Ein Prozent
14K subscribers
1.77K photos
313 videos
3 files
2.48K links
Der offizielle Telegram-Kanal des Bürgernetzwerks »Ein Prozent«.
Download Telegram
So wird die deutsche Wirtschaft ruiniert

Schon bevor Donald Trump die Börsen in Aufruhr versetzte, befand sich die Wirtschaft auf Talfahrt. Ganz besonders in Deutschland. Doch hier lässt sich die Schuld nicht auf Trump schieben. Denn die müssen die CDU-, Grünen- und SPD-Politiker bei sich selbst suchen. Wir zeichnen einen Abstieg nach.

🟠 Hier ansehen: https://youtu.be/g_6DQLNVsvc

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
🔊Podcast: Was planen CDU, CSU und SPD?

Wir haben den Koalitionsvertrag analysiert – mit Blick auf die Themen, die für uns Patrioten entscheidend sind: Migration, Repression, »Demokratieförderung» und Verteidigung.

🎙️ Philip Stein (»Ein Prozent«-Leiter) und Michael Schäfer (Politikwissenschaftler) erläutern:

🔹 Welche Wahlversprechen bricht Merz?
🔹 Warum die Migrationswende ausbleibt und die Ampelpolitik fortgesetzt wird.
🔹 Wie linke Netzwerke weiterhin mit Steuermillionen gefüttert werden.

➡️ Unser Fazit: Für die patriotische Opposition wird der Wind rauer – doch es läuft alles nach Plan.

Jetzt reinhören und teilen:
»Ein Prozent« | Spotify | Apple Podcasts

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Koalitionsvertrag: Der wiederholte Verrat von Friedrich Merz

➡️ Diesmal: Einbürgerung und Familiennachzug

Die Union übernimmt erneut die Staatsbürgerschaftspolitik der Ampel. Künftig kann jeder nach nur fünf Jahren Deutscher werden – auch hier geborene Kinder von Ausländern, deren Eltern lediglich über einen Aufenthaltsstatus verfügen. Merz hatte auch hier eine Wende versprochen – und gelogen.

🟠 Auch die versprochene Aussetzung des Familiennachzugs entpuppt sich als reine Symbolpolitik: Sie gilt nur für subsidiär Schutzberechtigte – und das auch nur für zwei Jahre. Diese Gruppe umfasst »Flüchtlinge«, die laut einer EU-Richtlinie hierbleiben dürfen, etwa viele Syrer, obwohl sie Deutschland eigentlich verlassen müssten. Kurz: Merz setzt den Nachzug von Leuten aus, die eh gehen müssten – das nur für zwei Jahre.

Jetzt reinhören und teilen:
»Ein Prozent« | Spotify | Apple Podcasts

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
🗳 Kaputtes Wahlsystem: jetzt Einspruch einlegen!

Am 23. April 2025 endet die Frist für Einsprüche gegen die Bundestagswahl. Wer Unregelmäßigkeiten erlebt oder beobachtet hat – ob im Wahllokal, bei der Briefwahl oder während der Auszählung –, sollte jetzt aktiv werden.

✍️ Jeder Wahlberechtigte kann Einspruch einlegen.

📄 Muster und Hinweise findet ihr hier.

Nicht abwarten – handeln! Einsprüche dienen – laut Bundestag – auch dazu, das Wahlsystem weiterzuentwickeln.

👉 Der Einspruch kann mit wenigen Zeilen formlos per Post an den Wahlprüfungsausschuss des Bundestages gesendet werden. Dieser muss sich inhaltlich damit befassen.

Demokratie lebt von Transparenz. Jetzt ist der Moment, sie einzufordern.

🗂 Wir stellen unsere Einsprüche in der nächsten Woche vor.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
So verarscht DICH die CDU!

Friedrich Merz hat uns im Wahlkampf einiges versprochen. Nach der Wahl sieht das alles ganz anders aus. »Wir klären das!« will zeigen: Das ist kein Ausrutscher, sondern von langer Hand geplant. Und: In der CDU hat das Brechen von Versprechen eine lange Tradition.

