Eine Woche versandkostenfrei!
Unser Geschenk zum Nikolaus-Tag. Eine Woche lang (also bis zum 13. Dezember) berechnen wir für Lieferungen in der Bundesrepublik kein Porto.
🟠 T-Shirts, Aufkleber, Bücher und mehr gibt's hier.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Unser Geschenk zum Nikolaus-Tag. Eine Woche lang (also bis zum 13. Dezember) berechnen wir für Lieferungen in der Bundesrepublik kein Porto.
🟠 T-Shirts, Aufkleber, Bücher und mehr gibt's hier.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Resignieren? Was jeder von uns tun kann
Meloni und Trump zeigen: Rechter Populismus führt schnell in die Sackgasse. Der Bürger, der Hoffnungen in ihre Politik gesteckt hat, wird enttäuscht.
🟠 Benedikt Kaiser (hier auf Telegram!) und Philip Stein sprechen im zweiten Teil der Reihe »Gegen die Resignation« über ein Gegenmittel gegen solche Enttäuschungen. Das Zauberwort: Metapolitik. Viktor Orbán hat praktisch vorgelegt.
🟠 Jetzt anhören:
EP-Podcasts | Spotify | Apple Podcasts
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Meloni und Trump zeigen: Rechter Populismus führt schnell in die Sackgasse. Der Bürger, der Hoffnungen in ihre Politik gesteckt hat, wird enttäuscht.
🟠 Benedikt Kaiser (hier auf Telegram!) und Philip Stein sprechen im zweiten Teil der Reihe »Gegen die Resignation« über ein Gegenmittel gegen solche Enttäuschungen. Das Zauberwort: Metapolitik. Viktor Orbán hat praktisch vorgelegt.
🟠 Jetzt anhören:
EP-Podcasts | Spotify | Apple Podcasts
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Wir bereiten uns JETZT auf die Wahlbeobachtung 2024 vor!
Nach den letzten Wahlen kam einiges an Hinweisen und Kritik rein. Wir setzen gerade eure Ideen um und bitten um weitere Mitarbeit.
🟠 Bereits jetzt bereiten wir die Europawahl und die zahlreichen Kommunalwahlen im Juni und die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September vor.
🟠 Den Anfang macht der neue Leitfaden für Wahlbeobachter.
🟠 Wo wir euch brauchen? Erklären wir hier.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Nach den letzten Wahlen kam einiges an Hinweisen und Kritik rein. Wir setzen gerade eure Ideen um und bitten um weitere Mitarbeit.
🟠 Bereits jetzt bereiten wir die Europawahl und die zahlreichen Kommunalwahlen im Juni und die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September vor.
🟠 Den Anfang macht der neue Leitfaden für Wahlbeobachter.
🟠 Wo wir euch brauchen? Erklären wir hier.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Forwarded from Antiquariat Zeitenstrom
+++ Bücherschätze aus fünf Jahrhunderten +++
Ihr findet bei uns alte deutsche Kinderbücher, die tatsächlich noch echte und ewig gültige Werte vermitteln und jeden Schrott, der heute gedruckt wird, ganz weit in den Schatten stellen. Ihr findet bei uns ebenso aber kostbare Erstausgaben der Weltliteratur, von Goethes "Faust" und Schillers "Maria Stuart" bis hin zu Autoren des 20. Jahrhunderts, ihr findet Liederbücher aus der deutschen Revolution von 1848, Werke von Körner und Arndt, den ersten Druck des Lieds der Deutschen als Flugblatt, seltenste Werke der Konservativen Revolution, eine sehr große Sammlung zum Thema Freikorps und Weltkriege, zahllose Bücher zur deutschen Volkskunde und Kulturgeschichte und vieles mehr.
👉🏻Hier findet Ihr garantiert Eure Weihnachtsgeschenke! Wer sich in unseren Rundbrief einträgt, erhält sofort 15% Rabatt auf die erste Bestellung.
Folgt uns auf Telegram!
