Wahlbeobachter werden ausgesperrt
In Thüringen und Sachsen werden Wahlbeobachter systematisch ausgesperrt.
Neu ist, dass die Wahlleiter dies bewusst decken und von diesen Maßnahmen wissen.
Ebenso neu ist, dass bereits Absperrband für die Wahlvorstände bereitliegt.
Der Wahlgrundsatz der Öffentlichkeit der Wahl wird massiv und geplant verletzt – und die Verantwortlichen scheint es nicht zu interessieren!
➡️ Einzige Möglichkeit: die Polizei rufen!
Eine Wahlbeobachtung ist so nicht möglich!
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
In Thüringen und Sachsen werden Wahlbeobachter systematisch ausgesperrt.
Neu ist, dass die Wahlleiter dies bewusst decken und von diesen Maßnahmen wissen.
Ebenso neu ist, dass bereits Absperrband für die Wahlvorstände bereitliegt.
Der Wahlgrundsatz der Öffentlichkeit der Wahl wird massiv und geplant verletzt – und die Verantwortlichen scheint es nicht zu interessieren!
➡️ Einzige Möglichkeit: die Polizei rufen!
Eine Wahlbeobachtung ist so nicht möglich!
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Thüringen: Polizei muss Wahlrecht durchsetzen
Im Wahllokal 0322 in Erfurt, gelegen in einer Seniorenresidenz, musste die Polizei eingreifen. Der Wahlvorstand hatte Absperrband gezogen und Wahlbeobachter ausgesperrt.
Das ist rechtswidrig und verstößt gegen den Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl.
Der Polizeieinsatz ist inzwischen beendet, und die Wahlbeobachter haben sich vorbildlich durchgesetzt.
Die Frage bleibt: Warum haben so viele Wahlvorstände plötzlich Absperrband dabei, und warum werden sie dabei von den Wahlkreisleitern gedeckt?
Das muss jetzt der Wahlprüfungsausschuss in Erfurt klären.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Im Wahllokal 0322 in Erfurt, gelegen in einer Seniorenresidenz, musste die Polizei eingreifen. Der Wahlvorstand hatte Absperrband gezogen und Wahlbeobachter ausgesperrt.
Das ist rechtswidrig und verstößt gegen den Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl.
Der Polizeieinsatz ist inzwischen beendet, und die Wahlbeobachter haben sich vorbildlich durchgesetzt.
Die Frage bleibt: Warum haben so viele Wahlvorstände plötzlich Absperrband dabei, und warum werden sie dabei von den Wahlkreisleitern gedeckt?
Das muss jetzt der Wahlprüfungsausschuss in Erfurt klären.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Das ist auch euer Erfolg!
Unsere Wahlbeobachtung ist noch in vollem Gange. Und wisst ihr was? Es gibt auch Politiker da draußen, die das zu schätzen wissen! Björn Höcke bedankt sich bei allen »Ein Prozent«-Wahlbeobachtern für ihren Einsatz. Klar, wir schließen uns an: Vielen Dank an alle, die heute wieder auf den Beinen waren.
🔶 Und nicht zuletzt: Ganz herzlichen Glückwunsch an Björn Höcke, der in diesem Wahlkampf wieder die Extrameile gegangen ist. Wir stehen hinter dir!
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Unsere Wahlbeobachtung ist noch in vollem Gange. Und wisst ihr was? Es gibt auch Politiker da draußen, die das zu schätzen wissen! Björn Höcke bedankt sich bei allen »Ein Prozent«-Wahlbeobachtern für ihren Einsatz. Klar, wir schließen uns an: Vielen Dank an alle, die heute wieder auf den Beinen waren.
🔶 Und nicht zuletzt: Ganz herzlichen Glückwunsch an Björn Höcke, der in diesem Wahlkampf wieder die Extrameile gegangen ist. Wir stehen hinter dir!
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Wahlbeobachtung: Was war los?
