Dresden: Ein paar Gedanken zum »Gedenken«
Bereits vor einigen Wochen wurde die alte Gedenktafel zur Erinnerung an die Bombenopfer am Altmarkt abmontiert. Am 12. Februar reagieren wir mit einer eigenen Aktion. Einige Gedanken dazu.
🟠 Die »alte« Gedenktafel am Altmarkt war weder besonders schön, noch würdig. Dass Oberbürgermeister Hilbert sie trotzdem klammheimlich entfernen ließ, steht symptomatisch für den Umgang mit dem Gedenken an Bombenopfer in ganz Deutschland.
🟠 Wir müssen ein neues Gedenken wagen. Was Bürgermeister, Bundes- und Landesregierung hierzulande darunter verstehen, ist verkorkst, blutleer, vorsorglich selbstschuldig und hässlich.
🟠 Vor Ort haben wir viele Gespräche geführt. Mit normalen Menschen. Niemand versteht, warum das offizielle Gedenken so peinlich ist.
🟠 Unsere Stele bewegt, regt zum Nachdenken an, zeigt, dass Gedenken anders sein kann. Doch nun ist auch dieses Mahnmal entfernt.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Bereits vor einigen Wochen wurde die alte Gedenktafel zur Erinnerung an die Bombenopfer am Altmarkt abmontiert. Am 12. Februar reagieren wir mit einer eigenen Aktion. Einige Gedanken dazu.
🟠 Die »alte« Gedenktafel am Altmarkt war weder besonders schön, noch würdig. Dass Oberbürgermeister Hilbert sie trotzdem klammheimlich entfernen ließ, steht symptomatisch für den Umgang mit dem Gedenken an Bombenopfer in ganz Deutschland.
🟠 Wir müssen ein neues Gedenken wagen. Was Bürgermeister, Bundes- und Landesregierung hierzulande darunter verstehen, ist verkorkst, blutleer, vorsorglich selbstschuldig und hässlich.
🟠 Vor Ort haben wir viele Gespräche geführt. Mit normalen Menschen. Niemand versteht, warum das offizielle Gedenken so peinlich ist.
🟠 Unsere Stele bewegt, regt zum Nachdenken an, zeigt, dass Gedenken anders sein kann. Doch nun ist auch dieses Mahnmal entfernt.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Forwarded from Freie Sachsen
Dresdner Denkmal in den Bauhof entführt: Rücken Sie es raus, Herr Hilbert!
Das Denkmal für die Opfer des alliierten Bombenterrors, das in der Nacht zum 13. Februar auf dem Dresdner Neumarkt von Stadt und THW entfernt wurde, ist aufgetaucht: Es befindet sich im städtischen Bauhof. Unklar ist jedoch, was die Stadt damit plant. Wir fordern Oberbürgermeister Dirk Hilbert auf, das Denkmal unverzüglich herauszurücken und an einen angemessenen Ort in der Dresdner Innenstadt aufzustellen!
Die Nerven bei Dresdens Behörden scheinen indes blank zu liegen, wie nicht nur die nächtliche Entfernung des Denkmals zeigt: Ein Großaufgebot der Polizei ist bereits in der Stadt, um Hilberts Auftritt abzusichern. In einem Hotel am Neumarkt tauchten am Morgen sogar Mitarbeiter der Kriminalpolizei auf, um sich die Gästelisten zeigen zu lassen - ein rechtswidriges Vorgehen, denn auch die Errichtung des Denkmals war keine Straftat.
FREIE SACHSEN: Wir vernetzen den Widerstand - folgt uns bei Telegram! http://t.me/freiesachsen
Das Denkmal für die Opfer des alliierten Bombenterrors, das in der Nacht zum 13. Februar auf dem Dresdner Neumarkt von Stadt und THW entfernt wurde, ist aufgetaucht: Es befindet sich im städtischen Bauhof. Unklar ist jedoch, was die Stadt damit plant. Wir fordern Oberbürgermeister Dirk Hilbert auf, das Denkmal unverzüglich herauszurücken und an einen angemessenen Ort in der Dresdner Innenstadt aufzustellen!