Ihr findet bei uns alte deutsche Kinderbücher, die tatsächlich noch echte und ewig gültige Werte vermitteln und jeden Schrott, der heute gedruckt wird, ganz weit in den Schatten stellen. Ihr findet bei uns ebenso aber kostbare Erstausgaben der Weltliteratur, von Goethes "Faust" und Schillers "Maria Stuart" bis hin zu Autoren des 20. Jahrhunderts, ihr findet Liederbücher aus der deutschen Revolution von 1848, Werke von Körner und Arndt, den ersten Druck des Lieds der Deutschen als Flugblatt, seltenste Werke der Konservativen Revolution, eine sehr große Sammlung zum Thema Freikorps und Weltkriege, zahllose Bücher zur deutschen Volkskunde und Kulturgeschichte und vieles mehr.
👉🏻Hier findet Ihr garantiert Eure Weihnachtsgeschenke! Wer sich in unseren Rundbrief einträgt, erhält sofort 15% Rabatt auf die erste Bestellung.
Folgt uns auf Telegram!
Schöne, alte Bücher: Ein Aktivist macht sein Hobby zum Beruf
Alte, staubige Bücher – sind sie das richtige Handwerkszeug für den modernen patriotischen Widerstand? Heinrich Mahling meint: Wer die schriftlichen Schätze unserer Kultur gar nicht kennt, weiß nicht, was er verpasst.
🟠 Seit einiger Zeit arbeitet Mahling an seinem Antiquariat. Nun ist das Projekt öffentlich. Gerade mit Blick auf Weihnachten sollten hier noch einige schöne Schätze zu bergen sein. Egal ob Freikorps-Literatur, Goethe oder Spengler: Hier wird jeder fündig!
🟠 Wir haben mit Mahling – der »Ein Prozent« freundschaftlich verbunden ist – gesprochen. Das Interview findet sich auf unserem Blog.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Alte, staubige Bücher – sind sie das richtige Handwerkszeug für den modernen patriotischen Widerstand? Heinrich Mahling meint: Wer die schriftlichen Schätze unserer Kultur gar nicht kennt, weiß nicht, was er verpasst.
🟠 Seit einiger Zeit arbeitet Mahling an seinem Antiquariat. Nun ist das Projekt öffentlich. Gerade mit Blick auf Weihnachten sollten hier noch einige schöne Schätze zu bergen sein. Egal ob Freikorps-Literatur, Goethe oder Spengler: Hier wird jeder fündig!
🟠 Wir haben mit Mahling – der »Ein Prozent« freundschaftlich verbunden ist – gesprochen. Das Interview findet sich auf unserem Blog.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Forwarded from Antiquariat Zeitenstrom
+++ Rabattaktion: Bis zu 25% sparen! +++
📚Wir freuen uns über den guten Zulauf, die zahllosen freundlichen Mails und Nachrichten an uns und die sich leerenden Bücherregale!
Herzlichen Dank, dass Ihr unser junges Projekt so unterstützt! 🙏🏻
Wir wollen etwas zurückgeben und starten deshalb eine kleine Rabattaktion, die bis zum ⏰ 19.12.2023 läuft: Mit dem Rabattcode WEIHNACHTEN bekommt Ihr erstmal 10% auf das ganze Sortiment, wer sich in den Rundbrief einträgt, bekommt nochmal 15% obendrauf! (Ihr erhaltet einen persönlichen Rabattcode per Mail)
👉🏻So könnt Ihr insgesamt 25% sparen, Ihr müsst dazu einfach nur beide Rabattcodes beim Bezahlvorgang eintragen.
👉🏻Hier geht´s zum Antiquariat
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und wer noch nichts entdeckt hat: Wir bieten auch Gutscheine an, die Ihr verschenken könnt!
Teilt diesen Beitrag gern im Freundeskreis!
www.antiquariat-zeitenstrom.de
📚Wir freuen uns über den guten Zulauf, die zahllosen freundlichen Mails und Nachrichten an uns und die sich leerenden Bücherregale!
