ALLROUND SOLUTION
1 subscriber
36 photos
32 videos
5 files
153 links
https://www.allround-solution.de | Dienstleistungen aus einer Hand.
Download Telegram
📝 Der Abhörskandal, den die Medien verschweigen
➥ Hier den Artikel lesen
Der Pentagon-Leak hat ans Licht gebracht, wie umfassend die US-Geheimdienste die ganze Welt inklusive ihre "Verbündeten" ausspionieren und abhören. Die westlichen Medien ziehen es vor, darüber nicht zu berichten.
@AntiSpiegelThomas Röper
Forwarded from Q+++
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
So laden Sie Ihr Mobiltelefon auf, wenn kein Strom vorhanden ist.
https://t.me/capellobiancoq


FOLGT: ⬇️

@QPLUSPLUSPLUS

@AUFSTIEG5DOFFIZIELL
.
Forwarded from IT und Sicherheit (Zaunreiter (Micha))
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🇩🇪🤖💸 Ein KI-gefälschter Anruf von einem Verwandten und Gelderpressung - jetzt auch in Deutschland.

Seit vielen Jahren war Russland der Rekordhalter für die Anzahl erhaltener betrügerischer Anrufe und Nachrichten. Die Untersuchungen ergaben, dass Anrufe und Nachrichten aus der Ukraine kamen, Geld von Opfern ging auch in die Ukraine. Mit Beginn der Militäroperation im Jahr 2022 hat die Zahl solcher betrügerischer Anrufe und Nachrichten aus der Ukraine stark abgenommen, aber die Leute, die mit diesem kriminellen Geschäft beschäftigt waren, sind aus der Ukraine nach ... Europa geflohen.

Woher haben die Betrüger Ihre Stimme und Ihr Sprachschema? Zuerst erhält das Opfer Werbeanrufe und das gesamte Gespräch wird aufgezeichnet. Basierend auf Ihren Antworten wird dann Ihr einzigartiges Sprachschema generiert.
Deshalb, bitte keinesfalls ins Gespräch kommen - alle von Ihnen gesprochenen Sätze werden Betrügern helfen, Ihre Stimme später zu generieren.
Die #Zoom-Nutzungsbedingungen beinhalten jetzt das Training von GenAI, d.h. du gibst Zoom "eine unbefristete, unwiderrufliche, weltweite, nicht-exklusive, gebührenfreie, unterlizenzierbare u übertragbare Lizenz" deine über Zoom geteilten Inhalte zu nutzen. Damit ist #Datenschutz nicht mehr gewährleistet.

https://explore.zoom.us/en/terms/
- 10.2 Vom Dienst generierte Daten; Zustimmung zur Nutzung
- 10.4 Gewährung einer Kundenlizenz
- 16.2 Eigentümerschaft von Zoom-Eigentum
Teil 1 Wer Googles Browser Chrome nutzt, sollte spätestens jetzt über einen Wechsel nachdenken. Google hat damit begonnen das angebliche "Sicherheits"-Feature "WEI" (Web Environment Integrity) zu implementieren. Google versucht das nun flächendeckend als Webstandard zu etablieren. Diese Funktion soll es Webseiten-Betreibern ermöglichen, die Konfiguration eines Browsers detailliert zu ermitteln und weicht diese von einer gewünschten ab, bekommt ihr die Seite nicht mehr angezeigt. Es gibt gleich mehrere Dinge, wofür man das letztlich missbrauchen kann und auch wird: 1. zielt das mit Sicherheit primär auf Browser mit Addons wie Werbeblocker wie uBlock und Script-Blocker ab. 2. wird man Leute dadurch mittels Fingerprinting immer eindeutig identifizieren können (auch mit aktiviertem VPN). Wenn sich sowas als Webstandard durchsetzt, wäre das das Ende des freien Internets.
https://digitalcourage.de/blog/2023/google-web-environment-integrity

https://t.me/Datenschuetzerstehenauf
Forwarded from IT und Sicherheit (Zaunreiter (Micha))
Wichtig für Alle, aber besonders Menschen, die gesundheitliche Probleme haben und nach Lösungen im Internet suchen.
Gratulation, wenn Du schon #Firefox verwendest!
- Wenn nicht, solltest Du den schnellstens installieren und dahin wechseln!

— Danach solltest Du Dich auch mal etwas mit dem Firefox Multi-Account Container (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/multi-account-containers/) vertraut machen.

— Dieser unterdrück das SNOOPING / Auskundschaften und Tracking aller Anbieter und deren Dienste erheblich.
Alle Dienste, wie Google und so weiter, in ihren eigenen Container packen und dann kann man auch noch Einstellungen machen damit immer diese Container gewählt werden wenn diese Website geöffnet wird.