Die Nerven bei Dresdens Behörden scheinen indes blank zu liegen, wie nicht nur die nächtliche Entfernung des Denkmals zeigt: Ein Großaufgebot der Polizei ist bereits in der Stadt, um Hilberts Auftritt abzusichern. In einem Hotel am Neumarkt tauchten am Morgen sogar Mitarbeiter der Kriminalpolizei auf, um sich die Gästelisten zeigen zu lassen - ein rechtswidriges Vorgehen, denn auch die Errichtung des Denkmals war keine Straftat.
FREIE SACHSEN: Wir vernetzen den Widerstand - folgt uns bei Telegram! http://t.me/freiesachsen
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Die enorme Reichweite, die die Gedenkstele gestern erzielt hat und der Zuspruch aus allen Teilen des Landes zeigen, dass wir richtig gehandelt haben.
➡️ Jetzt brauchen wir eure Hilfe! Hier für die Aktion spenden.
🟠 Wie soll Gedenken aussehen? »Ein Prozent«-Leiter Philip Stein steht der Sezession Rede und Antwort. Hier weiterlesen.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
➡️ Jetzt brauchen wir eure Hilfe! Hier für die Aktion spenden.
🟠 Wie soll Gedenken aussehen? »Ein Prozent«-Leiter Philip Stein steht der Sezession Rede und Antwort. Hier weiterlesen.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Forwarded from AUF1
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Skandal in Dresden: Erneut Mahnmal für Bomben-Opfer geschändet 🕯
Am Montag errichteten Dresdner Aktivisten ein Denkmal für die Opfer der Luftangriffe vom Februar 1945. Eine Flamme der Erinnerung loderte vor der Frauenkirche. Das Gotteshaus gilt als ein Symbol für den Untergang der Stadt am Ende des Zweiten Weltkrieges. Noch in der Nacht entfernte das Technische Hilfswerk das Mahnmal. Vermutlich auf Anweisung der Behörden. Ein Schock für viele Dresdner. Denn bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen verschwand eine Erinnerung an die Bombennacht.
🤝 Freie Medien schaffen eine freie Welt! Nur gemeinsam gelingt uns die Medienrevolution! Im Kampf gegen die Meinungsdiktatur, brauchen wir Ihre Unterstützung: https://auf1.tv/unterstuetzen
Am Montag errichteten Dresdner Aktivisten ein Denkmal für die Opfer der Luftangriffe vom Februar 1945. Eine Flamme der Erinnerung loderte vor der Frauenkirche. Das Gotteshaus gilt als ein Symbol für den Untergang der Stadt am Ende des Zweiten Weltkrieges. Noch in der Nacht entfernte das Technische Hilfswerk das Mahnmal. Vermutlich auf Anweisung der Behörden. Ein Schock für viele Dresdner. Denn bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen verschwand eine Erinnerung an die Bombennacht.
🤝 Freie Medien schaffen eine freie Welt! Nur gemeinsam gelingt uns die Medienrevolution! Im Kampf gegen die Meinungsdiktatur, brauchen wir Ihre Unterstützung: https://auf1.tv/unterstuetzen
Forwarded from Jungeuropa
Neue Podcast-Episode: Haben wir das Gedenken verlernt?
Deutschland hätte den Krieg in die Welt getragen – ist es also rechtens, wenn der Krieg nach Deutschland, nach Dresden zurückkehrt?
Wenn die Bundesrepublik Ereignissen wie dem 13. Februar 1945 gedenkt, dann spielen die Toten darin kaum eine Rolle. Wenn nicht die »Schuld« im Vordergrund steht, dann wird der Bombenterror nur allzu gerne entpolitisiert, um es für eine Art von Völkerverständigung zu instrumentalisieren. Aber beides trifft nicht den Kern. Auch rechte Gruppen tun sich mit dem »Gedenken« schwer. Eine Kunstaktion auf dem Dresdner Neumarkt am Vorabend des 79. Jahrestags der Bombardierung will neue Impulse geben.
Philip Stein und Volker Zierke waren vor Ort und besprechen im Nachgang, was »Gedenken« eigentlich ausmacht.
Hier anhören: https://podcast.jungeuropa.de/von-rechts-gelesen-sendung-91-haben-wir-das-gedenken-verlernt/
Deutschland hätte den Krieg in die Welt getragen – ist es also rechtens, wenn der Krieg nach Deutschland, nach Dresden zurückkehrt?