Herzlichen Dank, dass Ihr unser junges Projekt so unterstützt! 🙏🏻
Wir wollen etwas zurückgeben und starten deshalb eine kleine Rabattaktion, die bis zum ⏰ 19.12.2023 läuft: Mit dem Rabattcode WEIHNACHTEN bekommt Ihr erstmal 10% auf das ganze Sortiment, wer sich in den Rundbrief einträgt, bekommt nochmal 15% obendrauf! (Ihr erhaltet einen persönlichen Rabattcode per Mail)
👉🏻So könnt Ihr insgesamt 25% sparen, Ihr müsst dazu einfach nur beide Rabattcodes beim Bezahlvorgang eintragen.
👉🏻Hier geht´s zum Antiquariat
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und wer noch nichts entdeckt hat: Wir bieten auch Gutscheine an, die Ihr verschenken könnt!
Teilt diesen Beitrag gern im Freundeskreis!
www.antiquariat-zeitenstrom.de
Hinweis für neue und alte Unterstützer
Wer schön länger überlegt, »Ein Prozent«-Förderer zu werden, der sollte jetzt zuschlagen: Denn die nächsten 35 neuen Förderer erhalten zusätzlich zu unserem üblichen »Willkommenspaket« auch noch den »Kalender 2024 – Grabstätten der Konservativen Revolution« des Antaios Verlags frei Haus.
🟠 Hier Förderer werden!
🟠 Aber auch für unsere bestehenden Förderer haben wir etwas zu bieten. Alle Informationen findet ihr hier.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Wer schön länger überlegt, »Ein Prozent«-Förderer zu werden, der sollte jetzt zuschlagen: Denn die nächsten 35 neuen Förderer erhalten zusätzlich zu unserem üblichen »Willkommenspaket« auch noch den »Kalender 2024 – Grabstätten der Konservativen Revolution« des Antaios Verlags frei Haus.
🟠 Hier Förderer werden!
🟠 Aber auch für unsere bestehenden Förderer haben wir etwas zu bieten. Alle Informationen findet ihr hier.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
»Ein Prozent«-Weihnachtsaktion Teil 1
In der Woche vor Heiligabend werden wir verschiedene bemerkenswerte Projekte mit einer kleinen Finanzspritze unterstützen.
🟠 Den Anfang macht die Zeitschrift InfoDIREKT.
🟠 Die unermüdliche Arbeit der Redaktion und die unerschrockene, sympathisch freche Art des Chefredakteurs sind in der Form einmalig in der deutschsprachigen Medienlandschaft.
🟠 Macht weiter so! Zum Projekt: http://info-direkt.eu
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
In der Woche vor Heiligabend werden wir verschiedene bemerkenswerte Projekte mit einer kleinen Finanzspritze unterstützen.
🟠 Den Anfang macht die Zeitschrift InfoDIREKT.
🟠 Die unermüdliche Arbeit der Redaktion und die unerschrockene, sympathisch freche Art des Chefredakteurs sind in der Form einmalig in der deutschsprachigen Medienlandschaft.
🟠 Macht weiter so! Zum Projekt: http://info-direkt.eu
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Kommentar: Ein patriotisches Zentrum weckt Erwartungen – erfüllt sie!
In Chemnitz öffnet ein patriotisches Zentrum seine Pforten. Das weckt Hoffnungen – und Erinnerungen an ein identitäres Trauma.
🟠 Wichtig sei es jetzt, die Chemnitzer nicht mit Vorschusslorbeeren zu überhäufen. Stattdessen müsse sich auf die eigenen Stärken besinnen, kommentiert »Ein Prozent«-Mitarbeiter Volker Zierke.
🟠 Das soll Mahnung sein, nicht Entmutigung. Den Kommentar lest ihr hier. Was denkt ihr?
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
In Chemnitz öffnet ein patriotisches Zentrum seine Pforten. Das weckt Hoffnungen – und Erinnerungen an ein identitäres Trauma.
