Wir bei Die Linke kämpfen für Gleichberechtigung und Teilhabe aller: ganz egal wie du heißt, wo du herkommst, wen du liebst, was du glaubst oder wie viel Kohle du hast.
Die AfD möchte all die, die ihr nicht in den Kram passen von eben dieser Gleichberechtigung und Teilhabe ausschließen und bedroht damit die demokratischen Grundsätze unserer Gesellschaft. Gerade weil sie Menschen in ihrer Ideologie unterschiedlich wertet, ist sie eine gefährliche rechtsextreme Bestrebung und eben keine demokratische Partei.
Heute waren wir deshalb gemeinsam mit vielen hunderten Hallenser:innen für die Forderung lautstark auf der Straße, endlich ein Verbotsverfahren einzuleiten und das AfD Verbot juristisch prüfen zu lassen!
Die AfD möchte all die, die ihr nicht in den Kram passen von eben dieser Gleichberechtigung und Teilhabe ausschließen und bedroht damit die demokratischen Grundsätze unserer Gesellschaft. Gerade weil sie Menschen in ihrer Ideologie unterschiedlich wertet, ist sie eine gefährliche rechtsextreme Bestrebung und eben keine demokratische Partei.
Heute waren wir deshalb gemeinsam mit vielen hunderten Hallenser:innen für die Forderung lautstark auf der Straße, endlich ein Verbotsverfahren einzuleiten und das AfD Verbot juristisch prüfen zu lassen!
Gedenken an die Bücherverbrennung der Nazis
Heute findet um 16 Uhr auf dem Universitätsplatz findet von Halle gegen Rechts, dem Studierendenrat der MLU und anderen eine Gedenkveranstaltungen zur nationalsozialistischen Bücherverbrennung statt, die sich vor 92 Jahren dort ereignete.
Die Veranstaltung erinnert an das Schicksal der verfolgten Autor*innen und sorgt dafür, ihre Werke nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und ein Zeichen gegen die extreme Rechte zu setzen.
Heute findet um 16 Uhr auf dem Universitätsplatz findet von Halle gegen Rechts, dem Studierendenrat der MLU und anderen eine Gedenkveranstaltungen zur nationalsozialistischen Bücherverbrennung statt, die sich vor 92 Jahren dort ereignete.
Die Veranstaltung erinnert an das Schicksal der verfolgten Autor*innen und sorgt dafür, ihre Werke nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und ein Zeichen gegen die extreme Rechte zu setzen.
Jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr findet unsere Sprechstunde "Die Linke hilft" in unserem Linken Laden (Leitergasse 4) statt. Hier beraten und unterstützen wir in allen Lebenslagen, zB zu Wohngeld, Heizkosten, BAföG oder anderem Bürokratiedschungel.
Alle Infos unter www.dielinke-halle.de/hilft
Auch Teil unserer Sprechstunde ist unsere solidarische Aktion gegen die diskriminierende Bezahlkarte. Dafür brauchen wir deine Hilfe! Denn nur mit solidarischen Unterstützer:innen kann das Angebot funktionieren.
Also: wir freuen uns, wenn du heute um 17 Uhr bei uns im Linken Laden vorbei schaust.
Alle Informationen unter bezahlkarte-halle.de
Alle Infos unter www.dielinke-halle.de/hilft
Auch Teil unserer Sprechstunde ist unsere solidarische Aktion gegen die diskriminierende Bezahlkarte. Dafür brauchen wir deine Hilfe! Denn nur mit solidarischen Unterstützer:innen kann das Angebot funktionieren.
Also: wir freuen uns, wenn du heute um 17 Uhr bei uns im Linken Laden vorbei schaust.
Alle Informationen unter bezahlkarte-halle.de
Die Linke Stadtverband Halle (Saale)
Die Linke hilft: Die Linke Stadtverband Halle (Saale)
Gerade in diesen Zeiten geraten viele Menschen - oft unverschuldet - in schwierige Situationen: Das Jobcenter verlangt die Ausfüllung eines Wusts von Formularen bei der Bürgergeld-Antragstellung, der Vermieter erhöht die Miete nach Modernisierung der Wohnung…
Wie treten wir der Faschisierung entgegen?
Diskussionsveranstaltung mit Kerstin Köditz
🏡 Linker Laden, Leitergasse 4
📆 14. Mai 2025
⏰ ab 18 Uhr
Rechtsextreme Übergriffe auf migrantisierte und queere Menschen, Hass und Hetze im digitalen Raum, Brandanschläge auf Geflüchtetenunterkünfte, aufgedeckte Putschpläne, die Verbreitung rassistischer Anti-Asyl-Forderungen und die Wahlerfolge der völkischen AfD – all das lässt sich als gesamtgesellschaftliche Faschisierung beschreiben, gegen die auch in Halle immer wieder tausende Menschen auf die Straße gehen.
Mit Kerstin Köditz, sächsischen Landtagsabgeordnete der Linken von 2001 bis 2024 und nun 1. Vorsitzende der VVN-BdA Sachsen, wollen wir darüber diskutieren, wie die Faschisierung gestoppt werden kann. Welche Rolle spielt die politische Linke auf der Straße und im Parlament, welche Unterstützung brauchen Antifaschist*innen im ländlichen Raum und wie schaffen wir eine Erinnerungskultur, mit der wir auch ins Handeln kommen?
Diskussionsveranstaltung mit Kerstin Köditz
🏡 Linker Laden, Leitergasse 4
📆 14. Mai 2025
⏰ ab 18 Uhr
Rechtsextreme Übergriffe auf migrantisierte und queere Menschen, Hass und Hetze im digitalen Raum, Brandanschläge auf Geflüchtetenunterkünfte, aufgedeckte Putschpläne, die Verbreitung rassistischer Anti-Asyl-Forderungen und die Wahlerfolge der völkischen AfD – all das lässt sich als gesamtgesellschaftliche Faschisierung beschreiben, gegen die auch in Halle immer wieder tausende Menschen auf die Straße gehen.
Mit Kerstin Köditz, sächsischen Landtagsabgeordnete der Linken von 2001 bis 2024 und nun 1. Vorsitzende der VVN-BdA Sachsen, wollen wir darüber diskutieren, wie die Faschisierung gestoppt werden kann. Welche Rolle spielt die politische Linke auf der Straße und im Parlament, welche Unterstützung brauchen Antifaschist*innen im ländlichen Raum und wie schaffen wir eine Erinnerungskultur, mit der wir auch ins Handeln kommen?