Ein anstrengender Tag liegt hinter uns. Viele Anrufe, viele Probleme. Der Einsatz ist noch nicht beendet. Jetzt geht es darum, die Fehler zu sammeln und Einsprüche an die Wahlprüfungsausschüsse zu senden.
➡️ Auffällig war, dass wir in Thüringen deutlich mehr Kontakte zu aktiven Wahlbeobachtern hatten als in Sachsen. Das lag nicht daran, dass in Thüringen mehr betrogen wurde, sondern daran, dass die AfD dort eng mit uns zusammengearbeitet hat.
🟠 Die Thüringer AfD hat allen Mitgliedern die Unterstützungsmöglichkeiten der »Ein Prozent«-Wahlbeobachtung empfohlen und so ihre Wahlkämpfer entlastet. Es gab eine Schulung für Mitglieder, und die AfD-Aktivisten haben direkt auf uns verwiesen. Dadurch konnten wir in Thüringen mehr Stimmen sichern und dazu beitragen, dieses historische Ergebnis zu erzielen. Ein Dankeschön an Björn Höcke und sein Team für die Zusammenarbeit.
❗️ Wir haben ein neues Phänomen festgestellt: das geplante Aussperren von Wahlbeobachtern. Es ist ein Angriff auf den Grundsatz der öffentlichen Wahl.
🟠 Alles war vorbereitet. Die Wahlvorstände waren mit Absperrbändern ausgestattet, und die Kreiswahlleiter deckten diese Aktionen. Also jene Kreiswahlleiter, die in der Kreisverwaltung von einem Landrat der Altparteien eingesetzt werden. Hier muss unbedingt politisch gehandelt werden, sonst erleben wir im nächsten Jahr eine gesetzeswidrige Bundestagswahl unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Möglichkeit, Wahlhelfer zu werden muss noch intensiver genutzt werden.
🟠 Das muss in Sachsen und Thüringen aufgearbeitet werden. Brandenburg muss schnell klären, ob auch dort Wahlbeobachter ausgesperrt werden sollen, und auch auf Bundesebene muss gehandelt werden.
Die Wahlbeobachterkampagne wächst. Immer mehr Menschen nehmen teil. Es ist schön zu sehen, dass wir etwas bewegen und eine Aktion bieten, bei der jeder seinen Beitrag leisten kann.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Ein anstrengender Tag liegt hinter uns. Viele Anrufe, viele Probleme. Der Einsatz ist noch nicht beendet. Jetzt geht es darum, die Fehler zu sammeln und Einsprüche an die Wahlprüfungsausschüsse zu senden.
➡️ Auffällig war, dass wir in Thüringen deutlich mehr Kontakte zu aktiven Wahlbeobachtern hatten als in Sachsen. Das lag nicht daran, dass in Thüringen mehr betrogen wurde, sondern daran, dass die AfD dort eng mit uns zusammengearbeitet hat.
🟠 Die Thüringer AfD hat allen Mitgliedern die Unterstützungsmöglichkeiten der »Ein Prozent«-Wahlbeobachtung empfohlen und so ihre Wahlkämpfer entlastet. Es gab eine Schulung für Mitglieder, und die AfD-Aktivisten haben direkt auf uns verwiesen. Dadurch konnten wir in Thüringen mehr Stimmen sichern und dazu beitragen, dieses historische Ergebnis zu erzielen. Ein Dankeschön an Björn Höcke und sein Team für die Zusammenarbeit.
❗️ Wir haben ein neues Phänomen festgestellt: das geplante Aussperren von Wahlbeobachtern. Es ist ein Angriff auf den Grundsatz der öffentlichen Wahl.
🟠 Alles war vorbereitet. Die Wahlvorstände waren mit Absperrbändern ausgestattet, und die Kreiswahlleiter deckten diese Aktionen. Also jene Kreiswahlleiter, die in der Kreisverwaltung von einem Landrat der Altparteien eingesetzt werden. Hier muss unbedingt politisch gehandelt werden, sonst erleben wir im nächsten Jahr eine gesetzeswidrige Bundestagswahl unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Möglichkeit, Wahlhelfer zu werden muss noch intensiver genutzt werden.
