Deutschlandblatt
326 subscribers
659 photos
985 videos
19 files
1.21K links
Download Telegram
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Das verschweigen dir die Ärzte über den Rhesusfaktor Negativ! 🧬
Die Karte "La Germania" aus dem Jahr 1577 von Stefano Bonsignori zeigt das Territorium des (schon zur Zeit der Entstehung) alten Deutschlands (vermutlich vor dem Untergang des römischen Reiches) und beinhaltet Holland, Belgien, Dänemark, Schweiz, Österreich, und weite Teile Osteuropas.
Deutschlandblatt
Die Karte "La Germania" aus dem Jahr 1577 von Stefano Bonsignori zeigt das Territorium des (schon zur Zeit der Entstehung) alten Deutschlands (vermutlich vor dem Untergang des römischen Reiches) und beinhaltet Holland, Belgien, Dänemark, Schweiz, Österreich…
Die Beschreibung der Karte lautet:

Es ist nicht zu glauben, daß die Menschen einer so edlen Provinz wie Germania (Deutschland), die vom großen Vater Noah (Padre Noe) an seinen liebsten und jüngsten Sohn Tuisto (Tuiscone) weitergegeben wurde, so grob gelebt haben, wie es ihre Feinde, die Römer (Romani), beschrieben haben. Die Römer, nicht weniger als die Griechen, versuchten, die antike Geschichte der anderen Nationen und deren Regierungen zu zerstören, um sich selbst zu bereichern und zu ehren. Wer glaubt schon, daß die sehr geizigen Römer so viel Geld ausgaben, so viel Zeit verloren und so viel Blut vergossen, ohne auf einen Preis zu hoffen? Die Germanen (Germani) lebten friedlich innerhalb ihrer Grenzen, geschützt durch riesige Flüsse, die extrem rauen Berge (alpe), ein sehr gefährliches Meer, nach ihren alten Gesetzen und heiligen Gewohnheiten. Aber als sie an Zahl zunahmen, sandten sie Kolonien aus, wie die Kimbern (Cimbri), die Goten (Gotti), die Vandalen (Vandali), die Alanen (Alani), die Franken (Franconi), die Langobarden (Longobardi), die Hunnen (Vnni) und andere, die Spanien (Spagna) bekamen, Frankreich (Francia), Italien (Italia) und andere Provinzen sehr beschäftigt haben, um ihre Grenzen mit den guten Befehlen der Schlacht zu erweitern und dann mit Vorsicht zu halten, da sie in ihrem eigenen Gebiet nicht anderen als sich selbst dienen wollen. Und sie sind sehr loyal gegenüber ihrer eigenen Art und auch gegenüber ihren Verbündeten. Und da sie einander wie Brüder sind, haben sie den Namen Teutonen (Teutoni) aufgegeben und den der Deutschen angenommen, und sie haben ihn behalten.
Die Musikschreibmaschine - 1936

Eine dieser Erfindungen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts besonders hervorsticht, ist die Musikschreibmaschine aus dem Jahr 1936.
Eine Musikschreibmaschine ähnelt in ihrer Funktionsweise einer herkömmlichen Schreibmaschine, ist jedoch speziell darauf ausgelegt, Noten und musikalische Symbole auf ein Blatt Papier zu übertragen.
Statt Buchstaben und Zahlen schlagen die Tasten Noten, Pausen und andere musikalische Symbole an.