‼️DAS PENTAGON WILL, DASS WAFFEN MITTELS KI MENSCHEN TÖTET
🔺Länder wie die USA, China und Israel entwickeln derzeit tödliche autonome Waffen, die ihre Ziele mit künstlicher Intelligenz auswählen.
🔺 Kritiker äußern sich besorgt über die Entwicklung von "Killer-Robotern", die ohne menschliches Zutun Entscheidungen über Leben und Tod treffen.
🔺Mehrere Regierungen, darunter die USA, lehnen verbindliche UN-Resolutionen zur Einschränkung des Einsatzes von KI-Killerdrohnen ab und ziehen unverbindliche Resolutionen vor.
🔺Der Einsatz von KI-gestützten Drohnenschwärmen ist Teil der Pläne des Pentagon, die zahlenmäßige Überlegenheit von Gegnern wie China auszugleichen.
🔺Die stellvertretende US-Verteidigungsministerin Kathleen Hicks betont die Vorteile von KI-Drohnen in Bezug auf Planung, Verteidigung und Effizienz.
🔺Luftwaffenminister Frank Kendall betont die strategische Bedeutung von KI-Drohnen, die unter menschlicher Aufsicht tödliche Entscheidungen treffen.
🔺Berichten zufolge hat die Ukraine in ihrem Konflikt mit Russland KI-gesteuerte Drohnen eingesetzt, aber es ist unklar, ob dabei Menschen zu Schaden gekommen sind.
Stephen Hawkin hat einmal gesagt: In 100 Jahren wird es die Menschheit nicht mehr geben. Hat er das so gemeint?
Quelle
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
🔺Länder wie die USA, China und Israel entwickeln derzeit tödliche autonome Waffen, die ihre Ziele mit künstlicher Intelligenz auswählen.
🔺 Kritiker äußern sich besorgt über die Entwicklung von "Killer-Robotern", die ohne menschliches Zutun Entscheidungen über Leben und Tod treffen.
🔺Mehrere Regierungen, darunter die USA, lehnen verbindliche UN-Resolutionen zur Einschränkung des Einsatzes von KI-Killerdrohnen ab und ziehen unverbindliche Resolutionen vor.
🔺Der Einsatz von KI-gestützten Drohnenschwärmen ist Teil der Pläne des Pentagon, die zahlenmäßige Überlegenheit von Gegnern wie China auszugleichen.
🔺Die stellvertretende US-Verteidigungsministerin Kathleen Hicks betont die Vorteile von KI-Drohnen in Bezug auf Planung, Verteidigung und Effizienz.
🔺Luftwaffenminister Frank Kendall betont die strategische Bedeutung von KI-Drohnen, die unter menschlicher Aufsicht tödliche Entscheidungen treffen.
🔺Berichten zufolge hat die Ukraine in ihrem Konflikt mit Russland KI-gesteuerte Drohnen eingesetzt, aber es ist unklar, ob dabei Menschen zu Schaden gekommen sind.
Stephen Hawkin hat einmal gesagt: In 100 Jahren wird es die Menschheit nicht mehr geben. Hat er das so gemeint?
Quelle
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
📊 Zinserhöhung der EZB führt zum ersten Mal seit 2015 zu einer Reduzierung der Unternehmenskredite
Die Kreditvergabe an Unternehmen im Euroraum ging zum ersten Mal seit acht Jahren zurück, was bestätigt, dass die starke Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank einen beispiellosen Druck auf die Wirtschaft ausübt.
Die Kreditvergabe an nichtfinanzielle Unternehmen ging im Oktober im Jahresvergleich um 0,3 % zurück, wie Daten vom Dienstag zeigten.
Dies ist die erste Reduzierung seit 2015, als die langfristigen Kredite der EZB, sogenannte TLTROs, zusammen mit dem Beginn der quantitativen Lockerung einem dreijährigen Rückgang ein Ende setzten.
Unterdessen sinkt M3 – der Gesamtindikator für die im Umlauf befindliche Geldmenge – bereits im vierten Monat.
Die Daten kamen etwas mehr als zwei Wochen vor der letzten geldpolitischen Sitzung der EZB im Jahr 2023 und verdeutlichen, wie stark eine Reihe von zehn aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen die Nachfrage im 20-Länder-Block beeinträchtigt hat.
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
Die Kreditvergabe an Unternehmen im Euroraum ging zum ersten Mal seit acht Jahren zurück, was bestätigt, dass die starke Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank einen beispiellosen Druck auf die Wirtschaft ausübt.