🟠 Das muss in Sachsen und Thüringen aufgearbeitet werden. Brandenburg muss schnell klären, ob auch dort Wahlbeobachter ausgesperrt werden sollen, und auch auf Bundesebene muss gehandelt werden.
Die Wahlbeobachterkampagne wächst. Immer mehr Menschen nehmen teil. Es ist schön zu sehen, dass wir etwas bewegen und eine Aktion bieten, bei der jeder seinen Beitrag leisten kann.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Forwarded from Info-DIREKT - Das Magazin für Patrioten
🔴 Nachbesprechung der Wahlen in Thüringen und Sachsen
🎙Im heutigen "Info-DIREKT Live-Podcast" sprechen wir über die gestrigen Landtagswahlen. Einen Schwerpunkt legen wir dabei auf den Wahlkampf der AfD.
👥 In der Sendung:
Benedikt Kaiser, Autor
Philip Stein, Leiter des Bürgernetzwerkes EinProzent
Michael Scharfmüller, Magazin Info-DIREKT
☎️ Am Ende der Sendung können Zuhörer auf Telegram wieder live Fragen stellen.
⏰ Los geht's heute um 12:00 Uhr auf YouTube und Telegram!
Sei dabei und lade auch deine Freunde ein! 💪
🎙Im heutigen "Info-DIREKT Live-Podcast" sprechen wir über die gestrigen Landtagswahlen. Einen Schwerpunkt legen wir dabei auf den Wahlkampf der AfD.
👥 In der Sendung:
Benedikt Kaiser, Autor
Philip Stein, Leiter des Bürgernetzwerkes EinProzent
Michael Scharfmüller, Magazin Info-DIREKT
☎️ Am Ende der Sendung können Zuhörer auf Telegram wieder live Fragen stellen.
⏰ Los geht's heute um 12:00 Uhr auf YouTube und Telegram!
Sei dabei und lade auch deine Freunde ein! 💪
Forwarded from Info-DIREKT - Das Magazin für Patrioten
Wir sind live und freuen uns, wenn ihr den Link zur Sendung weiterverbreitet: https://www.youtube.com/watch?v=HYJdGmlDI5g
—-
🤓 Jetzt das Magazin Info-DIREKT durchblättern: https://info-direkt.eu/magazin/52
➡️ Folgt uns: https://t.me/info_direkt
—-
🤓 Jetzt das Magazin Info-DIREKT durchblättern: https://info-direkt.eu/magazin/52
➡️ Folgt uns: https://t.me/info_direkt
YouTube
Nachbesprechung der Wahlen in Thüringen und Sachsen
Thema im heutigen "Info-DIREKT Live-Podcast" waren die gestrigen Landtagswahlen, das Hauptaugenmerk wurde dabei auf die AfD gelegt.
In der Sendung waren der bekannte Autor Benedikt Kaiser und Philip Stein, Leiter des Bürgernetzwerkes EinProzent und des Jungeuropa…
In der Sendung waren der bekannte Autor Benedikt Kaiser und Philip Stein, Leiter des Bürgernetzwerkes EinProzent und des Jungeuropa…
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Geplantes Aussperren von Wahlbeobachtern – Bericht von Auf1
Bereits in einem ersten Fazit zur Wahl am Sonntag hatten wir darüber berichtet: Wahlbeobachtern wird gezielt und mit Unterstützung der Kreiswahlleiter, also den Mitarbeitern des jeweiligen Landrates, das Leben schwer gemacht.
🟠 Dabei wird bewusst gegen den verpflichtenden Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl verstoßen.
➡️ Auf1 hat darüber berichtet. Den gesamten Beitrag von gibt es hier.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Bereits in einem ersten Fazit zur Wahl am Sonntag hatten wir darüber berichtet: Wahlbeobachtern wird gezielt und mit Unterstützung der Kreiswahlleiter, also den Mitarbeitern des jeweiligen Landrates, das Leben schwer gemacht.