Wenn die Bundesrepublik Ereignissen wie dem 13. Februar 1945 gedenkt, dann spielen die Toten darin kaum eine Rolle. Wenn nicht die »Schuld« im Vordergrund steht, dann wird der Bombenterror nur allzu gerne entpolitisiert, um es für eine Art von Völkerverständigung zu instrumentalisieren. Aber beides trifft nicht den Kern. Auch rechte Gruppen tun sich mit dem »Gedenken« schwer. Eine Kunstaktion auf dem Dresdner Neumarkt am Vorabend des 79. Jahrestags der Bombardierung will neue Impulse geben.
Philip Stein und Volker Zierke waren vor Ort und besprechen im Nachgang, was »Gedenken« eigentlich ausmacht.
Hier anhören: https://podcast.jungeuropa.de/von-rechts-gelesen-sendung-91-haben-wir-das-gedenken-verlernt/
Nancy Faeser bläst zum Angriff auf Patrioten
Finanzströme sollen aufgedeckt, Auslandsreisen verhindert und rechte Organisationen verboten werden: Was die Riege um Nancy Faeser und Lisa Pau gerade so vom Stapel lässt, ist nichts weniger als eine Kriegserklärung an uns.
🟠 Doch den Kopf einziehen und hoffen, dass der Sturm an uns vorbeizieht, das werden wir nicht.
🟠 Wenn Faeser davon redet, dass Finanzen rechter Gruppierungen offengelegt werden sollen, dann spricht sie von einer Praxis, die ohnehin schon angewandt wird. Nicht zuletzt deswegen kann man uns auch Bitcoin spenden. Hier: bc1qaf0tefclgk6umv0pe54x8smlta0f8qtcpeq7ff
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Finanzströme sollen aufgedeckt, Auslandsreisen verhindert und rechte Organisationen verboten werden: Was die Riege um Nancy Faeser und Lisa Pau gerade so vom Stapel lässt, ist nichts weniger als eine Kriegserklärung an uns.
🟠 Doch den Kopf einziehen und hoffen, dass der Sturm an uns vorbeizieht, das werden wir nicht.
🟠 Wenn Faeser davon redet, dass Finanzen rechter Gruppierungen offengelegt werden sollen, dann spricht sie von einer Praxis, die ohnehin schon angewandt wird. Nicht zuletzt deswegen kann man uns auch Bitcoin spenden. Hier: bc1qaf0tefclgk6umv0pe54x8smlta0f8qtcpeq7ff
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Der Vater des legendären Schauspielers Terence Hill arbeitete als Chemiker in Dresden. Er überlebte den Bombenhagel der Nächte um den 13. Februar 1945. Sein Sohn beobachtete dieses Inferno aus der Ferne – und leidet bis heute darunter.
Ein sehr interessanter Ausschnitt. Bemerkenswert.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Ein sehr interessanter Ausschnitt. Bemerkenswert.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Welcher Abgeordnete zieht nach?
Noch während wir am Montag auf dem Dresdner Neumarkt standen, schrieb uns Roger Beckamp eine Nachricht. »Sehr gute Aktion in Dresden. Danke!« ließ uns der AfD-Bundestagsabgeordnete wissen. Gleichzeitig trudelten 1.000 Euro auf unserem Konto ein. Die Aktion war nicht billig, Routiniers wie Beckamp wissen das. Ehrensache für den Mandatsträger.
🟠 Wer zieht jetzt nach? Gibt es noch AfD-Abgeordnete, die sich ebenfalls an den Kosten (Herstellung, Transport, Bußen) beteiligen wollen? Vorschläge, wer sich mal beteiligen könnte, in den Kommentare!
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Noch während wir am Montag auf dem Dresdner Neumarkt standen, schrieb uns Roger Beckamp eine Nachricht. »Sehr gute Aktion in Dresden. Danke!« ließ uns der AfD-Bundestagsabgeordnete wissen. Gleichzeitig trudelten 1.000 Euro auf unserem Konto ein. Die Aktion war nicht billig, Routiniers wie Beckamp wissen das. Ehrensache für den Mandatsträger.
