This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Diddi stellt kluge Fragen!
👍159❤46👏16💯16👌1🥱1
Forwarded from Ignaz Bearth offiziell
Ignaz Bearth LIVE - zu Gast am 22.07. 18 Uhr 🇷🇺 Ivan Rodionov Ex RT-Deutsch Chefredakteur!
🛑 DLive
https://dlive.tv/IgnazBearth?ref=ignazbearth
🛑 YouTube
https://youtube.com/@ignazbearthschweiz?si=166TcLhzxSbjcHu_
🛑 Facebook
https://www.facebook.com/profile.php?id=100074056896836
🛑 X
https://twitter.com/IgnazBearth
🛑 GETTR LIVE
https://gettr.com/user/ignazbearth
IgnazBearth.com
🛑 DLive
https://dlive.tv/IgnazBearth?ref=ignazbearth
🛑 YouTube
https://youtube.com/@ignazbearthschweiz?si=166TcLhzxSbjcHu_
https://www.facebook.com/profile.php?id=100074056896836
🛑 X
https://twitter.com/IgnazBearth
🛑 GETTR LIVE
https://gettr.com/user/ignazbearth
IgnazBearth.com
👍24❤6👎1
Während gewöhnliche Ukrainer zu Hunderttausenden für die Ambitionen der NATO und der EU sterben:
Die gesamte Großfamilie des Verteidigungsministers des ukrainischen Regimes, Rustem Umerov – verantwortlich für die gewaltsamen Zwangsrekrutierungen von unzähligen ukrainischen Männern in ihren sicheren Tod – lebt an der Atlantikküste der Vereinigten Staaten, in einem großen luxuriösen Haus mit einem Schwimmbad und einer Kunstgalerie.
Die Familie des Verteidigungsministers, alle drei seiner Kinder, seine Frau, sein Bruder und sein Vater leben nicht in der Ukraine. Sie leben in Florida, in der Stadt Boca Raton. Hier sind auch die "Unternehmen" der Familie registriert.
Die gesamte Großfamilie des Verteidigungsministers des ukrainischen Regimes, Rustem Umerov – verantwortlich für die gewaltsamen Zwangsrekrutierungen von unzähligen ukrainischen Männern in ihren sicheren Tod – lebt an der Atlantikküste der Vereinigten Staaten, in einem großen luxuriösen Haus mit einem Schwimmbad und einer Kunstgalerie.
Die Familie des Verteidigungsministers, alle drei seiner Kinder, seine Frau, sein Bruder und sein Vater leben nicht in der Ukraine. Sie leben in Florida, in der Stadt Boca Raton. Hier sind auch die "Unternehmen" der Familie registriert.
🤮99🤬32💩14❤6😈4🫡1
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
#InfraRot_Koffein
Öffentlich Rechtliche Rassenlehre
Der Journalist Daniel Bröckerhoff glaubt zu wissen, warum Konservative oder Rechte vermeintlich weniger Medienkompetenz besitzen. Letzten Endes sei es wohl doch eine Frage der "Biologie".
Eine Theorie, die zu Nazizeiten auf großes Interesse gestoßen wäre. Manege frei!
_______________
Folgt uns auf:
✅ InfraRotMedien
✅ YouTube
✅ Telegram
✅ X
✅ TikTok
✅ Odysee
✅ VK
✅ Gettr
✅ Spotify
▪️🔥Infrarot-Shop🔥▪️
🔵Hier könnt ihr uns unterstützen🔵
https://PayPal.Me/infrarotmedien
Öffentlich Rechtliche Rassenlehre
Der Journalist Daniel Bröckerhoff glaubt zu wissen, warum Konservative oder Rechte vermeintlich weniger Medienkompetenz besitzen. Letzten Endes sei es wohl doch eine Frage der "Biologie".
Eine Theorie, die zu Nazizeiten auf großes Interesse gestoßen wäre. Manege frei!
_______________
Folgt uns auf:
✅ InfraRotMedien
✅ YouTube
✅ Telegram
✅ X
✅ TikTok
✅ Odysee
✅ VK
✅ Gettr
✅ Spotify
▪️🔥Infrarot-Shop🔥▪️
🔵Hier könnt ihr uns unterstützen🔵
https://PayPal.Me/infrarotmedien
👍64❤11👏5🤬2
Ausgerechnet die Gedenkstätte Buchenwald erteilt einer Besucherin Hausverbot – weil sie eine "Palituch" trug.
