Forwarded from Ole Skambraks
Der ÖRR sieht seine Felle davonschwimmen. Da wird "Privatmann" Buhrow schon Mal zum Revolutionär:
„Erstens: Wir müssen aus dem bisherigen System ausbrechen. Zweitens: Wir brauchen dafür einen Runden Tisch, der einen neuen Gesellschaftsvertrag ausarbeitet. Eine Art verfassungsgebende Versammlung für unseren neuen, gemeinnützigen Rundfunk. Drittens: Es darf an diesem Runden Tisch keine Tabus, keine Denkverbote geben. Viertens: Wenn wir uns über das Ziel einig sind, brauchen wir Zeit, um es zu erreichen. Und dann Verlässlichkeit und Sicherheit für mindestens eine Generation. Einen Generationenvertrag.“
Genau diesen Gesellschaftsdialog fordern zahlreiche Initiativen: der Leuchtturm ARD mit wöchentlichen Mahnwachen vor den Medienhäusern, die Ständige Publikumskonferenz, die Bürgerinitiative GemeinWohlLobby, die Initiative Publikumsrat oder der Bürgermedienverein.
Bis jetzt werden diese Initiativen von der ARD geleugnet oder bekämpft. Auf Worte müssen Taten folgen.
https://t.me/skambraks
„Erstens: Wir müssen aus dem bisherigen System ausbrechen. Zweitens: Wir brauchen dafür einen Runden Tisch, der einen neuen Gesellschaftsvertrag ausarbeitet. Eine Art verfassungsgebende Versammlung für unseren neuen, gemeinnützigen Rundfunk. Drittens: Es darf an diesem Runden Tisch keine Tabus, keine Denkverbote geben. Viertens: Wenn wir uns über das Ziel einig sind, brauchen wir Zeit, um es zu erreichen. Und dann Verlässlichkeit und Sicherheit für mindestens eine Generation. Einen Generationenvertrag.“
Genau diesen Gesellschaftsdialog fordern zahlreiche Initiativen: der Leuchtturm ARD mit wöchentlichen Mahnwachen vor den Medienhäusern, die Ständige Publikumskonferenz, die Bürgerinitiative GemeinWohlLobby, die Initiative Publikumsrat oder der Bürgermedienverein.
Bis jetzt werden diese Initiativen von der ARD geleugnet oder bekämpft. Auf Worte müssen Taten folgen.
https://t.me/skambraks
👍95❤5🤮3
Forwarded from Arthur Engel
Medien-Mahn-Marathon
❗️Jeden Donnerstag von
18 bis 20 Uhr❗️
Wir können warten, bis Gottes Plan erfüllt ist. Wir können aber auch die ÖRR dazu bringen, ihren Auftrag zu erfüllen. Vielleicht gehört das zu Gottes Plan. Ich weiß es nicht, das weiß nur Gott.
Wir können die Medien dazu bewegen, sich an Medienstaatsvertrag und Pressekodex zu halten, das geht aber nur über Gespräche mit den Redakteuren und Journalisten, auf Augenhöhe an einem runden Tisch. Was dann passiert ist voraussehbar, da die Medien einen maßgeblichen Anteil an der öffentlichen Meinungsbildung haben.
Die Medien sind der Schlüssel, nutzen wir die Macht der Vielen, denn wir bezahlen die ÖRR.
https://t.me/LeuchtturmARD und
https://leuchtturmard.de
❗️Jeden Donnerstag von
18 bis 20 Uhr❗️
Wir können warten, bis Gottes Plan erfüllt ist. Wir können aber auch die ÖRR dazu bringen, ihren Auftrag zu erfüllen. Vielleicht gehört das zu Gottes Plan. Ich weiß es nicht, das weiß nur Gott.