🟠 Dabei wird bewusst gegen den verpflichtenden Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl verstoßen.
➡️ Auf1 hat darüber berichtet. Den gesamten Beitrag von gibt es hier.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
🚧 Gesetzesverstoß mit Ansage! 🚧
Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen wurden Wahlbeobachter systematisch ausgesperrt.
Derzeit sammeln wir alle Fälle und unterstützen die Betroffenen bei der Einreichung von Einsprüchen an die zuständigen Wahlleiter.
➡️ Wenn wir uns jetzt nicht wehren, werden zukünftige Wahlen unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
Meldet euch, wenn ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt!
E-Mail an wahlbeobachter@einprozent.de
www.wahlbeobachtung.de
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen wurden Wahlbeobachter systematisch ausgesperrt.
Derzeit sammeln wir alle Fälle und unterstützen die Betroffenen bei der Einreichung von Einsprüchen an die zuständigen Wahlleiter.
➡️ Wenn wir uns jetzt nicht wehren, werden zukünftige Wahlen unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
Meldet euch, wenn ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt!
E-Mail an wahlbeobachter@einprozent.de
www.wahlbeobachtung.de
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Sachsen: Die Überprüfung der Wahlergebnisse wird erschwert.
Während in Thüringen bereits alle Ergebnisse aus den Wahllokalen und der oft problematischen Briefwahl veröffentlicht wurden, setzt man in Sachsen auf Intransparenz.
Auf unsere Anfrage hin teilte der Landeswahlleiter mit, dass die Ergebnisse der Wahllokale erst nach der offiziellen Feststellung des Endergebnisses veröffentlicht werden.
Dies erschwert den Vergleich zwischen den letztlich gewerteten und den am Wahltag beobachteten Ergebnissen erheblich. Wahlbeobachtern bleibt nur der Weg, sich direkt an die Kommunen oder Kreiswahlleiter zu wenden.
Nach dem Softwarefehler, dem Aussperren der Öffentlichkeit und den Betrugsfällen bei der Briefwahl stellt dies ein weiteres Problem bei der Wahldurchführung in Sachsen dar.
Warum ist es in Thüringen möglich, was in Sachsen nicht geht – besonders bei so knappen Ergebnissen?
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Während in Thüringen bereits alle Ergebnisse aus den Wahllokalen und der oft problematischen Briefwahl veröffentlicht wurden, setzt man in Sachsen auf Intransparenz.
Auf unsere Anfrage hin teilte der Landeswahlleiter mit, dass die Ergebnisse der Wahllokale erst nach der offiziellen Feststellung des Endergebnisses veröffentlicht werden.
Dies erschwert den Vergleich zwischen den letztlich gewerteten und den am Wahltag beobachteten Ergebnissen erheblich. Wahlbeobachtern bleibt nur der Weg, sich direkt an die Kommunen oder Kreiswahlleiter zu wenden.
Nach dem Softwarefehler, dem Aussperren der Öffentlichkeit und den Betrugsfällen bei der Briefwahl stellt dies ein weiteres Problem bei der Wahldurchführung in Sachsen dar.
Warum ist es in Thüringen möglich, was in Sachsen nicht geht – besonders bei so knappen Ergebnissen?
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Correctiv nimmt sich die Wahlbeobachtung vor
Wie geht man mit Anfragen von Correctiv um? Wer den Laden nicht kennt: Es handelt sich um eine Firma, die Gelder von der Regierung und aus dem Ausland erhält, um gegen Andersdenkende vorzugehen.
➡️ Nun landet die Wahlbeobachtung im Visier von Correctiv. Eine Anfrage der fragwürdigen Organisation beantworten wir lieber öffentlich und nicht direkt.
🟠 Sie interessieren sich für die Aussperrungen am Wahltag und versuchen, Fehler in unseren Hilfen für Wahlbeobachter zu finden.