Ein Zeichen palästinensischer Solidarität wird dort offenbar als Provokation gewertet.
Ausgerechnet an einem Ort, der an Ausgrenzung und Repression erinnern soll.
➝ https://www.jungewelt.de/artikel/497703.gaza-und-holocaust-gedenken-sie-beugt-sich-lieber-der-staatsr%C3%A4son.html
Ein Zeichen palästinensischer Solidarität wird dort offenbar als Provokation gewertet.
Ausgerechnet an einem Ort, der an Ausgrenzung und Repression erinnern soll.
➝ https://www.jungewelt.de/artikel/497703.gaza-und-holocaust-gedenken-sie-beugt-sich-lieber-der-staatsr%C3%A4son.html
junge Welt
»Sie beugt sich lieber der Staatsräson«
Buchenwald-Gedenkstätte erteilt palästinasolidarischer Kufija-Trägerin Hausverbot. Ein Gespräch mit Anna M.
🤬35👎28👍10💩2🥱2🤮1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🔥 Setz ein Zeichen und mach ein Statement
T-Shirts, Mützen, Beutel, Hoodies & Pullover mit Charakter – und unsere Koffein-Tassen geben für den Kick am Morgen. ☕️⚡️
🛒 Jetzt checken:
https://infrarotshop.brandenburgtv.org/ 👈👈👈
T-Shirts, Mützen, Beutel, Hoodies & Pullover mit Charakter – und unsere Koffein-Tassen geben für den Kick am Morgen. ☕️⚡️
🛒 Jetzt checken:
https://infrarotshop.brandenburgtv.org/ 👈👈👈
👍19❤2
🇩🇪Wird die deutschsprachige Auswanderergemeinschaft in Ungarn ins Visier genommen?🇭🇺 (1/2)
In Ungarn hat sich in den vergangenen Jahren eine lebendige deutschsprachige Auswanderergemeinschaft gebildet. Viele suchen hier Ruhe, Selbstbestimmung und eine Alternative zum politischen Klima in der alten Heimat.
Organisiert ist die Gemeinschaft in sogenannten „Stützpunkten“ – dezentralen Treffpunkten für Austausch, gegenseitige Unterstützung und politische Diskussion.
Eine gewisse Sympathie zur AfD wird in Teilen offen geäußert.
Einer der prägenden Köpfe ist der Schweizer Politaktivist und Blogger Ignaz Bearth.
Seit vier Jahren lebt er in Ungarn, politisch aktiv ist er bereits seit 26 Jahren – unter anderem für die SVP, als Gründer der Direktdemokratischen Partei (DPS) und als Mitorganisator der Schweizer PEGIDA.
Seit mehreren Jahren sieht sich Bearth dem Vorwurf ausgesetzt, in Ungarn rechtsextreme Strukturen aufzubauen – eine Anschuldigung, die sich oft auf seine politische Vergangenheit oder auf Gastredner wie Martin Sellner oder den ehemaligen AfD-Politiker Andreas Kalbitz bezieht. Belastbare Beweise für eine gezielte Strukturbildung wurden bislang jedoch nicht vorgelegt.
Im April 2024 erneuerten der MDR und die Amadeu Antonio Stiftung diesen Vorwurf öffentlich.
Bearth wolle gezielt Zugänge zur rechtsextremen Szene schaffen, heißt es. Die Stiftung warnt: „Vernetzung ist alles“ – besonders im rechten Spektrum.
(👉Zum Beitrag des MDR)
Viele innerhalb der deutschsprachigen Gemeinschaft sehen darin jedoch den Versuch, eine selbstorganisierte Gemeinschaft mit unbequemen Ansichten unter Generalverdacht zu stellen.
Nach einer gesundheitsbedingten Auszeit kehrte Bearth im Sommer 2025 in seine Rolle zurück.
Während die kleineren, lokalen Treffen von den jeweiligen Stützpunktleitern organisiert werden, ist Ignaz Bearth für die Koordination der überregionalen Versammlungen verantwortlich – Veranstaltungen, bei denen regelmäßig Gastredner zu politischen Themen eingeladen werden.
