Keine Kohle für die Kohle
❗️Altmaier stoppen, Altmeiler abschalten
❗️Kein Boch mehr auf Altmei(l)er: Kohle abschalten
❗️Bagger ciao
❗️2038 ist zu spät
❗️Wir wollen Windkraft
Also ran an die Plakate, gegen den Kohleeinstieg protestieren 💪!
GRÜNE JUGEND
Mach krach auf Social Media - Morgen um 12:00 Uhr 📲 📢 Wir haben in den letzten Jahre auf den Straßen und in der Kohlengrube gegen Kohlekraft gekämpft! Für uns ist klar, dass fossile Energien ins Geschichtsbuch gehören, wir bis 2030 in ganz Europa aus der…
In 15 Minuten gehts los, wir freuen uns auf die Aktion mit euch 👍!
🌍 Du hast schon Erfahrung in der Grünen Jugend gesammelt und hast jetzt Lust, auf europäischer Ebene junggrüne Politik mitzugestalten? Dann ist unser europäischer Dachverband FYEG der richtige Ort für dich! Bewirb dich jetzt um spannende Ämter, die auf der FYEG Generalversammlung gewählt werden.
✉️ Wenn du dich um einen Letter of Support der Grünen Jugend bewerben möchtest, melde dich einfach bis zum 10.07.2020 mit einem formlosen Motivationsschreiben beim
Bundesvorstand unter: rebecca.morsch@gruene-jugend.de
🔗 Mehr Informationen zu den einzelnen Ämtern gibt's hier:
fyeg.org/GA20/candidacies
✉️ Wenn du dich um einen Letter of Support der Grünen Jugend bewerben möchtest, melde dich einfach bis zum 10.07.2020 mit einem formlosen Motivationsschreiben beim
Bundesvorstand unter: rebecca.morsch@gruene-jugend.de
🔗 Mehr Informationen zu den einzelnen Ämtern gibt's hier:
fyeg.org/GA20/candidacies
Überall Arbeit, nirgendwo Gerechtigkeit⁉️
Online Sommerakademie 2020☀️
Die Arbeit prägt und strukturiert unseren Alltag, unser Wohlbefinden und unsere Gesellschaft - die politische Auseinandersetzung darüber scheint jedoch in der Vergangenheit zu liegen. Doch genau hier wollen wir anknüpfen: gemeinsam streiten wir für ein Ende des Leistungsdrucks und eine gerechte Arbeitswelt. Der Wert eines Menschen darf nicht an Leistung und Produktivität gemessen werden!📈💰
Bei der Sommerakademie wollen wir gemeinsam herausfinden, wie wir das angehen:
Wie steht es um die Lebenssituation von Lohnabhängigen in Deutschland und darüber hinaus weltweit? Wie funktioniert die Ausbeutung der Arbeiter*innen im Kapitalismus? Wie können wir die Vertiefung der Ungleichheit zwischen arm und reich stoppen? Welche Rolle kann der Sozialstaat dabei spielen?💬
In vielfältigen Workshops und Debatten wollen wir diese und viele weiter Fragen diskutieren. Sei dabei, wenn wir vom 05. bis 09. August das Thema Arbeit in unserer Gesellschaft aus verschiedenen Perspektiven diskutieren!✊
➡️ Hier geht es zur Anmeldung: https://akademie.gruene-jugend.de/anmeldung/
Online Sommerakademie 2020☀️
Die Arbeit prägt und strukturiert unseren Alltag, unser Wohlbefinden und unsere Gesellschaft - die politische Auseinandersetzung darüber scheint jedoch in der Vergangenheit zu liegen. Doch genau hier wollen wir anknüpfen: gemeinsam streiten wir für ein Ende des Leistungsdrucks und eine gerechte Arbeitswelt. Der Wert eines Menschen darf nicht an Leistung und Produktivität gemessen werden!📈💰
Bei der Sommerakademie wollen wir gemeinsam herausfinden, wie wir das angehen:
Wie steht es um die Lebenssituation von Lohnabhängigen in Deutschland und darüber hinaus weltweit? Wie funktioniert die Ausbeutung der Arbeiter*innen im Kapitalismus? Wie können wir die Vertiefung der Ungleichheit zwischen arm und reich stoppen? Welche Rolle kann der Sozialstaat dabei spielen?💬
In vielfältigen Workshops und Debatten wollen wir diese und viele weiter Fragen diskutieren. Sei dabei, wenn wir vom 05. bis 09. August das Thema Arbeit in unserer Gesellschaft aus verschiedenen Perspektiven diskutieren!✊
➡️ Hier geht es zur Anmeldung: https://akademie.gruene-jugend.de/anmeldung/
❗️ Veranstaltungshinweis - HEUTE 7. Juli, 19:00 Uhr: Fachforum Europa & Globales.
