Liebe Frauen, Inter- und Transmenschen in der GRÜNEN JUGEND!
Demokratie klingt nice – aber was heißt das eigentlich wirklich? Wer hat demokratische Rechte überhaupt erkämpft – und warum mussten die erkämpft werden? Wer greift die Demokratie an und was läuft da bloß gerade mit Demokratie und Europa?
Im Juni wollen wir genau darüber mit euch sprechen: Von Grundsatzfragen zur Demokratie über vergangene feministische, demokratische und linke Kämpfe hin zu den aktuellen Fragen zum autoritären Umbau Europas und Angriffen auf die Demokratie ist alles dabei. Unter dem Motto „Held*in sein – Demokratische Rechte erkämpfen“ laden wir euch ganz herzlich zur 5. Bundesfrauen-, Inter- und Transkonferenz (BFITK) ein, die vom 9. bis 11. Juni in Berlin stattfinden wird.
Die BFITK dient jetzt schon seit 5 Jahren dazu, sich detailliert mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunktthemen auseinanderzusetzen und soll gleichzeitig die Möglichkeit für Erfahrungsaustausch und methodische Weiterbildung geben. Sie lebt davon, dass ganz unterschiedliche junge Frauen, Inter- und Transmenschen aus der Grünen Jugend zusammenkommen und sich austauschen. Darum ist uns wichtig: Egal, ob du bis jetzt wenig Plan von Demokratie hast, studierte Demokratie-Theoretiker*in oder Frauenrechtlerin bist oder Feminismus für dich bisher noch nicht so Thema war – die BFITK ist für alle da und bietet auch Programm für alle. Gemeinsam wollen wir uns weiterbilden, diskutieren und vernetzen!
Freut euch auf spannende Workshops, Plaudern mit feministischen Größen und viel Austausch über Politik, Demokratie und Feminismus. Du hast Lust dabei zu sein? Dann melde dich jetzt schnell an!
Demokratie klingt nice – aber was heißt das eigentlich wirklich? Wer hat demokratische Rechte überhaupt erkämpft – und warum mussten die erkämpft werden? Wer greift die Demokratie an und was läuft da bloß gerade mit Demokratie und Europa?
Im Juni wollen wir genau darüber mit euch sprechen: Von Grundsatzfragen zur Demokratie über vergangene feministische, demokratische und linke Kämpfe hin zu den aktuellen Fragen zum autoritären Umbau Europas und Angriffen auf die Demokratie ist alles dabei. Unter dem Motto „Held*in sein – Demokratische Rechte erkämpfen“ laden wir euch ganz herzlich zur 5. Bundesfrauen-, Inter- und Transkonferenz (BFITK) ein, die vom 9. bis 11. Juni in Berlin stattfinden wird.
Die BFITK dient jetzt schon seit 5 Jahren dazu, sich detailliert mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunktthemen auseinanderzusetzen und soll gleichzeitig die Möglichkeit für Erfahrungsaustausch und methodische Weiterbildung geben. Sie lebt davon, dass ganz unterschiedliche junge Frauen, Inter- und Transmenschen aus der Grünen Jugend zusammenkommen und sich austauschen. Darum ist uns wichtig: Egal, ob du bis jetzt wenig Plan von Demokratie hast, studierte Demokratie-Theoretiker*in oder Frauenrechtlerin bist oder Feminismus für dich bisher noch nicht so Thema war – die BFITK ist für alle da und bietet auch Programm für alle. Gemeinsam wollen wir uns weiterbilden, diskutieren und vernetzen!
Freut euch auf spannende Workshops, Plaudern mit feministischen Größen und viel Austausch über Politik, Demokratie und Feminismus. Du hast Lust dabei zu sein? Dann melde dich jetzt schnell an!
Sonntag ging die Generalversammlung unseres europäischen Dachverbands FYEG zu Ende. Clara, Julius und Anton diskutierten in Madrid mit junggrünen Aktivist*innen aus ganz Europa über die politische Ausrichtung des Verbands, inhaltliche Anträge und wählten einen neuen Vorstand. Dabei freuen wir uns besonders, dass Fabian, der von uns nominiert wurde, als Sprecher gewählt worden ist. Zusammen haben wir für mehr Inklusion gestritten, unter anderem die 50+-Quote nach jahrelangen Verhandlungen durchgesetzt und den Grundstein für den Europawahlkampf gelegt. Wir blicken zurück auf ereignisreiche Tage, von denen ihr in den kommenden Tagen detailliert im Bericht lesen könnt und senden sonnige, junggrüne Grüße!