Die Kreditvergabe an nichtfinanzielle Unternehmen ging im Oktober im Jahresvergleich um 0,3 % zurück, wie Daten vom Dienstag zeigten.
Dies ist die erste Reduzierung seit 2015, als die langfristigen Kredite der EZB, sogenannte TLTROs, zusammen mit dem Beginn der quantitativen Lockerung einem dreijährigen Rückgang ein Ende setzten.
Unterdessen sinkt M3 – der Gesamtindikator für die im Umlauf befindliche Geldmenge – bereits im vierten Monat.
Die Daten kamen etwas mehr als zwei Wochen vor der letzten geldpolitischen Sitzung der EZB im Jahr 2023 und verdeutlichen, wie stark eine Reihe von zehn aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen die Nachfrage im 20-Länder-Block beeinträchtigt hat.
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
Schlüsseltermine der Woche in der Wirtschaftswelt! ✨
📅 Montag, 4. Dezember 2023
- 🌐 EZB-Präsidentin Lagarde im Fokus: Einblick in die neuesten Entwicklungen der EZB-Geldpolitik.
📅 Dienstag, 5. Dezember 2023
- 🇩🇪🇺🇸 Aktuelle Einkaufsmanagerindizes im Dienstleistungsbereich aus Deutschland und USA: Ein Barometer für wirtschaftliche Aktivitäten.
- 🇺🇸 JOLTs Bericht wirft Licht auf das US-Arbeitsmarktumfeld.
📅 Mittwoch, 6. Dezember 2023
- 🇺🇸 ADP-Beschäftigungsbericht: Frühe Indikatoren für den US-Arbeitsmarkt.
- 🇺🇸 Daten zu Rohöllagerbeständen: Ihre Bedeutung für Ölpreise und Inflationserwartungen.
📅 Donnerstag, 7. Dezember 2023
- 🇺🇸 Neueste Zahlen zu Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe in den USA: Ein Indikator für die Marktlage.
📅 Freitag, 8. Dezember 2023
- 🇩🇪 Deutschlands Inflationsprognose für November 2023: Ein kritischer Wirtschaftsindikator.
- 🇺🇸 US-Beschäftigungsdaten außerhalb der Landwirtschaft: Ein Schlüsselindikator für den Arbeitsmarkt.
- 🇺🇸 Die US-Arbeitslosenquote im November: Ein Maß für die Arbeitsmarktgesundheit und das Konsumentenverhalten in der Winterzeit.
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
📅 Montag, 4. Dezember 2023
- 🌐 EZB-Präsidentin Lagarde im Fokus: Einblick in die neuesten Entwicklungen der EZB-Geldpolitik.
📅 Dienstag, 5. Dezember 2023
- 🇩🇪🇺🇸 Aktuelle Einkaufsmanagerindizes im Dienstleistungsbereich aus Deutschland und USA: Ein Barometer für wirtschaftliche Aktivitäten.
- 🇺🇸 JOLTs Bericht wirft Licht auf das US-Arbeitsmarktumfeld.
📅 Mittwoch, 6. Dezember 2023
- 🇺🇸 ADP-Beschäftigungsbericht: Frühe Indikatoren für den US-Arbeitsmarkt.
- 🇺🇸 Daten zu Rohöllagerbeständen: Ihre Bedeutung für Ölpreise und Inflationserwartungen.
📅 Donnerstag, 7. Dezember 2023
- 🇺🇸 Neueste Zahlen zu Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe in den USA: Ein Indikator für die Marktlage.
📅 Freitag, 8. Dezember 2023
- 🇩🇪 Deutschlands Inflationsprognose für November 2023: Ein kritischer Wirtschaftsindikator.
- 🇺🇸 US-Beschäftigungsdaten außerhalb der Landwirtschaft: Ein Schlüsselindikator für den Arbeitsmarkt.
- 🇺🇸 Die US-Arbeitslosenquote im November: Ein Maß für die Arbeitsmarktgesundheit und das Konsumentenverhalten in der Winterzeit.
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
Die Weltwirtschaft verliert an Schwung, warnt die OECD
Die OECD hat gewarnt, dass sich die Wirtschaft in den entwickelten Volkswirtschaften der Welt stark verlangsamt, da deutlich höhere Zinssätze die Wirtschaftstätigkeit belasten und sich noch verschärfen könnten.