Hier geht's zum Video: https://youtu.be/pyBvyLT-n4o?si=8xn70q0BONEo4KV_

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
📬 Jetzt bei unserem Rundbrief anmelden!

Bleibt zensursicher informiert: Aktionen, Recherchen und unser Einsatz für die politische Wende – direkt in euer Postfach.

🎁 Als Dankeschön für eure Anmeldung schenken wir euch eine versandkostenfreie Bestellung in unserem Versand.

Den Gutscheincode erhaltet ihr sofort nach der Anmeldung.

Jetzt eintragen: https://einprozent.de/rundbrief

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Bundestagswahl 2025: Wir bringen die Unregelmäßigkeiten in den Bundestag.

🔍 Worum geht’s?

➡️ Systematische Behinderung von Wahlbeobachtern – sogar durch offizielle Stellen.

➡️ Willkürliche Abberufung politisch unbequemer Wahlhelfer

➡️ Strukturelle Schwächen in einem zunehmend maroden Wahlsystem

📨 Drei Wahleinsprüche, verschiedene Ziele:
Transparenz schaffen. Missstände benennen. Offizielle Antworten erhalten. Druck machen. Verbündete in den Parlamenten finden.

🟠 Alle Hintergründe und unsere Forderungen findet ihr hier.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Bundestagswahl: Wir legen Einspruch ein!

Wusstet ihr, dass es die Möglichkeit gibt, Einspruch gegen die Bundestagswahl einzulegen? Das Werkzeug der »Wahleinsprüche« ist weitgehend unbekannt, dabei bietet es viele interessante Möglichkeiten.

🟠 Philip Stein und Michael Schäfer besprechen, welche Einsprüche »Ein Prozent« nach der Wahlbeobachtung formuliert und eingereicht hat.

Hier anhören:
»Ein Prozent« | Spotify | Apple Podcasts

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
»Ein Prozent«-Chef Stein: Wir zwingen den Bundestag zur Prüfung

Im Interview mit dem Sender AUF1 erklärt Philip Stein, warum wir bei der Wahlbeobachtung den Weg über den Wahlausschuss des Bundestages gehen und was wir uns davon erhoffen.

🟠 Welche Fehler wir aufgedeckt haben und wie wir verhindern wollen, dass Wahlbehinderungen und zunehmende Intransparenz zur Gewohnheit werden, erfahrt ihr in unserem Beitrag und im dazugehörigen Podcast.

➡️ Hier geht's zum Podcast und hier zum Blogbeitrag.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Wohin zum patriotischen 1. Mai? 🇩🇪

Am 1. Mai 2025 zeigen die AfD und andere patriotische Kräfte bundesweit Präsenz. Hier eine Auswahl einiger Termine.

Sachsen
• Dresden: Frühlings- und Familienfest auf dem Schloßplatz von 12:00 bis 17:00 Uhr – anlässlich des 10-jährigen Bestehens des AfD-Landesverbands Sachsen.

Brandenburg
• Cottbus: Demonstration auf dem Oberkirchplatz von 11:00 bis 13:00 Uhr.
• Eisenhüttenstadt: Demonstration von 14:00 bis 17:00 Uhr.
• Templin: Frühlingsfest zur Bürgermeisterwahl mit Tino Chrupalla von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Rheinland-Pfalz
• Gauersheim: Donnersberger Frühlingsfest u.a. mit Sebastian Münzenmaier und Damian Lohr ab 14:00 Uhr.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
🎨 Neue Werke von WolfPMS exklusiv im »Ein Prozent«-Versand!

Der Kalligraffiti-Künstler WolfPMS hat neue Kunstwerke geschaffen: einzigartige Motive, auf 250g/m² Aquarellpapier gedruckt, wasserfest, mit Tusche und Goldlack handveredelt und natürlich handsigniert.

🟠 Jedes individuell gestaltete Exemplar gibt es derzeit nur in einer sehr begrenzten Auflage.