Der Wahlkampf steht vor der Tür – und dafür brauchen wir dich!
Du bist
erfahren im Wahlkampf oder motiviert es zu werden?
offen, kannst gut Leute ansprechen und im Zweifel koordinieren
flexibel, spontan, hast Zeit und Lust, um den Wahlkampf aktiv zu unterstützen?
motiviert, in deiner Region umherzufahren, um Ortsgruppen sowie die grünen Kreisverbände deiner Umgebung beim Wahlkampf zu unterstützen?
ein*e Teamplayer*in und hast Lust, viele neue Leute kennenzulernen und mit ihnen zusammenzuarbeiten?
Dann werde Teil einer TaskForce und unterstütz uns im Wahlkampf – wir brauchen dich!
TASKFORCE, WAS IST DAS?
Wahlkampf macht Spaß – aber nur, wenn man auch schafft, was man sich vornimmt. Im Wahlkampf wollen wir viele Menschen erreichen und von unseren Ideen begeistern – und das nicht nur in großen Städten, sondern überall. Deshalb wollen wir mit unseren TaskForces an Orte fahren, an denen es bisher noch keine oder nur eine sehr kleine Ortsgruppe der Grünen Jugend gibt. Gerade bei der Durchführung der Medienaktionen aus den Aktionspaketen, die wir an die grünen Kreisverbände anbieten, brauchen wir eure Unterstützung, um einen tollen Wahlkampf auf die Beine zu stellen.
Die TaskForce ist ein Team aus acht Personen aus derselben Region, von denen zu jeder regionalen Aktion jeweils fünf Personen fahren, um die dortige Ortsgruppe bzw. den grünen Kreisverband zu unterstützen. Da nicht immer das komplette Team fährt, ist es natürlich in Ordnung, wenn du während der gesamten Wahlkampfphase nicht jeden Tag Zeit hast. Allerdings ist eine wichtige Voraussetzung, dass du flexibel und auch bereit bist, ein gewisses Maß an Zeit für die ca. fünf Aktionen, zu denen jede TaskForce fährt, zu investieren. Es kommt im Wahlkampf auf jede*n an, als Mitglied einer TaskForce hast du aber eine besonders verbindliche Verantwortung. Solltest du also nur ganz wenig Zeit haben, dann überleg vor der Bewerbung für die TaskForce noch einmal, ob du nicht besser in deiner jeweiligen Ortsgruppe beim Wahlkampf mitwirkst. Du kannst in vielerlei Hinsicht zum Wahlkampf beitragen!
Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2017!
Wenn du bei einer TaskForce mitmachst, dann solltest zu einem der vier Kick – Off Veranstaltungen kommen. Dort wird es Schulungen geben und du wirst deine TaskForce kennenlernen. Die ersten finden vom 1.-2.7 in Hamburg und Frankfurt am Main statt und die zweiten Kick-Offs finden am 15.-16.7 in Bochum – Dahlhausen und in UIm statt. Merke dir also diese Termine schon einmal vor.
Du bist
erfahren im Wahlkampf oder motiviert es zu werden?
offen, kannst gut Leute ansprechen und im Zweifel koordinieren
flexibel, spontan, hast Zeit und Lust, um den Wahlkampf aktiv zu unterstützen?
motiviert, in deiner Region umherzufahren, um Ortsgruppen sowie die grünen Kreisverbände deiner Umgebung beim Wahlkampf zu unterstützen?
ein*e Teamplayer*in und hast Lust, viele neue Leute kennenzulernen und mit ihnen zusammenzuarbeiten?
Dann werde Teil einer TaskForce und unterstütz uns im Wahlkampf – wir brauchen dich!
TASKFORCE, WAS IST DAS?
Wahlkampf macht Spaß – aber nur, wenn man auch schafft, was man sich vornimmt. Im Wahlkampf wollen wir viele Menschen erreichen und von unseren Ideen begeistern – und das nicht nur in großen Städten, sondern überall. Deshalb wollen wir mit unseren TaskForces an Orte fahren, an denen es bisher noch keine oder nur eine sehr kleine Ortsgruppe der Grünen Jugend gibt. Gerade bei der Durchführung der Medienaktionen aus den Aktionspaketen, die wir an die grünen Kreisverbände anbieten, brauchen wir eure Unterstützung, um einen tollen Wahlkampf auf die Beine zu stellen.