🟠 Wichtig sei es jetzt, die Chemnitzer nicht mit Vorschusslorbeeren zu überhäufen. Stattdessen müsse sich auf die eigenen Stärken besinnen, kommentiert »Ein Prozent«-Mitarbeiter Volker Zierke.
🟠 Das soll Mahnung sein, nicht Entmutigung. Den Kommentar lest ihr hier. Was denkt ihr?
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
»Ein Prozent«-Weihnachtsaktion Teil 2
In der Woche vor Heiligabend werden wir verschiedene bemerkenswerte Projekte mit einer kleinen Finanzspritze unterstützen.
🟠 Heute: das Filmkunstkollektiv von Simon Kaupert.
🟠 Die Jungs und Mädels sind unermüdlich unterwegs. Man trifft sie auf fast jeder Veranstaltung. Sie sorgen dafür, dass viele Aktionen, Auftritte und Erlebnisse für alle zugänglich werden. Gleichzeitig arbeiten sie an einem anderen, einem besseren Erscheinungsbild des Widerstands.
🟠 Zum Projekt: http://filmkunstkollektiv.de
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
In der Woche vor Heiligabend werden wir verschiedene bemerkenswerte Projekte mit einer kleinen Finanzspritze unterstützen.
🟠 Heute: das Filmkunstkollektiv von Simon Kaupert.
🟠 Die Jungs und Mädels sind unermüdlich unterwegs. Man trifft sie auf fast jeder Veranstaltung. Sie sorgen dafür, dass viele Aktionen, Auftritte und Erlebnisse für alle zugänglich werden. Gleichzeitig arbeiten sie an einem anderen, einem besseren Erscheinungsbild des Widerstands.
🟠 Zum Projekt: http://filmkunstkollektiv.de
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Die Mini-Neuwahl in Berlin ist ein Armutszeugnis!
Die Abgeordnetenhaus- und BVV-Wahlen in Berlin mussten wiederholt werden, weil es ein »komplettes, systematisches Versagen der Wahlorganisation« (Zitat Bundeswahlleiter) gab. Die zeitgleich stattfindende Bundestagswahl muss nur in 455 von 2256 Wahlbezirken wiederholt werden.
🟠 Welche politischen Überlegungen dahinterstecken, warum auch die AfD aus Eigeninteresse schweigt und welche wilde Begründung das BVerfG liefert, erfahrt ihr hier.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Die Abgeordnetenhaus- und BVV-Wahlen in Berlin mussten wiederholt werden, weil es ein »komplettes, systematisches Versagen der Wahlorganisation« (Zitat Bundeswahlleiter) gab. Die zeitgleich stattfindende Bundestagswahl muss nur in 455 von 2256 Wahlbezirken wiederholt werden.
🟠 Welche politischen Überlegungen dahinterstecken, warum auch die AfD aus Eigeninteresse schweigt und welche wilde Begründung das BVerfG liefert, erfahrt ihr hier.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Die »Ein Prozent«-Weihnachtsaktion Teil 3
In der Woche vor Heiligabend werden wir verschiedene bemerkenswerte Projekte mit einer kleinen Finanzspritze unterstützen.
🟠 Heute der Videospielentwickler Kvltgames mit ihrem neuen Spiel »The Great Rebellion«.
🟠 Kvltgames betreibt Pionierarbeit in der Gegenkultur. Die bisher einzige patriotische Videospielschmiede veröffentlicht Spiele, die sich an keine Regeln des Mainstreams halten. Bald soll »The Great Rebellion« erscheinen. Wir können es kaum erwarten!
🟠 Zum Spiel: https://great-rebellion.com
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
In der Woche vor Heiligabend werden wir verschiedene bemerkenswerte Projekte mit einer kleinen Finanzspritze unterstützen.
🟠 Heute der Videospielentwickler Kvltgames mit ihrem neuen Spiel »The Great Rebellion«.
🟠 Kvltgames betreibt Pionierarbeit in der Gegenkultur. Die bisher einzige patriotische Videospielschmiede veröffentlicht Spiele, die sich an keine Regeln des Mainstreams halten. Bald soll »The Great Rebellion« erscheinen. Wir können es kaum erwarten!