— Auch weg von Google Search - am besten zu Brave oder auch DuckDuckGo — und den gleich als Link auf die Bookmarks packen und auch in einen eigenen Container packen, damit andere Programme & Dienste den auch nicht sehen‼️


ℹ️
Weitere Infos über Firefox Multi-Account Container:

1️⃣
Multi-Account Container: Mehrfach auf Websites einloggen mit Firefox
https://www.youtube.com/watch?v=cUXACexkD80

2️⃣
Kurz erklärt: Container im Firefox
https://www.youtube.com/watch?v=3JI90etm1zg
Forwarded from Janko W.
+++ EILMELDUNG +++
HEUTE OFFIZIEL AKTIVIERT
Neues Google Tool löscht unabhängige Medien aus der Suche
=========
Google hat heute per Pressemeldung verkündet, unabhängige freie Medienquellen aus seinen Suchergebnissen zu verbannen. Dieser unerbittliche Schritt zeichnet ein düsteres Bild von einer Welt, in der nur noch Mainstream-Narrative zugelassen werden, während jede kritische Stimme gnadenlos erstickt wird.

➡️ Vorgang
"Google News Lab" ist ein Team innerhalb der "Google News Initiative", dessen angebliche Aufgabe es ist, mit Journalisten zusammenzuarbeiten, um Fehlinformationen und andere Dinge zu bekämpfen. So die Deklaration.

Anstatt es jedoch als globale Internetzensur zu bezeichnen, nennt Google dies "Fact Check Tools".
Mit Hilfe von Algorithmen soll die Meinungsvielfalt im Internet eingeschränkt und letztendlich kontrolliert werden. Google nennt dieses Tool "Data Commons".

➡️ Offiziell Aktiviert
Laut LaToya Drake, Leiterin des Google News Lab, hat Google mit den Vereinten Nationen, der Weltgesundheitsorganisation und anderen an diesem neuen globalen Zensurtool zusammengearbeitet, welches heute (Montag) eingeführt wurde.

Doch nicht nur die WHO oder UN sind an dem Tool beteiligt. Die GNI hat eine umfangreiche Liste von Partnern, die in einem 71-seitigen Bericht ohne Scheue aufgeführt sind. Darunter auch die Weltbank, Reuters, Kennedy Foundation. Diese Liste zeigt, wie weitreichend und mächtig das Netzwerk von Google ist und wie stark die Kontrolle über die Informationen tatsächlich anlaufen wird.

➡️ Data Commons: Die Kontrolle über Informationen
Data Commons ist eine von Google gehostete Plattform, die Daten aus verschiedenen Quellen in einer gemeinsamen Datenbank aggregiert. Diese Plattform ermöglicht es Google, Informationen über Personen, Organisationen, Städte und andere Entitäten zu sammeln und zu verknüpfen. Dadurch kann Google die Informationen nach seinem eigenen Ermessen anzeigen oder blockieren.

➡️ Fazit
Die düstere Ironie dabei ist, dass Google behauptet, gegen Fehlinformationen vorzugehen, während es gleichzeitig selbst eine Form von Informationskontrolle und Zensur ausübt. Es ist an der Zeit Alternativen zu erschaffen, welche Mainstream werden.

Quellen für diesen Artikel:
-> Google Lab
-> GNI
-> Latoya Drake
-> Data Commons
-> Press
-> GNI Partnerlist

Von Mecit
t.me/wirmachenauf_de
New York City verbietet Tiktok auf städtischen Geräten

https://www.apfeltalk.de/magazin/tag/us-office-of-management-and-budget/
Ab jetzt ist Kritik und eigene Meinung unerwünscht. 😡


"DIGITAL SERVICE ACT"

Ab Freitag greift das neue Zensurgesetz der EU: „Irreführende“ Beiträge sollen umgehend gelöscht werden

Mit dem Digital Service Act reißt Brüssel die Kontrolle der Sozialen Netzwerke an sich. Künftig soll rabiat gegen vermeintlich problematische Beiträge durchgegriffen werden.

Am Freitag, dem 25. August, tritt der sogenannte „Digital Services Act“ (DSA) der Europäischen Union in Kraft. Offiziell soll das Gesetz gegen illegale Inhalte und Desinformation im Internet vorgehen. Kritiker befürchten jedoch eine Einschränkung der Meinungsfreiheit und eine Tür für weitere willkürliche Zensur im Netz.