🟠 Wer zieht jetzt nach? Gibt es noch AfD-Abgeordnete, die sich ebenfalls an den Kosten (Herstellung, Transport, Bußen) beteiligen wollen? Vorschläge, wer sich mal beteiligen könnte, in den Kommentare!
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
In Cottbus geht was!
Am 1. März finden gleich zwei hochkarätige Veranstaltungen in Cottbus statt – und zwar nacheinander in der »Mühle«!
🟠 Ilia Ryvkin liest aus seinem Roman »Russendämmerung«. Das Buch, das von einigen als das Beste des Jahres 2023 beschrieben wurde, wirft ein interessantes Licht auf die Ukraine, Russland und Weißrussland. Hochbrisante Themen, die der Autor mit persönlichen Anekdoten ausschmücken dürfte.
🟠 Außerdem werden die aktuellen Ausgaben der »Kehre« vorgestellt. Insbesondere das Thema »Christentum und Ökologie« hat es in sich! Es wird viel diskutiert werden – nicht zuletzt aufgrund von Wortmeldungen wie von Alain de Benoist.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Am 1. März finden gleich zwei hochkarätige Veranstaltungen in Cottbus statt – und zwar nacheinander in der »Mühle«!
🟠 Ilia Ryvkin liest aus seinem Roman »Russendämmerung«. Das Buch, das von einigen als das Beste des Jahres 2023 beschrieben wurde, wirft ein interessantes Licht auf die Ukraine, Russland und Weißrussland. Hochbrisante Themen, die der Autor mit persönlichen Anekdoten ausschmücken dürfte.
🟠 Außerdem werden die aktuellen Ausgaben der »Kehre« vorgestellt. Insbesondere das Thema »Christentum und Ökologie« hat es in sich! Es wird viel diskutiert werden – nicht zuletzt aufgrund von Wortmeldungen wie von Alain de Benoist.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
»Unvergessen«: Dankeschön an alle Unterstützer!
Unsere Gedenk-Aktion auf dem Dresdner Neumarkt hat weite Kreise gezogen.
🟠 Mit einem vom Kalligrafiekünstler WolfPMS verzierten Erinnerungsdruck der aufsehenerregenden Aktion wollen wir all denen danken, die sich an der Refinanzierung beteiligen. Ihr macht kreativen Widerstand in diesem selbstvergessenen Land möglich!
🟠 Förderer und Spender kriegen den Kunstdruck als Dankeschön also zugeschickt. Alle anderen können hier zugreifen – und unterstützen damit die nächste Aktion!
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Unsere Gedenk-Aktion auf dem Dresdner Neumarkt hat weite Kreise gezogen.
🟠 Mit einem vom Kalligrafiekünstler WolfPMS verzierten Erinnerungsdruck der aufsehenerregenden Aktion wollen wir all denen danken, die sich an der Refinanzierung beteiligen. Ihr macht kreativen Widerstand in diesem selbstvergessenen Land möglich!
🟠 Förderer und Spender kriegen den Kunstdruck als Dankeschön also zugeschickt. Alle anderen können hier zugreifen – und unterstützen damit die nächste Aktion!
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Linksextreme wollen sich stellen: was dahinter steckt ⤵️
Derzeit werden neun Linksextreme aus Sachsen und Thüringen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren wegen brutaler Überfälle in Budapest im Februar 2023 per internationalem Haftbefehl gesucht. Mit Hämmern und Totschlägern griffen die Täter an. Ihr eigentliches Ziel waren Teilnehmer des »Tag der Ehre«. Doch ins Visier gerieten Menschen, die die Linksextremen aufgrund ihres Aussehens einfach als Rechtsextremisten einstuften – und halbtot schlugen.
🟠 Nun versucht man mit dem bundesdeutschen System einen »Deal« auszuhandeln; also dem System, das man angeblich bekämpft. Dabei sind sich die mutmaßlichen Täter bewusst, dass linksextreme Täter in Deutschland oft geschont werden. Ihr Vorschlag: Sie stellen sich den deutschen Behörden gegen die Zusage, dass nicht nach Ungarn ausgeliefert wird. Doch es gibt einen Haken.