Das Wachstum in vielen Ländern verliere an Dynamik und werde erst 2025 wieder anziehen, wenn sich die Realeinkommen von einem Inflationsschock erholen und die Zentralbanken beginnen, die Kreditkosten zu senken, sagte die Organisation.
Und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung prognostiziert, dass das globale BIP im nächsten Jahr nur um 2,7% wachsen wird, nach bereits schwachen 2,9% im Jahr 2023.
Der Einschätzung zufolge wird das Tempo im Jahr 2025 nur noch auf 3% anziehen.
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
Die OECD hat gewarnt, dass sich die Wirtschaft in den entwickelten Volkswirtschaften der Welt stark verlangsamt, da deutlich höhere Zinssätze die Wirtschaftstätigkeit belasten und sich noch verschärfen könnten.
Das Wachstum in vielen Ländern verliere an Dynamik und werde erst 2025 wieder anziehen, wenn sich die Realeinkommen von einem Inflationsschock erholen und die Zentralbanken beginnen, die Kreditkosten zu senken, sagte die Organisation.
Und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung prognostiziert, dass das globale BIP im nächsten Jahr nur um 2,7% wachsen wird, nach bereits schwachen 2,9% im Jahr 2023.
Der Einschätzung zufolge wird das Tempo im Jahr 2025 nur noch auf 3% anziehen.
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
Moody's stuft China herab, Rallye weltweit verlangsamt sich
An den europäischen Aktienmärkten herrschte heute ein gemischtes Bild, da Händler die Besorgnis über die Schuldenlast Chinas gegen die zurückhaltenden Kommentare des Chefs der europäischen Zentralbank abwogen.
Unterdessen fielen Schwellenländeraktien um mehr als 1 %, nachdem Moody's Investors Service die Aussichten für die Staatsverschuldung Chinas auf negativ herabgestuft hatte.
Der US-Dollar und Gold wurden im positiven Bereich gehandelt.
Die epischen November-Rallyes an den globalen Aktien- und Anleihemärkten haben sich in diesem Monat nicht fortgesetzt, was darauf hindeutet, dass einige Anleger befürchten, dass die Wetten des Marktes auf Zinssenkungen zu aggressiv waren.
Gestern verkauften Tech-Werte - insbesondere NVIDIA - bereits kräftig ab.
- Der Bloomberg Dollar Spot Index stieg um 0,1%
- Der Euro fiel um 0,2%
- Der japanische Yen stieg um 0,3%
- Der Offshore-Yuan hat sich kaum verändert
- Das britische Pfund fiel um 0,1 %
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
An den europäischen Aktienmärkten herrschte heute ein gemischtes Bild, da Händler die Besorgnis über die Schuldenlast Chinas gegen die zurückhaltenden Kommentare des Chefs der europäischen Zentralbank abwogen.
Unterdessen fielen Schwellenländeraktien um mehr als 1 %, nachdem Moody's Investors Service die Aussichten für die Staatsverschuldung Chinas auf negativ herabgestuft hatte.
Der US-Dollar und Gold wurden im positiven Bereich gehandelt.
Die epischen November-Rallyes an den globalen Aktien- und Anleihemärkten haben sich in diesem Monat nicht fortgesetzt, was darauf hindeutet, dass einige Anleger befürchten, dass die Wetten des Marktes auf Zinssenkungen zu aggressiv waren.
Gestern verkauften Tech-Werte - insbesondere NVIDIA - bereits kräftig ab.
- Der Bloomberg Dollar Spot Index stieg um 0,1%
- Der Euro fiel um 0,2%
- Der japanische Yen stieg um 0,3%
- Der Offshore-Yuan hat sich kaum verändert
- Das britische Pfund fiel um 0,1 %
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🦠😷 China hat die Maskenpflicht wieder eingeführt
🔴 Diesmal ist der Feind Mycoplasma Pneumonie.
🔴 Die Behörden werden die Nichteinhaltung der Regelung bestrafen. So kann man mit einer Geldstrafe von 500 Yuan (etwa 60€) belegt werden, jedoch auch bis zu 10 Tagen Haft bekommen.
Ein führender Experte des chinesischen Zentrums für Seuchenkontrolle sagte, dass die neuen COVID-19-Stämme zu dem aktuellen Ausbruch beigetragen haben.
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
🔴 Diesmal ist der Feind Mycoplasma Pneumonie.