🟠 Zum Spiel: https://great-rebellion.com
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Die »Ein Prozent«-Weihnachtsaktion Teil 4
In der Woche vor Heiligabend unterstützen wir verschiedene bemerkenswerte Projekte mit einer kleinen Finanzspritze.
🟠 Heute das patriotische Zentrum in Chemnitz.
🟠 Rechte Hausprojekte haben es nicht leicht: Widerstand kommt von allen Seiten, neben all den anderen Widrigkeiten, die das Aktivistenleben mit sich bringt. In Sachsen hat sich trotz allem ein vielversprechendes Projekt formiert: Das Zentrum Chemnitz. Zu dessen Start wollen wir nicht nur kluge Sprüche am Spielfeldrand klopfen, sondern den identitären Aktivisten mit ein wenig Geld wenigstens kurzfristig ein paar der Sorgen nehmen.
🟠 Mehr Infos zum Zentrum: https://t.me/zentrum_chemnitz
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
In der Woche vor Heiligabend unterstützen wir verschiedene bemerkenswerte Projekte mit einer kleinen Finanzspritze.
🟠 Heute das patriotische Zentrum in Chemnitz.
🟠 Rechte Hausprojekte haben es nicht leicht: Widerstand kommt von allen Seiten, neben all den anderen Widrigkeiten, die das Aktivistenleben mit sich bringt. In Sachsen hat sich trotz allem ein vielversprechendes Projekt formiert: Das Zentrum Chemnitz. Zu dessen Start wollen wir nicht nur kluge Sprüche am Spielfeldrand klopfen, sondern den identitären Aktivisten mit ein wenig Geld wenigstens kurzfristig ein paar der Sorgen nehmen.
🟠 Mehr Infos zum Zentrum: https://t.me/zentrum_chemnitz
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Forwarded from Filmkunstkollektiv
🔥WIR SUCHEN DAS PHOTO DES JAHRES 2023 📸
⏰ Einsendeschluss ist der 31.12.2023 um 24:00 Uhr. Unsere Mannschaft wird in Kombination mit einer Zuschauerabstimmung die besten Photos auswählen.
🏆Die Preise:
1. Preis: Photoeinsatz mit uns + Photo-Print (60cm x 30cm)
2. Preis: Ticket für eine unserer Filmvorführungen 2024 + Print
3. Preis: Print
📬Schick uns eine DM auf Instagram mit deinem Photo.
Das Filmkunstkollektiv filmt den Widerstand seit Jahren aus der ersten Reihe – jetzt bist du dran!👌🏻
⏰ Einsendeschluss ist der 31.12.2023 um 24:00 Uhr. Unsere Mannschaft wird in Kombination mit einer Zuschauerabstimmung die besten Photos auswählen.
🏆Die Preise:
1. Preis: Photoeinsatz mit uns + Photo-Print (60cm x 30cm)
2. Preis: Ticket für eine unserer Filmvorführungen 2024 + Print
3. Preis: Print
📬Schick uns eine DM auf Instagram mit deinem Photo.
Das Filmkunstkollektiv filmt den Widerstand seit Jahren aus der ersten Reihe – jetzt bist du dran!👌🏻
8. Januar: Generalstreik, Bauernprotest, Bahnstreik...?
Die Unzufriedenheit in Deutschland wächst und auch in Kreisen, die mit AfD und Patriotismus bislang nichts am Hut hatten, ist das Fass am Überlaufen. Ab dem 8. Januar könnte dieser Widerstand zum Ausdruck gebracht werden.
🟠 Wir geben einen kleinen Überblick über die Proteste und schauen uns den »Scheinwiderstand« einiger Bauernverbände an. Hier weiterlesen.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Die Unzufriedenheit in Deutschland wächst und auch in Kreisen, die mit AfD und Patriotismus bislang nichts am Hut hatten, ist das Fass am Überlaufen. Ab dem 8. Januar könnte dieser Widerstand zum Ausdruck gebracht werden.