Die TaskForce ist ein Team aus acht Personen aus derselben Region, von denen zu jeder regionalen Aktion jeweils fünf Personen fahren, um die dortige Ortsgruppe bzw. den grünen Kreisverband zu unterstützen. Da nicht immer das komplette Team fährt, ist es natürlich in Ordnung, wenn du während der gesamten Wahlkampfphase nicht jeden Tag Zeit hast. Allerdings ist eine wichtige Voraussetzung, dass du flexibel und auch bereit bist, ein gewisses Maß an Zeit für die ca. fünf Aktionen, zu denen jede TaskForce fährt, zu investieren. Es kommt im Wahlkampf auf jede*n an, als Mitglied einer TaskForce hast du aber eine besonders verbindliche Verantwortung. Solltest du also nur ganz wenig Zeit haben, dann überleg vor der Bewerbung für die TaskForce noch einmal, ob du nicht besser in deiner jeweiligen Ortsgruppe beim Wahlkampf mitwirkst. Du kannst in vielerlei Hinsicht zum Wahlkampf beitragen!
Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2017!
Wenn du bei einer TaskForce mitmachst, dann solltest zu einem der vier Kick – Off Veranstaltungen kommen. Dort wird es Schulungen geben und du wirst deine TaskForce kennenlernen. Die ersten finden vom 1.-2.7 in Hamburg und Frankfurt am Main statt und die zweiten Kick-Offs finden am 15.-16.7 in Bochum – Dahlhausen und in UIm statt. Merke dir also diese Termine schon einmal vor.
Die Bundesdelegiertenkonferenz - der Parteitag der Grünen - steht vor der Tür und wir werden als GRÜNE JUGEND wieder kräftig mitmischen und unsere Positionen in das Wahlprogramm und die Diskussionen einbringen.
Dazu brauchen wir natürlich euch alle! Wie auch schon auf der letzten BDK wollen wir wieder über Telegram in Kontakt bleiben und natürlich ein GRÜNE JUGEND-Treffen auf der BDK abhalten.
Das GJ-Treffen auf der BDK findet am Freitag, 16.06. im Anschluss an das offizielle Programm (also nachdem das Präsidium den Tag beendet) im Galerieraum statt.
Bitte kommt zahlreich und sagt anderen Leuten Bescheid. Auf der BDK wird es neben zahlreichen GJ-Anträgen auch eine Präsentation unserer Kampagne geben.
Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir alle Delegierten, ihre Handynummer an ricarda.lang@gruene-jugend.de zu schicken. Wir fügen euch dann in eine Telegram-Gruppe hinzu, um den Austausch auf der BDK zu verbessern. Dort erhaltet ihr dann nochmal detaillierte Infos von uns - zu den Anträgen, dem Programm und unserem GJ-Treffen.
Dazu brauchen wir natürlich euch alle! Wie auch schon auf der letzten BDK wollen wir wieder über Telegram in Kontakt bleiben und natürlich ein GRÜNE JUGEND-Treffen auf der BDK abhalten.
Das GJ-Treffen auf der BDK findet am Freitag, 16.06. im Anschluss an das offizielle Programm (also nachdem das Präsidium den Tag beendet) im Galerieraum statt.
Bitte kommt zahlreich und sagt anderen Leuten Bescheid. Auf der BDK wird es neben zahlreichen GJ-Anträgen auch eine Präsentation unserer Kampagne geben.
Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir alle Delegierten, ihre Handynummer an ricarda.lang@gruene-jugend.de zu schicken. Wir fügen euch dann in eine Telegram-Gruppe hinzu, um den Austausch auf der BDK zu verbessern. Dort erhaltet ihr dann nochmal detaillierte Infos von uns - zu den Anträgen, dem Programm und unserem GJ-Treffen.
Der Wahlkampf ist die Chance, viele junge Menschen für unsere Visionen von einer ökologischen und solidarischen Welt zu begeistern – und dafür brauchen wir dich!
Meldet euch jetzt für unsere Task Forces an, zieht mit anderen jungen Menschen durch’s Land, macht coole Aktionen und unterstützt damit kleine Ortsgruppen und grüne Kreisverbände.
Hier geht’s zur Anmeldung: https://gruene-jugend.de/taskforce/
Meldet euch jetzt für unsere Task Forces an, zieht mit anderen jungen Menschen durch’s Land, macht coole Aktionen und unterstützt damit kleine Ortsgruppen und grüne Kreisverbände.