➡️ Wie so oft arbeiten sie oberflächlich, tendenziös und ohne Fachkenntnisse – typisch Correctiv. Die Fragen und unsere Antworten machen wir auf unserem Blog öffentlich.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Wie geht man mit Anfragen von Correctiv um? Wer den Laden nicht kennt: Es handelt sich um eine Firma, die Gelder von der Regierung und aus dem Ausland erhält, um gegen Andersdenkende vorzugehen.
➡️ Nun landet die Wahlbeobachtung im Visier von Correctiv. Eine Anfrage der fragwürdigen Organisation beantworten wir lieber öffentlich und nicht direkt.
🟠 Sie interessieren sich für die Aussperrungen am Wahltag und versuchen, Fehler in unseren Hilfen für Wahlbeobachter zu finden.
➡️ Wie so oft arbeiten sie oberflächlich, tendenziös und ohne Fachkenntnisse – typisch Correctiv. Die Fragen und unsere Antworten machen wir auf unserem Blog öffentlich.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Podcast: Was darf man von AfD-Jungpolitikern erwarten?
Jean-Pascal Hohm möchte den Sprung in den Potsdamer Landtag wagen – wenn das klappt, wäre der 27jährige einer der jüngsten Volksvertreter in Brandenburg.
🟠 Das ist gut – doch Hohm will es besser machen als viele seiner Parteifreunde. Was genau und welche Perspektiven er für die AfD in Brandenburg sieht, erklärt er bei uns im Podcast.
Zur Folge:
EP-Podcasts | Spotify | Apple Podcasts
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Jean-Pascal Hohm möchte den Sprung in den Potsdamer Landtag wagen – wenn das klappt, wäre der 27jährige einer der jüngsten Volksvertreter in Brandenburg.
🟠 Das ist gut – doch Hohm will es besser machen als viele seiner Parteifreunde. Was genau und welche Perspektiven er für die AfD in Brandenburg sieht, erklärt er bei uns im Podcast.
Zur Folge:
EP-Podcasts | Spotify | Apple Podcasts
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Hammerbande: Bald sind alle wieder frei!
Auch in Ungarn werden Linksextreme mit Samthandschuhen angefasst:
➡️ Der Berliner Tobias Edelhoff hat seine Haft fast abgesessen, nachdem seine Strafe massiv reduziert wurde.
➡️ Die Italienerin Ilaria Salis wurde aus der Haft in den bequemen Hausarrest entlassen und sitzt inzwischen im Europaparlament.
➡️ Anna Christina Mehwald musste nie in U-Haft. Ihre Meldeauflagen wurden inzwischen aufgehoben.
🟠 Gleichzeitig läuft eine PR-Kampagne von Linksextremen und dem Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk für die untergetauchten Täter.
Hier ist der aktuelle Stand.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Auch in Ungarn werden Linksextreme mit Samthandschuhen angefasst:
➡️ Der Berliner Tobias Edelhoff hat seine Haft fast abgesessen, nachdem seine Strafe massiv reduziert wurde.
➡️ Die Italienerin Ilaria Salis wurde aus der Haft in den bequemen Hausarrest entlassen und sitzt inzwischen im Europaparlament.
➡️ Anna Christina Mehwald musste nie in U-Haft. Ihre Meldeauflagen wurden inzwischen aufgehoben.
🟠 Gleichzeitig läuft eine PR-Kampagne von Linksextremen und dem Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk für die untergetauchten Täter.
Hier ist der aktuelle Stand.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Hammerbande: Überblick zum Prozess in Ungarn
9. und 11. Februar 2023: Brutale Überfälle in Budapest.
29. Januar 2024: Der Prozess gegen drei Angeklagte beginnt. Tobias Edelhoff gesteht und erhält eine Gefängnisstrafe von 3 Jahren.
Februar 2024: Linksextreme, öffentlich-rechtliche Sender und einige Eltern der Untergetauchten starten eine PR-Kampagne.
Mai 2024: Die Nürnbergerin Hanna S. wird festgenommen. Edelhoffs Strafe wird auf 1 Jahr und 10 Monate verkürzt. Ilaria Salis wird aus der Untersuchungshaft in den Hausarrest entlassen. Die Meldeauflagen der Angeklagten Anna Christina Mehwald werden aufgehoben.
