GRÜNE JUGEND
3.67K subscribers
299 photos
19 videos
64 files
607 links
Download Telegram
Diese Woche starten wir auch in Sachen Social Media in den Wahlkampf. Damit die Kampagne auch gut anläuft, haben wir ein Kampagnen-Titelbild für eurer Facebook-Profil 🙂- sobald es losgeht mit unseren Posts: Liken, teilen, kommentieren und Freund*innen markieren 🙂
Auf geht’s, ab geht’s…!
Am Donnerstag beginnen die Kohleproteste im Rheinland! Mit tausenden anderen Aktivist*innen werden wir in vielfältigen und bunten Aktionen für ein Klima der Gerechtigkeit streiten und der Klimakiller-Politik von Schwarz-Gelb in NRW und der Großen Koalition im Bund Rote Linien aufzeigen. Es wird nicht nur Massenaktionen zivilen Ungehorsams wie von „Ende Gelände“ geben, sondern auch zahlreiche Mahnwachen, die Menschenkette „Rote Linie“ und vieles mehr.
Wenn ihr zu den Protesten kommt: Als Grüne Jugend werden wir ein eigenes Treffen machen. Das wird in Erkelenz stattfinden. Um dorthin zu gelangen, werden wir uns am Donnerstag, dem 24.8., um 16:30 vor dem Zirkuszelt des Connecting-Movment-Camps auf dem „Klimacamp im Rheinland“ treffen. Das Camp findet ihr in der Nähe des Lahey-Parks. Am späteren Abend gibt es wahrscheinlich noch die Möglichkeit an einer Veranstaltung teilzunehmen in dem ihr euch über rechtliche Risiken während der Aktionstage zu informieren. Sofern ihr noch an keinem Aktionstraining teilgenommen habt, könnt ihr dies am Freitagmorgen nachholen.
Viele von uns werden auf dem Platz am Flughafen schlafen. Dort wird es voraussichtlich eine größere Ansammlung an Zelten mit Leuten von uns geben. Die erkennt ihr an der GJ Fahne, die entweder weht oder auf einem der Zelte liegt.
Um zur Aktion der Roten Linie zu fahren werden wir uns am Samstag um 09:30 am großen Infozelt auf dem Klimacamp treffe. Es kann sein, dass die Fahrtplätze vom Camp nicht reichen. Informiert euch deswegen frühzeitig über Möglichkeiten mit dem ÖPNV nach Kerpen-Buir zu fahren.
Falls ihr Fragen habt, wendet euch an +4915204042288
Wir freuen uns auf euch!
Liebe Leute, am 7. September kommt der neue Film von Al Gore „Immer noch eine unbequeme Wahrheit – Unsere Zeit Läuft“ in die Kinos. Der Film macht sehr eindrucksvoll auf die Klimakrise aufmerksam. Das ist ein perfekter Anlass, um auf unsere Forderungen unter dem Slogan „Change the system, not the climate“ aufmerksam zu machen. Als Ortsgruppe könnt ihr zum Beispiel nach einer Flyeraktion dazu einladen gemeinsam ins Kino zu gehen und das mit einer Facebook Veranstaltung bewerben. Oder ihr organisiert ein öffentliches Screening mit einer anschließenden Diskussionsveranstaltung zusammen mit einem Kino vor Ort. Machen wir in den nächsten Wochen nochmal darauf aufmerksam, dass sich die Welt nicht von alleine rettet. Ändern wir die Welt, bevor es andere tun.
Liebe GJ-Aktivist*innen,

am 09. September wollen wir in Berlin gemeinsam mit euch ein Zeichen gegen Überwachung und für Privatsphäre und Grundrechte setzen. Wir wollen geschlossen zeigen, dass Freiheit und Grundrechte für uns wesentliche Prinzipien einer Gesellschaft sein müssen. Wir wollen, dass die Überwachung des öffentlichen Raums durch Kameras, Gesichts-Scanner und Abfrage der Handy-Daten nicht weiter voranschreitet und Menschen unbeobachtet ihr Leben führen können. Wir wollen, dass private Nachrichten privat bleiben und nicht von Bundestrojaner und co. gehackt werden können. Und wir wollen uns für die Einhaltung und den Ausbau der Grundrechte einsetzen, damit sich alle an einer offenen Gesellschaft beteiligen können.
Kommt deshalb zur Demo “Freiheit 4.0 - Rettet die Grundrechte” am 9. September in Berlin! Als GRÜNE JUGEND nehmen wir am Rahmenprogramm ab 10 Uhr am Gendarmenmarkt teil, wozu ihr herzlich eingeladen seid uns zu unterstützen. Um 14 Uhr nehmen wir dann gemeinsam an der großen Demonstration gegen Überwachung und für Grundrechte teil. Treffpunkt dafür ist der GJ-Stand auf dem Gendarmenmarkt.
Gemeinsam mit der GJ Berlin (Vielen Dank an dieser Stelle an die GJB) werden wir auch diesmal eine Bettenbörse organisieren. Bitte schreibt eine kurze Mail an Caspar (caspar@gj-berlin.de) um euch dafür anzumelden.
Liebe Leute,