Hier geht’s zur Anmeldung: https://gruene-jugend.de/taskforce/
Als GRÜNE JUGEND haben wir eine Vielzahl an Erfolgen errungen. Wir haben mit einigen wichtigen Änderungen das Wahlprogramm geprägt. Darunter folgende Projekte:
Ideen für eine bessere Welt #weltändern
In diesem Jahr stimmen wir über einen Politikwechsel ab. Und das ist dringend nötig, denn es läuft einiges schief: Schon jetzt spüren wir die Auswirkungen des Klimawandels, und wir sind die letzte Generation, die noch ernsthaft etwas dagegen tun kann. Doch die Bundesregierung setzt sich lieber für Dreckschleudern ein.
Gleichzeitig erleben wir, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht. An der öffentlichen Infrastruktur wird gespart, Millionär*innen zahlen so wenig Steuern wie lange nicht mehr.
Unserer Generation werden Chancen verbaut. Berufserfolg ist immer noch stark an die Herkunft geknüpft, in vielen Staaten Europas ist die Jugendarbeitslosigkeit extrem hoch.
Währenddessen werden rechte Stimmen im öffentlichen Diskurs wieder lauter. Die Positionen der AfD sind ein direkter Angriff auf die offene Gesellschaft und ein selbstbestimmtes, buntes, vielfältiges Leben. Die Demokratie selbst steht unter Beschuss: unter dem Vorwand größerer Sicherheit werden demokratische Rechte eingeschränkt, angebliche Alternativlosigkeit verhindert angemessene demokratische Debatten zu wichtigen Themen.
2017 haben wir die Chance, endlich etwas zu ändern: Demokratie bedeutet, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und die Gesellschaft, in der wir leben, aktiv mitzugestalten. Weil das alleine nicht klappt, engagieren wir uns in der GRÜNEN JUGEND.
Auf der Sommerakademie wollen wir gemeinsam verstehen, was aktuell passiert, und darüber diskutieren, wie wir es besser machen können. Wir wollen das Wochenende zum Nachdenken und für die Entwicklung vieler neuer Ideen nutzen. Außerdem wollen wir gemeinsam eine gute Zeit haben: in tollen Workshops, mit der legendären Sommerakademie-Party und vielen Spielen.
Deshalb laden wir euch herzlich zur diesjährigen Sommerakademie ein. Lasst uns gemeinsam Ideen für eine bessere Welt entwickeln!
In diesem Jahr stimmen wir über einen Politikwechsel ab. Und das ist dringend nötig, denn es läuft einiges schief: Schon jetzt spüren wir die Auswirkungen des Klimawandels, und wir sind die letzte Generation, die noch ernsthaft etwas dagegen tun kann. Doch die Bundesregierung setzt sich lieber für Dreckschleudern ein.
Gleichzeitig erleben wir, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht. An der öffentlichen Infrastruktur wird gespart, Millionär*innen zahlen so wenig Steuern wie lange nicht mehr.
Unserer Generation werden Chancen verbaut. Berufserfolg ist immer noch stark an die Herkunft geknüpft, in vielen Staaten Europas ist die Jugendarbeitslosigkeit extrem hoch.
Währenddessen werden rechte Stimmen im öffentlichen Diskurs wieder lauter. Die Positionen der AfD sind ein direkter Angriff auf die offene Gesellschaft und ein selbstbestimmtes, buntes, vielfältiges Leben. Die Demokratie selbst steht unter Beschuss: unter dem Vorwand größerer Sicherheit werden demokratische Rechte eingeschränkt, angebliche Alternativlosigkeit verhindert angemessene demokratische Debatten zu wichtigen Themen.
2017 haben wir die Chance, endlich etwas zu ändern: Demokratie bedeutet, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und die Gesellschaft, in der wir leben, aktiv mitzugestalten. Weil das alleine nicht klappt, engagieren wir uns in der GRÜNEN JUGEND.
Auf der Sommerakademie wollen wir gemeinsam verstehen, was aktuell passiert, und darüber diskutieren, wie wir es besser machen können. Wir wollen das Wochenende zum Nachdenken und für die Entwicklung vieler neuer Ideen nutzen. Außerdem wollen wir gemeinsam eine gute Zeit haben: in tollen Workshops, mit der legendären Sommerakademie-Party und vielen Spielen.
Deshalb laden wir euch herzlich zur diesjährigen Sommerakademie ein. Lasst uns gemeinsam Ideen für eine bessere Welt entwickeln!