🟠 Das sind übrigens die mutmaßlichen Täter aus dem Umfeld der Hammerbande und Lina E.:
https://www.einprozent.de/blog/recherche/das-netzwerk-der-hammerbande/3099
🟠 Zuständig ist die Generalstaatsanwaltschaft Dresden. Man ist offen für einen »Deal«, fordert aber von den Gesuchten ein Geständnis, damit eine Auslieferung nach Ungarn vom Tisch ist.
🟠 Die Gesuchten spekulieren aber auf einen »offenen Prozess«, ganz ohne Geständnisse. Man hofft offenbar, dass die deutschen Behörden die Taten in Ungarn nicht nachweisen können – und man so mit geringen Strafen davonkommt.
🟠 Wenn sich die Staatsanwaltschaft darauf einlässt, würde die von der Politik weisungsgebundene Justiz in einem Landtagswahljahr in aller Öffentlichkeit vor Linksextremen einknicken. Man scheint hierbei auf die sächsische Justizministerin Meier (Die Grünen) zu setzen. Denn auch die überführte Lina Engel ist mit einer sehr geringen Haftstrafe davongekommen (auch vor dem Oberlandesgericht Dresden) und wieder frei.
🟠 Alles zum Urteil für Lina E.:
https://www.einprozent.de/blog/linksextremismus/hammerbande-nach-dem-urteil-ist-vor-dem-urteil/3097
🟠 Es scheint, dass die Angst vor einem fairen Prozess in Ungarn mehr bewirkt hat als alle Maßnahmen der bundesdeutschen Behörden. Auch die breite öffentliche Diskussion und die Berichterstattung mit Nennung von Namen, Fakten, Strukturen und Unterstützern sind Linksextremisten nicht gewohnt. Oft werden nur ihre Opfer öffentlich an den Pranger gestellt, während die Täter ungestraft aus dem Verborgenen agieren konnten. Dies ändert sich jetzt, auch durch die Arbeit alternativer Medien. Wir berichten seit Jahren intensiv über die Hammerbande und die Gruppe um #LinaE.
🟠 Hier findet ihr Fakten, Hintergründe und Informationen, die ihr in den öffentlich-rechtlichen und etablierten Medien vergeblich suchen werdet:
https://www.einprozent.de/search?search=hammerbande
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Derzeit werden neun Linksextreme aus Sachsen und Thüringen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren wegen brutaler Überfälle in Budapest im Februar 2023 per internationalem Haftbefehl gesucht. Mit Hämmern und Totschlägern griffen die Täter an. Ihr eigentliches Ziel waren Teilnehmer des »Tag der Ehre«. Doch ins Visier gerieten Menschen, die die Linksextremen aufgrund ihres Aussehens einfach als Rechtsextremisten einstuften – und halbtot schlugen.
🟠 Nun versucht man mit dem bundesdeutschen System einen »Deal« auszuhandeln; also dem System, das man angeblich bekämpft. Dabei sind sich die mutmaßlichen Täter bewusst, dass linksextreme Täter in Deutschland oft geschont werden. Ihr Vorschlag: Sie stellen sich den deutschen Behörden gegen die Zusage, dass nicht nach Ungarn ausgeliefert wird. Doch es gibt einen Haken.
🟠 Das sind übrigens die mutmaßlichen Täter aus dem Umfeld der Hammerbande und Lina E.:
https://www.einprozent.de/blog/recherche/das-netzwerk-der-hammerbande/3099
🟠 Zuständig ist die Generalstaatsanwaltschaft Dresden. Man ist offen für einen »Deal«, fordert aber von den Gesuchten ein Geständnis, damit eine Auslieferung nach Ungarn vom Tisch ist.
🟠 Die Gesuchten spekulieren aber auf einen »offenen Prozess«, ganz ohne Geständnisse. Man hofft offenbar, dass die deutschen Behörden die Taten in Ungarn nicht nachweisen können – und man so mit geringen Strafen davonkommt.
🟠 Wenn sich die Staatsanwaltschaft darauf einlässt, würde die von der Politik weisungsgebundene Justiz in einem Landtagswahljahr in aller Öffentlichkeit vor Linksextremen einknicken. Man scheint hierbei auf die sächsische Justizministerin Meier (Die Grünen) zu setzen. Denn auch die überführte Lina Engel ist mit einer sehr geringen Haftstrafe davongekommen (auch vor dem Oberlandesgericht Dresden) und wieder frei.