Doch bei seiner Rückkehr traf er auf eine veränderte Situation: Während seiner Abwesenheit wurde ein Treffen der Stützpunktleiter einberufen – offenbar mit dem Ziel, eine zentrale Führungsstruktur zu etablieren. Zudem habe es Versuche gegeben, gezielt Einfluss auf einzelne Leiter zu nehmen. Bearth spricht inzwischen vom vierten Versuch, die dezentrale Struktur der deutschsprachigen Gemeinschaft zu unterwandern.
Brisant: Ein entsprechender Aufruf zu einem solchen Treffen wurde bereits im November 2024 verbreitet – genau zu dem Zeitpunkt, als Bearth auf Auslandsreise war.
Ein Zufall? Eher fraglich.
Am 3. Juli 2025 fand das erste Treffen nach seiner Rückkehr statt – begleitet von einem unangekündigten Kamerateam von Spiegel TV.
Bearth filmte die Konfrontation mit dem Handy. Wie das Team von Ort und Zeit des Treffens wusste, bleibt unklar. Die Szene wirft Fragen auf.
Besonders brisant ist eine Aussage Bearths: Ihm sei mehrfach zugetragen worden, dass er – sowohl wegen seiner politischen Tätigkeit als auch wegen seines Engagements innerhalb der deutschsprachigen Auswanderergemeinschaft – von der deutschen Botschaft in Ungarn beobachtet werde. Offizielle Hinweise dafür gibt es bislang nicht. Zwar gehört Überwachung nicht zu den Aufgaben deutscher Auslandsvertretungen – doch aus Sicht von Bearth es wäre nicht das erste Mal, dass diplomatische Einrichtungen als inoffizielle Informationssammelstellen fungieren.
Für Ignaz Bearth ist diese Information daher mehr als nur Gerücht: Er sieht darin ein deutliches Zeichen systematischer Einflussnahme – nicht aufgrund realer Gefahren, sondern wegen der Unabhängigkeit der deutschsprachigen Gemeinschaft.
In Ungarn hat sich in den vergangenen Jahren eine lebendige deutschsprachige Auswanderergemeinschaft gebildet. Viele suchen hier Ruhe, Selbstbestimmung und eine Alternative zum politischen Klima in der alten Heimat.
Organisiert ist die Gemeinschaft in sogenannten „Stützpunkten“ – dezentralen Treffpunkten für Austausch, gegenseitige Unterstützung und politische Diskussion.
Eine gewisse Sympathie zur AfD wird in Teilen offen geäußert.
Einer der prägenden Köpfe ist der Schweizer Politaktivist und Blogger Ignaz Bearth.
Seit vier Jahren lebt er in Ungarn, politisch aktiv ist er bereits seit 26 Jahren – unter anderem für die SVP, als Gründer der Direktdemokratischen Partei (DPS) und als Mitorganisator der Schweizer PEGIDA.
Seit mehreren Jahren sieht sich Bearth dem Vorwurf ausgesetzt, in Ungarn rechtsextreme Strukturen aufzubauen – eine Anschuldigung, die sich oft auf seine politische Vergangenheit oder auf Gastredner wie Martin Sellner oder den ehemaligen AfD-Politiker Andreas Kalbitz bezieht. Belastbare Beweise für eine gezielte Strukturbildung wurden bislang jedoch nicht vorgelegt.
Im April 2024 erneuerten der MDR und die Amadeu Antonio Stiftung diesen Vorwurf öffentlich.
Bearth wolle gezielt Zugänge zur rechtsextremen Szene schaffen, heißt es. Die Stiftung warnt: „Vernetzung ist alles“ – besonders im rechten Spektrum.
(👉Zum Beitrag des MDR)
Viele innerhalb der deutschsprachigen Gemeinschaft sehen darin jedoch den Versuch, eine selbstorganisierte Gemeinschaft mit unbequemen Ansichten unter Generalverdacht zu stellen.
Nach einer gesundheitsbedingten Auszeit kehrte Bearth im Sommer 2025 in seine Rolle zurück.
Während die kleineren, lokalen Treffen von den jeweiligen Stützpunktleitern organisiert werden, ist Ignaz Bearth für die Koordination der überregionalen Versammlungen verantwortlich – Veranstaltungen, bei denen regelmäßig Gastredner zu politischen Themen eingeladen werden.