➡️ Zu den Kunstwerken geht's hier entlang.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Was von Habeck bleibt – oder auch nicht

Robert Habeck ist weg – lang lebe Robert Habeck! Zum Abschied blicken wir noch einmal auf ein besonderes Kapitel in der sog. Karriere des Ex-Wirtschaftsministers. Darin geht es nicht um »Schwachkopf«-Beschimpfungen und den Heizungshammer, sondern um den Minister, der nicht nur in der Graichen-Affäre zusah, dass seine Schäfchen stets im Trockenen waren. Vorhang auf für Robert Habecks Bruder und die verlorenen Steuermillionen!

Hier ansehen: https://youtu.be/PSzymhFB4X4

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
🧾 Fakten gegen den Verfassungsschutz-Mythos

Seit der Hochstufung der AfD entdecken selbst Linksextreme ihre Liebe zum Verfassungsschutz. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Nur 31  Prozent der Deutschen glauben, dass dieser Inlandsgeheimdienst politisch unabhängig ist.

Für alle, die dem VS-Märchen glauben, haben wir die Fakten zusammengetragen:

📌 Gesetzliche Weisungsbindung
📌 Vollständige Budgetkontrolle durch das Innenministerium
📌 Politische Ernennung der Führungsspitze
📌 Persönliche Verflechtungen mit Parteien


👉 Kein Punkt spricht für Unabhängigkeit – alles läuft über die jeweilige Regierung.

🔍 Hier geht es zum Beitrag.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Kein Tag der Befreiung: Erzählt uns eure Familiengeschichte!

»Jetzt denke ich an die eigene Familiengeschichte, die Vertreibung meiner Großmutter aus Nürschan (Sudetenland), eines Großvaters aus Breslau (…)«. Das schrieb »Ein Prozent«-Leiter Philip Stein anlässlich des 80. »Tag der Befreiung«, den die Bundesrepublik heute, genau wie die Siegermächte, begeht. Heute vor 80 Jahren kapitulierte die Wehrmacht, heute vor 80 Jahren endete de facto der Zweite Weltkrieg in Europa, doch weder schwiegen die Gewehre, noch markiert dieses Datum das Ende von Leid und Grausamkeit. Denn dieser Tag besiegelte auch die Flucht und Vertreibung Millionen Deutscher aus den sudetendeutschen Gebieten, aus Ostbrandenburg, Schlesien, Pommern und Ostpreußen. Wer fliehen musste, für den markiert der 8. Mai keine Befreiung, sondern Terror. Und das ist etwas Besonderes, weil diese Flüchtlinge unsere Vorfahren waren. Der AfD-Abgeordnete Dominik Kaufner schreibt zurecht: » (…) es gibt heute fast keinen Deutschen, dessen eigene Familiengeschichte nicht von entsetzlichen Ereignissen zu berichten weiß (…)«. Der 8. Mai ist für uns ein einschneidendes Ereignis, weil es unser Leben betraf, noch bevor wir geboren waren. Über »Befreiung« sprechen heute viele, in jeder Zeitung kann man davon lesen, auf jedem Fernsehsender davon hören.

🟠 Wir wollen heute aber den Blick auf die ganz persönlichen Auswirkungen auf EUER Leben lenken. Erzählt uns, erzählt euch die Geschichten eurer Vorväter und -mütter. Lasst uns daran erinnern, wie und unter welchen Umständen sie ihre Heimat an den Masuren, in Breslau oder Königsberg verlassen mussten – und gedenkt ihrer. Wir wollen uns nicht im Schuldkult suhlen. Wir wollen wissen, wer wir sind.

➡️ Wer macht den Anfang, gleich hier unter diesem Beitrag?

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
31 Prozent der Deutschen glauben immer noch an das Märchen vom unabhängigen Verfassungsschutz.

Wir entlarven den Irrglauben – mit überprüfbaren Fakten. Im Bundesverfassungsschutzgesetz steht, wer Herr und wer Knecht ist – die Bundesregierung bestimmt über jeden Euro des Amtes und über die Besetzung der Spitzenposten bis hin zur Abberufung der Führung. Wer hier wem dient, ist eindeutig geregelt.