🔴 Die Behörden werden die Nichteinhaltung der Regelung bestrafen. So kann man mit einer Geldstrafe von 500 Yuan (etwa 60€) belegt werden, jedoch auch bis zu 10 Tagen Haft bekommen.
Ein führender Experte des chinesischen Zentrums für Seuchenkontrolle sagte, dass die neuen COVID-19-Stämme zu dem aktuellen Ausbruch beigetragen haben.
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
⚡️Breaking: Entscheidung FED (USA): Leitzinssatz: 5,50% - unverändert und wie erwartet ⚡️
Link zur Live Pressekonferenz gleich um 20:30 Uhr (MEZ):
https://www.youtube.com/live/pwbKwGjhuhk?si=iLqQ4dTv-YNnXiXQ
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
Link zur Live Pressekonferenz gleich um 20:30 Uhr (MEZ):
https://www.youtube.com/live/pwbKwGjhuhk?si=iLqQ4dTv-YNnXiXQ
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
Jannik Mayer VIP-Community
⚡️Breaking: Entscheidung FED (USA): Leitzinssatz: 5,50% - unverändert und wie erwartet ⚡️ Link zur Live Pressekonferenz gleich um 20:30 Uhr (MEZ): https://www.youtube.com/live/pwbKwGjhuhk?si=iLqQ4dTv-YNnXiXQ 👇Kanal beitreten👇 https://t.me/JannikMayerVIP
Wichtige Erkenntnisse aus der Zinsentscheidung und den Wirtschaftsprognosen der Fed
Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der Zinsentscheidung und den Wirtschaftsprognosen der Federal Reserve vom Mittwoch:
▪️Die Fed hält die Zinsen wieder stabil und strebt Senkungen im Jahr 2024 an
▪️Fed verbessert die Prognose für das US-BIP-Wachstum auf 2,6% gegenüber der vorherigen Prognose von 2,1%
▪️Die Regulierungsbehörde senkte außerdem ihre US-Inflationsprognose für 2023 von 3,3% auf 2,8%.
▪️Im Jahr 2024 wird die Inflation voraussichtlich 2,4% betragen, gegenüber der vorherigen Prognose von 2,5%.
Vor dem Hintergrund der Entscheidung und der Aussagen der Fed weitete der S&P 500 seine Gewinne auf über 1% aus.
Die Rendite zweijähriger Staatsanleihen sank um 25 Basispunkte auf rund 4,5%.
Bitcoin stieg auf fast 43.000 US-Dollar.
Die Pressekonferenz zur Zinsentscheidung vom 13.12.23 kann nochmals hier angesehen werden.
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der Zinsentscheidung und den Wirtschaftsprognosen der Federal Reserve vom Mittwoch:
▪️Die Fed hält die Zinsen wieder stabil und strebt Senkungen im Jahr 2024 an
▪️Fed verbessert die Prognose für das US-BIP-Wachstum auf 2,6% gegenüber der vorherigen Prognose von 2,1%
▪️Die Regulierungsbehörde senkte außerdem ihre US-Inflationsprognose für 2023 von 3,3% auf 2,8%.
▪️Im Jahr 2024 wird die Inflation voraussichtlich 2,4% betragen, gegenüber der vorherigen Prognose von 2,5%.
Vor dem Hintergrund der Entscheidung und der Aussagen der Fed weitete der S&P 500 seine Gewinne auf über 1% aus.
Die Rendite zweijähriger Staatsanleihen sank um 25 Basispunkte auf rund 4,5%.
Bitcoin stieg auf fast 43.000 US-Dollar.
Die Pressekonferenz zur Zinsentscheidung vom 13.12.23 kann nochmals hier angesehen werden.
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
⚡️Breaking: Entscheidung EZB (Europäische Zentralbank): Leitzinssatz: 4,50% - unverändert und wie erwartet ⚡️
Link zur Pressekonferenz:
https://www.youtube.com/live/S-tbVR539RI?si=-WsvZi-pIj0X0ij1
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
Link zur Pressekonferenz:
https://www.youtube.com/live/S-tbVR539RI?si=-WsvZi-pIj0X0ij1
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
Der Dollar setzt seinen Rückgang fort und erreicht ein Viermonatstief.
Der Dollar verzeichnete seinen stärksten zweitägigen Rückgang seit Juli.