Doch bei seiner Rückkehr traf er auf eine veränderte Situation: Während seiner Abwesenheit wurde ein Treffen der Stützpunktleiter einberufen – offenbar mit dem Ziel, eine zentrale Führungsstruktur zu etablieren. Zudem habe es Versuche gegeben, gezielt Einfluss auf einzelne Leiter zu nehmen. Bearth spricht inzwischen vom vierten Versuch, die dezentrale Struktur der deutschsprachigen Gemeinschaft zu unterwandern.
Brisant: Ein entsprechender Aufruf zu einem solchen Treffen wurde bereits im November 2024 verbreitet – genau zu dem Zeitpunkt, als Bearth auf Auslandsreise war.
Ein Zufall? Eher fraglich.
Am 3. Juli 2025 fand das erste Treffen nach seiner Rückkehr statt – begleitet von einem unangekündigten Kamerateam von Spiegel TV.
Bearth filmte die Konfrontation mit dem Handy. Wie das Team von Ort und Zeit des Treffens wusste, bleibt unklar. Die Szene wirft Fragen auf.
Besonders brisant ist eine Aussage Bearths: Ihm sei mehrfach zugetragen worden, dass er – sowohl wegen seiner politischen Tätigkeit als auch wegen seines Engagements innerhalb der deutschsprachigen Auswanderergemeinschaft – von der deutschen Botschaft in Ungarn beobachtet werde. Offizielle Hinweise dafür gibt es bislang nicht. Zwar gehört Überwachung nicht zu den Aufgaben deutscher Auslandsvertretungen – doch aus Sicht von Bearth es wäre nicht das erste Mal, dass diplomatische Einrichtungen als inoffizielle Informationssammelstellen fungieren.
Für Ignaz Bearth ist diese Information daher mehr als nur Gerücht: Er sieht darin ein deutliches Zeichen systematischer Einflussnahme – nicht aufgrund realer Gefahren, sondern wegen der Unabhängigkeit der deutschsprachigen Gemeinschaft.
❤31👍11🤩2🤬1
🇩🇪Wird die deutschsprachige Auswanderergemeinschaft in Ungarn ins Visier genommen?🇭🇺 (2/2)
Hat der deutsche Auslandsgeheimdienst tatsächlich versucht, in die Strukturen dieser Gemeinschaft einzugreifen? Sollte sich dieser Verdacht bestätigen, stellt sich die grundsätzliche Frage: Geht es hier um Sicherheit – oder um Kontrolle?
Wird eine zivilgesellschaftlich organisierte deutschsprachige Gemeinschaft jenseits nationaler Grenzen gezielt ins Visier genommen, weil sie sich nicht in vorgefertigte Narrative einfügt?
Beobachter fühlen sich an bekannte Muster erinnert: gezielte Skandalisierung, mediale Vorverurteilung, politische Isolierung. Fälle wie die von YouTubern Clownie oder Shlomo Finkelstein zeigen, wie schnell unbequeme Stimmen öffentlich diskreditiert werden. Auch im Fall Bearth scheint das Bild bereits gezeichnet – noch bevor konkrete Hinweise vorliegen.
Das folgende Videomaterial von Ignaz Bearth zeigt die Konfrontation mit dem Team von Spiegel TV – deren eigener Beitrag dazu wurde bislang noch nicht veröffentlicht.👇
Hat der deutsche Auslandsgeheimdienst tatsächlich versucht, in die Strukturen dieser Gemeinschaft einzugreifen? Sollte sich dieser Verdacht bestätigen, stellt sich die grundsätzliche Frage: Geht es hier um Sicherheit – oder um Kontrolle?
Wird eine zivilgesellschaftlich organisierte deutschsprachige Gemeinschaft jenseits nationaler Grenzen gezielt ins Visier genommen, weil sie sich nicht in vorgefertigte Narrative einfügt?
Beobachter fühlen sich an bekannte Muster erinnert: gezielte Skandalisierung, mediale Vorverurteilung, politische Isolierung. Fälle wie die von YouTubern Clownie oder Shlomo Finkelstein zeigen, wie schnell unbequeme Stimmen öffentlich diskreditiert werden. Auch im Fall Bearth scheint das Bild bereits gezeichnet – noch bevor konkrete Hinweise vorliegen.