🟠 Alles zum Urteil für Lina E.:
https://www.einprozent.de/blog/linksextremismus/hammerbande-nach-dem-urteil-ist-vor-dem-urteil/3097
🟠 Es scheint, dass die Angst vor einem fairen Prozess in Ungarn mehr bewirkt hat als alle Maßnahmen der bundesdeutschen Behörden. Auch die breite öffentliche Diskussion und die Berichterstattung mit Nennung von Namen, Fakten, Strukturen und Unterstützern sind Linksextremisten nicht gewohnt. Oft werden nur ihre Opfer öffentlich an den Pranger gestellt, während die Täter ungestraft aus dem Verborgenen agieren konnten. Dies ändert sich jetzt, auch durch die Arbeit alternativer Medien. Wir berichten seit Jahren intensiv über die Hammerbande und die Gruppe um #LinaE.
🟠 Hier findet ihr Fakten, Hintergründe und Informationen, die ihr in den öffentlich-rechtlichen und etablierten Medien vergeblich suchen werdet:
https://www.einprozent.de/search?search=hammerbande
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
➡️Wir haben in diesem Jahr die Möglichkeit, unser Land zu verändern.
🟠 In Brandenburg, Sachsen und Thüringen können wir Patrioten tonangebend werden.
🟠 Mit den neuen Arbeiten des Kalligraffiti-Künstlers WolfPMS siehst du jeden Tag, wofür du kämpfst.
🟠 Jedes Werk ist ein Unikat. Hier bestellen.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
🟠 In Brandenburg, Sachsen und Thüringen können wir Patrioten tonangebend werden.
🟠 Mit den neuen Arbeiten des Kalligraffiti-Künstlers WolfPMS siehst du jeden Tag, wofür du kämpfst.
🟠 Jedes Werk ist ein Unikat. Hier bestellen.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Forwarded from EinProzent | Videoarchiv
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Gender-Lobby am Verfassungsgericht?
Was glaubt ihr, wie neutral das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidungen trifft? Dass ihr für euren Ausweis mittlerweile neben den Optionen männlich und weiblich auch divers auswählen dürft, habt ihr vier starken Frauen zu verdanken. »Wir klären das!« hat das mal unter die Lupe genommen.
🟠 Folgt »Ein Prozent«!
🟠 Unterstützt uns!
🟠 Mehr Infos im Rundbrief.
🟠 Das Video bei Odysee.
Was glaubt ihr, wie neutral das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidungen trifft? Dass ihr für euren Ausweis mittlerweile neben den Optionen männlich und weiblich auch divers auswählen dürft, habt ihr vier starken Frauen zu verdanken. »Wir klären das!« hat das mal unter die Lupe genommen.
🟠 Folgt »Ein Prozent«!
🟠 Unterstützt uns!
🟠 Mehr Infos im Rundbrief.
🟠 Das Video bei Odysee.
Wahlbeobachtung: Start der digitalen Expertenschulungen – jetzt anmelden!
In diesem Jahr finden die Europawahl, drei Landtagswahlen und Kommunalwahlen in zehn Bundesländern statt. Zeit, neue Wege zu gehen.
🟠 Im letzten Jahr haben wir unsere digitalen Schulungsprogramme erprobt und nun starten wir durch. So können wir das kommunale – zumeist ehrenamtliche – Engagement vieler Patrioten sinnvoll und effektiv unterstützen.
➡️ Hier erfahrt ihr, wie ihr mitmachen könnt.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
In diesem Jahr finden die Europawahl, drei Landtagswahlen und Kommunalwahlen in zehn Bundesländern statt. Zeit, neue Wege zu gehen.
🟠 Im letzten Jahr haben wir unsere digitalen Schulungsprogramme erprobt und nun starten wir durch. So können wir das kommunale – zumeist ehrenamtliche – Engagement vieler Patrioten sinnvoll und effektiv unterstützen.
