Ein Prozent
14.1K subscribers
1.62K photos
287 videos
2 files
2.29K links
Der offizielle Telegram-Kanal des Bürgernetzwerks „Ein Prozent“.
Download Telegram
Was war los beim Potsdamer »Geheimtreffen«?

Ulrich Siegmund war dabei. Welche »geheimen« Inhalte wurden in Potsdam besprochen? Der AfD-Fraktionschef in Sachsen-Anhalt steht uns im Podcast Rede und Antwort.

🟠 Jetzt anhören:
EP-Podcasts | Spotify | Apple Podcasts

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Anschlag auf Wirt: Der Solifonds hilft!

Morgen feiert die Junge Alternative ihren nächsten Aperol-Spritz-Abend. Ein paar Linksextreme wollten den Wirt einschüchtern.

🟠 Typisch Brandenburg: Der Wirt lässt sich das natürlich nicht gefallen. Die JA-Feier kann starten, die Farbspuren sind beseitigt. Die Kosten für die Reinigung trägt der Solifonds von »Ein Prozent«.

🟠 Zum Solifonds: https://solifonds.me

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Gedenkort Altmarkt: Stadtverwaltung bietet nur peinliche Ausreden

Mit einer lange erwarteten Stellungnahme versucht die Stadt Dresden irgendwie aus dem Gedenkskandal herauszukommen und die Wogen zu glätten – dieser Versuch misslingt.

➡️ Das Rathaus tut so, als ob die Entscheidung, den Gedenkort zu entfernen und durch eine würdelose Metallstele zu ersetzen, seit 2018 besteht. Hat nur niemand mitbekommen.

➡️ Die Verwaltung hat den Gedenktext ohne Mitsprache von Stadträten oder Bürgern einfach geändert. Er ist jetzt noch würdeloser. Den Text findet ihr in hier.

➡️ Die Stele ist mobil, damit der »Gedenkort« jedem Fest, jedem Quatsch und jedem kommerziellen Unsinn weichen kann.

➡️ Im Text fehlt ein Hinweis darauf, wer die Bomben auf unsere Stadt und ihre Einwohner geworfen hat. Die alliierten Kriegsverbrechen an Dresden werden bewusst verschwiegen.

🟠 Die »Erklärung« der Stadt kann man hier lesen.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Forwarded from SachsenGarde
GEDENKTAFEL WIEDER ANGEBRACHT

❗️Identitäre Aktivisten stellen sich gegen das Vergessen der Opfer des alliierten Bombenhagels im Februar 1945 in Dresden!

⬛️ Heimlich ließ die Dresdner Stadtverwaltung die Inschrift zum Gedenken an die unzähligen Zivilisten entfernen, die in den Feuersbrünsten starben.

🟨 Dabei vergeht kaum ein Tag, an dem etablierte Politik und Medien nicht an Opfer erinnern. Doch scheinen für die Deutschen kein Platz zu sein.

Es ist eine Schande, so mit dem Andenken an den Tod unschuldiger Zivilisten umzugehen!

📢 Dem ließen identitäre Aktivisten Taten folgen. Sie brachten die Inschrift und damit das Gedenken zurück:

"Dies ist ein Ort der Mahnung, des Erinnerns und Gedenkens. Hier wurden die Leichname Tausender Opfer der Luftangriffe des 13. und 14. Februar 1945 verbrannt."

Wir wehren uns gegen die Umschreibung unserer Geschichte! Kommt zum Mahnmal und zeigt, dass für euch die Opfer nicht vergessen sind.

➡️ Verfolgt den Heimatkurier für einen Live-Ticker!
Audio
Was folgt aus dem Potsdamer »Geheimtreffen«?

Ulrich Siegmund von der AfD Sachsen-Anhalt war in Potsdam dabei, auch er steht jetzt im Feuer einer medialen Kampagne. In unserem Podcast erklärt er, wie nun zu reagieren ist.

🟠 Hier die ganze Folge anhören!