🟠 Wir geben einen kleinen Überblick über die Proteste und schauen uns den »Scheinwiderstand« einiger Bauernverbände an. Hier weiterlesen.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Ab Montag: Deutschland, Protestland?
Weite Teile des öffentlichen Lebens könnten am Montag und in den Tagen danach zum Erliegen kommen: Nicht nur die Landwirte wollen protestieren und Straßen blockieren, sondern auch viele Firmen, Kindergärten und kleine Unternehmen bleiben zu.
🟠 Natürlich braucht man dann nicht zuhause sitzen und Däumchen drehen. Wir haben euch aufgelistet, wo in der Bundesrepublik was passiert und wo ihr euch anschließen könnt.
🟠 Hier gibt's alle Infos.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Weite Teile des öffentlichen Lebens könnten am Montag und in den Tagen danach zum Erliegen kommen: Nicht nur die Landwirte wollen protestieren und Straßen blockieren, sondern auch viele Firmen, Kindergärten und kleine Unternehmen bleiben zu.
🟠 Natürlich braucht man dann nicht zuhause sitzen und Däumchen drehen. Wir haben euch aufgelistet, wo in der Bundesrepublik was passiert und wo ihr euch anschließen könnt.
🟠 Hier gibt's alle Infos.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Forwarded from Jungeuropa
Kommentar von Verlagsleiter Philip Stein zu den angekündigten Protesten in der kommenden Woche
Ein paar Takte zum anstehenden »Bauernprotest«, die womöglich kontrovers aufgenommen werden – aber grundsätzlich bedacht werden sollten. ⤵️
Als Disclaimer vorweg: Ich begrüße die zahlreichen Proteste natürlich. Das steht gar nicht zur Debatte. Das, was am Montag, und vielleicht Dienstag und auch darüber hinaus, passieren wird, ist ein starkes Zeichen. Und vor allem ein Zeichen einer »Klasse« innerhalb unserer Gesellschaft, die sonst sehr träge ist und nicht zu Protesten neigt. Schon von ihrem Naturell her nicht. Für »das System« – und so ehrlich müssen wir »Aktivisten« alle sein – ist ein solcher Protest, an dem sich auch große Logistikunternehmen beteiligen wollen, natürlich viel brenzliger als politische Demonstrationen und aufsehenerregende Aktionen. Ich will diese Form der Proteste damit nicht klein reden, sie ist wichtig und richtig. Doch das Lahmlegen empfindlicher Infrastruktur, ein »Angriff« auf die Wirtschaft und ihre Lieferketten, ist jedoch das wohl gefährlichste Szenario für einen Staatsapparat. Viele von uns unterschätzen die zentrale, kaum zu überschätzende Rolle der Logistik in dieser Republik. Ich halte die Teilnahme von Logistikunternehmen folglich für noch gewichtiger als den Protest der Landwirte. Das alles ist zu begrüßen und es ist ein guter Schritt nach vorn.
Jetzt zur Kritik: Proteste, die ihren Ursprung im Monetären haben, also aus der Motivation heraus entstehen, die eigene finanzielle Situation zu verbessern (oder zu »retten«) sind verständlich, sie sind aber auch anfällig für schnelle »Lösungen«. Was, wenn der Staat die Forderungen der Landwirte einfach erfüllt? Klar: Viele von euch werden sagen, dass das Ziel dann eben erreicht ist. Doch für uns als politische Menschen ist das freilich nicht genug. Wir begreifen den Protest als Aufschlag für eine größere Kritik. Manch einer würde sogar so weit gehen zu fragen, wo Landwirte und Logistiker in den letzten Jahrzehnten waren, als wir alle gegen die unkontrollierte Massenmigration demonstrierten? Ich wiederhole mich zur Sicherheit: Das ist zunächst kein Vorwurf. Es ist gut, dass diese »Klasse« jetzt demonstriert. Doch natürlich müssen wir weiterdenken und hinterfragen. Das heißt auch: Wir müssen fragen, ob sich die Motivation der Proteste »umlenken« lässt, ob wir den politisch sehr offenen Landwirten + X klarmachen können, worum es eigentlich geht in diesem Land. Ich meine das nicht anmaßend oder überheblich. Doch eine Kritik an den »wahnsinnigen Grünen« ist eben nur die kleine Spitze des berühmten Eisbergs. Es darf nicht so kommen, dass diese – z.B. von NIUS massiv befeuerte – Kritik an der »Ampel« dazu führt, dass die Proteste am Ende der Union in die Hände spielen, die sich als Retterin inszeniert. Das ist unsere Aufgabe während dieser Proteste, die ansonsten durchaus gut ohne uns auskommen. Der Grad an Selbstorganisation ist sehr beeindruckend.