Das folgende Videomaterial von Ignaz Bearth zeigt die Konfrontation mit dem Team von Spiegel TV – deren eigener Beitrag dazu wurde bislang noch nicht veröffentlicht.👇
🤬32🤮7👍2👀2😁1
Forwarded from Ignaz Bearth offiziell
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Ignaz Bearth begrüsst in 🇭🇺 Ungarn Spiegel TV! Ignaz Bearth auf Telegram: https://t.me/ignazbearth
👍54❤4😁1
Forwarded from Ignaz Bearth offiziell
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Spiegel TV macht sich Sorgen um die linksextreme Transe Maja T? 😳🧐 🇭🇺 Ignaz Bearth auf Telegram: https://t.me/ignazbearth
👍47❤1
Forwarded from Ignaz Bearth offiziell
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Schatzi spricht mit Spiegel TV! 😅🫣 Folgt 🇭🇺 Ignaz Bearth auf X:
https://x.com/IgnazBearth
https://x.com/IgnazBearth
👍39❤1
Forwarded from Ignaz Bearth offiziell
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Wartet Spiegel TV auf Björn Höcke?! 😳 #AfD 🇭🇺 Ignaz Bearth auf Telegram: https://t.me/ignazbearth
👍32
Forwarded from Ignaz Bearth offiziell
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Die Mädels kümmern sich um Spiegel TV! 🇭🇺 Ignaz Bearth auf Telegram: https://t.me/ignazbearth
👍45❤2👏2👎1
InfraRot Medien pinned «🇩🇪Wird die deutschsprachige Auswanderergemeinschaft in Ungarn ins Visier genommen?🇭🇺 (1/2) In Ungarn hat sich in den vergangenen Jahren eine lebendige deutschsprachige Auswanderergemeinschaft gebildet. Viele suchen hier Ruhe, Selbstbestimmung und eine Alternative…»
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
#InfraRot_Koffein
Das beste Auenland aller Zeiten
Im kleinen Städtchen Harsefeld prügelt, plündert und raubt eine Jugendgang. Videos ihrer Verbrechen laden die Delinquenten stolz auf tiktok hoch.
Und warum auch nicht? Konsequenzen drohen in diesem Land nur noch jenen, die sich wehren. Oder solchen, die die Zustände anprangern.
_______________
Folgt uns auf:
✅ InfraRotMedien
✅ YouTube
✅ Telegram
✅ X
✅ TikTok
✅ Odysee
✅ VK
✅ Gettr
✅ Spotify
▪️🔥Infrarot-Shop🔥▪️
🔵Hier könnt ihr uns unterstützen🔵
https://PayPal.Me/infrarotmedien
Das beste Auenland aller Zeiten
Im kleinen Städtchen Harsefeld prügelt, plündert und raubt eine Jugendgang. Videos ihrer Verbrechen laden die Delinquenten stolz auf tiktok hoch.
Und warum auch nicht? Konsequenzen drohen in diesem Land nur noch jenen, die sich wehren. Oder solchen, die die Zustände anprangern.
_______________
Folgt uns auf:
✅ InfraRotMedien
✅ YouTube
✅ Telegram
✅ X
✅ TikTok
✅ Odysee
✅ VK
✅ Gettr
✅ Spotify
▪️🔥Infrarot-Shop🔥▪️
🔵Hier könnt ihr uns unterstützen🔵
https://PayPal.Me/infrarotmedien
👍78💯29🔥7👏4❤2
Bock auf mehr Koffein?
Dann holt euch die original Koffein-Tasse!
💥 Und weil’s nur richtig ist: ’ne Jens-Büste gibt’s auch dazu!
Nur solange der Vorrat reicht!
Jetzt im Shop 🛒🔥
Dann holt euch die original Koffein-Tasse!
💥 Und weil’s nur richtig ist: ’ne Jens-Büste gibt’s auch dazu!
Nur solange der Vorrat reicht!
Jetzt im Shop 🛒🔥
👍18❤1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Sinnbild unserer Gesellschaft:
Sie basiert auf dem noblen Gedanken, dass sich alle an Gesetze und Normen halten – zum Wohle des friedlichen Miteinanders.
Das klappt auch erstaunlich gut.
Bis die üblichen Spezialisten auftauchen, denen Regeln grundsätzlich zu langweilig sind.
Sie basiert auf dem noblen Gedanken, dass sich alle an Gesetze und Normen halten – zum Wohle des friedlichen Miteinanders.
Das klappt auch erstaunlich gut.
Bis die üblichen Spezialisten auftauchen, denen Regeln grundsätzlich zu langweilig sind.
🤷♂27🤔15👏9❤6💩5