Wir können die Medien dazu bewegen, sich an Medienstaatsvertrag und Pressekodex zu halten, das geht aber nur über Gespräche mit den Redakteuren und Journalisten, auf Augenhöhe an einem runden Tisch. Was dann passiert ist voraussehbar, da die Medien einen maßgeblichen Anteil an der öffentlichen Meinungsbildung haben.
Die Medien sind der Schlüssel, nutzen wir die Macht der Vielen, denn wir bezahlen die ÖRR.
https://t.me/LeuchtturmARD und
https://leuchtturmard.de
👍57❤5
Forwarded from wirsindmedien.org
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wird seinem in unserer Verfassung angelegten Auftrag derzeit nicht gerecht und er steht massiv unter Druck. Ihn abzuschaffen wäre gleichbedeutend damit, eine tragende Säule der Demokratie zu beseitigen und die Macht endgültig großen Konzernen und finanzstarken InteressenGruppen zu überlassen.
Der gegenwärtige ARD-Vorsitzende Tom Buhrow hat sich für eine tabulosen Debatte über die Erneuerung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ausgesprochen. Die FAZ hat seine Rede hinter der Bezahlschranke gekürzt wiedergegeben:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/zur-zukunft-von-ard-und-zdf-chef-tom-buhrow-fuer-grosse-reform-18431654.html
Buhrow fasst den Inhalt seiner Rede so zusammen:
"Erstens: Wir müssen aus dem bisherigen System ausbrechen. Zweitens: Wir brauchen dafür einen Runden Tisch, der einen neuen Gesellschaftsvertrag ausarbeitet. Eine Art verfassungsgebende Versammlung für unseren neuen, gemeinnützigen Rundfunk. Drittens: Es darf an diesem Runden Tisch keine Tabus, keine Denkverbote geben. Viertens: Wenn wir uns über das Ziel einig sind, brauchen wir Zeit, um es zu erreichen. Und dann Verlässlichkeit und Sicherheit für mindestens eine Generation. Einen Generationenvertrag."
Buhrow spricht ausschließlich von strukturellen Veränderungen. Inhaltliche Defizite klammert er aus. Folglich fällt auch die Frage nach der QualitätsSicherung unter den Tisch. Genau die fordern alle Initiativen und Personen, die sich mit der Erneuerung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks eingehend befasst haben. Darüber hinaus verdient ein Runder Tisch diese Bezeichnung nur, wenn diese Initiativen mit am Tisch sitzen. Darin sind sich alle einig: Ein neuer gemeinwohlorientierter Rundfunk kann nur mit einer aktiven Beteiligung der Bürger entstehen und betrieben werden. Alles andere bliebe Kosmetik.
Einigen Verantwortlichen wie dem SWR-Intendanten Kai Gniffke scheint das noch nicht klar zu sein. Er hat sich hausintern bereits deutlich gegen Runde Tische ausgesprochen.
Um so wichtiger ist es jetzt, dass wir Bürger aktiv werden und auf diese Beteiligung pochen. Eine Möglichkeit dazu besteht darin, der FAZ in einer LeserMeinung mit eigenen Worten zu schreiben, dass die Glaubwürdigkeit des Angebots von Tom Buhrow sich daran wird messen lassen müssen, ob Vertreter der Bürger an diesem Runden Tisch sitzen werden.
So eine LeserMeinung lässt sich auf sehr einfache Weise hier an die FAZ verschicken:
https://verlag.faz.net/unternehmen/kontakt-1/briefe-an-die-herausgeber-11948105.html
Folgende Initiativen treten für eine umfassende Erneuerung des öffentlichen Rundfunks ein:
Leuchtturm ARD
Ständige Publikumskonferenz
rundfunk-frei
GemeinWohlLobby
Publikumsrat
Institut für Medienverantwortung
Auf diese Initiativen kann man sich bei der Formulierung einer LeserMeinung beziehen.