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Forwarded from SachsenGarde
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🎬 Gedenktafel erneuert: Das Video zur Aktion

‼️ Nachdem die Dresdner Stadtverwaltung still und heimlich die Inschrift auf dem Mahnmal für die Opfer der Bombennächte in Dresden entfernt hatte, brachten identitäre Aktivisten gestern kurzerhand eine neue an.

💯 Die Meldung zu der neuen metallenen Gedenktafel verbreitete sich in wenigen Stunden hunderttausendfach.

🎞 Hier ist nun das Video zur Aktion, für einen Blick hinter die Kulissen

🌐 Teilen und Folgen: @ibsachsen
Strategie: Der inszenierte Aufstand

Die gesteuerten »Anti-Rechts-Demos« zeigen: 2024 wird ein hartes Jahr.

🟠 Diese gelungene linke Kampagne wird aus Angst und zur Ablenkung betrieben. Man hofft, die kollabierende Brandmauer halten zu können.

🟠 Wir erläutern, wie mit Panik Politik gemacht wird, wie man die Demos schnell entzaubern kann und warum sie keinen Erfolg haben können.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
»Anti-Rechts«-Freudentaumel: Drei Fragen, drei Antworten

➡️ Warum gerade jetzt? Die AfD treibt in den Umfragen die Altparteien vor sich her. Mittelfristig bedeutet das, dass die Geldtöpfe der Altparteien kleiner werden. Jedes Mandat ist Macht – und vor allem Geld. Zudem bietet der »Kampf gegen rechts« eine willkommene Ablenkung von der desaströsen Regierungsarbeit.

➡️ Warum werden die Demos keinen Erfolg haben? Die Demos lösen keines der Probleme, die für den Aufstieg der Rechten verantwortlich sind. Politiker und Medien werden nicht ehrlicher debattieren und andere Positionen zulassen. Gerade befinden sich die Medien im Freudentaumel – übermorgen schlägt das Versagen der Ampel wieder voll durch.

➡️ Warum feiern so viele mit? Die Demos sind erfolgreich, weil von dort keine Gefahr für Job oder Ansehen ausgeht. Die Zahlen der gratismutigen Demogänger sind also bedeutungslos, denn ihre Loyalität ist stimmungsabhängig.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Gestern startete in Budapest der nächste Hammerbande-Prozess. Es geht um eine Gruppe Linksextremer aus dem Umfeld von Lina Engel, derer die ungarischen Behörden habhaft geworden ist.

👉 In Ungarn läuft der Prozess gegen die zwei Deutschen Tobias Edelhof und Anna Christina Mehwald. Sie wurden nach den Überfällen auf vermeintliche Teilnehmer des »Tag der Ehre« festgenommen. Ihnen drohen bis zu fünf Jahre Haft.

👉 Auch weitere Beteiligte werden in Ungarn noch gesucht. Seit Dezember sitzt in Deutschland der 23-jährige Simeon Ravi Trux in U-Haft. Ungarn möchte, dass er ausgeliefert wird.

👉 Trux identifiziert sich aktuell nicht mehr als Mann oder Frau. Möglicherweise handelt es sich dabei um einen Versuch, der Auslieferung zu umgehen.

👉 Interessanterweise will der Verfassungsschutz eine Auslieferung verhindern, um eine Anklage in Ungarn zu verhindern. Doch welchem Zweck dient das Manöver? Wir haben eine Theorie.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Dresden: Würdevoll gedenken – mit eurer Hilfe!

Auf dem ersten Bild seht ihr, wie die der Gedenkort für die Opfer der Bombennächte in Dresden aussah, nachdem eine »Anti-Rechts«-Demo am Montag daran vorbeikam. Sie sprechen davon, gegen »Hass« vorgehen zu wollen – dann passiert so etwas.

🟠 Einige Dresdner kümmern sich nun darum. Bürger kommen vorbei und stellen Kerzen und Blumen ab. Andere ersetzen abgebrannte Kerzen, entsorgen Müll und sorgen für ein ordentliches Bild.