Diesmal geht es um die #BlackLivesMatter-Bewegung und die deutsch-amerikanischen Beziehungen in diesem Kontext. Dabei wird auch ein Blick in das Auswärtige Amt als deutsche Institution geworfen, die die internationalen Beziehungen Deutschlands betreut, aber selbst auch noch am Anfang ihrer Bearbeitung des Themas Antirassismus und Diversität steht.
🔝 Wir reden dafür mit Tiaji Sio, Diplomatin im Auswärtigen Amt und Begründerin des Netzwerks Diplomats of Color sowie Nora Löhle, Mitarbeiterin im Heinrich-Böll-Büro Washington D.C.
☎️ Die Veranstaltung wird unter folgendem Link stattfinden: https://fu-berlin.webex.com/meet/steinmec94
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion 💚
Diesmal geht es um die #BlackLivesMatter-Bewegung und die deutsch-amerikanischen Beziehungen in diesem Kontext. Dabei wird auch ein Blick in das Auswärtige Amt als deutsche Institution geworfen, die die internationalen Beziehungen Deutschlands betreut, aber selbst auch noch am Anfang ihrer Bearbeitung des Themas Antirassismus und Diversität steht.
🔝 Wir reden dafür mit Tiaji Sio, Diplomatin im Auswärtigen Amt und Begründerin des Netzwerks Diplomats of Color sowie Nora Löhle, Mitarbeiterin im Heinrich-Böll-Büro Washington D.C.
☎️ Die Veranstaltung wird unter folgendem Link stattfinden: https://fu-berlin.webex.com/meet/steinmec94
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion 💚
🌍 Du willst einen Einblick in europäische junggrüne Politik bekommen? Folge als Beobachter*in der Mitgliederversammlung unserer europäischen Dachorganisation FYEG, die vom 27.-29. August 2020 online stattfindet!
💚 Auf dich warten spannende Workshops, interessante Antragsdebatten und ein buntes Rahmenprogramm. Und nicht zuletzt kannst du Aktivist*innen aus den zahlreichen europäischen junggrünen Organisationen kennenlernen.
📲 Da die Versammlung online stattfindet, gibt es die einmalige Möglichkeit, dass wirklich alle GRÜNE JUGEND Mitglieder, die Lust haben, teilnehmen können! Melde dich noch bis zum 15.07.2020 als Observer unter fyeg.org/GA20 bei FYEG an, dort findest du auch alle weiteren Informationen.
💚 Auf dich warten spannende Workshops, interessante Antragsdebatten und ein buntes Rahmenprogramm. Und nicht zuletzt kannst du Aktivist*innen aus den zahlreichen europäischen junggrünen Organisationen kennenlernen.
📲 Da die Versammlung online stattfindet, gibt es die einmalige Möglichkeit, dass wirklich alle GRÜNE JUGEND Mitglieder, die Lust haben, teilnehmen können! Melde dich noch bis zum 15.07.2020 als Observer unter fyeg.org/GA20 bei FYEG an, dort findest du auch alle weiteren Informationen.
🔉 WIR DISKUTIEREN ZUM GRUNDSATZPROGRAMM !