➡️ Hier erfahrt ihr, wie ihr mitmachen könnt.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Frisch eingetroffen: Kunstdruck zum Dresden-Gedenken
Würdig war's, die Gedenkaktion am 12. Februar auf dem Neumarkt in Dresden. Unsere Förderer, die solche Aktionen überhaupt erst zum Leben erwecken, dürfen sich jetzt freuen. Demnächst landet nämlich dieser Kunstdruck zur Aktion kostenfrei in ihren Briefkästen.
🟠 Der Künstler WolfPMS hat nämlich ein Foto der Gedenkstele verziert. Unsere Förderer kriegen das Ergebnis als Dank zugeschickt, alle anderen können hier noch zugreifen.
👉 Fördern lohnt sich also! Hier kann man Förderer werden und die nächsten Aktionen unterstützen!
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Würdig war's, die Gedenkaktion am 12. Februar auf dem Neumarkt in Dresden. Unsere Förderer, die solche Aktionen überhaupt erst zum Leben erwecken, dürfen sich jetzt freuen. Demnächst landet nämlich dieser Kunstdruck zur Aktion kostenfrei in ihren Briefkästen.
🟠 Der Künstler WolfPMS hat nämlich ein Foto der Gedenkstele verziert. Unsere Förderer kriegen das Ergebnis als Dank zugeschickt, alle anderen können hier noch zugreifen.
👉 Fördern lohnt sich also! Hier kann man Förderer werden und die nächsten Aktionen unterstützen!
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Das Super-Wahljahr steht an: Jeder kann helfen!
Nur die Stimme in die Wahlurne zu werfen, reicht nicht. Die Nervosität der Etablierten lässt sich schon jetzt spüren. Das stellt auch die Wahlbeobachtung vor neue Herausforderungen.
➡️ Werdet Wahlbeobachter oder Wahlhelfer und helft mit, die Abstimmungen sicher zu machen. Warum? Das erfahrt ihr hier.
🟠 Hier könnt ihr euch für die Wahlbeobachtung eintragen. Wir sind auf eure Hilfe angewiesen!
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Nur die Stimme in die Wahlurne zu werfen, reicht nicht. Die Nervosität der Etablierten lässt sich schon jetzt spüren. Das stellt auch die Wahlbeobachtung vor neue Herausforderungen.
➡️ Werdet Wahlbeobachter oder Wahlhelfer und helft mit, die Abstimmungen sicher zu machen. Warum? Das erfahrt ihr hier.
🟠 Hier könnt ihr euch für die Wahlbeobachtung eintragen. Wir sind auf eure Hilfe angewiesen!
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Wir wollen unser Denkmal zurück!
Das in der Nacht zum 13. Februar 2024 vom Neumarkt abtransportierte Denkmal für die Opfer der Bombenangriffe im Februar 1945 wird von der Stadt weiterhin unter Verschluss gehalten.
🟠 Wir bemühen uns bereits mit anwaltlicher Hilfe darum, das Denkmal wiederzubeschaffen. Es wurde bereits wenige Stunden nach dem Abtransport auf einem städtischen Bauhof entdeckt.
🟠 Das Denkmal wäre der perfekte Anstoß für eine erneute Debatte über die Dresdner Gedenkkultur vor dem 80. Jahrestag der grausamen Bombennächte in diesem Jahr. Aber gerade dieser anstehende Jahrestag macht die Stadtoberen nervös – vielleicht muss unser Denkmal deshalb unter Verschluss bleiben.
🟠 Wir fordern: Hilbert, rück das Denkmal raus!
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Das in der Nacht zum 13. Februar 2024 vom Neumarkt abtransportierte Denkmal für die Opfer der Bombenangriffe im Februar 1945 wird von der Stadt weiterhin unter Verschluss gehalten.
🟠 Wir bemühen uns bereits mit anwaltlicher Hilfe darum, das Denkmal wiederzubeschaffen. Es wurde bereits wenige Stunden nach dem Abtransport auf einem städtischen Bauhof entdeckt.
🟠 Das Denkmal wäre der perfekte Anstoß für eine erneute Debatte über die Dresdner Gedenkkultur vor dem 80. Jahrestag der grausamen Bombennächte in diesem Jahr. Aber gerade dieser anstehende Jahrestag macht die Stadtoberen nervös – vielleicht muss unser Denkmal deshalb unter Verschluss bleiben.
🟠 Wir fordern: Hilbert, rück das Denkmal raus!
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.