die ersten Hochrechnungen des Bundestagswahlergebnis rücken immer näher. Wir alle haben mit unserer Kampagne zum #weltändern aufgerufen. Großen Dank an alle die mitgemacht haben. Ihr seid toll. Wir haben gut 150.000 Flyer in der ganzen Republik verteilt, unzählige Aktionen gemacht und viele neue Leute erreicht. Das zeichnet sich jetzt schon ab. Belastbare Mitgliedszahlen werden wir erst in den nächsten Wochen haben.
Das Ergebnis der Wahl wird wahrscheinlich für uns alle kein großer Anlass zum Jubeln sein. Wir werden höchst wahrscheinlich eine Partei mit offenen Nazis in ihren Reihen im Bundestag haben. Für eine Politik, die für mehr Gerechtigkeit steht, die wirksam versucht den Klimawandel zu stoppen und die echte Freiheit und das schöne Leben für alle umsetzt, werden Mehrheiten sehr schwer werden. Wir haben immer gesagt, dass für uns das Weltändern nicht mit der Bundestagswahl aufhört. Umso mehr braucht es jetzt uns, die wir dafür kämpfen, dass es eine bessere Welt gibt.
Als Bundesvorstand werden wir in den nächsten Tagen ein Diskussionspapier zur Wahl rausgeben. Ihr könnt uns unter buero@gruene-jugend.de eine Nachricht schreiben, dann kommen wir zu euch und diskutieren zusammen in eurer Ortsgruppe.
Nutzt das Papier für eure eigenen Diskussionen und macht Orts oder Kreisverbandstreffen, damit die Neuen direkt zu euch kommen können und eingebunden werden. Das ist ganz wichtig.
Auf dem Bundeskongress vom 27.10-29.10 werden wir dann ganz ausführlich über den Ausgang der Wahl diskutieren. Kommt alle. Ändern wir die Welt, bevor es andere tun!
Kommt ins grüne Camp nach Niedersachsen! Als Camp-Freiwillige werdet ihr jeden Tag, von Donnerstag bis einschließlich Samstag, in Orten rund um das Camp im Wahlkampfeinsatz sein. Gemeinsam mit Grünen aus der Region sucht ihr das Gespräch mit den Menschen vor Ort und überzeugst sie: Es lohnt sich, am 15. Oktober 2017 grün zu wählen. Abends kehren alle zurück ins Camp. Für die Abende wurde ein buntes Kulturprogramm zusammengestellt, das selbstverständlich auch denen offen steht, die tagsüber keinen Wahlkampfeinsatz hatten.
Kommt nach Niedersachsen, lernt neue Leute kennen, habt Spaß und helft mit, dass wir Grüne das Land weiter ökologisch und weltoffen gestalten können! Ihr könnt entweder die vollen drei Tage Einsatz zeigen oder aber auch für einzelne Tage anreisen oder nur bei einzelnen Aktionen mitmachen.
Für Unterkunft (in Zelten) und (vegetarische und vegane) Verpflegung wird gesorgt, ihr bringt Engagement und Motivation mit. Dann wird das eine runde grüne Sache!
Meldet euch bitte an, damit besser geplant werden kann: gruene-niedersachsen.de/camp
"Eine Bühne für alle" ist die Open Stage auf unserem 49. Bundeskongress. Dafür suchen wir eure kreativen Beiträge :). Schreibt uns eine Mail mit Länge & Art des Beitrags: Ivymay.mueller@gjhh.de
Liebe Leute,