Der erste Entwurf des Grünen Grundsatzprogramms ist seit Anfang des Monats online und steht der gesamten Partei zur Debatte. Bis Ende Juli können Änderungsvorschläge erarbeitet und verschickt werden und auch wir haben den Entwurf aus jung-grüner Perspektive beleuchtet. Gemeinsam mit anderen wichtigen Akteur*innen aus der Partei haben wir über Änderungsvorschläge diskutiert und wir wollen gerne auch Eure Perspektive hören: wir laden euch herzlich zu Video-Konferenzen zum Grundsatzprogramm ein. Wir werden hier Themenspezifisch unsere Analyse und Änderungsanträge vorstellen und auch erklären, inwiefern wir vorhaben, uns mit anderen Akteuren in der Partei zusammenzutun. Die Ergebnisse aus diesen offenen Runden nehmen wir mit in die Debatten beim Länderrat Ende Juli.
Ihr habt folgende Möglichkeiten teilzunehmen:
🟢 Dienstag, 21. Juli – 19.00 Uhr: Kapitel „In Bildung investieren“ und parallel das Kapitel „Lebensgrundlagen schützen“
🟢 Mittwoch, 22.Juli – 19.00 Uhr: Kapitel „Solidarität sichern“ und parallel das Kapitel „International zusammenarbeiten“
🟢 Donnerstag, 23.Juli – 19.00 Uhr: Kapitel „In die Zukunft wirtschaften“ und parallel das Kapitel „Demokratie stärken“
➡️ Melde Dich hier an, um die Links zu den Runden zugeschickt zu bekommen: https://gruene-jugend.de/wir-diskutieren-zum-grundsatzprogramm/
Der erste Entwurf des Grünen Grundsatzprogramms ist seit Anfang des Monats online und steht der gesamten Partei zur Debatte. Bis Ende Juli können Änderungsvorschläge erarbeitet und verschickt werden und auch wir haben den Entwurf aus jung-grüner Perspektive beleuchtet. Gemeinsam mit anderen wichtigen Akteur*innen aus der Partei haben wir über Änderungsvorschläge diskutiert und wir wollen gerne auch Eure Perspektive hören: wir laden euch herzlich zu Video-Konferenzen zum Grundsatzprogramm ein. Wir werden hier Themenspezifisch unsere Analyse und Änderungsanträge vorstellen und auch erklären, inwiefern wir vorhaben, uns mit anderen Akteuren in der Partei zusammenzutun. Die Ergebnisse aus diesen offenen Runden nehmen wir mit in die Debatten beim Länderrat Ende Juli.
Ihr habt folgende Möglichkeiten teilzunehmen:
🟢 Dienstag, 21. Juli – 19.00 Uhr: Kapitel „In Bildung investieren“ und parallel das Kapitel „Lebensgrundlagen schützen“
🟢 Mittwoch, 22.Juli – 19.00 Uhr: Kapitel „Solidarität sichern“ und parallel das Kapitel „International zusammenarbeiten“
🟢 Donnerstag, 23.Juli – 19.00 Uhr: Kapitel „In die Zukunft wirtschaften“ und parallel das Kapitel „Demokratie stärken“
➡️ Melde Dich hier an, um die Links zu den Runden zugeschickt zu bekommen: https://gruene-jugend.de/wir-diskutieren-zum-grundsatzprogramm/
❗️Kurzer Reminder für heute Abend❗️
Heute um 19:00 finden die Video-Konferenzen zu den Kapiteln „In Bildung investieren“ und parallel „Lebensgrundlagen schützen“ des Grundsatzprogramms statt.
➡️ Melde Dich hier an, um die Links zu den Runden zugeschickt zu bekommen: https://gruene-jugend.de/wir-diskutieren-zum-grundsatzprogramm/
Heute um 19:00 finden die Video-Konferenzen zu den Kapiteln „In Bildung investieren“ und parallel „Lebensgrundlagen schützen“ des Grundsatzprogramms statt.
➡️ Melde Dich hier an, um die Links zu den Runden zugeschickt zu bekommen: https://gruene-jugend.de/wir-diskutieren-zum-grundsatzprogramm/