Am 7. und 8. Juli kommen beim G20-Gipfel in Hamburg Regierungsvertreter*innen der einflussreichsten Staaten der Welt zusammen und verhandeln hinter verschlossenen Türen wichtige Entscheidungen über Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Wir werden dort sein um auf der Straße für eine gerechtere, ökologischere und demokratischere Welt zu kämpfen.
Mitglieder der GRÜNEN JUGEND können sich unter folgendem Link anmelden, die GJ Hamburg organisiert Schlafplätze vom 7. bis zum 9. Juli für Mitglieder: https://gruenejugendhamburg.de/g20/
Mitglieder der GRÜNEN JUGEND können sich unter folgendem Link anmelden, die GJ Hamburg organisiert Schlafplätze vom 7. bis zum 9. Juli für Mitglieder: https://gruenejugendhamburg.de/g20/
Liebe Leute,
ein paar Informationen zur G20-Demo morgen: Wir treffen uns morgen um 09:30 Uhr vor der Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN Hamburg in der Burchardstr. 21. Solltet ihr heute anreisen und noch Fragen haben, könnt ihr ab 18 Uhr zum Ottenser Marktplatz 6 kommen. Dort wird es eine Infoveranstaltung geben, wo auch nochmal Organisatorisches für GJ-Menschen geklärt wird. Wenn ihr noch Schlafplätze braucht, könnt ihr auch dort vorbeikommen und wir versuchen, euch noch unterzukriegen.
ein paar Informationen zur G20-Demo morgen: Wir treffen uns morgen um 09:30 Uhr vor der Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN Hamburg in der Burchardstr. 21. Solltet ihr heute anreisen und noch Fragen haben, könnt ihr ab 18 Uhr zum Ottenser Marktplatz 6 kommen. Dort wird es eine Infoveranstaltung geben, wo auch nochmal Organisatorisches für GJ-Menschen geklärt wird. Wenn ihr noch Schlafplätze braucht, könnt ihr auch dort vorbeikommen und wir versuchen, euch noch unterzukriegen.
Wer es noch nicht gemacht hat, sollte es schnellstmöglich tun und sich zur diesjährigen Sommerakademie anmelden. akademie.gruene-jugend.de/anmeldung/ Es erwartet euch ein vielfältiges, spannendes und vor allem spaßiges Programm. Wir haben einen super Ort in Werneuchen bei Berlin gefunden und viele spannende Leute eingeladen. Als Teilnehmer*innen der Sommerakademie bekommt ihr auch die Fahrtkosten für den Kampagnenauftakt zur Bundestagswahlkampagne mit vielen internationalen Gästen und den Spitzenkandidat*innen der Altgrünen, Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir erstattet. Wir organisieren euch für die Nacht auch eine Bettenbörse.
Für alle, die im Spätsommer noch nichts vorhaben oder Lust auf ein tolles Praktikum haben: ab 1. September gibt es wieder ein Praktikum bei der Grünen Jugend.
https://gruene-jugend.de/praktikum-in-der-bgs-ab-dem-1-september/
https://gruene-jugend.de/praktikum-in-der-bgs-ab-dem-1-september/
Genug von dreckiger Kohle? Frust mit Braunkohleweltmeister Deutschland?
Kommt mit ins Rheinland! Vom 24.-29. August werden wir für ein Klima der Gerechtigkeit streiten! Ob Demonstrationen wie die "Rote Linie" oder Ende Gelände - viele Gruppen werden gemeinsam klar machen: So wie es ist, kann es nicht weitergehen. #weltändern
Aus verschieden Städten Deutschlands haben wir daher Busse organisiert. Plätze könnt ihr euch hier reservieren: https://gruene-jugend.de/klimacamp-mit-bussen-ins-rheinland/. Auf https://www.ende-gelaende.org/de/anreise-mit-bus/ findet ihr weitere Busse, die ins Rheinland fahren.
Kommt mit ins Rheinland! Vom 24.-29. August werden wir für ein Klima der Gerechtigkeit streiten! Ob Demonstrationen wie die "Rote Linie" oder Ende Gelände - viele Gruppen werden gemeinsam klar machen: So wie es ist, kann es nicht weitergehen. #weltändern
Aus verschieden Städten Deutschlands haben wir daher Busse organisiert. Plätze könnt ihr euch hier reservieren: https://gruene-jugend.de/klimacamp-mit-bussen-ins-rheinland/. Auf https://www.ende-gelaende.org/de/anreise-mit-bus/ findet ihr weitere Busse, die ins Rheinland fahren.