Der Bundeskongress am 27.10.2017 naht und damit auch die Anmeldefrist. Meldet euch jetzt noch schnell bis morgen, dem 17.10.2017 auf buko.gruene-jugend.de an.
Auf dem Bundeskongress werden wir über den Ausgang der Bundestagswahl und viele andere Themen diskutieren, einen neuen Bundesvorstand wählen und die Leitlinien der Arbeit der GRÜNEN JUGEND für das nächste Jahr festlegen, denn wir sind mit dem Weltändern noch lange nicht fertig.
Liebe Leute, die Mitgliederversammlung geht mit einem brühwarmen Bericht von Agnieszka Brugger, MdB, ehemaliges GJ Mitglied und Mitglied in der Sondierungsgruppe um 12 Uhr los. Seid am Besten schon etwas früher, um 11:45 Uhr da.
Liebe Leute,

in Bonn sollen die Verhandlungen zur 23. Klimakonferenz stattfinden, bei denen richtungsweisende Entscheidungen im Bereich des Klimaschutzes durch und mit vielen relevanten Akteur*innen, Staaten und NGO’s getroffen werden. Gleichzeitig ist Deutschland Braunkohleweltmeister. Das wollen wir nicht unkommentiert lassen und gehen deshalb auf die Straße und in die Grube.

Auf die Straße!
Daher werden wir uns an der Großdemo am 4. November in Bonn beteiligen und als GRÜNE JUGEND unter dem Motto „System change, not climate change!“ einen Block mit anderen, teilweise internationalen Organisationen stellen. Gemeinsam mit Attac, dem globalen Bündnis „Campaign to Demand Climate Justice“ und vielen mehr wollen wir ein starkes Zeichen für echten Klimaschutz, nachhaltige Umweltpolitik, dauerhaften Systemwandel und gegen falsche Lösungen wie bspw. CO2-Abscheidung und -Speicherung setzen. Wir treffen uns um 11:30 am Startpunkt der Demo auf dem Bonner Münsterplatz bei der GJ-Fahne.
Alle Infos findet ihr auf der Website des Demo-Bündnisses, wo ihr auch Material und Tipps zur Anreise findet: https://www.klima-kohle-demo.de

In die Grube!
Doch die Demo ist nicht das einzige: Das Bündnis „Ende Gelände“ hat für den 3.-5. November auch Aktionen angekündigt. Während in Bonn Delegierte das Klima verhandeln und nichts Ausreichendes erreichen werden, fräsen sich 50km entfernt davon Kohlebagger durch die größte CO2-Quelle Europas und hinterlassen eine Mondlandschaft. Da, wo Politik untätig bleibt, nehmen die Aktivist*innen den Kohleausstieg selbst in die Hand. Mit über tausend Menschen geht‘s in die Grube, wird sich vor die Bagger und die Klimakiller gestellt. Die Organisator*innen empfehlen eine Anreise am Freitag und eine Abreise am Montag.
Alle Infos dazu findet ihr unter: https://www.ende-gelaende.org/de/aktion/

Schlafplätze
Bonn wird sehr voll sein - allgemein verfügbare Schlafplätze sehr rar. Wenn ihr Schlafplätze benötigt, wendet euch an cop23@gruene-bonn.de. Schreibt in der Mail, für welchen Zeitraum ihr Schlafplätze benötigt, wie viele ihr benötigt und ob ihr Isomatte und Schlafsack mitbringen könnt. Von dort aus werdet ihr dann Schlafplätze erhalten.

Etwas ganz Neues!
Wir möchten auf der Demo etwas Neues zur Koordination untereinander ausprobieren, aber auch, damit ihr während der Demo immer auf dem Laufenden bleibt. Wir haben dafür einen Telegramchannel eingerichtet. Tragt euch ein: https://t.me/gjcop23
Liebe Grüße,

Euer Bundesvorstand!
Liebe Leute,

bald ist es soweit und die Vorfreude steigt! 15. - 17.12. findet das erste Seminar des Weitersteiger*innenprogramms für Frauen*, Inter und Trans statt! An diesem Wochenende werden wir uns u.a. mit Diskriminierungsmechanismen wie Sexismus und unseren Gegenentwürfen sowie methodisch mit unserem Diskussionsverhalten auseinandersetzen. Auch Gespräche mit Fachpolitiker*innen und Abgeordneten werden nicht zu kurz kommen. Meldet Euch an und lass uns Banden bilden! 🎉💪❤️

Hier geht’s zur Anmeldung: https://gruene-jugend.de/noch-viel-vor-in-der-gruenen-jugend-mach-mit-beim-weitersteigerinnenprogramm-fuer-frauen-inter-und-trans/