Weitere Inhalte finden sich in diesem Artikel einer ArbeitsGruppe von Bürgern innerhalb des MediaFutureLab der Uni München:
https://free21.org/gez-ard-zdf-abschaffen-nein-neu-erfinden/
Es bietet sich hier die Gelegenheit, mit diesem Thema im Mainstream sichtbar zu werden, unter der Voraussetzung, dass eine genügend große Zahl von Bürgerinnen und Bürgern selbstverantwortlich aktiv wird. Auch Äußerungen in anderen Medien tragen zur Lösung bei, genauso die Verbreitung dieses Posts bzw. seines Inhalts.
Der gegenwärtige ARD-Vorsitzende Tom Buhrow hat sich für eine tabulosen Debatte über die Erneuerung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ausgesprochen. Die FAZ hat seine Rede hinter der Bezahlschranke gekürzt wiedergegeben:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/zur-zukunft-von-ard-und-zdf-chef-tom-buhrow-fuer-grosse-reform-18431654.html
Buhrow fasst den Inhalt seiner Rede so zusammen:
"Erstens: Wir müssen aus dem bisherigen System ausbrechen. Zweitens: Wir brauchen dafür einen Runden Tisch, der einen neuen Gesellschaftsvertrag ausarbeitet. Eine Art verfassungsgebende Versammlung für unseren neuen, gemeinnützigen Rundfunk. Drittens: Es darf an diesem Runden Tisch keine Tabus, keine Denkverbote geben. Viertens: Wenn wir uns über das Ziel einig sind, brauchen wir Zeit, um es zu erreichen. Und dann Verlässlichkeit und Sicherheit für mindestens eine Generation. Einen Generationenvertrag."
Buhrow spricht ausschließlich von strukturellen Veränderungen. Inhaltliche Defizite klammert er aus. Folglich fällt auch die Frage nach der QualitätsSicherung unter den Tisch. Genau die fordern alle Initiativen und Personen, die sich mit der Erneuerung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks eingehend befasst haben. Darüber hinaus verdient ein Runder Tisch diese Bezeichnung nur, wenn diese Initiativen mit am Tisch sitzen. Darin sind sich alle einig: Ein neuer gemeinwohlorientierter Rundfunk kann nur mit einer aktiven Beteiligung der Bürger entstehen und betrieben werden. Alles andere bliebe Kosmetik.
Einigen Verantwortlichen wie dem SWR-Intendanten Kai Gniffke scheint das noch nicht klar zu sein. Er hat sich hausintern bereits deutlich gegen Runde Tische ausgesprochen.
Um so wichtiger ist es jetzt, dass wir Bürger aktiv werden und auf diese Beteiligung pochen. Eine Möglichkeit dazu besteht darin, der FAZ in einer LeserMeinung mit eigenen Worten zu schreiben, dass die Glaubwürdigkeit des Angebots von Tom Buhrow sich daran wird messen lassen müssen, ob Vertreter der Bürger an diesem Runden Tisch sitzen werden.
So eine LeserMeinung lässt sich auf sehr einfache Weise hier an die FAZ verschicken:
https://verlag.faz.net/unternehmen/kontakt-1/briefe-an-die-herausgeber-11948105.html
Folgende Initiativen treten für eine umfassende Erneuerung des öffentlichen Rundfunks ein:
Leuchtturm ARD
Ständige Publikumskonferenz
rundfunk-frei
GemeinWohlLobby
Publikumsrat
Institut für Medienverantwortung
Auf diese Initiativen kann man sich bei der Formulierung einer LeserMeinung beziehen.
Weitere Inhalte finden sich in diesem Artikel einer ArbeitsGruppe von Bürgern innerhalb des MediaFutureLab der Uni München:
https://free21.org/gez-ard-zdf-abschaffen-nein-neu-erfinden/
Es bietet sich hier die Gelegenheit, mit diesem Thema im Mainstream sichtbar zu werden, unter der Voraussetzung, dass eine genügend große Zahl von Bürgerinnen und Bürgern selbstverantwortlich aktiv wird. Auch Äußerungen in anderen Medien tragen zur Lösung bei, genauso die Verbreitung dieses Posts bzw. seines Inhalts.