Der Bloomberg Dollar Spot Index fiel am Donnerstag um 0,8% auf den niedrigsten Stand seit August und setzte damit seinen Rückgang fort, nachdem US-Politiker am Mittwoch erklärt hatten, sie hätten begonnen, über den Zeitpunkt einer Lockerung der Geldpolitik nachzudenken.
Der Euro und das britische Pfund stiegen um mehr als 1% gegenüber dem Dollar, nachdem ihre Zentralbanken die Zinssätze unverändert ließen.
Auch der chinesische Yuan stieg um 0,9%.
Durch die Aussagen der EZB aktuell nicht an Zinssenkungen zu denken wurde der EUR nochmals kräftig gestärkt. Aus meiner Sicht ein idealer Zeitpunkt aus dem starken EUR in USD zu wechseln. Die EZB plufft hier meiner Ansicht nach und wird vor der FED die Zinsen senken MÜSSEN.
Viel Erfolg 🍀
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
Der Dollar verzeichnete seinen stärksten zweitägigen Rückgang seit Juli.
Der Bloomberg Dollar Spot Index fiel am Donnerstag um 0,8% auf den niedrigsten Stand seit August und setzte damit seinen Rückgang fort, nachdem US-Politiker am Mittwoch erklärt hatten, sie hätten begonnen, über den Zeitpunkt einer Lockerung der Geldpolitik nachzudenken.
Der Euro und das britische Pfund stiegen um mehr als 1% gegenüber dem Dollar, nachdem ihre Zentralbanken die Zinssätze unverändert ließen.
Auch der chinesische Yuan stieg um 0,9%.
Durch die Aussagen der EZB aktuell nicht an Zinssenkungen zu denken wurde der EUR nochmals kräftig gestärkt. Aus meiner Sicht ein idealer Zeitpunkt aus dem starken EUR in USD zu wechseln. Die EZB plufft hier meiner Ansicht nach und wird vor der FED die Zinsen senken MÜSSEN.
Viel Erfolg 🍀
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
Schlüsseltermine der Woche in der Finanz- und Wirtschaftswelt! 🎯
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
🏛 Grundprinzipien des Börsenhandels: Ihre Funktionen und Typen
💹 An der Börse, einem Markt für den Handel, werden fungible, also einfach austauschbare Güter wie Aktien, Edelmetalle und Währungen gehandelt. Diese physisch nicht anwesenden Güter sind unter der Verwaltung von Banken und Lagerhäusern.
🤝 Die Börse dient als Treffpunkt für Käufer und Verkäufer, um Handelspreise für diese Güter zu vereinbaren.
Börsen sind Institutionen öffentlichen Rechts, die privat geführt werden, ein Beispiel hierfür ist die Deutsche Börse Group.
🌍 Unterschiedliche Börsentypen existieren, darunter Warenbörsen (für Produkte wie Öl oder Kaffee), Terminbörsen (für Terminkontrakte), Aktienbörsen (für Aktien und Anleihen) und Devisenbörsen (für Fremdwährungen). Es gibt auch spezialisierte Börsen wie die European Energy Exchange für Stromhandel und Kryptowährungsbörsen, die ausschließlich für den Handel mit Kryptowährungen zuständig sind.
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
💹 An der Börse, einem Markt für den Handel, werden fungible, also einfach austauschbare Güter wie Aktien, Edelmetalle und Währungen gehandelt. Diese physisch nicht anwesenden Güter sind unter der Verwaltung von Banken und Lagerhäusern.
🤝 Die Börse dient als Treffpunkt für Käufer und Verkäufer, um Handelspreise für diese Güter zu vereinbaren.
Börsen sind Institutionen öffentlichen Rechts, die privat geführt werden, ein Beispiel hierfür ist die Deutsche Börse Group.
🌍 Unterschiedliche Börsentypen existieren, darunter Warenbörsen (für Produkte wie Öl oder Kaffee), Terminbörsen (für Terminkontrakte), Aktienbörsen (für Aktien und Anleihen) und Devisenbörsen (für Fremdwährungen). Es gibt auch spezialisierte Börsen wie die European Energy Exchange für Stromhandel und Kryptowährungsbörsen, die ausschließlich für den Handel mit Kryptowährungen zuständig sind.
👇Kanal beitreten👇
https://t.me/JannikMayerVIP
Globale Devisenreserven nach Währung im dritten Quartal
Der Anteil des Dollars a den globalen Zentralbankreserven sank im dritten Quartal , während die Reserven des japanischen Yen stiegen, wie Daten des Internationalen Währungsfonds am Freitag zeigten .