🟠 Denn nur, weil Oberbürgermeister Hilbert diese Gedenkstätte vernichten will, verschwindet sie nicht einfach. Ihr könnt helfen: Legt frische Blumen ab, erneuert Kerzen und haltet den Platz ordentlich. Die Dresdner danken es euch!

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
The Great Rebellion: Widerstand zum Zocken

Gestern Abend erschien das Videospiel The Great Rebellion. Das neue Werk der Software-Schmiede Kvltgames ist ab sofort auf der Plattform Steam verfügbar – und stürmt dort bereits die Charts.

🟠 Das zeigt: Eine wachsende Anzahl an Spielern ist bereit, auch abseits des Mainstreams nach guten Spielen zu suchen. Denn einerseits finden immer mehr woke Elemente ihren Weg in die Produkte großer Entwickler, andererseits sinkt einfach die Qualität dieser Fließband-Spiele (mehr Infos).

🟠 Mit dem Entwickler Kvltgames haben wir im Sommer über The Great Rebellion über den Sinn und Zweck »patriotischer« Videospiele gesprochen. Die Entwicklung des aktuellen Spiels war nicht ganz einfach – umso erfreulicher, dass The Great Rebellion nun endlich erschienen ist. Die äußerst positiven Bewertungen auf Steam sprechen eine deutliche Sprache.

🟠 Kenner wissen: The Great Rebellion ist nicht das erste Spiel von Kvltgames. Doch der inoffizielle Vorgänger fiel aufgrund seiner Inhalte der Zensur in der Bundesrepublik zum Opfer. Trotzdem wurde das Spiel 50.000-mal heruntergeladen. Wir rechnen damit, dass The Great Rebellion diesen Erfolg in den Schatten stellen wird.

🟠 The Great Rebellion ist hier auf Steam für 19,50 Euro zu erwerben. Ein schmaler Preis für ein großes Spiel, an dem ein kleines Team seit Jahren unermüdlich arbeitet. Wer das Spiel dort kauft, erhält nicht nur zahlreiche Stunden Spielspaß, sondern treibt auch den Steam-Algorithmus an. So entdecken auch Menschen außerhalb unserer »Bubble« das Spiel und dessen Inhalte.

🟠 Wer Kvltgames-Gründer und seine zukünftigen Projekte darüber hinaus unterstützen möchte, kann diesen Telegrambot nutzen.

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
The Great Rebellion gewinnen!

Das neue Videospiel von Kvltgames stürmt aktuell die Steamcharts.

🟠 Wir verlosen fünf Keys für The Great Rebellion. Alles was ihr dafür machen müsst, ist uns hier in die Kommentare zu schreiben.

➡️ Sagt uns: Gab es bei euch eine zentrale Videospiel-Erfahrung, die dazu geführt hat, dass ihr euch patriotisch engagiert? Habt ihr euch schon mal über feministische Spielfiguren in Battlefield aufgeregt? Oder seid über Horrorspiele auf H.P. Lovecraft gestoßen und habt dann gegooglet, wie seine Katze hieß? Oder habt ihr euch in eine Fantasywelt verliebt, so dass ihr euch gefragt habt, warum unser Land eigentlich so verkommen ist? Oder ganz einfach: Gibt es ein Videospiel, das euch im weitesten Sinne rechts »gemacht« hat? Schreibt uns hier in die Kommentare!

🟠 Das Gewinnspiel läuft bis Sonntagabend 18 Uhr – dann geben wir die Gewinner bekannt!

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Guten Morgen!

In Lübbenau (bei Cottbus) machen die Landwirte jetzt ernst. Aktuell wird dort das Gelände der Kaufland-Auslieferung blockiert.

Weitere Informationen und Fotos folgen!

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Und schon das erste Update aus Lübbenau von der Kaufland-Blockade – nur wenige Sekunden alt.

Kräftig teilen! 🤝🏻

🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.