Der „Digital Services Act“ der EU verpflichtet Unternehmen dazu, Inhalte wie Hassrede, Gewaltaufrufe oder Desinformation sofort zu entfernen, wenn sie darüber informiert werden. Nutzer sollen die Möglichkeit haben, entsprechende Inhalte zu melden und Lösch-Entscheidungen anzufechten. Unterschieden wird zwischen Inhalten, die illegal sind – und solchen, die zwar von der Meinungsfreiheit gedeckt, aber dennoch „schädlich“ sind.

Hier ist vor allem die Kategorie „Desinformation“ extrem vage und umstritten. Die Europäische Kommission bezeichnet sie als „falsche“ oder „irreführende“ Informationen. Doch wer legt fest, was als „falsch“ gilt? Besteht hier nicht eine gute Möglichkeit, unliebsame Meinungen abseits des Mainstreams zu zensieren? Das Bemerkenswerte ist vor allem der Begriff „irreführend“. Das bedeutet nämlich, dass auch Wahrheiten demnach Desinformation sein können und als „irreführend“ gebrandmarkt werden dürfen. Im Gesetzestext ist bei der Abwägung von „gesellschaftlichen Risiken“ die Rede. Das lässt viel Raum für Interpretationen.

Bis zum Verbot: Vollmachten für die EU geplant

Alarmierend ist der im Gesetz vorgesehene Krisenmodus: In Fällen von außergewöhnlichen Ereignissen wie Kriegen, Pandemien oder Terrorismus könnte die EU-Kommission mittels dieses Mechanismus eigenständig über Maßnahmen der sehr großen Dienste entscheiden. Wie weit diese Befugnisse gehen dürften, machte Thierry Breton, der Digitalkommissar der Europäischen Kommission, im Zuge der Proteste in Frankreich deutlich. Der 68-Jährige erklärte gegenüber dem Nachrichtensender France Info: „Wenn es hasserfüllte Inhalte gibt, Inhalte, die beispielsweise zum Aufstand oder zum Anzünden von Autos aufrufen, sind die Plattformen verpflichtet, diese zu löschen. Wenn sie dies nicht tun, werden sie sofort sanktioniert.“ Breton denkt hierbei nicht nur an Geldstrafen, sondern schließt auch ein Verbot des Betriebs von Social-Media-Plattformen in der EU nicht aus. Er betonte, dass „Teams zur sofortigen Intervention bereitstehen.”

https://apollo-news.net/ab-freitag-greift-das-neue-zensurgesetz-der-eu-irrefuehrende-beitraege-sollen-umgehend-geloescht-werden/
DIGITALE WELT
Wir leben in einer digitalisierten Welt, in der Technologie nicht nur unser tägliches Leben bereichert, sondern auch unsere Privatsphäre bedroht.

Ein erschreckendes Beispiel hierfür ist die Verwendung von Deepfakes, die in den falschen Händen schnell zu einem Instrument der Ausbeutung und Erpressung werden können.

Insbesondere die wachsende Gefahr der Nutzung dieser Technologie zur Herstellung kinderpornografischer Inhalte, die auf Bildern basieren, die unschuldig auf sozialen Medien geteilt wurden, verlangt dringend nach öffentlicher Aufmerksamkeit und Maßnahmen.

Deepfakes sind künstlich generierte Videos oder Bilder, die realistische Gesichtszüge aufweisen und überzeugend echte Situationen darstellen können. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz können die Gesichter von Menschen, deren Bilder im Internet verfügbar sind, in solchen Deepfakes genutzt und manipuliert werden. Das Risiko besteht darin, dass Fotos von Kindern, die von ihren Eltern auf sozialen Medien geteilt werden, missbraucht werden könnten, um pornografische Deepfakes zu erstellen.

Familien könnten bedroht werden, indem Täter damit drohen, solche gefälschten Bilder im Bekanntenkreis zu verbreiten. Kriminelle könnten auch in der Anonymität des Internets bleiben und die erstellten Bilder zum Verkauf anbieten, wodurch ein grausamer und widerlicher Markt entstehen könnte.

Trotz der einfachen Herstellung von Deepfakes darf man nicht vergessen, dass diese Technologie nicht grundsätzlich schlecht ist. Sie hat in vielen Bereichen wie Filmproduktion, künstlicher Intelligenz und sogar in der Medizin vielversprechende Anwendungen. Das Problem liegt nicht in der Technologie selbst, sondern in der Art und Weise, wie sie missbraucht wird.

Regierungen und Gesetzgeber weltweit müssen sich dieser Bedrohung bewusst sein und strengere Gesetze und Strafen für solche abscheulichen Verbrechen einführen
.

Wie macht man ein Deepfake - Video

Die heutigen KI - Tools machen das innerhalb Sekunden.

@der17stammtisch 💛💥