Juni 2024: Ilaria Salis wird ins Europaparlament gewählt. Aufgrund ihres Mandats wird sie später freigelassen.
Juli 2024: Simeon Ravi Trux alias "Maja" wird nach Ungarn ausgeliefert.
September 2024: Der Prozess in Budapest wird fortgesetzt.
Alle Fakten findet ihr hier auf unserem Blog.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
9. und 11. Februar 2023: Brutale Überfälle in Budapest.
29. Januar 2024: Der Prozess gegen drei Angeklagte beginnt. Tobias Edelhoff gesteht und erhält eine Gefängnisstrafe von 3 Jahren.
Februar 2024: Linksextreme, öffentlich-rechtliche Sender und einige Eltern der Untergetauchten starten eine PR-Kampagne.
Mai 2024: Die Nürnbergerin Hanna S. wird festgenommen. Edelhoffs Strafe wird auf 1 Jahr und 10 Monate verkürzt. Ilaria Salis wird aus der Untersuchungshaft in den Hausarrest entlassen. Die Meldeauflagen der Angeklagten Anna Christina Mehwald werden aufgehoben.
Juni 2024: Ilaria Salis wird ins Europaparlament gewählt. Aufgrund ihres Mandats wird sie später freigelassen.
Juli 2024: Simeon Ravi Trux alias "Maja" wird nach Ungarn ausgeliefert.
September 2024: Der Prozess in Budapest wird fortgesetzt.
Alle Fakten findet ihr hier auf unserem Blog.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Ausländische Einflussnahme: Campact gegen die AfD
Immer wieder wird der AfD vorgeworfen, aus dem Ausland gesteuert und finanziert zu werden.
Unsere Recherchen zu den aktuellen Wahlkämpfen im Osten der Republik zeigen jedoch, dass es stattdessen SPD, Die Grünen, Die Linke und die Brandenburger Freien Wähler sind, die von einem fragwürdigen, aus dem Ausland finanzierten Netzwerk beeinflusst und unterstützt werden.
🟠 Der Wählerwille soll mit viel Geld beeinflusst werden. Allein im August und September wurden von diesem Netzwerk 449.900 Euro gegen die AfD eingesetzt. Renommierte Rechts- und Politikwissenschaftler sehen eine Umgehung des Parteiengesetzes.
➡️ Aus diesem Grund hat »Ein Prozent« jetzt Strafanzeige gestellt.
🟠 Doch wie funktioniert das Netzwerk? Wo fließt das Geld hin? Wir haben das herausgefunden.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Immer wieder wird der AfD vorgeworfen, aus dem Ausland gesteuert und finanziert zu werden.
Unsere Recherchen zu den aktuellen Wahlkämpfen im Osten der Republik zeigen jedoch, dass es stattdessen SPD, Die Grünen, Die Linke und die Brandenburger Freien Wähler sind, die von einem fragwürdigen, aus dem Ausland finanzierten Netzwerk beeinflusst und unterstützt werden.
🟠 Der Wählerwille soll mit viel Geld beeinflusst werden. Allein im August und September wurden von diesem Netzwerk 449.900 Euro gegen die AfD eingesetzt. Renommierte Rechts- und Politikwissenschaftler sehen eine Umgehung des Parteiengesetzes.
➡️ Aus diesem Grund hat »Ein Prozent« jetzt Strafanzeige gestellt.
🟠 Doch wie funktioniert das Netzwerk? Wo fließt das Geld hin? Wir haben das herausgefunden.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Das Soros-Campact-Netzwerk: So werden die Ostwahlen manipuliert!
Unsere Anzeige wegen Verstoßes gegen das Parteiengesetz muss klären, ob diese Form der Manipulation und der Geldfluss an Parteien legal sind.
🟠 Wenn die deutsche Justiz diese Art der Parteienfinanzierung als legal einstuft, wird das zur Blaupause für jeden irren Milliardär, Großkonzern und jede ausländische Macht, um Wahlen in Deutschland zu steuern und zu beeinflussen.