➡️ Lasst euch nicht für dumm verkaufen. Hier findet ihr Hintergründe, Belege und Quellen.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Wir haben es getan!

Wer Wahlbeobachter systematisch behindert, Zugang zur Auszählung erschwert und sich dabei auf eine selbst erfundene Handreichung beruft, verstößt nicht nur gegen demokratische Grundsätze – er macht sich unser Meinung nach strafbar.

🟠 Dr. Ruth Brand hat mit ihren Anweisungen zur Bundestagswahl 2025 den verfassungsrechtlich garantierten Grundsatz der Öffentlichkeit verletzt. Ohne Gesetz, ohne Rechtfertigung – aber mit Wirkung: Bürger wurden ausgeschlossen, Wahlbeobachtung verhindert.

➡️ Wir akzeptieren das nicht. Die Demokratie gehört dem Volk, nicht den Bürokraten. Alle Fakten hier nachlesen.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
GEZ-Medien: großes Misstrauen!

Nur 55 Prozent der Deutschen schenken dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk ihr Vertrauen – im Osten sind es sogar nur 41 Prozent. Ein ernüchterndes Ergebnis für eine Anstalt, die jedem von uns monatlich freche 18,36 Euro abverlangt.

🟠 Ein Hauptgrund für diese Skepsis ist die oft einseitige Berichterstattung. Wir wollen dagegen halten – mit Recherchen, die unbequem sind und durchaus Widerstand hervorrufen. Drei Beispiele:

➡️ Linksextremismus: Tiefgehende Analysen und seltene Einblicke – etwa in die Strukturen und Methoden der »Hammerbande«. Hier weiterlesen.

➡️
Migration: Unser Migrationsticker liefert euch präzise Daten und entlarvt systematisch die gängigsten Fehlinformationen der etablierten Medien. Hier weiterlesen.

➡️
Verfassungsschutz: In einer umfassenden Langzeitrecherche decken wir die intransparenten Praktiken der Inlandsgeheimdienste auf. Hier weiterlesen.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Wir wollen den Hype um Heidi Reichinnek verstehen.

Eigentlich war »Die Linke« schon tot. Eigentlich hatten alle die Partei schon abgeschrieben. Aber mit einem cleveren Kniff hat sich »Die Linke« wieder zurück in die Relevanz katapultiert. Nicht ganz unschuldig daran: Friedrich Merz. Glaubt ihr nicht? Wir erklären’s!

➡️ Hier die Folge ansehen.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Remigration ist möglich – wir erklären, wie!

Der Verfassungsschutz möchte die Diskussion über »millionenfache Abschiebungen« am liebsten unterdrücken. Doch welche »Schutzsuchenden« könnten schnell zurückgeführt werden – und welche politischen Änderungen wären nötig, um Millionen Fremde in ihre Heimat zurückzuschicken?

🟠 Vor welchen Problemen stünde eine patriotische Regierung – und wie ließen sich diese bewältigen?

➡️ Darüber sprechen »Ein Prozent«-Leiter Philip Stein und Politikwissenschaftler Michael Schäfer in der neuen Lagebesprechung.

Zur Folge:
»Ein Prozent« | Spotify | Apple Podcasts

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Interview: Wie wir Wahlen besser schützen

Im Gespräch mit Auf1 berichtet Politikwissenschaftler Michael Schäfer über gravierende Mängel bei der Bundestagswahl 2025. Die Bundeswahlleiterin habe vielerorts die öffentliche Kontrolle der Auszählung durch fehlerhafte Anweisungen behindert – ein klarer Verstoß gegen demokratische Grundsätze.

🟠 Mehrere Wahleinsprüche beim Bundestag sowie eine Strafanzeige gegen die Wahlleitung wurden durch »Ein Prozent« bereits eingereicht.

➡️ Gleichzeitig gibt es konkrete Vorschläge, wie Wahlen in Deutschland endlich wieder sicherer und transparenter werden können.

🎥 Jetzt das Video ansehen und mehr erfahren!

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.