FAZ.NET
Zur Zukunft von ARD und ZDF: Chef Tom Buhrow für große Reform
Der ARD-Vorsitzende Buhrow will die Verhältnisse im öffentlich-rechtlichen Rundfunk grundlegend verändern. Wie? Das verrät er bei einer Rede vor dem Übersee-Club in Hamburg. Er spreche nur für sich, sagt er. Und haut auf die Pauke.
🤮76👍21
"Wer verstanden hat und nicht handelt, hat nicht verstanden!"
(Wang Yangming)
JEDE Woche Medien-Mahn-Marathon, tagesaktuelle Landkarte bei LeuchtturmARD.de
"Zurück an den Verhandlungstisch!
Wir machen Friedenspolitik auf der Straße!"
(Wang Yangming)
JEDE Woche Medien-Mahn-Marathon, tagesaktuelle Landkarte bei LeuchtturmARD.de
"Zurück an den Verhandlungstisch!
Wir machen Friedenspolitik auf der Straße!"
👍61
Forwarded from Christine Schnabel
Ab kommenden Donnerstag wird nun auch der NDR in Hamburg von uns wöchentlich beglückt werden!
Wir freuen uns auf viele Menschen, die für den fundamentalen Wandel im ÖRR auf die Straße gehen.
Lasst uns mutig für die wirklich funktionierende 4.Säule der Demokratie einstehen!!
Wir sehen uns Donnerstag,
10. November 2022, 17h,
vor dem NDR Rundfunkhaus, Rothenbaumchaussee 132!
😊
Wir freuen uns auf viele Menschen, die für den fundamentalen Wandel im ÖRR auf die Straße gehen.
Lasst uns mutig für die wirklich funktionierende 4.Säule der Demokratie einstehen!!
Wir sehen uns Donnerstag,
10. November 2022, 17h,
vor dem NDR Rundfunkhaus, Rothenbaumchaussee 132!
😊
👍52❤4🤮1
AUFRUF! KOMMT zu unseren MAHNWACHEN! Diesen Donnerstag wieder 2 Mahnwachen, jeweils von 18-19 Uhr vor dem Bayerischen Rundfunk (Hochhaus, Hopfenstraße) und vor dem Münchner Merkur (Paul-Heyse-Str. 2-4). Wir setzen uns ein für eine mutige unabhängige Vierte Säule der Gewaltenteilung als Schlüssel für eine friedliche und ehrliche Zukunft. Alle Mahnwachen tagesaktuell bei www.leuchtturmARD.de.
👍50❤5
Forwarded from Bewusstkritisch 🎦
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Wow... Was für ein Netzfund....
Kompletter Vortrag: Edward Griffin - John Birch Society (1969)
https://www.youtube.com/watch?v=9zWc2ZUE8ik
Kompletter Vortrag: Edward Griffin - John Birch Society (1969)
https://www.youtube.com/watch?v=9zWc2ZUE8ik
👍76🤮3
Forwarded from wirsindmedien.org
Der derzeitige ARD-Vorsitzende Tom Buhrow hat einen Runden Tisch ohne Tabus und Denkverbote für einen neuen gemeinnützigen Rundfunk gefordert. Wir wollen wissen, wie ernst er das meint, und haben ihm einen offenen Brief geschrieben:
https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/offener-brief-an-ard-reform-und-runder-tisch-gefordert-a4031835.html
https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/offener-brief-an-ard-reform-und-runder-tisch-gefordert-a4031835.html
The Epoch Times
Offener Brief an ARD: Reform und Runder Tisch gefordert
Was passiert nach der Reform-Rede von WDR-Chef Tom Buhrow wirklich?
👍125❤1👎1
"Wer verstanden hat und nicht handelt, hat nicht verstanden!"