➡️ In Zukunft gewinnt der, der sich an den größten Geldgeber verkauft.
🟠 Wir erklären in diesem Beitrag, wie das Netzwerk funktioniert und wieviel Geld wirklich fließt.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Unsere Anzeige wegen Verstoßes gegen das Parteiengesetz muss klären, ob diese Form der Manipulation und der Geldfluss an Parteien legal sind.
🟠 Wenn die deutsche Justiz diese Art der Parteienfinanzierung als legal einstuft, wird das zur Blaupause für jeden irren Milliardär, Großkonzern und jede ausländische Macht, um Wahlen in Deutschland zu steuern und zu beeinflussen.
➡️ In Zukunft gewinnt der, der sich an den größten Geldgeber verkauft.
🟠 Wir erklären in diesem Beitrag, wie das Netzwerk funktioniert und wieviel Geld wirklich fließt.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Die Grünen schweigen zum Parteispendenskandal
Soros spendet an Campact und die direkt an die Grünen.
Aktuell versucht Campact mit viel Geld, die Grünen in den Landtag von Brandenburg zu bringen, um die AfD zu schwächen.
Auf unsere Anfragen an zu den unserer Meinung nach illegalen Zahlungen wollte die Partei, die angeblich für einen demokratischen Umgang und Offenheit einsteht, nicht antworten.
Alleine die grüne Direktkandidatin in Potsdam Marie Schäffer wird mit 72.000 Euro unterstützt.
Wer wissen will, wie gruselige Milliardäre und US-Organisationen über das dubiose Campact-Netzwerk die Grünen finanzieren, der findet alle Antworten in unserer Recherche:
https://einprozent.de/blog/recherche/auslaendische-einflussnahme-campact-gegen-die-afd/3221
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Soros spendet an Campact und die direkt an die Grünen.
Aktuell versucht Campact mit viel Geld, die Grünen in den Landtag von Brandenburg zu bringen, um die AfD zu schwächen.
Auf unsere Anfragen an zu den unserer Meinung nach illegalen Zahlungen wollte die Partei, die angeblich für einen demokratischen Umgang und Offenheit einsteht, nicht antworten.
Alleine die grüne Direktkandidatin in Potsdam Marie Schäffer wird mit 72.000 Euro unterstützt.
Wer wissen will, wie gruselige Milliardäre und US-Organisationen über das dubiose Campact-Netzwerk die Grünen finanzieren, der findet alle Antworten in unserer Recherche:
https://einprozent.de/blog/recherche/auslaendische-einflussnahme-campact-gegen-die-afd/3221
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Die angeblich konservativen Freien Wähler sind auch vom Campact-Parteispendenskandal betroffen
Der Landesvorsitzende der BVB/FW
Péter Vida hat mindestens 4.000 Euro aus dem linken Campact-Netzwerk erhalten.
Über weitere Mittel ist nichts bekannt, weil Campact die Auskunft verweigert, die BVB / FREIE WÄHLER nicht auf unsere Anfrage reagiert haben und Summen erst ab 35.000 Euro sofort an den Bundestag gemeldet werden müssen.
Wie eine auslandsfinanzierte linke Organisation und die Freien Wählern zusammenpassen, hätten wir gerne erfahren.
Darum geht es:
https://einprozent.de/blog/recherche/auslaendische-einflussnahme-campact-gegen-die-afd/3221
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Der Landesvorsitzende der BVB/FW
Péter Vida hat mindestens 4.000 Euro aus dem linken Campact-Netzwerk erhalten.
Über weitere Mittel ist nichts bekannt, weil Campact die Auskunft verweigert, die BVB / FREIE WÄHLER nicht auf unsere Anfrage reagiert haben und Summen erst ab 35.000 Euro sofort an den Bundestag gemeldet werden müssen.
Wie eine auslandsfinanzierte linke Organisation und die Freien Wählern zusammenpassen, hätten wir gerne erfahren.