Der Greenback machte im dritten Quartal 59,2% der weltweiten Devisenreserven aus, gegenüber revidierten 59,4% in den vorangegangenen drei Monaten.
Auch der Anteil des Euro a den Reserven sank leicht von 19,7% auf 19,6%, während der Anteil des japanischen Yen von 5,3% auf 5,5% stieg.
Die Anteile des chinesischen Yuan, des britischen Pfunds, des australischen und kanadischen Dollars sowie des Schweizer Frankens veränderten sich unwesentlich.
Die Gruppe „Andere Währungen“ stieg von 3,6% im Vorquartal auf 3,9% der Reserven.
Folge uns auf Telegram & YouTube
Der Anteil des Dollars a den globalen Zentralbankreserven sank im dritten Quartal , während die Reserven des japanischen Yen stiegen, wie Daten des Internationalen Währungsfonds am Freitag zeigten .
Der Greenback machte im dritten Quartal 59,2% der weltweiten Devisenreserven aus, gegenüber revidierten 59,4% in den vorangegangenen drei Monaten.
Auch der Anteil des Euro a den Reserven sank leicht von 19,7% auf 19,6%, während der Anteil des japanischen Yen von 5,3% auf 5,5% stieg.
Die Anteile des chinesischen Yuan, des britischen Pfunds, des australischen und kanadischen Dollars sowie des Schweizer Frankens veränderten sich unwesentlich.
Die Gruppe „Andere Währungen“ stieg von 3,6% im Vorquartal auf 3,9% der Reserven.
Folge uns auf Telegram & YouTube
Astrologie X Finanzen:
In Bezug auf das Venus-Saturn-Quadrat, das am 1.1.2024 direkt wird:
👉 Da Venus auch unsere Werte und damit das Geld repräsentiert, könnten sich Montag (1.1.) im internationalen Finanzwesen Schwierigkeiten einstellen, zumal auch Merkur jetzt fast still steht.
Jetzt lese ich, dass die Fed soeben 130 Milliarden US-Dollar Verlust überschritten hat.
👉 Der Pluto-Return der USA im Haus der Finanzen ist noch nicht durch.
Parallel ist der Schweizer Franken so "stark" wie nie...
Quelle
Folge uns auf Telegram & YouTube
In Bezug auf das Venus-Saturn-Quadrat, das am 1.1.2024 direkt wird:
👉 Da Venus auch unsere Werte und damit das Geld repräsentiert, könnten sich Montag (1.1.) im internationalen Finanzwesen Schwierigkeiten einstellen, zumal auch Merkur jetzt fast still steht.
Jetzt lese ich, dass die Fed soeben 130 Milliarden US-Dollar Verlust überschritten hat.
👉 Der Pluto-Return der USA im Haus der Finanzen ist noch nicht durch.
Parallel ist der Schweizer Franken so "stark" wie nie...
Quelle
Folge uns auf Telegram & YouTube
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
🌐🚀 US-Staatsverschuldung Durchbricht die Astronomische Marke von 34 Billionen Dollar! 🌌💲
🔥 Breaking News! Die öffentliche Verschuldung der USA hat eine beispiellose Höhe erreicht und überschreitet jetzt 34 Billionen US-Dollar! 📈🇺🇸 Diese bahnbrechende Zahl wurde nur vier Monate nach Erreichen der 33-Billionen-Marke erreicht - eine rasante Entwicklung, die den finanziellen Puls der Nation widerspiegelt.
👥💰 Jeder US-Bürger steht jetzt rechnerisch mit 101.233 USD in der Kreide. Das ist nicht nur eine Zahl, sondern ein Weckruf zur finanziellen Realität.
📊 In den letzten fünf Jahren ist die Verschuldung um satte 12 Billionen USD gestiegen – das entspricht einem unglaublichen Anstieg von 55%. Diese Zahlen sind nicht nur groß, sie sind gigantisch!
🏦💳 Täglich gibt die US-Regierung über 1,8 Milliarden USD allein für Zinszahlungen aus. Das sind Zahlen, die man sich kaum vorstellen kann, aber sie zeigen, wie tief die USA in der Schuldenfalle stecken.