(Wang Yangming)
JEDE Woche Medien-Mahn-Marathon, tagesaktuelle Landkarte bei LeuchtturmARD.de
"Zurück an den Verhandlungstisch!
Wir machen Friedenspolitik auf der Straße!"
(Wang Yangming)
JEDE Woche Medien-Mahn-Marathon, tagesaktuelle Landkarte bei LeuchtturmARD.de
"Zurück an den Verhandlungstisch!
Wir machen Friedenspolitik auf der Straße!"
👍46❤7👎1
AUFRUF! KOMMT zu unseren MAHNWACHEN! Diesen Donnerstag wieder 2 Mahnwachen, jeweils von 18-19 Uhr vor dem Bayerischen Rundfunk (Hochhaus, Hopfenstraße) und vor dem Münchner Merkur (Paul-Heyse-Str. 2-4). Wir setzen uns ein für eine mutige unabhängige Vierte Säule der Gewaltenteilung als Schlüssel für eine friedliche und ehrliche Zukunft. Alle Mahnwachen tagesaktuell bei www.leuchtturmARD.de.
👍40❤2
Forwarded from henning rosenbusch - Channel
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Friede Springer wollte zu Beginn der Corona-Krise vom damaligen BILD-Chef Reichelt eine „die Regierung unterstützende“ Berichterstattung.
Die bekam sie damals (2020) auch, von wenigen Ausnahmen abgesehen.
Chez Krömer - Zu Gast:
Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt.
https://m.youtube.com/watch?v=lfLQX_WNtQU
t.me/Rosenbusch
Die bekam sie damals (2020) auch, von wenigen Ausnahmen abgesehen.
Chez Krömer - Zu Gast:
Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt.
https://m.youtube.com/watch?v=lfLQX_WNtQU
t.me/Rosenbusch
🤮78👍6❤1
Forwarded from München-steht-auf NEWS
Morgen kann man im BR mitmachen!
"Hörerinnen und Hörer können sich direkt einbringen, wenn die Regionalstudios ihre Mittagssendungen in BAYERN 1 planen und produzieren. Im Tagesgespräch auf Bayern 2 und in ARD alpha wird Intendantin Katja Wildermuth mit den Anrufenden ins Gespräch kommen."
Du möchtest wissen, wie der BR mit "Fake News" umgeht, woher der BR weiß, was "Fake News" sind, und was nicht, und ob die Mitarbeiter des BR nicht Sorge haben, dass das FORMEN der Meinung des Volks zur Gefahr für unsere Demokratie werden könnte? Dann mach jetzt mit!
https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/mitmischen-november-2022-100.html
"Hörerinnen und Hörer können sich direkt einbringen, wenn die Regionalstudios ihre Mittagssendungen in BAYERN 1 planen und produzieren. Im Tagesgespräch auf Bayern 2 und in ARD alpha wird Intendantin Katja Wildermuth mit den Anrufenden ins Gespräch kommen."
Du möchtest wissen, wie der BR mit "Fake News" umgeht, woher der BR weiß, was "Fake News" sind, und was nicht, und ob die Mitarbeiter des BR nicht Sorge haben, dass das FORMEN der Meinung des Volks zur Gefahr für unsere Demokratie werden könnte? Dann mach jetzt mit!