Die anstehenden Proteste sind deshalb so entscheidend, weil (hier in Sachsen) nicht nur jeder (!) darüber spricht, sondern sich auch irgendwie beteiligen will. Kindergärten sind geschlossen, Bäcker protestieren, Handwerker treffen sich auf den Baustellen zum Biertrinken. Der Ton ist entscheidend: Wo vor Jahren, vielleicht Monaten noch gesagt worden wäre, »die faulen Schweine sollen arbeiten statt zu demonstrieren«, spricht man jetzt fast durch die Bank weg positiv von dem, was passieren könnte. Und das obwohl persönliche Einschränkungen drohen. Das ist ein ganz entscheidender Punkt, vielleicht ein erster Wendepunkt. Es gilt jetzt, die Motivation dieser Proteste zu akzeptieren, sie aber behutsam zu korrigieren und zu erweitern. Wirtschafte Existenzen sind wichtig – doch am Ende geht es vor allem um unser Volk!
Eine utopische Vorstellung? Wir werden es sehen. Lasst uns aktiv werden und unsere Erfahrung nutzen!
Ein paar Takte zum anstehenden »Bauernprotest«, die womöglich kontrovers aufgenommen werden – aber grundsätzlich bedacht werden sollten. ⤵️
Als Disclaimer vorweg: Ich begrüße die zahlreichen Proteste natürlich. Das steht gar nicht zur Debatte. Das, was am Montag, und vielleicht Dienstag und auch darüber hinaus, passieren wird, ist ein starkes Zeichen. Und vor allem ein Zeichen einer »Klasse« innerhalb unserer Gesellschaft, die sonst sehr träge ist und nicht zu Protesten neigt. Schon von ihrem Naturell her nicht. Für »das System« – und so ehrlich müssen wir »Aktivisten« alle sein – ist ein solcher Protest, an dem sich auch große Logistikunternehmen beteiligen wollen, natürlich viel brenzliger als politische Demonstrationen und aufsehenerregende Aktionen. Ich will diese Form der Proteste damit nicht klein reden, sie ist wichtig und richtig. Doch das Lahmlegen empfindlicher Infrastruktur, ein »Angriff« auf die Wirtschaft und ihre Lieferketten, ist jedoch das wohl gefährlichste Szenario für einen Staatsapparat. Viele von uns unterschätzen die zentrale, kaum zu überschätzende Rolle der Logistik in dieser Republik. Ich halte die Teilnahme von Logistikunternehmen folglich für noch gewichtiger als den Protest der Landwirte. Das alles ist zu begrüßen und es ist ein guter Schritt nach vorn.