📉 Die Entwicklung der US-Schulden im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) zeichnet ein klares Bild:
- 1980: 31%
- 1985: 40%
- 1990: 52%
- 1995: 65%
- 2000: 58%
- 2005: 61%
- 2010: 87%
- 2015: 101%
- HEUTE: 123%
💵 Der US-Dollar, das Rückgrat der Weltwirtschaft, steht unter Druck wie nie zuvor. Dieser finanzielle Meilenstein ist ein entscheidender Moment für die globale Ökonomie.
Folge uns auf Telegram & YouTube
🔥 Breaking News! Die öffentliche Verschuldung der USA hat eine beispiellose Höhe erreicht und überschreitet jetzt 34 Billionen US-Dollar! 📈🇺🇸 Diese bahnbrechende Zahl wurde nur vier Monate nach Erreichen der 33-Billionen-Marke erreicht - eine rasante Entwicklung, die den finanziellen Puls der Nation widerspiegelt.
👥💰 Jeder US-Bürger steht jetzt rechnerisch mit 101.233 USD in der Kreide. Das ist nicht nur eine Zahl, sondern ein Weckruf zur finanziellen Realität.
📊 In den letzten fünf Jahren ist die Verschuldung um satte 12 Billionen USD gestiegen – das entspricht einem unglaublichen Anstieg von 55%. Diese Zahlen sind nicht nur groß, sie sind gigantisch!
🏦💳 Täglich gibt die US-Regierung über 1,8 Milliarden USD allein für Zinszahlungen aus. Das sind Zahlen, die man sich kaum vorstellen kann, aber sie zeigen, wie tief die USA in der Schuldenfalle stecken.
📉 Die Entwicklung der US-Schulden im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) zeichnet ein klares Bild:
- 1980: 31%
- 1985: 40%
- 1990: 52%
- 1995: 65%
- 2000: 58%
- 2005: 61%
- 2010: 87%
- 2015: 101%
- HEUTE: 123%
💵 Der US-Dollar, das Rückgrat der Weltwirtschaft, steht unter Druck wie nie zuvor. Dieser finanzielle Meilenstein ist ein entscheidender Moment für die globale Ökonomie.
Folge uns auf Telegram & YouTube
Der deutsche Inflationssprung wirft einen Schatten auf die Hoffnungen auf Zinssenkungen
Die deutsche Inflation beschleunigte sich im Dezember auf den höchsten Stand seit drei Monaten, was Zweifel an den Hoffnungen der Anleger aufkommen ließ, dass die EZB bereits im März mit Zinssenkungen beginnen wird.
Die Verbraucherpreise stiegen jährlich um 3,8%, teilte das Statistikamt am Donnerstag mit.
Das ist weniger als die von Ökonomen prognostizierten 3,9%, allerdings ein Anstieg gegenüber 2,3% im November.
Für das Gesamtjahr 2023 lag der Wert bei 6%.
Der starke Anstieg im letzten Monat ist größtenteils auf einen Basiseffekt zurückzuführen: Einmalige staatliche Beihilfen für Erdgas- und Fernwärmerechnungen senkten die Energiekosten Ende 2022 und trieben ein Jahr später die Inflation in die Höhe.
Früher am Tag zeigten Daten aus Frankreich ein ähnliches Bild wie Europas größte Volkswirtschaft, wobei die Streichung staatlicher Beihilfen dazu beitrug, dass die Inflation von 3,9% auf 4,1% stieg.
Folge uns auf Telegram & YouTube
Die deutsche Inflation beschleunigte sich im Dezember auf den höchsten Stand seit drei Monaten, was Zweifel an den Hoffnungen der Anleger aufkommen ließ, dass die EZB bereits im März mit Zinssenkungen beginnen wird.
Die Verbraucherpreise stiegen jährlich um 3,8%, teilte das Statistikamt am Donnerstag mit.
Das ist weniger als die von Ökonomen prognostizierten 3,9%, allerdings ein Anstieg gegenüber 2,3% im November.
Für das Gesamtjahr 2023 lag der Wert bei 6%.
Der starke Anstieg im letzten Monat ist größtenteils auf einen Basiseffekt zurückzuführen: Einmalige staatliche Beihilfen für Erdgas- und Fernwärmerechnungen senkten die Energiekosten Ende 2022 und trieben ein Jahr später die Inflation in die Höhe.
Früher am Tag zeigten Daten aus Frankreich ein ähnliches Bild wie Europas größte Volkswirtschaft, wobei die Streichung staatlicher Beihilfen dazu beitrug, dass die Inflation von 3,9% auf 4,1% stieg.
Folge uns auf Telegram & YouTube