https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/mitmischen-november-2022-100.html
www.br.de
"Mitmischen!" im BR – Bayern macht Programm!: Publikumsaktion am 16. November – Anmeldung ab sofort möglich
Der Bayerische Rundfunk lädt ein, mitzumischen und das BR-Programm in seiner ganzen Vielfalt mitzugestalten. Am Mittwoch, den 16. November, heißt es den ganzen Tag über: "Mitmischen! Bayern macht Programm". Ab sofort können sich Interessierte für verschiedene…
🤮50👍15❤2
Forwarded from wirsindmedien.org
Tabea Rößner von den Grünen ist Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag. Karl-E. Hain ist Direktor des Instituts für Medienrecht und Kommunikationsrecht der
Universität zu Köln. Die beiden haben in der FAZ auf die Forderung des ARD-Vorsitzenden Tom Buhrow geantwortet, einen Runden Tisch für einen gemeinnützigen öffentlichen Rundfunk einzuberufen. Sie schlagen die direkte Beteiligung der Bürger vor, die wir bereits gefordert haben:
https://t.me/SingingOnWire/371
Wäre es möglich, dass die FAZ zuvor LeserKommentare von vielen Bürgern erhalten hat, die ihrerseits die BürgerBeteiligung verlangt haben? (Der Post, in dem ich dazu aufgerufen hatte, ist über 10.000 mal angeklickt worden: https://t.me/SingingOnWire/369). Das wäre ein Beleg dafür, dass BürgerEngagement durchaus etwas bewirken kann, und gleichzeitig eine Aufforderung, damit weiterzumachen: https://t.me/SingingOnWire/369
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/zur-buhrow-initiative-eine-kommission-und-ein-publikumsrat-18460944.html
https://t.me/SingingOnWire
Universität zu Köln. Die beiden haben in der FAZ auf die Forderung des ARD-Vorsitzenden Tom Buhrow geantwortet, einen Runden Tisch für einen gemeinnützigen öffentlichen Rundfunk einzuberufen. Sie schlagen die direkte Beteiligung der Bürger vor, die wir bereits gefordert haben:
https://t.me/SingingOnWire/371
Wäre es möglich, dass die FAZ zuvor LeserKommentare von vielen Bürgern erhalten hat, die ihrerseits die BürgerBeteiligung verlangt haben? (Der Post, in dem ich dazu aufgerufen hatte, ist über 10.000 mal angeklickt worden: https://t.me/SingingOnWire/369). Das wäre ein Beleg dafür, dass BürgerEngagement durchaus etwas bewirken kann, und gleichzeitig eine Aufforderung, damit weiterzumachen: https://t.me/SingingOnWire/369
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/zur-buhrow-initiative-eine-kommission-und-ein-publikumsrat-18460944.html
https://t.me/SingingOnWire
FAZ.NET
Zur Buhrow-Initiative: Eine Kommission und ein Publikumsrat
Der WDR-Intendant Tom Buhrow schlägt einen „runden Tisch“ für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor. Wer beruft ihn ein, wer nimmt dort Platz, was ist das Ergebnis? Wir haben Vorschläge. Ein Gastbeitrag.
👍47❤4🤮2
Eine Idee, wie jeder mithelfen kann die Suchmaschine Google zu "optimieren":
Über einen Zeitraum von mehreren Wochen unsystematisch immer wieder folgende Suchbegriffe in die Google Suche eingeben: (möglichst viele in der Community)
- GEZ Gebühren Befreiung Leuchtturm ARD
- Rundfunkgebühren Befreiung Leuchtturm ARD
- Rundfunkbeitrag Befreiung Leuchtturm ARD
- GEZ Gebühren nicht zahlen Leuchtturm ARD
Dann sollte sich in 2-3 Wochen auch für die Suchbegriffe "gez gebühren nicht zahlen" ohne "Leuchturm ARD" der Google Vorschlag "gez gebühren nicht zahlen leuchtturm ard" zeigen..
Über einen Zeitraum von mehreren Wochen unsystematisch immer wieder folgende Suchbegriffe in die Google Suche eingeben: (möglichst viele in der Community)
- GEZ Gebühren Befreiung Leuchtturm ARD
- Rundfunkgebühren Befreiung Leuchtturm ARD
- Rundfunkbeitrag Befreiung Leuchtturm ARD
- GEZ Gebühren nicht zahlen Leuchtturm ARD
Dann sollte sich in 2-3 Wochen auch für die Suchbegriffe "gez gebühren nicht zahlen" ohne "Leuchturm ARD" der Google Vorschlag "gez gebühren nicht zahlen leuchtturm ard" zeigen..
❤75👍38