Chybulski Termine
175 subscribers
111 photos
4 videos
34 links
Veranstaltungskalender

Kommunikation unter @Chybulskichat
Download Telegram
Kommenden Freitag. Konzert von Batman, anschliessend legt Venus Bop auf
Forwarded from UH!
Die doppelte One-Man-Show

Am kommenden Freitag macht Venus Bop seine Night of One Sadist. Daneben tritt El Martino mit acoustic trash folk auf
Am Freitag, 5.1.24 kommen Tight Ships aus Lustenau mit einer Ladung Grindie ins Chybulski.
Beginn 20.00 Uhr.
Eintritt 10 Euro.

Das neue Album 'Gloom Service' soll endlich ausgiebig gefeiert werden. Im Gepäck haben sie druckfrisches Vinyl und jede Menge Bock, den Weihnachtsspeck abzurocken. Es werden sowohl das Debutalbum 'Temper Tropes' als auch der Nachfolger in voller Länge präsentiert. Große Vorfreude!
 
Link zum Einsingen: (Gloom Service | Tight Ships | TIGHT SHIPS (bandcamp.com)). 
Chybulski macht Ferien im Januar. Freitag, 2. Februar ist wieder offen.
Kommenden Samstag ab 20.00 Uhr im Chybulski
Am Freitag gibt es keine Veranstaltung, es ist aber offen


M.a.l.i.k. ist seit nun 20 Jahren fester Bestandteil der Feldkircher Musikszene, leidenschaftlicher Plattensammler und war Resident-DJ des ehemaligen Stone Club in Feldkirch.
 
Kejeblos, geborener Liechtensteiner, lebt und arbeitet als Mitbetreiber im Hum Records in Zürich, Resident-DJ des Züricher Clubs „Zukunft“ und Mitbegründer von „Phantom Island Records“ und „Silum Records“ möchte sich mit seiner Musik nicht auf ein Genre beschränken. 

Was die beiden verbindet ist die gute Schule des legendären Stone Club, ihr Wissen um unbekannte Schätze und der gekonnte Einsatz dieser. 



https://soundcloud.com/kejeblos

https://soundcloud.com/m-a-l-i-k
17.02.24 Kammermusik//Session Versuch Nummer 24 zur Vernissage von Jan Kammanns Fotoaustellung.
20 Uhr
Kommenden Freitag
Am Samstag den 24. Februar 2024 gibt es den 25. Versuch der KammerMusik//Session zu erleben. Gleichzeitig findet die Finissage von Jan Kammanns Fotoaustellung "5 Jahre KammerMusik//Session im Bild" statt. 

Es beginnt wie immer pünktlich um 20 Uhr.

Nach dem grandiosen Spezial-Format vom 17.02, wird diesmal wieder die bekannte Form angewandt.

Man darf sich auf ein spannendes Programm freuen!
Letzthin habe ich - Wolfram Reiter - beim Stöbern in einem Schrank eine E-Gitarre entdeckt, die ich dort nicht erwartet hätte - da ich sie bisher kaum verwendet habe, hatte ich sie (fast) vergessen. Es ist eines der Modelle mit zusätzlichen Stahlfedern für die Erzeugung von Geräuschen, die ich vor etwa 10-12 Jahren gebaut habe - da ich aber immer mit anderen Gitarren spielte, kam sie in den Schrank. Ich denke ich werde sie beim nächsten Auftritt, also kommenden Freitag 1. März ab 20.00 Uhr verwenden...

Es wird auch einige Songs mit der Akustischen Gitarre geben und den Stand der Dinge am Saxophon.

http://www.wolframreiter.org/
This upcoming Friday wild garage punk band from outta space and also the awesome dj jogsch on the turntables so watch out you ghost ghouls and Zombies see u there 😎
Am Samstag:

M.a.l.i.k., ehemaliger Resident-DJ des Stone Club in Feldkirch
 
Kejeblos, aktueller Resident-DJ des Züricher Clubs „Zukunft“ und Mitbegründer von „Phantom Island Records“ und „Silum Records“. Er hat früher auch im Stone aufgelegt.
Ähm, Karfreitag ist das Chybulski Feldkirch zu, weil wir einen Betriebsausflug zum Chybulski in Le Cosset machen. Tatsächlich gibt es ein zweites Chybulski in Frankreich, und wir haben oft gemeinsame Aktionen. Die nächste ist im Juni mit einer Ausstellung von Vincent Chéry. Salopp gesagt ist er der Bansky von Paris.
OK F*K organisiert dieses Wochenende einen Punkflohmarkt mit Konzert am Freitag und am Samstag.

Am Freitag ab 20.00 tritt die Band Verrat aus Wien auf.
https://verrat.bandcamp.com/music

Am Samstag ab ca. 14.00 Uhr findet dann der Flohmarkt statt. Dieses Mal gibt es mehr Anmeldungen als im vergangenen Jahr, und letztes Jahr war schon sehr gut besucht. Ab 17.00 spielt dann die Band Furiosa aus München.
furiosapunk.bandcamp.com
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Maximilian M. Altmannsberger