Jetzt zur Kritik: Proteste, die ihren Ursprung im Monetären haben, also aus der Motivation heraus entstehen, die eigene finanzielle Situation zu verbessern (oder zu »retten«) sind verständlich, sie sind aber auch anfällig für schnelle »Lösungen«. Was, wenn der Staat die Forderungen der Landwirte einfach erfüllt? Klar: Viele von euch werden sagen, dass das Ziel dann eben erreicht ist. Doch für uns als politische Menschen ist das freilich nicht genug. Wir begreifen den Protest als Aufschlag für eine größere Kritik. Manch einer würde sogar so weit gehen zu fragen, wo Landwirte und Logistiker in den letzten Jahrzehnten waren, als wir alle gegen die unkontrollierte Massenmigration demonstrierten? Ich wiederhole mich zur Sicherheit: Das ist zunächst kein Vorwurf. Es ist gut, dass diese »Klasse« jetzt demonstriert. Doch natürlich müssen wir weiterdenken und hinterfragen. Das heißt auch: Wir müssen fragen, ob sich die Motivation der Proteste »umlenken« lässt, ob wir den politisch sehr offenen Landwirten + X klarmachen können, worum es eigentlich geht in diesem Land. Ich meine das nicht anmaßend oder überheblich. Doch eine Kritik an den »wahnsinnigen Grünen« ist eben nur die kleine Spitze des berühmten Eisbergs. Es darf nicht so kommen, dass diese – z.B. von NIUS massiv befeuerte – Kritik an der »Ampel« dazu führt, dass die Proteste am Ende der Union in die Hände spielen, die sich als Retterin inszeniert. Das ist unsere Aufgabe während dieser Proteste, die ansonsten durchaus gut ohne uns auskommen. Der Grad an Selbstorganisation ist sehr beeindruckend.
Die anstehenden Proteste sind deshalb so entscheidend, weil (hier in Sachsen) nicht nur jeder (!) darüber spricht, sondern sich auch irgendwie beteiligen will. Kindergärten sind geschlossen, Bäcker protestieren, Handwerker treffen sich auf den Baustellen zum Biertrinken. Der Ton ist entscheidend: Wo vor Jahren, vielleicht Monaten noch gesagt worden wäre, »die faulen Schweine sollen arbeiten statt zu demonstrieren«, spricht man jetzt fast durch die Bank weg positiv von dem, was passieren könnte. Und das obwohl persönliche Einschränkungen drohen. Das ist ein ganz entscheidender Punkt, vielleicht ein erster Wendepunkt. Es gilt jetzt, die Motivation dieser Proteste zu akzeptieren, sie aber behutsam zu korrigieren und zu erweitern. Wirtschafte Existenzen sind wichtig – doch am Ende geht es vor allem um unser Volk!
Eine utopische Vorstellung? Wir werden es sehen. Lasst uns aktiv werden und unsere Erfahrung nutzen!
Bauernprotest – und dann? Ein Kommentar
Gestern Nachmittag ein Anruf des Kindergartens: Am Montag nur »Notbetreuung«, vielleicht auch Dienstag und darüber hinaus. Keiner wisse aktuell, wie sich die angekündigten Proteste entwickeln könnten. Das Entscheidende an dieser Nachricht: der Ton. Denn was vor Jahren selbst hier in Sachsen noch Kopfschütteln und Beschwerden ausgelöst hätte, das erfährt jetzt ziemlich breite Unterstützung.
🟠 Was steckt hinter den Bauernprotesten? Und wo wollen wir ansetzen? Darüber müssen wir sprechen, wenn wir nicht wieder nur im Kreis laufen wollen.
🟠 Hier weiterlesen.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.
Gestern Nachmittag ein Anruf des Kindergartens: Am Montag nur »Notbetreuung«, vielleicht auch Dienstag und darüber hinaus. Keiner wisse aktuell, wie sich die angekündigten Proteste entwickeln könnten. Das Entscheidende an dieser Nachricht: der Ton. Denn was vor Jahren selbst hier in Sachsen noch Kopfschütteln und Beschwerden ausgelöst hätte, das erfährt jetzt ziemlich breite Unterstützung.
🟠 Was steckt hinter den Bauernprotesten? Und wo wollen wir ansetzen? Darüber müssen wir sprechen, wenn wir nicht wieder nur im Kreis laufen wollen.
🟠 Hier weiterlesen.
🔶 Folgt »Ein Prozent«!
➡️ Unterstützt uns!
✉️ Mehr Infos im Rundbrief.
🎙 Unsere Podcasts.