Darum geht es:
https://einprozent.de/blog/recherche/auslaendische-einflussnahme-campact-gegen-die-afd/3221
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Forwarded from Info-DIREKT - Das Magazin für Patrioten
Wir sind live und freuen uns, wenn ihr den Link zur Sendung weiterverbreitet: https://www.youtube.com/watch?v=zp813JxNjSc
YouTube
Wahlmanipulation? So kämpfen Soros- und Klima-Stiftungen gegen die AfD! [Podcast]]
01:40 Beginn der Sendung
In diesem "Info-DIREKT Live-Podcast" sprechen wir über die schmutzigen Methoden des Establishments im Kampf gegen die AfD während der Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg.
Im Mittelpunkt stehen dabei Recherche-Arbeiten des…
In diesem "Info-DIREKT Live-Podcast" sprechen wir über die schmutzigen Methoden des Establishments im Kampf gegen die AfD während der Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg.
Im Mittelpunkt stehen dabei Recherche-Arbeiten des…
Bereitet euch auf die morgige Wahlbeobachtung der Landtagswahl in Brandenburg vor!
Lest unseren Leitfaden für Wahlbeobachter:
https://wahlbeobachtung.de/wahlbeobachtung/media/Leitfaden_zur_Wahlbeobachtung.pdf
Hört euch unseren Info-Podcast zum Thema an:
https://einprozent.de/blog/wahlbeobachtung/wahlbetrug-verhindern-so-geht-es/3199
Erkundigt euch beim Kreiswahlleiter nach dem Ort eurer Briefwahlauszählung!
Sucht den Kontakt teureres Kreiswahlleiters raus: https://wahlen.brandenburg.de/wahlen/de/landtagswahl/kreiswahlleitungen-landtagswahl/#
➡️ Mehr Hilfen auf http://wahlbeobachtung.de
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Lest unseren Leitfaden für Wahlbeobachter:
https://wahlbeobachtung.de/wahlbeobachtung/media/Leitfaden_zur_Wahlbeobachtung.pdf
Hört euch unseren Info-Podcast zum Thema an:
https://einprozent.de/blog/wahlbeobachtung/wahlbetrug-verhindern-so-geht-es/3199
Erkundigt euch beim Kreiswahlleiter nach dem Ort eurer Briefwahlauszählung!
Sucht den Kontakt teureres Kreiswahlleiters raus: https://wahlen.brandenburg.de/wahlen/de/landtagswahl/kreiswahlleitungen-landtagswahl/#
➡️ Mehr Hilfen auf http://wahlbeobachtung.de
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
+++ Teilen! +++ Teilen! +++
Gemeinsam retten wir Wählerstimmen! Auch heute ist unser Wahlbüro wieder im Einsatz. Wir sind über drei Telefonleitungen, auf X, Telegram, per E-Mail und bei WhatsApp für euch da. Wenn es Ärger im Wahllokal gibt oder ihr Fragen habt, helfen wir euch gerne weiter.
Leider gibt es genug da draußen, die versuchen, das Wahlergebnis in die eigene Hand zu nehmen – wir halten dagegen und schützen eure Stimmen.
Betrugsfälle, Hilfen und Infos gibt es hier: https://www.einprozent.de/blog/wahlbeobachtung/wahlbeobachtung-brandenburg-hilfen-quellen-fakten/3222
Gemeinsam retten wir Wählerstimmen! Auch heute ist unser Wahlbüro wieder im Einsatz. Wir sind über drei Telefonleitungen, auf X, Telegram, per E-Mail und bei WhatsApp für euch da. Wenn es Ärger im Wahllokal gibt oder ihr Fragen habt, helfen wir euch gerne weiter.
Leider gibt es genug da draußen, die versuchen, das Wahlergebnis in die eigene Hand zu nehmen – wir halten dagegen und schützen eure Stimmen.
Betrugsfälle, Hilfen und Infos gibt es hier: https://www.einprozent.de/blog/wahlbeobachtung/wahlbeobachtung-brandenburg-hilfen-quellen-fakten/3222