Die #Zoom-Nutzungsbedingungen beinhalten jetzt das Training von GenAI, d.h. du gibst Zoom "eine unbefristete, unwiderrufliche, weltweite, nicht-exklusive, gebührenfreie, unterlizenzierbare u übertragbare Lizenz" deine über Zoom geteilten Inhalte zu nutzen. Damit ist #Datenschutz nicht mehr gewährleistet.
https://explore.zoom.us/en/terms/
- 10.2 Vom Dienst generierte Daten; Zustimmung zur Nutzung
- 10.4 Gewährung einer Kundenlizenz
- 16.2 Eigentümerschaft von Zoom-Eigentum
https://explore.zoom.us/en/terms/
- 10.2 Vom Dienst generierte Daten; Zustimmung zur Nutzung
- 10.4 Gewährung einer Kundenlizenz
- 16.2 Eigentümerschaft von Zoom-Eigentum
Zoom
Zoom Terms of Service
Find the latest Zoom Terms of Service that are applicable to any services, updates, enhancements, new features, and/or the addition of new Web properties.
heiseonline@social.heise.de - KI-Training: Meta erlaubt Widerspruch zu Datenverwendung – mit Einschränkungen
Wer nicht möchte, dass eigene Daten zum Training von KI-Systemen bei Meta verwendet werden, hat nun eine Anlaufstelle. Es gibt aber erhebliche Einschränkungen.
https://www.heise.de/news/KI-Training-Meta-erlaubt-Widerspruch-zu-Datenverwendung-mit-Einschraenkungen-9291424.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege
#Datenschutz #Facebook #Instagram #KünstlicheIntelligenz #MetaPlatforms #news
Wer nicht möchte, dass eigene Daten zum Training von KI-Systemen bei Meta verwendet werden, hat nun eine Anlaufstelle. Es gibt aber erhebliche Einschränkungen.
https://www.heise.de/news/KI-Training-Meta-erlaubt-Widerspruch-zu-Datenverwendung-mit-Einschraenkungen-9291424.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege
#Datenschutz #Facebook #Instagram #KünstlicheIntelligenz #MetaPlatforms #news
heise online
KI-Training: Meta erlaubt Widerspruch zu Datenverwendung – mit Einschränkungen
Wer nicht möchte, dass eigene Daten zum Training von KI-Systemen bei Meta verwendet werden, hat nun eine Anlaufstelle. Es gibt aber erhebliche Einschränkungen.
DSGVOService@mastodon.social - #datenschutz #dsgvo #privatsphäre
Neue Datenschutz-Regeln bei WhatsApp: So kompliziert ist der Widerspruch für Nutzer
https://www.merkur.de/verbraucher/datenschutzrichtlinie-komplizierter-widerspruch-neue-datenschutz-regeln-whatsapp-dsgv-92491367.html
Neue Datenschutz-Regeln bei WhatsApp: So kompliziert ist der Widerspruch für Nutzer
https://www.merkur.de/verbraucher/datenschutzrichtlinie-komplizierter-widerspruch-neue-datenschutz-regeln-whatsapp-dsgv-92491367.html
www.merkur.de
Neue Datenschutz-Regeln bei WhatsApp: So kompliziert ist der Widerspruch für Nutzer
Stand: 01.09.2023, 07:21 Uhr
Webdienste zu betreiben, benötigt Ressourcen auf Servern und Massenspeichern. Die werden freigegeben, wenn wir uns ausklinken. Randbemerkung: Es wäre somit auch im Interesse der Dienste selbst, uns das Löschen nicht mehr benötigter Accounts so leicht wie möglich zu machen.
Rechtliche Komplikationen: Vielleicht kommt irgendjemand auf die Idee, unsere Daten bei Dienst X herauszuklagen? Zugegeben, das ist nur für die wenigsten von uns ein echtes Risiko.
Was mich angeht, muss ich leider eingestehen, dass ich meist zu faul zum Löschen bin. Doch ich habe erstens sehr viele solcher Accounts, und zweitens kommt es tatsächlich immer wieder vor, dass ich im Rahmen meiner Arbeit als Journalist und Blogger auf Dienste zurückkommen muss, die ich für mich schon abgeschrieben habe.
Und drittens bleibt die Frage offen, ob die Daten auch wirklich gelöscht werden. Aus den Datensicherungen der Betreiber werden sie sich wohl ohnehin nicht eliminieren lassen …
Beitragsbild: So einfach ist es im Web nicht (Trinity Kubassek, Pexels-Lizenz).
https://blog.clickomania.ch/2024/06/18/accountkiller-com-review/
#Datenschutz
Rechtliche Komplikationen: Vielleicht kommt irgendjemand auf die Idee, unsere Daten bei Dienst X herauszuklagen? Zugegeben, das ist nur für die wenigsten von uns ein echtes Risiko.
Was mich angeht, muss ich leider eingestehen, dass ich meist zu faul zum Löschen bin. Doch ich habe erstens sehr viele solcher Accounts, und zweitens kommt es tatsächlich immer wieder vor, dass ich im Rahmen meiner Arbeit als Journalist und Blogger auf Dienste zurückkommen muss, die ich für mich schon abgeschrieben habe.
Und drittens bleibt die Frage offen, ob die Daten auch wirklich gelöscht werden. Aus den Datensicherungen der Betreiber werden sie sich wohl ohnehin nicht eliminieren lassen …
Beitragsbild: So einfach ist es im Web nicht (Trinity Kubassek, Pexels-Lizenz).
https://blog.clickomania.ch/2024/06/18/accountkiller-com-review/
#Datenschutz
blog.clickomania.ch
So machen wir endgültig Schluss im Netz – Clickomania
Bei accountkiller.com finden wir Anleitungen, wie wir unser Konto bei Facebook, X, Instagram oder sonst einem in Missgunst geratenen Online-Angebot löschen. Praktisch – aber ist es lohnend, sich den Aufwand zu machen?